Die Pest ist angekommen

Er hat sich net über die Namensänderung beim MSv beschwert, sondern eher, dass es den Füchsen vorgeworfen wurde, dass sie ja gerne mal den Namen wechseln... und da kann ich Aufregung über sone herablassende Bemerkung gegenüber unsrer kleinen Nachbarn doch verstehen ;)

Nu aber ma btt :p

DAS ist doch TOPIC ! Die herablassende Bemerkung war wirklich nicht charmant, aber im Kern irgendwie nicht so ganz abwegig!
Gib' mir Tiernamen. Abber Red-Bulls Duisburg, näääääh !
Red-Bull-Arena (statt Scania) Why not ?

Das ganze Kommerzkonzept von diesem Bullenp.isser ist doch eh Schwachfug. Wer in der (liquiden) Welt kennt die Plörre nicht ?

Falls beim MSV mal die Trikotfarben (durch welchen neurotischen Milliardär
auch immer) geändert werden, dann ist es eh nur sein Spielzeug und nicht mehr UNSER Verein! Dann können die Bonzen sich ja gegenseitig duellieren.
Gazprom07 vs. Red-Bull Leibzisch 07 (Düsseldorf)
Bayer (Leverkusen) vs. VW (Wolfsburg)
Beate Use (Köln) vs. SAP (Hoffenheim)

Spätestens wenn die Bonzen den Arsch zukneifen ist's vorbei mit der
Dödelliga.:eek:

Dann doch lieber wieder "Wohin, Wohin ? Zu Sinn !":D
 
Er hat sich net über die Namensänderung beim MSv beschwert, sondern eher, dass es den Füchsen vorgeworfen wurde, dass sie ja gerne mal den Namen wechseln... und da kann ich Aufregung über sone herablassende Bemerkung gegenüber unsrer kleinen Nachbarn doch verstehen ;)

Nu aber ma btt :p

tschuldigung, aber dem evd kann man nur herablassend gegenüber stehen
 
Wenn so alte Bonzensäcke langeweile haben, sollen se sich ne Modelleisenbahn kaufen oder wat :fluch: Oder das Geld in sinnvolle Projekte investieren. Kinderkrebshilfe usw.


Zum EVD: Den interessiert doch eh keine Sau :D Schei.ss (gewordener) Plastiksport da :rolleyes:
 
Ich frage mich gerade ...
Was würde ich machen wenn es unseren verein betreffen würde???

Grausige Vorstellung :eek:

ich hätte dann eine dauerkarte für block q und würde mich über jedes tor der gäste freuen als wenn mein msv meister werden würde:fluch:

erstaunlich dass alle hier eigentlich den gleichen tenor folgen, wundert mich echt dass noch keiner gesagt hat, dass er es gut findet dass jemand was für kleine arme ostdeutsche clubs tut...
 
Dietmar Hopp. Ist das nicht dieser Mäzen, der in Hoffenheim nun seinen peinlichen Ego-Trip durchzieht? Da muß man sich vorstellen: Da heißt das Stadion schon jetzt "Dietmar-Hopp-Stadion". Dem "Fürsten" ist scheinbar nichts zu peinlich. Absolut krankhaft, so einen traditionslosen Dorfclub zwanghaft der Bundesliga zumuten zu wollen, nur weil er da mal gegen den Ball getreten hat. Ego-Trip allez! Arme Liga, wenn noch mehr dieser Schrottclubs ohne Wurzeln und Tradition hochgepusht werden.

So kann man es sehen. War am Anfang auch skeptisch, aber als ich den Bericht gesehen habe, mußte ich sagen, dass ich nichts anders machen würde. Bei mir wäre es halt der MSV.
Der Junge hat sicher ein ausgeprägtes Ego, aber das muß nicht negativ sein. Ganz im Gegenteil. In seiner Position braucht der das, bzw. ohne wäre er da sicher nie hingekommen.

