Deutschland - England in Berlin

Das wird heute wohl eher der Vergleich einer deutschen A2-Mannschaft mit einer englischen B-Auswahl. Finde ich doch etwas schade! :(

Mir ists egal. Spiele gegen England sind immer was besonderes, egal welche Spieler auf dem Platz stehen. Und richtig schön wird es dann, wenn wir sie mit einer Niederlage zurück auf die Insel schicken! :cool:
 
Mir ists egal. Spiele gegen England sind immer was besonderes, egal welche Spieler auf dem Platz stehen. Und richtig schön wird es dann, wenn wir sie mit einer Niederlage zurück auf die Insel schicken! :cool:

Betonung liegt auf "WENN".

Ganz schönes Überraschungsei das Spiel. England mit mehr als 50% mir völlig unbekannten Spielern, Deutschland mit Hoffenheimern, Jungtalenten und mit ohne wichtigen Leistungsträgern....wird ne ganz schöne Wundertüte. :D

Aber das erhält die Spannung. Wenn Deutschland und England aus den vollen schöpfen würden, inkl. aller renomierten Spielern, wäre es klar, dass die Tommys keine Chance hätten...aber so? Ich würd keinen Euro setzen, weil ich nicht wüsste auf wen. :D
 
Ich hoffe auf ein tolles emotionales Spiel heute Abend.
Bin mal gespannt wie sich das Mittelfeld schlägt, insbesondere Trochowski und Jones. Trochowski hat ja in letzter Zeit schon ansprechende Leistungen gezeigt in der N11 nach vielen eher mageren Spielen.
Jones hat heute die Möglichkeit, mal zu zeigen, was er drauf hat.
Hoffe, dass Helmes mal von Anfang an ran darf, von mir aus zusammen mit Gomez.

Auf gehts, vier Stunden noch.
 
Jo, geiles Spiel.
Anstosszeit 20.45 Uhr
Morgen aufstehen und zur Arbeit um 04.00 Uhr (60 Km)
Volle Begeisterung wäre bei 22.00 Uhr Anstosszeit

Egal, macht nix . Eishockey (EVD) ist ja auch mitten in der Woche in Hannover.

********, echt
 
:gaehn:
Jetzt bin ich noch müder als eh schon. Das war ja wohl nix.

Und dieses Foul von Wright-Philips an Compper hätte ja auch mal eben ganz schön übel ausgehen können; da fand ich Gelb schon wirklich gnädig.. :eek:
 
Und dieses Foul von Wright-Philips an Compper hätte ja auch mal eben ganz schön übel ausgehen können; da fand ich Gelb schon wirklich gnädig.. :eek:

Zumal der Schiri ja angeblich schnell Rot zückt. Für mich war das glatt Rot, da gibts garnichts zu diskutieren.
Ansonsten bis auf 15 Minuten leider nicht viel zu sehen von Deutschland. Richtig angeboten hat sich niemand, Marin war aktiv, aber leider auch nicht effektiv genug und Jones bitte ab jetzt nicht mehr mitnehmen, unfassbar schlecht.
Man, wieso unbedingt gegen die Engländer?! :mecker:
 
Bei dem Gebolze bin ich heilfroh, dass wir unsere Karten zurück geben mussten und das Spiel dann doch nur im TV verfolgen konnten.

Die Spieler sollten sich schämen, mit so einer "Leistung" unser Land repräsentiert zu haben - die sinds nicht wert den Adler auf der Brust zu tragen!!

Und der (Torwart) Adler hatte nichtmal die Eier in der Hose um sich für seinen Fehler grade zu machen und schwafelt watt vonnem Foul...

Aber ich verstehe auch einen Löw nicht, Jugendarbeit schön und gut, aber der kann sich doch nicht mit den ganzen Führungsspielern verkrachen und dann einen auf beleidigtes Ego machen und alle rauswerfen.

Für mich eines der schwächsten Glieder in der Nationalmannschaft und schlicht und einfach nicht kompetent genug um den Laden zu schmeissen!!

Mich regt noch nicht mal so sehr auf das es gegen die vollkommen unfühige B Mannschaft der Inselaffen nicht gereicht hat, vielmehr um die ganze Unruhe drumherum und im Team.
 
