Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Das liegt vermutlich auch daran, dass Duisburg zu den Top 5 Teams beim Zuschauerzuspruch in der 3. Liga zählt und das versucht Magenta eben zu nutzen.
Ist auch ne schöne Geschichte. Der Traditionsverein der am Boden lag, wieder aufgestiegen ist und jetzt mit dieser Wucht und Euphorie nach paar Spieltagen auf Platz 1 steht.

Werden auch irgendwann andere Zeiten kommen, aber im Moment läuft es letzte Zeit einfach gut und die positiven Berichterstattungen oder auch so kleine Clips gehn runter wie Öl.
 
Spieltage 8-14 werden zeigen wo wir stehen und ob Hirsch wirklich mit der Mannschaft 3. Liga kann.
Es soll nicht arrogant oder hochnäsig klingen, aber dass die Mannschaft die dritte Liga wirklich kann, davon bin ich jetzt schon überzeugt. Für mich stellt sich nur die Frage, ob wir uns im Saisonverlauf eher auf Tabellenplatz 8–12 einpendeln oder noch weiter oben dranbleiben.

Ob und wie Florian Krüger einschlägt, werden wir sehen. Aber sein Transfer an sich, war eher die Ansage in Richtung oberes Tabellendrittel.

11 von 12 unserer bisher erzielten Tore wurden von Spielern gemacht, die bereits letzte Saison das Zebra–Trikot trugen. Die aktuell gute Basis ist meiner Einschätzung nach, die Eingespieltheit des Teams aus der vorherigen Spielzeit. Wenn jetzt noch Neuzugänge wie Heike oder Borkowski richtig aus dem Sattel kommen, werden wir tendenziell noch stärker. Auch bei Viet sehe ich noch mehr Potenzial schlummern.
 
Spieltage 8-14 werden zeigen wo wir stehen und ob Hirsch wirklich mit der Mannschaft 3. Liga kann. Das ist so ziemlich die creme de la creme hintereinander am Start. Eine große Chance sich vorne zu etablieren.
Von den sogenannten Spitzenmannschaften finde ich lediglich Exxen und Saarbrücken sehr unangenehm zu bespielen. Bei den Sechzigern und Rostock muss man abwarten, ob sie die hohen Erwartungen erfüllen. Gegen offensiv eingestellte Mannschaften, müsste unser Spiel eigentlich gut funktionieren.
 
Wollte zwischendurch nur mal angemerkt haben: Die Tatsache, dass eine Serie irgendwann enden könnte, ist kein Grund sich WENIGER über jeden Sieg zu freuen. Es ist vielmehr ein Grund sich NOCH MEHR zu freuen, einfach so viel wie es geht. Freude kann man nie genug haben. Die entscheidende Kunst ist, sich dann wenn sie endet, NICHT ZU ÄRGERN.
 
Dennoch demütig und konzentriert bleiben.

Offenbach war damals am Saisonende Tabellen-7. geworden und 1860 München Tabellen-8.

Tabellenplätze, die wir vor Saisonbeginn doch alle sofort unterschrieben hätten. Aber jetzt lockt schon die zweite Liga, mal schauen wo es hingeht :)

Ich rechne nicht mit einen Durchmarsch, nehme ihn aber gerne an. Auf jeden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass wir endlich mal wieder eins Saison erleben ohne gegen den Abstieg zu spielen.
 
Tabellenplätze, die wir vor Saisonbeginn doch alle sofort unterschrieben hätten. Aber jetzt lockt schon die zweite Liga, mal schauen wo es hingeht :)

Ich würde den 7. oder 8. zum Saisonende immer noch nehmen. Wir stehen nach 5 Spieltagen souverän auf Platz 1. Aber es ist doch nicht realistisch, dass das so bleibt. Freuen wir uns über jeden Sieg und je eher wir nicht mehr absteigen können, umso besser.
 
Wollte zwischendurch nur mal angemerkt haben: Die Tatsache, dass eine Serie irgendwann enden könnte, ist kein Grund sich WENIGER über jeden Sieg zu freuen. Es ist vielmehr ein Grund sich NOCH MEHR zu freuen, einfach so viel wie es geht. Freude kann man nie genug haben. Die entscheidende Kunst ist, sich dann wenn sie endet, NICHT ZU ÄRGERN.
Die Tatsache dass eine Serie enden könnte ist auch kein Argument, dass sie endet. Vergessen hier die meisten (es gibt einen Verein der ist mit Last Minute siehen in der 1.BL Meister geworden)
 
Spannend wird halt - bis jetzt haben wir gefühlt immer richtig geantwortet!

