Der DSLR Fotothread

Das werd ich auch mal ins Auge fassen, hätte gerne etwas mehr als meine derzeitigen 300mm im max...
Es ist leider kaum zu bekommen. Zudem kommt noch eine recht ordentliche Serienstreuung dazu. Im Bekanntenkreis wurde es drei mal gekauft, zwei mal zum Justieren sofort eingeschickt. Ich hab zwei Stunden mit einem Scharfen Exemplar spielen dürfen und war eher angenehm überrascht. Mitzieher krieg ich mit dem Brocken aber nicht hin ;-)
 
Bei dem Preis ist, zumindest m.E. auch nix, was im vorbeigehen kauft, daher könnte ich mit Wartezeit leben :D

Aber...erstmal gucken, wann ich das Tele überhaupt mal rauszücke...

Btw.: Kennt jemand Locations hier in der Umgebung, an denen Aufnahmen mit Sternenhimmel möglich sind? Die Lichtverschmutzung hier hat ja doch eine recht große Streuung :( Bin zwar das WE im Harz, doch der Wetterbericht lässt mich nicht auf was annähernd brauchbares hoffen :(
 
Bei dem Preis ist, zumindest m.E. auch nix, was im vorbeigehen kauft, daher könnte ich mit Wartezeit leben :D

Aber...erstmal gucken, wann ich das Tele überhaupt mal rauszücke...

Btw.: Kennt jemand Locations hier in der Umgebung, an denen Aufnahmen mit Sternenhimmel möglich sind? Die Lichtverschmutzung hier hat ja doch eine recht große Streuung :frown: Bin zwar das WE im Harz, doch der Wetterbericht lässt mich nicht auf was annähernd brauchbares hoffen :frown:

:deepsky: natürlich :D

Die in unserem Umfeld beste Möglichkeit für Aufnahmen des Sternenhimmels findest du auf dem sog. Spechtelberg, der zwischen Xanten und Sonsbeck an der L480 (Xantener Strasse) liegt. Wenn man von Sonsbeck kommt und Richtung Xanten fährt, geht es auf der Xantener Strasse einen Berg hoch. Ziemlich auf der Kuppe liegt rechter Hand ein Parkplatz. Dort kann man das Auto abstellen und läuft den Weg rechts am Parkplatz (sieht man sofort bis hoch auf die Kuppe). 3 Minuten Gehweg und dann steht man auf einem Berg. Treffpunkt des Astrotreffs Niederrhein. Wenn du da oben Jungs antriffst, lassen die dich auch duch ihre Teleskope blicken. Feine Truppe.
 
Es ist leider kaum zu bekommen. Zudem kommt noch eine recht ordentliche Serienstreuung dazu. Im Bekanntenkreis wurde es drei mal gekauft, zwei mal zum Justieren sofort eingeschickt. Ich hab zwei Stunden mit einem Scharfen Exemplar spielen dürfen und war eher angenehm überrascht. Mitzieher krieg ich mit dem Brocken aber nicht hin ;-)

Die Probleme mit der Serienstreuung gibt's bei Sigma leider auch. Die Brennweite bis 600 ist natürlich ein Anreiz. Das 80 - 400 VR II kostet fast das doppelte. Canon bietet ein 100 - 400 an was wohl preislich fast so teuer ist wie das Tamron. Keine Ahnung wie sich das gegen das Tamron schlägt. Ich habe ja geschrieben das mein 150 -500 Sigma manchmal Zicken macht, was bei all meinen Nikon Objektiven noch nicht vorgekommen ist. Immer schwierig solche Entscheidungen zu treffen da es sich ja nicht um 5 Euro handelt die man ausgibt.
 
Wollte soeben meine 600D anschalten und was geht? Richtig, nix!

Und das kurz vorm Sommerkino :mad:

3 Akkus versucht, Karten getauscht...nix. Sie geht einfach nicht mehr an.

Hatte sowas schonmal jemand von euch?
 
Wollte soeben meine 600D anschalten und was geht? Richtig, nix!

Und das kurz vorm Sommerkino :mad:

3 Akkus versucht, Karten getauscht...nix. Sie geht einfach nicht mehr an.

Hatte sowas schonmal jemand von euch?

Den Akku komplett laden, guck mal ob der Akku richtig Kontakt hat. Die Kamera geht normalerweise auch ohne Speicherkarte an. Ich kann mir nicht vorstellen das alle 3 Akkus defekt sind. Hoffe ist nix ernstes.
 
Alles klar, dann lade ich mal einen komplett und versuche es nochmal. Die Akkus waren alle teilweise geladen. Batterieklappe schließt auch wie immer.

Ich versuche es mal! ;-)

Edith sagt:
Akku war gerade fertig aufgeladen, tut sich leider auch nix!

Naja, jetzt dann vielleicht die 700D :-)
 
Alles klar, dann lade ich mal einen komplett und versuche es nochmal. Die Akkus waren alle teilweise geladen. Batterieklappe schließt auch wie immer.

Ich versuche es mal! ;-)

Edith sagt:
Akku war gerade fertig aufgeladen, tut sich leider auch nix!

Naja, jetzt dann vielleicht die 700D :-)

Kontakte sind auch o.k. ? Kamera Innen ? ( Dreck ) Ich frag nur weil ich meine gerade repariert habe, bezog sich aber auf die Speicherkarte ( Compakt Flash ) bei mir. Ein kleiner Pin war verbogen. ( da hatte sich bestimmt ein kleiner Fremdkörper eingeschlichen ) Habe eben mit Lupe und Minischlitzschraubendreher alles wieder in Ordnung gebracht. Da habe ich mir bestimmt ein paar Scheine gespart.
 
Gerade zurück vom Landschaftspark... Das wird morgen wieder richtig Klasse :cono:

img_07632or9d.jpg
 
@Matze
ich habe mich gerade mal im Inet schlau gemacht. Wenn alles nichts hilft, muss du die wohl einschicken. Scheint bei der 600D wohl Probleme mit der Steuerelektronik zu geben.
 
sand1.jpg sand2.jpg sand3.jpg sand4.jpg sand5.jpg sand6.jpg sand7.jpg sand8.jpg sand9.jpg sand10.jpg
 

Anhänge

  • sand1.jpg
    sand1.jpg
    660.1 KB · Aufrufe: 165
  • sand2.jpg
    sand2.jpg
    916.5 KB · Aufrufe: 170
  • sand3.jpg
    sand3.jpg
    815.6 KB · Aufrufe: 177
  • sand4.jpg
    sand4.jpg
    825.6 KB · Aufrufe: 171
  • sand5.jpg
    sand5.jpg
    540 KB · Aufrufe: 166
  • sand6.jpg
    sand6.jpg
    514.2 KB · Aufrufe: 165
  • sand7.jpg
    sand7.jpg
    519.9 KB · Aufrufe: 171
  • sand8.jpg
    sand8.jpg
    560.3 KB · Aufrufe: 166
  • sand9.jpg
    sand9.jpg
    606.3 KB · Aufrufe: 164
  • sand10.jpg
    sand10.jpg
    636.1 KB · Aufrufe: 438
Wow, da sind beeindruckende Sandskulpturen entstanden! Und durch die Menschen auf dem vorletzten Bild hat man auch einen Größenvergleich.

Auf den beiden mir zugänglichen Monitoren haben Deine Bilder allerdings einen deutlichen Magenta-Stich. Kann man gut am Himmel erkennen. Beabsichtigt?
 
Nein keine Absicht. Könnte an der Dynamik liegen. Habe die Bilder gestern im Schnellverfahren aus RAW in Jpg. "entwickelt.
 
Ooooh. Die FZ1000. Ich würde die soooo gerne mal ausprobieren, hab aber bisher kein Exemplar (zum vernünftigen Preis) bekommen.

Wenn du Zeit hast, dann berichte mal. Vergleich RAW/JPG? Schärfe im oberen Brennweitenbereich? Autofokus treffsicher? Bin echt neugierig, wie sich der 1 Zoll Sensor an dem doch sehr großem Brennweitenbereich macht...:)
 
Kleine Korrektur am Rande: In der Beschreibung steht "Old Renault Pick-Up", dem Löwen auf dem Grill nach zu urteilen, würde ich aber eher auf Peugeot tippen :)
 
Ooooh. Die FZ1000. Ich würde die soooo gerne mal ausprobieren, hab aber bisher kein Exemplar (zum vernünftigen Preis) bekommen.

Wenn du Zeit hast, dann berichte mal. Vergleich RAW/JPG? Schärfe im oberen Brennweitenbereich? Autofokus treffsicher? Bin echt neugierig, wie sich der 1 Zoll Sensor an dem doch sehr großem Brennweitenbereich macht...:)

Mein Vater hatte sich die Kamera 1 Woche nach Erscheinungsdatum beim Pana-Händler in Darmstadt gekauft und mir für zwei Tage ausgeliehen. Im Endeffekt hat mich das Gesamtpaket sehr überzeugt, so dass ich einige Tage später ebenfalls zugeschlagen habe.

Grundsätzlich muss ich natürlich dazusagen, dass ich nicht aus der DSLR-Ecke komme, sondern von der GF1 mit 20mm-Pancake (Die werde ich weiterhin als kleine Immer-dabei-Linse behalten). Ich hatte vorher schon Bridge-Kameras, welche ich nach kurzer Zeit immer zurückgegeben habe, da die Größe im Verhältnis zur Qualität nicht zu rechtfertigen war.
Bei der FZ1000 sieht das für mich nun anders aus. 25-400mm geben mir fast alle Möglichkeiten ohne einen Objektivwechsel und die Qualität ist für Preis (850 Euro), Rundum-Sorglos-Zoom und Größe absolut klasse.
RAW/JPG-Vergleich kann ich nichts zu sagen, da ich grundsätzlich in LR entwickle.
Die Schärfe bei 400mm ist klasse. Viele der obigen Zoo-Bilder sind mit 400mm aufgenommen worden und teilweise sogar noch gecropt worden.
Der AF ist treffsicher und gut konfigurierbar (Die Größe des 1-Feld-AF habe ich zB recht klein gemacht), aber vor allen Dingen brutal schnell. Das merke ich "in der Realität" (und nicht nur im Labor) auf jeden Fall.

Dazu kommen noch so "Spielereien" wie 4K-Videos (aber auch das "normale" HD ist klasse), aber auch Panorama-Bilder (Dutzende Bilder innerhalb eines Korridors werden direkt in der Kamera zusammengeschnitten, ich habe mal ein Beispiel angehängt) oder Zeitlupen-Videos. Auch Zeitraffer-Aufnahmen sind möglich (n Bilder alle m Sekunden, woraus dann ein Video generiert wird... super für zB Sternenhimmel-Bewegung oder Sonnenuntergang).

Klar, die Kamera kommt nicht gegen High-End-Röhren an. Aber mit Mittelklasse-DSLRs würde ich sie schon vergleichen. Für den Preis ist das dann quasi ein No-Brainer gewesen.

Für mich ist sie die ideale Ergänzung zur GF1/20mm - eigentlich die perfekte Urlaubs-/Ausflugskamera. Ohne großen Aufriss (fast) überall hin mitnehmen und trotzdem DSLR-Qualität. An sich die erste Bridge-Kamera, die mich wirklich überzeugt hat.

Hier übrigens noch zwei schöne Videos von Traumflieger.de, die das ganze ein wenig systematischer angehen:
http://www.traumflieger.de/reports/...nueller-Lumix-FZ1000-im-Test-Teil-1::738.html
http://www.traumflieger.de/reports/...nueller-Lumix-FZ1000-im-Test-Teil-2::740.html
 

Anhänge

  • P1030091 Kopie.jpg
    P1030091 Kopie.jpg
    881.5 KB · Aufrufe: 142
Ein paar Eindrücke aus Paris vom Wochenende.
Die Sehenswürdigkeiten kennt ja jeder. Deshalb ein wenig von der tollen Architektur in Paris.
Ganz vergessen wie sehr Paris nach Bahnhoftoilette stinkt.


seitenstrasse-paris.jpg

hauswand-Paris.jpg

hauswand2-Paris.jpg

haus.jpg
 

Anhänge

  • seitenstrasse-paris.jpg
    seitenstrasse-paris.jpg
    255.2 KB · Aufrufe: 469
  • hauswand-Paris.jpg
    hauswand-Paris.jpg
    306 KB · Aufrufe: 473
  • hauswand2-Paris.jpg
    hauswand2-Paris.jpg
    211.6 KB · Aufrufe: 468
  • haus.jpg
    haus.jpg
    150.5 KB · Aufrufe: 461
Zuletzt bearbeitet:
Heute benötige ich einen Expertentipp:

Möchte mir für meine Nikon (77mm) einen WW kaufen, betrete da aber mit diesem Post hier absolutes Neuland. Ob ich damit zommen möchte (wofür überhaupt?) ist so 'ne Sache. Ein gutes Festbrenn-WW kommt mir daher schon in Frage. Es kann auch ein paar Mark mehr kosten. Nikon, Tamron oder doch Walimex? Nur zu. :)
 
Möchte mir für meine Nikon (77mm) einen WW kaufen

Ist es eine Nikon mit Vollformat-Sensor (FX) oder APSC-Sensor (DX)? Deine Angabe 77mm bezieht sich eher auf eine Objektiv-Brennweite.

Aus eigener Erfahrung kann ich für das DX-Format das Nikkor f4/12-24mm empfehlen. Sollte es nicht so extrem weitwinklig sein, könnte auch das Tamron f2,8/28-75 eine Empfehlung sein. Diese Objektiv ist vollformattauglich und hat eine sehr gute Abbildungsleistung. Dazu ist es leichter und deutlich (!!) günstiger als das Nikkor f2,8/24-75. Es hat allerdings nicht dessen massive Bauweise.
 
...wobei 24mm selbst schon an einer Vollformat-Kamera mir persönlich nicht weitwinklig genug wäre... wenn das Geld knapp ist, ruhig mal das Sigma 10-20 versuchen, hat auch 77 mm Durchmesser. Ist am Rand aber sehr weich. Im Nikon-Bekanntenkreis arbeiten alle mit dem Nikkor 10-24.
 
Mittlerweile habe ich die Bilder meiner Schiffs-Tour durch und will mal ein paar nach und nach zeigen... war eine abenteuerliche Geschichte :D

Eingemietet hatte ich mich auf einem Container Schiff, knappe 200m lang. Reise-Route: Start in Hamburg, durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Kiel, weiter nach Gdynia Polen, weiter nach St.Petersburg, rüber nach Helsinki, zurück nach Gdynia, durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Bremerhaven.

Start, Ankunft Nachmittags am Hamburger Hafen. Nach kurzer Anmeldung gab es einen Shuttle-Service, der einem zum Schiff gebracht hat. Nach kurzer super freundlicher Begrüßung durch Captain und Crew direkt das Schiff unsicher gemacht und als allererstes die Brücke besucht:

001.jpg


Danach das spannende Treiben im Terminal angeschaut. Beeindruckend: der komplette Containertransport OHNE Menschen. Die Fahrzeuge sind batteriebetrieben und führerlos. Hat aber auch einen erschreckenden Charakter, früher saß in jedem LKW mal ein Familienvater...

003.jpg


002.jpg


So langsam war das Schiff voll beladen, zog sich aber noch bis in den Abend so dass ich noch ein wenig mit dem Stativ spielen konnte:

004.jpg


005.jpg


Kurz vor Mitternacht gings los, schnell noch den Lotsen-Wechsel angeschaut und dann musste ich so langsam aber auch mal ins Bett...

006.jpg


Später mehr.... :-)
 
Weiter gehts im Nord-Ostsee-Kanal... Schleuse Brunsbüttel hab ich leider verschlafen. Das Wetter ist arg bescheiden.

10.jpg


Die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal war im Nachgang durch aus eines der Höhepunkte. Wahnsinn, wieviele Schiffe sich durch den engen Kanal schieben.

11.jpg


Am Nachmittag bei besserem Wetter Einfahrt zur Ostsee, Schleuse Kiel

12.jpg


13.jpg


In der Ostssee angekommen noch an endlosen Seglern im Schneckentempo vorbeigequält ging es dann mit vollem Dampf weiter Richtung Polen. Das Wetter spielte auch wieder mit...

14.jpg


15.JPG


Und schon war Tag zwei durch :-)
 
Greetings from Mexico.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1410540379166.jpg
    uploadfromtaptalk1410540379166.jpg
    98.9 KB · Aufrufe: 131
  • uploadfromtaptalk1410540390752.jpg
    uploadfromtaptalk1410540390752.jpg
    118.2 KB · Aufrufe: 133
  • uploadfromtaptalk1410540401354.jpg
    uploadfromtaptalk1410540401354.jpg
    106.9 KB · Aufrufe: 128
  • uploadfromtaptalk1410540413551.jpg
    uploadfromtaptalk1410540413551.jpg
    81 KB · Aufrufe: 135
  • uploadfromtaptalk1410540427873.jpg
    uploadfromtaptalk1410540427873.jpg
    108.6 KB · Aufrufe: 129
  • uploadfromtaptalk1410540438362.jpg
    uploadfromtaptalk1410540438362.jpg
    83.3 KB · Aufrufe: 130
  • uploadfromtaptalk1410540451486.jpg
    uploadfromtaptalk1410540451486.jpg
    175.1 KB · Aufrufe: 131
Zurück
Oben