Der DSLR Fotothread

Hallöle,

passt zwar nicht zu 100% hier rein, aber ich bin derzeit bei der Anschaffung einer DSLR Kamera und vergleiche Preise. Es soll eine EOS 1000D oder EOS 450D werden. Wobei dies mehr oder weniger von Angebot abhängt. Ich habe zum Beispiel folgendes Angebot für eine 450D mit bildstabilisiertem Objektiv gefunden und halte es für ganz ordentlich. Vielleicht kann mir das jemand bestätigen oder mir anderweitig etwas empfehlen? Es sollte schon ein Objektiv mit IS sein, der getrennte Kauf lieferte bisher etwas höhere Ergebnisse. Bei den Kits mit der EOS 1000D war mir der Preis verglichen mit dem der EOS 450D zu hoch.

Danke :)

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B143442/cid/10015/refId/geizkragen/?belboon=018e850000000167b200347f,1424170,subid=7385_261998_44a94e808a8825c4fa1cc92d3e8423a1&fp=018e850000000167b200347f
 
Danke schonma,
Es mangelt jetzt nicht unbedingt daran das ich nicht weiß worauf ich beim Kauf achten muss, wo ich jetzt derzeit noch nicht so den Überblick habe ist bei der Preisstagnation.
Leider ist mir die Option, eine Kamera wenig gebraucht von einer Fotografin zu bekommen flöten gegangen. Daher sehe ich mich nun anderweitig um. ;)
 
Hallöle,

... Ich habe zum Beispiel folgendes Angebot für eine 450D mit bildstabilisiertem Objektiv gefunden und halte es für ganz ordentlich. Vielleicht kann mir das jemand bestätigen oder mir anderweitig etwas empfehlen? Es sollte schon ein Objektiv mit IS sein, der getrennte Kauf lieferte bisher etwas höhere Ergebnisse. Bei den Kits mit der EOS 1000D war mir der Preis verglichen mit dem der EOS 450D zu hoch.

Danke :)

Ich bin seit zwei Jahren zufriedener Besitzer einer EOS 400 D. Dabei war das 17 - 55 mm Objektiv, was nicht unbedingt der Bringer ist (Plastikgehäuse); den IS (Bildstabi) braucht man bei kurzen Brennweiten noch nicht unbedingt, eher bei den Teles so ab 70 mm.

Die 450iger hat gegenüber unserer 400er den Vorteil des "Live-View", d.h. der Bildschirm zeigt das Live-Bild noch vor dem Auslösen. Gute Gebrauchte im semiprofessionellen Bereich (EOS 30 D und 40 D) sind auch schon für 300 - 400 Euronen zu bekommen. Objektive und Blitze passen sowohl auf die zwei- wie auch auf die dreistelligen Canons.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im DSLR-Forum kann man evtl ein Schnäppchen machen. Ansonsten immer wieder bei Amazon bei den Gebrauchten von Warehousedealz (ehemals Resterampe) gucken. Da werden Retouren von Amazon teilweise wie neu zu einem gutem Preis verkauft. Ein Kollege hat sich dort eine geholt. Kamera war neu und ein gutes Stück günstiger.
Ich habe von dort einen Blitz und der war auch neu. Zudem hat man das normale Rückgaberecht.

Zum Thema IS:
Brauch man wirklich nicht zwingend. Kann aber bei schlechten Lichtverhältnissen 1-2 Blendenstufen bringen.
Für den Anfang reicht das Kit-Objektiv. Es ist auch besser als das 18-50er ohne IS, welches gerne beim Blödmarkt vertickt wird.
 
Und blos nicht am Stativ sparen! ;)

Da stimme ich Olaf1970 voll und ganz zu. Fast wichtiger, als das letzte Pixel aus einer DSLR rausholen zu wollen.

Habe mir speziell für die Natur-Fotografie (besonders im Telebereich) dieses in alle Richtungen auch feinjustierbare Stativ zugelegt.

http://www.teleskop-express.de/shop...ntierung-mit-Schneckengetriebe---bis-6kg.html

und ich kann Euch sagen, dass ich absolut begeistert bin. Eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
 
dann nutzt man eh ein Stativ.

