Der Konzert-Thread

https://www.wn.de/welt/kultur/acdc-deutschland-karten-tickets-verkauf-kosten-2919116

Hier werden die Preise zwischen 150 und 180 Euro vermutet. Schon ein großer Schluck aus der Pulle, aber kein Totschlagargument für den Boykott ...

Aber solche Preise sind doch mittlerweile eigentlich normal und AC/DC ist ja auch eine der Bands überhaupt. Habe für Depeche Mode glaube auch um die 150 Bezahlt und das nicht mal für die beste Kategorie.
Aber ja ist viel Geld für etwa 2 Stunden Unterhaltung.
 
Mal nebenbei...........ab Freitag gibt's Karten für so eine >Senioren-Kombo< aus Down Under :

OIF.jpg
Ich wünsche allen viel Spass beim AC/DC Konzert.
Doch bedenkt : es ist nur noch Angus von der original Besetzung mit On Tour.
Mit dabei sind:
Matt Laug - dr,
Chris Chaney - b,
Brian Johnson - voc,
Angus Young - g,
Stevie Young - g,
Angus.jpg
 

Anhänge

  • Angus.jpg
    Angus.jpg
    112.9 KB · Aufrufe: 2,256
Gestern Abend waren Therion im Resonanzwerk in Oberhausen. Zwar meine absolute Lieblingsband, aber ich war trotzdem skeptisch. Bei der letzten Tour war das Gesangs LineUp schwach und auch der Drummer reichte nicht an seinen Vorgänger heran.
Eine gewisse Hoffnung machte sich bei uns breit, da die Sopranistin, die auf den Alben singt, doch wieder tourt und so gingen wir mit gemischten Gefühlen aber doch der Befürchtung, dass dies unser „Therion Live-Abschied“ werden könnte, los.

Was soll ich sagen? Es war ein fantastischer Abend :boris: :tanz:
Grandiose Setlist, gut aufgelegte Band und ein zwar viel zu kleines aber voll motiviertes Publikum. Leider haben Therion hier keine Base. Aber die, die da waren, haben alles gegeben. Ich hoffe, wir müssen nicht wieder sechs Jahre warten.
nh25isml.jpg
nh25isml.jpg
 
Hat jemand Interesse an 2 x AC DC Tickets für den 21.05 auf :kacke:? Handelt sich um Stehplätze im Unterrang. Block N1.
Würde ich beide für 50€ unter Preis anbieten.
Also für 250€ zusammen.
Ich hatte das Glück im Nachhinein noch 2 x Front of Stage zu bekommen. Daher sind die beiden jetzt übrig.
Bei Interesse gerne PM an mich
 
das Konzert-Wochenende der Gegensätze steht an. Heute (mal wieder) die Paddyhats im schnuckeligen Oberhausener Kulttempel. Morgen die 80er Live in der nahezu ausverkauften Schlacker Turnhalle. U.a. mit Holly Johnson (FGTH), Alphaville, Cutting Crew und Gazebo. Freue mich auf die kleine Zeitreise.
 
Gegensätze kann ich auch bieten:

1. 25.5.2024 - The Mary Wallopers - Irland - heute im kleinen Luxor, in Irland machen die eine 1500 Leute Hütte voll und bringen die auch zur Ekstase. ;)
2. 26.5.2024 - New Model Army - Turbinenhalle Oberhausen
3. 27.5.2024 - Duisburger Philharmoniker mit Beethoven und Brahms
4. 28.5.2024 - Weils so schön war, noch mal die DU-PHIL
5. 30.05.2025 - Rogers in der Weststadthalle Essen ..
 
Auch wenn die Jungs das vielleicht nicht gerne hören, aber die haben schon was von den Pogues.
Ich war vollkommen erstaunt, dass die Hütte an einem Montagabend gebrannt hat. Da wurden ganz locker die Dachziegel vom Luxor zu Köln gespült und ich musste bedauern nicht dreissig Jahre jünger zu sein. ;)
Gut, dass ich heute Abend schon von Justin Sullivan in die Turbinenhalle eingeladen bin, sonst hätte ich heute noch nach Hamburg gemusst, um die "Mary Wallopers" noch mal zu erleben. Nächste Chance in der Gegend ist dann im August das Haldern Pop Festival.

