Die Pest ist angekommen

Ja ist doch klar dass er jetzt nicht negativ über seinen Arbeitgeber spricht. Aber es ist ja nicht nur Klopp, sondern diverse "Experten", Journalisten usw., die sich alle leider nicht mehr damit beschäftigen, wie dieser Klub überhaupt entstanden ist und mit welchen Mitteln er jetzt da steht wo er nun mal steht.
 
Ja ist doch klar dass er jetzt nicht negativ über seinen Arbeitgeber spricht. Aber es ist ja nicht nur Klopp, sondern diverse "Experten", Journalisten usw., die sich alle leider nicht mehr damit beschäftigen, wie dieser Klub überhaupt entstanden ist und mit welchen Mitteln er jetzt da steht wo er nun mal steht.
Tatsächlich war ist sogar positiv überrascht, dass es überhaupt noch kritische und ehrliche Kommentare gab als JK seine würde abgelegt hat.
Aber ich gebe dir vollkommen Rest, es ist für viele zu viele mittlerweile "normal" geworden.

Verrückterweise hat jemand in eine Facebook Gruppe gefragt, was man denn davon halten würde, wenn JK und sein Brause Laden beim MSV anklopfen würden. Einige Antworten zeigen deutlich, wie wenig einige verstanden haben.
 
Klopp meldet sich zu Wort...

".....sagte Klopp und fügte hinzu: „Ich weiß gar nicht genau, was ich hätte machen können, damit alle happy gewesen wären.“
Ist das wirklich so schwer? Irgendwo anfangen, selbst bei Zahnlos 05 oder Lackschuhhausen wäre Dir der Wind nicht so entgegengeweht, selbst hier nicht.
 
Verrückterweise hat jemand in eine Facebook Gruppe gefragt, was man denn davon halten würde, wenn JK und sein Brause Laden beim MSV anklopfen würden. Einige Antworten zeigen deutlich, wie wenig einige verstanden haben.

Oh ja, die beiden großen MSV Gruppen auf FB 😀 Habe genau den Beitrag auch gesehen. Die wollen alle ein bissel Fifa im real life spielen.
 
Die Beziehung zwischen Mbappé und PSG war in der vergangenen Saison ohnehin nicht die beste, da sich abzeichnete, dass der Superstar der Pariser seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern, sondern ablösefrei zu Real Madrid wechseln wird. Mbappé wurde zwischenzeitlich sogar aus dem Kader gestrichen, dann aber wieder von Trainer Luis Enrique in das Team aufgenommen.

Al-Khelaifi soll in der Endphase der Saison jedoch dem Bericht zufolge Druck auf Luis Enrique ausgeübt haben, Ethan Mbappé aus dem PSG-Kader zu streichen. Der Coach tat dies - und als Ethan Mbappé von dieser Entscheidung erfuhr, brach er in Tränen aus. Kylian Mbappé sah in der Kabine seinen weinenden Bruder und ging dann auf Al-Khelaifi los.

 
Wie der Rose gestern bei DAZN rumgeheult hat, weil der Reporter sich getraut hat im lächend die Fragen zu stellen. Was denkt der Typ? Soll die ganze Republik trauern weil RB international verkackt. Ach wat passt dieser unsympathische Typ dahin.
Ja gut, aber der Reporter soll ja eigentlich nüchtern an den Trainer und Verein rangehen, das Rose dann nicht begeistert ist wenn der lächelt kann ich schon verstehen.
 
Dieses Kunstkonstrukt eines „angeblichen“ Fußballvereins ist so überflüssig wie ein Kropf. Leider haben dies die Leipziger Fußball Interessierten entweder nie verstanden oder aber es ist ihnen egal, nach dem Motto Hauptsache Bundesligafussball in Leipzig! Klopp ist in meinen Augen nur noch ein Söldner der jeden Euro auch wenn er von der Plörre kommt, mitnimmt! Kein Charakter kein Standing einfach nur Kohle raffen bis der Doc kommt!
 
