Das Vatertags Gewinnspiel

Eigentlich ganz unspektakulär, mein Vater nahm mich 1974 zum ersten mal mit ins Stadion. Es war ein 0:0 gegen den VFL Bochum. In der selben Saison (so meine ich) habe ich auch ein 5:2 Gegen den Fc Bayern gesehen. Natürlich immer in der Süd unter der Uhr. Aber irgendwas magisches ist mit mir beim schnöden 0:0 gegen Bochum wohl passiert...?? Nie mehr habe ich diesen Virus ablegen können. MSV Ein Leben Lang.
 
Eines meiner ersten Spiele war das Spiel an der Westender Straße gegen Hamborn 07, was mit 2:1 gewonnen wurde.
Peter Danzberg schoss das Siegtor zum 2:1 in der letzten Minute und dieses Tor sicherte uns die Aufnahme in die neu gegründete Bundesliga.
Dann habe ich mit meinem Vater zusammen das 1. Bundesligaspiel im Wedaustadion gegen Eintracht Frankfurt gesehen, welches der MSV mit 3:1 gewann. Vorher hatten wir auswärts in Karlsruhe gewonnen und das Stadion war picke packe voll, obwohl es im Spiel nur geregnet hat.
Seitdem bin ich glühender MSV-Fan und diesen Bazillus habe ich meinen beiden Söhnen vererbt, denn mein jüngster Sohn, der heute in Berlin lebt, kommt, wann immer es geht, zu den Heimspielen nach Düsseldorf geflogen, um den Spielen in Duisburg beizuwohnen.
Mein ältester Sohn ist für den MSV heute Schiedsrichterbetreuer und beide Jungs sind genau so MSV bekloppt wie ich und haben als erstes, als Sie jetzt Väter von Sohn Tochter, wurden, direkt beim MSV als Mitglied angemeldet.
Dieses nennt man Generation übergreifende MSV-Treue!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater "schleppte" mich am 31.05.1963 gegen Eintracht Frankfurt an die Wedau.Er hatte einen Übungsleiterausweiß und brauchte ( wenn ich mich nicht irre ) nur den obligatorischen Sportgroschen als Eintrittsgeld bezahlen.
Mein Eintritt lag so bei 1,60 DM.Wir standen oben,auch später immer,in der Kurve Nordkurve-Ecke-Marathontorgerade in der Nähe der Bierbude.Mein Vater kippte sich ein paar Bier ich eine Cola.Der Grund weshalb er mich immer mitnahm war:
Er war im Glauben,wenn er ein Kind mit im Auto hat,hällt ihn nicht die Polizei an.Er hatte ja ein paar mehr oder weniger Bier intus.Darüber amüsiere ih mich auch heute noch ab und zu.
 
Also bei mir war er es in der Saison 93/94.
Als wir als erster Bundesligist mit negativem Torverhältnis tabellenführer waren. Da hab ich meinen Vater so lange bekniet, bis wir endlich am letzten Spieltag gegen Freiburg ins Stadion gingen. Spiel ging ja 0:2 aus aber seitdem war der msv Virus richtig da.bis heute 25 Jahre. Bis heute verfolgt er unseren Werdegang von Paderborn aus und auch einige Erlebnisse auswärts haben wir mit steigendem Alter erlebt. Deswegen würde ihm gerne mal ein Spiel am Seitenrand ermöglichen.
 
Ich denke, es sind die vielen unglaublich tollen einzelnen Geschichten, die uns, die hier von unseren Vätern berichten, die in welcher Form auch immer, uns allesamt zum MSV gebracht haben. Das wäre schon fast ein Buch wert, „ Meine Familie, der MSV und ich “ , eine wahre Geschichte mitten aus dem Leben. In Duisburg, wo Maloche noch hoch im Ansehen stand, wo die Aufstiegshelden von damals noch einer regelmässigen Arbeit nachgingen. Wo noch nie 6 stellige Spielergehälter bezahlt wurden und statt Champus und Lackschuh Bockwurst und Pils hoch im Kurs standen und noch stehen.,

