DFB setzt auf Duisburg

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
DFB setzt auf Duisburg

(RP) Das jüngste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft in der MSV-Arena gegen Dänemark war keine Eintagsfliege. Der DFB setzt auf Kooperationen mit verschiedenen Stadien – Duisburg ist dabei mit im Boot.
20 Städte mit ihren Fußball-Arenen als Partner des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) – und Duisburg gehört zum erlauchten Kreis dazu. Nach der Weltmeisterschaft im eigenen Land vor einem Jahr wurde der Mietvertrag des DFB mit dem ausgewählten Kreis von 20 Stadionbetreibern zu neuen Bedingungen verlängert. Er soll jedem Betreiber die hübsche Summe zwischen 500 000 und 600 000 Euro Einnahmen pro Länderspiel ein bringen.
Die Tendenz des Vertrags ist deutlich: Der Fußball-Bund will die jeweiligen Betreiber mit profitieren lassen an dem mit großer Fan-Resonanz und hohen Einnahmen besonders aus der Werbung einher gehenden Event. Am Beispiel Duisburg ist das bereits geschehen. Das Interesse beim Länderspiel im März gegen die Dänen in der MSV-Arena war riesig, die Einnahmen nicht minder bedeutsam.
Der DFB stellt jedem Betreiber in dem neuen und zunächst bis Juni 2008 laufenden Vertrag eine Einnahme in der genannten Summe, also rund eine halbe Million, in Aussicht. Sie besteht aus einem Pauschalbetrag in Höhe von exakt 375 000 Euro aus der Bandenwerbung und zusätzlich aus der Miete, die sich aus dem zehnprozentigen Anteil am Verkauf der Eintrittskarten und einer genau umrissenen Beteiligung an den immer bedeutsamer werdenden Hospitality-Einnahmen (verkaufte VIP-Karten etc.) errechnet. Beim Länderspiel Deutschland gegen Dänemark am 28. März in der MSV-Arena wurde gemäß des Vertrages bereits so verfahren.

Lange Tradition
DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt erklärt, dass die Verträge bereits eine lange Tradition haben: „Sie stammen aus der Zeit nach der Weltmeisterschaft 1974, als uns zum ersten Mal große Stadien auch für normale Länderspiele zur Verfügung standen.“ Dass die Eigentümer bzw. Betreiber der Arenen eine beträchtliche finanzielle Beteiligung erhielten, gebe ihnen ein Stück Planungssicherheit für Investitionen. Horst R. Schmidt spricht von „großem gegenseitigen Vertrauen“ und einer „gesunden Geschäftsbeziehung“, die gepflegt werde. In dem Vertrag werden auf elf Seiten die Bedingungen in allen Einzelheiten genau aufgeschlüsselt, so etwa die immer höher werdenen technischen Anforderungen im Medienbereich. Hier hatte sich Duisburg Ende März schon mal sehr bewährt – und auch sonst zur Zufriedenheit der DFB-Gewaltigen abgeschnitten.


Quelle: RP-Online, Bernd Bemann, 18.04.07

Link: http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/duisburg/428951
 
Klingt doch prima !!!

Die haben sicher den kleinen Scherz verstanden, wenigstens einmal in dem Spiel die Dänen nass gemacht zu haben ! :D Humor zahlt sich eben doch aus ! :huhu: :D

Für Duisburg als Standort :top:
 
Versteh ich nicht... Welchen Sinn macht es, einem Standort Verträge für eine Kooperation vorzulegen, dessen Stadion die neuen Richtlinien nicht erfüllt? Oder dreht es sich hier generll um alles, was den DFB betrifft, also auch U21- und Frauenländerspiele?
 
Die Frage drängt sich doch auf, da in dem Artikel mit keinem Wort ein etwaiges Länderspiel erwähnt wird. Sollen in Duisburg U21 oder Frauen-Länderspiele durchgeführt werden? Oder geht man von der neuen Vorgabe wieder ab?

