Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Wie oft wollt ihr das Thema denn noch durchkauen? Wirr haben keine liquiden Mittel und die hatten wir auch letzten Winter nicht...ihr glaubt doch nicht allen Ernstes das die Verantwortlichen nicht versuchen überall Geld rauszuholen?! Das Einzige was mich z.b. verstimmt ist, die Entscheidung zwischen einem neuen Trainer (Lettieri und gegebenfalls nem neuen Spieler) Da hätte ich vielleicht anders entschieden...Trotzdem, ehrlich - wir haben kein Geld und was sollen diese ``kreativen Art und Weisen`` der Geldbeschaffung sein?) Jeder Geldgeber weiß doch wies bei uns ausschaut...
 
Wie oft wollt ihr das Thema denn noch durchkauen? Wirr haben keine liquiden Mittel und die hatten wir auch letzten Winter nicht...ihr glaubt doch nicht allen Ernstes das die Verantwortlichen nicht versuchen überall Geld rauszuholen?! Das Einzige was mich z.b. verstimmt ist, die Entscheidung zwischen einem neuen Trainer (Lettieri und gegebenfalls nem neuen Spieler) Da hätte ich vielleicht anders entschieden...Trotzdem, ehrlich - wir haben kein Geld und was sollen diese ``kreativen Art und Weisen`` der Geldbeschaffung sein?) Jeder Geldgeber weiß doch wies bei uns ausschaut...

Da hast Du Recht, aber es ist ja auch so, wenn ich kein Konzept habe und immer wieder um "etwas Andere" bettel, werde ich als SD unglaubwürdig. ... im Winter letzten Jahres sieht der Verantwortliche keinen Anlass vorzusprechen, im Sommer bettelt er um eine Zuwendung für das Mannschaftsbudget, im Herbst bettelt der SD um Geld für einen neuen Trainer, weil die Mannschaft ja in seinen Augen aufstiegsreif ist. Im Winter spreche ich vor, die "aufstiegsfähige Mannschaft" zu verstärken...was soll dann ein Sponsor davon halten? Vielleicht das der SD/Verein keinen Plan hat? Dann würde ich auch keine Geldmittel mehr zur Verfügung stellen...
 
Doch, wenn der Gönner gar keinen neuen Spieler bezahlen möchte. Ist eben manchmal schwierig über das Geld anderer Leute zu bestimmen.

Wer zahlt denn deiner Meinung nach für Gino und wie soll das ganze abgelaufen sein? Ist Ivo zu diesem Gönner hin und hat mit seiner tollen Idee von GL geworben und dann wurde Kohle locker gemacht oder wurde dem MSV GL mehr oder weniger aufgezwungen, weil besagter Gönner nur GL haben wollte?
Im ersten Fall hätte man dann sicher mit ein paar guten Argumenten auch Geld für nen neuen Spieler raus holen können, anstatt sich GL ans Bein zu binden. Im zweiten Fall sage ich nur "Gute Nacht, Marie"
Und jetzt bitte mal die Quelle zu der Behauptung, GL wird nicht vom MSV bezahlt.
 
Da hast Du Recht, aber es ist ja auch so, wenn ich kein Konzept habe und immer wieder um "etwas Andere" bettel, werde ich als SD unglaubwürdig. ... im Winter letzten Jahres sieht der Verantwortliche keinen Anlass vorzusprechen, im Sommer bettelt er um eine Zuwendung für das Mannschaftsbudget, im Herbst bettelt der SD um Geld für einen neuen Trainer, weil die Mannschaft ja in seinen Augen aufstiegsreif ist. Im Winter spreche ich vor, die "aufstiegsfähige Mannschaft" zu verstärken...was soll dann ein Sponsor davon halten? Vielleicht das der SD/Verein keinen Plan hat? Dann würde ich auch keine Geldmittel mehr zur Verfügung stellen...
Ich würde persönlich viele Worte einfach generell nicht so auf die Goldwaage legen. Ich denke das Geldgeber sowieso nur in sehr persönlichen Prozessen und Gesprächen gewonnen werden, die relativ wenig durch die paar Aussagen die in der Presse sind oder kommen beeinflusst werden. Ich will Ivo nicht in Schutz nehmen, darum gehts nicht, aber ich glaube um an Geld in den Dimensionen zukommen braucht es Connections die wir so gar nicht nachvollziehen können und da halte ich den medialen Einfluss der paar Dreizeiler die wir als MSV in der Bild und im Reviersport kriegen für relativ gering.
 
Da hast Du Recht, aber es ist ja auch so, wenn ich kein Konzept habe und immer wieder um "etwas Andere" bettel, werde ich als SD unglaubwürdig. ... im Winter letzten Jahres sieht der Verantwortliche keinen Anlass vorzusprechen, im Sommer bettelt er um eine Zuwendung für das Mannschaftsbudget, im Herbst bettelt der SD um Geld für einen neuen Trainer, weil die Mannschaft ja in seinen Augen aufstiegsreif ist. Im Winter spreche ich vor, die "aufstiegsfähige Mannschaft" zu verstärken...was soll dann ein Sponsor davon halten? Vielleicht das der SD/Verein keinen Plan hat? Dann würde ich auch keine Geldmittel mehr zur Verfügung stellen...

