Die Pest ist angekommen

Rummenigge im Interview
"Superliga wäre keine gute Entscheidung"

Wenn es nach der Vorstellung von Karl-Heinz Rummenigge geht, soll es für die kommenden Jahre in der Champions League keine Veränderungen geben. Ein Vierteljahr nachdem die Reform für den Zyklus 2018 bis 2021 beschlossen worden ist, wird schon an die Jahre 2021 bis 2024 gedacht. Als Vorsitzender der Europäischen Club-Vereinigung (ECA) empfiehlt Rummenigge, den eingeschlagenen Weg für drei weitere Jahre fortzuführen. Darüber hinaus spricht der 61-Jährige im Interview über die Superliga, eine Setzliste, die Kritik an der Reform - und er hat eine Empfehlung für RB Leipzig.

Wie sehen Sie als ECA-Vorsitzender den Fall von RasenBallsport Salzburg und RB Leipzig, die beide von RasenBallsport unterstützt werden. Könnten beide Klubs im Falle einer Qualifikation in der Champions League spielen, was ja rege diskutiert wurde?
Eine Mannschaft hat ja eine ganze Saison dafür gekämpft. Das wäre ja schon fatal und würde ich sehr bedauern. Ich würde Leipzig empfehlen, schon jetzt im Vorfeld mit der Uefa die Dinge statutarisch zu besprechen. So findet man hoffentlich eine Lösung des Problems.

http://www.n-tv.de/19768434
 
Da kommt sicher große Freude bei den anderen Clubs auf, wenn die Dose mal wieder die Schatulle öffnet und u.a. in der Bundesliga uf Einkaufstour fährt !

http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/fur-europa-leipzig-will-funf-neue-stammspieler_75684

914639_1.jpg
 
Nicht nur finaziell, sondern auch moralisch verwerflich.

Wenn die Spieler jetzt schon lesen, dass deren Chefs die nicht für gut genug halten.

Andererseits sind das genau die Dinge, die einem Spieler eigentlich klar sein sollten, wenn er zu denen wechselt.
 
RB:

Wenn wir in Europa nicht bald die Kurve kriegen und auf das bezüglich finanzieller Verwertung mehrfach intelligentere US-System umschwenken, könnte uns der gesammelte Profifußball (und da gehört der MSV leider dazu) in Kürze komplett um die Ohren fliegen: Das ist dilletantisches Schmierentheater.

Die Amis wollen Geld verdienen, also kreieren sie entsprechende Strukturen.

Ansonsten:

Seit ich den Sportschau-Bericht zu Baku gesehen habe glaube ich umso mehr, dass der Profi-Fußball wie wir ihn aktuell kennen, schon nicht mehr zu retten ist.

Wenn der größte Fußballverband der Welt es nicht schafft, sich in irgendeiner wie auch immer vorsichtigen Form zur politischen Lage in Aserbaidschan zu äußern, weil man zu involviert ist, dann ist das Ding durch.

Diese rückgratlose Sprachlosigkeit gegenüber nicht etwa einer beängstigenden Weltmacht, sondern einem mit Verlaub, weltpolitischen Niemand, der sich einzig durch hüllenlose Bereitschaft zur Korruption auszeichnet (und etwas Öl hat), dieser Opportunismus um eines Sportturnier Willens hat mich tatsächlich dann doch mal wieder schockiert - das hatte ich in so platter Form nicht erwartet.
 
Eben in der Tagesschau : Bericht übers Derby. Maskenjubel von Aubameyang wird mit den Worten "Eine Aktion die den Kommerz im Fussball auf die Spitze treibt kommentiert." (Weil die Maske angeblich von irgendeinem Sponsor sein soll).

Daraufhin zeigt man einen zweiten Bericht vom 4:0 Sieg der Leipziger in Darmstadt mit bewegten Bildern...

Und genauso wird dem TV Konsumenten langsam eingeimpft, dass gar nicht RB, sondern die ganzen anderen Klubs ja die bösen Kommerzialisierer sind.

Vielleicht ist RB auch ein riesiger Feldversuch um zu überprüfen wieviel Mist man dem Konsumvieh verkaufen kann bis es merkt dass es verarscht wird ?!
 
Aubameyang ist wenigstens noch ein Typ mit dem man sich identifizieren kann. Fußball ist auch nur Unterhaltung und ich find es gut, dass wir so einen Paradiesvogel in der Bundesliga haben.
 