Dieses Kunstkonstrukt eines „angeblichen“ Fußballvereins ist so überflüssig wie ein Kropf. Leider haben dies die Leipziger Fußball Interessierten entweder nie verstanden oder aber es ist ihnen egal, nach dem Motto Hauptsache Bundesligafussball in Leipzig! Klopp ist in meinen Augen nur noch ein Söldner der jeden Euro auch wenn er von der Plörre kommt, mitnimmt! Kein Charakter kein Standing einfach nur Kohle raffen bis der Doc kommt!
Und wenn uns ein Scheichsöhnchen aus seiner Portokasse übernimmt und jährlich 50 Millionen reinbuttert und wir dann in der Championsliga spielen, heulst du dann auch noch über das Konstrukt?
 
@Noldy1212: Ich kann da nur für mich sprechen, aber solange ich lebe werde ich dieses KONSTRUKT aus dem Osten verachten. Und die Gründe für meine Verachtung sollten dir hinlänglich bekannt sein, da sie hier ja schon des Öfteren von etlichen Usern, unter anderem auch von mir, dargelegt wurden!

FOOTBALL IS FOR YOU AND ME NOT FOR FUCKING INDUSTRY!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn uns ein Scheichsöhnchen aus seiner Portokasse übernimmt und jährlich 50 Millionen reinbuttert und wir dann in der Championsliga spielen, heulst du dann auch noch über das Konstrukt?
Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen Sponsoring/Investor und einem Unternehmen der einen Verein für sein Product Placement gründet.
 
Und wenn uns ein Scheichsöhnchen aus seiner Portokasse übernimmt und jährlich 50 Millionen reinbuttert und wir dann in der Championsliga spielen, heulst du dann auch noch über das Konstrukt?

Dann wäre das eine Analogie zu Hoffenheim.

Aber nicht zu RB Leipzig. Denn dieser Verein hat keine 125-jährige Tradition wie Hoffenheim, sondern ist installiert worden speziell zur Vermarktung eines Getränkes. Also ein himmelweiter Unterschied zu deinem Beispiel und zu Hoffenheim (wobei letzterer schlimm genug ist).
 
Dann wäre das eine Analogie zu Hoffenheim.

Aber nicht zu RB Leipzig. Denn dieser Verein hat keine 125-jährige Tradition wie Hoffenheim, sondern ist installiert worden speziell zur Vermarktung eines Getränkes. Also ein himmelweiter Unterschied zu deinem Beispiel und zu Hoffenheim (wobei letzterer schlimm genug ist).
Der Unterschied ist mir schon klar. Ich wollte aber nur aufzeigen, dass letztendlich nur der Erfolg zählt. Der allerallergrösste Teil der Duisburger Sympathisanten würde beide Konzepte mit Kusshand annehmen.
 
Du verstehst es ja immer noch nicht. Wir haben Tradition und Geschichte und können niemals zu einem Plastik Verein werden.
Was gibt es denn da nicht zu verstehen. Du verstehst meinen Beitrag überhaupt nicht. Nochmal für Dich. Dem Duisburger Fan ist jedes Konstrukt willkommen, solange es erfolgreich ist. Wenn wir in der höchsten Liga spielen, könnte der Verein sich auch in Palmolive Duisburg umbenennen. Ich bin auch sicher, das dadurch die Mitgliederzahlen nicht sinken, eher umgekehrt. Gegen Chelsea, Madrid usw. wäre die Arena ausgebucht. Das es dazu höchstwahrscheinlich nie kommen wird weiß hier jeder auch. In Zahlen ausgedrückt für dich: bei 30.000 Zuschauern interessiert 29.000 Zuschauern die Tradition des Verein 0, nix.
 