Teilweise über Jahrzehnte mit dem Beginn im letzten Jahrhundert haben 2 - 3 oder mehr Familienmitglieder den MSV begleitet, oder war‘s eher umgekehrt? Zuerst war es der Meidericher SV von 1902 > dann wurde daraus der MSV Duisburg. Irgendwann wurden wir infiziert von Zebra Bazillus. Wen‘s in jungen Jahren erwischt hat, der wurde ihn ( meist) nicht mehr los. Egal welche Liga, welcher Tabellenplatz der MSV stand immer im Fokus und unsere Väter lebten es uns vor. So wie sie bei verpassten Torchancen geflucht haben, jubelten sie bei eigenen Buden. Die Geschichte wiederholte sich bei uns uns wird sich in der nächsten Generation wiederholen.
 
A674B01F-4BE6-4B59-AAB5-DA0439BE89D6.jpeg 9542A925-EBE9-4FF6-84E3-30BC76578232.jpeg Eine kleine Ergänzung zu meinem Beitrag.

Leider gibt es die Eintrittskarte zu meinem ersten Heimspiel gegen Fortuna Köln aus dem Jahr 1989 nicht mehr.
Das ein oder andere mal habe ich mich, auch wenn es eigentlich belanglos erscheint, darüber schon ein wenig geärgert. (Jäger und Sammler) :)

Die erste Eintrittskarte, welche ich bewusst aufgehoben und bis heute behütet habe stammt aus dem Jahr 1992. Der damalige Gegner war der Wuppertaler SV.

An mein erstes Auswärtsspiel habe ich noch ganz gute Erinnerungen. Der MSV gastierte 1993 im Loheidestadion im Bochumer Stadtteil Wattenscheid bei der SG Wattenscheid 09. Es hat aus Kübel geschüttet. Meine Mutter war später schwer begeistert... Das wichtigste damals aber: Der MSV gewann das Spiel mit 2:0!

Ein unvergesslicher Tag mit meinem Papa!
 

Anhänge

  • A674B01F-4BE6-4B59-AAB5-DA0439BE89D6.jpeg
    A674B01F-4BE6-4B59-AAB5-DA0439BE89D6.jpeg
    318.2 KB · Aufrufe: 1,550
  • 9542A925-EBE9-4FF6-84E3-30BC76578232.jpeg
    9542A925-EBE9-4FF6-84E3-30BC76578232.jpeg
    345.4 KB · Aufrufe: 1,548
Zunächst einmal, nein mein Vater hat mich nicht zum Zebra gemacht aber ich glaube er hat mich irgendwie zum Fußball gebracht und indirekt ...

Wenn ich dass so recht erinnere dann schlug sein erster Versuch noch fehl. Als ich das erste mal bei meinem Heimatverein der TSG Harsewinkel zum Training ging, kannte ich von denen die dort waren keinen einzigen Jungen und spielen taten die alle schon eine Weile länger und hatten auf den ersten Blick auch mehr Talent in die WIege gelegt bekommen. Ich fühlte mich dadurch nicht wohl dort und ging nur das eine mal. Fortan spielte ich wieder lieber im Wald, den heimischen Boombergen die uns seinerzeit ganz alleine zu gehören schienen, mit meinen zwei Cousins.
Es muss nach etwa einem ganzen Jahr Abstand ein zweites mal gegeben haben dass ich, vielleicht initiert durch meinen Vater der womöglich den E-Jugend Trainer der nicht weit weg wohnte und eigentlich täglich bei uns am Haus vorbeiging, dazu eingespannt hat, zum Training ging. Dass ich jetzt keinen von denen kannte war jetzt zumindest nicht mehr neu. Vielleicht war es auch der Trainingfleiß meines vier Jahre älteren Bruders der eine zeitlang neben dem Fußball noch Feldhandball spielte, der mich einen zweiten Versuch starten ließ denn so schön es im Wald auch immer war mit zehn Jahren gab es dann doch noch mehr zu entdecken.
Meinem Bruder der, weniger durch Talent :D aber mehr durch Körpergröße und Willenstärke, eine Einladung zu einem Sichtungstreffen des FLVW (Fußball und Leichtathletik Verband Westfalen) erhalten hatte wurde diese Einladung vorenthalten was meinen Vater dazu veranlasste die Jugendarbeit bei der TSG Harsewinkel zu übernehmen. Es sollten mehr als 25 Jahre werden also weitaus länger als die eigenen Söhne dort die Fußballschuhe schnürten. In der Zeit integrierte man zunächst viele spanische Kinder deren Eltern beim großen Landmaschinenhersteller CLAAS eine Arbeit gefunden hatten. Später kamen dann türkische Kinder in den Verein und vereinzelt spielte ich auch mit englischen Kindern deren Eltern am Flughafen Gütersloh stationiert waren. Mich hatte das Fußballfieber jedenfalls voll gepackt und in der prägenden Zeit entschied ich mich für die Zebras aus Duisburg bis heute. Indirekt hat mich mein Vater also zu einem Zebra gemacht.
Mein Bruder der dem Fußball auch heute noch aktiv als auch passiv die Treue hält dankt es meinem Vater seit Jahren mit einer Sitzplatzdauerkarte bei der Dortmunder Borussia. Da ich weitaus seltener bei den Spielen des MSV bin, trotz Dauerkarte, böte sich so etwas nicht an. Zu ausgewählten Spielen frage ich bei meinem Vater dann an ob er mit möchte. So bin ich froh dass er beim Halbfinale 2011 gegen Cottbus dabei war, beim letzten Auswärtssieg an der Castroper Straße, beim 4:4 gegen den FC aus Köln in der abgelaufenen Saison und noch ein paar anderen Spielen.