Die Spielweise kam mir irgendwie bekannt vor.:nunja:

Ich bin so in der 70.Spielminute eingeschlafen, hat nach dem Spiel vll. jemand behauptet das die Fans Schuld sind?:D
 
Jetzt wo unser ehemaliger Fußball Lehrer ohne Job ist, hat er wohl gestern anscheinend beim DFB angeheuert. :D
Bei dieser einfallslosen Spielweise...
 
Aber ich verstehe auch einen Löw nicht, Jugendarbeit schön und gut, aber der kann sich doch nicht mit den ganzen Führungsspielern verkrachen und dann einen auf beleidigtes Ego machen und alle rauswerfen.
Das siehst du genau richtig.Das war schonmal ein Vorgeschmack auf das,was uns bei einer WM ohne Führungsspieler erwartet.Ballack und Frings raus?Wo sind die Leute,die Fehlpass-Rolfes Nachfolgerqualitäten bescheinigten?Wo ist denn der noch vor vier Wochen gehypte "Hitz"?Bei Stuttgart und Nati auf der Bank!"Kampfschweini" der neue Boss?Viel zu früh.

Da wird Löw sich was überlegen müssen.
 
DFB-Team: Ohne Platzhirsche läuft's nicht rund

Der zweite Anzug sitzt (noch) nicht

Von Frank Menke

Die Platzhirsche Michael Ballack und Torsten Frings fehlten aus bekannten Gründen beim Länderspiel gegen England. Und doch sind sie nach dieser Partie die Gewinner. Das Spiel hat gezeigt, dass die zentrale Kreativabteilung der DFB-Auswahl (noch) schwer zu ersetzen ist.



"So ein Prozess geht nicht von heute auf morgen. Das kann man auch nicht verlangen. Das ist ein Prozess, der über Monate, manchmal auch über ein, zwei Jahre geht", sagte Bundestrainer Joachim Löw nach dem Abpfiff in Berlin. Zuvor waren 70.000 Zuschauer im Olympiastadion Zeuge davon geworden, dass der "zweite Anzug" der DFB-Auswahl (noch) nicht passt. Insbesondere das Mittelfeld enttäuschte auf der ganzen Linie, sowohl zentral wie auch offensiv.

Junior-Chef überfordert

Im Fachblatt "kicker" hatte der Bundestrainer zum Wochenbeginn in die Zukunft geschaut und Bastian Schweinsteiger als den Mann genannt, der in den kommenden Jahren die Nationalelf führen könnte. Schade nur, dass der so genannte Junior-Chef gegen die Briten nahezu jeden Nachweis dafür schuldig blieb - sowohl im rechten offensiven Mittelfeld als auch in der Zentrale während der zweiten Halbzeit.

Die unkonstante Seite

Nach durchgängig guten Leistungen in den Monaten nach der EM präsentierte Schweinsteiger diesmal wieder seine unkonstante Seite. Anders ausgedrückt: Die Partie lief an ihm vorbei. Ausgerechnet der Mann, der an diesem Abend eigentlich das Fehlen von Michael Ballack vergessen machen sollte, meinte nach der Partie, dass man es dem deutschen Spiel natürlich anmerke, wenn der Kapitän fehlt.

Immerhin sorgte Mönchengladbachs Dribbelkünstler Marko Marin im zweiten Durchgang auf der rechten Seite für ein paar Lichtblicke. Von dem 19-jährigen Jungspund Wunderdinge zu erwarten in einem nicht eingespielten deutschen B-Team hätte aber bedeutet, ihn zu überfordern. Und so lag der Bundestrainer mit seinem Urteil richtig, dass Marin seine Aufgabe "zumindest im Ansatz gut gelöst" habe.

Zentrale ohne Impulse

Nahezu wirkungslos im Mittelfeldzentrum blieben der Schalker Jermaine Jones, der erstmals in der Startelf stand und zur Pause ausgewechselt wurde, und der Leverkusener Simon Rolfes. Beide hatten auf dieser Position noch nie zusammengespielt, was ihnen anzumerken war. Die Probleme an der Organisations-Schnittstelle von Offensive und Defensive führte Löw denn auch auf mangelnde Abstimmung zurück. Beide werden aber mit Sicherheit eine neue Chance erhalten. "Rolfes hat schon bei uns sehr gute Spiele gemacht. Und Jones hat gute Qualitäten im körperlichen, läuferischen und kämpferischen Bereich", betonte der Bundestrainer.

