Der Konzert-Thread

Das Fest hat echt ein geiles Lineup gehabt oder? Seeed war doch auch da und "Die Cousine"? Ist das immer noch für lau.
Ich war da mal vor etlichen Jahren als New Model Army und Seeed da gespielt haben. Das war nichts für Platzangstler ..
Kostet am Freitag 17,20€. Aber da kann man nicht meckern. Über die Hälfte des Geländes ist freier Eintritt. Und wenn Du die Gruppe nur hören willst, zahlst Du nix.

Deine Cousine war vor Dave King dran.
 
Samstag war mit den Onkelz mein erstes grosses Konzert überhaupt und ich muss sagen es war der schiere Wahnsinn. Schon der weg dorthin mit dem 9 euro ticket war wie eine Auswärtsfahrt, egal wen man dort mit Onkelzshirts getroffen hat, alle waren gut drauf, man kam ins Gespräch und ja, selbst mit ner Gruppe Essener wurde lustig gequatscht. Kannte ich Frankfurt nur mit dem MSV muss ich sagen, was für eine asoziale Drecksstadt, die Luft rund um den HBf erfüllt von Uringestank der sogar auf der Zunge brannte, das Moseleck eine wirklich zu empfehlende Kneipe :brüller: mit geilen Schlägereien inklusive :) Unser Holliday Inn Hotel 3 km vom HBF entfehrnt ein solides 3 Sterne Hotel, nix dolles aber für solche Abende definitiv ausreichend. Am Stadion Einlass und Co total entspannt, die Vorband haben wir uns nicht gegeben (irgendwat metalmässiges mit B :) ) aber der Sound war da schon Bombe. Ein paar Duisburger natürlich auch getroffen (Ich war der im 98er Deutschlandtrikot, welches mir viele nette Kommentare einbrachte) und da man mittlerweile auf die 40 zugeht schön Mittelblock 28 Reihe 9 beste Sicht auf alles und jeden, respekt an jedem aufm Stehplatz, dat schaff ich nimmer :) Als es dann losging kannte die Meute kein halten mehr, dat Stadion wurde abgerissen, so einen Chor hab ich noch nie erlebt und musste bei den ein oder anderem Lied ein Tränchen verdrücken so geil waren die Emotionen wenn da, ka 60 tausend, abgehen wie Pommes Spezial. Liederauswahl sehr geil, einzig die neuen Lieder waren doch vielen nicht so bekannt was man an der Stimmung merkte aber beim nächsten Klassiker wurde nochmal ne Schüppe draufzulegen, totale Eskalation dann natürlich bei Mexico. Auch schön das es immer wieder an allen ecken brannte :hertha: und keiner Schnappatmung deswegen bekommen hat. Abreise die Bullen natürlich wieder unnötig die Leute eingeengt (man scheint nix aus der Loveparade gelernt zu haben) aber alles in allem ein mega Tag und für 150 Euro Karte/Hotel absolut top. Ok n 100ny für Bier ging noch drauf aber dat is ja lachs an so einem Tag!! Wird nicht mein letztes Konzert gewesen sein, dann aber ohne 9 euro Ticket Rückreise, dat war mit Kater echt anstrengend :huhu:

Grüsse :hertha:
 
Ich war am Freitag bei den Onkelz in Frankfurt, Kollege ist gefahren. Beste Plätze, Reihe 5 mittig. Gute Leute, gute Stimmung, Onkelz Konzert ist immer Party, egal wer neben vor unter hinter einem ist. Die Songs knallen, weil jeder jede Zeile kennt und steil geht. Fand die Onkelz aber weniger inspiriert als sonst, kaum Kommunikation untereinander, kaum Kommunikation mit dem Publikum, Kevin wirkte etwas durch. Bei meinem ersten Konzert in Dortmund brannte das ganze Ruhrgebiet bei dem, was da in der Westfalenhalle abging, Pogo im ganzen Innenraum. Egal, immer wieder heilige Lieder, wir ham noch lange nicht genug, mir geht seit Freitag nur noch Onkelz Mucke durch den Kopf. Next Stop Onkelz in Köln, dann bin ich auch schneller zuhause um mir die Bierduschen abzuspülen.
 
