Die nächste Saison!

  • Ersteller Ersteller ElFelsito
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann zur Abwechslung auch einfach mal zu dem stehen, was da ist!


Die Aussage isn schlag ins Gesicht.....sag mir ein beispiel an dem sich wir fans (ausser bei angekündigten protestaktionen) iwi nich bundesligatauglich verhalten habe??von der ersten minute haben wir hoffnung gehabt haben unterstützt was das zeug hält...wenn ich seh das fast 1000 in nbg an einem arbeitstag waren dann platzt mir die hutschnur wenn ich seh welch eine ******** unsere elf unser trainer und unser präsi da veranstalten....wie vorredner schon schrieben das wäre sicherlich früher so nich passiert und jeder hätt nicht wieder klein bei gegeben und gesagt nächstes spiel läufts besser da gewinnen wir !! klatsch hattese wieder einen inner fresse....danke für nix!!

und um nochmal auf deine aussage zurückzukommen....glaube kaum das wir nicht zum MSV stehn denn sons würd ich mir diese kacke nich jedes jahr geben aber so langsam fährt auch für mich als selbsternannten hardcorefan der zuch ab!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Trueblue

Den Tiffert den ollen Ballettänzer will ich nicht mehr sehen.
Man, was hab ich mich gefreut als bekannt wurde dass der nach Duisburg kommt, und dann entpuppt der sich als meckernde Memme, Meckermemme quasi, der nix fürs Spiel bringt, und wenn er zufällig und mutterseelenallein vorm Tor auftaucht kläglichst versagt.

Wenn der morgen wieder von Anfang an spielt dann raste ich aus. :mecker:
 
Ganz ehrlich: Ich hab Angst vor der nächsten Saison!
Nicht davor, dass wir in der 2. Liga spielen, nicht davor, dass wieder 15 neue Spieler kommen, sondern davor, dass unser anscheinend völlig inkompetentes Führungsteam den Verein mit voller Wucht an die Wand fährt und damit auf Jahre hinaus kaputt macht. Ich hab keine Lust auf ein zweites Kaiserslautern oder sogar Mannheim. Aber sowas in der Art befürchte ich, wenn es hier so weitergeht....
 
Ganz ehrlich: Ich hab Angst vor der nächsten Saison!
Nicht davor, dass wir in der 2. Liga spielen, nicht davor, dass wieder 15 neue Spieler kommen, sondern davor, dass unser anscheinend völlig inkompetentes Führungsteam den Verein mit voller Wucht an die Wand fährt und damit auf Jahre hinaus kaputt macht. Ich hab keine Lust auf ein zweites Kaiserslautern oder sogar Mannheim. Aber sowas in der Art befürchte ich, wenn es hier so weitergeht....

Kannst du meine Gedanken lesen?
 
@Andi
Also bei aller berechtigter Kritik an den Verantwortlichen, aber das glaube ich nun doch nicht, das der Verein an die Wand gefahren wird.

Was bei Kaiserslautern und auch z.B. bei Saarbrücken passiert ist, war abzusehen und ist keineswegs mit der Duisburger Führungsriege zu vergleichen. Bei diesen beiden Verein kann man mit Fug und Recht behaupten "mit den Großen pinkeln wollen, aber nicht das Bein hoch kriegen".

Denke das Hübner ein fähiger Mann ist und die richtigen sportlichen Entscheidungen/Verpflichtungen treffen wird. Und Hellmich traue ich einfach nicht zu, den MSV als Ruine zurück zulassen, eher wird er die Reissleine (wie immer diese aussieht) ziehen.
 
die nächste saison is mir so latten, verarscht werden kann man auch woanders:) viel spass...... .:huhu:

absteiger!!!!!!!!lutscher !!!!!!!!!!! versager!!!!!!!!! angsthasen!!!!!!!!
usw:roliwan:
 
die nächste saison is mir so latten, verarscht werden kann man auch woanders:) viel spass...... .:huhu:

Heißt das jetzt, dass der MSV nur wegen dem Abstieg und etlichen Leistungsdefiziten für dich gestorben ist?

