Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Warum mit einer gut funktionierenden Mannschaft Platz 7 erreicht haben und mit nahezu der gleichen abgestiegen sind kann wohl außer den Beteiligten niemand erklären

Es wurden damals aber auch auf diverse Schwächen (u.a. die schwache Defensive) hingewiesen. Denke man hat in der Saison einfach überperformt, das ist auch bei Aufsteigern nicht selten. Zudem war die Mannschaft in der zweiten Saison offensichtlich nicht mehr die Mannschaft von der Teammoral her wie in der davor.
 
Ich meine doch, dass auch im Portal beide Kader als durchaus zweitligatauglich gesehen wurden. In einem Jahr wurde dem Trainer die Schuld gegeben, im nächsten der Freundin der Frau einer Freundin eines Betreuers oder eines Spielers. Warum mit einer gut funktionierenden Mannschaft Platz 7 erreicht haben und mit nahezu der gleichen abgestiegen sind kann wohl außer den Beteiligten niemand erklären
Also die Abwehr war im ersten Jahr schon um es freundliche Auszudrücken bescheiden und diese wurde im Jahr da drauf nicht verbessert.
Wir hatten in der ersten 2.Liga Saison mit Abstand die meisten Gegegentore
 
Also die Abwehr war im ersten Jahr schon um es freundliche Auszudrücken bescheiden und diese wurde im Jahr da drauf nicht verbessert.
Wir hatten in der ersten 2.Liga Saison mit Abstand die meisten Gegegentore
Das mit der Abwehr zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Jahre, ohne Weinkauf sähe es seit letztem Jahr auch dramatisch aus. Aber das Leistungsgefälle von einer auf die andere Saison war ja nicht nur der Abwehr geschuldet, da funktionierten selbst in den eingespielten Mannschaftsteilen ganz selbstverständliche Mechanismen gar nicht mehr. Die Gerüchte bezüglich zwischenmenschlicher Probleme unter einzelnen Spielern klangen vor diesem Hintergrund durchaus glaubwürdig.
 
Das mit der Abwehr zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Jahre, ohne Weinkauf sähe es seit letztem Jahr auch dramatisch aus. Aber das Leistungsgefälle von einer auf die andere saison war ja nicht nur der ABwehr geschuldet, da funktionierten selbst in den eingespielten Mannschaftsteilen ganz selbstverständliche Mechanismen gar nicht mehr. Die Gerüchte bezüglich zwischenmenschlicher Probleme unter einzelnen Spielern klangen vor diesem Hintergrund durchaus glaubwürdig.
Das kam natürlich noch mit dazu keine Frage aber wir haben in der Saison im Schnitt pro Spiel 1.6 Gegentore bekommen und wat holt man in der Abwehr ?
Nauber das war es meines Wissens nach und dat fand ich schon echt Mau
 
Ich meine doch, dass auch im Portal beide Kader als durchaus zweitligatauglich gesehen wurden. In einem Jahr wurde dem Trainer die Schuld gegeben, im nächsten der Freundin der Frau einer Freundin eines Betreuers oder eines Spielers. Warum mit einer gut funktionierenden Mannschaft Platz 7 erreicht haben und mit nahezu der gleichen abgestiegen sind kann wohl außer den Beteiligten niemand erklären

Wie die jeweiligen Kader vom Forum bewertet wurden, spielt ehrlich gesagt keine Rolle, denn dann könnte man sich einen SD ja sparen. Am Ende zählt das Ergebnis und das war unter Ivo bereits zweimal der Abstieg. In der Saison als man 7. wurde, war die Abwehr eine der schlechtesten der Liga und trotzdem wurde das bei folgenden Transferperiode kaum bedacht. Könnte da noch mehr zu schreiben aber im Kern steht für mich fest dass man bei zwei vorherigen Abstiegen unter Ivo wohl kaum behaupten kann, das der Kader der aktuellen Saison der erste wäre, der eine Angriffsfläche in Bezug auf den SD liefern würde.
 
Das mit der Abwehr zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Jahre.

Ich weiss nicht ob man alles vergessen will. Man sucht immer noch Gründe für den 2.Liga Abstieg.

Für meinen Teil macht sich das in einer Position fest: MARK FLEKKEN
Durch ihn hatten wir eine stabile Abwehr, einen mitspielenden Torwart, der ausserdem etliche Punkte festgehalten hat. Leider hatten wir dann im Folgejahr ein Torwartproblem und das hat die Liga gekostet, "meine Meinung", dazu kam natürlich das die Leistungsträger im Sturm allesamt nicht mehr gut getroffen haben.