Das Konzert war großartig.Purer Rock’n’Roll!
Die „Mädels“ wussten die Zuhörerschaft zu unterhalten und waren zudem noch sehr sympatisch.

anti 02.jpg


anti 01jpg.jpg
 

Anhänge

  • anti 02.jpg
    anti 02.jpg
    495.5 KB · Aufrufe: 1,463
  • anti 01jpg.jpg
    anti 01jpg.jpg
    483 KB · Aufrufe: 1,440
Jo, Samstag lief wohl deutlich besser bei den Onkelz. Dazu eine Stellungnahme zu dem Schrottartikel aus der FAZ, der jetzt hinter der Bezahlschranke versteckt ist und reichlich Gegenwind bekam.
https://www.onkelz.de/news/2022/07/konzertbericht-frankfurt-waldstadion-23-07-2022/
Sehr interessant, unglaublich, wie die FAZ da vorgeht. Ist leider wie in vielen Medien: die Klischees müssen bedient werden. Differenzierte Recherche und neutrale Berichterstattung sind sehr selten geworden.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Hirsau001.jpg
Hirsau002.jpg
Hirsau003.jpg
RonjaMalzahn.jpg
UdoLindenberg.jpg
Am Samstag mal wieder ein unvergessliches Konzert besucht :boris:

Es war schon eine Fügung der Götter, dass ich vor 14 Tagen in den Besitz einer der megararen Tickets gekommen bin. Das Konzert findet in dieser Form zwar immer wieder (diesmal allerdings aus bekannten Gründen erstmals seit 2019) statt aber es ist generell angesichts eines Angebots von lediglich 1.200 Plätzen fast unmöglich innerhalb der 10 Minuten, die ungefähr die Zeitspanne zwischen Eröffnung des Online-Ticketing und dem Status "ausverkauft", an Karten zu kommen. Diesmal hat es also mithilfe der Olympischen (und eines alten Kumpels und Bandkollegen aus der Steinzeit) geklappt :happy:

Wir sind zu dritt los (witzigerdings in genau derselben Besetzung, in der wir vor 39 Jahren!!!!! ein Konzert desselben Künstlers besucht haben). Déja vu vom Feinsten :D

Die Örtlichkeit ist schlicht unschlagbar. Eine kleinere Bühne inmitten einer Klosterruine. Eine Miniaturtribüne hinten, ein schnuckeliger Stehplatzbereich. Wir 10 m vor dem Bühnchen. Catering? Weltklasse :tooth:

Im Vorfeld die 3 Bands, die den diesjährigen Panikpreis der Udo-Lindenberg-Akademie (die in Calw, dem Geburtsort von Hermann Hesse, ansässig ist) gewonnen haben. Insbesondere die zweite Band (Von Welt) wid man sich merken müssen. Die dritte Band war Ronja Maltzahn (ja genau, die "kulturelle Aneignerin"). Muss man mögen. Nicht so ganz meins. Nach den 3 Bands noch eine kurze Darbietung eines Duos aus E-Klavier und Gesang, das (für mich völlig zurecht) einen Preis der Hermann-Hesse-Stiftung bekommen hat.

Dann aber ER. Volles Brett mit Spielfreude pur. Volle Kapelle mit Steffi Stephan, Hannes Bauer, Jean Jaques Kravetz, Bertram Engel und all den Anderen von der aktuellen Tour. Ein fantastischer Schlusspunkt derselben.

Ne, wirklich. Näher, irgendwie privater und unmittelbarer geht es nicht. Ich bin wirklich noch immer "Hinterm Horizont". Boarrrrrrrrrrhhhhhhh :boris::boris::boris:

Und jetzt kann RWE, Weinfest und Trinkhallengemetzel kommen :D
 

Anhänge

  • Hirsau001.jpg
    Hirsau001.jpg
    68 KB · Aufrufe: 1,231
  • Hirsau002.jpg
    Hirsau002.jpg
    89.4 KB · Aufrufe: 1,230
  • Hirsau003.jpg
    Hirsau003.jpg
    83.1 KB · Aufrufe: 1,256
  • RonjaMalzahn.jpg
    RonjaMalzahn.jpg
    55.7 KB · Aufrufe: 1,236
  • UdoLindenberg.jpg
    UdoLindenberg.jpg
    65.6 KB · Aufrufe: 1,242
Zuletzt bearbeitet:
E8EE7396-82D0-4EB7-BD08-B7470EE5A93F.jpeg
Kerl was ne geile Show! :boris:
Über 40 Jahre machen die das jetzt schon und haben immer noch so eine Energie und Power.
C15B6CE5-1FE1-48A1-AC7C-535489C50031.jpeg
02A8153E-5B2E-442D-A3E6-DB7A6CB44277.jpeg
401ED1E6-B88E-49CC-9F71-77EF82A32F3E.jpeg
 

