Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Das wird wahrscheinlich noch lange dauern. Werden froh sein wenn irgendwann wieder 10000 rein dürfen, von Gästefans ganz zu schweigen. Das wird noch ein langer Weg bis wir wieder von einem vollen Stadion sprechen.


Nach über einem Jahr ohne Zuschauer sind 10.000 schon voll für mich:D. Die Hütte kriegen wir in der Poppelliga doch sowieso nicht ganz ausverkauft.
 
Jetzt sollen die wenigstens den Schneid haben und gegen Meppen auch verlieren damit Uerdingen runter geht.

Aber wahrscheinlich schaffen sie nichtmal das am Ende.

Wirklich unfassbar.
 
Freitag 14.05. Saarbrücken schlägt Meppen, große Erleichterung und leichte Euphorie in Duisburg - ein Tag später 15.05. grandioser Empfang der Mannschaft vor dem Heimspiel vs. Ingolstadt, Endstand 1:5 nach 1:0 Führung, komplette Sprachlosigkeit und Euphorie verpufft. :rolleyes:

Mittwoch 19.05. der MSV gibt nach über einem Jahr ohne live Fußball an der Wedau den DK-Verkauf für die neue Saison bekannt, Vorfreude auf die neue Saison und das NRP-Halbfinale vs. WSV am selben Abend baut sich auf, Endstand 2:6 nach 1:0 Führung, komplette Sprachlosigkeit und überhaupt keinen Bock mehr auf die Mannschaft und die neue Saison. :rolleyes:

Wollt ihr uns eigentlich verarschen? WUPPERTAL, ey :rolleyes:

Seht zu, dass ihr in der nächsten Drittligasaison eine Mannschaft für den MSV auflaufen lassen könnt, für die wir uns nicht schämen müssen und die endlich mal wieder Freude bereitet und den absoluten Siegeswillen besitzt. Dazu bitte einen Trainer der ebendieses ebenfalls verkörpert!

Wir Fans haben es verdient nach 8 Jahren des S.cheißefressens und des Auslaugens endlich wieder einfach nur Spaß am Fußball haben zu können.

Diese Saison muss gnadenlos analysiert und die Schwachstellen müssen ohne Rücksicht auf Verluste beseitigt werden. Aufwachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fresse, die für mich schlimmste Saison vom Verein + Corona dazu.
Der Verein müsste diese einmaligen Fans auf Händen tragen...was die ertragen müssen, aber was diese Fans trotzem Jahr für Jahr auf die Beine stellen und Zeit und Geld opfern.
Es kann nur besser werden, schlechter geht wirklich nicht mehr...
Auf eine neue 3. Liga Saison.
 
Die Meppener zittern jetz schon das wir am Samstag mit der U19 antreten. Das wäre es dann nämlich gewesen mit ihren Träumen vom Klassenerhalt.
 
Tja...und jetzt?

Wie gehen wir nun mit der Situation um? Man liest viel von "schonungsloser Aufarbeitung" und "klarer Cut". Als ob unser Verein für schonungsloses Aufarbeiten bekannt wäre.
Es wird vermutlich passieren, was seit Jahren immer passiert: man wird versuchen, das auszusitzen. Und dann geht es einfach weiter, als wenn nichts gewesen wäre. Es wird wieder einen totalen Umbruch geben müssen. Gefolgt vom Abstieg in die Regionalliga nach der nächsten Saison.

Ich bin es leid.
 