Natürlich haben die alle keinen Plan , den einzigen der seit langer Zeit einen hatte hat man vor kurzem vor die Tür gesetzt....
 
War hier mehrfach zu lesen und zwar von Leuten die weit davon entfernt sind Unwahrheiten zu verbreiten.

Also keine Quelle. Auch gut. ich werde für eine Behauptung die du aufstellst, nämlich hier jetzt nicht den ganzen Thread durchforsten. Aber ändert für mich auch einfach gar nichts. Wer sich von einem Sponsor Geld nur unter der Bedingung geben lässt, dafür GL zu verplfichten, gibt eben das entsprechende Bild ab. Das Bild wird komplett, wenn an anderer Stelle Geld für Spieler fehlt. Aber das mag ja jeder sehen wie er möchte.
 
War hier mehrfach zu lesen und zwar von Leuten die weit davon entfernt sind Unwahrheiten zu verbreiten.

Hat Ingo Wald nicht in der Talkrunde betont, dass GL nicht mit externen Mitteln finanziert wurde/wird?

Ich kann mich natürlich auch täuschen.

Grundsätzlich hat ja jeder eine individuelle Meinung zu allem. Das muss ja nicht zwingend mit einer Unwahrheit einhergehen.

Ich habe hier sicherlich schon des ein oder andere lesen können, was dann später auch so eingetroffen ist. Der größte Teil jedoch ist reine Spekulation oder Interpretation. Für mich ist dieses Forum eine wunderbare Diskussionsplattform. Von einer sicheren Quelle ist es allerdings weit entfernt.
 
Nein, Du täuscht Dich nicht, ich meine es auch so wahrgenommen zu haben...

Wie gesagt, ich kann mich auch irren...

Aber unterm Strich ist mir das mittlerweile auch einfach fast schon alles egal. Wenn ich eines gelernt habe, dann ist es die Erkenntnis, Null Einfluss auf das Geschehen zu haben. Die Entwicklung beim MSV ist seit 2013 grauenhaft. Daran lässt sich überhaupt nichts mehr beschönigen. Enden wird die Reise aller Wahrscheinlichkeit nach in der Regionalliga. Zumindest scheint mir dies wahrscheinlicher gegenüber einem möglichen Verbleib in dieser 3 Liga.
 
Nachdem ja wohl die Tatsache sich zu festigen scheint, dass es von außen keine neuen Spieler mehr geben wird, wir weiter mit einem teils ungeliebten Trainer den harten Abstiegskampf angehen müssen, liegen die Karten auf dem Tisch! Allen unmittelbar Verantwortlichen, Beteiligten und uns Fans (dabei ohne Entscheidungseinfluss), sollte jetzt klar werden, dass mit dem aktuellen Kader ( incl. Trainer und Betreuerteam), der schwere Weg von Platz 19 auf einen Nichtanstiegsplatz geschafft werden müsste!

Dies kann funktionieren, wird aber auch unter Berücksichtigung der zum Teil zusätzlich verstärkten Teams in unmittelbarer Tabellennachbarschaft, der neuen 5er Wechselregel, ein Kraftakt!

Um die letzten Plätze verlassen zu können brauchen wir Punkte, am besten mehrfach 3 ! Mit “ Nichtniederlagen” = Unentschieden kommt man nicht wirklich weiter nach oben. Siege braucht der MSV und am besten beginnt er damit am Sonntag in Bayern!
 
Ja, ich kann auch nicht verstehen, warum der Verein das dicke Bankkonto nicht plündert, um einige neue Spieler zu finanzieren. Alles nur verantwortungslose Versager da oben an der Vereinsspitze ....:rolleyes: Ach ne, sind ja Schulden auf dem Konto, da bekommt man wohl eher keine neuen Spieler für.
Es ist wirklich ermüdend, immer wieder den selben Mist zu lesen, als ob die Verantwortlichen kein Bock hätten, neue Spieler zu verpflichten.

Ich hab da einen Trick für dich (eigentlich für uns alle): wenn im ersten Satz eines Posts eines der Worte

investieren
konkurrenzfähig
endlich
Sponsor (im Kaderbereich)

auftaucht, machst du dir ein alkoholhaltiges Getränk auf. Bist du abends sturzbesoffen, aber erträgst die Lektüre leichter, glaub mir :wein:
 
Passt es in den Thread?
Heute Abend um 19 Uhr Volksbank Niederrhein Talk mit unserer Legende Peter N und dem unbekannten Didi Schacht (war richtig so oder?) um 19 Uhr.

 
Diese Mannschaft ( einmal unabhängig von dem wirtschaftlich angeschlagenen Umfeld), hat es sicher verdient im Mittelfeld der Liga die Saison zu beenden.

Wenn es um das Thema "verdient" geht sehe ich das anders. Was der Verein MSV Duisburg im Jahr 2020 aufs Parkett gelegt hat, war richtig schwach.