In diesem Jahr ist es völlig anders, wir haben tragende Spieler verloren und leiden unter einer Verletzungungsserie, das sollte man auch mal berücksichtigen.
Alleine Stoppelkamp war ein Garant im letzten Jahr für diesen Super Start. Dieses Jahr ist er bisher nicht dabei. Alles immer eins zu eins vergleichen, bringt nichts. Die Liga ist Neu ( Sechs neue Teilnehmer ), einfach mal entwickeln lassen und nicht nach 5 Spielen alles in Grund und Boden reden.

Ich glaube an "meine" Zebras.
 
Was für eine Schweineliga - durch den Sieg heute retten wir uns für diesen Spieltag sicher über den Strich. Puhh... .

Würden wir die Nachholspiele in einem wüsten Traum wiederum mit 3 : 0 und 4 : 0 gewinnen wären wir in der Gesamtrechnung postwendend:

Tabellenführer!

Krank :).
 
Was für eine Schweineliga - durch den Sieg heute retten wir uns für diesen Spieltag sicher über den Strich. Puhh... .

Würden wir die Nachholspiele in einem wüsten Traum wiederum mit 3 : 0 und 4 : 0 gewinnen wären wir in der Gesamtrechnung postwendend:

Tabellenführer!

Krank :).
Ich glaube es wird wirklich wirklich interessant die nächsten Wochen. Auch wenn der Sieg jetzt beeindruckend ist/war haben wir 7 Spiele in 4 Wochen...da kann soviel passieren. Ich hoffe einfach das die Mannschaft vor allem an Selbstbewusstsein gewinnt/gewonnen hat und sich nicht das Leben weiterhin manchmal mit unnötiger Kompliziertheit erschwert. Man muss wirklich egal gg jeden Gegner mit der richtigen Einstellung rangehen. Mir hat die Mannschaft heute schon gut gefallen, einzig Pepic würd ich irgendwie gerne mit einbauen, ich glaube er könnte die Offensive vielleicht etwas mehr beleben.
 
Wir haben jetzt sieben Spiele im November. Davon ganze fünf Spiele zu Hause. Dürften wir Fans dabei sein, wären wir Ende November Tabellenführer. Aber so muss es das Team alleine richten. Seit heute bin ich wieder zuversichtlicher, auch wenn wir heute noch eine Menge Glück hatten. Wir leben noch!
 
Es ist noch früh in der Saison, aber zwei Dinge finde ich jetzt schon sehr bemerkenswert:

1. Wir schlagen uns gegen die bisherigen Gegner komplett anders als in der Vorsaison. In Rostock 2019/20 drei Punkte, jetzt keiner. Gegen Zwickau 2019/20 drei Punkte, jetzt ein Punkt. In Unterhaching 2019/20 ein Punkt, jetzt drei Punkte. Gegen Uerdingen 2019/20 drei Punkte, jetzt kein Punkt. Bei 1860 München 2019/20 kein Punkt, jetzt drei Punkte. Gegen die bisherigen Gegner haben wir 2019/20 zehn Punkte geholt, jetzt sind es nur sieben. Aber: Nach dem achten Spieltag der Vorsaison hatten wir auch erst 13 Punkte. Jetzt stehen wir am achten Spieltag bei acht Punkten, haben aber erst sechs Spiele absolviert. Wir könnten also... Aber nein, das wäre Kaffeesatzleserei. Jeder kann ja selbst rechnen. ;)

2. Wir hatten erst zwei Heimspiele, da ist es noch nicht redlich, eine erste Bilanz zu ziehen. Tendenziell aber könnte sich andeuten, dass uns zu Hause wieder unsere alten Probleme quälen, die wir über Jahre hatten (von Ausnahmen abgesehen) und die unter Lieberknecht abgestellt schienen. Vielleicht ist das aber auch eine Folge des Fehlens wichtiger Spieler wie Stoppelkamp. Andererseits waren wir unter Lieberknecht in der Vorsaison relativ auswärtsschwach, in dieser Saison könnte es nach dem Eindruck der ersten vier Spiele anders sein. Wir tun uns zu Hause schwer, wenn wir das Spiel machen wollen (oder müssen) und auswärts gegen offensive Gegner leichter. Könnte am veränderten Kader liegen, an der Verletzungsmisere und/oder an der Corona-Pause mit fehlendem Training und ständigen Umstellungen in der ersten Elf.