Dennoch wird Löw froh sein, dass er nach dem offiziellen Ende aller Querelen demnächst wieder auf die Platzhirsche Michael Ballack und Torsten Frings zurückgreifen kann. "Das sind wichtige Spieler für uns, das steht ja außer Frage. Ballack ist unser Kapitän und Frings, wenn er seine Fitness und seine Form erreicht, ein wichtiger Spieler auf dem Weg zur WM 2010. Im letzten Jahr war er einige Monate verletzt. Insofern hat er sicherlich noch die Möglichkeit, sich im körperlichen Bereich zu steigern."

Bedingt konkurrenzfähig

Der Test gegen England hat gezeigt, dass eine personell geschwächte deutsche Mannschaft international nur bedingt konkurrenzfähig ist. Diese Erkenntnis schmerzt umso mehr, da ja auch Englands italienischer Trainer Fabio Capello auf namhafte Stammspieler wie Frank Lampard, Ashley und Joe Cole (alle Chelsea), Steven Gerrard (Liverpool), Rio Ferdinand und Wayne Rooney (beide ManU) verzichten mussten.

Joachim Löw konnte dem Länderspiel-Jahresabschluss dennoch etwas Gutes abgewinnen: "Für jeden Spieler, der hier gespielt hat, gerade gegen so einen starken Gegner und vor dieser Kulisse, war das eine gute Erfahrung. Die Spieler, auch wenn sie mal einen Fehler machen, lernen daraus. Das ist gut für die Zukunft."

Quelle
 
Spielweise extrem einfallslos. Einfachste Ballannahmen klappten nicht. Gekämpft wurde viel zu selten. Ein saudummes Tor bescherte den unverdienten Ausgleich. Kritikfähigkeit der Spieler unterirdisch.

Dass der MSV-Standardtext auch hier passt, sagt ALLES zu dieser Leistung!
 
Die Spieler sollten sich schämen, mit so einer "Leistung" unser Land repräsentiert zu haben - die sinds nicht wert den Adler auf der Brust zu tragen!!

...

Aber ich verstehe auch einen Löw nicht, Jugendarbeit schön und gut, aber der kann sich doch nicht mit den ganzen Führungsspielern verkrachen und dann einen auf beleidigtes Ego machen und alle rauswerfen.

Also bitte, erstmal war es gestern ein Freundschaftsspiel. Die Leistung (vor allem zu Beginn der ersten Halbzeit) war teilweise inakzeptabel, aber eine so harte Kritik haben die Spieler nicht verdient. Da mag eine Niederlage gegen England noch so bitter sein, ich habe jedoch gerade in der zweiten Halbzeit von insbesondere von Marin und Helmes sehr gute Ansätze gesehen. Auch bei Trochowski habe ich eine deutliche Leitsungsteigerung gesehen. Spieler wie Rolfes, Jones und Westermann sind in ihren Vereinen absolute Leistungsträger wenn nicht Führungsspieler, die müssen einfach an die Nationalmannschaft rangeführt werden! Also daran erkenne ich schon, dass Löw erfolgreich die jungen Talente fördert und sich das auch eines Tages auszahlen wird (siehe etliche Beispiele in der Vergangenheit).

Was heisst hier die Führungsspieler vergraulen? Die meisten sind verletzt bzw haben ein absolutes Formtief. Die Mannschaft die gestern auf dem Platz stand hat nichts mit der Stammelf zu tun.

Also, schön Ball flach halten. Schade, für die die sich extra wegen dieser Begegnung nach Berlin aufgemacht haben und das erleben mussten, aber ich bin mir sicher, bei der nächsten Partie gegen England, wo es wieder um mehr geht als die goldene Ananas, werden wir wieder als Sieger vom Platz gehen :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich verstehe auch einen Löw nicht, Jugendarbeit schön und gut, aber der kann sich doch nicht mit den ganzen Führungsspielern verkrachen und dann einen auf beleidigtes Ego machen und alle rauswerfen.
Rausgeworfen hat er ja nun niemanden. Ich bin überzeugt, dass ein gesunder und fitter Ballack in Berlin dabei gewesen wäre.

Was wir gestern gesehen haben, ist doch etwas anderes: wenn weder Ballack noch Frings dabei sind, haben wir zur Zeit keine Spieler, die uns im Mittelfeld (und damit im Spiel überhaupt) zu Dominanz verhelfen könnten. Hitzlsperger, Rolfes, Jones: müssen entweder noch lernen oder werden kaum das lange Zeit konstante Niveau eines Ballack oder Frings erreichen. Sie stehen vielleicht an der Schwelle zur internationalen Klasse; Frings und Ballack waren/sind aber drin.

