Es braucht ein MSV-Virus
Hallo MSV Fans !
Seit einigen Wochen lese ich hier im Forum quer und heute Nacht habe ich mich entschieden hier anzumelden.
Als erstes sage ich DANKE !
Das Forum ist bestimmt eines der leidenschaftlichsten und am Best diskutiertesten im deutschen Profifußball. Ich bin fest davon überzeugt, dass dank eurer Hingabe die letzten Tage mehr Menschen zur SIL-Arena gekommen sind. Durch euch und dank euch lebt der MSV im Netz und im real life ! DANKE !
Mein zweiter Dank geht an unseren „Diplomaten“ und SIL, durch euer offenes und ehrliches Auftreten habt ihr viele MSV Interessierte „wiederbelebt“ und motiviert. In Zeiten von Gewinnmaximierung und Dumpinglöhnen nicht selbstverständlich. Meinen nächsten Urlaub buche ich bei SIL.
Nun kommen wir zum Thema: In einigen Forenbeiträgen konnte ich die letzten beiden Tage lesen, dass es mit der Zeit immer schwerer werden wird die Menschen zur Arena zu bekommen. Das ging mir die Nacht nicht mehr aus den Kopf.
Folgende Gedanken gingen mir dabei immer wieder durch den Kopf: Warum MSV ? Warum sollen die Menschen den MSV unterstützen ? Wie gewinnen wir die bisher Uninteressierten und deren Unterstützung für den MSV ?
Antwort:
Es braucht ein MSV-Virus ! In Duisburg und darüber hinaus.
Das Virus braucht eine Botschaft !
Es braucht einen Plan, eine Strategie !
Die Botschaft muss lauten: Der MSV verbindet – der MSV lebt !
Der MSV verbindet die Jungen & alten, die reichen & armen, die Schlipsträger & Malocher, die Anzug- & Joggingzugträger, den Deutschen & den Immigranten, die Wirtschaft & das Soziale, die Tradition & die Gegenwart , und und und …
Deswegen lebt der MSV !
Das MSV-Virus muss so viele wie möglich ergreifen, es geht jetzt schon darum nachhaltig eine positive emotionale Bindung zum MSV über das Schiedsverfahren hinaus zu schaffen !!!
Alle in Duisburg und darüber hinaus sollen sich die nächsten 14 - 21 Tage mit dem MSV beschäftigen, ob sie Bilder malen, Fotos schießen, Videos machen, Foren füllen, Schals & Plakate aushängen, zur SIL-Arena kommen oder auch nur einfach in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis über den MSV reden. Alles ist wichtig.
Hierzu eine Ideenliste:
• Richtet eine Unterstützer Homepage ein, wo alle durch Fotos, Videos und Texte ihre Anteilnahme ausdrücken können. Von Einzelbürgern über Sportvereinen von Politikern bis zu Unternehmen aus der Region, alle sind willkommen. Bis die Entscheidungsträger der DFL bei Facebook oder hier im Forum alles gelesen bzw. gefunden haben dauert es zu lange. Wie wäre es z.B. mit
www.MSV-Virus.de ?
• Es braucht einen bzw. mehrere Sprecher und es braucht mehrere Planer.
• Mailt die Kindergärten und Grundschulen an, die Kinder sollen Bilder malen was ihnen zum MSV einfällt. Alle Teilnehmer bekommen eine Freikarte für das nächste MSV Spiel. Hier gewinnen wir schon jetzt den Fan für die Zukunft und vielleicht Mama und Papa dazu.
• Mailt die großen Schulen an, die Schüller sollen mit dem Trikot ihres Lieblingsvereins in die Schule kommen und in der großen Pause auf dem Schulhof tolle Fotos schießen.
• Geht zur Stadt und spendet eure alten Schals, die Busse und Bahnen der DVG sollen MSV Schals aushängen. (vielleicht sammelt einer die alten Schals an der SIL Arena)
• Geht zu den „Traditionsbewahren“ SIL, Thyssen, Sparkasse und Volksbank Rhein Ruhr und fragt, ob die Chefs die Mitarbeiter für ein Gruppenfoto aller Mitarbeiter zusammentrommelt (am besten in der Mittagspause). Das fördert den Zusammenhalt, motiviert die Mitarbeiter und ist für die Unternehmen noch preiswerte Imagewerbung dazu.
• Geht zu eurem Einzelhändler (Bäcker, Lebensmittel-, Zeitungsladen usw.) nebenan und fragt, ob ihr euren MSV Schal aushängen dürft. Foto machen und ab auf die HP damit.
• Geht zum Rathaus, sie sollen eine MSV Fahne draußen aufhängen.
• Versucht ins überregionale Fernsehen zu kommen
• Lasst Samstags immer vor der SIL Arena ein Band kommen, wie schaut es mit der Bandbreite aus ?
• Fahrt zum Düsseldorfer Landtag und macht Kurzinterviews mit Abgeordneten. Leute es ist Wahlkampf und NRW kann 15 Mio. verlieren
• Macht Fotos mit den Polizeibeamten vor Ort. Der MSV steht nicht für Gewalt, sondern für ein friedliches Miteinander.
• Fahrt in die Krankenhäuser und Altenheime in Duisburg und macht Fotos. Lasst euch Geschichten erzählen von den alten Menschen was sie mit dem MSV erlebt haben.
• Verknüpft die Fangruppen untereinander, hier gibt es schon teilweise organisierte Strukturen.
• Schließt Bündnisse mit den Gewerkschaften ! Tradition und Solidarität ist eines der wichtigsten Themen einer Gewerkschaft – und noch mal wir sind im Wahlkampf.
Zeigt der DFL, dass der MSV mehr ist als irgendein Fußballverein in Deutschland !
Zeigt der DFL, dass wir nicht gegen Sie kämpfen !
Zeigt der DFL, wie sehr der MSV hier in Duisburg und im Pott die Menschen verbindet.
Zeigt der DFL, wie sehr der MSV in den Menschen/Gesellschaft verwurzelt ist.
Zeigt das MSV-Virus ! Transportiert unsere Botschaft !
Ich empfinde es so, dass dank euch der MSV Duisburg die letzten Tage erst wiedererlebt wurde !!!
Ein Spiel dauert 90 Min. und manchmal 120 Min. – unser Spiel dauert 14 - 21 Tage !
Da heißt es jetzt 14 - 21 Tage Vollgas geben. Lamentiert nicht mit hätte wäre wenn. Das führt zu nichts außer das es nur Zeit kostet ! Organisiert euch und geht raus zu den Menschen. Sprecht mit den Menschen. Findet die Uninteressierten, macht sie zu neuen MSV Fans und infiziert sie mit dem MSV-Virus !
Und am Ende, egal wie die Entscheidung der DFL ausfällt macht eine große MSV Party. Feiert den Verbleib in der zweiten Liga oder wenn dem nicht so ist, feiert dass wir viele neue Menschen für den MSV begeistern konnten. Das ist Ruhrpott. Zeigt das Solidarität keine Einbahnstraße ist.
Macht die nächsten Stunden, Tage und Wochen zu etwas einmaligem.
Duisburg braucht das.
Der MSV braucht das.
Wir brauchen das.
Blau weiße Grüße !
Zeigt Streifen. Jetzt !
LG Stefan / alias Virus