Die Pest ist angekommen

eine neue stufe scheint zu sein (nachdem man bisher fanproteste noch gelegentlich erwähnt hat / erwähnen durfte), dass die sportschau die anti-rb-proteste
heute zensiert hat. etwas peinlich beim spielbericht darmstadt - rb: beim einlauf hielt die tribüne die roten karten hoch - kein kommentar, die erste torchance
fiel in die zwei-minuten-pfeifaktion - wurde mit (in etwa) "die gäste wurden nicht sehr freundlich empfangen" abgetan. scheint jetzt eine dfl-auflage an
die "journalisten" zu sein.
 
e6b9183a116ea98e1a9e853c040908e7.jpg



:brüller:
 
Medien, die die roten Karten verschweigen, gehören abgeschafft. Die roten Karten waren unübersehbar. Diese Medien unterdrücken damit die freie Meinungsäusserung und sind Handlager einer gesteuerten und gleichgeschalteten Presse (Wer auch immer hier Einfluss genommen hat). Eine Tendenz in diesem Lande, die vom Gesetzgeber beseitigt werden muss.
Dies ist eine Attacke auf die Demokratie, die nur mit kritischer Presse in Meinungsvielfalt dauerhaft funktioniert.
Der Presserat schafft das wohl nicht mehr.
Übrigens: Wird ne tolle 1. Bundesliga mit: Bayern........................ Wolfsburg, Leipzig, Ingolstadt, Hoffenheim, Leverkusen. Stehplätze werden überflüssig, stattdessen mehr Logen, die dann leer stehen (ausser gegen FCB).
Fankultur nur noch in den unteren Ligen.

Mich interessiert diese Liga nicht mehr.
 
Auch wenn es schon öfter passiert ist mit unserer Hymne, die noch lief wenn die Mannschaften aufs Spielfeld kamen, so war es gestern doch sehr sehr unglücklich von der Stadionregie. Ein Schelm der böses dabei denkt oder gar Absicht unterstellt!

Ich kann nur sagen: Wir ne lustige 1. Liga (ironisch gemeint natürlich) mit den schon so oft genannten Kandidaten! Da werden einem so Mannschaften wie Mainz, Paderborn, Freiburg, ja selbst die Gladbacher doch so richtig sympatisch!
 
So verhasst Leipzig auch ist und so gerne ich mich über deren "Fanszene" amüsiere, bin ich mir dennoch nicht sicher ob es nicht einen Tacken zu weit geht die Fans dieses Produkts im Gästeblock einzusperren. Einerseits bieten sie RB natürlich erst einen Markt indem sie zu den Spielen gehen, andererseits sind sie nicht diejenigen, die die Millionen reinblasen, Spieler hin und her schieben und den Verein quasi außer Konkurrenz agieren lassen...

Meine "Feindbilder" sind dann doch eher die, die für den ganzen Mist verantwortlich sind, nicht die, die wie die Lemminge hinterherlaufen und scheinbar nicht merken oder es ignorieren, dass sie im Grunde nur ein Baustein einer riesigen Marketing-Maschinerie sind. Daher sind mir so Sachen wie die roten Karten, etc. lieber als solche Aktionen, die in Bezug auf das Ansinnen der RBL-Gegner eher kontraproduktiv sein dürften. Auch wenn ich damit vielleicht ne Spaßbremse bin. ;)
 
Werden die eingesperrt oder sperren die sich ob ihres Wesens aus.
Das sehe ich ja mal gerne von beiden Seiten. Ich tendiere dazu, dass sie sich selber als RasenBallsport in die Ecke schieben.
Wenn die da sein wollen und froh und gluecklich sind, sollen sie das auch bleiben.
Gleichstellung hat auch was mit gleich sein zu tun.
Dem entsprechen die guten Brause'fans' in meinen Augen absolut Null.
Fuer mich gilt da : Wer ist der groessere Tor..der Tor an sich oder jene die im folgen ?
 
Haben sich eigtl viele Mannschaften an der roten Karten Aktion beteiligt? Die Medien wissen das ja zu verschweigen...
 