Es ist erschreckend dass es selbst hier einige nicht kapieren. RB ist nach der Gründung nicht den regulären Weg gegangen sondern hat 6-7 Jahre übersprungen. Dann noch die Geschichte mit den Farmteams und Mitgliedern. Hört doch bitte auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
 
Was gibt es denn da nicht zu verstehen. Du verstehst meinen Beitrag überhaupt nicht. Nochmal für Dich. Dem Duisburger Fan ist jedes Konstrukt willkommen, solange es erfolgreich ist. Wenn wir in der höchsten Liga spielen, könnte der Verein sich auch in Palmolive Duisburg umbenennen. Ich bin auch sicher, das dadurch die Mitgliederzahlen nicht sinken, eher umgekehrt. Gegen Chelsea, Madrid usw. wäre die Arena ausgebucht. Das es dazu höchstwahrscheinlich nie kommen wird weiß hier jeder auch. In Zahlen ausgedrückt für dich: bei 30.000 Zuschauern interessiert 29.000 Zuschauern die Tradition des Verein 0, nix.
Das kannst du doch nicht ersten meinen was du da schreibst. Kloppo bis du es?

Es mag sein, dass du das Stadion so auch voll bekommst. Aber ganz sicher nicht mit den gleichen Fans. zumindest nicht mit denen, die jetzt mit Herzblut dabei sind. Aus welchem Grund sollte ich denn die ganzen MSV-Fan sein, wenn das Herz nicht dabei wäre? Ich hätte doch schon längst das weite gesucht, wenn es mir um den sportlichen Erfolg gehen würde. Da gibt es in der Umgebung doch deutlich erfolgreichere.

Und zum Thema Mitgliederzahlen, bei dem ein oder anderen Konstrukt darf man ja nicht mal Mitglied werden, man könnte ja seine Stimme erheben....

Zumindest sorgst du mit deinen Beiträgen dafür, dass mal schon morgens hellwach ist :panik:
 
Das kannst du doch nicht ersten meinen was du da schreibst. Kloppo bis du es?

Es mag sein, dass du das Stadion so auch voll bekommst. Aber ganz sicher nicht mit den gleichen Fans. zumindest nicht mit denen, die jetzt mit Herzblut dabei sind. Aus welchem Grund sollte ich denn die ganzen MSV-Fan sein, wenn das Herz nicht dabei wäre? Ich hätte doch schon längst das weite gesucht, wenn es mir um den sportlichen Erfolg gehen würde. Da gibt es in der Umgebung doch deutlich erfolgreichere.

Und zum Thema Mitgliederzahlen, bei dem ein oder anderen Konstrukt darf man ja nicht mal Mitglied werden, man könnte ja seine Stimme erheben....

Zumindest sorgst du mit deinen Beiträgen dafür, dass mal schon morgens hellwach ist :panik:
Die ganze Diskussion ist ja hypothetisch. Jetzt mal von mir ausgehend. Mein 1. Spiel im Wedaustadion war 1963|64 gegen 1860 München. Seitdem bin ich Fan und mit Herzen dabei. Die Umbenennung von Meidericher SV in MSV Duisburg hat mir zwar nicht gefallen, ist dann aber nach kurzer Zeit verflogen. Auch die Umbenennung des Stadion hat mit Sicherheit bei vielen einen negativen Beigeschmack ausgelöst. Davon werden heute aber nicht mehr viele über sein. Zurück zum Thema Zuschauerverhalten. Ich bin davon überzeugt, dass 99% der jetzigen Fans dies auch weiterhin sein würden, auch wenn der Verein Palmolive Duisburg hieße. Vorausgesetzt natürlich, der Verein ist erfolgreich. Dem Verein selber ist es doch völlig egal bei 30.000 Zuschauern, ob die Menschen seit 40 Jahren oder seit einer Woche mit dem Herzen dabei sind.
 
Es ist erschreckend dass es selbst hier einige nicht kapieren. RB ist nach der Gründung nicht den regulären Weg gegangen sondern hat 6-7 Jahre übersprungen. Dann noch die Geschichte mit den Farmteams und Mitgliedern. Hört doch bitte auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Das mit dem nicht kapieren ist nicht korrekt. Das Konstrukt RB haben die Leute schon verstanden. Es ist Ihnen aber überwiegend egal. Wenn man sich auf einen Verein fokussiert hat ist es meistens für immer. Dann ist das Interesse für einen Plastikverein eben gleich 0.
 