Na solche "Fans" hab ich ja gefressen. :p

Ich würd auch im Zebradress zu den Spielen gehen wenn´s ein Punktspiel MSV Duisburg gegen TV Jahn Hiesfeld geben würde. :)
 
Heißt das jetzt, dass der MSV nur wegen dem Abstieg und etlichen Leistungsdefiziten für dich gestorben ist?

Na solche "Fans" hab ich ja gefressen. :p

Ich würd auch im Zebradress zu den Spielen gehen wenn´s ein Punktspiel MSV Duisburg gegen TV Jahn Hiesfeld geben würde. :)




wat bis du denn für en typ ?:confused:

kannse dat nich kapieren dat man irgendwann die schnauze voll hat, ich hab mir die pisse oftgenug angeguckt, und zahlreiche euros gezahlt !!!!

naja is au latten ab in die sonne !!!!!!

:huhu:
wer mich kennt weiss wie ich das mein :D!!!!!!!!!
 


Meine offene und Ehrliche Meinung!!! Helmich pokert mit den Bayern und wir siegen dann liegt es bei Frankfurt... mann macht mal den Kopf auf und lasst Hirn rein!!!!
Zebras bei dem Verein ist alles kaputt.... alle haben Ihre schnelle Mark gemacht und sind wech mit Gewinn.... aber der bleibt uns nur erhofft....
man verteilt den Haufen bis runter inner kleinsten Liga.....
Wech damit!!!
zum 3ten mal und wieder vergeigt!!!!

8:0 MSV.......als Mankozaehler.........




Es ist zwar noch reichlich früh, über dieses Thema zu diskutieren, aber es brennt mir gerade in den Händen!

Da die aktuelle Bundesligasaison 2007/2008 für uns Zebras ja schon so gut wie gegessen ist und jeder von uns mit dem Thema Erste Liga abgeschlossen hat, würde ich von euchgerne erfahren, wie ihr ganz persönlich die nächste, wahrscheinlich zweitklassige, Saison planen würdet!

Aber bitte sachlich und fundiert und kein Spam in die Richtung "ich hol` den van der Vaart" und so!

Auf geht`s!
 
@Andi
Also bei aller berechtigter Kritik an den Verantwortlichen, aber das glaube ich nun doch nicht, das der Verein an die Wand gefahren wird.

Was bei Kaiserslautern und auch z.B. bei Saarbrücken passiert ist, war abzusehen und ist keineswegs mit der Duisburger Führungsriege zu vergleichen. Bei diesen beiden Verein kann man mit Fug und Recht behaupten "mit den Großen pinkeln wollen, aber nicht das Bein hoch kriegen".

Denke das Hübner ein fähiger Mann ist und die richtigen sportlichen Entscheidungen/Verpflichtungen treffen wird. Und Hellmich traue ich einfach nicht zu, den MSV als Ruine zurück zulassen, eher wird er die Reissleine (wie immer diese aussieht) ziehen.


Ich glaub nicht, dass sich die Kritik von Andi ausschliesslich auf die Führungsetage bezog. Ich habe auch Angst nächste Saison in Liga 2 wieder um den Abstieg zu spielen, weil wir nicht wieder ein Team haben werden, dass im Endeffekt keinen Trainer braucht um aufzusteigen. Wir haben in der letzten Aufstiegssaison praktisch nur von individuellen Aktionen gelebt (genau wie diese Saison, nur dass das in der Bundesliga leider nicht reicht .. ) und diese haben kaschiert, dass wir nie einen funktionierenden systemorientierten Fussball gespielt haben. Dazu kam, dass vor 2 Jahren wohl keiner aufsteigen wollte, so dumm hat sich die Konkurrenz angestellt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch die Hoffnung, dass es halt seine Zeit dauert, bis Bommer seine Idee vom Fussball den Jungs vermittelt. Heute weiss ich, dass Bommer gar keine Idee hat.