Mann kann einerseits die Darmstädter Aktion verurteilen, andererseits aber auch mit einem gewissen Respekt begegnen, bezogen auf die Kreativität einiger Fans. Wenn dann noch der glückliche Umstand dazu kommt, dass man RB keine Punkte lässt, ist doch ein positives Fazit möglich. Jeder Punkt, den einer der vielen 2. Ligavereine, deren Budget um einiges unter dem des Brauseherstellers liegt, gegen diesen " Kunstverein " holt, ist ein weiterer Nadelstich für die Werbemanager, die zwar dann noch mehr Geld ( sprich teure Spieler ) reinstecken, weil das Ziel ja die 1. Liga ist, aber " Geld schiesst nicht immer Tore ". Mittlerweile hat sich ja in Deutschland auf breitester Fanebene eine nocht organisierte aber klare Gegenbewegiung gebildet. Wenn man sich das Video mit den Roten Karten ansieht, das sind nicht nur ein paar............., das sind tausende. Viele Möglichkeiten als Fan hat man nicht, aber die vorhandenen und legalen Möglichkeiten sollten und werden genutzt, immer stärker und immer mehr. Gut so !

http://www.faszination-fankurve.de/...news_detail&news_id=8215&gal_id=326&bild_nr=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja zum Beispiel auf openpetition.de eine Petition an DFL/DFB auf Ausschluss von Werksmannschaften mindestens aber auf Ausschluss von diesem Kunstprodukt RB stellen.
(leider hab ich die Zeit nicht für die Organisation, abstimmen sofort). Wenn diese Petition ins rollen käme, hoppla, das könnte ein Hammer werden. Wenn die Fans der Traditionsvereine mitmachen, wird das für grosse Augen und Verwunderung in Frankfurt sorgen. Daran könnten die nicht vorbei.
Wir sind das Volk:cono:!


PS Falls RB Fussball spielen will, sollen sie sich doch ihre eigene Kunstliga schaffen so mit Nichtabstiegsregelung und Vereinsfirmennamen.
 
Der Doppelpass war dazu heute mal ganz interessant zu schauen! Stefan Kuntz der sich extrem für die Traditionsclubs eingesetzt hat, ein SportBildChef der gerade auf die Fankultur der Traditionsclubs große Stücke hielt (auch wenn sich das zumindest online nur auf Dresden und Chemnitz bezieht, ein Allofs der natürlich Wolfsburg als Werksclub verteidigt, ein Helmer der sich da völlig raushält und ein Welt-Schreiberling der einen Stadionverkauf (vom FCK) mit den Mitteln eines Werksclubs oder auch Marketingclubs vergleicht (der war echt nur peinlich der Typ).
 
Mann kann einerseits die Darmstädter Aktion verurteilen, and ererseits aber auch mit einem gewissen Respekt begegnen, bezogen auf die Kreativität einiger Fans. Wenn dann noch d er glückliche Umstand dazu kommt, dass man RB keine Punkle lässt, ist doch ein positives Fazit möglich. Jeder Punkt, den einer die vielen 2. Ligavereine, deren Budget um einiges unter dem des Brauseherstellers liegt, gegen diesen " Kunstverein " holt, ist ein weiterer Nadelstich für die Werbemanager, die zwar dann noch mehr Geld ( sprich teure Spieler ) reinstecken, weil das Ziel ja die 1. Liga ist, aber " Geld schiesst nicht immer Tore ". Mittlerweile hat sich ja in Deutschland auf breitester Fanebene eine nocht organisierte aber klare Gegenbewegiung gebildet. Wenn man sich das Video mit den Roten Karten ansieht, das sind nicht nur ein paar............., das sind tausende. Viele Möglichkeiten als Fan hat man nicht, aber die vorhandenen und legalen Möglichkeiten sollten und werden genutzt, immer stärker und immer mehr. Gut so !

http://www.faszination-fankurve.de/...news_detail&news_id=8215&gal_id=326&bild_nr=2
Kreativ ist das nicht wirklich, mal ganz abgesehen von Fragen der Sicherheit. Die metaphorische Bedeutung des Einsperrens scheint hier zugegeben absolut sinnfrei: man will RB doch aus den Stadien heraushaben - und sie nicht zwingen, drin zu bleiben. [emoji1]

Von daher eine ziemlich undurchdachte und alberne Kack-Aktion, bei der Gott sei Dank nichts passiert ist, die jedoch einen Haß offenbart, der seinen Höhepunkt noch lange nicht erreicht hat und zu dem sich die Fans aller Lager gegenseitig hochschaukeln.

Trillerpfeifenaktionen samt Rote Karte-Hochhaltens und ernsten Blick-Aufsetzens ist ja in Ordnung, aber ab einem gewissen Grad sollte man sich fragen, ob man sich nicht letztlich ins eigene Fleisch schneidet.