Ist, wie erwähnt, noch sehr früh, und Ende November kann das ganz anders aussehen (was ich bei unseren vielen Heimspielen natürlich hoffe). Aber aufgefallen ist es mir.
 
@Psychozebra gehe mit dir konform...Ich finde auch, das der Mannschaft sehr entgegenkommt, wenn sie nicht das Spiel machen muss. Ich gehe aktuell davon aus, weil fast) die komplette Offensive weggefallen ist...das wird sich erst wieder ändern, wenn die Mannschaft wieder komplett ist...
 
Ich weiss nicht ob man alles vergessen will. Man sucht immer noch Gründe für den 2.Liga Abstieg.

Für meinen Teil macht sich das in einer Position fest: MARK FLEKKEN
Durch ihn hatten wir eine stabile Abwehr, einen mitspielenden Torwart, der ausserdem etliche Punkte festgehalten hat. Leider hatten wir dann im Folgejahr ein Torwartproblem und das hat die Liga gekostet, "meine Meinung", dazu kam natürlich das die Leistungsträger im Sturm allesamt nicht mehr gut getroffen haben.

In diesem Jahr ist es völlig anders, wir haben tragende Spieler verloren und leiden unter einer Verletzungungsserie, das sollte man auch mal berücksichtigen.
Alleine Stoppelkamp war ein Garant im letzten Jahr für diesen Super Start. Dieses Jahr ist er bisher nicht dabei. Alles immer eins zu eins vergleichen, bringt nichts. Die Liga ist Neu ( Sechs neue Teilnehmer ), einfach mal entwickeln lassen und nicht nach 5 Spielen alles in Grund und Boden reden.

Ich glaube an "meine" Zebras.

Es gibt mehrere Aspekte und die Saison ist noch frisch , keine Frage. Die Abwehr Aber ist seit langer Zeit ein Sorgenkind, das wäre ohne Säulen wie Flekken (eigentlich Stammtorhüter der 1. Liga) und nun Weinkauf, der wohl einen ähnlichen Weg gehen wird, noch offensichtlicher. Die Außen sind gut besetzt, Knackpunkt sind immer wieder die IV. Das gestrige Spiel war da immerhin ein Zeichen der Hoffnung.
 
Die Außen sind gut besetzt, Knackpunkt sind immer wieder die IV.

Ich gebe Dir Recht, das wir immer unterschiedliche Qualitäten von Innenverteidigern hatten. Allerdings finde ich persönlich es immer ein wenig unfair, die Innenverteidigung für eine Niederlage oder auch ein schlechtes Spiel verantwortlich zu machen. Ein Innenverteidiger ist leider bei Gegentoren der Letzte bzw. Vorletzte der ein Tor verhindern kann.

Durch unsere glorreichen Medien wie Sky und Andere wird uns ständig vermittelt wie effektives Fussballspielen aussehen muss und sie prangern Fehler permanent an. "Meine Meinung" Das macht den Fussball kaputt.

Ein Fussballspiel ist ein dynamisches Spiel und oft genug lebt es auch von Fehlern, die niemand bewusst macht, aber in der Nachbetrachtung immer blöd aussehen. Vielleicht noch ein Satz, das ich deine Einschätzung nicht teile. In der vergangenen Saison haben wir mit einer neu zusammengestellten Mannschaft in der Hinrunde für Furore gesorgt. Hier wurden gerade Bitter, Sicker, Boeder und Gembalies, dazu Ben Balla und Albutat als funktionierende Einheit gesehen, was sie in der Hinrunde auch waren. Nicht nur das, die Personen waren nachhaltig an einem tollen Offensiv Fussball beteiligt.
Gestern waren für mich die Besten im Spiel übrigens Jansen und Kamavuaka, übrigens genauso wie in Unterhaching und darauf lässt sich aufbauen. Wenn wir es hier im Portal mehr als Mannschaftsleistung sehen würden und nicht immer den Misserfolg an einigen wenigen, oder sogar am Trainer und Sportdirektor festmachen würden, wäre das schon ein Erfolg.

In diesem Sinne auf erfolgreiche Zebra Wochen.
 
2. Wir hatten erst zwei Heimspiele, da ist es noch nicht redlich, eine erste Bilanz zu ziehen. Tendenziell aber könnte sich andeuten, dass uns zu Hause wieder unsere alten Probleme quälen, die wir über Jahre hatten (von Ausnahmen abgesehen) und die unter Lieberknecht abgestellt schienen. Vielleicht ist das aber auch eine Folge des Fehlens wichtiger Spieler wie Stoppelkamp. Andererseits waren wir unter Lieberknecht in der Vorsaison relativ auswärtsschwach, in dieser Saison könnte es nach dem Eindruck der ersten vier Spiele anders sein. Wir tun uns zu Hause schwer, wenn wir das Spiel machen wollen (oder müssen) und auswärts gegen offensive Gegner leichter.