Eben in der Tagesschau : Bericht übers Derby. Maskenjubel von Aubameyang wird mit den Worten "Eine Aktion die den Kommerz im Fussball auf die Spitze treibt kommentiert." (Weil die Maske angeblich von irgendeinem Sponsor sein soll).
!

Den Jubel hat Aubamyeang ja nicht zum ersten Mal gemacht. Sowohl in Dortmund als auch in Frankreich bei St.Etienne war er bekannt dafür und wurde sein Markenzeichen.
Ob das jetzt unterhaltsam oder albern ist, muss jeder selber wissen.
Für mich hat die Spießigkeit im Fußball damals schon mit dem Verbot des Trikotausziehens begonnen.
An Aubameyangs Stelle würde ich auch nur die Maske meines Sponsors tragen, sowohl aus finanziellen, als auch aus rechtlichen Gründen.
Und mal ganz ehrlich, wenn nicht grade jeder als Spiderman zu Karneval gehen möchte, sehe ich da auch keine großes Kommerzialisierung, weil da einfach kein Marketing Potential vorhanden ist.
Wer soll sowas den kaufen?
Unterm Strich bin ich froh, dass er (noch) in der Bundesliga spielt, wenn auch für Dortmund, damit er mit Modeste dem Lewandowski mal ein wenig Druck ausüben kann.
Die Bundesliga hat einfach nicht so viele Weltklasse Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat doch ein nationaler Fussballverband einmal richtig A.........in der Hose, warum funktioniert so etwas nicht in Deutschland ???

" RasenBallsport darf keinen Fußballverein in den Niederlanden übernehmen. Der Verband des Landes hat den offenbar vorhandenen Plänen eine Absage erteilt. „Die niederländischen Regeln sind deutlich: Es ist nicht möglich, dass ein Unternehmen wie RasenBallsport Gesellschafter von einem niederländischen Profiverein ist, wenn RasenBallsport auch direkt oder indirekt mit einem anderen Profiverein, der Mitglied der UEFA ist, verbunden ist", sagte Koen Adriaanse gegenüber der Zeitung Metro."

Link: http://www.sportbuzzer.de/artikel/kein-rb-klub-in-holland-verband-stoppt-plane-von-red-bull/
 
Heute ist die 50/1 Regel das Thema bei sky90

Gast: u. a.

Anti 50 plus 1: Martin Kind (Hannover 96), Redakteur von Bild
Pro 50 + 1: Philipp Köster (11 Freunde), Andras Rettig (St. Pauli)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kam was intelligentes dabei raus? Wohl eher nicht oder?

Kind und Rettig haben sich richtig "angefaucht". RB wurde nur am Rande mit kurzen Sätze bedacht. Hoffenheim gelobt für das (soziale und) langjährige Engagement von Hopp. Der Mann von der Bild war der Unsympath am Tisch. Sinngemäß " Ich weiß gar nicht was das hier soll, die 50/1 Regel fällt eh.

Kind und Rettig werden wohl keine Freunde mehr, aber Rettich war gut vorbereitet und "hebelte" Kind gut aus. Kind: "Investoren wollen Mitspracherecht" Rettig: "Warum? Bayern zeigt, dass es auch mit der 50/1 Regel geht. Er wolle in Hannover alleine herrschen! Warum? Reicht ihm das Mitspracherecht nicht? Und die Mitglieder sollten darüber entscheiden." Kind: "die große Zahl der Mitglieder will auch, dass die 50/1 Regelung fällt. Notfalls müssten die Gerichte entscheiden"

Köster war da am Ehesten noch klar in der Ansprache was Fankultur und Vereinsleben heißt. Und prophezeite, dass damit die Fankultur sterben wird. Es würde überdreht, immer noch mehr Spiele, noch mehr Turniere, noch mehr Geld....Investoren werden sich Vereine in der 3. und 4. Liga aneignen und wieder abstossen (wenn der Ertrag ausbleibt) Sie werden unterbewertet gekauft und die verkauften Anteile sind für immer verloren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Änderungen sollten mitten in der Saison nicht gelten.
Analog zur Lizenzvergabe sollte hier auch ein Stichtag herangezogen werden.

Kann ja nicht sein, dass man da einfach kurz vorher so einen Mangel beheben kann. Das hat zu Saisonbegin fixiert zu sein.

