Der DSLR Fotothread

Männerspielzeug :D
DC-13. September 2016-1052.jpg


DC-15. September 2016-1502.jpg


DC-16. September 2016-102.jpg


DC-20. September 2016-511.jpg


Aus dem Handgelenk, da kein Stativ erlaubt war:
DC-21. September 2016-748.jpg
 

Anhänge

  • DC-13. September 2016-1052.jpg
    DC-13. September 2016-1052.jpg
    173.3 KB · Aufrufe: 1,455
  • DC-15. September 2016-1502.jpg
    DC-15. September 2016-1502.jpg
    295.1 KB · Aufrufe: 1,398
  • DC-16. September 2016-102.jpg
    DC-16. September 2016-102.jpg
    754 KB · Aufrufe: 1,407
  • DC-20. September 2016-511.jpg
    DC-20. September 2016-511.jpg
    310.7 KB · Aufrufe: 1,414
  • DC-21. September 2016-748.jpg
    DC-21. September 2016-748.jpg
    287.8 KB · Aufrufe: 1,338
Ich war in der letzten Zeit auch mal wieder mit der Kamera unterwegs. Anbei Fotos von zwei Veranstaltungen:

1) Hochzeit von guten Freunden (verkleinert):
abels2u6s5n.jpg
abels3y3srm.jpg

abels4jgsk6.jpg
abels8aksnh.jpg

abels60hsa2.jpg


2) Teamshooting (Fotoformat der Portraits im "Vintage-Look" ist 4:5):
jost6jszh.jpg
steve59sjy.jpg
kens8sp4.jpg

team49sp3.jpg

Vorher-Nachher-Vergleich des Mannschaftsfotos: KLICK!
 
Hat jemand gestern versucht den Blutmond zu fotografieren ?
Also ich bin daran gescheitert :/ einfach zuviel rauschen.
Blutmond.jpg


Aber wenigstens konnte ich hinterher den Mond sehr gut ablichten. Ein gestacktes Bild:
Mond2.jpg
 

Anhänge

  • Blutmond.jpg
    Blutmond.jpg
    225.5 KB · Aufrufe: 710
  • Mond2.jpg
    Mond2.jpg
    364.8 KB · Aufrufe: 652
Hat jemand gestern versucht den Blutmond zu fotografieren ?
Also ich bin daran gescheitert :/ einfach zuviel rauschen.

Du bist nicht am "rauschen" gescheitert, sondern an der hochsommerlichen aufgeheizten Atmosphäre. Bei dem Flimmern der Luftmassen ist kein scharfes Bild einzufangen, schon mal gar nicht bei Langzeitbelichtungen. Selbst mit meiner gekühlten ASI385mcc-Astro-Farbkamera auf dem Teleskop ist da nix drin. Deshalb werden die besten und schärfsten Astrofotos immer im Winter geschossen.
 
Ich habe mich auch versucht, aber noch nicht alle Bilder betrachtet, war etwas nervig, hatte oft Probleme da der AF nie bzw. Selten scharf stellen wollte.
 

Anhänge

  • 9A807D61-43F8-4E8C-BC5B-DFA37C24863D.jpeg
    9A807D61-43F8-4E8C-BC5B-DFA37C24863D.jpeg
    12.3 KB · Aufrufe: 273
Im dunkeln hilft nur der MF!
Ich war gestern spontan mit einem guten Freund aufm Aussichtsturm am Wolfssee. Trotz optimalem Stativstellplatz dürfte nicht viel rumgekommen sein (Sichtung heute abend), es war voll ohne Ende, der Turm war ständig in Bewegung, bei der LZB einfach tödlich :(

War dennoch schön anzusehen, inklusive des Mars. Was ich leider verpasst habe war die ISS
 
Ich überlege, mir eine GoPro Hero 4 black edition anzuschaffen, weil die ausgezeichnet für Startrail-Aufnahmen geeignet ist. Mit 4K ist sie hochauflösend und gerade noch vertretbaren, notwendigen ISO-Einstellungsoption und mit vertretbarem Rauschverhalten. Der große Vorteil liegt darin, dass die Bildfolge nicht auf 999 Einzelbilder limitiert ist, so wie bei meinem Programm in der Sony Alpha, sondern die Kamera schießt durchgehend alle 30 Sekunden so lange Einzelbilder, bis die Karte voll ist. Mit einer 128 GB-Speicherkarte geht da schon einiges, so dass man eine komplette Nacht durchlaufen lassen könnte. Zweiter Vorteil ist, dass ich nicht auf einen Akku angewiesen wäre, da ich die GoPro Hero direkt im Netzbetrieb laufen lassen könnte /via USB-Adapter)
 