DAS wäre doch interessant zu wissen .... :confused: :rolleyes:
 
Das gilt wahrscheinlich für den gesamten DFB also auch Frauen.
Und wenn sich jemand erinnert,dann gibt es 2011 oder 2012 eine Frauen-WM,die vllt in Deutschland stattfindet :huhu:

Dafür ist Duisburg als Austragungsstätte auch vorgesehen ;)
 
Die Frage drängt sich doch auf, da in dem Artikel mit keinem Wort ein etwaiges Länderspiel erwähnt wird. Sollen in Duisburg U21 oder Frauen-Länderspiele durchgeführt werden? Oder geht man von der neuen Vorgabe wieder ab?

DAS wäre doch interessant zu wissen .... :confused: :rolleyes:

Die zusammenarbeit bezieht sich wohl auf den ganzen DFB. Zudem stand in dem Artikel des DFB ja auch nicht das es nie wieder ein NM Spiel in einem Stadion mit weniger als 40000 Zuschauerkapazität geben wird. ;)

............ In diesem Zusammenhang fasste das DFB-Präsidium den Grundsatz-Beschluss, dass Länderspiele ab dem Jahr 2008 nur noch in Stadien ausgetragen werden, die eine Zuschauer-Kapazität von mindestens 40.000 Besuchern haben. Lediglich bei Benefizspielen der deutschen Nationalmannschaft ist künftig eine Ausnahme möglich.
Quelle

Es gibt also ein kleines Hintertürchen.;)
Ich sehe es schon als Fortschritt an das Duisburg zu dem Kreis gehört.
Auch wenn "nur" Nachwuchs oder Frauen Länderspiele hier ausgetragen werden sollten, so wird dann doch der Fußballstandort Duisburg aufgewertet.
 
Ich sehe es schon als Fortschritt an das Duisburg zu dem Kreis gehört.
Auch wenn "nur" Nachwuchs oder Frauen Länderspiele hier ausgetragen werden sollten, so wird dann doch der Fußballstandort Duisburg aufgewertet.

Ich sehe es eher positiv für unsere Stadiongesellschaft, die die Kohle hoffentlich in die Infrastruktur oder die Finanzierung stecken wird.
 
Auch wenn "nur" Nachwuchs oder Frauen Länderspiele hier ausgetragen werden sollten, so wird dann doch der Fußballstandort Duisburg aufgewertet.

zum einen das, und zum anderen profitieren wir als Anhänger des MSV direkt davon. Minimum 500.000 € pro Spiel an den Betreiber des Stadions, in Duisburg ist das die MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG, soll heißen Gewinne dieser Firma gehen z.T in die laufenden Kredite der Arena Finanzierung zum anderen Teil fließen die Gewinne in das Budget der MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA. und in dem Budget steckt beispielsweise auch unsere Mannschaft;)
 
Zu diesem Thema gibt es mehrere Berichte in der RP von heute. Für mich geht aus diesen indirekt hervor, dass das Kriterium einer 40.000er-Kapazität für A-Länderspiele nicht aufrechtgehalten wird und wir uns auf ein "richtiges" Länderspiel in der MSV-Arena freuen können. Sicherlich nicht so bald, aber wir werden es erleben.

Edit: Obiger Bericht ist aus dem Teil "Duisburger Stadtpost". Im Teil "Sport in Duisburg" steht explizit drin, dass die Aufnahme in diesen Pool bedeutet, dass auch wieder A-Länderspiele in Duisburg stattfinden werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der 40.000er Grenze hätte man ja auch auf LS in Leverkusen verzichten müssen... und die erweitern ihr Stadion halt nicht genug... :rolleyes:;)

Aber das währ echt ne feine Sache. Unser Stadion ist auch zu Schade, um nur U21- oder Frauenländerspiele drin auszutragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Teilnehmer im illustren Kreis



RP)
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Namen der 20 Städte veröffentlicht, mit denen er einen Vertrag geschlossen hat zur Austragung von Länderspielen. Den Stadion-Betreibern winkt hohes Ansehen und viel Geld.