Das mit dem nicht kapieren ist nicht korrekt. Das Konstrukt RB haben die Leute schon verstanden. Es ist Ihnen aber überwiegend egal.
Ja aber die Vergleiche die dann von dir teilweise kommen passen doch nicht. Weil es RB und die Geschichte halt nur einmalig in dieser Form gibt. Andere Vereine sind seit Gründung einen regulären Weg gegangen, haben eine vernünftige Mitgliederstruktur und nicht 35 Farmteams bei denen man Spieler lustig hin und her schieben kann. Man kann ja eine Diskussion zum Thema Investoren starten, ist aber eine ganz andere Thematik.
 
Du verstehst es ja immer noch nicht. Wir haben Tradition und Geschichte und können niemals zu einem Plastik Verein werden.
Wenn 50+1 auch offiziell fällt, wäre das langfristig durchaus möglich. Dann könnten wir auch als "MSV Amazon" mit schwarz-gelben Vereinsfarben an den Start gehen. So hat es 2005 in Österreich mit RB Salzburg (vormals Austria Salzburg) auch begonnen.
Das mit dem nicht kapieren ist nicht korrekt. Das Konstrukt RB haben die Leute schon verstanden. Es ist Ihnen aber überwiegend egal. Wenn man sich auf einen Verein fokussiert hat ist es meistens für immer. Dann ist das Interesse für einen Plastikverein eben gleich 0.
Ich behaupte, dass der MSV Duisburg und seine Fanschaft so wie heute zumindest nicht mehr existieren würde, sollte o. g. irgendwann einmal passieren. Klar würde der sportliche Erfolg dann andere Fans anlocken, das sieht man ja auch in Leipzig. Es gibt halt genug, die auf sowas shicen. Auch die WM in Saudi Arabien wird ja mit Sicherheit wieder genug Fans finden. Muss ich persönlich dennoch nicht gut finden und darf mich darüber aufregen.
 
Ja aber die Vergleiche die dann von dir teilweise kommen passen doch nicht. Weil es RB und die Geschichte halt nur einmalig in dieser Form gibt. Andere Vereine sind seit Gründung einen regulären Weg gegangen, haben eine vernünftige Mitgliederstruktur und nicht 35 Farmteams bei denen man Spieler lustig hin und her schieben kann. Man kann ja eine Diskussion zum Thema Investoren starten, ist aber eine ganz andere Thematik.
Dann lass mal die Vergleiche außen vor und beschränke dich auf den Kern meiner Aussagen. Die sind ja nicht völlig aus der Luft gegriffen. Wenn man solange in der Menge steht oder sitzt, weiß man wie die Leute ticken. Alle möchten nur einen erfolgreichen MSV. Jede Aktion gegen eigene Spieler wird konsequent verteufelt gepfiffen, obwohl es nur normale Zweikampfhärte war. Bei Ecken des Gegners wird gepfiffen als wenn die Welt untergeht. Das ganze Drumherum des Vereins ist für die große Masse einfach nur nebensächlich. Diese Diskussionen hatten wir doch in den letzten Jahren schon viel zu oft.
 
Wenn 50+1 auch offiziell fällt, wäre das langfristig durchaus möglich. Dann könnten wir auch als "MSV Amazon" mit schwarz-gelben Vereinsfarben an den Start gehen. So hat es 2005 in Österreich mit RB Salzburg (vormals Austria Salzburg) auch begonnen
Nicht so ganz. Die 50+1 Regel ist in der Vereinssatzung verankert. Selbst wenn die offizielle kippt, müssen beim MSV immer noch (ich meine) 75% der Mitglieder für eine Abschaffung votieren.
 
Verfolge grad so ein bisschen die PK von Klopp nebenbei. Also, ich hab schon so nen leichtes Bedürfnis mich zu übergeben. Da fallen Aussagen wie "Ich möchte Menschen helfen und ihnen Flügel verleihen", oder aber "ich möchte den Fußball auf der ganzen Welt besser machen". Ekelhaft der Typ!
Ich muß gestehen ich habe den Klopp noch "NIE" gemocht.
Jetzt zeigt er seine wahre "geldgeile und was interessiert mich mein Geschwätz von damals" --- Fratze ---:haue:, früher nur den Schiris!
 