Die Beobachtung finde ich auch schlüssig. In der letzten Saison haben wir zu Beginn aus einem dominanten Ansatz gepunktet, jetzt punkten wir aus einem reaktiven. Deswegen sind wir auswärts stärker und meiner Meinung nach im Moment auch nicht in der Lage konstant zu punkten. Wenn der Gegner abwartet, haben wir (noch?) nicht die Sicherheit und die Qualität um einen Gegner zu bespielen. Beides kann aber noch kommen. Ich vermute trotzdem, dass der November noch sehr wellig in der Punktausbeute wird. Aber er bietet auch Chancen. Denn so Spiele wie gestern stärken das Vertrauen (oder die Einsicht?) auch mal mit einer Underdog-Taktik anzutreten. Solche Spiele sind in der Lieberknecht-Ära ja eher selten. Meistens versucht er sein Spiel durchzudrücken, was perspektivisch natürlich Sinn macht, aber uns (vielleicht?) die Klasse bzw. den Aufstieg gekostet haben könnte (wobei niemand weiß, wie wir uns entwickelt hätten, wenn wir uns eine destruktivere Spielweise auf die Fahnen geschrieben hätten). Im Endeffekt hoffe ich einfach, dass wir diese Saison eine bessere Balance aus Spielgestaltung, Spielerentwicklung und Gegneranpassung finden. Dann kann es trotz eines vermutlich schlechteren Kaders vielleicht sogar besser laufen als letzte Saison ;)
 
Ich finde momentan ist es noch zu früh Prognosen für einen zukünftigen Saisonverlauf. Zu unterschiedlich waren unsere Spielauftritte bisher. Klar der Sieg gegen Unterhaching war mit sehr viel Glück verbunden, das Spiel gegen Uerdingen eine Katastrophe. Gestern ein beherzter Auftritt, mit ein paar Wacklern aber letztlich mit viel Leidenschaft und unterm Strich verdienter Sieg. Bisher waren wir gegen höher platzierte Mannschaften besser, aber auch das nur Momentaufnahmen. Wichtig m.E. Ist es neben einer gewissen und möglichen Stabilität in der Defensive, bald wieder ( nach Rückkehr der aktuellen Ausfälle), unsere die Stützen unserer Offensive wieder zurück zu wissen. Dann sollte auch so langsam eine Kontinuität, bezogen auf das Leistungsniveau und einen sich dann etablierten Startkader gebildet haben. Wenn dann noch TL keine, vom aktuellen Kader nur schwer oder garnicht umzusetzenden Spielideen vermeidet, wären wir auf einem guten Weg. Ein Risiko werden sicher die zusätzlichen Nachholspiele sein, bezogen auf mögliche Verletzungen. Aber letztlich, wenn alle Dinge für uns gut laufen sollten, kann man dem Team schon zur Halbzeit der Saison einen Platz unter den Top 6 zutrauen. Es sei denn, dass Corvid 19 den MSV mal wieder zurückwirft ?

Ein Punkt ist auch noch zu bedenken, zuhause haben wir bisher 1 Punkt, auswärts 7 Punkte geholt. Sollte in den nächsten beiden Heimspielen der Knoten platzen, wären wir höher platziert und gut dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wichtigste wird jetzt wohl sein, den „Schaden“ bis Weihnachten in Grenzen zu halten.
Die Liga ist jetzt schon wieder so eng...es gibt keine Übermannschaft und mit 2-3 Siegen in Folge bist du ganz schnell wieder im oberen Drittel.
Wir brauchen Engin, Mickels und Stoppelkamp für die Offensive...hier kann der Faktor Zeit für den MSV sprechen.
Bis dahin muss immer wieder ein Sieg dabei sein...wenn es uns gelingt, den Abstand nach oben in Grenzen zu halten, ist in dieser 3.Liga alles möglich!
 
Mal ein wenig Nahrung für die immer eher Positiven von einem immer eher Positiven....

Wenn morgen Kaiserslautern noch Rostock schlägt, und wir unsere beiden Heim-Nachholspiele souverän gewinnen (müssten wir ohnehin, wenn wir aufsteigen wollen), dann sind wir was??

Tabellenführer!!