Zugleich haben wir gesehen, was uns erwarten KÖNNTE, wenn bei der WM Frings und/oder Ballack fehlen sollten oder deutliche Alterserscheinungen zeigen. Deshalb (und dennoch) muss man Löw zugestehen, dass er nach Alternativen für diesen Problemfall sucht.

Noch was: es ist auch deutlich geworden, warum S00 in der Liga zur Zeit auf der Stelle tritt. Jones ist ein phantasieloser Renner und Kraftfußballer, und der hochgelobte Westermann hat noch viel zu lernen.
 
So zurück aus der Hauptstadt.

Am Samstag mit Frankfurt in Dortmund (0-4) gewesen, dann die bittere Pille des MSV gegen Fürth am TV verfolgt und nun diese lust- und konzeptlose Leistung Deutschlands im Prestigeduell gegen England. Das setzt allem wirklich die Krone auf. Solche Tage gibt es halt und morgen Abend nach unserem Heimspiel werde ich schon wieder lachen -da bin ich mir sicher. Obwohl -eigentlich lache ich auch jetzt schon. Denn über den erlebten Horrortrip kann man einfach nur lachen. :D

Ich bin mit dem Fanclub Nationalmannschaft (Sektion Ruhrgebiet/Rheinland) gefahren. Wir waren 5 Zebras an Bord und es war recht lustig. :huhu:Für die einen mehr -für die anderen, die dem Gerstensaft wie ich nicht so zugetan waren, weniger. Viel später als erwartet, traf man am Stadion ein und wurde von übelsten Wetterverhältnissen empfangen. Tageslicht war schon Mangelware. Also ab zum Potsdamer Platz -sinnlos an einem zugigen Weihnachtsmarkt rumstehen. Danach lief man zum Brandenburger Tor und stellte fest: Nicht nur Tageslicht, sondern auch Engländer waren Mangelware. Irgendwann habe ich mich von meiner Truppe abgeseilt und bin alleine zum Ku-Damm. Habe dann im KaDeWe gespeist und ein wenig die Lage erkundet.

Aufgrund der Witterungsbedingungen hatte es sämtliche Fans in geschlossene Räumlichkeiten getrieben, wobei die Engländer das Europa-Center besetzt hielten. Hört sich vielleicht extremer an als es war. Die Engländer auf die ich traf, waren umgänglich. Man hat sich gegenseitig etwas "gefrotzelt", wobei man als Deutscher naturgemäß die besseren Sprüche klopfen konnte. ;) Der für England typische Asi-Mob war zwar auch vertreten, aber auch dort scheint eine Beruhigung der Fanszene einzukehren. Ein "gesetzteres Publikum" scheint dort ebenfalls mehr und mehr Einzug halten. Provoklationen wie "Ten German Bombers" waren nicht zu vernehmen. Vielleicht lag es einfach nur am Testspielcharakter, dass die Engländer nicht so auffällig wurden.

Der deutsche Mob hingegen besetzte einige Lokalitäten und Örtlichkeiten am nahe gelegenen Bahnhof Zoo. Dazwischen war überall die Polizei an neuralgischen Punkten aufgezogen. Sie zeigte viel Präsenz. Es haben sich -soweit ich das einschätzen kann- viele Gruppen von Deutschen in der Innenstadt gezeigt, die den Kontakt mit Engländern suchten. Viele aus Leipzig, Dresden, MD, Erfurt, Jena, Zwickau, auch Aue etc. Auch Halle war mit einem Bus mit grimmig aussehenden Insassen angereist. Die Engländer zeigten sich ebenfalls in kleinen Gruppen, aber ich habe glücklicherweise keinerlei Krawalle erlebt, obwohl es laut Medien hier und dort überschaubaren Ärger gegeben haben muss. Größere Gruppen Deutscher wurden gar nicht erst ins Europa-Center gelassen. Die Polizei war absolut wachsam und präsenter als bei der WM 2006.

Am Stadion angekommen, war die Stimmung für ein Spiel D-ENG überraschend ruhig. Doch die Briten hatten eine höher gelegene Kneipe am Gästeeingang besetzt. Unten warteten die Deutschen an einigen Buden. Dazwischen eine Polizeikette aus Beamten und Pferden. Als der englische Mob die Kneipe verließ und gen Stadion zog, muss es dann an den Stadiontoren zu Krawallen gekommen sein. Habe davon aber nix mitgekriegt, da ich da schon im zugigen Olympiastadion war.

