Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Diese Gurkentruppe kann froh sein, dass der Klassenerhalt dank der Konkurrenz schon vor dem Spiel gegen Audi gesichert wurde.
Da ich absolut nicht denke, dass Ivo gegangen wird und weiter Narrenfreiheit genießen darf, wird sich auch in der nächsten Saison nichts ändern und mit Sicherheit wird die eine oder andere Graupe auch in der kommenden Saison noch unser Trikot tragen. Ich sehe da jetzt schon schwarz. Die Freude über den Klassenerhalt ist nach dieser Saison und dem Spiel gegen Ingolstadt mehr als getrübt.
 
Nach dem heutigen Spiel wird die Liste der Spieler, mit denen man gerne verlängern sollte leider nochmal kleiner!
Es wird wohl analog zur Saison 2019/20 wieder einen sehr großen Umbruch geben müssen!
 
Velkov , Aziz , Vermeij , Sicker , Stoppelkamp , Palacios und Frey würde ich behalten und drumherum eine neue Truppe aufbauen .

Den Rest würde ich versuchen abzugeben , plus dem Sportdirektor .

Alles andere ist nicht anzuraten wenn man sich verbessern möchte und irgendwie die nächsten Jahre mal wieder aufsteigen möchte .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf stoppel ist da keiner dabei, der bleibt. Dafür dann solche Kaliber wie Schmidt, Sauer oder Volkmer. Ick freu mir!

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
 
Velkov , Aziz , Vermeij , Sicker , Stoppelkamp , Palacios und Frey würde ich behalten und drumherum eine neue Truppe aufbauen .

Den Rest würde ich versuchen abzugeben , plus dem Sportdirektor .

Alles andere ist nicht anzuraten wenn man sich verbessern möchte und irgendwie die nächsten Jahre mal wieder aufsteigen möchte .
Kamavuaka wird ich da eventuell noch hinzufügen aber sonst absolut bei dir
 
Dickes sorry an alle Vereine für die es im Aufstiegsrennen noch um was geht.
Ich schäme mich für diesen charakterlosen Auftritt der Truppe.
Ja, und wo wir schon dabei sind: Sorry, 1860, dass wir gegen euch gewonnen haben und euch die Punkte vielleicht zum Aufstieg fehlen.
Und an die Vereine, die noch um den Klassenerhalt kämpfen:
Uerdingen, unser Rückrundensieg tut uns leid.
Und an die kleinen Bayern und Kaiserslautern: Tschuldigung für das 2:2,. Hoffentlich fehlen euch die Punkte am Ende nicht.
...
 
Alter Verwalter, was geht hier schon wieder ab, gerade so eben dem Teufel vonne Schippe gesprungen und anstatt mal durchzuatmen drehen wir am Rad. Was der ganze Verein die letzten Monate geleistet hat war doch echt wahnsinnig gut aber eben auch anstrengend, heute die erste Halbzeit war auch ok und mit dem frühen Gegentor war eben die Luft raus. Fand ich weder schlimm noch zum schämen! DFB Pokal Teilnahme sichern und Vorfreude auf ne Dauerkarte. Unser geiler Trainer wird zusammen mit Ivo ne Spiel und vor allem Kampfstarke Truppe zusammensetzen…
 
Als Tabellenfünfter wäre ich nach der Saison enttäuscht das man nicht aufgestiegen ist.Wenn ich allerdings Tabellensechzehnter wäre würde ich mich freuen nicht abgestiegen zu sein.Ist beides nutzlos .
 
mit dem frühen Gegentor war eben die Luft raus. Fand ich weder schlimm noch zum schämen!

Wenn ich ein 1:5 in nem Heimspiel nicht mehr schlimm finde bin ich vermutlich tot.


Edit: ich muss ein bisschen ausholen. Ich hatte mich wirklich und ehrlich auf dieses Spiel gefreut. Kein Druck mehr. Einfach nur Fussek. Schön entspannt.

Und dann liefert unser Ensemble so eine Grütze?

Und dann dieses Kuschelwuschel hier? Alles easy? Kein Ding?

Mir platzt gerade zum wiederholten Male der Sack!
 
Du scheinst das Spiel nicht gesehen zu haben, anders kann man das so nicht erklären. Was Meppen abgeliefert hat, war über 90 Minuten nicht Ligareif. So haben die selbst in der Regionalliga Probleme. Die hatten keine Hausufgaben, die sie hätten bewältigen können. Und man muss auch Saarbrücken nicht feiern, da die auch nicht viel besser waren.

Doch, ich habe das Spiel tatsächlich gesehen und ja, Meppen war übelst und Saarbrückern hat ein Lala-Auftritt gereicht, um zwei lockere Tore zu machen. Egal, uns hat es den Klassenerhalt geschenkt.

Und ich möchte nicht wissen, wie unser Spiel heute ausgegangen wäre, wenn wir noch total unter Druck gestanden hätten.
 
Der MSV Duisburg und die Saison 2020/2021..... wir Fans können froh sein, dass der ganze Spuk nach dem sicheren Klassenerhalt nun vorbei ist. Ein Kommentar

Insgesamt war der Saisonverlauf rückblickend betrachtet einfach nur realitätskonform. Es wurden nach der Saison 2019/2020 absolute Stammspieler wie Daschner, Ben Balla, Albutat oder auch ein Boeder/Compper "abgegeben". Wir versuchten als Verein fehlende Einnahmen durch die Corona Pandemie durch Verkäufe auszugleichen z.B. Ablöse Sliskovic oder Daschner. Es sollte so erreicht werden, dass die Auflagen des DFB erfüllt werden und die Liquiditätslücke so gering wie nur möglich ausfällt. So wurde leider durch Missmanagement, meiner Meinung nach, die gesamte Mannschaft Stück für Stück zerstört. Torsten Lieberknecht ist quasi mit einem 10-Mann Kader in die Saison gestartet, ihm wurde sein Co-Trainer durch diese Sparwirtschaft weggenommen und stattdessen erhält er 2 ehemalige Spieler und einen Spielanalysten als Ersatz. Das waren zu Anfang der Saison die ersten Schritte die Mannschaft kaputt zu sparen. Im Verlauf der Sommertransferperiode wurden darauf Spieler verpflichtet, die weder zum genannten Kaufschema passten noch zur Philosophie des Vereins. Von Vereinsseite wurde lauthals immer bekundet, dass nur Spieler verpflichtet werden mit "Pottgeruch" und sich voll mit den Attributen: Kampf, Leidenschaft und Wille identifizieren. Was ist nun passiert im Sommer?

