Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst du nicht, dass es da eine Lösung geben würde? Wir hätten bei einem Aufstieg sichere Einnahmen, da wäre ein Kredit doch kein Risiko, wenn die Million nach drei Monaten komplett zurückgezahlt würde. Natürlich würde uns dieses Geld dann wieder an anderer Stelle fehlen (Kader?), wir hätten aber in der Saison 20/21 auch zwei Heimspiele mehr (mit entsprechenden Einnahmen).

Mein größte Befürchtung ist derzeit nicht, dass die Saison annulliert werden könnte. Es könnte aber eine Mehrheit der Vereine für eine Relegationsrunde (ohne Zuschauer) sein, davor hätte ich richtig Schiss. Erstens würde das den DFB/die DFL vor etwaigen Entschädigungsklagen der Teams, die noch realistische Aufstiegschancen haben, schützen. Zweitens würde das ein Modell mit zwei Aufsteigern ermöglichen, so dass die Ligen keine ungeraden Teilnehmerzahlen hätten. Und so etwas wäre wohl auch mehrheitsfähig, weil gleich mehrere Vereine von einer Relegationsrunde profitieren würden. Denkbar wären zum Beispiel Spiele des Ersten gegen den Vierten und des Zweiten gegen den Dritten. Die Sieger gingen hoch. Ich hoffe, der MSV, Mannheim und Unterhaching lassen sich darauf nicht ein. Leider befürchte ich im Moment aber so etwas.

Abwegig ist Dein Szenario mit Sicherheit
nicht aber eine Geisterrelegation wäre ebenfalls juristisch angreifbar.Eine Aufstockung der ersten beiden Ligen ist ohnehin schon länger im Gespräch. Wäre jetzt eine Möglichkeit. Eine Annullierung
der Bundesliga Saison würde europäische
Platzierungsprobleme mit sich bringen.
Ungefähr 70% der Saison ist gespielt.
Die Bayern wären ohnehin wieder Meister
geworden, Bielefeld locker aufgestiegen und aus Liga 3 will bis auf den MSV doch keiner. Mein reichlich vorhandener Bauch sagt mir, dass der kommende Spieltag in Liga 1 und 2 die letzten Fussballspiele in Deutschland in dieser Saison sein werden.
Problem für den MSV. Woher kommen die
entgangenen Einnahmen au den Heimspielen?
 
Das zweifle ich ganz stark an. Völlig davon abgesehen, dass dann immer noch der fünfte, sechste, siebte etc. klagen könnte, weil sie ja auch noch Aufstiegschancen hätten, macht es gar keinen Sinn in der momentanen Situation noch irgendein Fußballspiel anzusetzen. Dann sagste, komm, nächste Woche Relegation, dann wird wieder ein Spieler positiv getestet, die komplette Mannschaft fällt aus und dann...? Rückt der fünfte nach?
Man könnte die Relegation auch mit 8 Teams spielen: 1.-8. (Spiel 1), 2.-7. (Spiel 2), 3.-6. (Spiel 3) und 4.-5 (Spiel 4). Anschließend spielen die Sieger der Spiele 1 und 4 sowie 2 und 3 die beiden Aufsteiger aus. Ich kann mir im Moment ganz vieles und nichts vorstellen. Mich macht das aber nervös. Ich empfinde die Situation emotional fast so belastend wie 2013 nach dem Lizenzentzug.

Nein, das wäre nicht tragbar. Und wenn man nur zwei Aufsteiger will, gäbe es doch den viel einfacheren Weg zu sagen, sicher zum Aufstieg berechtigen halt nur die ersten beiden Plätze, also steigen auch nur die ersten beiden auf.
Davon musst du mich wirklich nicht überzeugen. ;) Ich befürchte aber, dass die einfache Lösung vielen Vereinen zu einfach ist...
 