Nicht vergessen möchte ich die Geschichte als um 76 herum der MSV zu einem Freundschaftsspiel bei der DJK Gütersloh antrat. Ich war gerade vom Zebravirus infiziert, den Mannschaftsbus vorm Stadion zierte seinerzeit das große Zebra mit dem Text "Die Zebras kommen", und freute mich auf das Spiel um das erste mal meine Helden Bernard Dietz, Ronnie Worm, Herbert Büssers, Rudi Seeliger und und und, spielen sehen zu können. Als Krönung spricht mein Vater die Offiziellen der DJK und des MSV an und diese ließen uns, zusammen mit meinem Bruder, vor dem Spiel im Mittelkreis zusammenstehen. Das im Stadionheft abgebildete Mannschaftsfoto des MSV wurde herumgereicht und die Spieler gaben ihre Autogramme darauf. Ich war seinerzeit viel zu schüchtern um überhaupt etwas zu sagen aber mein Vater unterhielt sich mit Ennatz und den anderen angeregt.

Mein Vater ist kein Zebra symphatisiert aber mit dem Verein seines Sohnes begleitet ihn immer gerne und unterhält sich dabei gut.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt sind wir Neugierig auf einen wichtigen Teil der MSV Geschichte,
die Geschichten von "Vater und Sohn"
Sehr schöne Geschichten, wird nicht einfach für euch @Andreas :-)

Meine Geschichte ist eher traurig. Mein Vater nahm mich 1963 erstmals mit ins Stadion, seitdem bin ich dabei, aber mein Papa danach nie mehr. Weiß leider nicht warum, war damals erst 6. Vielleicht lag es daran, dass er aus Ostpreußen kam und noch keinen Bezug zu Duisburg hatte. Für mich war der Weg aus Neudorf aber nicht so weit, so dass ich mich älteren Jungs aus der Nachbarschaft angeschlossen habe.
Aber egal, dass Endergebnis zählt, so dass ich heute ca. 56 Jahre ein Zebra bin und auch für den Rest meines Lebens bleiben werde.
 
Mein Vater fuhr in den 70 ziger immer mit den Nachbarn nach Mönchengladbach. Die hatten da jahrelang Dauerkarten für echt gute Plätze auf der alt ehrwürdigen Bökelbergtribüne. Ich ( Jahrgang 1969 ) wurde mit dem Kauf einer weiteren Karte immer genötigt da mit hinzufahren. Es war zwar nicht total ätzend aber ich fand da irgentwie überhaupt keine Einstellung. Wir wohnten damals in Huckingen und meine Kumpels aus der Schule wohnten nur eine Straße weiter. Die fuhren mit dem Fahrrad immer am Spieltag zur Wedau und kamen an meiner Haustür vorbei. Nach zahlreichen Diskussionen mit meinem Vater und dem Verlust meiner Karte war der Weg frei. Bei Wind und Wetter aufs Fahrrad und ab ins Wedaustadion. Sehr oft müsste ich nach Niederlagen ( und die waren auch damals nicht selten ) die Schmach zu Hause ertragen. Zumal die Gladbacher damals tollen Fußball boten und sehr erfolgreich waren. Ging mir aber am A... vorbei.