54ee2aff.jpg
 
Vorletztes Wochenende konnte ich ein ganz großes Bucket-List-Item abhaken - John Mayer auf Solo-Tour in der Royal Arena Kopenhagen. Been there, done that, bought the T-Shirt (grundsätzlicher Tipp in Dänemark, nicht nur beim Fanshirt-Kauf: nicht in € umrechnen, dann tut es erst später weh).

Kurz: es war unglaublich gut. Wirklich das komplette Konzert als Soloshow, ganz alleine auf der Bühne. Ein paar mehr ältere Lieder hätte ich mir gewünscht, die Setlist war aber dennoch großes Kino. Und als zur Zugabe dann "the Black 1" für "Gravity" auf die Bühne gebracht wurde, da war es bei mir endgültig vorbei :o - das ist einfach mein Lied.

Ein paar Eindrücke - Reihe 23 war tatsächlich so schlecht nicht, das war im VVK einfach pures Glück, selbst im Fan-Presale war da z.B. für Amsterdam schon nichts mehr zu bekommen.
JM1.jpeg
JM2.jpeg


Ein paar Videos - erst eine Zusammenfassung:



Und "Gravity":



Fazit: jeden Cent wert und eine wirklich nachhaltig beeindruckende Erfahrung für mich. Ich war 2019 zu geizig für Viagogo-Karten für den Amsterdamer Ziggo-Dome und habe dann fast mit Tränen in den Augen die Mitschnitte des Konzerts auf YT gesehen - die ganze Tour muss der Wahnsinn gewesen sein. Da hab ich mir geschworen, bei der nächsten Europatour bin ich da, egal wie. Tja, und für die Tour zum "Sob Rock" Album gabs dann halt einfach kein European Leg - meine Begeisterung kann man sich vorstellen. Und dann kam die Mail zur geplanten Solo Tour inkl. Anmeldelink zum Fan-Presale.
Beim nächsten Mal bin ich sowas von wieder dabei...
 

Anhänge

  • JM1.jpeg
    JM1.jpeg
    609.3 KB · Aufrufe: 1,096
  • JM2.jpeg
    JM2.jpeg
    401.1 KB · Aufrufe: 1,086
dibpx3xv.jpg


Nur kurz zum Konzert gestern Abend in der Turbinenhalle 2: (Achtung vermutlich sehr subjektive Bewertung)

1. Justin Sullivan auch mit fast 68 noch voll bei Stimme.
2. Band und Sound super.
3. Songauswahl - stark verbesserungswürdig. Ganz wenig alte Sachen. Vielleicht für die Superfans ok, für mich nicht.
4. Turbinenhalle - geht ja gar nicht. Vollkommen überfüllt und alle 20 Sekunden kommt von irgendwo ein Rempler her. Und kein Tanzrempler, sondern ausschliesslich Pinkel- und Bierholrempler. Da wird man richtig aggro.
Fazit: Das zweite Konzert meines Lebens (soweit ich mich erinnere), das ich frühzeitig verlassen habe. NMA steht also nicht mehr auf der Liste.

Aber vielleicht bin ich für Konzerte in solcher Größe einfach zu alt. Dann lieber irgendwo sitzen, dann wird man wenigstens nicht alle naselang durch die Gegend geschubst.

.... oder FOS/Golden Circle. Das geht auch noch. Gerade für den 6.10. Alice Cooper und Dorokarten bekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bessere Hälfte war am Mittwoch bei Depeche Mode und war restlos begeistert.

Heute Abend Versengold im Palladium zu Köln. Es wird ein Abriss mit Ansage
 
Meine bessere Hälfte war am Mittwoch bei Depeche Mode und war restlos begeistert.