Hier zwei Berichte, die auch in der TV-Sendung durchschienen:

http://zeus.zeit.de/text/2004/44/Portr_8at_Hopp
http://www.manager-magazin.de/koepfe/unternehmerarchiv/0,2828,276919,00.html
 
So kann man es sehen. War am Anfang auch skeptisch, aber als ich den Bericht gesehen habe, mußte ich sagen, dass ich nichts anders machen würde. Bei mir wäre es halt der MSV.
Thema Hoffenheim:
Der ganz entscheidende Unterschied wäre nur, dass Milliardär Guido nicht versuchen würde, irgendeinen traditions- und substanzlosen Dorfclub der Welt und der Bundesliga mittels seines Geldes aufzudrängen und damit den natürlichen Verlauf der Dinge und den freien Wettbewerb auf den Kopf zu stellen. Denn zwischen den Vereinen findet ein freier Wettbewerb statt, der über verschiedene Aspekte wie Attraktivität des Vereins für Sponsoren (Renomee, Tradition), Medienwirksamkeit, Schlagkraft der Mannschaft und Infrastruktur, Größe der Anhängergemeinde, ggf. auch Jugendarbeit entschieden wird. Dies alles hängt zusammen.

Ich halte es für pervers, wenn diese Grundsätze verkehrt werden und ein Club ohne jegliches Fundament und erarbeitete Strukturen plötzlich durch Geld ALLEIN aus dem Nichts gehoben wird und plötzlich etwas erreicht, was er unter dem normalen Verlauf der Dinge niemals erreicht hätte oder zumindest nur in sehr, sehr langer Zeit. Aber das Produkt solcher Eingriffe von Außen sind dann so unliebsame Clubs wie der VFL Wolfsburg, den irgendwie keiner will -nicht einmal das eigene Publikum. Ein Club, der alles hat genau wie Leverkusen: Eine schlagkräftige Bundesligamannschaft, ein sehenswertes Stadion und dennoch glänzen diese Clubs durch einen leblosen Plastikcharme, wo anderenorts Fangenerationen jahrzehntelange Traditionen leben. Die Frage ist: Muss Hopp sein Ego-Ding unbedingt durchziehen und der Bundesliga einen weiteren "Plastikclub" zumuten? Denn das ist ja sein Ziel. Ist die Bundesliga nicht gestraft genug durch Clubs wie Leverkusen oder Wolfsburg? Brauchen wir eine weitere Totgeburt, denn nichts anderes sind Leverkusen und Wolfsburg, die irgendwann mangels eigener Substanz an Fans, Ansehen und Bindungskraft etc. das Schicksal von Watt09 und Bayer Uerdingen (Nachfolgerclub heute zu Gast bei unseren Amas!) erleiden werden. Es ist wie bei einer Frau, die plötzlich auf wundersameweise Brüste mittels Silikonimplantaten herbeizaubert. Es ist immer schöner (und gesünder), wenn es natürlich gewachsen ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Es ist wie bei einer Frau, die plötzlich auf wundersameweise Brüste mittels Silikonimplantaten herbeizaubert. Es ist immer schöner (und gesünder), wenn es natürlich gewachsen ist. :D

Jetzt hast Du mich :rofl: .
Da habe ich keinerlei Konter parat. Gotcha!

Trotzdem. Den Typen finde ich imponierend. Würde er sein Engagement auf Hoffenheim beschränken und den Verein nach oben führen, wäre es rund. Den Teil mit der Zusammenlegung mehrerer Vereine muß man angesichts Deiner Argumentation tatsächlich kritisch sehen. Stimmt schon.
 