Anhänge

  • C15B6CE5-1FE1-48A1-AC7C-535489C50031.jpeg
    C15B6CE5-1FE1-48A1-AC7C-535489C50031.jpeg
    739.3 KB · Aufrufe: 1,186
  • 02A8153E-5B2E-442D-A3E6-DB7A6CB44277.jpeg
    02A8153E-5B2E-442D-A3E6-DB7A6CB44277.jpeg
    1.2 MB · Aufrufe: 1,190
  • 401ED1E6-B88E-49CC-9F71-77EF82A32F3E.jpeg
    401ED1E6-B88E-49CC-9F71-77EF82A32F3E.jpeg
    961.5 KB · Aufrufe: 1,185
  • E8EE7396-82D0-4EB7-BD08-B7470EE5A93F.jpeg
    E8EE7396-82D0-4EB7-BD08-B7470EE5A93F.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 1,228
Hallo Zebras,
schweren Herzens muss ich zwei Stehplatz-Karten für Die Ärzte in Berlin (Flughafen Tempelhof) am 27.8.2022 (bereits ausverkauft) abgeben. Leider hat mir die Arbeit einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bevor ich die Tickets in den einschlägigen Portalen einstelle, habe ich mir gedacht, warum nicht zuerst bei Sympathisanten des gleichen Fußballvereins fragen. :o Falls das nicht gewünscht ist, kann der Beitrag gern gelöscht werden.
Der Originalpreis ist 72€ pro Karte (nachzuprüfen hier für das Konzert am Vortag), ich würde sie aber für 50€ pro Karte abgeben. Die Tickets kann ich euch postalisch zukommen lassen. Falls ihr interessiert seid oder jemanden mit Interesse kennt, schreibt mir doch gerne eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben Bulben

Zunächst kurz: Enchanté :wein:Hat mich sehr gefreut :D

Dann aber zum Thema die Frage:

Kennst Du den Gitarristen Axel Rudi Pell?

Spielt demnächst hier bei uns in der Gegend. Und soll angeblich aus dem Pott wech sein :nunja:

Lohnt sich das womöglich? :nunja:
 
@Okapi: Mit Axel Rudi Pell, der übrigens aus Bochum stammt, verbinde ich immer den Song „Tear down the Walls“, den ich sowohl wegen des Titels als auch wegen der Riffs immer in die 80er verortet hatte - bis mir dann jemand erklärte das sei aus den frühen 2000ern :D

Egal, klingt nach 80er, Axel Rudi sieht aus wie … aus den 80ern, also ist es auch 80er. So!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichfalls Okapi .. und irgendwann schaffen wir dann auch noch ein Konzert gemeinsam. Entweder da unten oder hier oben. ;)

Ich steh drauf .. aber ich muss mir mal eine andere Location als die Zeche Bochum für ihn suchen. Bei seinen Konzerten ist es immer brechend voll.
Ist halt sehr melodiöser Metal - wenn man das noch so nennen kann. Hat sich aber Johnny Gioeli einen grandiosen Sänger besorgt.
 
Danke!

Hmmmmm......:nunja: ......möglicherweise dann doch mal wenden :headbang:

24.09. im LKA Longhorn :boris: für 44 Wacken....äh......Tacken

ARP_LostXXIII_A6_0722.jpg
 
@Okapi: Mit Axel Rudi Pell, der übrigens aus Bochum stammt, verbinde ich immer den Song „Tear down the Walls“, den ich sowohl wegen des Titels als auch wegen der Riffs immer in die 80er verortet hatte - bis mir dann jemand erklärte das sei aus den frühen 2000ern :D

Egal, klingt nach 80er, Axel Rudi sieht aus wie … aus den 80ern, also ist es auch 80er. So!


Das ist doch der Typ der bei der Höhle der Löwen vor einiger Zeit als Parfümeur durchstarten wollte, oder? Komischer Vogel...
Aber Mucke ist ok.
 