Für meinen alten Herrn gab es damals ein einschneidendes Ereignis, das seine Ansicht zur gesamten Bundesliga und dem Fußball erschüttern lies. Das war der Wechsel damals von Calle del Haye nach München zum FCB. Ein herber Verlust für Borussia und bei Bayern saß er mehr auf der Bank bzw. Tribüne als das er auf dem Platz stand. Seit diesem Tag hat er so einen Brass und Wut auf die Bayern gehabt. Er sagte damals immer nur : Die Schei... Bazis haben den nur gekauft damit die Gladbacher geschwächt werden und die Bayern endlich aufschließen können zu den Gladbachern. Die Missachtung der rot weißen von der Isar hat sich bis zu seinem Tod nicht gelegt.

Und bei mir und dem MSV ? Diese Ehe hält jetzt mehr als 40 Jahre. Zwischendurch hat mich mein Vater auch begleitet und ist mit ins Wedaustadion gegangen. Es ging ihm aber leider wie mir in Gladbach - nicht unbedingt kompatibel die Beiden. Trotzdem haben wir während unser gemeinsame Zeit in der Wedau auch Spaß gehabt.....

Als mein Sohn 1999 geboren wurde habe ich mir fest vorgenommen ihn ,, besser zu erziehen ,, Meine damalige Frau hat immer gewettert und protestiert als ich den Kleinen immer mitgenommen habe. Leider war der sportliche Weg von meinem Sohn anders geplant. Er fing mit 5 Jahren an, Eishockey beim EVD zu spielen. Das nahm grade am Wochenende viel Zeit in Anspruch und er verlor leider immer mehr den Kontakt zum MSV. Als er dann auch noch nach Krefeld zum KEV ging war das Kreuz mit dem MSV leider geschlagen. Hinzu kam, das in der Schule im Sportunterricht nur Dortmund und Bayerntrikots zu sehen waren. Er kam einmal total frustriert nach Hause und erzählte das selbst der Sportlehrer mit einem Poloshirt vom BVB gekleidet war und er ihn aufgrund seines Zebratrikot ausgelacht hat. Er solle sich doch besser einen anderen Verein suchen meinte der Pädagoge Dem habe ich am Elternabend vielleicht einen erzählt Er kommt heute mal mit aber ein richtiger Zebra Fan ist er leider nicht geworden. Eigentlich hat er mit Fußball auch nicht so viel am Hut. Manchmal laufen die Sachen halt anders als geplant. Wenigstens ist er kein Schalker, Dortmunder oder Münchener geworden. Ist doch auch ein Erfolg

Meine private Geschichte spiegelt vielleicht auch die gesamte Situation vom Spielverein aus Meiderich wieder. Der MSV muss um jeden älteren Fan kämpfen und hat leider fast eine komplette junge Generation verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Opa war schon MSV und mein Vater dadurch folglich auch... Als 10 jährigen hat er mich dann mitgenommen zum Spiel MSV gegen Bayern..glaube das war 1969...Endstand 4-2 nach 1-2 Rückstand. Das war "mein Schlüsselerlebnis" . Da mein Vater beruflich nicht immer zum MSV konnte, bin ich ab meinem 12. Lebensjahr dann mit der Strassenbahn von Hamborn alleine zum Wedaustadion gefahren mit meiner von meiner Mutter genähten viel zu großen Fahne .. Die wurde mir dann irgendwann von einem Kölner am HBF geklaut...Wenn ich dran denke bin ich immer noch angefressen. Aus familären Gründen hat es mich dann ins Münsterland verschlagen, aber bis zum heutigen Tag gibt es keinen anderen Verein. Meinen Sohn konnte ich zum Glück auch überzeugen, Fan des besten Clubs der Welt zu werden und so fahren wir z.b. am 13.6. zusammen zum Trainingsauftakt unseres Clubs, auch wenn wir beide dafür Urlaub nehmen.Ich bin ziemlich stolz , das mein Sohn trotz vieler Versuchungen Fan des richtigen Clubs in der nunmehr 4. Generation ist.. und das es eine 5. Generation geben wird.. Hier in der Gegend wimmelt es von Bayern, :kacke: und BVB Fans...aber selbst in Rheine,Steinfurt und Emsdetten sieht man hin und wieder MSV Wimpel in den Autos !
 
