Der Konzert-Thread

Glückwunsch.

Wir haben es zu zweit versucht, knapp anderthalb Stunden lang, war man dann nach 40-50 Minuten mal nen Schritt weiter, war die Kategorie leergekauft. Schaffte es nur, Karten für Block 32 mit Sichtbehinderung in den Warenkorb zu legen, aber 120€ und dann nix sehen, weil da die Boxen und Masten davor sind... nee, da gehe ich dann halt mal leer aus. Schade, aber habe sie schon mehrere Male gesehen, auch vor zehn Jahren in kleinen Hallen.

Dann halt nächstes Mal wieder.
 
Ich hatte richtig Glück, habe für den Rammstein Zusatztermin in DDorf 6 Tickets bekommen. War dieses Jahr auch in Gelsenkirchen, war richtig geil. War mein erstes Rammsteinkonzert seit über 20 Jahren....war damals 1996 auf der ersten Tour im damaligen Backstage auf der Unterstr. in Duisburg City. Würde sagen, das war eins der besten Konzerte meines Lebens...man stand quasi direkt dran an den Jungs und die haben damals schon ein wenig mit Feuer rum gemacht. Dann 1997 noch in Krefeld in der KuFa gewesen und jetzt eben 2019 in Gelsenkirchen.

Ansonsten steht noch Wacken auf dem Plan, Helmet in Düsseldorf, Amon Amarth in Oberhausen, Machine Head in Tilburg. Aufs Dong kann ich leider dieses Jahr urlaubsbedingt nicht :/
 
Falls Ihr Lust auf ein paar Deutsche Bands habt:

Maskenball: HÄMATOM feiern 2019 15-jähriges Jubiläum live in der verbotenen Stadt(Amphitheater)!

31. August 2019

https://www.masken-ball.de/
https://www.haematom.de/

Bands:

Hämatom
Eisbrecher
Die Apokalyptischen Reiter
Fiddler Green
Apron
usw.
 

Anhänge

  • Maskenball_Flyer.jpg
    Maskenball_Flyer.jpg
    91.1 KB · Aufrufe: 221
Hab mal ein bisken gebuddelt.
Zum Thema Rammsteinkonzerte kann ich auch was bei steuern.

Kennt noch jemand das Backstage?
Tief und flach gebaut und nicht sonderlich groß. Würde mal tippen, dass nicht mehr als 200 Leute bei dem Konzert waren.
Jnd damals schon mit ordentlich Feuerkanonen auf der Bühne.
Das war so klein, wir standen kwasi direkt vor der Band, ohne große Absperrkng oder so ein Zeugs.
Sie waren damals gerade bekannt geworden.
Schon damals ein Hammerabend, rückblickend und vor dem Hintergrund wie groß sie heute sind, noch viel geiler [emoji4][emoji4][emoji4][emoji869][emoji869]
942d3f0f22e3013f4c5fdcd0a2a82967.jpg


Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Gerade eben im Zusammenhang mit dem Summer Breeze Festival 2019 in Dinkelsbühl gelesen.




Foodsharing beim SUMMER BREEZE
Essen ist ein essenzieller Bestandteil auf jedem Festival. Die Klassiker kennt jeder, kauft davon jedoch manchmal zu viel ein. Falls also mal etwas mehr Abwechslung gewünscht ist oder du keine Lust hast, die zehnte Dose Ravioli aufzumachen, dann schau doch einfach am Foodsharing-Stand vorbei und helfe mit, so wenig Essen wie möglich wegzuwerfen!

An diesem Stand könnt Ihr je nach Laune Lebensmittel abgeben, tauschen oder einfach andere Lebensmittel, die abgegeben wurden, mitnehmen. Die fleißig gesammelten und übrig gebliebenen Lebensmittel werden nach dem Festival an den Dinkelsbühler Tisch gespendet.

Macht mit und rettet Lebensmittel!