Vielleicht einfach mal so stehenlassen...
 
Mal ein wenig Nahrung für die immer eher Positiven von einem immer eher Positiven....

Wenn morgen Kaiserslautern noch Rostock schlägt, und wir unsere beiden Heim-Nachholspiele souverän gewinnen (müssten wir ohnehin, wenn wir aufsteigen wollen), dann sind wir was??

Tabellenführer!!

Vielleicht einfach mal so stehenlassen...
.....sehe das ähnlich. Wir müssen ja nicht gleich Tabellenführer werden. Es würde ja reichen, der Spitzengruppe deutlich zu machen, dass wir wieder da sind. ....wenn, ja wenn, wir so aus der Krisensituation heraus kämen, gäbe das mal richtig Auftrieb. Ja, sehr viel konjunkiv und nix für die Schwarz-Seher.
 
Ob das einen Einfluss auf das für nächsten Mittwoch geplante Spiel des MSV - Saarbrücken auf Duisburger Boden hat ? Vermutlich nicht aber nirgendwo ist es auffälliger in welcher Blase sich der Profifußball befindet.

NRW gilt nun komplett als Risikogebiet
10:46 Uhr
Mit dem Kreis Soest hat auch die letzte Region in Nordrhein-Westfalen den Grenzwert von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschritten. Damit stuft das Robert Koch-Institut das gesamte Bundesland als Risikogebiet ein. Am kritischsten gilt die Lage in Duisburg. Hier wurden 256,1 neue Corona-Fälle unter 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen gezählt.
https://www.tagesschau.de/newsticke...5.html#NRW-gilt-nun-komplett-als-Risikogebiet
 
Ich gebe Dir Recht, das wir immer unterschiedliche Qualitäten von Innenverteidigern hatten. Allerdings finde ich persönlich es immer ein wenig unfair, die Innenverteidigung für eine Niederlage oder auch ein schlechtes Spiel verantwortlich zu machen. Ein Innenverteidiger ist leider bei Gegentoren der Letzte bzw. Vorletzte der ein Tor verhindern kann.

Durch unsere glorreichen Medien wie Sky und Andere wird uns ständig vermittelt wie effektives Fussballspielen aussehen muss und sie prangern Fehler permanent an. "Meine Meinung" Das macht den Fussball kaputt.

Ein Fussballspiel ist ein dynamisches Spiel und oft genug lebt es auch von Fehlern, die niemand bewusst macht, aber in der Nachbetrachtung immer blöd aussehen. Vielleicht noch ein Satz, das ich deine Einschätzung nicht teile. In der vergangenen Saison haben wir mit einer neu zusammengestellten Mannschaft in der Hinrunde für Furore gesorgt. Hier wurden gerade Bitter, Sicker, Boeder und Gembalies, dazu Ben Balla und Albutat als funktionierende Einheit gesehen, was sie in der Hinrunde auch waren. Nicht nur das, die Personen waren nachhaltig an einem tollen Offensiv Fussball beteiligt.
Gestern waren für mich die Besten im Spiel übrigens Jansen und Kamavuaka, übrigens genauso wie in Unterhaching und darauf lässt sich aufbauen. Wenn wir es hier im Portal mehr als Mannschaftsleistung sehen würden und nicht immer den Misserfolg an einigen wenigen, oder sogar am Trainer und Sportdirektor festmachen würden, wäre das schon ein Erfolg.

In diesem Sinne auf erfolgreiche Zebra Wochen.

Bitter/Sicker sind als RV außen vor, BB/Albutat, Jansen/ Kamavuaka ohnehin, da die mit IV nix am Hut haben. Gembalis hatte richtig starke Spiele, nah am Mann immer wieder Aussetzer. Boeder hatte seine Stärken in der Eröffnung und auf Rechts, auch er hat innen heftige Böcke gehabt. Nicht umsonst werden immer wieder erfahrene IV verpflichtet wie Neumann, Compper, Rahn, Schmidt. Dass mit Neumann und Compper zwei davon ausfielen bzw. nie dauerhaft spielen konnten, hat das Konzept natürlich kaputt gemacht, Rahn hätte vielleicht die Zeit gebraucht, die wir nicht hatten. Die junge Bande war gut, in dem Moment aber, als die Mannschaft insgesamt in ein Loch fiel, machte sich der Mangel an Erfahrung in zunehmenden Drucksituationen und fehlender Entlastung durch die schwächelnde Offensive bemerkbar und selbst ein sonst bärenstarker Leo Weinkauf machte haarsträubende Fehler mit für uns dramatischer Konsequenz.
Es bleibt natürlich wie so oft reine Spekulation, wie es mit einem fitten Neumann oder einem durchspielenden Compper (dem noch dazu in seinem Alter die fehlende Spielpraxis wie ein Klotz am Bein hing) ausgesehen hätte, vermutlich aber schon stabiler.
Also ruht die Hoffnung nun auf Schmidt, der am Samstag sein Zeichen gesetzt hat. Stabilisiert er sich und bleibt verletzungsfrei, dann sollte diese Baustelle abgearbeitet sein.
 