Thema Hoffenheim:
Der ganz entscheidende Unterschied wäre nur, dass Milliardär Guido nicht versuchen würde, irgendeinen traditions- und substanzlosen Dorfclub der Welt und der Bundesliga mittels seines Geldes aufzudrängen und damit den natürlichen Verlauf der Dinge und den freien Wettbewerb auf den Kopf zu stellen. Denn zwischen den Vereinen findet ein freier Wettbewerb statt, der über verschiedene Aspekte wie Attraktivität des Vereins für Sponsoren (Renomee, Tradition), Medienwirksamkeit, Schlagkraft der Mannschaft und Infrastruktur, Größe der Anhängergemeinde, ggf. auch Jugendarbeit entschieden wird. Dies alles hängt zusammen.

Ich halte es für pervers, wenn diese Grundsätze verkehrt werden und ein Club ohne jegliches Fundament und erarbeitete Strukturen plötzlich durch Geld ALLEIN aus dem Nichts gehoben wird und plötzlich etwas erreicht, was er unter dem normalen Verlauf der Dinge niemals erreicht hätte oder zumindest nur in sehr, sehr langer Zeit. Aber das Produkt solcher Eingriffe von Außen sind dann so unliebsame Clubs wie der VFL Wolfsburg, den irgendwie keiner will -nicht einmal das eigene Publikum. Ein Club, der alles hat genau wie Leverkusen: Eine schlagkräftige Bundesligamannschaft, ein sehenswertes Stadion und dennoch glänzen diese Clubs durch einen leblosen Plastikcharme, wo anderenorts Fangenerationen jahrzehntelange Traditionen leben. Die Frage ist: Muss Hopp sein Ego-Ding unbedingt durchziehen und der Bundesliga einen weiteren "Plastikclub" zumuten? Denn das ist ja sein Ziel. Ist die Bundesliga nicht gestraft genug durch Clubs wie Leverkusen oder Wolfsburg? Brauchen wir eine weitere Totgeburt, denn nichts anderes sind Leverkusen und Wolfsburg, die irgendwann mangels eigener Substanz an Fans, Ansehen und Bindungskraft etc. das Schicksal von Watt09 und Bayer Uerdingen (Nachfolgerclub heute zu Gast bei unseren Amas!) erleiden werden. Es ist wie bei einer Frau, die plötzlich auf wundersameweise Brüste mittels Silikonimplantaten herbeizaubert. Es ist immer schöner (und gesünder), wenn es natürlich gewachsen ist. :D

100 % agree. Und deswegen hoffe ich, dass die Hoffenheimer noch Federn lassen und auch in der nächsten Saison weiter in der ReLi rumdümpeln.
Also am Samstag dem SV Wehen fürs Topspiel die Daumen drücken! :rolleyes:
 
100 % agree. Und deswegen hoffe ich, dass die Hoffenheimer noch Federn lassen und auch in der nächsten Saison weiter in der ReLi rumdümpeln.
Also am Samstag dem SV Wehen fürs Topspiel die Daumen drücken! :rolleyes:

Gestern haben die Hoffenheimer jedenfalls schon mal Punkte gegen die Kickers liegen lassen. Ich hoffe auch, dass es so weiter geht. ;)
 
Das ist doch nach deutschem Gesetz verboten oder? Ich mein, dass ein Konzern einen Verein komplett "aufkauft", die Vereinsfarben und den Namen ändert und sich in den Vorstand einmischt? Ich meine so etwas gelesen zu haben. Deswegen darf auch Gazprom nicht in den Vorstand von :kacke:. Die haben ihre 120 Millionen also nur in Trikotwerbung investiert
 
Das ist doch nach deutschem Gesetz verboten oder? Ich mein, dass ein Konzern einen Verein komplett "aufkauft", die Vereinsfarben und den Namen ändert und sich in den Vorstand einmischt? Ich meine so etwas gelesen zu haben. Deswegen darf auch Gazprom nicht in den Vorstand von :kacke:. Die haben ihre 120 Millionen also nur in Trikotwerbung investiert

§ 9Vereinsnamen
(1) Die Vereine sind die Träger des Fußballsports. Die Vereinsnamen haben dieser Bedeutung zu entsprechen.
(2) Änderungen, Ergänzungen und Neugebungen von Vereinsnamen und Vereinszeichen zum Zwecke der Werbung sind unzulässig.
(3) Verstöße gegen diese Bestimmungen führen zum Ausschluss des Vereins aus dem Verband.
 