Dem will ich auch gar nicht widersprechen ;)
Aber nicht immer hat man ein Stativ dabei. Und wenn das Licht mal nicht soo dolle ist, kann ein IS schon hilfreich sein. Ich bezog mich auch eher auf das Kit-Objektiv und dieses ist mit IS besser als das Alte ohne ;)

Auch wenn man am Stativ nicht sparen sollte, wird man zum Einstieg mit Sicherheit nicht 250€ investieren.
 
Mahlzeit :huhu:

Na, wie siehts aus?
Wer von den "Neueinsteigern" hat es denn jetzt auch wirklich getan?
Jemand ´ne neue Kamera gekauft?
:rolleyes:
 
hat jemand Erfahrung mit der Canon EOS 1000d ?

Oder vielleicht gibt es ja alternativ Vorschläge :confused:

Wäre für Infos dankbar :)


http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1204550


Arbeite seit geraumer Zeit mit der Canon EOS1000D im Spezialfotobereich, weil ich vom Chip dieser Kamera absolut überzeugt bin (rauscharm bei den sich entwickelnden Temperaturen im Kamerabetrieb). Der Chip ist in den großen und teuren Kameras verbaut. Die EOS1000D hat ein stabiles Gehäuse, eine intuitive Bedienerführung, ein ordentliches Display und ausreichend programme für die automatische und die manuelle Bedienung. Kann man ohne Abstriche kaufen. Wichtig sind wie gesagt ein ordentliches Objektiv und ein gutes Stativ.
 
Mahlzeit,

gestern mal wieder im LaPaDu unterwegs gewesen.
Will Euch die Ausbeute mal nicht vorenthalten.

Da einige sehr große HDRI´s dabei sind, mussten diese extrem verkleinert werden, damit sie hier hochgeladen werden konnten. Die Qualität bitte ich hiermit zu entschuldigen.
:huhu:
 
...Der Chip ist in den großen und teuren Kameras verbaut...

Holger, dass erzähl mal einem mit einer "großen und teuren" EOS (z.B. 50D, 5D, 7D... etc.)
Denke, der fällt vor lachen rückwärts aus dem Sitz. :D
Mag sein, dass der selbe Chip wie in einer z.B. 400D, 450D... etc. verbaut ist, aber auch nicht mehr.
Und von "rauscharm" in hohen ISO Werten (über ISO 800), kann hier absolut keine Rede sein.
Was aber alles für den Einsteiger kein Thema sein kann/darf. Bis der blutige Einsteiger die 1000er bis zum Ende ausgereizt hat, vergehen schon ein paar Monde. Und wer dann noch dabei bleibt, der holt sich dann eh eine zwei oder einstellige EOS.

Aber eins bleibt trotzdem unumstritten stehen. Die 1000er ist eine absolute, günstige, Einsteigerkamera. Und Bauteile von den "großen" EOS Modellen wird man da nicht eines finden. Schon garnicht im Chip Bereich.
 
Holger, dass erzähl mal einem mit einer "großen und teuren" EOS (z.B. 50D, 5D, 7D... etc.)

Aber eins bleibt trotzdem unumstritten stehen. Die 1000er ist eine absolute, günstige, Einsteigerkamera. Und Bauteile von den "großen" EOS Modellen wird man da nicht eines finden. Schon garnicht im Chip Bereich.

Naja, die EOS 1000D und die EOS 50D teilen sich schon den gleichen Chip, da beißt die Maus keinen Faden ab. Beide arbeiten mit dem gleichformatigen CMOS-Chip in den Ausmaßen 22,3 x 14,9 mm, wobei die 1000D künstlich (vermarktungstechnisch) auf 10,1 Megapixel-Auflösung limitiert ist und die 50D ich glaube bis 15 Megapixel arbeitet.

Die CMOS-Chips unterscheiden ja auch nur in hell/dunkel und die Farbgebung erfolgt über die vorliegenden Filter (zumeist RGB), die sehr wahrscheinlich unterschiedlich in der Qualität sind. Das Rauschverhalten beider Chips ist nur begünstigt oder nicht begünstigt durch die Wärmeableitung, also durch die Baulage des Chips. Aber, das Bauteil ist in beiden Systemen das gleiche.
Soweit ich weiß, gibt es für großformatige Kameras Chips bis zu einer Länge von 34 mm, aber das weiß ich nicht ganz genau.
 