Aber bei denen ist ja alles möglich....
 
Täusche ich mich, oder hat das Großmaul Rangnick nicht angekündigt das RB mit den größten Auswärtsmob in der Liga stellen wird?

http://www.reviersport.de/349829---geringe-nachfrage-leipzig-sagt-sonderzug-:kacke:-ab.html
 
Ob Ranngnick etwas sagt, oder bei uns im Wald wird eine Buche gefällt, mir geht es am Ar........vorbei. Diese hoch bezahlten Söldner im Werbeclub sind für mich nur noch Statisten, Puppen im großen Marketingspiel der Konzerne !
 
Bei Rangnick sind ja auch die Folgeschäden vom übermäßigen Brausekonsum am deutlichsten bemerkbar :rolleyes: Unglaublich wie ein früher recht sympathischer Trainer so eine Kopfwäsche bekommen hat.

Und zur Unterwanderung des DFB / der DFL. Geklüngelt wird da doch schon seit Jahren. Toleranz gegenüber Rattenball, Wischiwaschi Logoänderung, Strafen gegen jegliche Kritik anderer Vereine. Wer bei Weltmeisterschaften Schmiergelder bezahlt um Zuschläge zu bekommen und nicht selber sowas ordentlich aufarbeitet, braucht mir nichts von Transparenz und Gleichberechtigung erzählen. Ob auf Liga- oder internationaler Ebene. Geld regiert die Welt.
 
Wenn die Dosen Angst davor haben, in der 3. Liga "angefeindet" zu werden, sollten sie doch direkt die Gelegenheit nutzen, und auch die 1. Mannschaft abmelden. Denn ich gehe nicht davon aus, dass die "Anfeindungen" in der nächsten Bundesligasaison weniger werden. Dann brauchen die Plörre-Verantwortlichen auch keine Angst mehr zu haben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Dosen Angst davor haben, in der 3. Liga "angefeindet" zu werden, sollten sie doch direkt die Gelegenheit nutzen, und auch die 1. Mannschaft abmelden. Denn ich gehe nicht davon aus, dass die "Anfeindungen" in der nächsten Bundesligasaison weniger werden. Dann brauchen die Plörre-Verantwortlichen auch keine Angst mehr zu haben. :rolleyes:

Naja in den letzten Wochen ist es recht ruhig um die Anfeindungen und den Protest gegen das Produkt geworden. Ich befürchte so langsam das die Proteste immer mehr abklingen und es spätestens in der übernächsten Saison bis auf vereinzelt kleine Proteste nix mehr gibt uns somit das Produkt bei den Fans "legalisiert" ist
 
Naja in den letzten Wochen ist es recht ruhig um die Anfeindungen und den Protest gegen das Produkt geworden. Ich befürchte so langsam das die Proteste immer mehr abklingen und es spätestens in der übernächsten Saison bis auf vereinzelt kleine Proteste nix mehr gibt uns somit das Produkt bei den Fans "legalisiert" ist
Das Produkt glaube ich nicht aber ich finde die Mannschaft hat schon für ihre Leistung Respekt verdient. Die Dortmunder haben es denen aber auch leicht gemacht ...
 
Das Produkt glaube ich nicht aber ich finde die Mannschaft hat schon für ihre Leistung Respekt verdient.[...]

Tut mir leid, aber da kann ich nicht unterscheiden.
Die Mannschaft ist ein Produkt des Produkts.
Erschaffen mit Unsummen, nur mit dem Ziel Bundesliga.
Das ist gehüpft wie gesprungen.

[...]Ich befürchte so langsam das die Proteste immer mehr abklingen und es spätestens in der übernächsten Saison bis auf vereinzelt kleine Proteste nix mehr gibt uns somit das Produkt bei den Fans "legalisiert" ist

Leider wirst Du Recht haben, aber was Du meinst,
dass sind aber keine "Fans" im eigentlichen Sinn.
Das sind Leute, die Fußball konsumieren.
Auf Sky und auch manchmal (oder auch oft) im Stadion.

Aber Gefühle, wie die meistens von uns am Samstag in Köln haben werden,
mit dem Wissen im Hinterkopf, dass die Existenz des Vereins auf dem Spiel steht,
kennen die nicht.

Ich hab nur den einen Verein. Und, Gott bewahre, wenn es den nicht mehr gibt,
dann war es das für mich mit Stadion und Profifußball.