Auch wenn gleich wieder ein paar Idealisten und Träumer von vergangenen Zeiten auf mich losgehen: Wenn ich die Forderung von Nachhaltigkeit, langfristigem Aufbau, Konzept und Setzen auf Jugend höre , dann dreht sich mir der Realitätsmagen um! Wem soll das denn sinnvoll verkauft werden? Ein behutsamer Aufbau soll uns wieder nach oben( erstmal in die zweite ) bringen? In der dritten Liga bleiben und Talente entwickeln? Das wird nicht zum Aufstieg führen und selbst wenn ein paar Talente entwickelt werden dann sind die in der nächsten Saison weg!Also kann es nur darum gehen eine aufstiegsfähige Mannschaft zu verpflichten weil das mittelklassige Dümpeln in dieser Liga keiner ernsthaft sehen will. Das das schwierig ist mit dem verantwortlichen Personal und der Geldknappheit ist klar aber der einzige Weg der auch nicht hinter „ kontrolliertem Aufbau“ zu verstecken ist . Weitermachen ist daher keine Option, erhebliche personelle Veränderungen( auch beim katastrophalen Spielermaterial) sind alternativlos. Das einzige Ziel(Konzept) muss der Aufstieg sein , sonst ist der MSV bald Geschichte , das dürfte deutlich geworden sein. Es wird ein Hopp oder Top werden !
 
Das ist ja noch ein bitterer Nebenwitz der Geschichte.
Haben den eigenen Klassenerhalt nur der anständigen
und professionellen Haltung bereits geretteter Teams
zu verdanken (ja, die verdienen die Bezeichnung Team)
und verhalten sich selbst so dermaßen lust- und
anstandslos.

Natürlich bin ich immer noch heilfroh, dass wir drin
bleiben. Aber wäre es nicht der MSV sondern ein
anderer Verein, würde ich diesem für diese
Wettbewerbsverzerrung die Pest an den Hals wünschen.

So bleibt einem nur Scham und das Backen gaaaanz
kleiner Brötchen. Es ist alles wirklich nur noch
hochnotpeinlich, traurig und hoffnungslos.
 
Da kann ich Luzifer nur zustimmen.
Wie soll denn ein behutsamer Aufbau von Talenten stattfinden, wenn kein Geld dafür da ist, mehrere erfolgversprechende Talente langfristig zu binden? Für ein solches Konzept müssten doch quasi x junge und talentierte Spieler langfristig gebunden werden, damit dann ein Prozentsatz von y voll einschlägt und entweder unseren Weg langfristig mitgeht (Aufstieg und Etablierung in Liga 2) oder sehr gewinnbringend veräußert werden kann.
Das kann bei uns aber neunmal nicht geleistet werden, weil wir es uns nicht leisten können, diese langfristigen Bindungen zu zahlen und dann auf Ertrag zu hoffen.
Bei uns müssen die besten Nachwuchskicker ja quasi beim erstbesten Angebot verscherbelt werden (Daschner). Und dabei kannste dem Kicker noch dankbar sein, dass er seinen Vertrag quasi pro forma nochmal einsenkt verlängert hat, damit wenigsten ein bißchen was reinkommt.
Nee, ein solch nachhaltiges Konzept mit geduldigem Aufbau von Nachwuchsspielern, die dann entsprechenden Mehrwert einbringen, können wir uns schlichtweg nicht leisten.
Hier geht es doch in jedem Jahr um nichts Geringeres als um das nackte Überleben.
Da kann es doch fast nur darum gehen „irgendwie“ hochzukommen, dort zu bleiben und so auf Konsolidierung zu hoffen.
Die einzige Frage die sich stellt, ist wie hoch das Risiko ist, das man gewillt ist einzugehen.
Das ist ein immerwährendes Vabanquespiel, bei dem der Faktor Glück (bei Spielern, Spielglück, Schirientscheidungen…) leider der entscheidende Faktor ist. So bitter das auch ist.
Aus diesem Hamsterrad sehe ich uns auch eigentlich nur rauskommen, wenn irgendwer gewillt ist hier richtig Geld zu investieren, sodass Aufstieg und Klassenerhalt in Liga 2 quasi folgerichtig sind.
So bitter das ist, aber das ist m.E. unsere Situation.
Und unter diesen Voraussetzungen sehe ich hier auch keine Schlange von Sportdirektoren/Managern, die diese Herausforderung (Himmelfahrtskommando?) für kleines Geld annehmen wollen.
 