Kann ich nur teilen. Habe oft gehört die wären nicht mehr so gut und haben ihre Zeit überschritten, kann da zwar keine Einschätzung zu treffen da mir der Vergleich fehlt, aber fands auch ziemlich gut. Dave Grahan hatte richtig Bock und auch das Publikum hatte richtig Lust.
Und ich hatte etwa mit 90-100 Minuten gerechnet von Beginn bis Ende. Das waren aber über 2 Stinden, auch wenn ich die Zwot nicht genau gestoppt habe.
Leider war sie Heimfahrt eine Tortur und Horroreise, aber das ist halt das Problem mit der Deutschen Bahn.
 
Deckt sich mit den Berichten meiner Frau. Es waren wohl knapp 130 Minuten und Dave Gahan hat mit großartiger Stimme performt und Stimmung gemacht.
Die werden wohl auch mit dem Alter eher noch besser
 
Ist zwar noch was hin aber New Model Army sind am 14.12. wieder zum traditionellen Weihnachtskonzert im Palladium in Köln. Werde mir das dann auch mal geben .
 
Guten Morgen Herde,

ich habe das große Glück kurzfristig am Donnerstag zu Herbert nach Bochum zu dürfen. Wenn ich mich recht erinnere ist parken da eine Katastrophe. Irgendjemand Ideen wo man da am besten parken und auf die öffentlichen umsteigen kann? Komplett Öfis fällt aus, habe sorge das ich nach dem Konzert nicht mehr zurück über den Rhein nach Uerdingen komme.
 
Servus zusammen,

kurzes Feedback vom Herbert Konzert gestern in Bochum. War schon ne Hausnummer, drei Stunden ohne große Pausen. Herbert viel unterwegs auf der Bühne und auch immer in Interaktion mit seinem Publikum. Viele alte Hits, das komplette Bochum Album und einige Hits aus den letzten Jahren. Immer mal was ruhigeres Zwischendurch zum erholen.
Die alte Schüssel da ist natürlich kein Highlight, aber zumindest die Anreise ging super. Man fällt ja aus der Straßenbahn quasi ins Stadion. Einlass auch sehr zügig da jeder Tribünen Block seinen eigenen Eingang hatte. Catering ging super, alle Getränkebuden offen, im Innenraum habe ich auch viele Stände und mobile Verkäufer gesehen. Raus dauerte dafür umso länger und da war auch nix großartig mit Straßenbahn. Fazit, knapp 2 Stunden vom verlassen des Stadions bis zum erreichen des HBF Duisburg und gegen 1.30 Uhr endlich daheim in Krefeld. Parkhaus am Cinemaxx im übrigen schlappe 14 € für 6 Stunden.
Warum nochmal finden bei uns keine Konzerte statt? Da war was mit Lärmschutz, oder? Na ja, dann gelten in Bochum scheinbar andere Gesetze.
Deal mit der Stadt war wohl bis 23 Uhr, am Ende war es fünf nach, aber egal. Und da stehen die Häuser ja noch näher dran als bei uns.
 
Ich kann @Flomon_2 nur zustimmen. Absolut geiles Konzert, eines der besten, wen nicht das beste, bei dem ich je war. Über 3 Stunden praktisch non stop Konzert, mit einem Grönemeyer in absoluter Bestform. Der war überall auf der Bühne unterwegs.
Viele Gänsehautmomente, gerade bei den ruhigeren Liedern. Ansonsten einfach Party pur.
Auch, das er sich selber gerne nicht zu ernst nimmt, das er sagt, wenn ihm ein Lied selber nicht gefällt, war schon krass.

An und Anreise war wie erwartet, hin ohne Problene mit PKW, Parkhaus am Stadion geparkt, Abfahrt halt das normale Chaos, be gute Stunde gebraucht, um raus zu kommen, aber das kennt nan da ja nicht anders...