Deswegen habe ich mich kurzfristig jetzt doch entschlossen in die Südstadt zu fahren.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
 
markb69 ich kann dich verstehen ich bin auch schon seit ich klein bin immer zum MSV so eine Leidenschaft (Liebe) kann nicht nach 3 Jahren entstehen. Ich glaube so lange gibt es die schon (Aufmerksamkeit). Zu deren spiele gehen auch sehr viele Familien sind halt Events am Wochenende die Dosenfabril ist auch immer voll. Ich kann es verstehen gab schon einige Hightlights diese Saison. Leider lernen die Kinder dort nicht diese Leidenschaft kennen die wir alle haben. Dreckig manchmal (oft) nicht schön aber trotzdem geil. Ich werde in meinem Leben nie die Pokalspiel Saison die bis ins Finale ging vergessen immer im Stadion gewesen. Da seh sowas garnicht alles Austauschbar ist aber international nicht anders PSG bestes Beispiel FC Paris kennt keiner. Ich hoffe diese Saison sind wir zwei diese Produkte los aber die retten sich mit ihren Millionen! Kadern wohl ...
 
RB ist die Pest keine Frage, aber wenn die Herren bei der DFL bzw. vorher beim DFB ihre Arbeit gemacht hätten müsste man jetzt nicht diskutieren. Ich verstehe einfach nicht, warum Grundregeln für Mitgliederstrukturen und Transfers aufgestellt werden. Dann muss die DFL sagen sch... auf unsere eigenen Regeln und macht alle wir ihr lustig seid. Mitglieder werden doch eh überbewertet und was ist schon dabei, wenn man das ein oder andere Farmteam bzw. einen Selbstbedienungsladen in Salzburg hat. Was Korruption angeht steht DFL und DFB ihrem großen Bruder FIFA in nichts nach.
 
RB ist die Pest keine Frage, aber wenn die Herren bei der DFL bzw. vorher beim DFB ihre Arbeit gemacht hätten müsste man jetzt nicht diskutieren. Ich verstehe einfach nicht, warum Grundregeln für Mitgliederstrukturen und Transfers aufgestellt werden. Dann muss die DFL sagen sch... auf unsere eigenen Regeln und macht alle wir ihr lustig seid. Mitglieder werden doch eh überbewertet und was ist schon dabei, wenn man das ein oder andere Farmteam bzw. einen Selbstbedienungsladen in Salzburg hat. Was Korruption angeht steht DFL und DFB ihrem großen Bruder FIFA in nichts nach.
Das krasse ist ja das der FC Liefering auch noch dazu gehört. Wie Mitglieder habe die jetzt eigentlich 300?
 
Ich denke, aus zweierlei Hinsicht stellt das Dosenmarketingkonstrukt für den DFB / DFL eine " Bereicherung " dar! Aus rein finanziellen Erwägungen und dann noch als einziger " Vertreter" des Ostens in Liga 1 ! Da wird dann mal mehr als großzügig über die " Abweichungen" bei den ansich festgelegten Strukturen bezogen auf Mitglieder, Mitspracherecht etc. hinweg gesehen. Was nicht ausdrücklich verboten ist, wird erlaubt und was woanders nicht geht, wird in diesem Fall toleriert. Regeln sind für diesen Verband nicht unbedingt zwingend zu erfüllen, wenn " höhere" Interessen diese außer Kraft setzen!
 
Ich denke, aus zweierlei Hinsicht stellt das Dosenmarketingkonstrukt für den DFB / DFL eine " Bereicherung " dar! Aus rein finanziellen Erwägungen und dann noch als einziger " Vertreter" des Ostens in Liga 1 ! Da wird dann mal mehr als großzügig über die " Abweichungen" bei den ansich festgelegten Strukturen bezogen auf Mitglieder, Mitspracherecht etc. hinweg gesehen. Was nicht ausdrücklich verboten ist, wird erlaubt und was woanders nicht geht, wird in diesem Fall toleriert. Regeln sind für diesen Verband nicht unbedingt zwingend zu erfüllen, wenn " höhere" Interessen diese außer Kraft setzen!
Da wäre mir Dynamo deutlich lieber vielleicht wenn es in Dresden weiterhin weiter so läuft spielen sie bald gegen Leipzig und die besiegen können sie ja haben sie im DFB Pokal schon gezeigt :D
 
@markb69
Mit dem "bei den Fans legalisiert" meinte ich nicht die Konsumenten aus Leipzig sondern das Gro der Fußball Fans in Deutschland.