Danke!

Hmmmmm......:nunja: ......möglicherweise dann doch mal wenden :headbang:

24.09. im LKA Longhorn :boris: für 44 Wacken....äh......Tacken

Ich hab den Axel in den letzten 20 Jahren 4 oder 5 mal gesehen und wenn man einen entspannten Abend möchte, dann kann man da nix falsch machen. Das genannte Tear down the walls ist sicherlich einer der schnelleren und "auf den Punkt kommenderen" Songs und nicht 100% repräsentativ. Man sollte "Gefrickel" und langen Intros halt nicht abgeneigt sein. Neben Axel an der Gitarre ist Johnny aber auf jeden Fall ein unfassbar starker Live-Sänger, der auch ein mega Entertainer ist. Das Casbah-Medley ist glaube ich ein guter Live-Eindruck.
 
Gestern beim Fest der vielen habe ich Los Placebos sehen dürfen und es war bei Sonnenuntergang mit dem Blick auf die Brücke der Solidarität im Hintergrund richtig nett.

Und dann verkünden die Los Placebos auf der Bühne, dass es der letzte Auftritt sei. Nach 28 Jahren Bandgeschichte. Ich bin zwar nicht so nah dran und weiß auch nicht ob vorher bereits etwas verkündet wurde, aber das hat mich traurig gemacht.

Zu mindestens bleibt uns der Song „Nur für Dich, Meiderich! im Stadion erhalten. Hör ich immer gerne und hebt sich einfach von vielen Liedern positiv ab.
 
Ich hatte gestern das Vergnügen, nach circa 25 Jahren mal wieder Cannibal Corpse zu sehen, auf dem Turock Open Air in Essen.
Mit Sicherheit nicht jedermans Geschmack :D aber beeindruckend, wie die Jungs auch nach über 30 Jahren ihren
Sound klar und technisch einwandfrei rüberbringen. Dazu der "Gesang" von George "Corpsegrinder" Fisher, der nicht umsonst
eine Ikone in der Szene ist.
20220820_225528.jpg


 

Anhänge

  • 20220820_225528.jpg
    20220820_225528.jpg
    80.9 KB · Aufrufe: 670
Die habe ich 1994 zum ersten Mal auf dem Full of Hate in Köln gesehen. Noch mit Chris Barnes.
Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass die auch noch 28 Jahre später auf der Bühne stehen, hätte ich den wohl für verrückt erklärt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tag zusammen,

jemand hier in der Runde mit Erfahrung von Konzerten in Essen am Baldeneysee, genauer Seaside Beach? (seaside-beach.de)
Wir gehen uns am Wochenende mit den Mädels Seeed angucken.

Wie ist die Location so?
Hatten vor mit Bus & Bahn anzureisen, sinnvoll?
 
Tag zusammen,

jemand hier in der Runde mit Erfahrung von Konzerten in Essen am Baldeneysee, genauer Seaside Beach? (seaside-beach.de)
Wir gehen uns am Wochenende mit den Mädels Seeed angucken.

Wie ist die Location so?
Hatten vor mit Bus & Bahn anzureisen, sinnvoll?

Auch wenn ich dort noch nicht bei einem Konzert war, ist die Location generell super.
Anfahrt stell ich mir ziemlich übel vor, da es dort einfach keine Parkplätze gibt. Entweder mit dem Zug nach Essen und dann mit der S-6 bis Essen Hügel oder mit dem Auto zur Messe und dann per Shuttlebus da runter. Macht wahrscheinlich beides keinen Spaß.
Wenn ihr die Möglichkeit dazu habt, wäre meine Idee Fahrräder mitzunehmen, in Mintard oder Kettwig zu parken und die paar Kilometer Flussaufwärts zu radeln.
 
Das mit den Rädern ist de gute Idee, bekomme aber leider keine 4 Räder ins Auto :hmm:
Werden wohl von DU nach Essen und dann mit der S6 weiter. Theoretisch wäre die Fahrt ne Stunde.
Mit dem Auto & Shuttle wären wir auch nicht schneller.
 
wenn Du im Lotto gewonnen hast, kannst Du dich auch bei den Südtiroler Stuben direkt neben dem Seaside Beach einquartieren. Wir sind kommenden Freitag bei Deichkind und die wollten für ein Doppelzimmer 280 Euro pro Nacht haben. Für ein normales Pensionszimmer wohlgemerkt was sonst knappe 100 Euro kostet....Die Stuben kann ich aber zum Vorglühen empfehlen. Dort gibts sogar Köpi vom Fass statt der Stauder-Plörre und essen kann man da auch ganz gut.