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
 
Am 28. Juni spielen Qntal im Kulttempel in Oberhausen. Sicher nix für die breite Masse, aber wer mittelalterlichen Texten und Tönen gepaart mit sphärisch-elektronischen Klängen und teilweise einem Touch EBM aufgeschlossen ist :D, der sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen. Ich bin sehr gespannt, habe sie zuletzt vor ungefähr zwanzig Jahren live gesehen.
Der Werbetext des Kulttempels sagt eigentlich alles: "Bis heute zählen Qntal zu den Vorreitern ihres selbst erschaffenen Genres;"

 
1720770507268.png
1720770561484.png
1720770602434.png
1720770519396.png


Hier die Nachlese zu meinem Beitrag vom 22.02.2024:

Am vergangenen Montag hatte ich das ausserordentliche Vergnügen die im Beitragstitel bezeichnete Band zu erleben. Und ich möchte ohne Übertreibung behaupten, dass dieses Konzert sicherlich unter meinen Top Five (von zahlreichen Konzerten) eingeordnet werden muss.

Das Frühwerk von Pink Floyd (Bandbreite von den LPs The Piper at the Gates of Dawn bis Obscured by Clouds) zum Teil nach satten 50 Jahren, teilweise auch erstmals, SO spielfreudig und qualitativ hochwertig auf die Bühne zu bringen, hat mich schlicht begeistert.

Nick Mason ist es, ganz im Gegensatz zu leider vielen anderen Musikern seiner Ära, gelungen seinen Nachlass absolut würdig und unglaublich frisch und vital zu präsentieren. Es spielte weder eine Coverband, noch hat man phantasielos die Vorlagen 1:1 dargeboten.

Spaß am Rande: Leadgitarrist dieser Band ist Gary Kemp, vormals Bandmitglied von Spandau Ballet (Nick Mason bei seiner Vorstellung "We had to free him from New-Romanticism"
:-D
) und hat einfach "gepasst".

Kurz: Es hat sich in meine persönlichen Top Five der besten von mir besuchten Konzerte eingereiht. Von schätzungsweise um die 500 plusminus.

Hier die Nachlese der lokalen Presse (die sich allergrößtenteils mit meiner deckt)

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...eit.928d7d7b-6cfc-489a-9008-4dcdea34999b.html

Wer meine unbedingte Empfehlung zu einem Konzertbesuch weiter unterfüttern möchte, rufe den folgenden Link auf, der zur Setlist von Montag führt. Dort können die Stücke auch einzeln aufgerufen und angehört werden (was ich gerade im Büro getan habe
;-)


Hier die Setlist (die Titel können darin abgespielt werden)

https://www.setlist.fm/setlist/nick...beethovensaal-stuttgart-germany-6b5492c6.html

Sollte die Möglichkeit bestehen: Geht hin! Unbedingt!
 
1720944994686.png


Für den Freitag ist mit Jaya the Cat bereits ein Hochkaräter bestätigt. Außerdem Lulu & die Einhornfarm, ein Nebenprojekt von einer der Sängerinnen von "The toten Crackhuren im Kofferraum" - bester Bandname.



1720945177446.png




1720945339812.png


 
Das letzte Wochenende wurde von einem Konzert-Doppler eingerahmt - könnte man grundsätzlich jede Woche so handhaben.

Freitagabend Emeli Sandé beim Fantastival im Burgtheater in Dinslaken. Von der völlig bizarren und unpassenden Sängerin als Vorband abgesehen - mega! Tolle Frau, großartige Stimme, schreibt tolle Lieder und hat ne klasse Band dabei gehabt. Insbesondere Schlagzeuger und Bassist haben richtig was abgeliefert.
Und wer sein erstes Livealbum in der Royal Albert Hall aufnimmt und dann trotzdem regelmäßig vor 1800 Leuten spielt, weils einfach Spaß macht, hat bei mir eh einen Stein im Brett.
Ärgerlich nur, dass ich verpennt habe, mir für Gregory Porter 2 oder 3 Tage davor Karten zu besorgen. Aber da kann Emeli Sandé nix für. Fazit: würd ich sofort wieder hin!