Wenn Bommer nicht wieder eine Topmannschaft für Zweitligaverhältnisse vorgesetzt bekommt, kann das ganz böse enden. Und selbst mit dieser wird er nicht nochmal den Aufstieg schaffen, da bin ich mir ganz sicher. Und da können Hellmich und Hübner in allen anderen Bereichen noch so gute Arbeit ableisten. Eine derartige Inkompetenz auf der Trainerposition wird sich langfristig auch auf die Finanzen auswirken (tut sie ja jetzt schon), denn es wird jedes Jahr ohne Ende Potenzial verschenkt. Mir blutet jetzt noch das Herz, das unsere beste Mannschaft der letzten Jahre absteigen wird, viel schlimmer ist allerdings der Gedanke daran, dass kein Ende in Sicht ist ...
 
@Court
Ich will hier nicht über den Trainer diskutieren (dazu gibt es einen eigenen Tread;)).
Ich kann diese Ängste aber nicht so ganz nach vollziehen. Um einen Verein an die Wand zu fahren, benötigt es schon mehr als einen Trainer der Bommer heisst.
 
Da denkt man, in anderen Threads wird schon schwarz gesehen, und dann stolpert man hier rein und sieht, das es auch noch schwärzer geht.

Meine Güte

Macht schwarzsehen geil?

Muss ich dann mal ausprobieren....

Man muss blind sein, um nicht zu sehen das ein Modell Kaiserslautern hier nicht passieren kann. Denn im Gegensatz zu denen weiss man in der oberen Etage, das man zwar gerne mit den grossen pinkeln will, aber nicht kann. Der Unterschied ist...man versucht es auch nicht. Es wird gut gewirtschaftet und so sehr ein Abstieg dann auch weh tut, er bricht uns nicht das Genick.

Das ist ein positiver Aspekt....aber das will hier ja keiner hören...weil Positiv ist ungeil in diesen Tagen hier....

:rolleyes:
 
@Court
Ich will hier nicht über den Trainer diskutieren (dazu gibt es einen eigenen Tread;)).
Ich kann diese Ängste aber nicht so ganz nach vollziehen. Um einen Verein an die Wand zu fahren, benötigt es schon mehr als einen Trainer der Bommer heisst.

Für mich gehört das untrennbar zusammen.
 
Man muss blind sein, um nicht zu sehen das ein Modell Kaiserslautern hier nicht passieren kann. Denn im Gegensatz zu denen weiss man in der oberen Etage, das man zwar gerne mit den grossen pinkeln will, aber nicht kann. Der Unterschied ist...man versucht es auch nicht. Es wird gut gewirtschaftet und so sehr ein Abstieg dann auch weh tut, er bricht uns nicht das Genick.

Das hat leider nichts mit schwarzsehen zu tun, sondern mit angebrachtem Zweifel an der sportlichen Führung.

Das Modell Kaiserslautern hat eine finanzielle und eine sportliche Komponente. Sportlich hat man den Umbau nach dem Abstieg verpeilt und droht in die 3. Liga abzusteigen. Dieses zu verhindern traue ich der "oberen Etage" nicht so ohne weiteres zu.

Ab dem zweiten Jahr 2. Liga nützt keinem Verein ein gutes Wirtschaften mehr - die Mittel für finanzielle Kraftakte sind dann einfach weg. Weil Reserven aufgebraucht sind, Leistungsträger billig weggekauft werden, Zuschauer weniger werden und vor allem die Sponsoren das Interesse verlieren. Beim MSV würden wieder die üblichen Verdächtigen verbleiben: Sparkasse Du, Rheinfels, König. Man erinnere sich nur an die Jahre 2002-2004, als erst Hellmich die Brust selber schmücken musste um dann von der Weltfirma Iceline abgelöst zu werden.