Transfers:
Dominik Schmidt? Dominic Volkmer? Niko Bretschneider? Maximilian Sauer? MIRNES PEPIC? Wilson Kamavuaka? David Tomic?
Orhan Ademi?

Einige dieser Spieler sind zwar jung, haben allerdings noch nie irgendwelche Berührungspunkte mit dem Ruhrpott gehabt. Zudem passen einige gar nicht in das vorgeschriebene Leitbild. Punkt aus Ende. Man nimmt einer Mannschaft das Herzstück raus und versucht dieses mit Spielern wie Pepic (wo von Anfang an klar war, dass der charakterlich überhaupt nicht einwandfrei ist), Kamavuaka als Zerstörer und nicht als spielerischer Impuls und Schmidt/Volkmer die zuletzt bei ihren Vereinen überhaupt keine gute Figur gemacht haben machen, zu kompensieren. Ich glaube, wir sind uns mittlerweile alle nach dieser Saison einig, dass ein Großteil der Neuverpflichtungen im Sommer und des alten Kaders einfach nur Fallobst sind. Im weiteren Verlauf wird ein Lieberknecht rausgeworfen. Klar er hat den Aufstieg im letzten Jahr verpasst, aber den hat nicht er verspielt sondern die Mannschaft bzw. Individuelle Fehler. Dann wird ihm sein treuer und ewiger Weggefährte Darius Scholtysik als Co weggenommen und er bekommt zusätzlich noch den größten Schrott als Neuverpflichtungen zur Verfügung gestellt. Getreu dem Motto "nach mir die Sinnflut". Ich bin mir sicher, hätte TL über den Kader nach der Winterpause verfügt dann wären wir auch mit ihm da unten rausgekommen. ABER, Nein! Er wird gefeuert und der Symphat Letteri wird verpflichtet. Totale Fehleinschätzung der gesamten sportlich Verantwortlichen. Ich glaube, soweit ich mich erinnern kann hat es vorher keinen Trainer gegeben der eine Mannschaft so schnell gegen sich aufbringen kann wie er. Mehr muss man dazu nicht mehr sagen. Einfach nur totales Versagen auf allen Ebenen. Winterpause! Capelli sei dank, die Liquiditätslücke wird geschlossen durch einen weiteren Anteilskauf und es wird nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen.
Marlon Frey, Stefan Velkov, Aziz Bouhadouz und Rico Palacios. Alles tolle Kicker, die verpflichtet worden sind ausgestattet mit einem Halbjahresvertrag. Unser Ass im Ärmel und Glück in der Situation: Pavel Dotchev ist auf dem Transfermarkt zu haben. Springt quasi als Feuerwehrmann ein, um den Großbrand zu löschen und hat dies eindrucksvoll gemacht! Zwischenzeitlichen waren wir sogar 3. beste Rückrunden Mannschaft. Ich glaube, Pavel weiß genauso gut wie wir das man mit dieser Mannschaft langfristig keinen Erfolg haben wird. Er hat jedoch seine Aufgabe bravurös gelöst und das geforderte Ziel erreicht. Er führte unser Team vom letzten Tabellenplatz ins gesicherte untere Tabellenmittelfeld, wo wir immer mal wieder Punkte eingefahren haben. Der heutige Auftritt der Mannschaft war leider ein Sinnbild dieser Saison. Es wird sich in den kommenden Wochen/Monaten zeigen, wo die Reise im kommenden Jahr hingehen wird. Ich persönlich halte sehr viel von Pavel Dotchev. Er hat eine tolle Arbeit in Aue, Münster, Rostock oder bei der Viktoria aus Köln geleistet. Ich hoffe, er kann mit seinem Erfahrungsschatz unsere sportliche Führungsebene erleuchten und haut ordentlich auf den Tisch. Wir stehen als gesamter Verein, Fans und Anhängerschaft in der Pflicht Pavel Dotchev in seinen sportlichen Entscheidungen für die kommende Saison zu vertrauen und ihn voll zu unterstützen, denn er hat uns davor bewahrt ins sportliche Niemandsland abzurutschen. Genau jetzt ist die Zeit gekommen einen neuen Weg als Verein und als Fans einzuschlagen. Ansonsten ist die Zeit für uns als Verein bald vorbei, wenn wir jetzt anfangen an unsere eigenen Fähigkeiten zu zweifeln!
Glück Auf! Danke Pavel! Auf eine bessere Saison 2021/2022!
 
Habe die zweite Halbzeit vom Spiel gg Ingolstadt immer noch nicht verarbeitet.

Wenn man sich trotz Corona nach Abschluss der Saison einen gewissen Abstand zum eigenen Team und zusätzlich erst einmal eine Auszeit wünscht, sagt dies denke ich sehr viel über die abgelaufene Saison und die Qualität / den Charakter dieser Mannschaft aus.

Wenn man diese Saison gedanklich endlich abhaken möchte, um mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, dann aber feststellen muss, dass ein nicht unerheblicher Teil der Protagonisten nächstes Jahr immer noch in Zebrastreifen über den Platz stolpern darf, ja dann wird einem schlecht.

Und wenn man sich dann noch vor Augen führt, dass der selbe Puppenspieler das Kasperletheater umstrukturieren und neu aufbauen darf, dann beginnt sich der Magensaft so richtig gen Kehlkopf zu drücken.