Wir spielen reaktionär - aber flexibel.

Jetzt kommen 2 Spiele in denen wir „die Frage stellen“

Havelse und schweinfurt ohne sie gesehen zu haben konkret - korrigiere bitte wenn ich bei der Annahme falsch liege - werden sich wohl eher in den Tiefen Block stellen den wir dann bespielen müssen.

Bin sehr sehr gespannt ob wir da Lösungen finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Betrachtung unserer bisherigen 5 Siege und die Ergebnisse der Teams gegen die wir bisher gewonnen haben ( ohne unser Spiel)

* VfB II hat 1 Sieg, 2 Remis und 1 Niederlage
* Ulm hat 2 Siege und 2 Niederlagen
* Verl hat 1 Sieg und 3 Remis
* Wiesbaden hat 1 Sieg, 1 Remis und 2 Niederlagen
* Regensburg hat 1 Sieg, 1 Remis und 2 Niederlagen

D.h. Diese 5 Teams haben in 4 Spielen gesamt 6 Siege geholt, 7 x Unentschieden gespielt und 7 x verloren.

Das bedeutet doch dass letztlich unsere Siege nur gegen diese 4 Mannschaften als mehr als nur Achtungserfolge zu bewerten sind, zumal von diesen Teams auch Mannschaften wie Ingolstadt,,Aachen und Hoffenheim geschlagen wurden.
 
Schaut euch mal die Tabellle an. Bin mir sicher, dass keiner der drei 12 Punkte auf uns wett macht. Da müsste bei uns aber alles aus den Fugen geraten.
Es steigen aber vier ab. :D

@Mike Oldmann Auf der anderen Seite haben wir allerdings auch noch gegen keinen Club aus den Top8 der Tabelle gespielt, jetzt geht's mit den drei letztplatzierten weiter. Der Spielplan hätte ungnädiger sein können. Reiten wir die Welle also gerne noch etwas weiter.
 
Auf der anderen Seite haben wir allerdings auch noch gegen keinen Club aus den Top8 der Tabelle gespielt, jetzt geht's mit den drei letztplatzierten weiter. Der Spielplan hätte ungnädiger sein können. Reiten wir die Welle also gerne noch etwas weiter.

Wehen-Wiesbaden würde ich aber schon in der Top 5 der Liga sehen, auch wenn sie zur Zeit schlechter da stehen.

Über Ulm kann man streiten. Die hätte ich so an der Grenze zwischen 1. und 2. Drittel gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch, weil sie gg. den MSV verloren haben. Da fehlt dir schnell 20% der möglichen Punkte.
Dewswegen ja, für eine solche aussagekräftige Statistik ist es noch viel zu früh. Verl und Wiesbaden waren für mich aber schon Qualitätssiege, auch, wenn ich Wiesbaden spielerisch echt schwach fand, aber die haben durchaus individuelle Qualität.
 
Mal eine andere Betrachtung unserer bisherigen 5 Siege und die Ergebnisse der Teams gegen die wir bisher gewonnen haben ( ohne unser Spiel)

* VfB II hat 1 Sieg, 2 Remis und 1 Niederlage
* Ulm hat 2 Siege und 2 Niederlagen
* Verl hat 1 Sieg und 3 Remis
* Wiesbaden hat 1 Sieg, 1 Remis und 2 Niederlagen
* Regensburg hat 1 Sieg, 1 Remis und 2 Niederlagen

D.h. Diese 5 Teams haben in 4 Spielen gesamt 6 Siege geholt, 7 x Unentschieden gespielt und 7 x verloren.

Das bedeutet doch dass letztlich unsere Siege nur gegen diese 4 Mannschaften als mehr als nur Achtungserfolge zu bewerten sind, zumal von diesen Teams auch Mannschaften wie Ingolstadt,,Aachen und Hoffenheim geschlagen wurden.
Bei Wiesbaden hast du einen Sieg vergessen. Mit einem Sieg und einem unentschieden bekommt man keine 7 Punkte.
 
Man sagt ja immer dass man nach 10 Spielen ungefähr weiß wo die Reise hingeht. Selbst wenn wir jetzt die nächsten 5 Spiele verlieren sollten, hätten wir trotzdem 15 Punkte. Und mit 15 Punkten nach 10 Spielen war man in den letzten 6 Jahren: 8., 7., 9., 6., 8. und 8. Deshalb bin ich der Meinung, dass man auch jetzt schon ein positives Zwischenfazit ziehen kann.
 
Fakt ist, wir haben nach 13% der Spiele 33% der Punkte für den Klassenerhalt und jetzt kommen drei vermeintlich „leichtere Gegner“. Wenn wir hier auch solide Punkte holen, lässt es sich wirklich sehr entspannt in die Hammer Wochen gegen die ganzen großen Vereine gehen. Damit hätte ich vor der Saison überhaupt nicht gerechnet
 
Auf der anderen Seite haben wir allerdings auch noch gegen keinen Club aus den Top8 der Tabelle gespielt,

Naja, das ist ja nur so halb richtig Basti ..
Wehen war vor dem Spieltag immerhin 4. und das war ja dann sogar Top 5.
Wir sollten uns nicht schlechter machen als wir sind. Die Tabellenführung ist vielleicht nur eine Momentaufnahme. Aber die Gegner waren auch alles Drittligisten und 2 sind sogar Absteiger aus der 2. Liga. Sooo schlecht waren unsere Gegner jetzt auch nicht, als das die 5 Siege selbstverständlich gewesen wären.
Also last uns die Tabelle genießen, schließlich könnte es sein, das wir die nächsten Spiele nicht alle gewinnen werden...
 
Rostock spielt heute wieder nur Unentschieden. Damit liegt der MSV bereits 9 Punkte vor einem der Topfavoriten für den Aufstieg. Das unterstreicht nochmal, wie stark der MSV bisher aufgetreten ist. Am 03.10. kommt Hansa dann nach Duisburg.
Mit einem Torverhältnis von 2:2. Man stelle sich vor, wir hätten so einen Saisonstart mit solchen aufregenden Spielen abgeliefert, da wäre die ganze Euphorie aber sowas von dahin
 
Am Tag der Deutschen Einheit. Wie passend.

Mal sehen, was die Toiletten im Gästebereich nach dem Spiel dazu sagen werden…😬
Wie bei einem Polterabend. Dass man da nicht bundesweit für Klarheit sorgt und die Vereine der Idiotenfans zur Kasse bittet. Bei Pyro wird jeder qualmende Furz bestraft und hier bleiben betroffene Vereine auf den Schäden sitzen.
 
Ernsthaft, dem Rostocker Anhang sollte man ausschließlich Dixi-Klos zur Verfügungstellen.

Dürfte unter dem Strich günstiger werden, als die Toiletten im Gästebereich für teures Geld zu renovieren.
Wie sowas immer passieren kann ist fast nicht zu glauben .
Wenn man sieht wieviel Polizei bei solchen "Gästen" immer vor Ort ist .
Sehen die das nicht oder wollen sie es nicht sehen ?
 
Wie sowas immer passieren kann ist fast nicht zu glauben .
Wenn man sieht wieviel Polizei bei solchen "Gästen" immer vor Ort ist .
Sehen die das nicht oder wollen sie es nicht sehen ?

Wie sollen die das sehen? Meinst du, die gehen mit denen auf die Toilette oder stellen da extra Leute hin? In der Regel bleibt die Polizei aus dem Gästeblock raus, um unnötige Provokationen zu vermeiden.
Also, wie sollen die das sehen.
 
Wie sollen die das sehen? Meinst du, die gehen mit denen auf die Toilette oder stellen da extra Leute hin? In der Regel bleibt die Polizei aus dem Gästeblock raus, um unnötige Provokationen zu vermeiden.
Also, wie sollen die das sehen.

Das ist doch seit längerem bekannt das gewisse Fangruppierungen von diversen Ostklubs nur auf Zerstörung aus ist .
Ausserdem sind immer jede Menge Polizisten vor Ort wenn gewisse Klubs Auswärts antreten .
Das muss man doch zumindest hören wenn die Toiletten auseinander genommen werden .
 
Wie sollen die das sehen? Meinst du, die gehen mit denen auf die Toilette oder stellen da extra Leute hin? In der Regel bleibt die Polizei aus dem Gästeblock raus, um unnötige Provokationen zu vermeiden.
Also, wie sollen die das sehen.
Einfach mal nach Randalen wie beim Spiel Aachen : Rostock härtere Strafen verteilen als einfache Geldstrafen. Sei es ein Verbot von Gästefans für den entsprechenden Verein oder sogar richtige Geisterspiele.
Es sind ja nicht nur ein paar Idioten, wenn ganze Sitzreihen rausgerissen werden oder Toileten bis auf die Grundmauer zerstört werden.
 
Zurück
Oben