Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Es geht hier jetzt zum Teil etwas durcheinander, wenn direkt oder indirekt Bezug auf meinen heutigen Beitrag, der Grundlage der Diskussion ist, genommen wird. Ich prognostiziere nicht, dass wir aufsteigen. Dazu ist es auch mir viel zu früh. Ich möchte erst mal die Spiele gegen Hoffenheim, 1860, Saarbrücken, Rostock und RWE abwarten. Mir geht es darum, dass wir bei dieser Ausgangslage aber das Ziel "Aufstieg" haben sollten, wenn wir mittelfristig in die 2.Liga wollen. Ich bin mir recht sicher, dass Preetz insgeheim auch schon mehr erwartet als nur den Klassenerhalt...

@xantener , ich sehe kein Problem darin, der Mannschaft klar zu machen, dass sie sich mit dem blendenen Start eine einmalige Chance eröffnet hat. In der vergangenen Saison gab es Druck, enormen Druck sogar, und das Team ist damit sehr gut fertig geworden. Druck gehört dazu, und, mal ehrlich, wer mit Druck nicht klar kommt und immer nur Spaß am Spielen haben will, hat im Profi-Fußball nichts zu suchen. Wir rufen doch auch immer nach Konkurrenz im Kader. Diesen Druck, der durch die Konkurrenz entsteht, feiern wir Fans gerne, weil er leistungssteigernd sei. ;)
Ich hab jetzt ne Weile über den Post nachgedacht und ja, du hast vollkommen Recht. Um uns irgendwann wirtschaftlich zu konsolidieren, müssen wir in die 2. Liga. Diese Chance ist jetzt möglicherweise realistisch gegeben und wir müssen alles tun, um sie zu nutzen.
Ich glaub halt nicht, dass wir es uns leisten können, ewig in der dritten Liga abzuhängen. Nächste Saison kann alles wieder ganz anders sein.
 
Wenn man sich die TV Gelder aktuell für die 2.Liga ansieht, weiß warum Michael Preetz das Ziel klar fokussiert! Von knapp 8 Mio. - ca. 25 Mio. Ist die Bandbreite immens groß! Allerdings gegen die TV Gelder in Liga 3 ( ca. 1,3 Mio. €), sind das aktuell „Peanuts“

 
Die wöchentliche Erwähnung in der 18 Uhr Sportschau ist uns auch heute wieder hold gewesen.

Lea Wagner erwähnte in einem kurzen Rückblick mit schönen Bildern aus der vollen Arena die Zuschauerzahl und sprach davon, dass es fast schon bundesligawürdige Bedingungen gewesen wären.
Was witzig ist, weil ich mich an ein Bundesligaspiel im Wedaustadion gegen Stuttgart vor 8tsd Zuschauern erinnere.
 
Was witzig ist, weil ich mich an ein Bundesligaspiel im Wedaustadion gegen Stuttgart vor 8tsd Zuschauern erinnere.
1759600612259.png
es gab noch weniger (aus dem kicker)
 
So, nachdem jetzt fast genau ein Viertel der Saison vorbei ist, ist es jetzt Zeit für ein Zwischenfazit.

So richtig es war, bisher Vorsicht und Demut walten zu lassen, so richtig ist es auch, jetzt einen realistischen und angemessenen Blick einzunehmen. Und der kann nur so aussehen: mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben. Da lege ich mich jetzt fest.

Nicht, weil wir jetzt Tabellenführer sind. Sondern, weil Mannschaft und Trainerteam zusammen mit Fans und dem Gesamtverein sich so präsentieren, wie sie es aktuell tun.

Die Mentalität. Das Selbstbewusstsein. Die unbedingte Lust auf das nächste Spiel. Die Gier zu gewinnen. Die Augenhöhe gegen Saarbrücken als Aufstiegs-Topfavorit auswärts. Das in der Gesamtschau dominante Spiel gegen Rostock als ebenfalls Aufstiegs-Topfavorit. Die bei Trainer und Spielern vorhandene maßlose Enttäuschung, wie Hirsch es formuliert, dieses Spiel nicht gewonnen zu haben.