Was der Verein durch tolle Ideen und Aktionen an Aufbruchstimmung im Umfeld erzeugt hat, hat dieses Team durch seine letzten Auftritte in Windeseile wieder eingerissen. Ob sich darüber auch nur einer der Spieler Gedanken macht?

Aufarbeitung der Saison auf allen Ebenen, jetzt! Danach entsprechende Konsequenzen ziehen und zum Wohle des Spielvereins auch mal unpopuläre Entscheidungen treffen. Anschließend den Mut besitzen mit frischem Blut neue Wege zu gehen. Ein weiter so kann und darf nicht mehr akzeptiert werden.

Ich habe trotz aller finanziellen Umstände den Traum von dauerhaftem Profifussball an der Wedau noch nicht aufgegeben.

Dafür müssen aber die elementaren Stellschrauben innerhalb des Gesamtvereins richtig justiert werden. Ich kann nur inständig hoffen, dass dies geschieht und unsere Entscheidungsträger jetzt auch mal ihre Komfortzone verlassen.

Wir brauchen ein langfristiges Konzept, trotz finanziell eng gestricktem Korsett!
Wir brauchen mehr sportliche Kompetenz in den Gremien!
Und wir brauchen endlich wieder eo etwas wie Aufbruchstimmung im Umfeld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein lustloser Haufen. Ganz ganzc
schlimm. Bitte einen großen Umbruch einleiten.
Krempicki, Volkmer, Schmidt, Gembalies, Karweina, Jansen, Sauer, Bitter, Tomic, Brettschneider sollten allesamt gehen.

Und der, der die Truppe zusammengestellt hat bitte endlich auch.

Samt seiner Trainier -Kumpel Bajic und Comper.

Wir leisten uns mehr Co-Trainer als vernünftige Abwehrspieler. Wobei 0 auch schwierig zu unterbieten ist!

Schade um jeden Euro den sich der ganze Haufen in dieser Saison eingesteckt hat.
 
Ja, und wo wir schon dabei sind: Sorry, 1860, dass wir gegen euch gewonnen haben und euch die Punkte vielleicht zum Aufstieg fehlen.
Und an die Vereine, die noch um den Klassenerhalt kämpfen:
Uerdingen, unser Rückrundensieg tut uns leid.
Und an die kleinen Bayern und Kaiserslautern: Tschuldigung für das 2:2,. Hoffentlich fehlen euch die Punkte am Ende nicht.
...
Denk mal an letzte Saison. In wie vielen Spielen sind wir besch..... worden.Da hat auch keiner sorry gesagt.
 
Diese Mannschaft hat gestern zum x-ten Male eine Anfangsphase einer Halbzeit verschlafen und durch haarsträubende Fehler in der Defensivarbeit ein Spiel verloren. Lerneffekt = 0 und anscheinend untrainierbar. :rolleyes:

Es bleibt zu hoffen, dass diese Truppe sich für den NRP nochmal zusammen reißt, die Saison lässt darauf aber nur wenig hoffen. Selbst 90 Minuten Konstanz waren Mangelware. :rolleyes:

Aufkommende Euphorie durch den Klassenerhalt, bombastischer Empfang durch die Fans in 45 Minuten zunichte gemacht. :rolleyes:

Ich habe gestern vor dem Spiel echt nicht für möglich gehalten, dass mich der MSV, wie sonst, aufregt. Natürlich wurde das Gegenteil bewiesen. :rolleyes:

Seht zu, dass ihr einen radikalen Umbruch einleitet und die nächste Saison von Beginn an in die andere Richtung läuft, sonst wird es richtig ungemütlich!
 
Ich sag mal so:

In dem letzten Heimspiel der letzten Saison haben wir Unterchahing 4:0 weggefegt!
Im letzem Heimspiel dieser Saison haben wir eine derbe Pleite gegen die Schanzer kassiert!
Vielleich mit viel Optimismus ein gutes Omen?!

Wir werden sehen; nochmal Kräfte bündeln, Kopf freibekommen, Wuppertal, Meppen und hoffentlich Essen im Finale des NRP besiegen!!!
 
Mir ist es ehrlich gesagt :kacke: egal, dass wir gestern verloren haben. In der Höhe tut es natürlich schon weh. Wenn Ingolstadt hoch geht, ist es mir auch Recht, ein Top-Team weniger. Man sollte dieses Spiel aber nicht zu hoch bewerten, die erste Hälfte war gut. Ob wir Meppen schlagen, ist mir Wurscht. Für mich geht es einzig und alleine um den Niederrheinpokal! Der muss(!) gewonnen werden. Klassenerhalt ist gesichert, Saison war absolut schlecht und mehr als die Hälfte der Truppe wird nächste Saison hier nicht mehr spielen.
 
Ich weiß gar nicht warum sich hier soviel an einer Niederlage abarbeiten und alles in Frage stellen.Was wäre den Anders gewesen wenn wir 3:1 verloren hätten.Niederlage ist Niederlage.Es gab da mal ein Halbfinale in der eine Mannschaft in einer Halbzeit in Grund und Boden gespielt wurde.Waren die Brasilianischen Spieler deshalb charakterlos und nicht motiviert.Ich will damit nur sagen das solche Halbzeiten immer wieder mal passieren und man sollte sich nicht ewig dran hochziehen.Ich freue mich auf die nächste Saison und hoffe das wir eine gute Rolle spielen Können.
 
Alter Verwalter, was geht hier schon wieder ab, gerade so eben dem Teufel vonne Schippe gesprungen und anstatt mal durchzuatmen drehen wir am Rad. Was der ganze Verein die letzten Monate geleistet hat war doch echt wahnsinnig gut aber eben auch anstrengend, heute die erste Halbzeit war auch ok und mit dem frühen Gegentor war eben die Luft raus. Fand ich weder schlimm noch zum schämen! DFB Pokal Teilnahme sichern und Vorfreude auf ne Dauerkarte. Unser geiler Trainer wird zusammen mit Ivo ne Spiel und vor allem Kampfstarke Truppe zusammensetzen…

Jo, super was der Verein geleistet hat. Im Sommer die Transfers komplett in den Sand gesetzt, die Posse um Gino, 40% der Anteile verscherbelt,damit Ivo seinen Mist aus dem Sommer wieder versuchen konnte auszubügeln um dann am Ende ganz knapp dem Abstieg zu entgehen obwohl zu Beginn der Saison der Aufstieg ins Auge gefasst wurde. Ich bin so Stolz auf alle Beteiligten und auf die Mannschaft ganz besonders, die sich im letzten Heimspiel nochmal richtig reingehangen hat um sich bei den Fans zu bedanken. Mit dem harten Kern dieser super Truppe und Ivo am Ruder, blicke ich sonnigen Zeiten entgegen. Und jetzt atme ich wirklich mal tief durch, damit ich nicht platze.
 