Interessant, wie das hier die meisten sehen. Ich übrigens auch... Die Diskussion wäre aber wohl eine ganz andere, wenn wir nur 3. Oder 4. wären und dann durch den Saison Abbruch halt nicht aufsteigen würden! Bestimmt interessant, Mal in den entsprechenden Foren mitzulesen.

Ich denke, dass es zu keiner richtigen Lösung kommen wird bzw. Kann. In der Haut des DFB möchte ich da jetzt echt nicht stecken! Die wahrscheinlich selber lieber nicht...

Hab irgendwie so ein ganz bescheidenes Gefühl wie damals beim Lizenzentzug im Bauch!
 
Ich sehe es ähnlich wie die allermeisten hier und kann mir derzeit kein Szenario vorstellen, bei dem es anschließend nicht zu einer Klagewelle kommen würde.

Vieles wird sich daran ausrichten lassen, was mit der EM passieren wird.
Sollte es tatsächlich zu einer Verschiebung gehen ins Jahr 2021 kommen, gebe es hinten raus eigentlich genug Zeit, um die Spieltage nachzuholen, wobei es da wiederum auf die Anzahl der Spieltage ankommt.

Allein hieraus ergeben sich Fragen über Fragen, die derzeit wohl niemand so wirklich beantworten kann.

Ich glaube tatsächlich, dass man auf das Ergebnis zur EM warten wird und anschließend eine rote Linie ziehen wird.

Sollte es beispielsweise bis zu einem bestimmten Termin (Ende April als Beispiel) möglich sein, spiele stattfinden zu lassen, holt man die bis dahin ausgefallenen Spieltage nach.

Sollte dieser Termin aber nicht zu halten sein, wird die Saison abgebrochen.

Ich gehe daher nicht davon aus, dass es kommende Woche bereits eine fixe Entscheidung geben wird.

Man wird die Entwicklung abwarten wollen und anschließend handeln.

Einzig eine mögliche Regelung für den Fall eines Abbruchs der Saison könnte möglicherweise schon skizziert werden.

Alles in Allem steht wie mehrfach beschrieben die Gesundheit aller im Vordergrund. Nichts desto trotz stehen Existenzen von Vereinen und Familien auf dem Spiel, die genauso berücksichtigt werden müssen.

Es wird also definitiv Verlierer auf allen Ebenen geben, und das ist bereits traurig genug.
 

Zentraler Satz wie ich finde:

''(...)Es gäbe (in der 1. Liga) keine Absteiger. Stattdessen würde die Liga in der anstehenden Spielzeit 2020/2021 um insgesamt vier Mannschaften auf die gerade Zahl von 22 aufgestockt, damit keine Mannschaft an einem Spieltag spielfrei ist. Die Teams, die aktuell die ersten vier Plätze im Unterhaus (Liga 2) belegen, würden aufsteigen(...)''

(Quelle: link oben).

Damit würde auch keiner in der 2. Liga absteigen und es könnten dann 4 aus der 3. Liga hoch, oder?
 
Zentraler Satz wie ich finde:

''(...)Es gäbe (in der 1. Liga) keine Absteiger. Stattdessen würde die Liga in der anstehenden Spielzeit 2020/2021 um insgesamt vier Mannschaften auf die gerade Zahl von 22 aufgestockt, damit keine Mannschaft an einem Spieltag spielfrei ist. Die Teams, die aktuell die ersten vier Plätze im Unterhaus (Liga 2) belegen, würden aufsteigen(...)''

(Quelle: link oben).

Damit würde auch keiner in der 2. Liga absteigen und es könnten dann 4 aus der 3. Liga hoch, oder?
Richtig...Platz 1-4 würden aufsteigen...würde ich sofort unterschreiben!
 
Geil wären auch 6 aus der 3. gehen hoch.

Mehr Mannschaften würden mehr Heimspiele und auch mehr Fernsehgelder bedeuten...

Wenn man auf die schon irgendwie früher zugreifen könnte, würde das vielleicht unser Finanzierungsloch bis zum Start der neuen Saison füllen.