Es ist schon erstaunlich, dass eine Mannschaft - die zeitweise keine Bezüge erhalten hat, keine Profi-Trainingsbedingungen, eine desolate Vereinsführung, als Söldner verschrien sind - MEHR CHARAKTER hat, als unsere Wohlfühltruppe... da reicht ein Blick über den Rhein. Unfassbar, das ich das mal schreiben muss. Es ist aber eine Tatsache...:verzweifelt:
 
Für mich ist immer noch unfassbar, wie sich in den drei Wochen seit dem 3:0 Aiswärtssieg in Wiesbaden die Situation so drehen konnte. Von Hoffnung auf ein halbwegs versöhnlich Saisoneröffnung zum totalen Offenbarungseid. Im Moment sehe absolut schwarz für die kommende Spielzeit, da ich sich bis jetzt keine Veränderungen in den Strukturen (SD) andeuten. Noch sehe ich wo die Millionen herkommen sollen, um eine schlagkräftige Truppe aufzustellen. Denn Ich bin da bei @Luzifer und @9NICI9, das Ziel kann nur sein, sofort zurück in Liga 2. Ein Verbleib in Liga 3 ist für unseren Verein ein Sterben auf Raten. Wie diesesmal die zweite Saison hintereinander in Liga 3 diese Jahr gezeigt hat.
Vom fast Aufsteiger zum fast Absteiger.
 
Nun beginnt bald die für uns schönste Zeit der Saison.
Jeden Tag Meldungen wie...
Spieler A hat uns verlassen...Der Vertrag mit Spieler B wurde aufgelöst...
Und wenn wir ganz viel Glück haben, geht das ein oder andere Handicap auf zwei Beinen
zu einem Wettbewerber und stärkt uns so durch deren Schwächung !

Tatsächlich nur eine Handvoll Spieler nehme ich aus dieser Betrachtung aus..
 
Mit dem Abstand von fast 42 Stunden nach diesem 6 : 2 beim Wuppertaler SV versuche ich mich immer noch hinsichtlich meines Lieblingsclubs zu sortieren. Kann man wirklich glauben, daß Profifußballer ganz bewußt Leistung verweigern? Das die Mannschaft zu anderen Leistungen fähig ist, haben Sie teilweise in den zurückliegenden Spielen bewiesen. Das war dann auch mal (eher selten) wieder Balsam auf eine geschundene MSV Fanseele. Rein sportlich und auch was das Unternehmen Profifußball beim MSV Duisburg angeht, ist es absolut legitim, die in Verantwortung und noch unter Vertrag stehenden Spieler mit ihrer Leistung aus den vergangenen, sagen wir mal 3 Spielen zu konfrontieren. Was aber meiner Meinung hier gar nicht geht, sind diese menschlich unwürdigen und unflätigen Beschimpfungen von (noch) Beschäftigten der Profifußball-Abteilung Herren. Unsere Mädel´s haben in dieser Saison auch nicht das abgeliefert, was man erwartet hat. Man stelle sich vor, hier im Portal würde man die auch so nieder machen wie unse Männekes. UNDENKBAR.

Was ich jetzt nach Abschluß dieser Traumata-Saison erwarte, sind: - das Aufarbeiten -eine wesentlich bessere Kommunikation in Sachen perspektivische Ausrichtung der Vereinsverantwortlichen mit uns Fans (schon seit Jahren eher mangelhaft) -auch einmal den Mut haben, unbequeme und nicht immer kopfnickende Persönlichkeiten in die Entscheidungsprozesse mit einzubinden.

Herrschaften, der Kopp muß immer oben bleiben. Unser MSV wird im kommenden Jahr 120. In dieser Zeit ist schon so einiges an Rhein- und Ruhrwasser inne Nordsee gelaufen. Auch in der neuen Saison wird wieder alles gegeben. Für Duisburg. Für den M S V .