Der DFB machte auf Freundschaft zwischen D und ENG und hatte medienwirksam Fahnen platziert. Auf diesen stand:"Thank you for inventing the beautifull game". Die Fans wollten nicht so viel Kuschel-Wuschel sehen und so gab es laute Pfeifkonzerte bei den Hymnen. Zuerst von deutscher dann von englischer Seite. Ja, in der Hertha-Kurve mischte sich reichlich Mob. Die Stimmung war nach Anpfiff noch einige Zeit recht gut.

Zum Spiel muss ich nicht viel sagen. Dazu fällt mir fast nix mehr ein. Wie wichtig Ballack für Deutschland ist, sieht man immer dann, wenn er nicht spielt. Keinerlei Impulse aus dem Mittefeld. Totaler Schrott. Die Gäste haben verdient gewonnen und konnten Revanche für unser 2-1 in Wembley vor 1 1/2 Jahren nehmen. Kann ich mit leben. Dass man nicht einmal mehr das 1-1 über die Zeit bringen konnte: Ein Witz. Hatte den Eindruck, dass die Gäste das Spiel ernster genommen haben.

In Halbzeit 2 brach die Stimmung völlig ein, nachdem die Hertha mit lauten "Ha Ho He Hertha BSC-Sprechchören" die Kurve spaltete. Die übrigen Ostdeutschen in der Kurve reagierten aggressiv. Nicht nur laute Pfiffe, sondern auch Gegenlieder provozierten nun neuerliche "Hertha-Gesänge". Danach war ein geschlossenes Anfeuern der Mannschaft noch unmöglicher als ohnehin schon geworden -das schlechte Spiel tat der anfangs guten Atmosphäre ebenfalls schnell einen Abbruch. Weitere Hertha-Gesänge wurden sodann vom Nicht-Hertha-Volk im Keime erstickt.

Die ca. 8.000 Gästefans haben das überraschend gute Spiel ihrer B-Elf und die schlechte Stimmung bei uns für englische Verhältnisse auch nicht großartig ausgenutzt. 1, 2 Mal machten sie sich lautstark bemerkbar, um dann wieder lange Schweigeminuten einzulegen. Stimmungstechnisch habe ich von Engländern auswärts schon deutlich Besseres gehört. Die lassen nach und singen auch nur noch ihre 2, 3 Lieder. Ich denke, unser Mob hat vor Jahresfrist in Wembley besser gerockt als das Inselvolk, was gestern im Stadion erschienen ist.

Aber für die deutsche Kurve reichte es, da dort stilles Entsetzen über die Arbeitsverweigerung in Wut und Pfiffe umschlug, während man jederzeit befürchten musste, dass sich irgendwelche mit Gesten bedrohende Unioner, BFCler und Herthaner gegenseitig an die Wäsche gehen.

Auch die Rückfahrt im Bus rief Brechreize hervor. Nachdem man es tatsächlich fertig gebracht hatte, als letzter von ca. 100 deutschen Fanbussen das Stadionareal zu verlassen, ließ der Busfahrer danach keinen Stau aus, umfuhr nichts, so dass allein die Strecke Dortmund - Düsseldorf fast drei Stunden dauerte. Es reihte sich Pause an Pause. Mal 15, mal 30 Minuten... So traf man nach einer Ochsentour in Düsseldorf ein und schob gedanklich weitere Bustouren mit dem FCN erstmal ganz weit bei Seite. Obwohl über 60% der Busbesatzung den Anlaufpunkt Duisburg-HBF hatte, hielt der Busfahrer in DU nicht, sondern kutschierte uns trotz "Zuredens" nach Düsseldorf, wo eigentlich nur 2, 3 Männeckes raus wollten. Die Frage des Veranstalters, ob ich wieder mit dem FCN-Bus nach Wales fahren möchte, löste dann das eingangs des Berichts beschriebene Lachen aus, welches immer noch nicht aus meinem Gesicht verschwunden ist.

So ist das halt: Mal verliert man -mal gewinnen die anderen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jones hat gute Qualitäten im körperlichen, läuferischen und kämpferischen Bereich", betonte der Bundestrainer.

Das sind die Mindestvoraussetzungen eines jeden Bundesligaspielers. Andere Qualitäten scheint Jones zur Zeit laut Auffassung von Löw wohl nicht einzubringen. Dieses vernichtende Urteil liest sich gut für Frings. Austrainiert scheint dieser doch nicht zu ersetzen zu sein, zumal Hitzlsperger in Stuttgart sogar auf der Bank schmort.
 