Der MSV 2020 steht für totale Unkonstanz. Keine Identität. Keine klare Linie. Ganz viele Personen werkeln an dieser Mannschaft rum, aber sie gehen den Weg nicht zusammen. Diverse Trainer und Co-Trainer versuchen ihre (taktischen) Ideen durchzudrücken. Dann kommen noch Sponsoren, die Einfluss nehmen, Trainerentlassungen forcieren, Konzepte werden überhastet und unabgesprochen ausgerufen, Konzepte werden ignoriert und tot geschwiegen, Gönner finanzieren neue Trainer, scheinbar willkürlich kommen irgendwelche neuen Spieler, umgekehrt verlassen langjährige und/oder talentierte Spieler mit seltsamen Begründungen den Verein. Mittendrin steht ein profilloser Sportdirektor und ein Präsident, der den wankelnden Laden noch irgendwie versucht zusammenzuhalten.

Diese Mannschaft wurde innerhalb eines Jahres vom Aufstiegs- zum Abstiegskandidaten heruntergewirtschaftet. Das ist nichts anderes als amateurhaft. Aufstiegstauglich sind beim MSV nur die Fans, die gewachsenen Strukturen, die Spieltagseröffnungen von Pawel und vereinzelte Unterschiedspieler wie Stoppel oder Vermeij. Wenn man es mal versucht neutral von außen zu betrachten wäre nichts anderes als ein Abstieg "verdient", zumindest für den Fall, dass sich in der Rückrunde nix ändert.

Und man braucht nicht viel Fantasie, um vorauszusagen, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass es auch 2021 so weiter geht. Lettieri hat kaum Rückhalt und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, was diese Person überhaupt auszeichnet, eine Profimannschaft zu trainieren. Die Mannschaft ist noch immer "nur" mittelfeldplatztauglich, plagt sich weiter mit Ausfällen rum und trägt die Bürde des verkackten 2020 mit sich rum.

Wenn der Start in den Januar verdaddelt wird, ist die Unruhe sofort vorprogrammiert. Der Verein wird vielleicht wieder zum Handeln gezwungen sein. Und das ohne Geld. Hinzu kommen die vielen auslaufenden Verträge. Und das ohne Planungssicherheit in Sachen Ligazugehörigkeit und sportlicher Ausrichtung.

Viele Spieler werden sich dann spätestens im Frühjahr mit anderen Vereinen beschäftigen. Wie sich das wohl auf deren Leistung auswirkt? Fehlenden Einsatzwillen konnte man der Mannschaft bis jetzt nämlich noch nicht vorwerfen. Wenn es da auch noch schleichend abwärts geht, wird's immer schwerer.

Ich weiß, einige träumen von einer sorgenfreien Rückrunde. Das ist als Fans auch vollkommen legitim. Fans sollen, müssen und dürfen euphorisch sein. Deswegen sind sie Fans. Aber mir fällt das Fansein im Moment schwer. Fan bin ich von vielem was vor 2020 war. Von dem, was 2020 war, kann ich kein Fan sein (natürlich auch forciert durch die coronabedingte Distanz und Entfremdung). Das war fast durch die Bank nix.

Mein Wunsch für 2021: Irgendwie die Klasse halten und dann den Verein sportlich klar definiert neu ausrichten. Schluss mit dem Wankelmut und der konzeptionellen Unschärfe, hin zu mehr Konstanz und Nachhaltigkeit. Das hat auch nichts mit dem Geld zu tun. Gut arbeiten kann man auch mit wenig Geld. Es gibt viele andere Vereine, die das zeigen.

Und wenn der MSV wieder gut arbeitet, kann man auch von "verdient" sprechen. Man "verdient" sich nämlich nix durch das was 1964, in den 70er, Ende der 90er oder 2011 war. Man muss sich den Erfolg immer wieder neu verdienen. Und dann steige ich auch gerne wieder "verdient" in die 2. Liga auf. Da wo unser Verein auch mindestens hin gehört.

Big Up!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also heute ist es aus unserer Sicht nicht ganz so schlecht gelaufen. Lautern und Magdeburg nur jeweils einen Punkt geholt. Bayern II verliert im Münchener Derby. Bei einem Sieg morgen wäre ein Sprung auf Platz 16 möglich !
Altobelli, wo nimmst du deinen Optimismus her. In Ingolstadt gewinnen, der MSV kann froh sein, wenn er da nicht komplett unter die Räder kommt. Mein Traum würde schon bei einem Auswärtspunkt wahr werden.
 
Wenn es um das Thema "verdient" geht sehe ich das anders. Was der Verein MSV Duisburg im Jahr 2020 aufs Parkett gelegt hat, war richtig schwach.

Der MSV 2020 steht für totale Unkonstanz. Keine Identität. Keine klare Linie. Ganz viele Personen werkeln an dieser Mannschaft rum, aber sie gehen den Weg nicht zusammen. Diverse Trainer und Co-Trainer versuchen ihre (taktischen) Ideen durchzudrücken. Dann kommen noch Sponsoren, die Einfluss nehmen, Trainerentlassungen forcieren, Konzepte werden überhastet und unabgesprochen ausgerufen, Konzepte werden ignoriert und tot geschwiegen, Gönner finanzieren neue Trainer, scheinbar willkürlich kommen irgendwelche neuen Spieler, umgekehrt verlassen langjährige und/oder talentierte Spieler mit seltsamen Begründungen den Verein. Mittendrin steht ein profilloser Sportdirektor und ein Präsident, der den wankelnden Laden noch irgendwie versucht zusammenzuhalten.