Gruß aus dem Hessenland.
 
Mein Dank gilt allen Spielern und Verantwortlichen für diese grandiose Saison und einem phantastischen15. Tabellenplatz. Und ich bin schon voller Vorfreude die neue Saison betreffend! :rolleyes:
Danke für diese passenden Worte. Ich habe Tränen in den Augen beim lesen Deiner Worte. Die Vorfreude auf die neue Saison ist auch bei mir riesengroß. Und da mein Vertrauen in unseren SD sehr groß ist freue ich mich sehr auf die Saison 21/22.
 
MSV, ditte Liga, Saison 20/21? Da mache ich jetzt drei Kreuze und bin froh, dass diese schlimmste aller Saisons vorbei ist.

Jetzt freue ich mich auf die Öko-EM unter Corona Auflagen und in 1,5 Jahren ist ja auch schon die WM im wunderschönen grünen Biotop Katar. Irgendwo dazwischen wird der MSV wieder eine neue Ära ausrufen, Herzchen sammeln und bessere Zeiten beschwören.

Hach, wird das alles wieder spannend! :cono:
 
In dieser Saison hat nichts gepasst und nichts gestimmt! Das begann mit der Zusammenstellung des Kaders = katastrophal! Dann das Festhalten an TL, trotz vergeigtem Aufstieg und einer katastrophalen Hinrunde! Danach der unglückliche Wechsel zu G.L. ! Die Neuverpflichtungen waren mehr Schatten als Licht! Unter P.D. Wurden dann zwar die Punkte geholt, die uns vom Ende „leicht“ hinauf in der Endzeitzone gehievt haben. Letztlich hat uns den A..... ein Aufsteiger aus dem Saarland gerettet. Die letzten 3 Pflichtspiele waren dann mit 13 Gegentoren, 0 Siegen und mit als nicht profiligaadäquaten Auftritten zu bezeichnen so ziemlich das Letzte vom Letzten! Charakterlos,- emotionslos Ideenlos-, Einfallslos -, wirkungslos , und blutarm ohne jeglichen Biss, Engagement und Ehrgefühl! Eine Mannschaft, denen alles egal und nichts mehr wichtig war, am allerwenigsten unser Verein und die Fans!
 
Horrorsaison vorbei!

Ja, zum Glück. Aber ich wäre da sehr, sehr vorsichtig zu erwarten, dass die nächste Saison wirklich besser wird. Momentan sprechen alle Fakten dagegen. Es müsste sich nicht nur einiges, sondern eigentlich alles ändern, einschl. der Kassenlage, wovon nicht wirklich auszugehen ist. Irgendwie sehe ich da gerade schwarz was die Zukunft angeht. Allerdings lasse ich mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
 
Die Aktie MSV in den letzten 30 Jahren...

85chz5ct.jpg


Wir sehen also aktuell im gleitenden 34-Spieltags-Schnitt einen Absturz um 26 Plätze seit Ende der Saison 2017/2018.

Vergleichbare Abstürze ohne Zwischenhoch gab es zwischen 2010/11 und 2014/15 (24 Plätze) und zwischen 1998 und 2002 (23 Plätze).
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben Saarbrücken geht mein Dank nach dieser Seuchensaison ganz klar an Leo Weinkauf. Ohne seine Topleistungen, z.B. beim 1:0 in Haching, wären wir ebenfalls weg. Das war insgesamt schon eine starke Spielzeit unseres Schnappers hinter einer absolut grottigen Abwehr.
 
Wie soll es weitergehen...3 oder 4 Spieler haben 3 liga niveau, der rest ist einfach viel zu schwach. Die GANZE abwehr muss gehen. Nächstes Jahr wird es brutal sein...
 