§ 9Vereinsnamen
(1) Die Vereine sind die Träger des Fußballsports. Die Vereinsnamen haben dieser Bedeutung zu entsprechen.
(2) Änderungen, Ergänzungen und Neugebungen von Vereinsnamen und Vereinszeichen zum Zwecke der Werbung sind unzulässig.
(3) Verstöße gegen diese Bestimmungen führen zum Ausschluss des Vereins aus dem Verband.

Verstehe das nicht so ganz, wie kommen denn dann Namen wie "Bayer Leverkusen" oder "LR Ahlen" zustande?
 
Verstehe das nicht so ganz, wie kommen denn dann Namen wie "Bayer Leverkusen" oder "LR Ahlen" zustande?
LR hieß doch glaub ich offiziell Leichtathletik Rasensport, oder? Und Bayer is vielleicht ne Ausnahme, weil Werkself, oder so? Oder weil die schon immer so hießen und nicht den Namen gewechselt haben? Keine Ahnung...
 
LR hieß doch glaub ich offiziell Leichtathletik Rasensport, oder? Und Bayer is vielleicht ne Ausnahme, weil Werkself, oder so? Oder weil die schon immer so hießen und nicht den Namen gewechselt haben? Keine Ahnung...

jop LR war Leichtathletik und Rasensport und bei Bayer LEverkusen wurde 1904 als " Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen" gegründet
 
Denke Bayer ist die Ausnahme weils ja zu beginn Betriebssport war, oder?? Ähnlic h wie der PSV Eindhoven....

Ansonsten find ich das ganze ziemlich ätzend...
 
Da kriege ich einen Mega-Kackreiz!
Man beachte:

"Bedingung für das Geschäft ist allerdings, dass der Verein am Saisonende den Aufstieg in die Regionalliga schafft.
...

Franz Beckenbauer hatte seinem Freund Mateschitz, dem er unter anderem auch beim österreichischen Erstligisten SV Salzburg als persönlicher Berater zur Seite steht, Leipzig empfohlen."

Hat irgendeiner ernsthafte Zweifel, dass die aufsteigen???
Potente Geldgeber haben noch immer zu hoher Potenz geführt.
 
Das ist doch nach deutschem Gesetz verboten oder? Ich mein, dass ein Konzern einen Verein komplett "aufkauft", die Vereinsfarben und den Namen ändert und sich in den Vorstand einmischt? Ich meine so etwas gelesen zu haben. Deswegen darf auch Gazprom nicht in den Vorstand von :kacke:. Die haben ihre 120 Millionen also nur in Trikotwerbung investiert

Hm, bei Vereinen ist das glaub ich so, aber was ist mit den Läden
die sich in eine AG oder eine andere Gesellschaftsform umgewandelt
haben, da sollte das eigentlich problemlos machbar sein, leider!!
 
dieser shice is wohl nicht mehr aufzuhalten...bald ja wohl auch t-com-bundesliga..:(

Seit dem ersten Spieltag wird bereits in Liga 1 und 2 mit dem Logo der T-Com auf dem Ärmel Fussball gespielt, T-Com hat sogar den Namen der Liga mit "T-Com-Bundesliga" erworben. ;)

Am ende der Saison steht das allerdings schon wieder auf der Kippe weil die Telekom 1-2 Mio.;) Einsparen will/muss.
 
Wo hat dieser Rote Bulle eigentlich die Kohle her?
Mal einfach so ins Unreine gedacht: Wenn sich alle Fans, die gegen solche Übernahmen sind, marktwirtschaftich verhalten und nach Alternativen suchen ...

Also Leute, die Milch macht es!
 
Wo hat dieser Rote Bulle eigentlich die Kohle her?
Mal einfach so ins Unreine gedacht: Wenn sich alle Fans, die gegen solche Übernahmen sind, marktwirtschaftich verhalten und nach Alternativen suchen ...