Gestern dann relativ spontan eine Band gesehen, für die ich eine ganz fette Empfehlung aussprechen möchte. Sind mir vor ein paar Jahren mal über die Spotify-Funktion "spiel wenn das Album durch ist was ähnliches weiter" vorgeschlagen worden und seitdem auf Heavy Rotation: Lawrence.
Dabei handelt es sich um die Geschwister Gracie und Clyde Lawrence aus NY (beide singen, Clyde dazu am Keyboard) mit einer sechsköpfigen Band. Komplett handgemachte Musik ohne Netz und doppelten Boden, irgendwas zwischen Funk, Soul, R&B, keine Ahnung - ich finds richtig gut! Und weil die Algorithmen ja gut funktionieren wurde mir dann ne Tour zum aktuellen Album "Family Business" eingeblendet, dachte mir aber nix dabei, weil ja bestimmt nur in den USA... tja, im Sommer gehts erstmal in Europa los. Also flux Karten für die Live Music Hall in Köln eingesackt, die ursprünglich geplante Venue war schon zu klein gewesen. Hat die Truppe auch echt verdient. Und wer mich ein bisschen kennt weiß glaube ich - damit ich nach Hipstercity Ehrenfeld fahre (da laufen genau meine Leute rum ne...) muss echt was passieren :D

Ich bin ein sauschlechter Fotograf und Filmer, und auf YT hab ich von gestern auch noch nix gefunden, daher hier ein kleiner Zusammenschnitt aus London von vor ein paar Tagen:



Das war ein richtiger Kracher gestern, von Anfang bis Ende. Viele Songs energiegeladen und mit spontanen Jamsession-Einlagen garniert, und in der Mitte des Sets gabs dann eine Akustik-Session, deren letztes Lied dann in wieder Vollgas mit der ganzen Band überging.

Wenn die das nächste Mal auch nur halbwegs in der Nähe spielen, bin ich aber sowas von wieder dabei!

Anspieltipps neben dem aktuellen Album "Family Business": "So damn fast", "The Heartburn Song", "Wake up" und "Homesick". :band:

Auf dem Rückweg sind übrigens einige Autos an der 59-Ausfahrt Wanheimerort abgefahren :nunja: mitten in der Nacht durchaus verdächtig, oder?!
 
Habe für Montag, 29.07. eine Rammsteinkarte auf :kacke: über.
Block 33 - also Sitzplatz. 110 Euro - also Originalpreis. Die Karten sind personalisiert, aber man kann Sie wohl umschreiben lassen.
Bitte per PN. Melde mich dann Sonntagabend, da ich bis dahin einiges an Konzerten konsumiere. ;)
 
So zurück in heimischen Gefilden. Mein Frau wollte unbedingt Adele sehen. Karten für den Opener bekommen und die Show war gigantisch. 200m lange 17m hohe Leinwand. Dazu Videotechnik und Pyro vom Feinsten. Man merkte der Dame eine gewisse Nervosität schon an. Aber 2 1/2 Show mitsamt viel Interaktion mit dem Publikum. War für jeden was dabei.
Na musste auch nach dem ordentlichen Platzregen vor Beginn des Events. Da kam dann "99 Luftballons" als Einspieler wo alle mit gegrölt haben.

Dann noch die Adele World außen rum. Genialer Schachzug, dass die Leute früher , wie wir, kamen und ordentlich Geld ließen. Für den Merchstand standen die Leute in sehr langen Schlangen geduldig an. Übrigens war am nächsten Tag im englischen Garten die Schlange vor dem Merchbus nicht kürzer.

Nahverkehr ist auch zu loben. Nach dem Konzert ging alle drei Minuten eine Bahn. Und die Leute wurden entsprechende gelenkt, dass es nicht zu chaotischem Gedränge kam.



Nächste Woche geht es dann zu meiner Musik. Flogging Molly and Friends Freitag in der Oberhausener Turbinenhalle.

Und dank dieses Konzertes werden die Festspiele in der Nachbarstadt um 24 Stunden mit dem Besuch im Niederrheinstadion verlängert.
 
Wir sehen uns Freitag.

Vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht zu Adele mit allem drum und dran. Eine Frage hätte ich noch.....gab es auch Musik oder nur das alles außen herum? :D
Gerne treffen wir uns Freitag. Bekommst eine PN.

Ja Musik gab es auch und die war war authentisch. Bei "someone like you" als vorletzten Song fing sie noch mal an, weil ihr der Einstieg nicht so gefallen hat. Die Größe musst Du erst mal haben. Die meisten in der Arenahätten doch nicht gemerkt, dass es nicht so perfekt ist.