Ist man erstmal in dieser Falle angekommen, wird es verdammt schwierig wieder hochzukommen oder drin zu bleiben.

Beispiele sind nicht nur Kaiserslautern oder 1860. Ende der 90er ist z.B. Fortuna Ddorf einmal konsequent nach unten durchmarschiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich: Ich hab Angst vor der nächsten Saison!
Nicht davor, dass wir in der 2. Liga spielen, nicht davor, dass wieder 15 neue Spieler kommen, sondern davor, dass unser anscheinend völlig inkompetentes Führungsteam den Verein mit voller Wucht an die Wand fährt und damit auf Jahre hinaus kaputt macht. Ich hab keine Lust auf ein zweites Kaiserslautern oder sogar Mannheim. Aber sowas in der Art befürchte ich, wenn es hier so weitergeht....

Du und deine Danksager, wir bleiben drinnen.:huhu:
 
Bommer nervt

Ich kann nicht sagen wie die Mannschaft nächste Saison ausieht.

Aber der Bommer nervt, Der hat so viel Ahnung von Taktik, wie ein Metzger von Zahntechnik.

Wenn morgen nicht ein Wunder geschieht spielen Wir warscheinlich gegen Aachen Oberhausen und Co. naja, kann man auch Spass haben.
;)
Einmal Zebra, immer Zebra!
 
So jetzt haben wir planungssicherheit.
Wir sind abgestigen. Also Herr Hübner bitte tolle Leute hohlen die man auch noch nach einem Aufstieg gebrauchen kann, aber vorallem einen Trainer.
Jedoch stelle ich eine Frage:
Welcher gute Fußballspieler will zum MSV gehen???
 
das ist ein absolutes Armutszeugnis.
Was wohl durch die Köpfe der Spieler geht? Wissen, worum es geht und resignieren oder was?

Nee im Grunde will ich das gar nicht wissen, Trainer und Team haben versagt, Punkt. Aber viel schlimmer ist bis dato immer diese "Schönlaberei" gewesen, zum :kotz:

:esreicht:
 
sehe ich genauso am besten

1. Ein paar guten spielern aus der MSV Jugend mal eine Chance geben.Schlechter als der haufen kann es nicht werden und Sie haben bestimmt mehr Biss und Kampfgeist

2. Bommer Kicken(Wohl unmöglich)

Aufsteigen?Naja in ein paar Jahren vieleicht mal
 
Da gibt es nur 3.Sachen
1. Gute Mannschaft aufbauen,die oben mitspielen kann
2.Bommer entlassen.
3.Aufsteigen.

Zu 1. 100% Zustimmung
Zu 2. 200% Zustimmung

Zu 3. Lieber in Ruhe aufbauen mit einem Trainer, der auch diesen Titel verdient, einem Mix zwischen wenigen " altgedienten Profis wie Grille, Starke, Willi etc. + eine Truppe zwischen " Nachwuchs & Talent " !

Wenn notwendig dann lieber in der 2. Saison aufsteigen !!:huhu:
 
Es geht bergab !!!

Wird der Horror !

Null "echte" Derbys !

Eine Truppe die komplett neu zusammengestellt werden muß und DAS "unter" dem Versager Bommer !!

Ich erwarte einen "laaaaaangen" Abstiegskampf in Liga 2 mit UNS !!!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie sich das angehört hat,müssen wir uns wohl auch einen anderen Hauptsponsor suchen?????
Die Tante von XELLA hat bei dem Interview bei der Scheckübergabe auf dem Rasen,auf die Frage "sind sie auch nächste Saison Sponsor des MSV ?" vielsagend geantwortet "WIR werden dem MSV auch dann freundschaftlich zur Seite stehen"!!!
AHA,freundschaftlich heist das auch finanziell???
Es geht bergab!!!
 
Mit dem MSV absteigen und in der 2. Liga ein ausgewogenes Team mit sowie Jungen als auch erfahrenen deutschen Spielern aufbauen war eigentlich der Plan, den ich lange Zeit für richtig hielt.