Eiskaltes Bier ab sofort reservierbar!
  • KÜHLES BIER jeden Tag!
  • KEIN SCHLEPPEN bevor’s losgeht: Abholung direkt auf dem Festivalgelände!
  • ABHOLUNG: palettenweise über die komplette Festivaldauer möglich!
  • 24,00€ pro Palette!
Das Bier könnt ihr via PRINT@HOME-Ticket vorab auf Palette kaufen, die dann vor Ort EISGEKÜHLT zur Abholung bereitsteht. Du bekommst die Paletten à 24 Dosen (0,5 Liter) zu einem unschlagbaren Preis von 1€ pro Dose (zzgl. 0,25€ Pfand pro Dose). Das bedeutet: Genuss von KÜHLEM Bier OHNE lästige Schlepperei. Neu dabei: Die Brauerei Mönchshof. Ihr könnt zwischen 2 charakteristischen Sorten wählen:
  • MÖNCHSHOF NATUR RADLER (alc. 2,5% vol.) Naturtrüb. Prickelnd-fruchtig mit natürlichem Zitronensaft. Ohne künstliche Süß- und Konservierungsstoffe.
  • KULMBACHER EDELHERB (alc. 4,9% vol.) Erfrischendes, bayerisches Pils. Dezente Hopfenaromatik mit der richtigen Portion an Herbe.




Beides aus meiner Sicht eine feine Sache :zustimm:

Ist das absolut neu oder gab es das schonmal irgendwo? :nunja:
 
Is beides glaube ich recht gängig. Das mit dem Bier sowieso seit Jahren (mit oder ohne Vorbestellung) und dass es zumindest ne Ecke gibt, wo man unverbrauchte Konserven abgeben kann, ist glaube ich auch mittlerweile normal.
 
Danke.

Für mich war beides vollkommen neu. Tolle Sache(n), die ich seinerzeit als Festivalist sehr gerne in Anspruch genommen hätte.
 
Ja, gibt mittlerweile schon einige brauchbare Verbesserungen im Festivalbereich. Außer bei Rock am Ring/Rock im Park natürlich :D .
 
- Wasser sparen, teilt euch mit mehreren Leuten ein verschwitztes T-Shirt, so müsst ihr zu hause nicht so viel waschen nach dem Festival. Unterhose direkt ganz weglassen.
 
Meine Festivalerfahrung beschränkt sich auf das Deichbrand. Und da steht mittlerweile ein großer Aldi-Markt. Der hat alles, was das Herz begehrt bzw. der Festival-Körper benötigt.
Alleine zum Punkt Bier: Nix mehr mit Schleppen von Dutzenden Bierdosen und dazu Trockeneis mitbringen. Gemütlich in den Aldi gehen, aus dem Kühlraum eine oder zwei Paletten mitnehmen, crushed Eis dazu und der Tag kann beginnen. Allerdings steht man am Sonntagmittag oder Montagmorgen um die leeren Dosen in einen der neun Pfandautomaten schmeißen zu können. Aber der Umwelt hat dieser Markt sehr gut getan. (Und wenn man will, kann man sich mit Brötchen und Obst&Gemüse einigermaßen gesund ernähren, aber auch Grillfleisch sowie natürlich auch der Grill und die Grillkohle können dort käuflich erworben werden.)

Zurück zum Thema Musik:
Aus meiner Sicht waren die Donots das Beste: Am Samstag um 12 Uhr mittags war das Infield voll und die Party ging ab. Dazu habe ich endlich mal Fettes Brot live gesehen, Cro war gut, Alligatoah ebenfalls. ThirtySecondsToMars mit einer guten Show, Chefboss kannte ich vorher nicht, hat mich positiv überrascht (gesanglich ;-) ). Madsen ebenfalls gut. Bester Song ;-): Juju mit „Vermissen“

PS: bei ARTE concert gibt es viele Auftritte zum Anschauen/Nachschauen.
 
War jemand beim diesjährigen Parookaville in Weeze und kann berichten? Habe mir nach 3x in Folge dieses Jahr aus diversen Gründen diese Party mal nicht gegönnt, wäre aber interessiert mal zu hören wie es dieses Jahr organisatorisch, stimmungstechnisch etc. lief?
 
Zufällig auch jemand heute Abend in Oberhausen bei a-ha ??