Ich weiß gar nicht warum sich hier soviel an einer Niederlage abarbeiten und alles in Frage stellen.Was wäre den Anders gewesen wenn wir 3:1 verloren hätten.Niederlage ist Niederlage.Es gab da mal ein Halbfinale in der eine Mannschaft in einer Halbzeit in Grund und Boden gespielt wurde.Waren die Brasilianischen Spieler deshalb charakterlos und nicht motiviert.Ich will damit nur sagen das solche Halbzeiten immer wieder mal passieren und man sollte sich nicht ewig dran hochziehen.Ich freue mich auf die nächste Saison und hoffe das wir eine gute Rolle spielen Können.

Klar kann eine solche Halbzeit mal passieren, aber wenn du dir die Tabelle und das Torverhältnis ansiehtst, wirst wohl auch du zum dem Schluss kommen, dass solche Halbzeiten und Ergebnisse in dieser Saison wohl eher die Regel als die Ausnahme waren und dann platzt den Leuten, zu recht, irgendwann einfach mal der Kragen.
 
Sicherlich ist es richtig dass Saarbrücken uns durch den Heimsieg den A.....gerettet haben. Allerdings möchte ich den nicht wirklich erwarteten Dreier in Wiesbaden nicht unerwähnt lassen. Hätten wir dort verloren, wir ständen mit 40 Punkten auf der Schwelle und bräuchten jedes Pünktchen. Zu gestern sehe ich das mittlerweile auch nüchtern. Gegen einen Aufstiegskandidaten kannst du verlieren, aber du musst dich nicht vorführen lassen. Diese Bankrotterklärung der Mannschaft wiegt schwer, vor allem nach unserem ansehnlichen Auftritt in Hälfte 1!
 
Deswegen kann ich mich diese Saison auch nicht darüber aufregen.Die Abwehr und das defensive Mittelfeld waren einfach schlecht.Wollen wir hoffen das es nächste Saison besser wird.

Genau da müssen wir ansetzen, beim defensiven Mittelfeld z.B. Kama hat sich gemausert, doch er braucht einen zweiten 6.er bzw. 8.er ala Schnelli neben sich und dann läuft unser Mittelfeld. (Frey und Jansen bringen es nicht)
Die IV muß dagegen komplett runderneuert werden, hoffentlich nicht mehr unter der Regie von Ivo G.!
 
Eine Nacht darüber geschlafen !

Eine Bitte an alle die auf unsere Spieler, Trainer und Funktionäre jetzt gnadenlos prügeln !

Denkt an die Zeit zurück, als wir Tabellenletzter und Abstiegskanditat Nr. 1 waren !
Jetzt haben wir den Abstieg verhindert und die Aufholjagt wird schlecht geredet ! Einfach nur traurig !

Prügelt ruhig weiter, ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Saison mit einer neuformierten Mannschaft und werde
meinem MSV immer unterstützen und treu bleiben !

Nachdem ich mir die Fotos und Videos vom Empfang der Mannschaft reingezogen habe,
werde ich jetzt im Zebra-Shop einkaufen und mir u.a. Herzen zulegen !

Es grüßt aus dem 550 km entfernten Ingolstadt ein Zebra, das bereits 57 Jahre treuer Fan ist !

Schönen Sonntag !
 
Eine Bitte an alle die auf unsere Spieler, Trainer und Funktionäre jetzt gnadenlos prügeln !
Denkt an die Zeit zurück, als wir Tabellenletzter und Abstiegskanditat Nr. 1 waren !
Jetzt haben wir den Abstieg verhindert und die Aufholjagt wird schlecht geredet ! Einfach nur traurig !
Prügelt ruhig weiter, ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Saison mit einer neuformierten Mannschaft und werde
meinem MSV immer unterstützen und treu bleiben !
An die Zeit will ich aber nicht zurück denken und das Problem ist das es überhaupt zu einer Aufholjagd kommen musste welche auch nur sehr knapp war . Zudem haben es andere Teams auch diese Aufholjagd geschaffft, es ist also auch nicht so als sein den Spielern des MSVs unmögliches gelungen.
Und natürlich werden die Fans und User hier dem Verein treu bleiben, aber jetzt muss der Frust halt auch mal raus und darf es auch. Und auf die neue Saison freut sich sicher jeder, weil die wird wohl nicht schlechter werden. Auch wenn ich doch sehr Froh das die zu ende ist, bzw. nur noch der NRP ansteht.
 
Geben wir der neuformierten Mannschaft, dem Trainerstab und Funktionären einfach nur
die Möglichkeit aus den Fehlern zu lernen und für die nächste Saison alles besser zu machen !

Gott sei Dank haben wir den Abstieg in die Bedeutunglosigkeit und den Untergang des Vereins verhindert
und genau das überwiegt momentan bei mir !

Auf eine erfolgreiche Saison 21/22 mit Fans im Stadion !

Grüße aus Ingolstadt
 
Ich weiß nicht so recht, wo ich es hinschreiben soll, der gestrige Spieltag liegt mir immer noch schwer im Magen.

Ich bin auf eine gewisse Art und Weise das erste mal echt fertig mit diesem Verein - nach 40 Jahren, aber nicht
wegen dem Spieltag gestern, das gärt schon lange in mir.

