Meinst du nicht, dass es da eine Lösung geben würde? Wir hätten bei einem Aufstieg sichere Einnahmen, da wäre ein Kredit doch kein Risiko, wenn die Million nach drei Monaten komplett zurückgezahlt würde. Natürlich würde uns dieses Geld dann wieder an anderer Stelle fehlen (Kader?), wir hätten aber in der Saison 20/21 auch zwei Heimspiele mehr (mit entsprechenden Einnahmen).
Mein größte Befürchtung ist derzeit nicht, dass die Saison annulliert werden könnte. Es könnte aber eine Mehrheit der Vereine für eine Relegationsrunde (ohne Zuschauer) sein, davor hätte ich richtig Schiss. Erstens würde das den DFB/die DFL vor etwaigen Entschädigungsklagen der Teams, die noch realistische Aufstiegschancen haben, schützen. Zweitens würde das ein Modell mit zwei Aufsteigern ermöglichen, so dass die Ligen keine ungeraden Teilnehmerzahlen hätten. Und so etwas wäre wohl auch mehrheitsfähig, weil gleich mehrere Vereine von einer Relegationsrunde profitieren würden. Denkbar wären zum Beispiel Spiele des Ersten gegen den Vierten und des Zweiten gegen den Dritten. Die Sieger gingen hoch. Ich hoffe, der MSV, Mannheim und Unterhaching lassen sich darauf nicht ein. Leider befürchte ich im Moment aber so etwas.
Abwegig ist Dein Szenario mit Sicherheit
nicht aber eine Geisterrelegation wäre ebenfalls juristisch angreifbar.Eine Aufstockung der ersten beiden Ligen ist ohnehin schon länger im Gespräch. Wäre jetzt eine Möglichkeit. Eine Annullierung
der Bundesliga Saison würde europäische
Platzierungsprobleme mit sich bringen.
Ungefähr 70% der Saison ist gespielt.
Die Bayern wären ohnehin wieder Meister
geworden, Bielefeld locker aufgestiegen und aus Liga 3 will bis auf den MSV doch keiner. Mein reichlich vorhandener Bauch sagt mir, dass der kommende Spieltag in Liga 1 und 2 die letzten Fussballspiele in Deutschland in dieser Saison sein werden.
Problem für den MSV. Woher kommen die
entgangenen Einnahmen au den Heimspielen?