(Könnte dann auch endlich mal jeder Meister aus der 4. aufsteigen).
 
Egal, wie die Entscheidung letztendlich ausfällt, sie muß so ausgewogen, nachvollziehbar und rechtlich dicht sein, das keiner dagegen klagen muß (kann).
 
Geil wären auch 6 aus der 3. gehen hoch.

Mehr Mannschaften würden mehr Heimspiele und auch mehr Fernsehgelder bedeuten...

Wenn man auf die schon irgendwie früher zugreifen könnte, würde das vielleicht unser Finanzierungsloch bis zum Start der neuen Saison füllen.

(Könnte dann auch endlich mal jeder Meister aus der 4. aufsteigen).
Dann suchen wir uns noch die restlichen 5 selber aus, am besten die, die die meisten Zuschauer ziehen.
Lautern, Braunschweig, Rostock :wein:
 
Dann suchen wir uns noch die restlichen 5 selber aus, am besten die, die die meisten Zuschauer ziehen.
Lautern, Braunschweig, Rostock :wein:

Hehe.

7. ist ja Bayern II. Viel Raum zum klagen hätten 8.Rostock, 9.Braunschweig, 10.Würzburg und 11. Uerdingen wohl nicht. Ab Platz 12 klagt eh keiner.

1.Wir, 2.Mannheim, 3.Haching, 4.Meppen und 6.1860 wären ok. 5.Ingolstadt würde man eben auch mitnehmen müssen.
 
Ich kann mir zur Zeit kein Konstrukt vorstellen, bei dem die Saison jetzt beendet wird inkl. Aufstiegsregelung bei der keiner Klagen wird. Alle die nicht aufsteigen und auch keine Abstiegssorgen haben werden auf die Barikaden gehen. Aufstieg verpasst und 6 oder 7 Heimspiele weg, das würde z.B. für den FCK das Ende bedeuten.

Dazu kann ich mir auch keine 1. und 2. Liga mit 22 Mannschaften vorstellen. Maximal kommen 2 dazu und es gibt eine 3. Liga mit 22 oder sogar 24 Teams.

Übrigens würden die TV Gelder ja auch nicht steigen, sondern auf mehr Truppen pro Liga verteilt werden, also jeder sogar weniger bekommen.

Hauptsache es kommt keiner auf das schmale Brett einfach den Auf- und Abstieg auszusetzen!
 
So schlecht es klingen mag aber ich gehe stark von einem Abbruch der Saison ohne Auf- und Abstieg aus.
Denn in diesen Fall sehe ich keine Grundlage für eine mögliche Klage, denn keiner kann nachweisen wo er am Ende einer Saison gestanden hätte.

Für uns wäre das eine Katastrophe, für viele Vereine aber wahrscheinlich ein akzeptables Szenario.
 
So schlecht es klingen mag aber ich gehe stark von einem Abbruch der Saison ohne Auf- und Abstieg aus.
Denn in diesen Fall sehe ich keine Grundlage für eine mögliche Klage, denn keiner kann nachweisen wo er am Ende einer Saison gestanden hätte.

Für uns wäre das eine Katastrophe, für viele Vereine aber wahrscheinlich ein akzeptables Szenario.


Das kann nicht funktionieren, weil wir Champions league und Europaleague Startplätze besetzen müssen. Dafür muss ja der aktuelle Tabellenplatz gezählt werden und damit wird es auch nicht möglich sein Auf und Absteiger nicht zu bestimmen.
 