Dass mittlerweile wir Fans von Bundesligisten es gewohnt sind, dass keine "Einheimischen" das "einheimische" Trikot tragen und deshalb eine befremdende unterirdische Leistung, welche nichts mit Kampf, Stolz, Ehrgeiz etc. zu tun hat, ist denkwürdiger Weise mittlerweile trauriger Standard. Dass jedoch junge deutsche Spieler eine solch leidenschaftslose Leistung für ihre Nationnalmannschaft abliefern, gerade in solchen Prestigespielen, ist beschähmend!
 
Wer mit der Nationalmannschaft seit Jahren und Jahrzehnten eng verbunden ist, fühlte sich gestern in seinem Engagement wirklich im Stich gelassen. Als Fan scheut man weder Zeit- noch Kostenfaktor, fährt nach Berlin gegen den alten Rivalen, um dann Spieler zu erleben, denen das alles nichts bedeutet hat.

Ein selbstverliebter Trainer, der seine Mannschaft kastrierte. Wenn die braven S. Rolfes und J. Jones die Zukunft sind, dann sage ich: Gute Nacht! Jones als Paradebeispiel für einen Kicker, der trotz Nichtberücksichtigungen zuletzt nicht murrte. Und so spielte er auch: Ohne Biss. Ich bleibe dabei: Ballack, Lahm und Fringser sind Deutschland. Ohne sie geht nix. Sind sie angeschlagen wie im Finale gegen Spanien, geht nix. Fehlt ein Ballack in Finnland, geht nix und man müht sich zu einem 3-3. Der Compper kommt in den Medien heute schlecht weg. Und wir im Stadion haben ihn gestern gar nicht so schlecht gesehen. :confused: Zurück zu Löw: Warum wieder Gomez? Warum Jones? Wenn das so weiter geht, zeigen wir Jogi Löw die "rote Karte". :D Keine Sorge, die Aktion bleibt MSV-einmalig, weil Löw an und für sich ein guter Trainer ist und die meisten Mitglieder des FCN viel zu brav sind, eine solche Aktion durchzuziehen. Fand ja gestern schon bemerkenswert, dass da eine Fahne "Pro Frings" hing. Löw hat gestern den Sieg verschenkt. Gerade nach dem Krach hätte ich Ballack und Frings spielen lassen. Die hätten gestern geackert wie die Berserker, um es allen zu zeigen.

Danke für das gute Länderspieljahr mit über 15.000 gefahrenen Kilometern, aber der Abschluss war unwürdig.

Haken dran und Konzentration auf den MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte jetzt nicht unbedingt zu einer ausgedehnten Diskussion anstacheln, aber ich halte es da eher mit Jogi Löw.

Klar, das Spiel gestern war eher beschämend als dass es die deutsche Fussballseele erquickt hätte, aber die jungen Kicker wie Rolfes und Jones sind die Zukunft. Schaut man auf die U21 dann werden eines Tages Kroos, Castro, evtl Özil, Beck und Boateng mit zur A-Nationalmannschaft gehören. Ich nenne solche Maßnahmen einfach Konsequent. Das es dann wie gestern auch mal in die Hose geht ist zwar bitter, aber wollen wir in Zukunft engültig wieder zur Weltspitze aufschliessen, können wir gar nicht früh genug damit anfangen, die Talente ins kalte Wasser zu schmeissen.

Zu Jones: Ja, er ist Schlacker und momentan auch nicht in so berauschender Form, aber ich habe schon etliche Spiele von ihm gesehen (da spielte er u.a. noch für Frankfurt), in denen er absolut überzeugte. Und ich denke, dass Potential hat er auch, um eines Tages zum Mittelfeldmotor zu werden.

Genauso wie Rolfes. Der ist in Leverkusen Kapitän und absoluter Leistungsträger. Und wo stehen die in der Liga? Natürlich tun sich solche Leute schwer, wenn die auf einmal auf die großen Bühne geht, wo aufeinmal alle Augen auf sie gerichtet sind und sie im absoluten Fokus der Öffentlichkeit stehen. Aber auch Lahm, Hitzelsperger, Ballack, Frings und Co. haben mal so angefangen und noch grusilegere Spiele abgeliefert. Man muss auch an die Turniere nach 2010 denken, oder was passiert, wenn Ballack ausgeerechnet in Südafrika ausfällt? Löw macht doch dann gerade jetzt genau das Richtige. Aus solchen Spielen wie gestern kann man im Nachhinein nur lernen. Siehe René Bundesadler. Der wird auch seine Schlüsse daraus ziehen, dass er das 0:1 verschuldet hat und nachher Wiese zur Weltklasseform auflief. Das Zeug hat er jedoch unsere Elf eines Tages zum Titel zu führen.

