OlliE45
Regionalliga
...Drei Bilder haben mir besonders gefallen...
Das dritte Bild finde ich sehr gelungen, der Hopfen setzt sich schön vom blauen (bewölkten) Himmel ab, gefällt mir.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Drei Bilder haben mir besonders gefallen...
@ Gaschi:
Bei bewegten Motiven sollte der Blitz unbedingt auf den zweiten Verschlussvorhang erfolgen. Sonst fährt das Auto "rückwärts"![]()
Danke für den Tipp![]()
...Greenpoint-Stadiums in Kapstadt...
...ich hab es mal ein wenig Heller und bunter gemacht...
Danke schon mal, auch wenn ich teilweise nur Bahnhof verstehe. Muss mich wohl erst mal ein wenig einlesen in die Materie.
Wofür brauche ich zwei Objektive? Für Nah- und Fernaufnahmen? Wenn ich also keine kleinen Insekten und Blumen fotografieren will reicht auch eins für weitere Entfernungen?
...künstliches HDR ...
...Zeche Zollverein Essen...
Wieso kein Stativ und eine Belichtungsreihe aufnehmen? Ist das sooooo viel Mehraufwand für Dich?
...Kannst dich ja mal dran versuchen...
Weil ich dazu keine zeit hatte
Nabend Jonny,
habe Dir jetzt mal zwei Stück ausgerichtet.
Ich hoffe Dir fällt der Unterschied auf.![]()
...Funktioniert übrigens auch sehr gut mit GIMP...
...Fotografiere derzeit noch mit einer Finepix S9500 und tendiere zu einer Olympus E-520... heieiei, wo bleibt das Weihnachtsgeld?...
Da ich gerade versucht habe, jemanden den Zusammenhang zwischen Blende und zeit zu erklären....kopiere ich es nun auch für Alle hierhin, die es vielleicht interessiert.
Grundsätzlich:
Blende und Zeit hängen immer voneinander ab.
Eine große Blende bedeutet eine kleine Blendenzahl und umgekehrt.
( ZB Blende F2,8-5,6)
Was ist Blende?
Stell Dir ein Glas Wasser vor, dass unter einem Wasserhahn steht.
Das Glas soll also voll werden... (richtig belichtet)
Der Wasserhahn ist die Blende, Das Wasser das Licht und das Glas das Foto, welches richtig belichtet werden muß. Kommt in einer gewissen Zeit zu wenig Wasser in das Glas, wird das Foto zu dunkel...zu viel Wasser = Foto wird überbelichtet.
Damit man nicht verwackelt...darf diese Zeitm um dass Glas zu füllen also nicht zu lange werden.
Dreht man also den Wasserhahn voll auf ( große Blende), füllt sich das Glas (Foto) schnell mit Wasser( Licht). Eine große Blende (kleine Blendenzahl) bedeutet aber auch...man bekommt nur wenig Tiefenschärfe.
Läßt man dagegen das Wasser nur tröpfeln und reht den Hahn fast zu = kleine Blendenzahl = das Glas braucht mehr Zeit, um voll zu werden.. = eine Lange Belichtungszeit ist möglich...bedeutet auch: das Bild erhält viel Tiefenschärfe.
Ist doch eigentlich ganz leicht, oder????
Der Landschaftsmodus bedeutet also :
Da hierbei eine größere Tiefenschärfe erreicht wird, kann man sich die Einstellungen in etwa ausmalen, die die Programmautomatik hierfür benutzt:
Also kombinieren wir:
Größe Tiefenschärfe = kleine Blende (oder hohe Blendenzahl)...der Wasserhahn ist also nur halb offen...hehe.
Das bedeutet aber auch: Die Belichtungszeit muß etwas länger werden...also entsteht eine leichtere Verwackelgefahr im Landschaftsmodus.
Alles klar soweit???...Na logisch..odda? ...hehe
Fassen wir zusammen:
Kleine Blende (große Zahl) = mehr Tiefenschärfe = längere Belichtungszeit oder mehr Licht nötig.
Hat man nur wenig Licht zur Verfügung, braucht man also eine große Blende (kleine Blendenzahl)...damit das Licht schnell genug das Foto "füllen" kann also ohne zu verwackeln...oder man muß blitzen.
Will man ein Sport-Foto machen oder einen Vogel im Flug scharf bekommen...was braucht man da?
Das Glas muß sehr schnell gefüllt werden...also eine sehr kurze Belichtungszeit und große Blende ( kleine Blendenzahl).
Leider wird durch eine große Blende aber der Hintergrund sehr unscharf.
Diese Zeit kann man noch mehr verkürzen und man kann evtl eine leicht höhere Blendenzahl einstellen ( oder die Kamera macht das automatisch)...indem man die ISO-Zahl etwas (auf Iso 200) erhöht...der CCD-Chip wird dann lichtempfindlicher und man kann die Belichtungszeit noch weiter verkürzen....ZB bei Aufnahmen in Räumen oder Abends wenn man nicht blitzen aber auch nicht verwackeln will.
Das kann man nun so alles miteinander kombinieren...dann weiß man immer, was welche andere Größe wie beeinflußt.
Auf die Belichtungszeit hat man mit einer kleinen Kompaktkamera oft leider auch nur wenig Einfluß...der EV-Wert ist mehr eine "Belichtungskorrektur".
Etwas "Spielen" kann man aber damit je nach Modus ( ZB Spot-Modus).
Ansonsten hat man nur evtl den Dämmerungsmodus...der Abends eine längere Belichtungszeit bis zu etwa 2 Sekunden ermöglicht.
Alles klar soweit???
Der Reiz dieser "künstlichen" Bilder erschließt sich mir irgendwie nicht. Für mich soll ein Foto die Realität einfangen.
Deshalb finde ich OlliEs Fotos immer wieder sehr gelungen!
... So bevor sich Olaf ...
Sonst gäb es auch keinen Expressionissmus etc. und gemalte Bilder würden nur die Wirklichkeit abbilden wollen
Der Reiz dieser "künstlichen" Bilder erschließt sich mir irgendwie nicht. Für mich soll ein Foto die Realität einfangen.
...
Also das erste Foto mit der Zunge ist wirklich geil, wie lange musstest du warten?Auch mal wieder was von mir, schöner Tag, noch mal ab in den Zoo...
...
Also das erste Foto mit der Zunge ist wirklich geil, wie lange musstest du warten?