Wie soll es weitergehen...3 oder 4 Spieler haben 3 liga niveau, der rest ist einfach viel zu schwach. Die GANZE abwehr muss gehen. Nächstes Jahr wird es brutal sein...
Und dazu ein schwacher SD.
Ja, es sieht düster aus..
Aber alles andere wäre ungewöhnlich für uns.
Mal unabhängig von den Verträgen, würde ich Sicker und auch Bitter behalten wollen. Dazu Velkov/Gembalies als IV 3 und 4.
Ansonsten dürften bei mir Kama, Palacios, Vermeij und als Backup Mickels, Karweina und Hettwer gerne bleiben.
An Stoppel habe ich bislang immer festgehalten aber da bin ich mir nach dem heutigen Abgang nicht mehr so sicher..

..selten so einen Scherbenhaufen gesehen!
 
Und dazu ein schwacher SD.
Ja, es sieht düster aus..
Aber alles andere wäre ungewöhnlich für uns.
Mal unabhängig von den Verträgen, würde ich Sicker und auch Bitter behalten wollen. Dazu Velkov/Gembalies als IV 3 und 4.
Ansonsten dürften bei mir Kama, Palacios, Vermeij und als Backup Mickels, Karweina und Hettwer gerne bleiben.
An Stoppel habe ich bislang immer festgehalten aber da bin ich mir nach dem heutigen Abgang nicht mehr so sicher..

..selten so einen Scherbenhaufen gesehen!
Na ja, Bitter,Mickels nicht gerade mit eine gute Saison. Velkov hat nicht viel gespielt, Gembalies mehr durchnitt. Es wird wirklich nicht einfach sein. Wir können nur hoffen das Grlic mit den neuen umbruch nix zu tun hat.
 
Dass nach einer Aufarbeitung der letzten Rückrunde überhaupt so eine Saison möglich ist, verwundert mich schon.
In allen Bereichen in denen man sich verbessern wollte hat man sich verschlechtert. Was soll das nur werden in der neuen Saison?
Ivo ist weiterhin für die Kaderzusammenstellung verantwortlich. Soll dann wirklich in der kommenden Saison das nachgeholt werden, was jetzt mit Hilfe von Anderen noch so eben vermieden werden konnte?
Das Saisonziel ist dann der Abstieg in die 4. Liga? Sehenden Auges in den Abgrund laufen?

Ingo Wald hat warum auch immer seine Zukunft und die des Vereins an einen Lebensvertrag von Ivo geknüpft. Er handelt danach, dass man es in der jetzigen Konstellation schafft und irgendwie die Kurve kriegt oder garnicht.
Danach wird es aber richtig heftig und dann geht es wirklich nicht mehr um Ivo.

Wird man sich wirklich irgendwann fragen müssen ob es das wert war, wo doch niemand über dem Verein steht.
Nach Aussage haben alle Beteiligten immer nach reinem Wissen und Gewissen für das Wohle des Vereins gehandelt. Ich glaube dass sie das glauben.
Aber dieses Jahr war nach der letzten Rückrunde der allerletzte Warnschuss. Uns wurde noch ein letztes Mal eine Schippe Sand unter den Bug geworfen.
Das kann nein das muss man jetzt besser nutzen als es einfach nur so weiterversuchen wie es schon bisher nicht funktioniert hat.

Sätze wie "wir müssen jetzt erstmal alles in Ruhe analysieren" und solche Schoten machen mir angst. In Ruhe? Jetzt? Die Analyse sollte die gaze Saison bereits stattgefunden haben und man sollte bereits wissen was man nun vorhat.
Dotchevs Aussage nach dem Spiel heute völlig unverständlich und das war kein sprachlicher Aussetzer. Er hat ja nicht 2 Wörter verwechselt, sondern seine Meinugn über das Gebotene war ja schon sehr klar.

Dass der MSV überhaupt an diesem Punkt ist, ist schlimm genug. Aber jetzt lethargisch einfach so weitermachen ist tötlich für den Verein.

