Der DSLR Fotothread

Mal zum Vergleich mit der Rauschunterdrückung ..
5mqyacoi.jpg
 
Hmm, Bild 1 ist ISO 200 und Bild 2 ist ISO 800. Das geht doch sicherlich eleganter, denn ich dachte immer, dass meine olle 7D ein Rauschmonster wäre :)

Findest Du das beim ersten schon so schlimm? .. Find ich gar nicht so tragisch .. vielleicht brauche ich auch doch mal ne Brille, die nicht 4,95 bei dm kostet ;)

Rauschen entsteht dann auch schnell, wenn man zuviel mit Lightroom - vor allem mit den falschen Tools von Lightroom - arbeitet. Beide Fotos waren stark unterbelichtet und deswegen sind sie recht stark bearbeitet. So .. aber nun ab ins Bettchen.
 
Findest Du das beim ersten schon so schlimm? .. Find ich gar nicht so tragisch .. vielleicht brauche ich auch doch mal ne Brille, die nicht 4,95 bei dm kostet ;)
Haha, das mag sein :D

Rauschen entsteht dann auch schnell, wenn man zuviel mit Lightroom - vor allem mit den falschen Tools von Lightroom - arbeitet. Beide Fotos waren stark unterbelichtet und deswegen sind sie recht stark bearbeitet. So .. aber nun ab ins Bettchen.
Ja, gerade in den dunklen Bereichen sieht man, dass du dort extrem aufgehellt hast. Bei F22 nicht soooo verwunderlich. Vielleicht beim nächsten Mal eine andere Belichtungsmethode wählen :top:

Gute Nacht :)
 
Versuche beim nächsten mal eine Spot Belichtung. Halte erstmal deine Kamera auf den dunklen Bereich, diese stellt dann die Helligkeit ein für diesen und dann ziehst du mit gedrückten auslöser auf das Motiv was du im Zentrum haben willst. Zwar wird dann der Himmel unterbelichtet (vll hier die HDR Funktion verwenden) aber man kann besser abdunkeln als aufhellen.
 
Versuche beim nächsten mal eine Spot Belichtung. Halte erstmal deine Kamera auf den dunklen Bereich, diese stellt dann die Helligkeit ein für diesen und dann ziehst du mit gedrückten auslöser auf das Motiv was du im Zentrum haben willst. Zwar wird dann der Himmel unterbelichtet (vll hier die HDR Funktion verwenden) aber man kann besser abdunkeln als aufhellen.

Erstmal wieder auf Sonne warten .. und dann auch mal wegen der Gänse eher hinfahren. Die waren echt zutraulich, da hätte ich auch ein lichtstärkeres Objektiv verwenden können. Sehr ärgerlich ..
 
Versuche beim nächsten mal eine Spot Belichtung. Halte erstmal deine Kamera auf den dunklen Bereich, diese stellt dann die Helligkeit ein für diesen und dann ziehst du mit gedrückten auslöser auf das Motiv was du im Zentrum haben willst. Zwar wird dann der Himmel unterbelichtet (vll hier die HDR Funktion verwenden) aber man kann besser abdunkeln als aufhellen.

Wobei es mir ja eigentlich auch um den Strahleneffekt ging. Und dann ist ja die kleine Blende ja notwendig. Vielleicht noch mit nem Vorblitz und dann die geblitzten Sachen wieder abdunkeln ..
 
War jetzt für eine Woche an der wunderbaren Ostsee (Dahme, Neustadt, Fehmarn etc.) und habe "nur" 1600 Bilder gemacht :D

Dahme in der blauen Stunde by Andy Treeann, auf Flickr

Strandkörbe, Dahme by Andy Treeann, auf Flickr

Kremper Tor, Neustadt by Andy Treeann, auf Flickr

Seebrücke, Grömitz by Andy Treeann, auf Flickr

Seebrücke, Kellenhusen by Andy Treeann, auf Flickr

Strandkörbe, Laboe by Andy Treeann, auf Flickr

Die Welt von Unten by Andy Treeann, auf Flickr

Blick auf Laboe by Andy Treeann, auf Flickr

U995, Laboe by Andy Treeann, auf Flickr

Marine-Ehrenmal, Laboe by Andy Treeann, auf Flickr
 
So, nachdem ich irgendwann hier was von der Milchstraße gefaselt habe, die ich ja im Oktober 2015 gesehen haben will und meine erste Gehversuche beim Fotografieren dieser bestritt, nutzte ich gerade die Zeit, während ich "Ablage" machte für die Entwicklung der Bilder.
Für einen ersten Gehversuch bin ich halbwegs zufrieden. Bei der nächsten Chance das ganze Einzufangen werde ich mich besser vorbereiten, indem ich a) einen besseren Spot suche und b) mit der Belichtungszeit besser aufpasse, denn erste Strichansätze sind klar zu erkennen. Mit dem Rauschen bin ich ansich relativ zufrieden. Hier sollte man bei der Entwicklung nicht zu stark am Rädchen der Rauschunterdrückung drehen, sonst sind keine Sterne mehr da :old:

Lange Rede, kurzer Sinn:
800_IMG_1689.jpg

800_IMG_1693.jpg


Freue mich über konstruktive Kritik der Sternengucker...
@Deepsky aber mit der Milchstraße liege ich richtig, oder?
 
So, nachdem ich irgendwann hier was von der Milchstraße gefaselt habe, die ich ja im Oktober 2015 gesehen haben will und meine erste Gehversuche beim Fotografieren dieser bestritt, nutzte ich gerade die Zeit, während ich "Ablage" machte für die Entwicklung der Bilder.