Am vergangenen Sonntag, konnten wir bereits den Gewinner des Vatertags Gewinnspiels in unserer Loge begrüßen :-)

Gewinner unseres Vatertagsgewinnspiels war "Supraman" der dann mit 3 Generationen das Spiel gegen Fürth verfolgt hat!

upload_2019-8-13_19-45-26.jpg


Da wir aber so viele Geschichten toll fanden möchten wir noch ein paar weiteren "Geschichtenerzählern"
die Möglichkeit geben, ihren Väter, Müttern, SÖhnen oder Töchtern "Danke" zu sagen :-)

Deswegen laden wir folgende Portalisten zum kommenden Spiel gegen Zwickau,
Samstag, 17.08.2019 • 14:00 Uhr, jeweils zu Zweit in unsere Loge ein :-)

freak01 #5
Streifenlily #8
ZebraLara #15
Hardy #16
Plato #26
Riedzebra #29
ZebraLibre #38
Oski #41
Sokrates #52


Wenn ihr den Gewinn annehmen wollt schickt mir bitte so schnell wie möglich eine PN mit den Namen der beiden Personen (Du plus Begleitperson, 3 Person auf Anfrage)
und ich antworte Euch wie ihr an die Karten für die Loge kommt :-)

Herzlichen Glückwunsch :-)
 

Anhänge

  • upload_2019-8-13_19-45-26.jpg
    upload_2019-8-13_19-45-26.jpg
    126.3 KB · Aufrufe: 1,020
Moin zusammen,

an dieser Stelle noch einmal ein riesen Dankeschön an Andreas und das team von SLR !!!! , auch von meinem Sohn und meinem Vater.
Für meinen Papa war es wirklich eine absolute Freude, auch weil wir per Parkticket direkt am Stadion parken konnte, und mit dem Aufzug direkt hochfahren zur Loge (kann sich nur noch per Krücke bewegen und kaum mehr Treppen steigen)
Auch das Spiel tat natürlich sein übriges zur guten Laune.
Eine wirklich tolle Überraschung....nochmals ganz fettes DANKE !!!!

Liebe Grüße

Maik
 
Nicht nur geschlemmt und gezecht, sondern offensichtlich auch dem Spiel gefolgt ;) Man beachte auch die zweituntereste sichtbare Sitzreihe. ;)

logevoll-01505apjzt.jpg
 
Was ein rundum gelungener Tag. Danke dafür an @andreas.slr!

Wirklich klasse welche Leute sich dort zusammengefunden haben. Eine feine Riege Protalisten, die alle wohl mindestens genau so bekloppt wie man selbst ist, die zusammen das Spiel verfolgten. Taktik-Gespräche in der Halbzeit-Pause mit aufgemalten 4er Reihen und angezeigten Laufwegen. Großartig! :top: Ansonsten wie @msv-thomas schon so richtig schrieb: Das war wohl einer der lautesten gemeinsamen Jubel-Schreie beim 2:1, die die Tribüne erlebt hat. Stimmung erfolgreich auf die Haupttribüne übertragen. Fantastischer Tag, danke an alle die dabei waren. :zustimm:

Ich denke, man wird sich immer mal wieder sehen!
 
Ok keiner hat Widerspruch eingelegt:

Untere Reihe: Zebralara, #Dirk#, MSV-thomas

In der obereren Reihe fangen wir beim Mann mit der Mütze (nein nicht Helmut Schön) an und dann nach rechts: Oski, Plato, Streifenlilly,freak01; andreas.slr, Riedzebra, Hardy.

Alle anderen waren die lieben Angehörigen der Portalgrößen.
 
Zurück
Oben