Alles was hier geschrieben wird ist leider reine Spekulation. Ich hätte nie gedacht, das so ein Virus die ganze Gesellschaft so durcheinander wirbeln könnte. Alle Sportarten betroffen, viele Firmen auch.. Konzerte,Schulen... Nicht nur für unseren MSV, sondern für fast alle Clubs in Liga 3 ist das jetzt ein Überlebenskampf. Dazu kommen etliche Kleinbetriebe, die um Überleben kämpfen müssen. Und und und
 
Naja, 42 Spieltage bei 22 Mannschaften, den Kalender möchte ich sehen. Da höre ich jetzt schon das GEHEULE der Bayern. Wenn 4 aus der 2. Liga raus gehen und 4 aus der 3. rein dann bleiben in der 2. Liga alles so wie es diese Saison ist, 18 Mannschaften. Da aus der 3. Liga genau so viele aufsteigen wie aus der 2. Liga sehe ich da keinen Grund 6 oder 8 Mannschaften aus Liga 3 hochzuziehen.

Wenn man die Liga beendet fehlen dem MSV etwa 1,5 Mio Euro, ne Stange Geld. Wie soll das kompensiert werden ? Etwas nervig alles.
 
Das kann nicht funktionieren, weil wir Champions league und Europaleague Startplätze besetzen müssen. Dafür muss ja der aktuelle Tabellenplatz gezählt werden und damit wird es auch nicht möglich sein Auf und Absteiger nicht zu bestimmen.

Naja, man könnte ja theoretisch die Tabelle der letzen Saison zugrunde legen, wenn diese Saison durch Abbruch nicht mehr existent ist.
 
Ne Möglichkeit wäre noch, dass die Mannschaften die Saison auf der Konsole (Fifa online) beenden. :D:D
Dann könnten sogar die Infizierten spielen und die Mannschaften müssten sich noch nicht einmal persönlich begegnen.

So wie man das hier und da mal hört gibt es ja wohl nicht wenige Fußballspieler die das auf der Konsole zocken.

Dann müsste nur noch das Problem mit den fehlenden Zuschauereinnahmen geregelt werden.

Ja, is nur Spaß, aber bei der DFL/DFB weiss man nie so genau auf was für Ideen die kommen:nunja:
 
Naja, man könnte ja theoretisch die Tabelle der letzen Saison zugrunde legen, wenn diese Saison durch Abbruch nicht mehr existent ist.

Im Ernst? Ein Abbruch müsste einfach auch mal differenzierter bewertet werden denn 2/3 der Saison sind gespielt und es wurde eine Leistung erbracht. Ist ja nicht so als ob nach 5 Spieltagen Schluss wäre...

Ich hoffe noch auf folgendes Szenario:

EM wird verschoben (soll ja angeblich bald verkündet werden)

https://www.sportbuzzer.de/artikel/...d-um-ein-jahr-verschoben-europacup-vor-pause/

Die restlichen Spiele finden ab Mitte April wieder statt und werden bis Anfang/Mitte Juni gehen.

Die 2. Variante wäre ein Abbruch und vorzeitiges Ende der Saison nach den beschriebenen Modellen und aufgestockten Ligen mit uns als Aufsteiger.

Die 3.Variante wären Geisterspiele und englische Wochen. (Sehr schlecht)

Die 4.Variante wäre ein Abbruch der Saison Annulierung aller Spiele und Wiederholung der Saison ab August 2020. (Worst Case!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht es klingen mag aber ich gehe stark von einem Abbruch der Saison ohne Auf- und Abstieg aus.
Denn in diesen Fall sehe ich keine Grundlage für eine mögliche Klage, denn keiner kann nachweisen wo er am Ende einer Saison gestanden hätte.

Ehrlich gesagt, gehe ich genau von diesem Szenario aus. Die DEL hat es vorgemacht, wenn auch dort andere Konstellationen (keine Absteiger) gelten. Andere Ligen, in anderen Sportarten weltweit, werden vermutlich nachziehen.
Die Verbände werden eine Klagewelle um alles in der Welt vermeiden wollen und nur durch den vorzeitigen Abbruch der Saison ohne Wertung wird dies vermutlich auch gelingen. Für uns wäre es die größte anzunehmende Katastrophe, aber es gibt nunmal wichtigere Dinge als den Sport.
 