Und wo wie bei Oberhausen und Synthiepop sind. am 2.5,2020 machen die Pet Shop Boys im Rahmen ihrer neuen Greatest Hits Tour dort halt. der VVK beginnt am 20.11.
 
los-placebos-big-bad-birthday-bash.jpg


LOS PLACEBOS "25 Jahre Ruhrpott-Ska - The Big Bad Birthday Bash"

mit LOS PLACEBOS (Ruhrpott-Ska) und vielen Gästen sowie MASONS ARMS (Sixties Reggae aus Köln)

28.12.2019 | DONT PANIC | Viehofer Platz 2, 45127 Essen
 
Heute Amon Amarth in Oberhausen.
Mit 90 Minuten Spielzeit etwas kurz, aber kompletter Abriss :headbang:

WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.05(3).jpeg
WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(1).jpeg
WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(4).jpeg
WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(5).jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.05(3).jpeg
    WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.05(3).jpeg
    151.4 KB · Aufrufe: 1,103
  • WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(1).jpeg
    WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(1).jpeg
    197.7 KB · Aufrufe: 1,116
  • WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(4).jpeg
    WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(4).jpeg
    150.6 KB · Aufrufe: 1,105
  • WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(5).jpeg
    WhatsApp Image 2019-12-14 at 23.41.06(5).jpeg
    187.2 KB · Aufrufe: 1,103
Ist da zufällig das eine oder andere Zebra anwesend? :nunja:

saxon-maerz.jpg


Ich bin leider diesmal als Einzelkämpfer unterwegs und würde mich in dieser seltsamen Stadt :panik2:und Umgebung :panik2:sehr über gestreifte durstige Mitstreiter/innen freuen :bier: :happy:

Reaktionen bitte per PN, da der Thread ja "Konzert" und nicht "Konzert" im Namen trägt ;)
 
Die KRefelder-Musikszene ist über den Brand im Zoo Krefeld schwer erschüttert.
Aus dem Grund haben sich weite Teile der Krefelder Musikszene zusammengeschlossen und veranstalten DAS BENEFIZ-KONZERT in der KuFa Krefeld.
Auf ganz schnellem, unkonventionellem Wege haben sich viele Musiker und Veranstalter bereits einen Tag nach dem Brand zusammengesetzt und ein großartiges Konzept entwickelt. Alle Musiker, Techniker und ehrenamtliche Helfer verzichten auf ihre Gagen und Aufwandsentschädigungen. Das bedeutet, die kompletten Eintrittseinnahmen und sogar der komplette Bereich des Merchendise kommt (abzüglich der Selbstkosten) einer artgerechten Haltung der Tiere im Krefelder Zoo zu Gute.

Sa. 25.1.2020 ZOOaid:
14.00-22.00 danach 2000er Party!

Das Line Up für Samstag 25.1 in alphabetischer Reihenfolge (Änderungen vorbehalten):

Alex's Kept Secret
Black Mesa
Construction Set
Downstairs27
Flight Flow Sound
Frau Mathei singt
Goat in the shell
InBetween
Oedingsche Jonges
Specktakel
Stefan Huth uvm.

So. 26.1.2020 ZOOaid:
15.00-23.00!
Das Line Up für Sonntag 26.1 in alphabetischer Reihenfolge (Änderungen vorbehalten):

Blind Guardian
Free Barbie - kill Ken
Goat in the shell
Haware
ISAAC VACUUM
Joachim Kunz
Planet Five
Rhienstädter
SMOT
Vivid Sun
uvm.

Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Heinricks Mads-Events und Wolfgang Renno!
Eintritt €15,00 pro Tag / Zwei-Tages-Kombiticket €28,00 / Kombiticket mit Samstagsparty "One More Time -200er" €32,00

Blind Guardian in der Kufa. Ich wage mal die Behauptung, dass die Tickets sehr schnell vergriffen sein werden. Definitiv eine Überlegung wert... :nunja:
 
Auch wenn es sich noch wie von einer anderen Welt anhört das man im nächsten Jahr wieder auf Konzerte gehen kann, aber es gibt aktuell Tickets für Rammstein.

Die spielen am 05.07.22 in Nijmegen, ca 1 Autostunde von uns nur entfernt.

Ich habe mir gerade 2 x Stehplatz geholt.

Wer Bock hat sollte denke ich zügig zuschlagen.
 
Auch wenn es sich noch wie von einer anderen Welt anhört das man im nächsten Jahr wieder auf Konzerte gehen kann, aber es gibt aktuell Tickets für Rammstein.

Die spielen am 05.07.22 in Nijmegen, ca 1 Autostunde von uns nur entfernt.

Ich habe mir gerade 2 x Stehplatz geholt.