Freue mich über konstruktive Kritik der Sternengucker...
@Deepsky aber mit der Milchstraße liege ich richtig, oder?

Dein "Problem" bei diesem Bild war die Lichtverschmutzung. Eindeutig. Und ja, in Bild 1 und in Bild 2 hast Du die u.a. Milchstrasse auf´s Bild gebannt, aber auch eine Nachbargalaxie, die Andromeda-Galaxie in Bild 2 (der breitere Strich). 20 bis 30 Sekunden max. Belichtung bei ISO????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Lichtverschmutzung kam schon durch den Leuchtturm sowie im Hintergrund das deutsche Festland. Allerdings muss ich zugeben happy gewesen zu sein, so wenig Lichtverschmutzung gehabt zu haben, um überhaupt es sehen zu können. Oder ist solch ein Bild auch in heimischen Gefilden einfangbar?

0 bis 30 Sekunden max. Belichtung bei ISO????
Bild 1: 30s, 16mm, 2.8f, ISO 1.250
Bild 2: 61s, 16mm, 2.8f, ISO 1.250

30s waren eigentlich mein gesetzter Grenzwert bei den 16mm, allerdings wirkten die 61s auf dem kleinen Display auch noch recht unverschmiert, deswegen habe ich es einfach mal ausprobiert. Vom Motiv her war es nichts, was ich nicht für die "Wissenschaft" geopfert hätte

PS: Beim Strich dachte ich erst an ein Flugzeug :eek: :D
 
Nach einem kurzen Abstecher zum Kloster Kamp habe ich den Soldatenfriedhof Ysselsteyn bei Venray (NL) besucht. Kann man gar nicht beschreiben, auch nicht mit Fotos, knapp 36.000 Gräber gefallener Soldaten und politischer Häftlinge des KZ Herzogenbusch.









Am Mond habe ich mich auch mal versucht - ausbaufähig :nunja:

 
Nach einem kurzen Abstecher zum Kloster Kamp habe ich den Soldatenfriedhof Ysselsteyn bei Venray (NL) besucht. Kann man gar nicht beschreiben, auch nicht mit Fotos, knapp 36.000 Gräber gefallener Soldaten und politischer Häftlinge des KZ Herzogenbusch.





Am Mond habe ich mich auch mal versucht - ausbaufähig :nunja:


Ich unterstelle mal, dass Du den Mond ohne elektronische Nachführung fotografiert hast. Von der leichten Bewegungsunschärfe am rechten Mondkreisrand abgesehen, die wie eine Freistellungslinie wirkt und die ohne Nachführung kaum zu verhindern ist, finde ich die Aufnahme sehr gut aufgelöst und kontrastreich. Mit einem Gelbfilter kann man das nochmals verstärken. Tolle Aufnahme.
 
Vom 30.10. - 05.11. (also ab morgen) ist im Rahmen der Lichtwochen zum ersten Mal das Essen Light Festival. Es gibt einige Illuminationen, zum Teil mit Musik untermalt, jeweils von 18 bis 22 Uhr.

http://www.essen-light-festival.de/

Im gestrigen Nieselwetter habe ich mal zwei Probebilder gemacht:
1366_3164346238363531.jpg


1366_6436373763376637.jpg
 
Ich verwässer den Thread selbst mal :stop:
War kürzlich in Südfrankreich im Urlaub und die Beziehung zwischen meiner "dicken" 5DII und mir würde bei FB wohl auf "es ist kompliziert" stehen. Zu groß, zu schwer, umso immer dabei zu haben, wenn es eben nicht nur ums fotografieren geht.
Also kam die RX100II mehr und mehr zum Zug. Sobald ich etwas weiter bin in der ordnerei zwischen Family und Öffentlichkeit poste ich immer mal wieder was :)


Géant de Provence by Stefan K. on 500px.com
 
Da gerade die Frage aufkam, noch ein paar Infos zu meinen Bildern:
Kamera: Sony Alpha 57 (ältere einsteiger Sony)
Objektiv: Sony 16-50mm 2.8
Belichtungszeit: 30s
ISO: 100
Blende: F13
 
Hier mal aus meiner Photonensammlung eine Abbildung des Mondes. Eigentlich kein besonderes Bild, aber auffällig dabei ist auf etwa 10.00 Uhr der helle Punkt, der so gar nicht in das sich verdunkelnde Areal der Mondbeschattung (sonnenabgewandte Seite) passt. Möglicherweise, aber das ist nur eine Vermutung, habe ich zufällig einen Meteoriten-Einschlag auf die Linse bekommen. Eine Bildvergrößerung dieses Areals auf 400 % brachte mir auch keine genauen Erkenntnisse.

Mond2016-09-14.jpg
 

Anhänge

  • Mond2016-09-14.jpg
    Mond2016-09-14.jpg
    108.7 KB · Aufrufe: 646
Zuletzt bearbeitet:
Aus meinem Archiv. Ich glaube von 2011.

Geschossen mit:

Montierung Skywatcher HEQ5 Pro Synscan GoTo (automatische, programmgesteuerte Nachführung)
Tubus Newton Skywatcher 254mm f4
Screenshot_1.png


Kamera ALccd Farb-CCD-Kamera:
ALccd IMG0S-C rauscharme Farb-CCD-Kamera mit eingebauter Guider-Schnittstelle. Mit Kühlung.
Pixel: 1024 x 768 / Pixelgröße: 4,65µm x 4,65µm
Screenshot_2.png


Motiv: M42 (Orion-Nebel)

M42.jpg
 

Anhänge

  • M42.jpg
    M42.jpg
    78.5 KB · Aufrufe: 519
  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    135.8 KB · Aufrufe: 421
  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    72.8 KB · Aufrufe: 414
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben