Der DSLR Fotothread

Dann zum Abschluss ein paar letzte Bilder vom Containerschiff, Rückreise nach Deutschland...

100.jpg


101.jpg


102.jpg


103.jpg


104.jpg


105.jpg


Wer Lust hat, alle Bilder: http://www.arbustus.de/?page_id=803
 
Ein wirklich nettes aber auch noch ausbaubares Halloween-Event erwartete uns am vergangenen Freitag im Toverland. Was leider niemand auf dem Zettel hatte, war der Ansturm. So voll hat man den Parkplatz sicherlich noch nicht gesehen. Die Wartezeiten hielten sich aber dennoch ab 21:00 Uhr im Rahmen. Die beiden Scarezones sind kurz gehalten und sehr familienfreundlich, wie es zum Park passt. Insgesamt ist Sevenum in Sachen Halloween veranstaltungstechnisch auf einem guten Weg und Licht- und Nebeltechnisch mindestens soweit wie Bottrop-Kirchhellen. Man lernt von Jahr zu Jahr dazu. Ein blutgetränkter Woodie, Sichtweiten unter 30 Metern und unzählige Akteure auf den Wegen und in den Warteschlangen forderten eine ganz besondere Stimmung heraus. Die düstere Atmosphäre hielt jedoch nicht nur draußen, sondern auch in der zweiten Halle Einzug, wo das Hallenlicht gegen Moving Heads getauscht wurde. Lediglich die erste Halle war stattlich beleuchtet, wie man es kennt.

DSC_4155.jpg


DSC_4171.jpg


DSC_4179.jpg


DSC_4193.jpg


DSC_4203.jpg


DSC_4209.jpg


DSC_4236.jpg


DSC_4242.jpg
 
Alter!!! Geile Bilder! Danke dafür! Habe es dieses Jahr leider nicht ins Toverland geschafft, Gott was hab ich da verpasst!

Ist es vielleicht möglich, das 2.; 3. und 7. und in voller Auflösung von dir zu bekommen? Würde eins davon gerne als Desktop Hintergrund machen und eventuell noch eins auf ne Leinwand drucken lassen!
 
Also am Freitag und Samstag haben die noch mal Event, falls da jemand vor hat hinzufahren. Geht bis 23:00 Uhr. Rein aus optischer Sicht lohnt es sich da erst ab 17 Uhr anzutischen. Online gibt es die Eintrittskarten schon ab 22 Euro und damit 2,50 Euro günstiger als an der Kasse. Lediglich das Parken ist mit 7 Euro ein bisschen teuer, was aber damit zusammenhängt, dass die Stadt beim Parken direkt mitkassiert.

Ich schick dir nachher mal die Bilder in groß. Ich habe auch lange noch nicht alles fotographisch festgehalten. Da geht echt einiges.
 
Werde mal schauen ob ich das vielleicht noch hin kriege, befürchte aber das das wohl nix werden wird.

Danke für die Bilder, macht sich gut als Desktop Hintergrund.

Bin gespannt was du noch so mit bringst. Weil selbst wenn ich es hin schaffen sollte, mit meiner kleinen Kompakten werden mir nicht solche Bilder gelingen. Hab auch glaub ich nicht so das Auge dafür.
 
Ich war am Wochenende für 2-Stündchen auf dem Ravensberg im Harz unterwegs. Familienbedingt kam ich um 10:40 los, sodass ich um 11:00 auf dem Gipfel war. Der ein oder andere wird an der Uhrzeit schon sehen, dass man sich nicht zuviel vom Licht versprechen durfte. So war es auch. Extrem hartes Licht, im Wald selbst halt sehr durchwachsen. Obendrein habe ich für dieses WE nur meine Sneaker, die ich an den Füßen trug eingepackt, der teilweise sehr schlammige Boden hat dann nicht zu großer Freude geführt, was sich letztlich auch in den Ergebnissen widergespiegelt hat. Schlechte Laune, schlechtes Licht sind keine gute Kombination, vorallem wenn man dann noch einen Hals bekommt, weil man die Objektive ständig wechselt. Der Fluch der 50mm Festbrennweite, in der Beziehung ist auch das Tokina 16-28 ein Riesen Hintern, da mit seiner enormen Größe + Gewicht nicht mal eben aus dem Rucksack zu hieven, insbesondere wenn man den neuen Rucksack nicht im tiefsten Schlamm parken will...

Genug geredet, hier die Ausbeute aus vielen lustlosen Bildern, 2-3 muss ich nochmal in Ruhe in LR begucken...
_____
Auf dem Ravensberg steht ein ausgedienter Fernmeldeaufklärungsturm einer deutschen Behörde. Der Harz wimmelt(e) davon, verschiedene Nationen, verschiedene Behörden, die ihr Ohr gen Osten ausstreckten, die Geographie war an wenigen Orten so günstig bei der Nähe an die innerdeutsche Grenze. Inzwischen "Stößt man hier auf taube westliche Ohren"

Falling on deaf western ears by Stefan K. on 500px


Vom Ravensberg aus ist auch der Gipfel des Brockens mitsamt der "Stasi-Moschee" gut sichtbar, vorallem bei klarem Wetter. Der Gipfel war während der Teilung ab Mitte der 60er Jahre mil. Sperrgebiet und hier hockte die Auslandsabteilung der Stasi gemeinsam mit deren "sowjetischen Freunden" und sperrten ihre Ohren in Richtung Westen aus. Auch hier gilt, dass es wohl keine exporniertere Lage für solche eine Installation gegeben hat. Auch hier gilt, inzwischen "Stößt man hier auf taube östliche Ohren"

Falling on deaf eastern ears by Stefan K. on 500px


Unabhängig der Geschichte spielen heute auch kleine Pappkartonmännchen auf dem Berg verstecken :D

Hide and seek by Stefan K. on 500px


Mal schauen, was die 500px Gemeinde von den Bildern hält, vielleicht kann ja wenigstens das meine Stimmung aufhellen, wenn zumindest die Bilder, die letztlich "überlebt" haben auch der breiten Öffentlichkeit zusagen...
 
Ich weiß ich weiß, den Innenhafen hatten wir schon öfters. Am letzten Freitag war ich eigentlich nur zu Testzwecken dort - da hatte das Wetter mal so richtig Bock, die Ausrüstung sowieso und ich dann auch.

IMG_4766.JPG


IMG_4792.JPG


IMG_4810.JPG


Bilder sind für das Einfügen hier stark verkleinert.
 

Anhänge

  • IMG_4766.JPG
    IMG_4766.JPG
    237.2 KB · Aufrufe: 644
  • IMG_4792.JPG
    IMG_4792.JPG
    263.7 KB · Aufrufe: 642
  • IMG_4810.JPG
    IMG_4810.JPG
    195.3 KB · Aufrufe: 628
Mich würden immer auch die wichtigsten EXIF Daten wie z.b. Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO Wert interessieren.

Daran kann ich mich zum üben immer ganz gut orientieren.

:cool:
 
ISO 2500 - 12800? Hast du aus der Hand fotografiert, Micha? Der Stadtwerketurm scheint zwar etwas zu kippen Stefan, aber ich meine eher das da stürzende Linien das Bild beeinträchtigen. (Wobei rechts das Hitachi- und Polizei-Gebäude ja ohnehin krumm und schief sind und jegliche Einschätzung zu nichte machen :)). Finde ich als Stilmittel manchmal gar nicht verkehrt. Machst du, deine Kamera oder dein Bildbearbeitungsprogramm eine Verzeichnungskorrektur nach dem Fotografieren?

Ich weiß ich weiß, den Innenhafen hatten wir schon öfters.
Innenhafen können wir generell nicht genug haben! :jokes66:
 
Stürzende Linien wirst du haben und die können stilistisch echt was hermachen, siehe deine verlinkten Bilder, aber wie Micha schon sagt, der Innenhafen läuft ja auch aus :panik:
Ich finde auch nicht, dass es kippendes Bild, das ansonsten echt gut gefällt direkt "Mist" ist, denn das geraderücken ist ja ratzfatz gemacht. Sollten dann andere Dinge perspektivisch verzerrt werden, sodass es selbst nicht mehr gefällt, dann muss man mal die Objektivkorrektur bemühen :)

Bei meinem Bild mit dem weißen Turm hat Lightroom mit dem Objektivprofil den stürzenden Linien ein wenig entgegengewirkt. Hatte zum einen den Hintergrund, dass es sonst bescheiden aussah und dieser kleine Turm rechts sonst sehr merkwürdig wirkte...

**EDIT** Mein Superdupermobilgerät, das den Namen einer Beere trägt, war leider nicht in der Lage bis zum Ende zu schreiben...nach dem 3. Versuch hatte ich keinen Bock mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
So 1,2° gekippt und es stellt sich so dar.

IMG_4810.JPG


@Boris
Jo die sind aus der Hand gemacht, darum war ich auch ziemlich unsicher ob der Einstellung. War eigentlich mit dem neuen Tamron 150-600 zum ersten Austesten unterwegs - Infos im Zubehör-Fred - und hatte nicht die komplette Ausrüstung dabei, nur das 24-105 4L. Freihändig hatte ich das so noch nicht gemacht und wusste nicht so recht wie angehen. Hab 3-4 verschiedene Einstellungen gemacht, dieses Ergebnis schien mir noch die beste Ausführung zu sein.