Erst nachdem ich zahlreiche Posts über dieses Thema hier im Forum gemacht habe, hatte ich die Chance mich mit einem Freund von meinem Vater zu unterhalten, der vor 2 Jahren noch im Vorstand vom MSV war.

Auf den Vorschlag, es dem Karlsruher SC bei Abstieg gleich zu tuen und über einen längeren Zeitraum eine Mannschaft aufzubauen hatte er nur ein müdes lächeln übrig und antwortete, dass der MSV nicht die Mittel habe ,um mehrere Jahre in der 2. Liga zu verharren und etwas aufzubauen.

Kurz gesagt: Der MSV muss den Aufstieg anstreben.
Ansonsten dürfte es Probleme für die Lizensierung, die Stadionfinanzierung, etc. geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf den Vorschlag, es dem Karlsruher SC bei Abstieg gleich zu tuen und über einen längeren Zeitraum eine Mannschaft aufzubauen hatte er nur ein müdes lächeln übrig und antwortete, dass der MSV nicht die Mittel habe ,um mehrere Jahre in der 2. Liga zu verharren und etwas aufzubauen.

Kurz gesagt: Der MSV muss den Aufstieg anstreben.
Ansonsten dürfte es Probleme für die Lizensierung, die Stadionfinanzierung, etc. geben.


Na dann seh ich jetzt mal richtig schwarz, wenn das so stimmt...Denn genau das wäre auch mein Wunsch / Vorschlag / Hoffnung gewesen. Wenn wir jetzt ne Truppe zusammenkaufen die dann die ganze Saison oben mitspielt und am Ende mit Mühe und Not aufsteigt, dann haben wir im Frühjahr 2009 die selbe Situation wie nach dem Spiel gegen Essen, bzw. vor der aktuellen Saison...UND DANN PASSIERT DER GANZE SHICE WIEDER !!! Das darf SO nicht passieren...
:eek::mecker:
 
ich befürchte allerdings auch, dass jetzt sondiert wird wer bleibt aus der erstligamannschafft, dann schaut man wo lücken sind, und dass dann neue spieler dazugekauft werden. rumänien, polen, brasilien etc. hauptsache der aufstieg wird "gekauft". höchstwahrscheinlich namen die widerum monatelang bei erstligamannschaften auf der bank saßen oder verletzt waren.

das ist ja schliesslich die tendenz in den profiligen. hoffenheim lässt grüssen. sowas macht schule leider. es ist nicht mehr wie früher wo man geruhsam absteigen konnte/musste um n neuaufbau zu planen. fehlen bei so enem projekt sponsoren und sportliche kompetenz is popshop.


da ist dann bruno hübner gefragt und hoffentlich nicht überfordert. der kann jetzt glaub ich richtig zeigen was er kann oder auch nicht.
ich lass mich überraschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf den Vorschlag, es dem Karlsruher SC bei Abstieg gleich zu tuen und über einen längeren Zeitraum eine Mannschaft aufzubauen

Ich kann diese Karlsruhe Shice nicht mehr hören. Es wird so getan, dass das ein Konzept ist, was man einfach mal so drei Jahre durchführt und dann eine Saison wie der KSC hinlegt. Wenn das so einfach wäre, würde jeder das machen.

Sowas klappt alle 10 Jahre mal, wenn alles, aber auch wirklich alles zusammenpasst und Glück dazukommt. Hätte der KSC vor drei Jahren nicht zufälligerweise gegen einen besoffenen, aufgestiegenen MSV gespielt, würden die jetzt bestenfalls um die Quali für Liga 3 spielen.

In 99% der Fälle es so zu versuchen geht es schief und endet genauso im Fahrstuhl oder gar in der Bedeutungslosigkeit.
 