Wenn Andreas Rettig bei dem Konstrukt beginnen würde, dann dürfte und müsste das überraschen und enttäuschen. Hat er sich doch sehr deutlich kritisch dazu geäußert.

Aber wann sind von Klopp jemals kritische Äußerungen zu dem Konstrukt überliefert? Enttäuschen durfte es daher wirklich niemanden. Bei allem Respekt für seine sonstigen Trainerleistungen, hier zeigt er sein wahres Gesicht, das er aber auch nie gegenteilig gezeigt hat.
 
Wenn Andreas Rettig bei dem Konstrukt beginnen würde, dann dürfte und müsste das überraschen und enttäuschen. Hat er sich doch sehr deutlich kritisch dazu geäußert.

Aber wann sind von Klopp jemals kritische Äußerungen zu dem Konstrukt überliefert? Enttäuschen durfte es daher wirklich niemanden. Bei allem Respekt für seine sonstigen Trainerleistungen, hier zeigt er sein wahres Gesicht, das er aber auch nie gegenteilig gezeigt hat.
Stimmt beides. Zumal zum 2. Teil sogar noch gesagt werden sollte, dass es noch darüber hinaus geht: https://www.lvz.de/sport/regional/w...erbunden-sind-TDPSLIRCBJHMXMC7EKK2F4CGGM.html (Paywall-Artikel)
 
Wenn Andreas Rettig bei dem Konstrukt beginnen würde, dann dürfte und müsste das überraschen und enttäuschen. Hat er sich doch sehr deutlich kritisch dazu geäußert.

Aber wann sind von Klopp jemals kritische Äußerungen zu dem Konstrukt überliefert? Enttäuschen durfte es daher wirklich niemanden. Bei allem Respekt für seine sonstigen Trainerleistungen, hier zeigt er sein wahres Gesicht, das er aber auch nie gegenteilig gezeigt hat.
Wer sich als Fussballtraditionalist bezeichnet, kann nicht bei dem Konstrukt anfangen.

Es ist ein bisschen so, als würde ich sagen, ich bin Vegetarier, aber ich esse gerne Steak weil es mir gut schmeckt.

Völlig unwichtige Diskussion aber. Soll er seine Millionen da scheffeln und möglichst wenig erfolgreich sein. Ich bin sowas von froh, den MSV zu haben, solange es noch solche Vereine gibt.
 
Intresanter Artikel

 
Zwei der reichsten Klubs der Welt, getrennt durch eine einzige Strasse. Paris Saint-Germain, seit 2011 in Händen von katarischen Investoren, erhält an der Rue Claude Farrère Gesellschaft vom Paris FC.

Der Klub gab am Mittwoch bekannt, dass er auf die neue Saison hin ins Stade Jean-Bouin ziehen werde. Die Sportstätte werde mit den bisherigen Nutzern, dem Rugby-Team Stade Français, geteilt – und liegt unmittelbar neben dem Parc des Princes von PSG.
Der Paris FC ist auf dem Vormarsch: Im Sommer hatten die Arnaults, eine der reichsten Familien der Welt, zusammen mit RasenBallsport den Klub übernommen. Der PFC spielt in der Ligue 2, steht dort aktuell auf dem 2. Rang und ist damit auf Aufstiegskurs. «In dieser neuen Umgebung wird der Verein eine neue Ära einleiten», liess sich Modemogul Bernard Arnault zitieren.
Mit der neuen Finanzspritze will der PFC dem in Frankreich seit Jahren dominierenden PSG wohl dereinst Paroli bieten. Die beiden Klubs sind seit langem verbandelt: Nach einer Degradierung in die 3. Liga wechselte 1972 die gesamte Profi-Mannschaft von PSG zum Paris FC.


Hier noch was zum Einstieg der Investoren.
 
Der Kloppo mit Flügeln aus Geldscheinen. Angefertigt für den Mainzer Karneval.
1740656082240.png
 
Zurück
Oben