Also Leute, die Milch macht es!

Das ist grundsätzlich eine gute Idee, nur dürfte die Zahl der Wodka/RasenBallsport trinkenden
 
Wo hat dieser Rote Bulle eigentlich die Kohle her?
Mal einfach so ins Unreine gedacht: Wenn sich alle Fans, die gegen solche Übernahmen sind, marktwirtschaftich verhalten und nach Alternativen suchen ...

Also Leute, die Milch macht es!

Das ist grundsätzlich eine gute Idee, nur dürfte sich die Zahl der Wodka/RasenBallsport trinkenden Fussballfans in Grenzen halten und ein Boykott Herrn Matteschitz nicht weh tun.

Die Entwicklung dürfte wohl nicht aufzuhalten, höchstens noch etwas zu bremsen sein. Konsequenz für unseren Verein: entweder es findet sich jemand wie Matteschitz & CO (eher unwahrscheinlich) oder er wird von SAP Hoffenheim, RasenBallsport Leipzig und Konsorten nach unten verdrängt. Da wird man dann all die wiedertreffen, die zwar Tradition, aber keinen Oligarchen haben( und uns und die Stimmung). Vielleicht doch nicht so schlimm.Wie hieß es doch neulich zu den neuen Businessfans von Arsenal London und dem Luxusstadion in der Frankfurter Rundschau: "Die Neuen kennen die Lieder nicht und werden schnell unruhig". Merkwürdig:Arsenal ist nicht mehr so heimstark.:D
 
Heute morgen in der WAMS. Schwere Kost für einen Fußballfan .... :mad:

Hier der Link zum kompletten Artikel :guckstdu:

Ausschnitte:

WELT ONLINE: Klingt, als seien Sie glühender Fan.
Mateschitz: Ehrlich gesagt: Ich bin konvertierter Fußballfan. Bis vor zwei Jahren hat mich der Sport kaum interessiert, ich habe davor in meinem Leben vielleicht zwei Livespiele gesehen.
WELT ONLINE: Gehen Sie nach Deutschland?
Mateschitz: Es gibt Überlegungen, einen deutschen Klub mit entsprechender Infrastruktur, der derzeit in der dritten oder vierten Liga spielt, auf seinem Weg in die Bundesliga zu begleiten.
WELT ONLINE: Leipzig und Düsseldorf sind im Gespräch. Bei beiden gibt es aber zwei Probleme. Im deutschen Fußball ist die Änderung des Vereinsnamens zugunsten eines Sponsors verboten. Und ein Investor darf nicht mehr als 50 Prozent der Anteile halten.
Mateschitz: Dies sind aber Voraussetzungen für uns. Wir können nicht das Risiko eingehen, nach einigen Jahren und Zahlungen in Millionenhöhe plötzlich von wem und aus welchem Grund auch immer mit einem Dankeschön verabschiedet zu werden. Wenn die Voraussetzungen für unser Engagement gegen die Statuten verstoßen, schauen wir uns woanders um. Wir würden gern nach Deutschland, müssen aber nicht.
WELT ONLINE: Auch Bayern-Manager Uli Hoeneß denkt über Investoren nach. Warum nicht ganz oben eingreifen?
Mateschitz: Weil wir einen solch großen, traditionellen Klub im Rahmen unserer Philosophie nicht einmal geschenkt nehmen dürften. Den FC Bayern in RasenBallsport Bayern umbenennen zu wollen, wäre absurd und unglaubwürdig. Selbst bei Fortuna Düsseldorf gäbe es da zu Recht Bedenken. Je etablierter und traditioneller ein Klub ist, umso weniger ist er für uns interessant. Der schlechteste Klub, dessen Name in den vergangenen sieben Jahren fünfmal geändert wurde und der eine Minute vor dem Konkurs steht, ist uns lieber als Real Madrid.
 