Man stelle sich vor: ein einziger sauberer Pass im konterspiel in Rostock mehr, oder 1 der mindestens 4 Riesenchancen in Lübeck mehr versenken. Die Tabelle sähe schon vor den Nachholspielen recht gut aus...

Was nicht ist, das kann aber hoffentlich bald auch werden.
Die Voraussetzung ist allerdings, dass unser Team (trotz der extrem wichtigen Ausfälle) in die letztjährige Heimstärke zurück findet.
Jetzt können wir so richtig angreifen; denn wir haben 5 machbare Spiele (davon 4 zuhause) vor der Brust.

Reicht die Kraft in den vielen englischen Wochen, dann werden wir bereits nach dem 11. Spieltag wieder von oben auf die Verfolger blicken.

Das klingt ein wenig "großkotzig", ist aber durchaus realisierbar.

Unser Programm: zuhause Saarbrücken (Nachholspiel)
zuhause Viktoria Köln (da haben wir noch ein Hähnchen zu rupfen)
in München gegen Türkgücü, also "fast ein Heimspiel"
zuhause Halle (Nachholspiel)
zuhause Verl (das ist voraussichtlich Spieltag 11)

Da ist sicherlich einiges drin, aber dann kommen vermeintlich dickere Brocken u.a. auswärts in Mannheim.

Ich will hier beileibe keinen auf "dicke Hose"machen, aber auch nicht "Schwarz sehen".

Die Saison ist noch lang und alles ist möglich- unsere Jungs müssen sich allerdings noch richtig finden - aber das kommt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob es schon jemand aufgefallen ist ? Bei Magenta Sport zum Start erscheint dieses Bild! Man sieht Bayern München, ALBA Berlin, Wolfsburg, die Adler Mannheim und.....den MSV !!!! In guter Gesellschaft ! CB813609-F69C-46C8-A000-82563138EF43.jpeg
 

Anhänge

  • 0DB0AC11-EED5-4354-B119-14863B4EC96A.jpeg
    0DB0AC11-EED5-4354-B119-14863B4EC96A.jpeg
    144.5 KB · Aufrufe: 51
  • CB813609-F69C-46C8-A000-82563138EF43.jpeg
    CB813609-F69C-46C8-A000-82563138EF43.jpeg
    144.5 KB · Aufrufe: 1,662
Gerade Lautern gegen Rostock gesehen.So ein schlechtes Spiel beider Mannschaften.Dagegen war Duisburg gegen Uerdingen schon fast Champions League.
 
Hier mal etwas zu den Finanzen eines Drittligaclubs mit fehlenden Zuschauereinnahmen aufgrund der Coronasituation, der vielleicht in etwa vergleichbar mit dem MSV ist und über die Coronahilfen des Bundes.
Zu Beginn der Pandemie hatte der Bund ein Hilfspaket für den Sport geschnürt, aus dem jeder Klub bis Ende Oktober 800.000 Euro abrufen konnte. Auch der Waldhof hatte entsprechende Unterstützung beantragt: "Es wurde bewilligt, ist aber noch nicht angekommen", berichtet Kompp, der im Falle von länger anhaltenden Geisterspielen mit Klub-Pleiten rechnet: "Wenn es über den Dezember hinaus ohne Zuschauer weitergeht, werden die ersten Insolvenzen kommen."
https://www.liga3-online.de/im-worst-case-sv-waldhof-befuerchtet-millionen-schaden/
 
Also das wird ja nun niemand mehr verwundern. Ständig neue Deadlines anzukündigen hilft da leider auch nicht. Es ist leider eine Illusion zu glauben das wir im neuen Jahr wieder dabei sein können. Wenn die Politik wirklich an das glaubt was sie erzählt und nun versucht umzusetzen, dann sehe ich keine Ende in Sicht.
Und was die Hilfen angeht ...
Ein Wirt sagte Sonntag zu mir:
' Ist doch klasse, ich schliesse , ich bekomme 75 % des Umsatzes. Die Bedienungen gehen in kurzarbeit. Kein Strom weniger Nebenkosten. ' mein Gewinn ist höher als wenn ich normal öffne. Also ich mach mir keine Sorgen wegen der Schliessung. Wegen corona kommen eh nur 50 % der Gäste bei vollen Kosten.'
So unterschiedlich wird entschädigt
 