Am Ende war das doch ganz schön. Endlich mal wieder eine Fußball-A-Nationalmannschaft in Duisburg. Ende März gegen Dänemark. Riesenandrang beim Ticket-Erwerb im Januar, randvolles Haus nach einem Tag Vorverkauf, dann etwas später die Gewissheit, dass es nur eine deutsche B-Elf sein würde mit Perspektiv-Spielern, die auftreten würde zum ersten Länderspiel auf Duisburger Boden nach 72 Jahren.
Schließlich doch ein Event mit viel interessantem Drumherum, so die Dusche einer sich selbst in Betrieb setzenden Bewässerungsanlage als Spaßeinlage. Die Pfiffe manch Enttäuschter nach der 0:1-Niederlage sind schon wieder verhallt, auch der Frust über viel zu hohe Eintrittspreise bis zu 60 Euro für die Besichtigung des B-Teams verraucht – die heimischen Fußball-Fans können mit Zuversicht nach vorne blicken, schon bald wieder Zeugen eines Länderspiels werden zu können. Dann aber mit den richtigen Stars.

Signal vom DFB

Dass der allgewaltige DFB Ende März Schals und Mützen verschenkte zur Beruhigung einiger erhitzter Gemüter und außerdem Ticket-Bevorzugung für’s nächste EM-Qualifikationsspiel gewährte – gewiss ein Signal, dass er beim nächsten Gastspiel nicht wieder nur Perspektiven ranlässt.

Nette Einnahme

Dass Duisburg mit im 20-Städte-Boot sitzt, mit denen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen Vertrag geschlossen hat, ist eine feine Sache. Dem ausgewählten Betreiber-Kreis mit seinen schönen Arenen winkt einiges: Zur „Elite“ zu zählen, so jedenfalls suggeriert die DFB-Einstufung, ist schon mal eine gute Adresse.

Dass ein Länderspiel zwischen 500 000 und 600 000 Euro bringt als stattliche Einnahme – auch nicht schlecht. Und dass bei 20 zum erlauchten Kreis zählenden Städten sich schon bald wieder ein Kick-Event ergibt in der MSV-Arena, lässt sich durchaus leicht errechnen.

Walter Hellmich wird’s gewiss freuen. Der Bauunternehmer hatte die Arena in Rekordzeit von 15 Monaten errichtet und sich gewissermaßen selbst ein „Denkmal“ gesetzt. Die Aufnahme in den illustren DFB-Kreis dient als Lohn für harte Arbeit.

Wenn es auch nicht richtig hingehauen hat mit dem Spiel gegen die Dänen und seinen etwas unbefriedigenden Begleitumständen – die Präsenz einer Nationalmannschaft hatte was Besonderes. Das kann sich also schnell mal wiederholen.

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/428875
 
Aber das währ echt ne feine Sache. Unser Stadion ist auch zu Schade, um nur U21- oder Frauenländerspiele drin auszutragen.

Denke nicht das unser Stadion zu schade für solche Spiele wer
Es ist auch Interessant der U21 zu zusehen, und die Frauen spielen bekanntlich sehr schönen Fußball wo sich manch einer aus der A Nationalmannschaft noch was abschauen kann!!!
Also mir ist es gleich ob Frauen, U21 oder die A Mannschaft.
Das Geld stimmt auf jedenfall und das brauchen wir.:cool: :huhu:
 
Normal sind wir für Länderspiele der Damen und U21 Nationalmannschaft ...Düsseldorf ...


lol LTU Arena sachse ;) .......ne is schon klar das du dieses kleine "ersatz stadion" meinst


naja sind wir mal gespannt ob hier wieder ein a länderspiel stattfindet, so ganz versteh ich den hype eh nicht, was daran so doll ist dass die unbedingt bei uns spielen müßen.....:tschuldigung:
 
Das ist für mich eine absolute Unverschämtheit! Duisburg hat mit Frankfurt und Potsdam zusammen die besten Frauenmannschaften und sollte deshalb schon einen kleinen Bonus erhalten, da in diesen Städten einen relativ hohes Interesse am Frauenfußball naheliegt. Zudem besitzt Duisburg ein modernes Stadion mit einer idealen Anzahl von Plätzen. Wieso soll in einer Bruchbude wie in Essen gespielt werden, die nur 3 Tribünen besitzt oder in Dresden wo es nur Schlägereien gibt oder in Berlin, wo das Stadion mit einer Größe von 74.000 Plätzen nie ausgelastet sein wird?:fluch:

Danke DFB!:mecker:

PS: Was ist Sinsheim?:confused:
 
was soll das denn? Sinnsheim? Hähhh, wieso Essen? Die bekommen die Frauen WM weil die Stadt ein neues Stadion baut? Das ist eine Frechheit
 
Ich versteh's auch nicht: Bielefeld? Leverkusen? Essen? O.K., Essen hat einen Erstligaverein. Schon eine ganz schöne Brüskierung für Duisburg mit dem FCR.
 