wenn das tatsächlich irgendwann hier eintreten sollte,...dann sollte ganz fussballdeutschland auf den beinen sein und dagegen vorgehn und den vereinen, die betroffen sind solidarität bieten, es ist zu hoffen das es weiterhin verboten bleibt.
 
welt.de schrieb:
WELT ONLINE: Leipzig und Düsseldorf sind im Gespräch. Bei beiden gibt es aber zwei Probleme. Im deutschen Fußball ist die Änderung des Vereinsnamens zugunsten eines Sponsors verboten. Und ein Investor darf nicht mehr als 50 Prozent der Anteile halten.
Mateschitz: Dies sind aber Voraussetzungen für uns. Wir können nicht das Risiko eingehen, nach einigen Jahren und Zahlungen in Millionenhöhe plötzlich von wem und aus welchem Grund auch immer mit einem Dankeschön verabschiedet zu werden. Wenn die Voraussetzungen für unser Engagement gegen die Statuten verstoßen, schauen wir uns woanders um. Wir würden gern nach Deutschland, müssen aber nicht.

Das ist das positivste am ganzen Artikel.
 
Das ist das positivste am ganzen Artikel.
Was bedeutet das im Umkehrschluss? Die Bundesliga steht in Zukunft im internationalen Vergleich noch weiter hinten an als sie es jetzt schon tut.
Die UEFA/FIFA sollte sich dieser Problematik mal annehmen, aber ich denke die sehen so eine Entwicklung nicht gerade ungern.
 
Was bedeutet das im Umkehrschluss? Die Bundesliga steht in Zukunft im internationalen Vergleich noch weiter hinten an als sie es jetzt schon tut.
Die UEFA/FIFA sollte sich dieser Problematik mal annehmen, aber ich denke die sehen so eine Entwicklung nicht gerade ungern.

Gibts diese Verordnung in anderen Ländern etwas nicht? Weil diese Namensänderungen finden doch bisher nur in Österreich statt, oder? :confused:
 
Was bedeutet das im Umkehrschluss? Die Bundesliga steht in Zukunft im internationalen Vergleich noch weiter hinten an als sie es jetzt schon tut.
Naja, wenn das die Konsequenz ist, dann lieber in einige Jahren abgeschlagen in der UEFA-Wertung, als dass hier lauter seelenlose Zombie-Vereine über den Platz laufen...
 
ich bin realist...glaube das wird irgendwann kommen... spätestens dann, wenn die funktionäre von DFL und DFB was dabei für sich rausschlagen können...

Könnte jetzt schon heulen wenn ich nur dran denke....
 
ich bin realist...glaube das wird irgendwann kommen... spätestens dann, wenn die funktionäre von DFL und DFB was dabei für sich rausschlagen können...

Könnte jetzt schon heulen wenn ich nur dran denke....

Und warum kommt es dann jetzt noch nicht?!
Denke gewisse Grundsätze werden in diesem Land bleiben. Da haben wir dann doch ne andere Kultur als die Österreicher :D
 
Ich halte mich aus diesem Thema besser raus, doch beänstigend ist, wenn man mal den Worten unseres großen Häuptlings W.H. lauscht (zB auf Fanversammlungen, Interviews etc) das er Sachen wie Namensänderung durch Sponsoren, Farbänderungen etc. in keinster Weise negativ gegenüber steht! Das macht mir etwas Angst. Doch wenn es so weit ist wird es in Duisburg genügend traditionsbewusste Anhänger geben die dem radikal entgegentreten werden, mit allen Mitteln!!!

MEIDERICHER SV, TRADITION ÜBERLEBT!
 
Doch wenn es so weit ist wird es in Duisburg genügend traditionsbewusste Anhänger geben die dem radikal entgegentreten werden, mit allen Mitteln!!!