Wer Bock hat sollte denke ich zügig zuschlagen.
Ausverkauft. So jedenfalls über Eventim.

Ein Stehplatz wäre für uns sowieso keine Option gewesen.

Meine Frau und ich würden uns zumindest über ein paar Bilder des Konzerts freuen, sofern erlaubt.
 
Nächste Woche Donnerstag geht es wieder für 5 Tage nach München um die Stones zum dritten Mal im Olympiastadion am 05.05.22 zu sehen. Diesmal haben wir geile Plätze links an der Bühne im Block A1, 4. Reihe. Da ich bei Rolling Stones Com angemeldet bin hatte ich und die anderen, die dort angemeldet waren, Vorkaufsrecht bei Eventim. Ich habe eine speziellen Code bekommen um mich einzuwählen. Den Block hatte ich mir vorher schon ausgesucht. Die Karte kostet schlappe EUR 316 incl. Versicherung. Man gönnt sich ja sonst nicht. Aber der Hammerein paar Tage später hat Eventim Plätze in unserem Block als Top-Seats verkauft mit EUR 546. So etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Mein Sitz Nachbar hat 250 EUR mehr bezahlt. EUR 566. Bin mal gespannt wer das ist.

München wird mein 39. Stones-Konzert sein. Gelsenkirchen am 27.07.22 dann wohl das 40. Stones-Konzert und ich gehe davon aus "Mein Letztes". Bei den Stones weiß man aber nie. Immerhin habe ich sie in New York (New Jersey), 2 x London, 2 x Paris, 1 x Rom, 1 x Prag, 1 x Zürich, 1 x Lausanne, 3 x Werchter bei Brüssel, 1 x Amsterdam, 1 x Landgraf in NL und der Rest in Deutschland gesehen. Mein erstes Stones-Konzert war in der Gruga-Halle in Essen am 12.09.1965 . BRAVO Blitz-Tournee. Da war ich 13 Jahre alt.

Ich kann dann nur sagen "It was a long way from Essen 1965 to Gelsenkirchen 2022. Thank you Rolling Stones for 57 years live Music.

"The Greatest Rock`n Roll Band in the World"
 
Wie einige schon mitbekommen haben, liegt mir Livemusik sehr am Herzen. Vor allem die in den kleinen Clubs mit Kapazitäten von 200-600 Zuschauern, die es hier doch sehr häufig in der Gegend gibt, die aber weiterhin über Zuschauermangel klagen. Und da hängen dann immer eine Menge Jobs dran, die Techniker, die Veranstalter selber (sind meist sehr kleine Krauter, die sich irgendwie über Wasser halten), die Clubs und deren Personal selber.
Und deswegen werde ich einfach mal für kurz- und mittelfristige in der Gegend Werbung machen. Wobei "Gegend" dann alles zwischen Bonn und Hamm bedeutet. Das ist so mein übliches "Einzugsgebiet" bei Clubkonzerten.


Fange ich gleich mal an:

10.06.2022 - Bywater Call - Zentrum Altenberg Oberhausen- Kosten so 20-25 Euronen
23.06.2022 - Danny Bryant mit Big Band - Resonanzwerk Oberhausen - VVK 25 AK 30 Euronen (Danny habe ich in den letzten neuen Jahren jetzt schon 15 mal gesehen, wird nur besser)
24.06.2022 - Robert Jon and the Wreck - Piano Dortmund - VVK 18 - AK 23 Euro
25.06.2022 - Bursch und die Bröselmaschine - Schwarzer Adler Rheinberg - 29 Euro bei Eventim - im Adler, wenn Ihr in der Gegend wohnt, sicherlich billiger.
29.06.2022 - Joanna Connor - to Hoop Rheinberg - VVK 32,30 - AK 36 (was wegen der Gebühren beim VVK vermutlich billiger kommt)

Von allen Bands findet man super Videos bei youtube, damit nicht die Katze im Sack kauft.
Lasst Euch von richtiger Livemusik mit richtigem Kontakt zu den Künstlern ruhig mal anstecken. Und der Sound ist in diesen Läden meist auch recht gut. Auf jeden Fall deutlich besser als bei den Ärzten im Müngersdorfer Stadion. ;)
 
Bröselmaschine treten beim Stadtfest in Duisburg auf der Königstraße am 24.07.2022 live auf.