Da ist einfach garnichts woraus man Hoffnung schöpfen kann für die neue Saison. Nichts!
 
Zuerst mal bin ich jetzt froh, nach den letzten fünf Spielen, dass ich vorerst keinen weiteren Fussball vom MSV Duisburg ansehen muss. Einfach fertig mit den Nerven, und so. In diesem Sinn werde ich jetzt auch den Teufel tun, und mich an Generalabrechnungen, mit wem immer und woraufhin immer, zu beteiligen. Erstmal etwas Augenpflege, würde ich meinen.

Wenn man heute die Gesichter derjenigen in der Glotze betrachtet hat, die jetzt runter müssen oder sich auf der allerletzten Rille in die Relegation gezittert haben, denkt man trotzdem anders über Saisonziele, als vielleicht noch vor drei Tagen. Pavel Dotchev hat uns gerettet, die im Winter dazu gekommen sind, haben einen essentiellen Beitrag dazu geleistet. Das ist historisch verdienstvoll, Punkt. Wir leben noch, in dem Jahr, in dem wir davon ausgehen können, dass der verheerenden Pandemie in Deutschland das Genick gebrochen werden wird, auch das ist historisch verdienstvoll seitens der Verantwortlichen. Noch mal Punkt.

Trotzdem liegt auf der anderen Waagschale die Vorsaison, wo wir in der Rückrunde, schon designierter erster Aufsteiger, einen verheerenden Einbruch der Defensive hatten, ganz genau wie dieses Jahr. Es liegen da drei maximal unterschiedliche Trainer, Lieberknecht, Lettieri, Dotchev, die alle die Durchlässigkeit im Spiel gegen den Ball nicht entscheidend in den Griff kriegten, ohne ein sinnvolles Angriffsspiel komplett zunichte zu machen. Wäre das nicht so, würde ich das mit der völligen mentalen Erschöpfung infolge ganz besonderer Umstände durchaus kaufen.

Das Stichwort, unter dem kommende Diskussionen geführt werden müssen, lautet für mich aber nicht "Trainer" oder "Manager" oder "Spieler X und Spieler Y" - sondern lautet "saisonübergreifende Kontinuität". Zuerst waren wir nur als Fahrstuhlmannschaft verschrieen, inzwischen haben wir uns diesem negativen Image offenkundig von der Mentalität her mit Entschiedenheit angenähert. Aber jetzt ist glaube ich zum Kopffreikriegen erstmal eine Frist Kunstpause angesagt, vielleicht bissken EM gucken, oder einfach auf dem Sofa sitzen und'n Buch über Sportangeln oder Segelfliegen lesen...
 
Hier die Übersicht seit Gründung der Bundesliga 1963:

MSV Platzierungen.jpg

Macht in 57 Spielzeiten:

28 Jahre 1. Liga (Ewige Bundesligatabelle Platz 17)
22 Jahre 2. Liga
08 Jahre 3. Liga

60-70er Jahre: die graue Maus der Bundesliga (so wurden wir tatsächlich häufig genannt)
80er Jahre: krasse Achterbahnfahrt durch alle drei Ligen
90er Jahre: Fahrstuhlmannschaft zwischen erster und zweiter Liga
2000er Jahre: eingefleischter Zweitligist
10er Jahre: Fahrstuhlmannschaft zwischen zweiter und dritter Liga
20er Jahre: fangen nicht wirklich knorke an... :rolleyes:
 

Anhänge

  • MSV Platzierungen.jpg
    MSV Platzierungen.jpg
    55.9 KB · Aufrufe: 1,644
Ein erschreckender Trend den unsere Führung nicht bemerkt hat oder nicht bemerken will.

Komisch nur das massenhaft Trainer und noch mehr Spieler gekommen und gegangen sind aber der SD immer noch hier ist und die Spirale sich ungebremst nach unter dreht.
 
Zurück
Oben