Interessanter Beitrag: http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfb-team/0811/Artikel/deutschland-nationalmannschaft-fazit-bilanz-2008-nach-england-niederlage.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, das Spiel gestern war eher beschämend als dass es die deutsche Fussballseele erquickt hätte, aber die jungen Kicker wie Rolfes und Jones sind die Zukunft.

Hast Du Dir angesehen, wie alt das "Talent" Jones ist?

27!

Und in der Nationalelf hat er noch nie überzeugt. In seinen Vereinen tat er sich -wenn überhaupt- als Arbeitstier hervor. Kein Fußballer für unsere Nationalmannschaft. Da kann er noch so brav sein.

Rolfes mit seinen 26 ist für mich hingegen eine Alternative neben Hitze und Fringser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe das bei Spielern wie Rolfes und Jones eher so, das sie in ihren Vereinsmannschaften ganz ordentlich spielen, allerdings in der Nationalmannschaft nichts auf die Kette kriegen. Dies müsste das Trainerteam eigentlich erkennen und in Zukunft vorsichtiger mit Äusserungen gegenüber Spielern sein, die bereits eine Menge für Deutschland geleistet haben. Klar müssen Spieler wie Ballack und Frings weiterhin Topleistungen bringen um dabei zu sein, nur sehe ich momentan keine Alternativen, wovon Herr Löw permanent labert.
Die Leistung der Mannschaft gestern vorprogrammiert.
 
Was mich enttäuscht hat, war auch die Leistung von Trochowski, der ja gegen die Russen noch ein herausragendes Länderspiel abgeliefert hatte.

Ich denke, mit einem Philipp Lahm - für mich ohnehin einer der besten Fußballer, die wir je hatten - hätten wir nicht nur in der Abwehr, sondern auch im Spiel nach vorne weit besser ausgesehen. Zu Jones und seinen "Ambitionen" hat OS alles gesagt. Und als Debütant war ein Marvin Compper nun wirklich nicht sooo übel. Da habe ich z.B. Marin keinen Deut besser gesehen.
 
Auch Marcel Schäfer hatte doch nach seiner Einwechslung einige ansprechende Szenen. Den (als gelernten LV) hätte ich übrigens gern von Anfang an gesehen - überraschend, dass Compper wieder nach links geschoben wurde, wo er sich schon in MG nicht durchsetzen konnte.
 
Ich sehe das auch wie koepihub, wann wenn nicht in Freundschaftsspielen sollen denn die jungen Spieler Spielpraxis sammeln?
Frings und Ballack werden auch nicht mehr jünger und besonders bei Ballack häufen sich in letzter Zeit doch die Verletzungen. Fit und in Form führt an denen natürlich kein Weg vorbei aber am EM Finale hat man ja gesehen was passiert, wenn das nicht der Fall ist.

Ist natürlich bitter für die Stadionfahrer wenn da sone Leistung wie gestern abgerufen wird. Ich denke aber nicht, dass das mit fehlender Motivation zusammenhängt, sondern eher am Druck und der Nervosität. Sowas kann schon mal lähmen.
Damit umzugehen lernt man nur durch weitere Einsätze.
 
Das Spiel war absolut erschreckend, ein Rückfall in ganz alte Zeiten (2000, zB).

Das MF war4 nicht vorhanden, die gesamte Spielanlage antiquiert, träge, quer und Rück statt vertikal.

Das hat man unter Jupp Derwall moderner gesehen :eek:.

Jones kann in Zukunft mit KK Fernseh gucken gehen.

Er wird es sicher besser können. Wie kann England mit 9 Frischen aus einem Guss spielen und unsere knallharten Bommerfußball?:eek:

Ich kann nicht mehr, das ist ein sh.ice-Sportherbst für mich, irgendwann muss es besser werden.