MEIDERICHER SV, TRADITION ÜBERLEBT!
Dann bin ich dabei! Stadionname, damit haben wir uns ja schon weitgehend abgefunden, dass der irgendwann verkauft wird. Die Farben zu ändern ginge aber mal gar nicht und wäre der worst case. Dem muss jeder Duisburger, der Farben und Verein im Herzen trägt entgegentreten.
 
Dann bin ich dabei! Stadionname, damit haben wir uns ja schon weitgehend abgefunden, dass der irgendwann verkauft wird.


Du hast da was nicht ganz verstanden! Das Stadion wird auf immer und ewig Wedaustadion heissen. Wir, bzw der Verein findet nur'n Doofen, der für eine geeignete Summe seinen Firmannamen für eine gewisse Zeit dranhängen darf. :huhu:
 
Du hast da was nicht ganz verstanden! Das Stadion wird auf immer und ewig Wedaustadion heissen. Wir, bzw der Verein findet nur'n Doofen, der für eine geeignete Summe seinen Firmannamen für eine gewisse Zeit dranhängen darf. :huhu:
Beim Verein heisst es schon jetzt nicht mehr Wedaustadion ;) Bei mir, da hast du jedoch recht, heisst es schon noch so und das wird auch so bleiben!!!
 
Du hast da was nicht ganz verstanden! Das Stadion wird auf immer und ewig Wedaustadion heissen. Wir, bzw der Verein findet nur'n Doofen, der für eine geeignete Summe seinen Firmannamen für eine gewisse Zeit dranhängen darf. :huhu:
Ich habs schon verstanden, Yike ;) Ich red ja auch nur von der offiziellen Seite. Das Ding heißt für mich auch nicht MSV-Arena, allein der Name gefällt mir schon nich...
 
Und warum kommt es dann jetzt noch nicht?!
Denke gewisse Grundsätze werden in diesem Land bleiben. Da haben wir dann doch ne andere Kultur als die Österreicher :D

HiHi, meinst Du wirklich, weil es noch nicht da ist, kommt es auch nie??? :) Die Funktionäre sind auch nicht blöd... So was wird stückchenweise gemacht, in kleinen Portionen, damit der Aufschrei möglichst gering bleibt... Wieso sonst, wurde versucht den "traditionsreichen" Namen "Bundesliga" an T-Com zu verscherbeln???

Zitat:
Wir sind nicht gezwungen, bis Morgen etwas zu machen. Das Bundesliga-Namensrecht ist aber einiges wert“, sagte Holzhäuser, der am 15. März als Interims-Präsident die Nachfolge des gestorbenen Werner Hackmann antreten soll. Ob die Deutsche Fußball Liga (DFL) bereits zur nächsten Saison ein Unternehmen präsentieren will, ließ Holzhäuser offen: „Dies möchte ich nicht kommentieren.“
 
@Bissingheimer: Dann erklär mir doch mal bitte warum wir genau zu diesem Zeitpunkt noch nicht überall auf dem Trikot Werbung kleben haben, oder auf dem Po. Damit würde sich viel mehr Geld machen lassen.

Oder andersrum gefragt: Wenn das in Österreich schon seit Jahren geht, warum bei uns noch nicht?

Bzw. Warum ist der Aufschrei in Östtereich klein gewesen, als man sämtliche Sachen verkaufte (Namen, Farben etc.).
Sind die Österreicher zu dumm für so etwas? ;)
 
@Bissingheimer: Dann erklär mir doch mal bitte warum wir genau zu diesem Zeitpunkt noch nicht überall auf dem Trikot Werbung kleben haben, oder auf dem Po. Damit würde sich viel mehr Geld machen lassen.

Oder andersrum gefragt: Wenn das in Österreich schon seit Jahren geht, warum bei uns noch nicht?

Bzw. Warum ist der Aufschrei in Östtereich klein gewesen, als man sämtliche Sachen verkaufte (Namen, Farben etc.).
Sind die Österreicher zu dumm für so etwas? ;)


Einfache Antwort: JA :D :D :D
 
Zurück
Oben