Mir fällt nicht mehr viel ein. Das ist auch keine Generalabrechnung, aber kommt dem ganzen schon bedenklich nahe.

Nur so viel - der Mannschaft großartige Vorwürfe zu machen halte ich für ziemlich sinnbefreit, die hat aus meiner
persönlichen Sicht über die Saison betrachtet das aus sich herausgeholt, was von der Qualität her zu erwarten war.
Ich möchte Leute wie Szepanik, Jansen, Volkmer, Schmidt usw... hier nicht mehr sehen. Ich meine das nicht mal böse,
die sind menschlich sicher alle einwandfrei und in Ordnung, in den Kader eines Drittligisten der oben angreifen will, gehört
keiner dieser Spieler, auch kein Mickels - der zum wiederholten Male an sich selbst scheitert, ein Pepic, wo Character scheinbar
wieder keine Rolle gespielt hat usw....das war diese Saison ein ohne Sinn und Verstand zusammengewürfelter Haufen von
zum größten Teil mittelmäßigen Dritt und Viertligafußballern.

Die Mannschaft ist und war nicht besser, als der Tabellenplatz der letzendlich dabei heraus springen wird. Das haben viele hier schon
vor der Saison erkannt und angesprochen, noch lange bevor die ersten Ergebnisse das ganze dann bewahrheitet haben.

Was ich von Ivo als SD halte, den ich menschlich einwandfrei finde, schrieb ich schon - mir ist kein Beispiel
bekannt in dem man mit diesem Zeugnis immer noch in der Position verweilt, sorry. Keine Kontinuität, keine
Entwicklung, keine Vision, keine langfristige Umsetzung. Gut gemeint bedeutet eben noch lange nicht
gut gemacht. Das war ist und wird unter seiner sportlichen Führung immer nur eins bleiben - Stückwerk
mit positiven wie negativen Ausrutschern. Kontinuität wird es nicht geben. Punkt.

Ingo Wald wird hier ja zu größten Teilen nahezu vergöttert, ich bin immer noch der Meinung, das man
rückwirkend sehr wohl irgendwann erkennen wird, das er Totengräber Nummer 1 ist, seine persönliche
Verbundenheit mit Ivo in allen Ehren, sein langfristig orientierter Ansatz, sei ihm unbenommen, aber
in dem Moment wo es eben nicht mehr um Leistungsnachweise geht, das ist bei Ivo der Fall, ist
die Lage hoffnungslos, er hat meiner Meinung nach seine Zukunft beim MSV schon lange mit der
von Ivo verknüpft. Warum er auf dem Ivo-Auge so blind ist, vermag ich nicht zu beurteilen, führt
aber im Endergebnis zu dem Bild was wir heute abgeben.

Ich glaube es muss aus heutiger Sicht - kaum vorstellbar - noch einmal schlechter werden, sprich der Abstieg ist vielleicht
unausweichlich, bis das erkannt wird. Der Verein ist jetzt schon nicht mehr "unser" Verein, sondern gehört
zum größeren Teil bereits Wirtschaftsunternehmen, damit ist das größte Pfand was wir hatten leider
auch nicht mehr existent. Auch das ist hier bejubelt und mit der durch Corona vorhandenen Notwendigkeit
erklärt worden. Mag auch alles sein - aber wir sind genau aus dem Grund dort wo wir heute sind, weil
niemand, insbesondere die Führung um Ingo Wald nicht, erkannt hat, das wir nur langfristigen Erfolg durch
eine Vision, und eine stringente Umsetzung über mehrere Jahre haben können. Wir reden uns seit Jahren
damit raus, das es immer nur am Geld liegt und es allen anderen bessergeht. Das ist aber nicht so, sie
arbeiten nur besser.

Heute ist das für einen Switch auf Kontinuität im Endeffekt leider schon zu spät, alles was jetzt kommt muss so passieren, da
sehe ich keinen Exit mehr. Schade ist und bleibt das trotzdem, wir hatten in den vergangen 10 Jahren
meiner Meinung nach mind. 3 mal die Möglichkeit Wege zu gehen wie Holstein Kiel bspw., kann man
sich gern mal anschauen, die haben wir vor einigen Jahren noch hinter uns gelassen, die klopfen grade
an die 1. Liga, wir haben schon mit einem Bein in der 4. Liga gestanden. Davon gibt es noch ein paar
Beispiele mehr und wenn man sich mal frei davon macht, das alles immer nur am Geld liegt, dann kann
man das auch rein objektiv erkennen.

Wenn man das vorhandene Konstrukt und seine handelnden Personen weiterhin verteidigt, muss man
eben mit dem was kommt dann auch leben.
 
Man, man, man. Hier ist eine Stimmung, als wären wir der erste Absteiger in die Regionalliga. Gestern war einfach ein gebrauchter Tag an dem Auditown alles in der zweiten Halbzeit hinbekommen hat. Aber letztlich heißt es jetzt einfach Mundabputzen und volle Konzentration auf den NRP legen und die nächste Saison.

So paradox es sich vielleicht anhört, mein Gefühl sagt mir im Moment, dass wir Wirtschaftlich gestärkt aus der Coronapandemie kommen, ohne eine Insolvenz ala Lautern vollziehen zu müssen. Gerade wenn ich bedenke, dass wir im Januar Wirtschaftlich und Sportlich Tod waren. Mit Capelli haben wir zu diesem Zeitpunkt einen für unsere Verhältnisse starken Ankerinvestor gewinnen können. Natürlich haben wir uns mit 40 % billig verkauft, aber bedenkt unsere Situation und die Chance die daraus gewinnen können.
Bei unserem Sorgenkind/Wohnzimmer ist die Stadt eingesprungen und hat die Anteile komplett übernommen, um die Dachsanierung zu gestalten.
Nun zum letzten Punkt, weshalb ich optimistisch in die Zukunft Blicke. In den letzten Monaten haben wir viel für eine positive Mediale Präsenz gesorgt. Einerseits unsere Hupkonzerte, andererseits die geplante RTL Doku. Beides sind gute Argumente, um Sponsoren für unseren Verein zu überzeugen. Auch wird die Präsenz uns bei Sommertransfers helfen können. Das wir Spieler nicht mit Geld überzeugen können, sollte uns allen klar sein. Unsere einzigen Pluspunkte waren bisher unsere Fans und das wir Spieler, die sich für höheres berufen fühlen, nicht aufhalten. Gerade die RTL Doku wird einige talentierte Spieler überzeugen können, dass Duisburg ein gutes Sprungbrett sein kann.
 