Ein Wirt sagte Sonntag zu mir:
' Ist doch klasse, ich schliesse , ich bekomme 75 % des Umsatzes. Die Bedienungen gehen in kurzarbeit. Kein Strom weniger Nebenkosten. ' mein Gewinn ist höher als wenn ich normal öffne. Also ich mach mir keine Sorgen wegen der Schliessung. Wegen corona kommen eh nur 50 % der Gäste bei vollen Kosten.'
So unterschiedlich wird entschädigt
Ist aber irgendwie eine Milchmädchenrechnung, wenn der Wirt nicht berücksichtigt, dass er die kompletten Sommermonate eben auch nur weniger Gäste bei gleichem Strom hatte...
 
Ist aber irgendwie eine Milchmädchenrechnung, wenn der Wirt nicht berücksichtigt, dass er die kompletten Sommermonate eben auch nur weniger Gäste bei gleichem Strom hatte...


Jein. Gute Restaurants machen in den Monaten November/Dezember ca 60 % des Jahresumsatzes. Man muss sich da nur mal mit Betreibern unterhalten. 75% des letztjährigen Novemberumsatzes ohne Nennenswerte Kosten, da gleicht man schonmal einiges aus, was im Sommer weniger eingenommen wurde.
Außerdem hätten die Restaurants nur ca 50% der Plätze vergeben dürfen, um Abstände einzuhalten. Ich würde sagen, die meisten Restaurants stehen sich mit dem Lockdown besser, als wenn sie eingeschränkt öffnen würden.
 
Ohne nennenswerte Kosten? Miete läuft weiter, im Sommer mit geringeren Kapazitäten und auch jetzt im Lockdown. Das dürfte ein ganz erheblicher Kostenfaktor sein, dem geringe bis keine Einnahmen gegenüber stehen.
Mein Lieblingsitaliener ist im Gegensatz zu Ravens Wirt nicht erfreut und siehe besorgt in die Zukunft.
 
Das dürfte ein ganz erheblicher Kostenfaktor sein, dem geringe bis keine Einnahmen gegenüber stehen.
....

Keine Einnahmen? Also für mich sind 75% des letztjährigen Novemberumsatzes nicht keine Einnahmen. Dem Gegenüber stehen als kosten die Miete und geringe Strom/Heizkosten. Personal geht in Kurzarbeit, geringfügig Beschäftigte werden wahrscheinlich auch kein Geld bekommen. Ich behaupte, das sich die meisten Restaurants mit dem Lockdown besser stehen. Bei nur 50% der Einnahmen bei normalen Kosten wären in der Regel deutlich schlechter. Mein Lieblingsitaliener ist zwar auch nicht richtig Glücklich mit der Situation, aber so kann er besser damit Leben, als mit deutlich geringere Auslastung und normalen Kosten.
 
Ich sage es mal so, die EM soll unbedingt durchgezogen werden, niemand interessiert sich für die 3. Liga außer der 3. Liga selbst.
Wenn man sieht wie verschoben die Tabelle schon ist, Mannschaften in Quarantäne sind, Spiele verschoben werden und der Spielbetrieb auch wieder ganz pausieren kann,
dann muss ich nicht zwingend davon ausgehen, dass die Saison zu Ende gespielt wird. Unter Umständen wird auch nach 50 % gespielter Spiele abgebrochen und die
dann aktuelle Tabelle gewertet. Natürlich kann der MSV sich wieder ärgern, weil es beim letzten Lockdown den Ausftieg in die 2. Liga gebracht hätte.
Diesesmal sollte man aber schauen einfach nicht auf einem Abstiegsplatz zu landen, denn jeder Spieltag könnte der Letzte sein.
 
Der Herr Glaser ( Amateur-Schiedsrichter) aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden kann heute heilfroh sein das keine Fans im Stadion waren..!!

Ich denke ohne die mehr als berechtigte "Bier-Dusche" wäre der heute nach dem Abpfiff nicht in den Stadion-Katakomben entschwunden..

Unfassbar schwacher Schiri heute, wer lässt solche Typen auf den "Profi-Fussball" los..?!?! (..Kopf-Schüttel..)
 