PS: Das erste Gitarrenbuch von Peter Bursch (das mit der labbrigen Kunststoff-Single) habe ich bis heute noch in meinem Besitz.
 
Meinen Respekt hast du allemal.

Und nun habe ich dein Avatarbild auch korrekt eingeordnet.

Viel Spaß in München. :sieg:

So, ich bin am Montag aus München zurückgekommen vom Stones-Konzert im Olympiastadion. Pünktlich zu Konzertbeginn der Vorgruppe "REEF" hörte es auf zu regnen. Die Vorgruppe aus UK war richtig gut. Hatte ich nicht erwartet.

Aber was soll ich noch zu den Rolling Stones schreiben. Es war wieder ein absolutes Wahnsinns-Konzert. Was Jagger, Richards, Wood & Co. noch drauf haben ist unglaublich mit 78, 78 und 75 Jahren. Da war wieder jeder Euro das Eintrittsgeld wert. Zu Beginn wurde ein Video von Charlie Watts eingespielt mit Ausschnitten aus mehreren Jahrzehnten. War sehr emotional. Er war ja leider letztes Jahr im August gestorben. Es ist nicht zu glauben, aber wahr, beim Video öffnete nich ein kleiner Teil vom Wolkenhimmel und die Sonnenstrahlen schienen mehrfarbig ins Stadion. Als wenn Charlie von oben zuschaut, unglaublich, aber vielleicht hat er wirklich zugeschaut.

Das Konzert dauerte über 2 Stunden, es wurden 19 Songs gespielt. Der Opener war "Street Fighting Man" Zum ersten Mal habe ich live "Out of time" gesehen von 1966. Wurde seit 1966 niht mehr gespielt. Im Kopfkino ein paar Tage gehört. Dann auch "Living in a Ghost-Town" der Corona Song. Auch das erste Mal live gesehen. Ruby Tuesday war der Internet Vote-Song. Ansonsten natürlich viele Warhorses mit der Zugabe von "Gimme Shelter und natürlich zum Schluß "Satisfaction"

Ich freue mich jetzt auf das Konzert in Gelsenkirchen am 27.07.22. Es wird wohl mein letztes sein. Wird sicherlich ausverkauft sein. Sieht im Moment danach aus.

Heute Abend spielen die Stones in Liverpool an der Anfield Road. Da geht bestimmt auch die Post wieder ab. Ich bin auf die Set-Liste gespannt. Die Stones variieren immen einen Teil der Songs bei jedem Konzert.
 
Schön, dass das Thema nochmal hochgezogen wurde :tanz:

Nach Corona ist es endlich wieder losgegangen mit Konzerten.

Am 22.04. waren wir bei Thorbjorn Risager im Zentrum Altenberg in Oberhausen.
Letzten Dienstag am 31.05. spontan bei Brass Against im Bürgerhaus Stollwerk in Köln
Übernächstes Wochenende geht's zum Hurricane Festival
Und im September zu Rage Against the Machine nach Hannover :vogel:
 
Mein Konzertleben hatte ich bereits Ostersonntag im Essener „Don‘t Panic“ wiederbelebt.
Flatulinees als Opener und dann die glorreichen Richies in der Originalbesetzung. Totale Eskalation inklusive Bühnengastspiel.
:D

Mitte Mai dann zu den Ruhrmones und Latte+ ins Druckluft. Diese kleinen Konzerte sind mir die liebsten.

Leider sind zwei weitere Konzerte ersatzlos abgesagt und Monster Magnet verschoben worden.

Dafür war das Duisburger „Klangkraft-Konzert“ wieder mal ein Ereignis. Nur zu empfehlen!
 
Schön, dass das Thema nochmal hochgezogen wurde :tanz:

Nach Corona ist es endlich wieder losgegangen mit Konzerten.