Diese Mannschaft wurde innerhalb eines Jahres vom Aufstiegs- zum Abstiegskandidaten heruntergewirtschaftet. Das ist nichts anderes als amateurhaft. Aufstiegstauglich sind beim MSV nur die Fans, die gewachsenen Strukturen, die Spieltagseröffnungen von Pawel und vereinzelte Unterschiedspieler wie Stoppel oder Vermeij. Wenn man es mal versucht neutral von außen zu betrachten wäre nichts anderes als ein Abstieg "verdient", zumindest für den Fall, dass sich in der Rückrunde nix ändert.

Und man braucht nicht viel Fantasie, um vorauszusagen, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass es auch 2021 so weiter geht. Lettieri hat kaum Rückhalt und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, was diese Person überhaupt auszeichnet, eine Profimannschaft zu trainieren. Die Mannschaft ist noch immer "nur" mittelfeldplatztauglich, plagt sich weiter mit Ausfällen rum und trägt die Bürde des verkackten 2020 mit sich rum.

Wenn der Start in den Januar verdaddelt wird, ist die Unruhe sofort vorprogrammiert. Der Verein wird vielleicht wieder zum Handeln gezwungen sein. Und das ohne Geld. Hinzu kommen die vielen auslaufenden Verträge. Und das ohne Planungssicherheit in Sachen Ligazugehörigkeit und sportlicher Ausrichtung.

Viele Spieler werden sich dann spätestens im Frühjahr mit anderen Vereinen beschäftigen. Wie sich das wohl auf deren Leistung auswirkt? Fehlenden Einsatzwillen konnte man der Mannschaft bis jetzt nämlich noch nicht vorwerfen. Wenn es da auch noch schleichend abwärts geht, wird's immer schwerer.

Ich weiß, einige träumen von einer sorgenfreien Rückrunde. Das ist als Fans auch vollkommen legitim. Fans sollen, müssen und dürfen euphorisch sein. Deswegen sind sie Fans. Aber mir fällt das Fansein im Moment schwer. Fan bin ich von vielem was vor 2020 war. Von dem, was 2020 war, kann ich kein Fan sein (natürlich auch forciert durch die coronabedingte Distanz und Entfremdung). Das war fast durch die Bank nix.

Mein Wunsch für 2021: Irgendwie die Klasse halten und dann den Verein sportlich klar definiert neu ausrichten. Schluss mit dem Wankelmut und der konzeptionellen Unschärfe, hin zu mehr Konstanz und Nachhaltigkeit. Das hat auch nichts mit dem Geld zu tun. Gut arbeiten kann man auch mit wenig Geld. Es gibt viele andere Vereine, die das zeigen.

Und wenn der MSV wieder gut arbeitet, kann man auch von "verdient" sprechen. Man "verdient" sich nämlich nix durch das was 1964, in den 70er, Ende der 90er oder 2011 war. Man muss sich den Erfolg immer wieder neu verdienen. Und dann steige ich auch gerne wieder "verdient" in die 2. Liga auf. Da wo unser Verein auch mindestens hin gehört.

Big Up!

Ich habe diesen Beitrag aus dem ''Alles vor dem Spiel gegen den FCI'' herüberkopiert. Wäre sonst schade, wenn er da untergeht.

(...)

Mein Wunsch für 2021: Irgendwie die Klasse halten und dann den Verein sportlich klar definiert neu ausrichten. Schluss mit dem Wankelmut und der konzeptionellen Unschärfe, hin zu mehr Konstanz und Nachhaltigkeit. Das hat auch nichts mit dem Geld zu tun. Gut arbeiten kann man auch mit wenig Geld. Es gibt viele andere Vereine, die das zeigen.

Und wenn der MSV wieder gut arbeitet, kann man auch von "verdient" sprechen. Man "verdient" sich nämlich nix durch das was 1964, in den 70er, Ende der 90er oder 2011 war. Man muss sich den Erfolg immer wieder neu verdienen. Und dann steige ich auch gerne wieder "verdient" in die 2. Liga auf. Da wo unser Verein auch mindestens hin gehört.

Big Up!

Den Verein sportlich klar definiert neu auszurichten muss man sich aber auch leisten können. Der Ansatz mit TL war ja meiner Meinung nach nicht schlecht, aber man konnte ihn sich nicht leisten. Aber jetzt nicht wieder TL- Diskussion...

Egal wie die Saison ausgeht (ich sage weiterhin: Platz 8-12), wird es wieder einen großen Umbruch geben. Wie in Halle, Mannheim, Magdeburg, Rostock, etc. auch. Wie bei jedem ''normalen'' 3. Ligisten.

Es bleiben beim MSV eine Handvoll Spieler von 20/21 übrig und man muss erstmal kucken wen man sich 21/22 leisten kann und wer überhaupt zur Verfügung steht. Man kann noch so gut arbeiten, aber die wirtschaftlichen Bedingungen in diese Liga sind wie sie sind. Und sie sind -u.a. auch wegen kompletter Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit des DFB- wie sie sind.