...
mein Gefühl sagt mir im Moment, dass wir Wirtschaftlich gestärkt aus der Coronapandemie kommen, ohne eine Insolvenz ala Lautern vollziehen zu müssen. Gerade wenn ich bedenke, dass wir im Januar Wirtschaftlich und Sportlich Tod waren..

Naja, Lautern ist durch die Insolvenz "schuldenfrei" nur die Gläubiger gucken in die Röhre!
Wir müssen jetzt erstmal die Löcher (Bedingungen,Auflagen) für die Nachlizenzsierung stopfen.
Danach stehen wir finanz. zu 100% schlechter da als z.B. Lautern.
Das wird man beim Vergleich der Etats 21/22 sehen können.
 
Naja, Lautern ist durch die Insolvenz "schuldenfrei" nur die Gläubiger gucken in die Röhre!
Wir müssen jetzt erstmal die Löcher (Bedingungen,Auflagen) für die Nachlizenzsierung stopfen.
Danach stehen wir finanz. zu 100% schlechter da als z.B. Lautern.
Das wird man beim Vergleich der Etats 21/22 sehen können.

Insgesamt entfallen nach kicker-Informationen Zahlungsverpflichtungen in Höhe von fünf Millionen Euro auf den e.V. Der Großteil, rund 3 Millionen Euro, steht dem Finanzdienstleister Quattrex zu. Dieser war im Insolvenzverfahren der KGaA mit einer Gesamtforderung von 9,6 Millionen Euro der größte Gläubiger. Von dieser Summe wurden Kreditverträge mit einem Volumen von 6,9 Millionen jedoch schon vor der Ausgliederung der Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft direkt mit dem e.V. in den Jahren 2016 bis 2018 abgeschlossen.
Für diesen Betrag hatte das Stuttgarter Unternehmen ein sogenanntes Durchgriffsrecht und hätte die Millionensumme nach der Insolvenz der KGaA beim e.V. einfordern können, was jedoch zwangsläufig auch zu dessen Zahlungsunfähigkeit und einem weiteren Insolvenzverfahren geführt hätte. In monatelangen Verhandlungen ist es den Verantwortlichen nach kicker-Informationen gelungen, sich mit Quattrex auf eine Restschuld von weniger als 50 Prozent der möglichen 6,9-Millionen-Euro-Forderung zu einigen. Doch auch die übrigen drei Millionen Euro machen den Pfälzern zu schaffen. Zusammen mit der 2022 anstehenden Rückzahlung einer Fan-Anleihe (1,9 Millionen Euro) sowie kleineren Beträgen ausstehender Transferforderungen summieren sich die ausstehenden Verpflichtungen auf rund 5 Millionen Euro. (Quelle Kicker)
 
Eine Nacht darüber geschlafen !

Eine Bitte an alle die auf unsere Spieler, Trainer und Funktionäre jetzt gnadenlos prügeln !

Denkt an die Zeit zurück, als wir Tabellenletzter und Abstiegskanditat Nr. 1 waren !
Jetzt haben wir den Abstieg verhindert und die Aufholjagt wird schlecht geredet ! Einfach nur traurig !

Prügelt ruhig weiter, ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Saison mit einer neuformierten Mannschaft und werde
meinem MSV immer unterstützen und treu bleiben !

Nachdem ich mir die Fotos und Videos vom Empfang der Mannschaft reingezogen habe,
werde ich jetzt im Zebra-Shop einkaufen und mir u.a. Herzen zulegen !

Es grüßt aus dem 550 km entfernten Ingolstadt ein Zebra, das bereits 57 Jahre treuer Fan ist !

Schönen Sonntag !

In meinen Augen ist diese Reaktion genau die richtige und stimmt mich sehr beruhigend. Jedes Zebra hat hier vermutlich die ein oder andere Flasche Köpi am Freitag aufgemacht aber es darf hier keiner nach dieser verkorksten Saison und der guten Aufholjagd in Euphorie verfallen. Wir brauchen Aufbruchsstimmung: Ja! Aber es war von Anfang an klar, dass ein Klassenerhalt diese nicht bringen wird. Wir stehen mehr den je am Scheideweg und wir Fans sind alles, was dieser MSV hat. Genau deswegen müssen WIR es uns zur Aufgabe machen, dem geschätzten Ingo Wald & Co klar zumachen das wir ein "Weiter-So" nicht mittragen. Es darf kein Prügel-Niveau erreichen und sollte immer verbal sachlich sein aber alles andere wäre naiv.