Noch etwas zur Position, weiter rechts ging wegen des Bauzauns nicht und noch dazu, wie eventuell weiter links, wäre der Rathausturm verschwunden. Gut dafür wärn dann Stadtwerke und Salvatorturm freistehend gewesen. Ging mir aber auch um die Lichtreflektion im Wasser und die schien mir da am besten. Ich versuche das in Kürze mit kompletter Ausrüstung aus der Ecke noch einmal besser, vor allem auch mit Berücksichtigung der Hinweise hier :jokes66:
 

Anhänge

  • IMG_4810.JPG
    IMG_4810.JPG
    246.7 KB · Aufrufe: 562
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden immer auch die wichtigsten EXIF Daten wie z.b. Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO Wert interessieren.

Daran kann ich mich zum üben immer ganz gut orientieren.

:cool:


Zu meinen London Bildern:

Das London Eye:
F1,8; 50MM; ISO 100; 1/6s (50 MM Festbrennweite)

Elizabeth Tower mit Parlament:
F1,8; 50MM; ISO 100; 1/6s (50 MM Festbrennweite)

Tower mit Tower Bridge:
F4,5; 26MM; ISO 400; 1/3s (18-55MM)

Tower Bridge:
F4,0; 24MM; ISO 1600; 1/15s (18-55MM)

Tower Bridge Turm:
F2,2; 50MM; ISO 3200; 1/80s (18-55MM)
 
Mich würden immer auch die wichtigsten EXIF Daten wie z.b. Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO Wert interessieren.

Hier mal von meinen 3en:
- "Falling on deaf western ears" : Tokina 16-25 / 16mm / f11 / 1/125s / ISO100
- "Falling on deaf eastern ears" : Canon EF 70-300 4,0-5,6 / f13 / 300mm / 1/160s / ISO100
- "Hide and seek": Canon EF 70-300 4,0-5,6 / 180mm / f6.3 / 1/160s / ISO500
 
Die Creative Cloud hat mich in Ihre Fänge bekommen, verdammt. Somit hat Photoshop Einzug auf meinem Rechner erhalten und ich arbeite mich ran, teste aus was noch so geht... zwei mal mit Techniken aus Workshops von Calvin Hollywood:


Enjoy the sun...
by Baumes73, on Flickr

hier: Ziel war das Fell herauszuarbeiten und die Sonne stärker zu betonen
- Fell aufgearbeitet per Dodge&Burn (Abwedeln und Nachbelichten), leichter Ölfilter und mit dem Pinsel entrauscht (ca. 1 Stunde)
- Belichtung neu gesetzt (ca. 30 Minuten)



Wasserschloss Wittringen
by Baumes73, on Flickr

Hier jetzt etwas mutiger... Ziel war ein etwas schmieriger Öl-Filter-Look, der aber nicht komplett unrealistisch ist. Bild ist ein HDR aus 7 Aufnahmen.
- Details mit RAW Konverter und Color Effex rausgeholt
- Öl-Filter drüber gelegt und mit weißer Maske den Effekt korrigiert
- Rauschen ohne Details auf neuer Ebene hinzugefügt und Ebene in der Deckkraft angepasst
- Mit mehrere Ebenen und Ellipsen am Rand per Tonwertkorrektur entsättigt, etwas unterbelichtet
- Mit neuer Ebene und Ellipse noch eine Tonwertkorrektur und die Blickführung per Helligkeit Richtung Brücke gelenkt
- 30% leichtes Grau um den "schlieren-Effekt" herauszuarbeiten
- Color Effex Indian Summer für die Herbstöne
- Arbeitsaufwand 2 Stunden -> für den Einstieg, nächste mal geht es schneller :D
 
Das Wasserschloss hat sich echt gelohnt, jede Minute die du da investiert hast. Ist genau richtig geworden, kein Ticken zu unrealistisch.

Ich würd's kaufen!
 
Einen hab ich noch :D


Wasserschloss Wittringen (II)
by Baumes73, on Flickr

Canon 1D Mark IV mit Sigma 12-24, HDR aus 7 Aufnahmen.
Bearbeitung fast wie oben, diesmal hab ich auf den Ölfilter verzichtet und per Hochpassfilter-Ebene die Details herausgearbeitet. Die Details mit zusätzlicher Ebene betont/abgeschwächt. Arbeitsaufwand in Summe ca. 1 Stunde. Die Creative Cloud und ich werden noch große Freunde :-)
 
Bearbeitung fast wie oben, diesmal hab ich auf den Ölfilter verzichtet und per Hochpassfilter-Ebene die Details herausgearbeitet. Die Details mit zusätzlicher Ebene betont/abgeschwächt. Arbeitsaufwand in Summe ca. 1 Stunde. Die Creative Cloud und ich werden noch große Freunde :-)

Jetzt muss ich mal fragen... Gibst du auch Workshops...? :jokes3: :D

Edit:

Ich sah mich, durch deine Künste, genötigt mal wieder meine Bilder etwas zu bearbeiten. Und was dabei raus kam, kann sich denke ich durchaus sehen lassen :)

img_6529k5scz.jpg


img_8553ehslx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben