Der DSLR Fotothread

jpgs sind ja schon kompromiert

Eben, daher lasse ich da die Finger von. Eventuell mal S/W, aber sonst geht da nicht viel.

@Ben Bulben: Perspektivisch mag auch das dritte Bild sehr gefallen. Die verschiedenen Ebenen mit den beiden Personen rechts, sehr schön. Fehlt fast nur ein bisschen Himmel :redface: :(

Ich stelle bald auch noch mal was ein. Bei so vielen Bildern, die ich gerade durchgehe, ist für euch bestimmt auch nochmal was dabei :tooth:
 
Früh übt sich... :)

img_80254vse1.jpg
 
Aus dem Leben eines leidenschaftlichen Hobby Fotografs, oder: Zur falschen Zeit am falschen Ort, oder: warum zum Teufel hat man die Kamera nicht dabei?!

Gestern Abend auf dem Heimweg fuhr ich, wie so häufig, am hiesigen Landschaftsschutzgebiet vorbei, das Anfang der Woche gemäht wurde. Inzwischen war das Feld gesäumt durch Heuballen, ich hielt an, wohlwissend die "immerdabei" Kamera, aufgrund höherer Gewalt nicht dabei zu haben, und arrangierte mit einem Kasten aus den Fingern ein Bild. Es dämmerte schon, wodurch eine Rückkehr gestern Abend nicht möglich war, das Licht hätte gefehlt. Heute ist ja glücklicherweise auch noch ein Tag. Die Kamera in die Hand genommen und ins Auto gesprungen. Da ich schlecht in der Zeit lag und der Himmel außer einer durchgängigen grauen Wolkendecke nicht zu bieten hatte, fuhr ich weiter, der Rückweg am Mittag oder am frühen Abend bietet sicherlich besseres Licht. Gerade angekommen, geparkt, ausgestiegen und über die Wolkenformation gefreut, aus der man mit ein wenig Kontrasterhöhung noch etwas herausholen könnte. Runter auf die Wiese, verwundert, warum ich das Bild nicht mehr so hinbekomme, wie ichs in der Theorie schon fertig hatte. Kurze Überlegung, dann der Schreck :eek: Die Heuballen sind weg :eek:
Wer holt die am Feiertag ab?!

Und schon ist ein Bild, auf das ich mich gefreut hatte nicht mehr möglich :(
 
Aus dem Leben eines leidenschaftlichen Hobby Fotografs,

Kann ein bisschen zur Sucht werden .. ich rege mich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit darüber auf, dass man nicht überall auf der A42 anhalten kann und die von der Sonne angestrahlten Thyssenanlagen fotographieren kann. Wenn dann überall der Dampf auch noch gerade herauskommt .. bin ich kurz davor eine Panne vorzutäuschen ;)
 
Hat jemand einen Tipp für die Extraschicht heute Nacht?
Habe vor nach dem 2. Spiel ein paar Bilder zu schießen,
aber noch keinen Plan wo genau. Will nicht sundenlang durch
den Pott düsen.
 
LaPaNo wird eine Lasershow präsentieren, so Radio Du gestern. Dürfte für Fotografen interessante Lichtspiele geben.
 
Duisburgs Vogelwelt
Vogel a2 klein.jpg

Vogel a1a klein.jpg
Vogel a12 klein.jpg
Vogel a6 klein.jpg
Vogel a5 klein.jpg
Vogel a4 klein.jpg
Vogel a3 klein.jpg


1. Kohlmeisen
2. Buntspecht
3. Rotkelchen Jungtier
4. Eichelhäher
5. Mittelspecht
6. Rotkelchen
7. Mittelspecht
gesehen in Duisburg Röttgersbach
 

Anhänge

  • Vogel a2 klein.jpg
    Vogel a2 klein.jpg
    238.7 KB · Aufrufe: 379
  • Vogel a1a klein.jpg
    Vogel a1a klein.jpg
    246.9 KB · Aufrufe: 378
  • Vogel a12 klein.jpg
    Vogel a12 klein.jpg
    275.6 KB · Aufrufe: 376
  • Vogel a6 klein.jpg
    Vogel a6 klein.jpg
    264 KB · Aufrufe: 374
  • Vogel a5 klein.jpg
    Vogel a5 klein.jpg
    203.2 KB · Aufrufe: 363
  • Vogel a4 klein.jpg
    Vogel a4 klein.jpg
    176 KB · Aufrufe: 364
  • Vogel a3 klein.jpg
    Vogel a3 klein.jpg
    263.7 KB · Aufrufe: 359
@Boris : Starke Bilder, muss auch mal nach Kroatien. Sehr schöne Eindrücke.

Ich bin auch wieder zurück: Mit dem Schiff Hamburg -> Bergen (Norwegen) -> Hellesylt/Geiranger (Norwegen)-> Honningsvag/Nordkap (Norwegen) -> Akureyri (Island) -> Reykjavik (Island) -> Hamburg

Landschaft in Norwegen und auch in Island ist unbeschreiblich, sowas habe zumindest ich bisher in meinem Leben nicht sehen dürfen. Ich werde alles geben um in den nächsten Jahren das noch einmal erleben zu können.

Wer Lust hat: http://www.arbustus.de/?page_id=811

001.jpg


002.jpg


003.jpg


004.jpg


005.jpg


006.jpg


007.jpg


008.jpg


009.jpg


010.jpg


011.jpg


012.jpg


013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@OlliE45
Auf die Gefahr hin dass es schonmal gefragt und beantwortet wurde: In wie weit sind deine Bilder bearbeitet? Am liebsten würde ich durch den den Monitor in jedes einzelne reinspringen!
 