Das kann dann irgendwann ausgehen wie Osnabrück, oder (dem ewigen 3.Ligisten) Rostock, oder schlimmstenfalls wie Münster, Chemnitz oder Erfurt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verein ist auf dem besten und soliden Weg dort hinzukommen wo er aktuell hingehört. Und zwar in den Amateurbereich! Wer immer noch glaubt dass jetzt noch Siege geholt werden, der scheint immer noch im blau-weißen Traumland zu sein.
 
Wenn es um das Thema "verdient" geht sehe ich das anders. Was der Verein MSV Duisburg im Jahr 2020 aufs Parkett gelegt hat, war richtig schwach.

Der MSV 2020 steht für totale Unkonstanz. Keine Identität. Keine klare Linie. Ganz viele Personen werkeln an dieser Mannschaft rum, aber sie gehen den Weg nicht zusammen. Diverse Trainer und Co-Trainer versuchen ihre (taktischen) Ideen durchzudrücken. Dann kommen noch Sponsoren, die Einfluss nehmen, Trainerentlassungen forcieren, Konzepte werden überhastet und unabgesprochen ausgerufen, Konzepte werden ignoriert und tot geschwiegen, Gönner finanzieren neue Trainer, scheinbar willkürlich kommen irgendwelche neuen Spieler, umgekehrt verlassen langjährige und/oder talentierte Spieler mit seltsamen Begründungen den Verein. Mittendrin steht ein profilloser Sportdirektor und ein Präsident, der den wankelnden Laden noch irgendwie versucht zusammenzuhalten.

Diese Mannschaft wurde innerhalb eines Jahres vom Aufstiegs- zum Abstiegskandidaten heruntergewirtschaftet. Das ist nichts anderes als amateurhaft. Aufstiegstauglich sind beim MSV nur die Fans, die gewachsenen Strukturen, die Spieltagseröffnungen von Pawel und vereinzelte Unterschiedspieler wie Stoppel oder Vermeij. Wenn man es mal versucht neutral von außen zu betrachten wäre nichts anderes als ein Abstieg "verdient", zumindest für den Fall, dass sich in der Rückrunde nix ändert.

Und man braucht nicht viel Fantasie, um vorauszusagen, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass es auch 2021 so weiter geht. Lettieri hat kaum Rückhalt und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, was diese Person überhaupt auszeichnet, eine Profimannschaft zu trainieren. Die Mannschaft ist noch immer "nur" mittelfeldplatztauglich, plagt sich weiter mit Ausfällen rum und trägt die Bürde des verkackten 2020 mit sich rum.

Wenn der Start in den Januar verdaddelt wird, ist die Unruhe sofort vorprogrammiert. Der Verein wird vielleicht wieder zum Handeln gezwungen sein. Und das ohne Geld. Hinzu kommen die vielen auslaufenden Verträge. Und das ohne Planungssicherheit in Sachen Ligazugehörigkeit und sportlicher Ausrichtung.

Viele Spieler werden sich dann spätestens im Frühjahr mit anderen Vereinen beschäftigen. Wie sich das wohl auf deren Leistung auswirkt? Fehlenden Einsatzwillen konnte man der Mannschaft bis jetzt nämlich noch nicht vorwerfen. Wenn es da auch noch schleichend abwärts geht, wird's immer schwerer.

Ich weiß, einige träumen von einer sorgenfreien Rückrunde. Das ist als Fans auch vollkommen legitim. Fans sollen, müssen und dürfen euphorisch sein. Deswegen sind sie Fans. Aber mir fällt das Fansein im Moment schwer. Fan bin ich von vielem was vor 2020 war. Von dem, was 2020 war, kann ich kein Fan sein (natürlich auch forciert durch die coronabedingte Distanz und Entfremdung). Das war fast durch die Bank nix.

Mein Wunsch für 2021: Irgendwie die Klasse halten und dann den Verein sportlich klar definiert neu ausrichten. Schluss mit dem Wankelmut und der konzeptionellen Unschärfe, hin zu mehr Konstanz und Nachhaltigkeit. Das hat auch nichts mit dem Geld zu tun. Gut arbeiten kann man auch mit wenig Geld. Es gibt viele andere Vereine, die das zeigen.

Und wenn der MSV wieder gut arbeitet, kann man auch von "verdient" sprechen. Man "verdient" sich nämlich nix durch das was 1964, in den 70er, Ende der 90er oder 2011 war. Man muss sich den Erfolg immer wieder neu verdienen. Und dann steige ich auch gerne wieder "verdient" in die 2. Liga auf. Da wo unser Verein auch mindestens hin gehört.

Big Up!
Das ist gleichzeitig einer der besten und traurigsten Beiträge die ich hier jemals gelesen habe. Das tut weh es zu lesen..
Folgerichtig kann es nur eine komplette Neuausrichtung geben - unabhängig vom Ausgang der Saison wäre IG für mich beispielsweise in keinem Falle mehr tragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Aus den nächsten 5 Spielen 7 Punkte holen und wir sind über'm Strich.