Im Ernst? Ein Abbruch müsste einfach auch mal differenzierter bewertet werden denn 2/3 der Saison sind gespielt und es wurde eine Leistung erbracht. Ist ja nicht so als ob nach 5 Spieltagen Schluss wäre...

Sollte jetzt auch nicht heißen, dass ich die Lösung gut finde, aber möglich ist es leider und die einzige Variante, wo eigentlich niemand wirklich klagen kann, bzw. dann nur die Entscheidung angreifen könnte, dass die Saison abgebrochen wurde.

Ich würde mir auch wünschen, dass wir bei einem Abbruch aufsteigen (ist ja auch ein möglicher Weg). Aber wenn man die MSV Brille mal absetzt, ist das nicht zwingend die wahrscheinlichste Lösung. Und seien wir mal ehrlich, wären wir punktgleich mit dem 3. Vierter, wären wir stark dagegen es differenziert zu betrachten ;)

Deinem Wunsch nach den Szenarien kann ich zustimmen, fände ich auch gut. Wobei am liebsten wäre mir, dass die Saison jetzt abgebrochen wird, wir aufsteigen und dir EM findet ganz normal statt. Aber wir sind ja nicht bei wünsch dir was.
 
Sollte jetzt auch nicht heißen, dass ich die Lösung gut finde, aber möglich ist es leider und die einzige Variante, wo eigentlich niemand wirklich klagen kann, bzw. dann nur die Entscheidung angreifen könnte, dass die Saison abgebrochen wurde.

Ich würde mir auch wünschen, dass wir bei einem Abbruch aufsteigen (ist ja auch ein möglicher Weg). Aber wenn man die MSV Brille mal absetzt, ist das nicht zwingend die wahrscheinlichste Lösung.

Deinem Wunsch nach den Szenarien kann ich zustimmen, fände ich auch gut. Wobei am liebsten wäre mir, dass die Saison jetzt abgebrochen wird, wir aufsteigen und dir EM findet ganz normal statt. Aber wir sind ja nicht bei wünsch dir was.

Meiner Meinung nach ist das die Variante mit den meisten Klagen. Die wenigsten Klagen sind bei Aufstockung ohne Abstiege zu erwarten.
 
Meiner Meinung nach ist das die Variante mit den meisten Klagen. Die wenigsten Klagen sind bei Aufstockung ohne Abstiege zu erwarten.

Sehe ich nicht so, beziehungsweise die Klagen wären am erfolglosesten. Wenn die Saison annulliert wird, gibt es auch keinen Meister, der nach den Statuten aufsteigen könnte.

Ein Problem was ich im Moment noch sehe und was Klagen generell erfolgreich machen könnte ist, dass noch gespielt werden kann. Die Spiele sind ja nicht generell verboten, sondern einfach nur ohne Zuschauer. Ein Verbot würde da helfen.
 
Sehe ich nicht so, beziehungsweise die Klagen wären am erfolglosesten. Wenn die Saison annulliert wird, gibt es auch keinen Meister, der nach den Statuten aufsteigen könnte.

Es gibt eine komplette Hinrunde und 75% der Liga sind gespielt. Erklär das mal 10 Aufsteigern. Vor dem Hintergrund, dass es eh schon Ärger wegen "Meister müssen aufsteigen" gibt, halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Aber man wird sehen.

(Als ob die Bayern auf eine Meisterschaft verzichten).
 
Es gibt eine komplette Hinrunde und 75% der Liga sind gespielt. Erklär das mal 10 Aufsteigern. Vor dem Hintergrund, dass es eh schon Ärger wegen "Meister müssen aufsteigen" gibt, halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Aber man wird sehen.

(Als ob die Bayern auf eine Meisterschaft verzichten).

Solange sie nicht auf die Idee kommen, die Spiele der Rückrunde zu nehmen und dazu dir noch nicht gespielten Paarungen der Hinrunde hinzu zu addieren (wäre für uns glaub ich schlecht), bin ich ja auch bei dir. Aus meiner beruflich juristischen Sicht gucke ich aber auch nicht nur danach, was ist gerecht, sondern was ist rechtlich auch haltbar, was alle akzeptieren müssen.