Der Grund für die vielen Fehlpässe........Unsere Formation war sehr oft zu flach, hatte kaum Tiefe und Dreiecke.
Insgesamt sind das aber alles "Probleme", die sich mehr oder weniger schnell durch Analysen, Besprechungen, Training und Spielpraxis abstellen lassen.
Auch wenn es die Skeptiker nicht mehr hören wollen, kann ich nur erneut in der gleiche Horn blasen: Habt Geduld und gebt der Mannschaft Zeit.
Letzte Hinserie habe ich begeistert bewundert, wie die berühmten "Dreiecke" in Abwehr und Mittelfeld immer eine Anspielstation ermöglichten.
Warum ist das jetzt so gar nicht möglich?
Möglichkeit 1 : Die Spieler sind so schlecht, dass es ihnen nicht möglich ist. Das halte ich eher für ausgeschlossen!
Möglichkeit 2 : Schimanskis Theorie, alles trainierbar, einspielbar, alles wird besser.
Möglichkeit 3 : Fußball ist auch Kopfsache! Die Mannschaft könnte zwar von ihren Fähigkeiten her, kann es aber nicht umsetzen, weil total verunsichert.
Warum verunsichert:
Niederlagen/Tabellenstand
Nachwehen letzte Saison
Verletzte Stammspieler! Neue mit Anpassungsproblemen (Vorbereitungsspiele gg hochklassige Clubs, Corona Trainingsausfall etc)

Zudem schafft der Trainer keine Ruhe. Wenn er vor der Mannschaft so auftritt, wie vor den Medien......... Jungen Spielern wird Vertrauen entzogen (diskreditiert diese im Interview nach Uerdingen), aktuell verfügbaren Spielern wird kein Vertrauen gegeben (sinngemäß, ich meine vor dem Saarbrückenspiel, man muß halt klar kommen mit dem, was man zur Verfügung hat - sehr positiv ;-)
Klar, es fehlt eine gute Achse wie 19/20 ( (Commper)---BBalla/Albu---Stoppel/Daschi---Vermeij) aber IG hats ja wohl versucht mit Besseren, aber wer geht schon für evtl wenig Geld und fraglichen Zukunftsperspektiven zu unserem MSV, die Berater sind ja auch nicht blöd). Mit unseren neuen wird es also nicht um den Aufstieg gehen, aber Abstiegskampf?!?!?!?!
Ich bin pro TL, aber er muss seine Depression mal professionell überwinden. Kein Feuer da. Er kommt mir so vor, als wenn er froh wäre, wenn die Saison vorüber wäre und er gehen dürfte.
Auch wenn er mit die ärmste Sau der MSV Gegebenheiten ist, muß er akribisch arbeiten und muß aus dem Abwärtsstrudel quasi als Boje noch oben raus gucken und die Mannschaft zu einem Wendepunkt bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Hauptschuldige für diese z.Zt. sehr schlechte Mannschaft werden hier der Trainer T.L. und der SD I.G. genannt.
Aber sind das wirklich die Hauptschuldigen?
Wer trägt denn hier die Verantwortung für das Tun und Lassen dieser beider Herren?
Richtig, der Vorstand und Aufsichtsrat des MSV.
Es ist ja nicht erst seit heute bekannt das der Trainer bzgl. Mannschaftaufstellung/Auswechslungen etc. merkwürdige Entscheidungen trifft.
Ebenso hat der SD seit ca. 8 Jahren es nicht geschafft dafür zu sorgen, dass der MSV die finanziell notwendige Etablierung in Liga 2 findet.
Was macht ein Unternehmen mit Angestellten die für überlebungswichtige Ziele verantwortlich sind und diese nicht erreichen?
Die werden bei Nichterreichung dieser Ziele entlassen und dürfen nicht Jahre weiter rumwurscheln.
Mit diesem Vorstand/Aufsichtsrat ist eine freie Fahrt in Liga 4 oder vielleicht auch noch darunter vorprogrammiert.
 
Mit diesem Vorstand/Aufsichtsrat ist eine freie Fahrt in Liga 4 oder vielleicht auch noch darunter vorprogrammiert.
Wir können gerne über TL und IG kontrovers diskutieren, aber unser Vorstandsvorsitzender Ingo Wald ist für mich mit seiner ruhigen und seriösen Art ein absoluter Glücksfall für den MSV! Klar, er hat von der sportlichen Seite nicht so viel Ahnung aber dafür profitieren wir sehr von seinem wirtschaftlichen Background.
 
Zurück
Oben