Wären wir abgeschlagen wie Jena 19/20 ok. Sind wir aber nicht.

Deswegen kann ich die Untergangsstimmung nicht verstehen.

Das kann doch nicht dein Anspruch sein im Amateurfußball zu verschwinden. Dein Optimismus in allen Ehren, aber die Stimmungslage ist doch wohl mehr als angebracht. Wir sind mit einem Bein in der Regionalliga und es gibt momentan so gut wie nichts was Hoffnung macht.
Du kannst gerne alles auf Teufel komm raus schönreden und verteidigen, aber solche Einschätzungen der Lage haben uns in diese beschissene Situation gebracht.
 
Das kann doch nicht dein Anspruch sein im Amateurfußball zu verschwinden. Dein Optimismus in allen Ehren, aber die Stimmungslage ist doch wohl mehr als angebracht. Wir sind mit einem Bein in der Regionalliga und es gibt momentan so gut wie nichts was Hoffnung macht.
Du kannst gerne alles auf Teufel komm raus schönreden und verteidigen, aber solche Einschätzungen der Lage haben uns in diese beschissene Situation gebracht.

Was ist deine Alternative? Es kommen keine neuen Spieler und kein neuer Trainer.
 
Was ist deine Alternative? Es kommen keine neuen Spieler und kein neuer Trainer.
Das Kind ist in den letzten 2 Saisons in den Brunnen gefallen. Das hieß es immer nur Pech, viele Verletzte, Corona, die Schiedsrichter, bayrische Verschwörung gegen den MSV, schlechter Rasen usw. Das waren alles Begleitumstände aber Begründen doch nicht das Scheitern.
Die letzten Abstiege wurden doch überhaupt nicht aufgearbeitet, genauso wie die jämmerliche Rückrunde 19/20. Sämtliche Kritik wurde hier, auch von Dir, einfach abgebügelt.

Mittlerweile ist der Karren festgefahren. Der Abstieg ist für mich alternativlos.
 
Was ist deine Alternative? Es kommen keine neuen Spieler und kein neuer Trainer.

Pawel, ich nehme da dir gegenüber mal kein Blatt vor den Mund, hoffe aber, dass du es nicht persönlich nimmst. Aber aus deinen Kommentaren (nicht nur heute) ist tatsächlich der krampfhafte Versuch zu erkennen, Lettieri und damit auch deine Stimmungsmache gegen TL in der Vergangenheit zu legitimieren. Lettieri aber ist nicht zu rechtfertigen, da seine Leistungsbilanz bisher noch schlechter als die von TL ist, was aus meiner Sichtweise abzusehen war.

Aber auch du solltest erkennen, dass der Weg mit Lettieri die absolut falsche Entscheidung war. Und diese auch noch zum absolut falschen Zeitpunkt. Entweder hätte man einen neuen Trainer zum Saisonwechsel installieren müssen oder mit TL weitermachen.

Ich selber kann die Trennung von TL verstehen, auch wenn ich ihn persönlich für einen der fachlich besten Trainer halte, den wir hier je hatten. Ungeachtet dessen musste sich TL auch den Spielregeln des Ergebnisfußballs beugen, da ein Trainer immer das schwächste Glied der Verantwortungskette ist. Für mich sitzt der Hauptverantwortliche aber in der sportlichen Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pawel, ich nehme da dir gegenüber mal kein Blatt vor den Mund, hoffe aber, dass du es nicht persönlich nimmst. Aber aus deinen Kommentaren (nicht nur heute) ist tatsächlich der krampfhafte Versuch zu erkennen, Lettieri und damit auch deine Stimmungsmache gegen TL in der Vergangenheit zu legitimieren. Lettieri aber ist nicht zu rechtfertigen, da seine Leistungsbilanz bisher noch schlechter als die von TL ist, was aus meiner Sichtweise abzusehen war.

Aber auch du solltest erkennen, dass der Weg mit Lettieri die absolut falsche Entscheidung war. Und diese auch noch zum absolut falschen Zeitpunkt. Entweder hätte man einen neuen Trainer zum Saisonwechsel installieren müssen oder mit TL weitermachen.

Ich selber kann die Trennung von TL verstehen, auch wenn ich ihn persönlich für einen der fachlich besten Trainer halte, den wir hier je hatten. Ungeachtet dessen musste sich TL auch den Spielregeln des Ergebnisfußballs beugen, da ein Trainer immer das schwächste Glied der Verantwortungskette ist. Für mich sitzt der Hauptverantwortliche aber in der sportlichen Leitung.

Vielleicht gab es ja nur den Weg mit GL. Oder kennst du jemanden, dem der MSV abgesagt hat?

Meiner Meinung nach ist GL unsere einzige Hoffnung da unten rauszukommen. Ich sehe keine Alternative.

Deswegen halte ich zu ihm.
 
Vielleicht gab es ja nur den Weg mit GL. Oder kennst du jemanden, dem der MSV abgesagt hat?

Meiner Meinung nach ist GL unsere einzige Hoffnung da unten rauszukommen. Ich sehe keine Alternative.

Deswegen halte ich zu ihm.