Denn wißt ihr, ich war immer der Ansicht, daß man am besten gegen etwas protestiert, wenn man sich ganz im Gegenteil zum Objekt des Aufruhrs den Werten gemäß verhält, die man im Protest für die Gegenseite - und daher auch für sich selbst - veranschlagt. Also in diesem Falle: lauter, emotionaler Support, der tiefer geht als Unterhaltung und trendige Berieselung.

Aber sicherlich nicht so ein unverhältnismäßiger Shice: Es ist nicht wirklich witzig, man geht ein unnötiges Risiko ein und der Hintersinn ist auch nicht wirklich einleuchtend. Blööööööp...
 
Nein, geht es nicht. Was soll die Moralapostelei jetzt bitte? Niemand ist zu schaden gekommen. Ausserdem musst du als Gastfan bei Risikospielen ohnehin damit rechnen, nicht zeitig rausgelassen zu werden. Ende der Diskussion!

Ich möchte nicht als Moralapostel auftreten, ich habe einfach eine andere Sicht der Dinge, was - denke ich- absolut legitim ist. Man muss nicht alles komplett gutheißen was gemacht wird, sondern kann auch mal hinterfragen. Aber ich bin es ja eh gewohnt in Sachen Fanaktionen anzuecken.

Es ist doch nur so: Man beschwert sich zurecht, dass die Medien die Aktionen in den Stadion gegen RBL verschweigen. Sowas wie die Aktion der Darmstädter ist aber quasi wie den Frass vor die Hunde werfen, sprich es gibt genug die auf solche Dinge sofort anspringen um die Kritiker in einem bestimmten Licht erscheinen zu lassen.

Ich verurteile die Aktion auch nicht vollends, genausowenig wie ich es verurteile, wenn man das klasse findet. Ich habe einfach nur laut darüber nachgedacht ob derartiges zielführend ist. Geht es dabei noch um den Protest gegen den wachsenden Kommerz, personifiziert in Form von RBL, oder geht es um die Auslebung des Hasses gegen dieses Produkt...
Der Vergleich mit den Risikospielen hinkt aus meiner Sicht übrigens, da das in der Öffentlichkeit nicht den gleichen Effekt hat wie ein von Fans zugesperrter Gästeblock.

Was solls, die Meinungen gehen da einfach auseinander. Letztendlich interessiert mich sowieso nur was unsere eigene Fanszene veranstaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultras wettern wieder gegen RasenBallsport
VfR-Fans zeigen Leipzig die Rote Karte

" Der Verdruss ist auch am 13. Spieltag der 2. Liga noch allgegenwärtig. Der derzeit Tabellensiebte, Aufsteiger RB Leipzig, hat eine Menge Feinde in der Liga. Die Ultragruppierung der Aalener, die „Crew Eleven“, hat sich in diesem Zuge, am Rande der Partie des VfR gegen den FSV Frankfurt, eine weitere Aktion einfallen lassen, nachdem sie die Partie der Aalener in Leipzig bereits boykottiert hatte. Sie verteilte auf der Ost- und Nordtribüne Rote Karten, auf deren Rückseite die Beweggründe der Fans gegen das „Konstrukt RasenBallsport Leipzig“ erklärt werden. „Die RasenBallsport GmbH betreibt ein umfangreiches Sponsoring, das weit über normale Sponsorenverhältnisse hinausreicht“ steht dort beispielsweise geschrieben. „Das diese Protestaktion nicht nur von uns Ultras mitgetragen wurde, sondern auch von den übrigen Stadionbesuchern, ist sehr erfreulich und zeigt deutlich, dass dieses Konstrukt RasenBallsport Leipzig von allen abgelehnt wird“, sagt Dominik Stürmer, Sprecher der „Crew Eleven“ und kündigte dabei weitere Protestaktionen an. Das Zeigen der Karten wurde von gellendem Pfeifen begleitet."

Link:
http://www.schwaebische.de/sport/re...der-gegen-Red-Bull-_arid,10117858_toid,1.html
 
Ich versuchs noch ein letztes Mal:
Formulierung einer offenen Petition auf openpetition.de an DFL/DFB auf Ausschluss von RB Leipzig. Es braucht jemand, der das sauber formuliert und in die Vorhand geht. Die Verbreitung danach geht rasant, siehe dort auf openpetition.de. Zustimmung mit Namen oder anonym. Selbst wenn nur die Fanclubs mitmachen, fliegt das DFL/DFB um die Ohren.
Die Rote Karten unterstützen dies zusätzlich, da aber die Medien dies unterdrücken (warum?) muss man, wenn man etwas verändern will, andere Wege gehen. Und dies ist einer.
Openpetition.de ist seriös und wird bereits zu vielen Themen genutzt (z.B. HSV-Hymne, VFL Bochum u.a.) .
Guckst Du da.
 