...Beide arbeiten mit dem gleichformatigen CMOS-Chip in den Ausmaßen 22,3 x 14,9 mm, wobei die 1000D künstlich (vermarktungstechnisch) auf 10,1 Megapixel-Auflösung limitiert ist...

Das beide Chips die gleiche größe besitzen, sagt absolut nichts über die gleiche Qualität aus!
Die genannte größe stellt einen Cropfaktor von 1,6 dar. Das ist auch schon das einzige, was die Chips gemein haben. Diese größe zieht sich durch die ganze Canon Modellreihe, angefangen von EOS 1000 bis EOS 50. Alles was dazwischen liegt besitzt diese Chipgröße. Die Abbildungsqualität unterscheidet sich dabei trotzdem erheblich. Die 4 stellige (1000er), ist dabei das Schlußlicht. Künstlich wurde da nichts klein gehalten. Die kann halt nicht mehr. Und bis zur 50D sind ja noch einige Modelle dazwischen, die schon mehr "können" als die 1000er. Z.B. geschwindigkeit des AF, Anzahl und vorallem Qualität der Kreuzsensoren, Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen (Bilder/sec.) etc etc etc. Und eben da "beist die Maus keinen Faden ab". Man kann keine 400 Euro Kamera mit Kameras der 2000 Euro Klasse auf eine Stufe stellen. Erst recht nicht beim Chip!

DeepSky schrieb:
Soweit ich weiß, gibt es für großformatige Kameras Chips bis zu einer Länge von 34 mm, aber das weiß ich nicht ganz genau.

Holger Holger....:D Sowas sollte man aber schon wissen, wenn man hier was über Chips und Kameras erzählt! ;)

5D, 7D & 1Ds sind sogenannte "Vollformat" Kameras. Diese bilden die Fotos in gleicher Größe ab, wie eine Kleinbildkamera. Haben also keinen Cropfaktor.
Die 1D, ohne "s" hat eine Zwischengröße. Deshalb einen Cropfaktor von 1,3.

Cropfaktor ist sowas "ähnliches" wie eine Brennweitenverlängerung.

Hast Du ein 15mm Objektiv auf Deiner 1000er, so nimmst Du die Bilder mit 24mm auf. Das kann manchmal ganz schön sein, aber im WW und UWW Bereich schon sehr nervig. Will ich ein UWW Bild mit 15mm machen, muss sich der Cropfaktor 1,6 User schon ein 10mm Objektiv kaufen. Diese sind aber leider noch teurer, als 15mm Objektive (wenn man was Qualitativ hochwertiges haben möchte).
Bei Zoomaufnahmen kann es aber auch hilfreich sein. So wird aus einem 300mm Objektiv, an einer Kamera mit Cropfaktor 1,6, ein 480mm Objektiv.
Und was ein 500mm Objektiv für eine Vollformatkamera kostet....:rolleyes:

So hat halt beides seine Vor und Nachteile.

Wobei ich lieber eine Vollformatkamera mit einem 500er Objektiv hätte als eine 1,6er Cropkamera mit einem 300er. Beim Vollformat kann ich mir den Bildausschnitt, den die Cropkamera aufnimmt, später auch mit Photoshop ausschneiden.

Hier noch was zum Cropfaktor: >> http://www.fotocommunity.de/info/Cropfaktor <<
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mahlzeit :huhu:

Na, wie siehts aus?
Wer von den "Neueinsteigern" hat es denn jetzt auch wirklich getan?
Jemand ´ne neue Kamera gekauft?
:rolleyes:

Ich bin jetzte seit ein paar Wochen in der Probierphase mit Meiner EOS 1000
probiere hier und da mal dies und das. ;) Wenn da was brauchbares bei rauskommt dann stelle ich das mal hier ein :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und? WO sind die ersten Ergebnisse?
Wir wollen Bilder sehen!
;):huhu:

War noch nicht viel unterwegs damit, einmal im LPDN...aber da war ich noch reichlich unbeholfen mit der Cam. ;)

