Ben Bulben
PFYC-Teamchef
Mal zum Vergleich mit der Rauschunterdrückung ..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm, Bild 1 ist ISO 200 und Bild 2 ist ISO 800. Das geht doch sicherlich eleganter, denn ich dachte immer, dass meine olle 7D ein Rauschmonster wäre![]()
Haha, das mag seinFindest Du das beim ersten schon so schlimm? .. Find ich gar nicht so tragisch .. vielleicht brauche ich auch doch mal ne Brille, die nicht 4,95 bei dm kostet![]()
Ja, gerade in den dunklen Bereichen sieht man, dass du dort extrem aufgehellt hast. Bei F22 nicht soooo verwunderlich. Vielleicht beim nächsten Mal eine andere Belichtungsmethode wählenRauschen entsteht dann auch schnell, wenn man zuviel mit Lightroom - vor allem mit den falschen Tools von Lightroom - arbeitet. Beide Fotos waren stark unterbelichtet und deswegen sind sie recht stark bearbeitet. So .. aber nun ab ins Bettchen.
ÜberZwar wird dann der Himmel unterbelichtet
Versuche beim nächsten mal eine Spot Belichtung. Halte erstmal deine Kamera auf den dunklen Bereich, diese stellt dann die Helligkeit ein für diesen und dann ziehst du mit gedrückten auslöser auf das Motiv was du im Zentrum haben willst. Zwar wird dann der Himmel unterbelichtet (vll hier die HDR Funktion verwenden) aber man kann besser abdunkeln als aufhellen.
Versuche beim nächsten mal eine Spot Belichtung. Halte erstmal deine Kamera auf den dunklen Bereich, diese stellt dann die Helligkeit ein für diesen und dann ziehst du mit gedrückten auslöser auf das Motiv was du im Zentrum haben willst. Zwar wird dann der Himmel unterbelichtet (vll hier die HDR Funktion verwenden) aber man kann besser abdunkeln als aufhellen.
Wobei es mir ja eigentlich auch um den Strahleneffekt ging. Und dann ist ja die kleine Blende ja notwendig. Vielleicht noch mit nem Vorblitz und dann die geblitzten Sachen wieder abdunkeln ..
So, nachdem ich irgendwann hier was von der Milchstraße gefaselt habe, die ich ja im Oktober 2015 gesehen haben will und meine erste Gehversuche beim Fotografieren dieser bestritt, nutzte ich gerade die Zeit, während ich "Ablage" machte für die Entwicklung der Bilder.
Freue mich über konstruktive Kritik der Sternengucker...
@Deepsky aber mit der Milchstraße liege ich richtig, oder?
Bild 1: 30s, 16mm, 2.8f, ISO 1.2500 bis 30 Sekunden max. Belichtung bei ISO????
war es nicht max. 30 sekunden belichten um das Schlierenziehen zu vermeiden ?
Das gute alte Mk1 mit Metallbajonett und Entfernungsmesser.
Nach einem kurzen Abstecher zum Kloster Kamp habe ich den Soldatenfriedhof Ysselsteyn bei Venray (NL) besucht. Kann man gar nicht beschreiben, auch nicht mit Fotos, knapp 36.000 Gräber gefallener Soldaten und politischer Häftlinge des KZ Herzogenbusch.
Am Mond habe ich mich auch mal versucht - ausbaufähig
![]()
Ich unterstelle mal, dass Du den Mond ohne elektronische Nachführung fotografiert hast.
S/W!!!!!! Wobei es nicht komplett S/W ist, oder täuscht mein Monitor? Sieht nach stark verringerter Sättigung aus
Irre! [emoji15]Motiv: M42 (Orion-Nebel)
Wo genau an der Nordsee?Ich habe noch zwei Nordsee-Bilder vom letzten September.
Wer von Euch nutzt Lightroom 6 ?
Lohnt sich ein upgrade ?
Wer von Euch nutzt Lightroom 6 ?
Lohnt sich ein upgrade ?