Jetzt mal ehrlich, wenn das die einzige Option gewesen ist, dann hätte ich an T.L. festgehalten. Alles andere wäre blinder Aktionismus.
Das wäre ja noch schlimmer als wenn I.G. tatsächlich vom Trainer überzeugt gewesen ist/wäre (was ich für sich betrachtet schon - gelinde gesagt - abenteuerlich finde)
Und wir sprechen hier von einem verantwortungsvollen Job als Sportdirektor.
 
Naja. Aus den nächsten 5 Spielen 7 Punkte holen und wir sind über'm Strich.

Wären wir abgeschlagen wie Jena 19/20 ok. Sind wir aber nicht.

Deswegen kann ich die Untergangsstimmung nicht verstehen.

8 Spiele unter T.L. diese Saison - 8 Pkt, 9: 13 Tore. Die jeweiligen Gegner haben bisher im Schnitt 23 Pkt erzielt (entspräche momentan Platz 10 - 11).

8 Spiele unter G.L. diese Saison - 7 Pkt, 10: 15 Tore. Die jeweiligen Gegner haben bisher im Schnitt 25 Pkt erzielt (entspräche Platz 7 - 8).

Das, gepaart mit der mannschaftlichen Entwicklung, die schwerer zu greifen ist, sollte der eigentliche Maßstab sein. Ausbaufähig ;) Zumal ich einen (funktionierenden!) Plan, wie man Spiele gewinnen möchte, ohne dass der Zufall die Hauptrolle spielt, unter G.L. leider bisher nicht sehe.
Eine Steigerung in den nächsten Spielen wäre also nicht ganz unwichtig - gegen Magdeburg, Zwickau und Lübeck warten einige direkte Duelle.
 
Ich habe diesen Beitrag aus dem ''Alles vor dem Spiel gegen den FCI'' herüberkopiert. Wäre sonst schade, wenn er da untergeht.



Den Verein sportlich klar definiert neu auszurichten muss man sich aber auch leisten können. Der Ansatz mit TL war ja meiner Meinung nach nicht schlecht, aber man konnte ihn sich nicht leisten. Aber jetzt nicht wieder TL- Diskussion...

Egal wie die Saison ausgeht (ich sage weiterhin: Platz 8-12), wird es wieder einen großen Umbruch geben. Wie in Halle, Mannheim, Magdeburg, Rostock, etc. auch. Wie bei jedem ''normalen'' 3. Ligisten.

Es bleiben beim MSV eine Handvoll Spieler von 20/21 übrig und man muss erstmal kucken wen man sich 21/22 leisten kann und wer überhaupt zur Verfügung steht. Man kann noch so gut arbeiten, aber die wirtschaftlichen Bedingungen in diese Liga sind wie sie sind. Und sie sind -u.a. auch wegen kompletter Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit des DFB- wie sie sind.

Das kann dann irgendwann ausgehen wie Osnabrück, oder (dem ewigen 3.Ligisten) Rostock, oder schlimmstenfalls wie Münster, Chemnitz oder Erfurt.
Kurze Frage: Wie können wir es mit dem selben Personal und unter der gleichen sportlichen Führung auf Platz 8 -12 schaffen? In der letzten Saison hat der 8. 58 Punkte gehabt und der 12. 51.
Um deine anvisierten Plätze zu erreichen müssten wir noch 40 Punkte holen. Das macht einen Punkteschnitt bei verbleibenden 21 Spielen von 1,9. Unser aktueller Punkteschnitt beträgt 0,88. Deine Aussage ist also sehr wagemutig.
 
8 Spiele unter T.L. diese Saison - 8 Pkt, 9: 13 Tore. Die jeweiligen Gegner haben bisher im Schnitt 23 Pkt erzielt (entspräche momentan Platz 10 - 11).

Macht bitte TL nicht schlechter als er war. Am 8. Spieltag hatten wir nur SIEBEN Spiele, da es noch das Nachholspiel gegen Halle gab.
Und es fehlten so Spieler wie Stoppel, Vermeij, Bitter, Engin und Mickels.

Die Wurst GL hat aus den 9 Spielen dann ganze 8 Punkte geholt. Für mich war die Entlassung von TL der schlimmste Fehler in 20/21.
 
Macht bitte TL nicht schlechter als er war. Am 8. Spieltag hatten wir nur SIEBEN Spiele, da es noch das Nachholspiel gegen Halle gab.
Und es fehlten so Spieler wie Stoppel, Vermeij, Bitter, Engin und Mickels.

Die Wurst GL hat aus den 9 Spielen dann ganze 8 Punkte geholt. Für mich war die Entlassung von TL der schlimmste Fehler in 20/21.

Die acht Spiele unter T.L. waren gegen Rostock, Zwickau, Lübeck, Unterhaching, Uerdingen, 1860, Saarbrücken und Köln mit der genannten Ausbeute (oder übersehe ich da etwas?); bei G.L. sind's die übrigen Partien exkl. Türkgücü.