Ja und ich habe ab und an gedacht, was Freddy für diese Bühne gegeben hätte? *Träum*

Ach ja und ich hatte großes Glück. Gestern war wohl der Söder da und meinte, dass man das nur in Bayern mache könnte. *Kopfschüttel*

Naja für München bleiben wohl 500 Millionen hängen. Hätte ich lieber in Duisburg gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute kommen eben aus aller Welt dahin. Ne Übernachtung kostet selbst im Speckgürtel 360€. Hab mit 150€ Glück gehabt. Und Du bleibst eben noch ein, zwei Tage länger und gibst Geld in der Stadt aus.
 
Bei uns Schwaben sorgt der Name „Adele“ derzeit für etwas Verwirrung :panik: Gerade vorher auf dem Wochenende nach dem Gemüsekauf seitens der Verkäuferin „Adele“ :huhu: Ich habe dann mit „Viel Spaß dort“ geantwortet und einen tollen Gesichtsausdruck geerntet :D

Schöner Bericht. Ist zwar nicht sooo meins, kann mir aber schon vorstellen, dass das Gesamtpaket „was hat“. Und: Regionalliga West ist ja auch nicht sooo meins, hatte am Samstag aber trotzdem „was“ :D
 
Du kannst stolz sein! Zwei Stuttgarter hat die Londonerin auf die Bühne geholt. Und dann festgestellt, dass es ja wohl ein weiter Weg nach München sei. :nunja: :tanz:
 
Nächste Woche geht es dann zu meiner Musik. Flogging Molly and Friends Freitag in der Oberhausener Turbinenhalle.
Da bin ich auch am Start. Bin nur über die Zeiten etwas verwundert. Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr aber nun gut. Ist denn schon bekannt, wer die "Friends" sind ? Auf ein paar Konzerten der laufenden Tour wurden Flogging Molly von The Rumjacks begleitet. Das wäre ja nicht schlecht....
 
Gestern bei Flogging Molly zwei Vorbands. Dann macht der Beginn um 18 Uhr natürlich Sinn. Feelgood Mc Louds sind nicht so meins aber über Fiddlers Green als Vorband habe ich mich sehr gefreut. Die waren auch wieder top. Und Flogging Molly sind sowieso über jeden Zweifel erhaben. Insgesamt knapp 3,5 Stunden Mucke für 54 Euro. Da kann man sich nicht beschweren.
 
Am 24.08. in Ruhrort - umsonst & draußen. Das Line-up sieht sehr interessant aus u. a. mit DJ Illvibe, den manche vielleicht noch von Seeed kennen.


Genau einen Monat später schon wieder DJ Illvibe in Ruhrort, diesmal mit seiner Band Lychee Lassi.

 
Wenn zwei der drei Lieblings-Celtic-Punk Bands zusammen auf Tour gehen, fliegt man auch schon mal für zwei Konzerte nach England. Die Paddyhats haben Ferocious Dog auf deren UK-Tour begleitet und hatten es als Freunde des „Irish Way“ in England zu Beginn nicht ganz leicht. Aber sie haben die Crowd an beiden Abenden innerhalb ihrer knapp 45 Minuten Spielzeit komplett abgeholt und wurden von den Engländern zum Schluss ordentlich abgefeiert. Und Ferocious Dog haben dann als Headliner bei ihrer Heimtour nochmal einen drauf gesetzt.

Aber es ist echt krass wie freundlich die Engländer sind. Egal ob in den Bars oder auf den Konzerten. Alle freundlich und gechillt. Höhepunkt: Der Frontmann von Ferocious Dog hat sich nach dem Konzert gerade fast ne Stunde Zeit genommen um mit uns zu quatschen als er gehört hat dass wir extra aus Deutschland angereist sind. War schon top und hat Riesen Spaß gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer heute spontan den besten deutschen Blueser in Vierbaum sehen möchte.
Ich habe eine Karte für Henrik Freischlader über .. bin bis halb sieben hierüber erreichbar.

25 Euro - Konzert ist schon seit Monaten ausverkauft.

 
Zurück
Oben