Beruhigt mich, dass du es (bis auf die s/w Bilder) auf die gleiche Art wie ich machst :top: :D

An meinen Bildern stört mich mittlerweile die Auflösung. Habe auch allgemein das Gefühl mit meiner 1100D an die Grenzen gekommen zu sein.
Eine Neue muss her......
 
@Kanada

Sehr schöne Fotos der heimischen Piepmätze! Am besten gefällt mir das Bild des jungen Rotkehlchens. Nicht nur, weil es so wunderbar Ton-in-Ton ist, sondern weil durch den unscharfen Vordergrund eine schöne Tiefe entsteht, die den Betrachter in die Position des heimlichen Beobachter des Tieres bringt. Dagegen wirken die anderen Fotos, obgleich alle beneidenswert gut, steriler.


@OlliE45

Meine letzte Norwegen-Reise ist schon über 20 Jahre her. Ich muss da unbedingt mal wieder hin. Danke fürs Wecken der Reiselust. Was ich auf Deinen Fotos etwas vermisse, ist die Einbeziehung eines Elements im Vordergrund. Der alte Spruch "Vordergrund macht Bild gesund!" hat immer noch seine Berechtigung. Ist natürlich schwierig, wenn die Aufnahmen vom Schiff aus erfolgen - aber auch da gäbe es Möglichkeiten (Beobachter der Landschaft an der Reling, Rettungsring, etc.) Nur mal als Anregung für die nächste Runde der Landschaftsaufnahmen. ;) Hier gefallen mir ebenfalls das s/w-Bild und das letzte der Reihe am besten.
 

Sieht nach einer tollen Reise aus, danke für die schönen Bilder. Island wirk fast ein wenig eintönig, aber bei der Norwegen-Gallerie sind ja wieder einige wunderbare Bilder dabei (60!!!). Gutes Auge, toller (Goldener) Schnitt, schöne Bearbeitungen :respekt:

Wenn Du mal ne Minute Zeit hast, würde mich die Exif-Daten zu den Bildern...

Island - 35, 36
Norwegen - 27, 76

interessieren :huhu:

PS: Das hier ist ja wohl der absolute Knaller:
IMG_4604-Bearbeitet.jpg
 
Wenn Du mal ne Minute Zeit hast, würde mich die Exif-Daten zu den Bildern...

Island:
35 -> Ricoh GR mit ND-Filter, F8, ISO 200, 60 Sekunden Belichtungszeit
36 -> Fujifilm X-T1 mit 10-24 und Graufilter, 24mm, F22, 17 Sekunden Belichungszeit

Norwegen:
27 -> Canon 100D mit 55-250, 233 mm, F/5.6, ISO 1250, 1/800
76 -> Fujfilm X-T1 mit 10-24, 10mm, F8, 1,5s
 
@Ben Bulben

Kamera Nikon D4
Vogelbilder mit einem Sigma 150 - 500 oder mit Nikon 70-200 2,8 VR II mit 2,0 Konverter von Nikon
Messer und Gabel mit einem 105 Macro 2,8 von Nikon
Boston und der Pier mit dem Nikon 24-70 2,8er und dem 14-24 er Nikon 2,8er

Bei mir sind die Brennweiten so wie es auf den Objektiven steht, da ich keinen Cropfaktor von 1,5 oder 1,6 habe.

Schön, hier in einem MSV Forum, noch andere Fotointeressierte zu finden.
 
Mein Neffe ist extremer Vogelfan .. dem werde ich die Bilder mal zeigen .. und deswegen habe ich dann auch gefragt. Danke Dir
 
@ Ben Bulben

Hier noch ein paar andere Exemplare
Klaus 1 klein.jpg
Klaus 2 klein.jpg
Klaus 4 klein.jpg
Klaus 6 klein.jpg
Klaus 3 klein.jpg
Klaus 5 klein.jpg


Bild 1 -4 Rötelpelikane, gesehen in Frankreich ( camarque )
Bild 5 Flamingos, ebenfalls Frankreich
Bild 6 - Bussard, gesehen in Kamp Lintfort
Kamera Nikon D 7000 mit Sigma 150 - 500
 

Anhänge

  • Klaus 1 klein.jpg
    Klaus 1 klein.jpg
    123.5 KB · Aufrufe: 287
  • Klaus 2 klein.jpg
    Klaus 2 klein.jpg
    157.6 KB · Aufrufe: 297
  • Klaus 4 klein.jpg
    Klaus 4 klein.jpg
    91.4 KB · Aufrufe: 299
  • Klaus 6 klein.jpg
    Klaus 6 klein.jpg
    51.4 KB · Aufrufe: 296
  • Klaus 3 klein.jpg
    Klaus 3 klein.jpg
    113.5 KB · Aufrufe: 292
  • Klaus 5 klein.jpg
    Klaus 5 klein.jpg
    83.1 KB · Aufrufe: 293
@Kanada: Da hast du an Deiner Nikon aber ein schönes scharfes Exemplar des Sigmas erwischt. An meiner Canon war das nicht so scharf. Schöne Bilder :-)

Fokussiert nicht immer sehr sauber, ein Objektiv, das bei Bewertungen nicht immer so gut davonkommt. Habe ich auch schon manchmal verflucht und dann kann man doch wieder Bilder mit sehr guter Qualität machen. Die Alternativen sind natürlich teuer. Das 200 -400 von Nikon oder das 80 - 400 VR II. Das Tamron 150 - 600 kenne ich jetzt nicht, eventuell wäre das noch etwas.
 
Zurück
Oben