20953_105534599465571_100000270933572_153746_817697_n.jpg


20953_105534589465572_100000270933572_153743_4694988_n.jpg


20953_105534596132238_100000270933572_153745_7087776_n.jpg
 
Moin moin,

wenn Ihr wollt, können wir uns ja mal im LaPaDu treffen und gemeinsam etwas "Experimentieren".
So wie es aussieht, fehlt es hier und da noch...
Hinterher könnte man sich dann noch ein bischen in die Restauration dort setzen und via Laptop ein wenig die Möglichkeiten von Photoshop durchgehen.
Weil Farbe und Licht fehlen allen Bildern, so wie ich das hier sehe.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich hier der große Experte bin und den Oberlehrer spielen will!
Aber manchmal hilft so ein Treffen dann doch mehr, als alles selber auszuprobieren und doch nicht so richtig klar zu kommen.
Sagt einfach bescheid wenn Ihr darauf bock habt.
 
Wie wäre es denn mit Polo in Jüchen

da kann man eine schöne Tour hin machen und genügend Motive hätte man auch

Tagebau Garzweiler, Segelflugplatz uuu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie gesagt, das waren die allerersten Bilder mit der Cam. Mittlerweile ist es schon deutlich besser geworden, jedoch waren die Motive einfach total uninteressant. Vielleicht geh ich ja heut nochmal ne Runde bei mir hinters Haus in die Natur :)
 
Hallo Fotoköppe :huhu:

Gestern mal wieder ein klein wenig in Duisburg unterwegs gewesen.
Es handelt sich wieder um HDR´s mit TM. Also wieder von ca. 6-8MB auf 250KB verkleinerte Fotos. Qualität leidet darunter natürlich extrem.
Aber egal, ich denke, man kann auch so gut erkennen, wie und was bearbeitet wurde...
 
Welchen Filter hast Du benutzt ? Und welche Einstellungen ?

Keinen!
Ich nehme alle Bider nur im RAW Format auf und "entwickel" diese digitalen Negative mit Photoshop. Da musst Du alles selber anpassen, sonst hast Du ein blasses, nichts sagendes Bild.
Also theoretisch alles wie früher, nur in Digital. ;)
Nimmst Du als jpg auf, hast Du schon die ersten Qualitätsverluste, ohne das Du was gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Traumhafte Bilder die ihr da macht, mehr fällt mir dazu nicht ein. Wartet mal ab wenn ich am Wochenende mit der DSLR von meiner Freundin rum renne. Haben uns als erstes "Schießobjekt" den Güterbahnhof ausgesucht.

Einige Bilder könnte ich mir als Bild sehr gut vorstellen
 
Moin Björn,

na dann hau mal rein! :huhu:
Vielleicht sieht man sich ja. Ich wollte Freitag Abend auch noch mal durch die Gegend ziehen. Das eine oder andere Bild muss noch einmal wiederholt werden.
 
Problem bei mir ist, dass ich bis 20Uhr arbeiten muss :rolleyes:. Da sind dann die Lichtverhältnisse nicht mehr ganz optimal. Als 2.Ziel für Sonntag hab ich mir die 6 Seen-Platte ausgesucht. Vom Aussichtsturm kann man starke Bilder machen
 
Hallo zusammen

habe mal versucht mit dem Picture Style Editor zu Arbeiten (Software lag der Kamera bei ) .......was soll ich sagen auch mit Anleitung blickt da kein Anfänger durch. Schade :(

Habe dann mal mit der Testversion von Lightroom getestet

hier mal die Schrillsten Versuche :cool:

Vielleicht kennt ja noch jemand eine Preisgünstige Software mit der man gut arbeiten kann bin für jeden Tipp dankbar :zustimm:
 
Fotos wurden am Güterbahnhof geschossen. Ob die was werden muss ich noch sehen.


Ganz blöde Frage, wie kriegt ihr den starken Kontrast hin? Ist das in der DSLR integriert oder wird das hinterher bearbeitet? Fand das Wetter für die 6 Seen-Platte nicht gut genug
 
Moin Fotoköppe,

bevor die Sache hier einschläft, hab ich mal noch zwei.
Die Dorfkirche in Friemersheim.
Beim Spaziergang "aus der Hüfte" geschossen. Deshalb nicht 100% scharf.

Sonst keiner mehr was neues? Kann doch nicht sein!? :eek:
 
Zurück
Oben