Ich habe auch schon einige Herzen zugelegt, ich habe mir auch den WDR-Beitrag zum MSV reingezogen und meine Erinnerungen (Aufstieg vor 6 Jahren) auf dem Handy X mal durchgespielt. Ich werde dem MSV auch immer treu bleiben und unterstützen, es ändert aber nichts an diese katastrophale Saison - im Gegenteil, gerade deswegen sehe ich uns Fans in der Pflicht uns klar zu positionieren. Wir unterstützen unseren Verein lebenslänglich, ja aber das ist eben kein Freifahrtsschein für ein "Weiter so". Es war einer der schlechtesten Spielzeiten der Vereinsgeschichte mit dem Unterschied, dass diese absolut unnötig war und zu 1902% selbstverschuldet. Die Saison fing amateurhaft an, alle Fehler waren vermeidbar. Vater dieses Misserfolges war eben im sportlichen Bereich einfach Ivo Grlic. Ich MUSS es anscheinend akzeptieren wenn Grlic hier weitermacht, ich tue es auch aber ich werde keine weitere Narrenfreiheit mehr akzeptieren. Wald rackert sich hier den arsch ab um den MSV am leben zu halten, ohne sportliche Kompetenz legt er diese erforderliche komplett in Ivica Grlic und seine Arbeit wirft uns um Jahre zurück, macht uns vielleicht sogar endgültig kaputt. Dazu verhält er sich wie der Messias in Person. Er holt in der letzten Transferperiode fertige 2. Liga-Spieler, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in Liga 3 zünden und wird dafür jetzt wieder gefeiert? Das geht nicht. Jeder Transfer geht nur mit einer hohen Identifikation und Mentalität hier über den Schreibtisch aber genau diese Attribute lässt dieses Team komplett vermissen? Sonst lässt man sich nicht so gegen Ingolstadt abschlachten bzw. die letzten Spiele. Unsere Qualität und auch die Erfahrung von Pavel Dotchev waren einfach zu stark für ein Dritte Liga-Abstieg aber in meinen Augen haben wir hier ein blutleeres Team, in dem keiner unersetzbar ist.

Grlic hat die guten Voraussetzungen -die er 2019/2020 geschaffen hat- mit einem entwicklungsfähigen Team selber zerschossen. So stehen wir WIEDER vor einem totalen Umbruch und genau dieser ist erforderlich. Grlic hat es also schon wieder nicht geschafft unsere Mannschaft weiter zu entwickeln, Kontinuität zu schaffen. Warum steht Bielefeld bspw. in der Bundesliga? Ein Umbruch vor einigen Jahren, Grundbaustein geschaffen, Kader kontinuierlich weiterentwickelt und die wichtigsten Spieler gehalten. Klare Perspektive, klare Strategie und Strukturen, klare Ergebnisse. Vater des Erfolges: der Sportdirektor Samir Arabi.

Diese Position ist einfach ungemein wichtig! Fragt mal in Bremen nach. Wir können uns es mit unseren wirtschaftlichen Zwängen einfach nicht leisten, hier dermaßen zu schlampen und einer SPIELERlegende Narrenfreiheit zu schenken. Wir brauchen endlich sportliche Fachkompetenz mit klaren Blick nach Vorne, einen Kaderplaner der weiß was er tut und wie er uns trotz diesen Zwängen nach vorne bringt. Klar gibt es diese nicht wie Sand am Meer aber es gibt sie. Vielleicht integriert man auch einen Sportvorstand und stellt ihm einen talentierten SD zur Seite. (In der Regionalliga gibt es talentierte Burschen Nowak vom RW Essen oder der Chefscout von RWE, bei Haltern arbeitet ein Tim Eibold der sehr talentiert sein soll) Man hat Grlic damals zum SD gemacht weil wir in Hübner einen Abgang hatten ohne wirkliche alternative dazu das Trainerproblem. Was hat ihn damals eigentlich für diese Position qualifiziert? Seine Spielerkarriere mit 7 Jahren MSV? Genau, nur das eine aber wo liegen seine Qualitäten? Sein berühmtes Klinken-putzen? Danke - aber vielleicht müsste er die Türklinken garnicht putzen, wenn er uns schon weiterentwickelt hätte und uns in Liga 2 etabliert.

Es kann und darf hier nicht unser Anspruch sein, in Liga 3 auf raten zu sterben - die Konkurrenz wird auch hier immer stärker! Aktuell haben uns zahlreiche Vereine überholt. Genau deswegen muss hier Tacheles gesprochen werden eben mit Stil und Verstand. Wir haben uns gerade einmal so gerettet - deswegen ist hier aber mal gar nichts rosa rot! Der MSV muss aufwachen und im Hintergrund noch härter arbeiten als je zuvor, leider mit zu wenig sportlicher Kompetenz. In anderen Bereichen wird es langsam positiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat ja in den vergangenen Tagen und Wochen einige positive Nachrichten rund um den MSV gegeben:
  • MSV-Fans. die zu den Heimspielen einen Corona-fähigen Support hinzaubern und damit tolle Momente schaffen
  • die Herz-Kampagne, die die Fans mitnimmt, und die Ankündigung einer MSV-Doku
  • Konkurrenten im Abstiegskampf, die ihre Spiele verlieren und uns mit 43 Punkten in der Liga bleiben lassen
... und dann kommt die Mannschaft und erinnert einen daran, dass das alles nichts hilft, wenn es im Sportlichen nicht passt.

Ich will das gar nicht an der 2. Halbzeit von gestern festmachen, das Gezeigte war aber für mich ein Spiegelbild einer miserablen Saison 2020/21:
  • Aus den ersten 21 Spielen holen wir 18 Punkte - die Bilanz eines Absteigers. Klar, es gab Krankheiten / Verletzungen / Corona-Fälle in der Mannschaft und das man mit Lettieri überhaupt den ein oder anderen Punt geholt hat, ist für mich erstaunlich. Unter dem Strich war das aber die Ausbeute.
  • Aus dem Schubert-Interimsspiel und den ersten 11 Spielen mit Dotchev holen wir 24 Punkte, das sind 2 Punkte pro Spiel - die Bilanz eines Aufsteigers. Die Mannschaft wird Ende Januar verstärkt, Dotchev macht einen guten Job und ein wenig Spielglück hat man auch (z.B. gegen den KFC oder Türkgücü).
  • Aus den letzten 4 Spielen holt man nur 1 Punkt. Ich danke dem Herrn, dass ich kein Entscheidungsspiel gegen Meppen am letzten Spieltag miterleben muss. So wie die Mannschaft aktuell drauf ist, ist meine Meinung: Das wäre nicht gut ausgegangen.
Eine schonungslose Analyse ist erforderlich! Was mir Sorge macht, ist, dass eine solche Analyse bereits nach der Saison 2019/20 erfolgen sollte und intern sicherlich auch vorgenommen wurde. Das Ergebnis dieser Analyse / Lösungsansätze, hat aber zum Desaster in der aktuellen Saison geführt, z.B.:
  • Der Analysepunkt "Wir brauchen mehr Speed in der IV" führt zur Verpflichtung von Schmidt und Volkmer - oh weia.
  • Wie das ZM nach den Abgängen von Ben Balla und Albutat besetzt werden sollte, ist mir bis heute ein Rätsel. Jedenfalls war das bis zur Verpflichtung von Frey eine Riesen-Baustelle.
Wer hatte Analyse + Lösungsansätze nach der Saison 2019/20 zu verantworten? Grlic / Lieberknecht / Klug / das Scouting oder alle zusammen? Mein Vertrauen in die Kompetenz von Grlic ist nach der Lettieri-Entscheidung ziemlich dahin - dieser Trainer hätte uns die 3 Liga gekostet und das mit Ansage. Das Einzige, was sich im Analyse-Team für die Saison 2020/21 ändert, ist die Veränderung von Lieberknecht zu Dotchev. Kann Dotchev die entscheidende Veränderung sein?