Fakt ist jetzt muß für die Zukunft des MSV geplant werden, heißt :

1.) Welche Spieler sollten und können behalten werden
( Sinnvoll / Alter / Einkommen / Position )

2.) Muß man mit diesem Trainer weiterarbeiten ?
( Alternativen ? )

3.) Welche Spieler passen zu einem langfristigen Konzept ?
( auch bezahlbar )

Denn eines ist wohl klar, der MSV wird den Rest seines sportlichen Lebens in der Zukunft verbringen, für die Vergangenheit gibt es nichts !
 
2.) Muß man mit diesem Trainer weiterarbeiten ?
( Alternativen ? )

Ich denke mal es gibt genug Alternativen zu Rudi Bommer, sind doch einige Trainer ohne Verein, nur das Problem wird sein, ob diese teils namhaften Trainer (zb. Hans Meyer) mit einem Präsi wie W.Hellmich zusammen arbeiten würden.

greetz Garibaldi
 
Ich kann diese Karlsruhe Shice nicht mehr hören. Es wird so getan, dass das ein Konzept ist, was man einfach mal so drei Jahre durchführt und dann eine Saison wie der KSC hinlegt. Wenn das so einfach wäre, würde jeder das machen.

Sowas klappt alle 10 Jahre mal, wenn alles, aber auch wirklich alles zusammenpasst und Glück dazukommt. Hätte der KSC vor drei Jahren nicht zufälligerweise gegen einen besoffenen, aufgestiegenen MSV gespielt, würden die jetzt bestenfalls um die Quali für Liga 3 spielen.

In 99% der Fälle es so zu versuchen geht es schief und endet genauso im Fahrstuhl oder gar in der Bedeutungslosigkeit.

Ja, da ist was dran. Beim KSC muss man doch sagen das sie dazu gezwungen wurden den Weg einzuschlagen, der Verein stand finanziell vor dem k.o. Die wären fast in die 3.Liga abgestiegen, das es dann so schnell nach oben gehen würde haben die doch selbst nicht geplant gehabt. Da war einfach auch Glück dabei, deswegen kann man eine solche Umstrukturierung nicht planen. Ich bin ehrlich gesagt dafür den sofortigen Wiederaufstieg mit allem verfügbaren Mitteln anzugehen. Der MSV ist dafür zur Zeit nicht aufgestellt einen Weg wie in zwei Jahren wollen wir mit einer eingespielten Mannschaft wieder aufsteigen die neue Saison anzugehen. Diesen Schritt hat man schon nach dem Abstieg 2001 eingeschlagen, das Ergebnis ist bekannt.
 
Einen sofortigen Aufstieg, wenn er denn machbar ist, halte ich auch für sinnvoll.
Was soll das gerede von 2 oder 3 Jahren 2te Liga und dann aufsteigen?
Allerdings kann man auch nur dann aufsteigen wenn es in der Mannschaft stimmt, Kampf,Einsatz und Siegeswille gezeigt wird, und auch ein gewisses fußballerisches Können.
Wenn wir wieder mal nur mit ach und krach und verdammt viel Glück aufsteigen, sehe ich nicht viel die erste Liga danach zu halten.
Wer souverän die 2te Liga anführt und aufsteigt hält sich sehr oft auch das erste Jahr in Liga 1, das haben andere Mannschaften oft genug bewiesen, so wie der MSV bewiesen hat, das man, wenn man mit Glück aufgestiegen ist, die erste Liga nicht halten kann.
Wenn es also nicht mit dem direkten Wiederaufstieg klappt, muß man sich in der folgenden Saison eben an den Stellen wo es gehapert hat gezielt verstärken, mit der Aufstieg dann ein Jahr später erfolgt.
Aber ob das alles mit Bommer ereichbar ist halte ich für fraglich.
 
Da Mihai, Grlic, Schlicke und Starke bleiben haben wir eine Achse auf der wir aufbauen können.

In der Welt am Sonntag steht dass wir den direkten Aufstieg anpeilen.