Zitat:
Und der DFB-Präsident ergänzt: "Ausgehend von 16 Mannschaften, fordert die FIFA nur vier bis sechs Stadien. Wir bewerben uns mit zwölf Arenen, um so auch frühzeitig zu signalisieren, dass wir bereit wären für eine mögliche Erweiterung des Teilnehmerfeldes auf 24 Teams."
__________
Das würde doch bedeuten, daß nochmals einige Städte, falls Deutschland den Zuschlag bekommen würde, nicht berücksichtigt werden.
Wer hat die Bewerbung für Duisburg denn gemacht? Weiß da jemand mehr darüber.
 
In Sinsheim entsteht zukünftig das Stadion von der TSG Hoffenheim, wenn der Verein bis dahin überhaupt noch so heißt!:huhu:
 
t.gif
t.gif

Keine WM-Spiele in der MSV-Arena

t.gif

FRAUENFUSSBALL. Für Duisburg wäre es zu teuer geworden - daher winkte der DFB nun ab.Fußball-Weltmeisterschaft in Duisburg? Der Traum ist ausgeträumt. Gestern legte der Deutsche Fußball-Bund die zwölf Städte fest, mit denen er sich um die Ausrichtung der Frauen-WM 2011 bewerben will. Duisburg ist nicht darunter, stattdessen mit Bochum, Mönchengladbach, Bielefeld, Leverkusen und Essen fünf andere Städte aus NRW.

Enttäuscht zeigte sich Ferdi Seidelt, Vorsitzender des Bundesligisten FCR 2001 Duisburg, der die Bewerbung in den letzten Monaten vorangetrieben hatte. "Duisburg ist für die WM geradezu prädestiniert", ärgerte er sich, dass andere Umstände wohl zu dieser Entscheidung führten. So hätten die Stadt und der MSV als Stadioneigner klargestellt, dass sie die - aus Seidelts Sicht überzogenen Anforderungen des Weltverbandes Fifa - finanziell nicht zu tragen in der Lage seien. "Die Fifa verlangt Rahmenbedingungen, die sicherlich für eine Männer-EM, nicht aber für eine Frauen-WM angemessen sind. So wird zum Beispiel ein Presseareal in der Größe von 3500 Quadratmetern gefordert", versteht Seidelt nicht, warum die Bedingungen dann für ein reibungslos über die Bühne gebrachtes Männer-Länderspiel ausgereicht haben.

Spaniel enttäuscht
"Ich bin enttäuscht", erklärte Sportdezernent Reinhold Spaniel, den die Entscheidung freilich nicht wundert: "Wir haben bei der Abgabe des Pflichtenheftes deutlich erklärt, dass wir keine finanziellen Risiken eingehen. Da wir im Haushaltssicherungskonzept sind, hätte da auch die Bezirksregierung nicht zugestimmt. Das wäre nötig gewesen, um die Bedingungen zu erfüllen." (T. K.)
t.gif
11.05.2007

http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburg....Sport&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
Wenn ich in der heutigen WAZ lese, daß den Bewerbungsunterlagen ein Brief
von Stadt und Stadioneigner beilag, in dem festgestellt wurde, daß Duisburg für die Frauen-WM geradezu prädestiniert sei, aber eine Unterdeckung von bis zu einer Mio Euro nicht von der Kommune oder dem Stadioneigner getragen werden dürfte, so ist eigentlich klar, daß solch eine Bewerbung nicht berücksichtigt wird.
 