Vom Herzen her bin ich da bei dir!
 
Ich würde davon ausgehen, dass die Ligen jetzt erstmal vier Wochen pausieren und die DFL dann hofft, dass das Thema etwas in den Medien abgekühlt ist. Da hängt ziemlich viel Geld drin, und Geld im Zusammenhang mit DFL ist ja meist nix gutes. Warten wir ab, Anfang der Woche wissen wir mehr..

Ich hätte aber auch nix dagegen, n Aufstieg am grünen Tisch zu feiern :boris:
 
Ich gehe auch davon aus, dass man jetzt erstmal pausiert und sich Zeit erkauft.

In der Zwischenzeit wird man Modelle erarbeiten und wenn möglich rechtlich absichern, für folgende Handlungsalternativen zum Stichtag X:

- Abbruch
- Weiterspielen in englischen Wochen
- Verlegung in den Sommer und Absage derEM

Zumal und das möchte ich hier auch nochmal heraus stellen, das Thema Fußball auch in der Zeit nach Corona auf kleiner Flamme gekocht werden dürfte.

Da werden die nächsten Wochen reihenweise Existenzen zerbrechen und solche Stadiongänger dürften im Anschluss andere Probleme haben als den Fußballverein zu Supporten.

Aber warten wir es ab.
 
Naja, 42 Spieltage bei 22 Mannschaften, den Kalender möchte ich sehen.
Ich verstehe auch immer noch nicht, wie man auf dieses Modell mit 4 Aufsteigern aus Liga 2 kommt. Das entbehrt doch jeder Grundlage. Wieso sollte man es sich selber unnötig so schwer machen? Platz 1 und 2 sind in beiden Unterhäusern zum direkten Aufstieg berechtigt. Wenn man sich dazu entscheidet, die Saison ohne Absteiger, aber mit Aufsteigern abzubrechen, dann wäre es doch das allernaheliegendste, aus Liga 2 die ersten beiden hochzuholen, mit 20 Vereinen in Liga 1 nächste Saison an den Start zu gehen, und die 2. Liga mit den ersten beiden der dritten Liga wieder auf 18 Vereine aufzufüllen.

Eventuell könnte man, wenn man in der ersten und zweiten Liga gleich viele Vereine haben will, noch darüber nachdenken, vier Mannschaften aus der dritten hochzuholen, dann hätte man gleichzeitig auch das Problem mit den Regionalliga-Aufsteigern gelöst. Aber vier Aufsteiger aus der zweiten Liga schafft doch mehr Probleme als es löst :nunja:
 
Ich glaube viele meinen das dann die Relegationsberechtigten klagen könnten....
Daher 4 Mannschaften weil 3 nicht geht. Aber das wäre ja voll Schwachsinn den 4. mit hochzuziehen...

Dann kann man lieber ein Relegationsspiel ohne Zuschauer machen...
 
Ich verstehe auch immer noch nicht, wie man auf dieses Modell mit 4 Aufsteigern aus Liga 2 kommt. Das entbehrt doch jeder Grundlage.


Das stimmt. Aber vielleicht ist der Gedanke eben mal wieder das liebe Geld. Entgangene Gewinne beim DFB und den Vereinen, sowie dem Bezahlfernsehen etc.
 
Aber wenn es mehr Vereine in der 1. und 2. Liga gibt, dann wollen auch mehr Fernsehgelder. Dann müsste Uhren-Kalle und der Schwatzke ja auf Geld verzichten. Und ob die das machen :nunja:
Daher verstehe ich das Argument der Mehreinnahmen nur bedingt. Klar, mehr Heimspiele, aber ob die das weniger anTV-Gelder ausgleichen? Zumal es ja dann auch mehr Auswärtsspiele wären mit Reise- und Übernachtungskosten.
Da darf man gespannt sein, was die Herren sich so einfallen lassen ...
 