Spielt und denkt so ein Abstiegskandidat?

Natürlich kann der Abstieg immer noch passieren. Wenn plötzlich mehrere Leistungsträger verletzungsbedingt länger ausfallen. Wenn uns in der Winterpause wichtige Stützen weggekauft werden. Wenn wir unfassbares Schiri-Pech haben.

Ja, dann ist der Abstieg immer noch möglich. Dieses Restrisiko besteht immer. Aber: dieses Restrisiko trägt auch jede andere Mannschaft. Saarbrücken, Essen, Rostock, 1860 München, sie alle können auch absteigen. Wir können es jedenfalls nicht deshalb eher, bloß weil wir Aufsteiger sind. Sondern eher weniger, weil wir schon deutlich mehr Punkte haben.

Bedeutet das andererseits, dass es angemessen wäre, jetzt von Durchmarsch zu faseln? Nein, natürlich nicht. Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt vollkommen vermessen. Darüber darf man sich im nächsten Frühjahr Gedanken machen, sollten wir dann tabellarisch immer noch so blendend dastehen wie jetzt.

Aber sich nicht mit dem Durchmarsch zu befassen bedeutet nicht, sich mit dem Abstieg zu befassen. Das tun Saarbrücken, Osnabrück und Essen auch nicht. Und wir haben dazu nicht mehr Anlass als sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wöchentliche Erwähnung in der 18 Uhr Sportschau ist uns auch heute wieder hold gewesen.

Lea Wagner erwähnte in einem kurzen Rückblick mit schönen Bildern aus der vollen Arena die Zuschauerzahl und sprach davon, dass es fast schon bundesligawürdige Bedingungen gewesen wären.
Ich denke, dass es da auch von großer Bedeutung ist weiter ungeschlagen zu sein. Das schwört gleichzeitig immer den Vergleich, wenn auch unausgesprochen, zum Spitzenreiter in Liga 1 herauf. Wobei die auch noch vier Spiele hinter uns liegen.
 
So richtig es war, bisher Vorsicht und Demut walten zu lassen, so richtig ist es auch, jetzt einen realistischen und angemessenen Blick einzunehmen.
100%ige Zustimmung. Ich finde es toll, dass wir nach 10 Spieltagen als Tabellenführer zumindest über einen möglichen Durchmarsch in Liga 2 nachdenken dürfen, ohne dafür Gelächter zu ernten. Wenn uns vor der Saison jemand zum jetzigen Zeitpunkt beispielsweise Platz 12 prognostiziert hätte, wäre die Welt im Zebrastall auch in Ordnung.

Für viele hier ist doch gerade der 10. Spieltag als erster Eckpfeiler für ein werthaltiges Zwischenfazit genannt worden. Unsere Gegner waren dabei aus allen Tabellenregionen. Wenn ich eine Schulnote bis hierher vergeben müsste, wäre das eine 1–. Mein Mini–Kritikpunkt wäre nur der, dass die Mittelstürmer besser ins Spiel eingebunden werden könnten.

Glücklich, vielleicht sogar ein stückweit unverdient, waren lediglich die 3 Punkte in Verl vom Zustandekommen her. Das wiederum relativiert sich, weil uns die 3 Punkte gegen Rostock zugestanden hätten. Vielleicht etwas viel Zebrabrille, aber alle anderen Duelle hatten die verdienten Spielausgänge.

Meine größte Sorge sind derzeit „nur“ Verletzungen bei Spielern wie Hahn, Bulic, Bitter, Sussek und Symalla, die hoffentlich nicht auftreten. Bei allen anderen Jungs selbstverständlich ebenfalls nicht. Umgekehrt ist natürlich auch die Hoffnung da, auf die (mittelfristige) Rückkehr von Borkowski, Müller und Bookjans.
 
Mein Wunsch war es vor dem Spiel gegen Saarbrücken, dass wir in den 5 schweren Spielen im Oktober (ich zähle einfach mal den 30.09. und 01.11. dazu) insgesamt 6 Punkte holen und da sind wir mit 2 Punkten aus 2 Spielen gut im Plan.
 
Zurück
Oben