Sonst geh ich zum Ballett!:mad:
 
So wieder da aus der großen Stadt alles in allem trotz persönlicher Differenzen mit der Staatsmacht ein sehr geiler TAg mit allem drum und dran;)
ZUm Spiel selber muss man wohl nix mehr sagen einfach unterirdisch:fluch:
 
Was mir besonders negativ aufgefallen ist, ist die spielerische Unzulänglichkeit von Spielern wie Rolfes, Schweinsteiger und Jones. Am besten konnte man das natürlich bei Rolfes sehen - etliche Stockfehler, Ballannahmen wie Flipper etc. - aber auch bei Schweinsteiger, der nie einen Seitenwechsel mit seinem schwächeren linken Fuß einleitete, stattdessen mit rechts wieder nach hinten spielte. Ebenso bei Rolfes, der mit rechts nicht weiter als 10 Meter passen kann. Ich finde das unglaublich. Wenn ich Profi bin und seit 10 Jahren nichts anderes mache, als täglich 2 Stunden mit Bällen umherzuschießen, dann muss ich doch in der Lage sein, mit dem schwächeren Fuß umgehen zu können.
 
Ich sehe das auch wie koepihub, wann wenn nicht in Freundschaftsspielen sollen denn die jungen Spieler Spielpraxis sammeln?

Aber nicht im Prestigeduell gegen England. Da schreibt jedes Spiel Geschichte. Bei normalen Spielverlauf hätten wir das Ding 2-5 verlieren müssen. :eek:

Es gibt genügend Gelegenheiten, junge Spieler heranzuführen. Das muss nicht gegen England sein. Ich denke, dass beispielsweise ein Compper durchaus seine Daseinsberechtigung auf dem Platz hatte. Aber Jones? Gomez? Wenn Löw schon "jüngere" Spieler aufstellt, soll er wenigstens (von Beginn an) Leute wie Helmes oder Kießling nehmen. Und: Auf fast alle bewährte Säulen zu verzichten, war ein Schuss, der gründlich nach hinten losging. Ob die "jungen" Spieler jetzt etwas dadurch gewonnen haben, dass sie von 70.000 ausgepfiffen wurden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grottenkiek und verdient verloren.
Stimmung war auch keine da hatte nur Glück das paar ältere Heilbronner neben mir saßen und wir viel gelacht haben und über das Hoffenheim- Phänomen gesprochen haben.
Randale, nun ja was soll ich dazu sagen, war sehr nahe an der Basis, hab's live miterlebt. Beschönigung durch die Journaille heute auch :rolleyes:
So schnell werd ich mir das Live wohl nicht mehr antun, dazu war es einfach nur enttäuschend schwach. Frechheit sich dann auch noch feiern lassen zu wollen nach Abpfiff. :mad:
 
Und: Auf fast alle bewährte Säulen zu verzichten, war ein Schuss, der gründlich nach hinten losging. Ob die "jungen" Spieler jetzt etwas dadurch gewonnen haben, dass sie von 70.000 ausgepfiffen wurden?

Genau, Sascha! Mal abgesehen davon, dass auch ein Freundschaftsspiel gegen England nie zu einem x-beliebigen Testspiel degradiert werden sollte, vermag ich mir nicht vorzustellen, welche nachhaltigen Erkenntnisse das Trainerteam aus diesem Spiel ziehen könnte. Um junge Spieler an die Nationalmannschaft heranzuführen, wäre es meines Erachtens deutlich produktiver, dies selektiv durchzuführen, d.h. auf 2-3 Positionen in einer stabilen Formation zu Experimentieren. So wie es am Mittwoch gelaufen ist, wirft man den Nachwuchs doch eher den Medien und Dauerkritikern zum Fraße vor.

Mal ganz abgesehen davon, dass es auch den Fans gegenüber nicht in Ordnung ist. Das war nach Duisburg jetzt das zweite Länderspiel dieser Art, welches Löw unbedingt zu einer reinen Testlachnummer umfunktionieren musste. Ich hatte nun wirklich keine weite Anreise, war aber trotzdem extrem bedient nach dem Spiel. Wäre ich extra aus dem Ruhrgebiet angereist, darüber möchte ich besser nicht nachdenken. Das hast du ja auch schon ausführlich in Worte gefasst!

Lange Rede, kurzer Sinn: Es wäre sowohl im Sinne der Jungnationalspieler, als auch im Sinne der Fans ratsam, das Thema "Heranführen neuer Spieler" mit etwas mehr Fingerspitzengefühl anzugehen! :zustimm:
 
Zurück
Oben