Wie lange will man das "Produkt" also noch als attraktiv verkaufen?
Die verblassende Aufmerksamkeit seitens Sportschau, Sky-Konferenz und Nachrichtensendungen ist mir auch schon aufgefallen. Als letzte Bastion bleibt nur noch Spocht1. Die allerdings entblöden sich nach wie vor nicht, im Rahmen ihrer montäglichen "Spieltagsanalyse" ein unfassbar dröges 2:0 der AllianzAdidasAudianer gegen Hertha in den Fokus der Sendung zu rücken und jeden "Furz, der ein bißchen was wiegt" als wahre Goldnuggets des Fußballsports aufzudröseln. Tool vorwärts, Tool rückwärts, Thon bla, Helmer blabla. Dazwischen Schuster, dem alles sichtbar dicht hinten an der Lilie vorbeigeht.
Daß am Wochenende beispielsweise u.a. auch ein traditionsreiches Nordderby stattgefunden hat, war demgegenüber natürlich nicht der Rede wert.
Bayern ist am Ende. Zumindest am Ende der Fahnenstange, denn alle Opportunisten, die dazu bereit sind, den Überfliegern Kohle in die Pokale zu schütten, sind doch längst abgegriffen. Noch mehr Erfolgsmützen KÖNNEN doch gar nicht mehr gewonnen werden. Und auch ganz egal, ob da noch Messi, Ronaldo, Neymar und / oder sonstwer dazukommt oder ob binnen Kurzem 14 oder nur 4 Titel hinzukommen: Außer wehrlosen Neugeborenen und mit Playstationen bestochenen Kleinkindern kommt da doch niemand mehr dazu. Außer vielleicht 500 Millionen Chinesen, die, wenn überhaupt jemals auf der Tribüne, nicht sicher wissen, ob es sich bei dem Geschehen auf dem Rasen um eine Art Parteitag der KPBay oder doch um irgendwas Sportliches handelt.
Ich meine, die sind schon an einem Implodieren und merken das gar nicht. Schon die Diskussion um den Verlust gewisser Werte anlässlich des Abgangs von Schweinsteiger war da für mich schon ein gewisser Hinweis. Denn im Kern, das vergisst man leider öfters, waren und sind die Bayern durchaus ein Traditionsverein, der bis anno x zwar Primus inter Pares aber eben immer noch irgendwie von Wurzeln auf der Erde gehalten war. Allerspätestens mit Pep ist Bayern München aber zum vollkommen ges(ch)ichtslosen Global Player geworden, bei dem fast nur noch Global Player spielen, um Global Titel zu gewinnen. Das verursacht dann eine Global - was sage ich - Galactical Zeche, die dann wiederum folgerichtig Global erwirtschaftet wird. Vorzugsweise von Chinesen und ein paar aufgeschlossenen Wüstenprinzen.
Meinetwegen sollen sie die geforderte Kohle bekommen, wenn sie andererseits versprechen, fürder nicht mehr auf meinen Nerven herumzutrampeln und zumindest die nationale Berichterstattung fortan zu verschonen. Wenn man mir garantiert, daß sämtliche einschlägige Berichte nur noch willentlich abgerufen werden können, beuge ich mich der Gier gerne und gönne denen 56 weitere Stars und 18 weitere Titel. Sogar 2 weitere Sammers. Aber eben NUR dann.