Endgeile konzertierte Aktion im wahrsten Wortsinn, das Pfeifkonzert mit den roten Karten. Und gleich mit dem dazu vollinhaltlich passenden Ergebnis auf dem grünen Rasen.

RasenBallsport trifft auf die Wirklichkeit! Mal sehen, wie gut die das verkraften!
 
Gibt es irgendwo ein Foto, worauf man die Begründung für den Protest auf der Rückseite der roten Karte gestern lesen kann? Danke im Voraus :danke:
 
Um ganz radikal gegen die vorzugehen müssten sich alle Vereine zusammen schließen was aber schon daran scheitern würde das die anderen Spielzeuge(Hoppenheim) und Werksmannschaften sich wohl daran nicht beteiligen möchten denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Zum einen müsste es einen Transferboykott von Spielern dieses Produktes geben. Das Spieler dahin wechseln kann man nicht verhindern aber falls das Produkt mit denen nicht mehr plant dürften die bei keinen anderen Verein unter kommen. Die Vereine müssten sagen "du hast bei denen gespielt also können wir dich nicht nehmen, weil sonst unsere Fans auf die Barrikaden gehen.Geh lieber zu einen Schwesterprodukt oder so nur nicht zu uns. "

Dadurch würde man den jungen Spielern die Chance auf eine weitere Karriere in der Bundesliga verbauen. Ob dann noch junge Spieler dahin gehen würden wage ich zu bezweifeln.

Ausserdem könnten die Vereine die Gästeblöcke für die Produktfans sperren. Da die Vereine ja das Hausrecht haben könnte man ja sagen ihr seid hier unerwünscht,weil euer "Verein" gegen die DFB Regularien verstößt und wir unseren Protest damit ausdrücken wollen.

Ist alles nur Wunschdenken und Träumerei von mir. Sowas wird wohl leider nicht möglich sein.
 
Gute Diskussion heut im Doppelpass. Da wurde auch für den Laien mal erläutert, wie durch die Plastikvereine, insbesondere RasenBallsport Leipzig, der Wettbewerb verzerrt wird.

Allofs von Wolfsburg dagegen mit sehr oberflächlichen Verteidigungsversuchen des Konstruktes VW und Wolfsburg. Die Diskussion ging für mich in die gewünschte Richtung und zwar pro Traditionsvereine / anti Kommerz.
 
Ich habe den Doppelpass auch gesehen und fand den Kuntz gar nicht so schlecht was der da erzählt hat.

Naja, der Kuntz sollte da mal lieber die Füße still haltenb, was da in Lautern an Unterstützung vom Land gibt, das auch nicht alles ganz korrekt.
Im Bezug auf den Plastikverein vs. Traditionsvereinen hat er im großen und ganzen ja recht, aber als Präsident eines Vereins, der nur dank von RLP überhaupt noch existiert, ist er in meinen Augen da schon der falsche Vertreter der Traditionsvereine.
 
So, erstmal ein paar Tage abwarten und nach den richtigen Worten suchen:

1. Ich bin am Samstag in die Arena gekommen um den MSV gegen Erfurt spielen zu sehen und zu unterstützen. Die Bühne hätte allein diesem wichtigem Spiel gehören sollen und ich habe mich darüber geärgert, dass eine (lautstarke) Minderheit (in diesem Forum eindeutig Mehrheit) diese Bühne für ihre Zwecke mißbraucht hat. Egal wie ''ehrenhaft'', oder eben auch nicht diese Zwecke gewesen sein mögen, diese Pfeifferei war unangebracht. Hat der Mannschaft 0 geholfen.