Ich bin Dotchev extrem dankbar dafür, was er seit seinem Amtsantritt hier geleistet hat. Ich mag ihn auch als Typ. Seine Bilanz ist mit 6-4-5 dann aber auch nur Durchschnitt, Aufsteigen geht damit nicht. "Kann er Aufstieg", wenn er die Möglichkeit hat, den Kader mit zu beeinflussen? Was mich irritiert: Wie kann es sein, dass er mit einem Kader wie bei Viktoria Köln nach 20 Spielen im Abstiegskampf hängt - was diese Mannschaft kann, hat sie nach seiner Entlassung dort gezeigt.

Ich habe heute Nachmittag kurz das Spiel 1860 - Bayern II angesehen und musste unweigerlich an das Dajaku-Tor gegen uns von vor 1 Jahr denken. Ohne das Ding wären wir noch in die 2. Liga gegangen - da bin ich sicher. 3. Liga ist dann irgendwie doch wie ein Sterben auf Raten. Wie lange können wir das noch durchhalten - 1 oder 2 Jahre?

Was hilft bzw. bringt ein wenig Euphorie? - Aus meiner Sicht nur das Sportliche:
  • eine Mannschaft, die gegen Meppen nicht nur 45, sondern 90 Minuten dagegen hält (Ergebnis ist mir egal)
  • Siege gegen WSV + RWE im NRP (Ergebnis ist mir nicht egal)
Was wäre das schön, mit ein wenig Vorfreude auf die neue Saison in die Sommerpause gehen zu können!!!
 
Wir haben diese Saison überlebt. Wir werden die nächsten Monate überleben, da bin ich mir sicher. Wir werden einen durchschnittlichen Drittligaetat haben, aber dass wir oben werden angreifen können, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Mir fehlt der Glaube an den gedeilichen Fortbestand des MSV Duisburg, auch wenn ich alles in meiner Kraft stehende für diesen Verein aufbringe. Vielleicht sprechen wir in zwei drei Jahren wieder vom Meidericher Spielverein. So wie bisher kann es mit dem MSV Duisburg nicht gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen uns nicht vormachen.
Wir werden in der kommenden Saison sicher nicht um den Aufstieg mitspielen.
Eine sorgenfreie Saison mit einem vielleicht einstelligen Tabellenplatz wäre in Ordnung.
Mehr ist leider nicht drin egal wer kommt bzw geht.
Man kann nicht davon ausgehen, dass nur Hochkaräter kommen und wir dann jeden Gegner herspielen.
 
Wir brauchen uns nicht vormachen.
Wir werden in der kommenden Saison sicher nicht um den Aufstieg mitspielen.
Eine sorgenfreie Saison mit einem vielleicht einstelligen Tabellenplatz wäre in Ordnung.
Mehr ist leider nicht drin egal wer kommt bzw geht.
Man kann nicht davon ausgehen, dass nur Hochkaräter kommen und wir dann jeden Gegner herspielen.
Wenn überhaupt? Muss man sich wieder mit der Resterampe von Spielern bedienen , kann das auf Dauer nicht gut gehen. Und die wenigen Guten (besseren) gehen dann noch in der Transferfase (haben in dieser Saison ja einige vorgemacht wie einfach es beim MSV ist) Kaderplanung sieht in meinen Augen anders aus.
 
Jungs wartet doch erstmal ab, bis der neue Kader steht.
Jetzt schon die Saison 21/22 in die Tonne kloppen, obwohl 20/21 noch läuft?!
Nee überhaupt, wenn wir die Rückrunde unter P.D. kompensieren können über die gesamte Saison 21/22 ist auch mit dem aktuellen Kader mit punktuellen Verstärkungen einiges drin.
 
Ich hätte es Anfang der Saison nicht für möglich gehalten, wie viele Felsen
mir vom Herzen fallen, zur neuen Saison folgende Satz zu lesen und mich
zu diesem Thema dann auch weiter äußern zu dürfen:

"Der MSV in der 3. Liga 2021/22"

Eigentlich traurig, so ein Fazit ziehen zu müssen, aber man klammert sich
tatsächlich an das Wenige und reduziert sich auf diese existenzielle
Momentaufnahme. Gedanken über die Zukunft zu machen, traut man
sich aktuell kaum.
 
Es kann nur besser werden. Die letzte Kaderplanung war von Anfang an so bescheiden, dass eine derartige Saison fast unausweichlich war. Ich bin mir sicher, dass es zumindest besser wird, aber auch nur weil es kaum schlechter geht.. Ansonsten lass ich mich überraschen, der Verein ist dran uns wieder mit ins Boot zu holen.
Ich persönlich habe mich spätestens seit dieser Saison leider wieder weiter entfernt vom MSV.
Man kann nur hoffen, dass man als Fan auch mal wieder positiv auf seine Kosten kommt und wieder so etwas wie Vorfreude und Spaß bei einem Spiel fühlen kann. Auf der anderen Seite wird es sicher auch ein Schub für alle werden, wenn das Stadion wieder voll sein darf:).
 
Zurück
Oben