Ohne Proteste wird es nicht lange dauern bis der "normale nicht organisierte Fußballfan" dieses Produkt als normal ansieht und es damit salonfähig macht, also quasi legalisiert. Das meinte ich damit
 
Ich liebe Opportunisten und deren Helfershelfer. :boris:
Geld regiert die Welt und Gerechtigkeit gibts nur in Märchen.

Das wird hoffentlich irgendwann dazu führen, dass der babylonische Turm zusammenbricht. Hoffentlich, vielleicht ... :hmm:
 
Mich erschreckt es immer wieder aufs neue wie weit die Zustimmung für RB bei nur fußballinteressierten geht und das sind nunmal verdammt viele in diesem Land. Bei den engagierten Fußballfans wird das anders sein aber deren prozentualer Anteil an den Gesamtfans liegt vermutlich außerhalb der Stadien bei vielleicht 10 Prozent und innerhalb der Stadien bei gut 50 Prozent so meine Einschätzung. Die Pest hat eine unglaubliche Ausbreitung gefunden.
 
Hier sieht man mal wieder, wie ernst man es mit den eigenen Regeln bei DFL und DFB nimmt.
Vermutlich werden die Bayern zu 5 "Vaterunser" verurteilt und das was es dann, aber für ein paar Plakate gegen die Büxxen wird ein halbes Stadion ausgesperrt.
Bayern überrascht: Badstuber nach Leihe ohne Vertrag
Der FC Bayern beteuert in einem eigens veröffentlichten Statement, dass Holger Badstuber keinen Anschlussvertrag in München besitzt, wenn seine :kacke:-Leihe am 30. Juni endet. Das ist überraschend - weil die DFL-Regularien das eigentlich verbieten. [...]
weiterlesen
Und jetzt bitte der komplette DFL und der DFB im Chor: Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ... :slomoe:
 
Mich erschreckt es immer wieder aufs neue wie weit die Zustimmung für RB bei nur fußballinteressierten geht

Traurig ist es allemal, aber mehr oder weniger exakt so war es zu erwarten. RB Leipzig bedient mit Kalkül ganz viele Dinge, die prima bei der Masse ankommen. Ein wachsender Konkurrent für den FC Bayern?! „Toll, da ist die Bundesliga nicht mehr so langweilig.“ Eine Mannschaft, die nur aus jungen Hüpfern besteht?! „Klasse, die kaufen keine Stars, sondern machen sie selbst.“ Dazu kommt eine höchst attraktive Spielweise, die natürlich ebenfalls anziehend wirkt. Und selbst aus dem verhassten Image zieht RB noch das Positive und spielt damit. Weil alle die hassen, finden das viele auch schon wieder interessant. Über den bewusst gewählten Standort Leipzig muss man schon gar nicht mehr reden.

Der Großteil der Medien hat außerdem kein Interesse an (weiterer) Kritik, da diese die besagte Masse gar nicht groß interessiert und RB außerdem eine enge Zusammenarbeit anbietet. Dutzende Reportagen und Dokumentationen mit exklusiven Einblicken. Da wäscht eine Hand die andere.

RB Leipzig hat es leider geschafft, ein akzeptierter Teil Fußball-Deutschlands zu werden, auch wenn einige Widerstände auf ewig bestehen bleiben.
 
Millionen für den Erfolg von RB
Lohnt sich das Leipzig-Projekt für RasenBallsport?

Fußball-Bundesligist RB Leipzig stürmt in die Champions League - vollgepumpt mit Millionen von RasenBallsport. Doch es stellt sich die Frage, ob der Brauseriese von dem Investment überhaupt profitiert.


http://www.n-tv.de/19847693
 
Ich glaub das mit der geschafften nachhaltigen Akzeptanz von denen nicht so richtig. Das ist für mich zuerst mal eine Suggestion von medialer Seite. Hierfür braucht man keine Verschwörungstheorie bemühen, Rangnick und Mateschitz wissen einfach, wie man einen solchen Selbstläufer startet, die ganze Geschichte dieses Gesöffs ist eine Erfolgsgeschichte im Hinblick auf einen solchen Selbstläufer. Sogar Leute, die es kritisch sehen, gucken eben dort hin, wenn dann auf einmal ein Deutscher Serienweltmeister in der Formel 1 wird, etc.pp.