Ich rege mich über solche gegen den Sport gerichtete Entscheidungen des DFB oder anderer Verbände nicht mehr auf!:cool:
Es ist nunmal so "wer die Musik bezahlt bestimmt was (wo) gespielt wird!",siehe z.B. Leverkusen und seine langjährige Tradition :rolleyes: im Frauenfußball mit Bayer!
Die WM wird zu 99% nach Deutschland gehen ,da bin ich mir sicher!Wenn es dann mal soweit ist,werden auch in Duisburg wieder alle gemeinsam feiern.Ob nun in DU 1 oder 2 Spielchen stattfinden oder nicht!
Mehr ärgere ich mich über die Nichtnominierung von Inka Grings durch die DFB-Trainerin.Grings ist die momentan beste Torjägerin der Liga aus Rumeln!!??:confused:
Für sie ist die WM in China wohl gestrichen.Einfach unglaublich.:mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wird zum Beispiel ein Presseareal in der Größe von 3500 Quadratmetern gefordert", versteht Seidelt nicht, warum die Bedingungen dann für ein reibungslos über die Bühne gebrachtes Männer-Länderspiel ausgereicht haben.

die sind doch völlig verpeilt......als ob es dabei soooooo ein Riesenmedieninteresse gäbe. Seit wann braucht die Frauenelf mehr presse als die Männer, da kann der DFB auch gleich das Perpetuum mobile vorschreiben....

naja ausverkauft wird die WM sicherlich eh nicht, es sei denn man schaffts das die Frauen mal mehr als nur plumben Fussball spielen. Das ist NICHT machomäßig geeint!! Ist einfach eine neutrale Wertung, wer schlägt nicht des öfteren bei Spielen der Frauen die Hände überm Kopf zusammen ob der Unzulänglichkeiten im Spiel und Verständnis.....
 
Wenn es der Weltmeister Italien schafft sein Hauptquartier mit samt Pressezentrum hier aufzumachen. Dabei ist noch zu erwähnen, das durch den Manipulationsskandal ein gesteigertes Medieninteresse für den italienischen Fußball vorhanden war, ist es völlig unglaubwürdig, solche Maßstäbe anzulegen. Es ist ja auch nicht so das der DFB bettelarm wäre und nicht in der Lage, alleine eine Finanzierung zu stemmen. Was hier verlangt wird sind öffentliche Subventionen. Gleichzeitig, werden diverse Stadienneubauten jetzt durch Subventionen mit der Begründung der FrauenWM realisiert.
 
Gleichzeitig, werden diverse Stadienneubauten jetzt durch Subventionen mit der Begründung der FrauenWM realisiert.

Genau das ist es, das abziehen von Subventionen. Niemand bei der Stadt und beim Verein wollte die 1 Millionen tragen! Die Stadt darf es eh nicht (Haushaltsicherung) und der Verein wollte nicht. Für mich, eine nachvollziehbare Entscheidung der Stadt und des Vereins!
 
Und wenn die in Duisburg stattgefunden hätte, wärste sicherlich anderer Meinung. Fähnchen im Wind.
Klar du musst es ja wissen:D In jeden Thread hängst du deine Gladdie Kacke rein.
Du schreibst bestimmt in das Vatikan Forum:Gott ist Gladbacher aber leider hat er Alzheimer!
Ich boykottiere sogar die Löw Bubis aber egal-les mal meine Stats zu dem Länderspiel in DU.
Du bist wie die Bild von 100 aus der Luft gegriffenen Behauptungen kommt eine hin und dann siehst du das als Bestätigung das du immer Recht hast.
Koch nach Bochum -Lächerlich-genau wie dein Verein:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar du musst es ja wissen:D In jeden Thread hängst du deine Gladdie Kacke rein.
Du schreibst bestimmt in das Vatikan Forum:Gott ist Gladbacher aber leider hat er Alzheimer!
Ich boykottiere sogar die Löw Bubis aber egal-les mal meine Stats zu dem Länderspiel in DU.
Du bist wie die Bild von 100 aus der Luft gegriffenen Behauptungen kommt eine hin und dann siehst du das als Bestätigung das du immer Recht hast.
Koch nach Bochum -Lächerlich-genau wie dein Verein:D
Ja, nee, klar. :rolleyes:
 
die die jez meckern sind die ersten die sich Karten holen für die Spiele hier.

gehst du eigentlich ins Stadion um Fußball zu gucken oder um Männer zu sehn? @pitt
 
Zurück
Oben