So und jetzt Daumen drücken für Köln:D
 
Ein Derby gegen K*ln wird es nächste Saison leider nicht geben. Zum Glück ist Hoffenheim derzeit auch weg vom Fenster.
 
Ein ganz wichtiger Schritt ist die Entlassung von Bommer. Nachdem ich jetzt schon von Hellmich gehört habe, man möchte mit ihm weiterarbeiten, so ein Mann kann man nicht einfach gehen lassen. (RTL Videotext), kam mir schon die Galle hoch.

Ich stelle mir schon die nächste Saison vor, erstes Heimspiel, erste Niederlage, Bommer raus und Hellmich raus ist zu hören. Und schon hat man direkt eine negative Stimmung. Dann sind wir Fans ja auch wieder Schuld, warum wir nicht aufsteigen, weil wir von Anfang an negative Stimmung gemacht haben.

Das man diesem durch ein Rücktritt´s/Kündigung Bommer entgegen wirken könnte, ist wohl die zu einfache Lösung.
 
2008/2009 Aufstieg, mit grandiosen Tempo-Fussball und keiner einzigen Heimniederlage. DFB-Pokalfinale geht gegen die Bayern verloren n.E. 4:5 Tragischer Held: Neumyr setzt den wie einst Beckham drüber. der eine überragende 2. Liga saison spielt und auch beim amtierenden Europameister sein Debüt gibt.

2009/2010
Deutscher Meister und Uefa-Cup Sieger unter R. Bommer als Trainer. wird als Held gefeiert. Starke Elfmeterkiller. Ishiaku Torschützenkönig. Bleibt von allen Verletzungen verschont und spielt die Saison durch....
 
2008/2009 Aufstieg, mit grandiosen Tempo-Fussball und keiner einzigen Heimniederlage. DFB-Pokalfinale geht gegen die Bayern verloren n.E. 4:5 Tragischer Held: Neumyr setzt den wie einst Beckham drüber. der eine überragende 2. Liga saison spielt und auch beim amtierenden Europameister sein Debüt gibt.

2009/2010
Deutscher Meister und Uefa-Cup Sieger unter R. Bommer als Trainer. wird als Held gefeiert. Starke Elfmeterkiller. Ishiaku Torschützenkönig. Bleibt von allen Verletzungen verschont und spielt die Saison durch....

Die Pillen die du nimmst will ich auch haben :D
 
Planspiele
MSV. Nach dem Abstieg will Manager Bruno Hübner eine schlagkräftige Mannschaft für die 2. Bundesliga aufbauen.

Im Winter versuchte Bruno Hübner vergeblich, den Weltmeister Roque Junior zu einem Verbleib beim MSV Duisburg zu überreden. "Ich hatte ihn fast soweit", verriet der Manager des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg später einmal. Jetzt benötigt Hübner etwas mehr Fortune bei seinen Gesprächen. Seit der 2:3-Niederlage gegen Bayern München am Samstag steht fest, dass Hübner eine Mannschaft zusammenstellen muss, die in der 2. Liga spielen wird.
http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/5/12/news-45616860/detail.html
 
Mindestens zehn müssen gehen

Der Coach geht aber nicht mit einem Freifahrtschein in die nächste Saison. Der Ex-Nationalspieler nimmt nicht nur den Makel des Abstiegs mit in sein drittes Jahr beim MSV. Elf Heimniederlagen – nur Tasmania Berlin (12) war schlechter – stehen zu Buche. Außerdem schaffte es der Trainer nicht, dass seine Mannschaft in den Schlüsselpartien mit bedingungslosem Einsatz zu Werke schritt.