Das stand auch auf meiner Bucketlist!
Vorallem für Timelapses... halt uns mal auf dem Laufenden, bitte :)

Ich in da heute schon wieder einen Schritt weiter, es muss doch definitiv die GoPro Hero 5 Black-Edition sein. Vorteil: die hat ein Display, auf dem man den Bildausschnitt auch ohne APP auf dem Mobiltelefon sehen kann. Schau mal hier, Stefan:



 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Argument ein -bis die Speicherkarte voll ist unendlichlanges- Timelapse zu veranstalten ist natürlich unschlagbar. Aber sobald es dunkel wird, löst die GoPro ebenfalls nur eine Standardbelichtung aus. Sprich, so einen heißen Shit hier kann man meiner Meinung nach (im Gegensatz zu den Kompakten) mit einer GoPro zum Beispiel nicht aufnehmen. (Kann jetzt aber auch nur für das Vorgängermodell sprechen.) Da war persönlich der Reiz nach ein paar Dutzend Zeitrafferaufnahmen an Rhein & Ruhr auch schnell wieder verflogen. :D

Auf jeden Fall solltest du eine kleine Powerbank mithaben und die vor Beginn der Aufnahme per Mikrousb direkt anschließen. :old:
 
Dein Argument ein -bis die Speicherkarte voll ist unendlichlanges- Timelapse zu veranstalten ist natürlich unschlagbar. Aber sobald es dunkel wird, löst die GoPro ebenfalls nur eine Standardbelichtung aus. Sprich, so einen heißen Shit hier kann man meiner Meinung nach (im Gegensatz zu den Kompakten) mit einer GoPro zum Beispiel nicht aufnehmen. (Kann jetzt aber auch nur für das Vorgängermodell sprechen.) Da war persönlich der Reiz nach ein paar Dutzend Zeitrafferaufnahmen an Rhein & Ruhr auch schnell wieder verflogen. :D

Auf jeden Fall solltest du eine kleine Powerbank mithaben und die vor Beginn der Aufnahme per Mikrousb direkt anschließen. :old:

Hey do, Boris, die GoPro Hero 5 black edition kann bis zu einer ISO-Stärke von 1.600 hochgefahren werden, und das ist im Gegensatz zu den alten Modellen ein echter Knaller. Und ein wichtiger Aspekt für mich war auch eben die Frage, wie viele Bilder man mit einem Akku überhaupt auf den Chip bekommt. Die ganze Geschichte taugt nämlich nichts, wenn nach 1 Stunde und gerae mal 200 geschossenen Einzelbildern der Akku leer ist. Und da hat der Hersteller eine geniale Lösung vorgehalten: mit einem sog. "Steckdose zu USB-Umwandler" braucht man bei der GoPro (auch bei älteren Modellen schon nicht mehr) keinen Akku mehr und hat die ganze Nacht Power
 
Hat jemand gestern versucht den Blutmond zu fotografieren ?
Also ich bin daran gescheitert :/ einfach zuviel rauschen.
Ich trau mich kaum meine Bilder zu posten, da sie qualitativ nicht viel hergeben, bin halt kein Fotograf und die Bedingungen waren schlecht.

Die folgenden Bilder habe ich ganz billig afokal mit dem Smartphone durch einen (noch billigeren) 70/700-Refraktor gemacht; Einzelschnappschüsse, kein Stacking, nur rudimentär nachbearbeitet:
Mondfinsternis-231046_red25.jpg

Das zweite Bild gefällt mir irgendwie. Durch die Unschärfe sieht es fast aus, als hätte der Mond eine Atmosphäre und es wäre gerade Sonnenaufgang am rechten Rand:
Mondfinsternis-231539_red25.jpg

Mondfinsternis-232759_red25.jpg
 

Anhänge

  • Mondfinsternis-231046_red25.jpg
    Mondfinsternis-231046_red25.jpg
    136.7 KB · Aufrufe: 602
  • Mondfinsternis-231539_red25.jpg
    Mondfinsternis-231539_red25.jpg
    124.1 KB · Aufrufe: 582
  • Mondfinsternis-232759_red25.jpg
    Mondfinsternis-232759_red25.jpg
    103.5 KB · Aufrufe: 544
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm... ich denke hier darf jeder seine Foto posten ohne Angst haben zu müssen!;)
Jeder Fotograf hat mal klein angefangen und wenn Du Kritik ernten solltest, dann wird es nur konstruktive sein die Dich dann weiter bringen wird.
Dafür das die Fotos mit nem Smartphone gemacht wurden, finde ich die gar nicht schlecht! Das erste vom Blutmond sieht leider etwas verwackelt bzw. unscharf aus. Aber die anderen beiden gefallen mir eigentlich ganz gut.