Dass die Ossis rund um Leipzig von Rangnick und Mateschitz eingelullt wurden, kann ich denen nicht mal verdenken, seit der Wiedervereinigung erlebten sie, bis diese vorgeblichen Heilsbringer auftauchten, schliesslich nur noch die Geschichte von Niedergang und Abwicklung im Bezug auf ihre eigene Fussballkultur. Trotzdem wird das Phänomen RasenBallsport auch im Osten nicht durchgängig begrüsst, allein dies ist doch ein Hinweis auf das Nachhaltigkeitsproblem, was man dort nicht hinter, sondern noch vor sich hat. Eine ganz neue Dimension von Geld und Gefährdungsmöglichkeiten eröffnet sich für das Projekt nun etwa im Hinblick auf die CL-Teilnahme, hier müssen die nun erst mal beweisen, wie viele Zuschauer sie anlocken können.

Sicher wird weder der Konkurrenz noch Heerscharen von Spielerberatern nicht verborgen bleiben, dass da jemand die Preise zu verderben droht. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Zuschauerzahlen, damit der Werbeeffekt, nicht das Gelbe vom Ei sein werden, schliesslich wird man ziemlich Geld reinstecken müssen, wenn man ernsthaft im Wettbewerb bestehen will. Das ist jedenfalls mal eine ganz andere Hausnummer, als einen Serienweltmeister in der unübersichtlichen Formel 1 voran zu bringen.

Mateschitz ist zudem ziemlich alt, so jemand fängt irgendwann einmal vielleicht damit an, sich Sorgen drum zu machen, wieviel Geld er einfach so rausklotzt, oder wie viele Jahre ihm noch für was genau verbleiben. Wird der Typ ewig weiter fussballverrückt sein, oder hat er irgend wann andererseits eher genug davon, sich und den ihm nahestehenden Leuten diesem ganzen Hass und dem Unverständnis ausgesetzt zu sehen, der dieses Projekt bestimmt noch die nächsten Jahre fest begleiten wird?! Das ist eben das Ding, bei dieser Art von Wirtschaftsführung, alles steht und fällt am Ende doch mit dem reichen alten Mann, der die Kohle gern gibt.

Hierbei ist, das ist das Besondere am Image von RasenBallsport, eine Zurückstufung irgendwie nicht möglich, sagen wir mal, auf das Niveau von Ingolstadt, ohne dass die Leute weitgehend das Interesse verlieren, denn die leben ja davon, dass ihnen immer so gut wie alles gelingt. Auf der anderen Seite sind die Medien, die auch im öffentlich-rechtlichen Kontext längst schon dazu übergehen, bei einer Abflachung der Erfolgskurve sofort in die Skandalisierung durch Negativismus umzuschalten, so war es jedenfalls bei Hoffenheim, wo auf allen Kanälen seinerzeit, ohne Schonfrist oder Übergang, auf einmal hyperkritische Berichterstattung aufpoppte, dass man so schnell gar nicht mitkam, mit dem Lesen.

In der Summe halte ich Rasenballaballa weitab davon entfernt, auf immer, oder auch nur auf unabsehbare Zeiten hin, ein fester Bestandteil der deutschen Fussballkultur geworden zu sein. Ich denke, für viele Fans, und nicht einmal nur die härtesten unter ihnen, ist hier der Grad an Konstruiertheit, am künstlich Gemachten, auch nochmal in eine neue Dimension von Unerträglichkeit übergegangen, viele haben dieses Sensationsheischertum, diese allzu glatten Sprüche eines Hasenhüttl und Rangnick, diese Strahlefatzkes von Halberwachsenen in ihren teuren Klamotten, die nicht mal mehr eine verortbare Basis irgendwo in Fussballdeutschland besitzen, sondern wie die Abgesandten einer Briefkastenfirma oder der Mormonen im guten alten Sportstudio auftauchen, einfach restlos satt, und schalten ab. Ein abgeschalteter Fernseher ist heutzutage aber das Hauptalarmsignal eines jeglichen Medienstrategen, da gibt es schneller Kammerflimmern bei den Verantwortlichen, als man glauben würde. Ich setze jedenfalls voll auf diese Delle bei den Einschaltquoten, und werde sehr tapfer das meinige dazu beitragen!
 
Zurück
Oben