Das war auch gegen die Bayern so. Nach 20 Minuten führte der Meister schon 3:0. Wie schon am vergangenen Mittwoch in Nürnberg, wie schon in mehreren richtungsweisenden Partien in den Wochen zuvor, packte der MSV den Gegner mit Samthandschuhen an.


http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/5/12/news-45574163/detail.html
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Die Vision vom Wiederaufstieg
(RP) Walter Hellmich schüttelte sich nur kurz, sprach erst von bitterer Enttäuschung und dann vom direkten Wiederaufstieg. Der Chef relativierte damit die Äußerungen seines Sportdirektors Bruno Hübner, der vor einigen Wochen für den Fall des Abstiegs einen kontinuierlichen Neuaufbau im Unterhaus angekündigt hatte. Hübner fand sich am Samstag bereits ins Sprachspiel seines Chefs ein. Von einer „Vision“, die man gemeinsam habe, informierte er die medialen Zukunftsforscher. Diese Vision sieht so aus: Kampf um den Wiederaufstieg mit einem Team, das dann bereits das Zeug für den Klassenerhalt in der Bundesliga habe.


Das sei in dieser Saison nicht der Fall gewesen. Da habe es Spieler gegeben, die für die Zweite Liga gut genug, aber eben nicht für die Eliteklasse gewesen seien. Die Vision sieht auch voraus, dass es nur Gespräche mit Kickern geben werde, die „diesen Weg mitgehen wollen und für den MSV ihr Bestes geben“. Auch da habe er sich in der enttäuschenden, noch laufenden Spielzeit mehr Identifikation mit dem Verein gewünscht, stellte der Manager fest.

80 Prozent bleiben

80 Prozent der Mannschaft, die gegen Bayern spielte, werde auch in der Zweiten Liga das Zebra-Hemd tragen, so Hübner. Vier bis sechs neue Akteure sollen in den Kader einrücken, der 20 Spieler plus drei Torhüter umfassen werde. Schwer vorstellbar sei, dass die nur ausgeliehenen Spieler Blagoy Georgiev und Vrucina bleiben, erklärte der Sportchef. Ob Claudiu Niculescu, Klemen Lavric und Manasseh Ishiaku bleiben, wollte Hübner nicht weiter diskutieren. Die drei Stürmer haben einen Vertrag. Möglich, dass andere Klubs dies wenig stört und werbend tätig werden. Was Hübner deutlich machte: Entscheidend sei, ob die Spieler Bereitschaft zeigen, den von ihm beschriebenen Weg zum Erfolg mit zu gehen.

Eine klare Position bezog der Sportdirektor in der Trainerfrage: „Er steht nicht zur Diskussion.“ Rudi Bommer selbst hatte auf Nachfrage erklärt: Er wolle gern in Duisburg weiter arbeiten. Walter Hellmich hat sich im Gegensatz zu früheren Äußerungen etwas verklausuliert verhalten. Damals sagte er: Bommer bleibt unser Trainer. Nach dem Abstieg meinte er: „Solchen Leuten gibt man nicht den Laufpass, wir müssen das besprechen, aber er hat sehr gute Chancen, beim MSV zu bleiben“.

Der eine oder andere Fan machte derweil seine Entscheidung zum Kauf einer Dauerkarte eben von dieser Personalie abhängig. Ihr Motto: Mit Bommer, dann ohne uns. Walter Hellmich mag sich davon nicht beeinflussen lassen. Was ihn durchaus interessiert: War dem spielenden Personal der MSV so eine Herzensangelegenheit wie ihm selbst? Wie ist zu erklären, dass die Mannschaft so wenig Gegenwehr im Abstiegskampf leistete? Warum war so selten eine siegeswillige Einheit auf dem Platz? Auf diese Fragen bedarf es einer Antwort, bevor Visionen zur Wirklichkeit werden.

Link
 
Naja...Fände aber vielleicht sogar angebrachter erstmal länger als ein Jahr in Líga zwei zu bleiben, so schwer es auch ist, aber da sehe ich lieber ein Team mit nachhaltiger Entwicklung, als sowas viel zu überhastetes, zu voreilig zusammengestelltes Splitterteam wie dieses Jahr.
 
Zurück
Oben