N Bekannter hat mal gesagt: Fotografieren ist wie Moped fahren. Es gibt keine Regeln!:D
 
Ich trau mich kaum meine Bilder zu posten, da sie qualitativ nicht viel hergeben, bin halt kein Fotograf und die Bedingungen waren schlecht.

Die folgenden Bilder habe ich ganz billig afokal mit dem Smartphone durch einen (noch billigeren) 70/700-Refraktor gemacht; Einzelschnappschüsse, kein Stacking, nur rudimentär nachbearbeitet:

Werter Sprock, so schlecht ist das Ergebnis nicht. habe es mal ein wenig aufgehellt und dann sieht man deutlich, dass du gar nicht besser hättest fotografieren können.

Mondfinsternis-231539_red25.jpg


Wenn Du dir Dein Foto an der rechten Mondseite (auf 5.00 Uhr) anschaust, erkennst Du einen latent grünen Rand. Das ist nichts anderes als eine Bewegungsunschärfe, die natürlich das ganze Bild betrifft. Der Mond ist ja kein stehendes Objekt und ob Du bei Deinem Refraktorchen eine Nachführung hast, bezweifelte ich bei Deiner Wertangabe zu dem Teil. Also, schon gelungen, was Du da auf den chip mit diesen Umständen gebannt hast. Dranbleiben!
 

Anhänge

  • Mondfinsternis-231539_red25.jpg
    Mondfinsternis-231539_red25.jpg
    98.9 KB · Aufrufe: 721
So, heute habe ich mich zum ersten Mal ans Thema Stacking herangemacht. Ich bin superfrüh aufgestanden, um noch vor Sonnenaufgang mit dem Smartphone durch den kleinen Refraktor kurze Videos vom Mond zu machen. Diese habe ich dann gestackt und minimal geschärft:
Mond_03.08.18-052523orientiert.jpg
Mond_03.08.18-052454+orientiert.jpg
Mond_03.08.18-052934orientiert.jpg
Mond_03.08.18-052832+orientiert.jpg
 

Anhänge

  • Mond_03.08.18-052523orientiert.jpg
    Mond_03.08.18-052523orientiert.jpg
    216.7 KB · Aufrufe: 520
  • Mond_03.08.18-052454+orientiert.jpg
    Mond_03.08.18-052454+orientiert.jpg
    250.4 KB · Aufrufe: 559
  • Mond_03.08.18-052934orientiert.jpg
    Mond_03.08.18-052934orientiert.jpg
    173.4 KB · Aufrufe: 664
  • Mond_03.08.18-052832+orientiert.jpg
    Mond_03.08.18-052832+orientiert.jpg
    167.2 KB · Aufrufe: 672
Zur Erinnerung an die aufkeimende Sternenhimmelgemeinde: Am Wochenende ist der Höhepunkt der Perseiden am Himmel zu sehen. :)
 
Zur Erinnerung an die aufkeimende Sternenhimmelgemeinde: Am Wochenende ist der Höhepunkt der Perseiden am Himmel zu sehen. :)

Exakt, und zwar in der Nacht von Sonntag auf Montag. Die beste Zeit wird für Sichtungen und Aufnahmen zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr am Montag morgen sein, da die Erde sich dann wieder so weit gedreht hat, dass Europa "in Fahrtrichtung" nach vorne durch die Staubwolke bewegt. Ich werde selbstverständlich am Start sein, außer, das Wetter macht einen Strich durch die Rechnung.
 
Leider gab es für mich nicht den erhofften Perseidenregen, dabei hätte ich so viele Wünsche, die noch auf Erfüllung warten...