2. Bin dann später nach dem Spiel 'rübergegangen zur Nord und habe mir mal die Begründung auf der Rückseite der ''roten Karte'' durchgelesen. Alles was da steht, ist schon bekannt und ich würde mal mit an Sicherheit-grenzender Warscheinlichkeit sagen, dass JEDER, der in der Arena war, dass auch vorher schon wusste. Ich gehe mal einen Schritt weiter und sage: Jeder, der sich für Fussball interessiert, weiß das. ES JUCKT NUR NICHT JEDEN. Und nicht jeder hat ein Problem mit RBL. Vielleicht berichten die Medien deswegen so wenig, weil das Problem auch nur für wenige besteht. Nur weil jemand zu jedem Auswärtsspiel fährt und fleißig singt, macht ihn das nicht zu einem wichtigeren/besseren Mitglied des Vereins (falls er/sie denn überhaupt Mitglied ist). Seine Meinung ist auch nicht ''richtiger'' als die andere Fans. Sie bekommen aber für ihre Unterstützung auch gewisse Privilegien, die sie auch verdienen. Eine Avantgarde sind sie nicht und niemand ''muss'' ihnen folgen.

3. RBL ist anders als der MSV, nicht besser und nicht schlechter. Ich bin froh, dass der MSV ist wie er ist. Und jede Sekunde, die ich an einen anderen Verein denke, halte ich rückblickend für Zeitverschwendung. Mein erster Gedanke am Samstag war: ''Krass, die haben wohl echt nix besseres zu tun. Lieber mal den MSV in dieser Tiefphase unterstützen...''.

4. Andere Menschen (die das gleiche Recht haben beim Fussball mitzufeiern und mitzufiebern) auszusperren und niederzumachen, nur weil es in ihrer Region nun mal nichts anderes unterstützenswertes als RBL gibt, macht mich sehr wütend, ich habe großes Mitleid aber empfinde auch Abscheu für alle, die solches Verhalten gut finden oder zu weiteren solchen Aktionen aufrufen. Aber das ist nun mal auch Realität.

Ich fand diesen ganzen Kreuzzug unterhaltsam, aber das geht jetzt langsam echt zu weit.
Ich will damit nichts zu tun haben. Und es soll auch gefälligst niemand in meinem Namen (als Mitglied des MSV und MSV- Fan)/ im Namen der MSV Fanszene oder des Vereins über RBL sprechen. Sprecht nur für euch selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
:verzweifelt:

Du hast aber schon verstanden, das es eine bundesweite Aktion der Fans war?

Wenn überhaupt, war es eine bundesweite Aktion ''EINIGER'' Fans. Nein, ich wusste nicht, dass es eine bundesweite Befehlshirachie einiger Fans gibt. Ganz zu schweigen davon, dass die wissen was ich denke und in meinem Namen sprechen meinen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig das sowas MSV Fan ist.

Das finde ich aber schon übertrieben, was du da sagst. Du tust ja gerade so als hätte er das Brausepack in den Himmel gehoben. Nur weil Defenders eine andere Meinung hat, so einen Satz loszulasssen, gehört sich unter Zebras nicht, denke ich zumindest.


Ich bin leider mittlerweile so weit, dass ich mich zwar gegen das Konstrukt wehre und gegen den Verein argumentiere wo es nur geht, aber man fühlt sich halt wie Don Quijotte. Jeder weiß doch leider, dass es sowohl RBL als auch der DFL total egal ist, wieviel man protestiert. Die perfide und üble Entwicklung dieses Vereins wird leider weitergehen. Vielleicht hat Defenders noch nicht genug Kommentare von Rangnick gesehen und gehört, danach wächst die Abneigung ins unermessliche.

Dennoch finde ich es gut und wünschenswet, wenn es weiter Aktionen und Proteste in der Öffentlichkeit gibt. Ich mach da gerne mit!
 
Was ist denn bei den Herzinfarkten und den Massenpaniken bei einem Sicherheitsspiel? Kann mich dran erinnern desöfteren nicht aus dem Gästeblock gekommen zu sein, da man erst die Heimmannschaft abgewickelt hat.

Ich würd ungern eine Straftat mit einer anderen vergleichen. Letztlich wird es RB auch egal sein, ob seine Fans eingesperrt sind. Können in der Zeit ja noch etwas RB kaufen und trinken..
Die Aktion läuft für mich da eher unter "Eigentor".
 
4. Andere Menschen (die das gleiche Recht haben beim Fussball mitzufeiern und mitzufiebern) auszusperren und niederzumachen, nur weil es in ihrer Region nun mal nichts anderes unterstützenswertes als RBL gibt, macht mich sehr wütend, ich habe großes Mitleid aber empfinde auch Abscheu für alle, die solches Verhalten gut finden oder zu weiteren solchen Aktionen aufrufen. Aber das ist nun mal auch Realität....