Aber was die Anfahrt angeht, bleiben einem wirklich nur die Öfis...
 
...Südtiroler Stuben....Die Stuben kann ich aber zum Vorglühen empfehlen. Dort gibts sogar Köpi vom Fass statt der Stauder-Plörre und essen kann man da auch ganz gut.

Aber was die Anfahrt angeht, bleiben einem wirklich nur die Öfis...

Alles vollkommen korrekt beschrieben. Anreise bis Essen-Hügel S-Bahn-Station und dann dorthin laufen ist meiner Meinung nach die einzige vernünftige Anreisemöglichkeit.

Ich empfehle am Wochenende unbedingte Reservierung in den Stuben. ansonsten könnte man Pech haben.
 
Auto ist definitiv nicht zu empfehlen!
Das ist alles sehr eng dort, schnell verstopft und es stehen wirklich keine Parkplätze zur Verfügung!
Location ist toll. Wir waren vor Corona bei den Fantas dort, und es war gut organisiert :top:
Mal sehen, ob wir das nach SEEED auch behaupten :eusa_pray:
 
Cool. Habe Kraftwerk vor ein paar Jahren im Lichtburg-Kino in Essen gesehen. Hat mir gut gefallen. Viel Spaß!

Da war ich damals auch! Und später im Düsseldorf bei der Eröffnung der Tour de France. Ich bin sonst nicht der Fan von Elektronischer Musik, aber die Konzerte waren schon großartig :musik:

@Tifosa : berichte mal, wie es in Bonn war. Ich bin am Dienstag zu Robbie Williams vor Ort :hrr:

Wenn ich noch in Bonn leben würde, wäre ich jetzt jeden Abend auf der Hofgartenwiese (gewesen):

Freitag: Fanta 4
Samstag: Deichkind
Sonntag: Kraftwerk
Dienstag: Robbie Willams

:woh:
 
Heute sind die Onkelz in Oberhausen.
Wir haben 2019 den halben Tag vor zig Geräten gehangen, um Karten für das Konzert im April 2020 zu ergattern, und waren erfolgreich.
Konzert wurde ja immer wieder verschoben, und vor 2 Wochen also ca. 2 1/2 Jahre später haben wir gemerkt das wir eigentlich garkein Interesse mehr an der Band haben, und es eher ein Pflichttermin geworden wäre.
Die Karten hatten innerhalb von 2min einen neuen Käufer.

Wir wünschen den Besuchern heute viel Spaß. :)
 
zgesamtubersicht1von1xuiww.jpg


Außer den Parkmöglichkeiten und der in Wupper"tal" schon traditionellen schwierigen Anfahrt ein hochglorioses Konzert gestern mit Henrik Freischlader und seiner Band und endlich auch wieder Layla Zoe in der Waldbühne Wuppertal. Außer den Künstlern auf der Bühne möchte ich den extremen Zauberern an der Technik danken. Ich glaube, ich hatte noch nie so einen guten Sound und das überall im Zuschauerbereich (zum fotofieren bin ich viel rumgelaufen).
 
Kenne ich bislang gar nicht :nunja:

Aber von 1 Optik her erinnert sie mich schon vage an Janis Joplin :boris:

layla-zoe-7d219e36-7196-40f1-b564-cf9226eb2963.jpg


2 Fragen:

Singt die auch so ähnlich? :nunja:
Säuft die auch so ähnlich? :nunja: :D

Stimmlich ist Layla sicherlich besser .. in ihrer Stimme steckt der Blues, der tiefe Soul, Reibeisenrock und sicherlich noch einiges mehr.
Zu ihren Trinkgewohnheiten kann ich wenig sagen .. aber hier ein geniales Stück von einer älteren Scheibe "The Lily".
Sicherlich eines der 10 besten Alben, die ich in den letzten 10 Jahre so gekauft habe, seit ich exessiv auf Clubkonzerte gehe ..
 
Zurück
Oben