Ich glaube viele meinen das dann die Relegationsberechtigten klagen könnten....
Daher 4 Mannschaften weil 3 nicht geht. Aber das wäre ja voll Schwachsinn den 4. mit hochzuziehen...

Dann kann man lieber ein Relegationsspiel ohne Zuschauer machen...

Es gibt die ersten Verdachtsmomente auch in Liga 3. Ich kann mir nicht vorstellen, dass kurzfristig in Deutschland Profifußball gespielt wird.
 
Auf jeden Fall nichts für meine Nerven die ganze Geschichte ! So oder so wird es welche geben die Klagen und ich befürchte es wird eine ganz lange unangenehme Geschichte für uns! Hellmich , Kentsch, Lizenzentzug und nun Corona verdammt!!! In diesem Sinne nur der MSV !
 
Man muss abwägen: Ist es fairer Mannschaften aufzusteigen zu lassen die zu Recht oben stehen, oder ist es fairer die nicht aufsteigen zu lassen weil andere auch nicht aufsteigen. Das ist auch ne moralische Frage. Glaube gerade in so Vereinen wie Ingolstadt sitzen genug Leute die nicht gönnen können...

Denn am Ende sieht es doch so aus: wenn niemand aus der 2.Buli runtergeht und aus der 3. welche aufsteigen, wird es nächstes Jahr für Mannschaften wie Ingos, Lautern, Rostock etc. leichter aufzusteigen...
 
Ich glaube viele meinen das dann die Relegationsberechtigten klagen könnten....
Daher 4 Mannschaften weil 3 nicht geht. Aber das wäre ja voll Schwachsinn den 4. mit hochzuziehen...

Ich halte das für sinnvoll. Wenn sogar die ersten 4 aufsteigen entkräftet das die Ansprüche der Clubs die dann noch klagen sollten, da ja nach Abbruch der Saison sogar mehr Clubs als geplant von der Aufstiegsregelung profitieren. Mehr Heimspiele/Zuschauereinnahmen durch aufgestockte Ligen dürften auch die meisten Clubs begrüßen. Winterpausen sind witterungsbedingt mittlerweile auch verzichtbar.
Die Verteilung der Fernsehgelder in Liga 3 ( gleich hohe Beträge für alle Clubs ) sollte kein Problem sein, da die Aufstockung sich kaum im Endbetrag bemerkbar macht.
Für Liga 2 sollten es die Vereine und die DFL hinbekommen wenigstens einmal in einer großen Krise eine solidarische, faire Lösung/Verteilung hin zu bekommen ( mit der ersten Teilauszahlung bereits im Juni '20 )

Man hat ja jetzt durch die Unterbrechung Zeit an einer für ( fast ) alle Seiten akzeptablen und rechtlich unanfechtbaren Lösung zu arbeiten. Diese wird dann wohl in wenigen Wochen verkündet.

An eine Verlängerung der Saison glaube ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im April/Mai der Ball wieder rollen sollte. Wir werden dann mehr Infizierte haben und in den Clubs selber werden mehr Spieler/Funktionäre betroffen sein.

Ein pünktlicher Saisonauftakt 20/21 ( ohne ausstehende Prozesse ) sollte das Ziel sein.
 
Ich weiß ja nicht, als wie aussagekräftig so eine Umfrage gewertet wird, aber nicht, dass der DFB auf dumme Gedanken kommt.
Vielleicht sollten hier mal ein paar mehr Zebras für "Tabelle einfrieren" voten. ;)

https://www.liga3-online.de/wie-ein-abbruch-der-saison-ablaufen-koennte/

Klar das bei 20 Mannschaften mehr Vereine unzufrieden mit der aktuellen Tabelle sind, aber es wäre traurig wenn die Vereine am Ende profitieren die 75 Prozent der Saison nicht so gepunktet haben wie sie sich das erhofft haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben