Diese Mannschaft ( einmal unabhängig von dem wirtschaftlich angeschlagenen Umfeld), hat es sicher verdient im Mittelfeld der Liga die Saison zu beenden.
Wenn es um das Thema "verdient" geht sehe ich das anders. Was der Verein MSV Duisburg im Jahr 2020 aufs Parkett gelegt hat, war richtig schwach.
Der MSV 2020 steht für totale Unkonstanz. Keine Identität. Keine klare Linie. Ganz viele Personen werkeln an dieser Mannschaft rum, aber sie gehen den Weg nicht zusammen. Diverse Trainer und Co-Trainer versuchen ihre (taktischen) Ideen durchzudrücken. Dann kommen noch Sponsoren, die Einfluss nehmen, Trainerentlassungen forcieren, Konzepte werden überhastet und unabgesprochen ausgerufen, Konzepte werden ignoriert und tot geschwiegen, Gönner finanzieren neue Trainer, scheinbar willkürlich kommen irgendwelche neuen Spieler, umgekehrt verlassen langjährige und/oder talentierte Spieler mit seltsamen Begründungen den Verein. Mittendrin steht ein profilloser Sportdirektor und ein Präsident, der den wankelnden Laden noch irgendwie versucht zusammenzuhalten.
Diese Mannschaft wurde innerhalb eines Jahres vom Aufstiegs- zum Abstiegskandidaten heruntergewirtschaftet. Das ist nichts anderes als amateurhaft. Aufstiegstauglich sind beim MSV nur die Fans, die gewachsenen Strukturen, die Spieltagseröffnungen von Pawel und vereinzelte Unterschiedspieler wie Stoppel oder Vermeij. Wenn man es mal versucht neutral von außen zu betrachten wäre nichts anderes als ein Abstieg "verdient", zumindest für den Fall, dass sich in der Rückrunde nix ändert.
Und man braucht nicht viel Fantasie, um vorauszusagen, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass es auch 2021 so weiter geht. Lettieri hat kaum Rückhalt und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, was diese Person überhaupt auszeichnet, eine Profimannschaft zu trainieren. Die Mannschaft ist noch immer "nur" mittelfeldplatztauglich, plagt sich weiter mit Ausfällen rum und trägt die Bürde des verkackten 2020 mit sich rum.
Wenn der Start in den Januar verdaddelt wird, ist die Unruhe sofort vorprogrammiert. Der Verein wird vielleicht wieder zum Handeln gezwungen sein. Und das ohne Geld. Hinzu kommen die vielen auslaufenden Verträge. Und das ohne Planungssicherheit in Sachen Ligazugehörigkeit und sportlicher Ausrichtung.
Viele Spieler werden sich dann spätestens im Frühjahr mit anderen Vereinen beschäftigen. Wie sich das wohl auf deren Leistung auswirkt? Fehlenden Einsatzwillen konnte man der Mannschaft bis jetzt nämlich noch nicht vorwerfen. Wenn es da auch noch schleichend abwärts geht, wird's immer schwerer.
Ich weiß, einige träumen von einer sorgenfreien Rückrunde. Das ist als Fans auch vollkommen legitim. Fans sollen, müssen und dürfen euphorisch sein. Deswegen sind sie Fans. Aber mir fällt das Fansein im Moment schwer. Fan bin ich von vielem was vor 2020 war. Von dem, was 2020 war, kann ich kein Fan sein (natürlich auch forciert durch die coronabedingte Distanz und Entfremdung). Das war fast durch die Bank nix.
Mein Wunsch für 2021: Irgendwie die Klasse halten und dann den Verein sportlich klar definiert neu ausrichten. Schluss mit dem Wankelmut und der konzeptionellen Unschärfe, hin zu mehr Konstanz und Nachhaltigkeit. Das hat auch nichts mit dem Geld zu tun. Gut arbeiten kann man auch mit wenig Geld. Es gibt viele andere Vereine, die das zeigen.
Und wenn der MSV wieder gut arbeitet, kann man auch von "verdient" sprechen. Man "verdient" sich nämlich nix durch das was 1964, in den 70er, Ende der 90er oder 2011 war. Man muss sich den Erfolg immer wieder neu verdienen. Und dann steige ich auch gerne wieder "verdient" in die 2. Liga auf. Da wo unser Verein auch mindestens hin gehört.
Big Up!