Am 22.04. waren wir bei Thorbjorn Risager im Zentrum Altenberg in Oberhausen.
Letzten Dienstag am 31.05. spontan bei Brass Against im Bürgerhaus Stollwerk in Köln
Übernächstes Wochenende geht's zum Hurricane Festival
Und im September zu Rage Against the Machine nach Hannover :vogel:

Bleib doch bei den "Kleinen" ... ich gehe mal davon, dass Risager und seine Truppe Dir gefallen haben.
Die sind hochprofessionell und haben es einfach drauf und so auch am 22.4. in Oberhausen, da war ich auch.

thorbjrn6kleinhvjzh.jpg


Und heute Abend an selber Stelle im Altenberg .. "Bywater Call". Die habe ich zwar noch nicht live gehört, aber die Youtube Videos und vor allem die Stimme der Sängerin überzeugen. ;)
 
Bleib doch bei den "Kleinen" ... ich gehe mal davon, dass Risager und seine Truppe Dir gefallen haben.
Die sind hochprofessionell und haben es einfach drauf und so auch am 22.4. in Oberhausen, da war ich auch.

thorbjrn6kleinhvjzh.jpg

Schönes Foto :blondi:

Ja, das Konzert war klasse. Habe da in der Pause auch einen anderen MSV-Fan (Kuttenträger) getroffen. Das warst nicht zufällig Du? Der hatte aber keine professionelle Kamera für solche Fotos dabe ;)
Wir hatten Risager und seine Truppe letztes Jahr auch im Schwarzen Adler in Rheinberg gesehen.
 
Måneskin soeben live beim NOVA Rock Festival und da geht die Post ab:



"Zurückspulen" lohnt sich ab Minute 26:00
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Foto :blondi:

Ja, das Konzert war klasse. Habe da in der Pause auch einen anderen MSV-Fan (Kuttenträger) getroffen. Das warst nicht zufällig Du? Der hatte aber keine professionelle Kamera für solche Fotos dabe ;)
Wir hatten Risager und seine Truppe letztes Jahr auch im Schwarzen Adler in Rheinberg gesehen.

Ich bin eigentlich immer ganz gut zu erkennen, einfach die erste Reihe abchecken und dann nach ner Glatze und ner großen Plautze schauen. ;)
Hier das war 2019 mit den Black Tornado in Hamm.


ichthorbjrnundhans1von8jqe.jpg
 
Und dann zu einem denkwürdigen Wochenende mit zwei Konzerten die unterschiedlicher nicht sein konnten:

Zum einen am Freitag "Bywater Call", eine fast schüchterne, junge Band aus Kanada, mit dem introvertiertesten Leadguitaristen, den ich je gesehen habe. Das Ganze im Zentrum Altenberg vor ca. 80 Leuten. (Offensichtlich konnte man sich über diesen Zustrom noch freuen, waren doch im Yard Club in Köln nur 10 Zuschauer gesehen worden)
Und dann am Samstag in der voll besetzten Lanxess Area, die monumentale, wunderschöne, hektisch-hämmernde und zärtlich-fließende des einzigen Udo Lindenbergs und seiner 150 Lindianer. (Nicht 150 auf der Bühne, aber insgesamt sind wohl 150 Leute mit der Show beschäftigt)

Zum einen Southern Soul und Rhythm und Blues mit einem sagenhaften - wenn auch schüchternen - Gitaristen und einer rohen, grobkörnigen grandiosen Stimme der Frontfrau Meghan Parnell. Auf der anderen Seite Udo mit einer Armee von Musikern und mindestens vier Sängern und Sängerinnen, die ihn geschickt in einigen Liedern unterstützen. Der eine mag an sowas rummäkeln, aber mit 76 Jahren ist das auch die Einsicht, dass man nicht mehr 2,5 Stunden durchhalten kann. Wobei ich mich gewundert habe, wie viele Lieder Udo alleine und vor allem mit voller Kraft gesungen hat.

Am Freitag mit Bywater Call das pure grandiose Musikerlebnis und am Samstag eine Rockrevue vom Feinsten mit der vollen Wucht von Musik, Tänzern, Emotionen und Bildern.

Ich könnte jetzt noch viele Unterschieden finden aber es gibt viele viele Gemeinsamkeiten.

1. Beide Konzerte waren ein grandioses Erlebnis.
2. Beide Konzerte will ich noch mal haben.

Allerdings bei Udo hatte man zwischendurch die Angst, dass dies vielleicht nicht mehr möglich sein wird. Nicht weil er geschwächelt hätte, aber 76 Jahre sind nicht einfach wegzuwischen. Aber immerhin hat er versprochen, dass wir uns "ganz bald" wiedersehen.
Bei Bywater Call habe ich da weniger Sorge, wenn diese Band wieder in der Region ist, dann bin ich wieder da.
 
Zurück
Oben