Dass die Punkteausbeute und insb. die fehlende mannschaftliche Entwicklung (bzw. eher Rückentwicklung) den Trainerwechsel nicht gerade rechtfertigen, wenn man die Ausfälle dazu nimmt - jo, kann man so sagen :)
 
Vielleicht hat Grlic gar nicht versucht eine Alternative zu finden. Ansonsten bin ich fest davon überzeugt das bessere Lösungen auf dem Markt waren.

Wenn meine Infos stimmen (ich weise ausdrücklich hier darauf hin das es sich nur um Gerüchte handelt und nicht um Fakten) so hat Ivo ausschließlich mit Gino geredet und das schon Wochen vor der endgültigen Ablösung von TL. Wenn meine Infos stimmen so wollte Ivo Gino und zwar nur Gino.

Sollte diese Info hier nicht erwünscht sein bitte löschen.
 
Die acht Spiele unter T.L. waren gegen Rostock, Zwickau, Lübeck, Unterhaching, Uerdingen, 1860, Saarbrücken und Köln mit der genannten Ausbeute

Jo, Du liegst Richtig. TL wurde nach dem Spiel gegen die Kölner entlassen, das war der 9. Spieltag mit 8 Spielen und auch 8 Punkte.

Und vor allem liegst Du mit der Rückentwicklung der Mannschaft voll auf dem Pfad der Wahrheit. Gino und unser IG mutieren zu geschichtlich relevanten Figuren in der fast 120!! Jahre dauernden Geschichte UNSERES MSV. :mecker:
 
Wenn meine Infos stimmen (ich weise ausdrücklich hier darauf hin das es sich nur um Gerüchte handelt und nicht um Fakten) so hat Ivo ausschließlich mit Gino geredet und das schon Wochen vor der endgültigen Ablösung von TL. Wenn meine Infos stimmen so wollte Ivo Gino und zwar nur Gino.

Sollte diese Info hier nicht erwünscht sein bitte löschen.


Allein wenn ich logisch daran gehe zu ergründen, warum Grlic ausgerechnet Lettieri verpflichtet, dann muss Deine Info stimmen.

Denn nur dann, wenn Grlic sich nicht mit interessanten jüngeren Regionalliga- oder Oberligatrainern beschäftigt hat, kann solch eine Verpflichtung von Lettieri überhaupt zustande kommen.

Mit der Verpflichtung von Lettieri hat der MSV den letzten Sargnagel in die Vereinsgeschichte des Spielvereins eingeschlagen.

Da braucht man sich auch gar nicht mehr um einen eventuellen nochmaligen Trainerwechsel als Fan Gedanken machen:
Ingo Wald trägt eine Riesenmitschuld an der Misere, weil er Grlic seit Jahren einfach gewähren lässt und selbst eine Verpflichtung von Lettieri mitgetragen hat.
Ivo Grlic wird für seine letzten Minusleistungen sogar mit einer langfristigen Vertragsverlängerung belohnt.

Warum in aller Welt sollte Ingo Wald zur Besinnung kommen ?
 
Wenn meine Infos stimmen (ich weise ausdrücklich hier darauf hin das es sich nur um Gerüchte handelt und nicht um Fakten) so hat Ivo ausschließlich mit Gino geredet und das schon Wochen vor der endgültigen Ablösung von TL. Wenn meine Infos stimmen so wollte Ivo Gino und zwar nur Gino.

Sollte diese Info hier nicht erwünscht sein bitte löschen.

Habe ich andere Informationen. Es gab mehrere Kandidaten.
 
Meines Erachtens hat unser SD bei dem Thema Trainerentlassung und Trainerverpflichtung 2 x ins Klo gegriffen. Das erste Mal in der letzten Rückrunde als der vorher sicher geglaubte Aufstieg drohte zu scheitern, hätte man TL auswechseln müssen um den Aufstieg noch zu retten und das 2. Mal als er ihn zu Saisonbeginn dann schließlich entließ um den Trainer zu verpflichten.
 
Natürlich war die Niederlage heute enttäuschend.
Es gab aber auch positive Dinge.
Zum Beispiel die Laufwege und Pässe über links. Das hat mit Sicker und Engin doch ganz gut geklappt. Fiel auch dem Magenta Moderator auf.
Oder Hettwer. Jede Aktion ein Versuch, etwas zu reißen.
Auch die 4er-Kette war ziemlich solide.
Leider nicht unser defensives Mittelfeld.
Oder Mickels. Oder Ghindovean.

Trotzdem: wenn jede Mannschaft, die in Ingolstadt verliert, sich so verhalten würde wie manche hier im Forum, würden 10 oder so absteigen.
Die nächsten Wochen sind die Wochen der Wahrheit. Nicht heute. Nach Rostock müssen wir mind. 20 Punkte auf dem Konto haben.
 
Wenn es andere Kandidaten gab und man hat Gino genommen dann ist das für mich der absolut allerletzte Tropfen der das Fass Ivo Grlic als sportlich Verantwortlicher zum überlaufen bringt!!!!!

Nur mal so hypothetisch: Kandidaten können auch absagen...

Vielleicht war GL ja auf Platz 1 und hat direkt zugesagt.

Vielleicht waren da andere vor ihm. Das weiß ich nicht.
Aber meine Informationen sind, dass man mehrere Kandidaten hatte.
 
Zurück
Oben