..Sprecht nur für euch selbst.
Und du erhebst dich hier zum Sprecher aller die nix gegen RBL haben?

Ich gehe echt nur auf 1-2 Punkte ein, obwohl es mehr zu sagen geben würde. Du kritisierst andere Menschen wegen deren Benehmen und schreibst dann so was wie oben dick hervorgehoben? Leipzig hat also nix außer RBL, bisschen eingebildet vielleicht von dir? Du forderst gehört zu werden und dich entfalten zu können, empfindest Abscheu für andere Meinungen und deren Aktionen? Was an der ganzen Sache der Diskussion soll ich da ernst nehmen? Niemand hat doch was dagegen wenn du eine andere Meinung hast, niemand hat auch die Fans öffentlich oder gar im Stadion angemacht oder kritisiert, die sich nicht an der Aktion beteiligt haben - wo ist also das Problem?

Ich denke die Leute hier in dem Thema - zumindest die, welche was gegen das Projekt haben - diskutieren gerne mit dir. Ich lese hier neben Unfug auch viele sachliche Argumente, auf welche du bist heute nur mit wilden Vergleichen oder Intoleranz geantwortet hast. Wenn unterschiedliche Menschen auch unterschiedliche Meinungen haben können die sich dazu austauschen, Einheitsmeinungen sind das Ende der Gesellschaft.
 
Das finde ich aber schon übertrieben, was du da sagst. Du tust ja gerade so als hätte er das Brausepack in den Himmel gehoben. Nur weil Defenders eine andere Meinung hat, so einen Satz loszulasssen, gehört sich unter Zebras nicht, denke ich zumindest.
Nö, warum?
Natürlich kann er eine eigene Meinung haben, aber dann sollte er sich vorher besser informieren.
Er hat den Zettel nicht hochgehalten, damit hat er seine Meinung geäußert. Ich habe den Zettel hochgehalten und damit meine Meinung geäußert. Ich habe nicht die Meinung aller MSV Fans widergegeben.
 
Und du erhebst dich hier zum Sprecher aller die nix gegen RBL haben?

1. Leipzig hat also nix außer RBL, bisschen eingebildet vielleicht von dir?2
2. empfindest Abscheu für andere Meinungen und deren Aktionen?
3. Niemand hat auch die Fans öffentlich oder gar im Stadion angemacht oder kritisiert, die sich nicht an der Aktion beteiligt haben - wo ist also das Problem?
4. Ich denke die Leute hier in dem Thema - zumindest die, welche was gegen das Projekt haben - diskutieren gerne mit dir. Ich lese hier neben Unfug auch viele sachliche Argumente, auf welche du bist heute nur mit wilden Vergleichen oder Intoleranz geantwortet hast. Wenn unterschiedliche Menschen auch unterschiedliche Meinungen haben können die sich dazu austauschen, Einheitsmeinungen sind das Ende der Gesellschaft.

1. stimmt warscheinlich =))
2. Wenn es die Fans von RBL angeht und man die deswegen dumm anmacht, einsperrt und ihnen nicht das gleiche Recht zugesteht sich genauso über Fussball freuen zu dürfen wie man selbst: JA!
Ich fände es auch besser die 90 Minuten des Spiels allein für die Unterstützung des MSV zu nutzen. ''Abscheu'' und die ''Rote Karte'' Aktion habe ich nicht in einem Satz verwendet. Ich fand es einfach unverständlich, wieso das wichtiger als das Spiel war. Vielleicht hätte man auch einfach nur auf die Pfiffe verzichten können...
3. Stimmt!
4. Stimmt? (Najaaaa...wilde Vergleiche...Intoleranz...hmmm....Echt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich aber schon übertrieben, was du da sagst. Du tust ja gerade so als hätte er das Brausepack in den Himmel gehoben. Nur weil Defenders eine andere Meinung hat, so einen Satz loszulasssen, gehört sich unter Zebras nicht, denke ich zumindest.

Du hast @Harald s Posting einfach nicht richtig gelesen. Er bezieht sich da doch, allem anderen zum Trotz, auf die Aussage, dass es dort in der Gegend nicht Unterstützenswertes gäbe.
Hier ist die Frage, wer entscheidet was unterstützenswert ist? Ist es der MSV? Warum? Sportlicher Erfolg?! Und genau da spannte er den Bogen zu Lok, einem weiteren Verein "aus der Gegend"
 
Zurück
Oben