Egal, bin dennoch ziemlich geflashed von dem, was der Himmel zu bieten hat, was man fast vergessen hat, weil mans zu Hause nicht sieht... Leider ging die WiFi Übertragung nicht, daher hier Vorgeschmäcker ;)
Auf dem Berg wurds voller, ich müder und alleiner...sonst wäre ich die ganze Nacht da geblieben
 

Anhänge

  • 7815E0EB-79AD-4384-B92D-0205E953293C.jpeg
    7815E0EB-79AD-4384-B92D-0205E953293C.jpeg
    1.9 MB · Aufrufe: 214
Ich bin fürs erste "echte" Mal schon happy :) Leider habe ich meine Taschenlampe vergessen, sonst hätte ich den Vordergrund noch mitgenommen... Bin aber immer wieder erstaunt, welche Dynamik die Fuji hat. Nochmal danke an @OlliE45 fürs gute zureden, sonst hätte ich die nämlich noch nicht :panik:
DSCF2310.jpg
DSCF2314.jpg
DSCF2318.jpg
DSCF2320.jpg
DSCF2317_klein.jpg
DSCF2319_klein.jpg
Beim Bild des Turmes merkt man die Kompression leider schon :frown:
@Deepsky ich würde mich über Tipps freuen :)
 

Anhänge

  • DSCF2310.jpg
    DSCF2310.jpg
    1.9 MB · Aufrufe: 252
  • DSCF2314.jpg
    DSCF2314.jpg
    1.8 MB · Aufrufe: 307
  • DSCF2318.jpg
    DSCF2318.jpg
    1.7 MB · Aufrufe: 250
  • DSCF2320.jpg
    DSCF2320.jpg
    1.8 MB · Aufrufe: 242
  • DSCF2317_klein.jpg
    DSCF2317_klein.jpg
    1.9 MB · Aufrufe: 233
  • DSCF2319_klein.jpg
    DSCF2319_klein.jpg
    1.9 MB · Aufrufe: 259
  • image.png
    image.png
    7.6 KB · Aufrufe: 206
Ich bin fürs erste "echte" Mal schon happy :) Leider habe ich meine Taschenlampe vergessen, sonst hätte ich den Vordergrund noch mitgenommen... Bin aber immer wieder erstaunt, welche Dynamik die Fuji hat. Nochmal danke an @OlliE45 fürs gute zureden, sonst hätte ich die nämlich noch nicht :panik:
@Deepsky ich würde mich über Tipps freuen :)

Für´s erste mal zufrieden? :panik: Ich Dir noch Tipps geben? :vogel: ich werde bald bei Dir nachfragen. Fantastisch, einfach geil. Bleib bloß an der Sternenfotografie dran.
 
Mein großer Traum wären halt solche Fotos :panik:



Aber ich glaube das ist ein langer Weg...zur Technik, zur Location, zum Ergebnis... aber gut, man sollte auch nicht nach dem ersten Sieg in Liga 2 auf die Champions League spekulieren. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
 
Mein großer Traum wären halt solche Fotos :panik:
Aber ich glaube das ist ein langer Weg...zur Technik, zur Location, zum Ergebnis... aber gut, man sollte auch nicht nach dem ersten Sieg in Liga 2 auf die Champions League spekulieren. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Schonmal sehr geniale Ergebnisse :). Aber ich kenne es, fange ja auch gerade an und merke das da luft nach oben ist. Hätte so gerne Vollformat :heul:
 
Stefan, ich bin mir nicht so ganz sicher, aber wenn ich mir Bild 2 anschaue, dann hat es den Anschein, als wenn darauf bei den einzelnen Sternen sogar eine rot-blau-Verschiebung zu erkennen wäre. DAS wäre dann allerdings sensationell, wenn die Kamera das leisten könnte.
 
Vielleicht lässt sich eine kleine MSV-DSLR-Tour zum Roque-de-los-Muchachos-Observatorium nach Palma organisieren. Da hätten wir auch keine Probleme mit Lichtverschmutzung und würden mit Sicherheit starke Milchstraßenfotografie hinbekommen.
 
Da isse :D Heute Dank des Tipps von @esteban die GoPro Hero5 Black Edition zu einem guten Preis in Kampf-Lintfort abgeholt. Nun noch eine gute MicroSD mit mehr als 100mBit und 128 GB für die 4K-Nutzung und ich brauch nur noch auf einen sternenklaren Himmel für meine erste TimeLaps-Aufnahme zu warten.

aaa (1 von 1).JPG
 

Anhänge

  • aaa (1 von 1).JPG
    aaa (1 von 1).JPG
    270.6 KB · Aufrufe: 358
Also, ich muss unbedingt bei der Aufnahme zusehen, dass ich die Milchstraße länger belichte, sonst wird das wohl auch nichts.

Dennoch hier ein weiterer Versuch
DSCF2303_klein.jpg
 

Anhänge

  • DSCF2303_klein.jpg
    DSCF2303_klein.jpg
    1.7 MB · Aufrufe: 269
Zurück
Oben