Die Überheblichkeit bei diesem Vergleich liegt darin, dass die Bayern sich ihren Erfolg - und dafür muss ich nicht deren Fan sein sein - tatsächlich erarbeitet haben. So sind sie zu ihrem Wohlstand gekommen. Mateschitz kauft den Erfolg von Anfang an.
Wenn sie in 50 Jahren noch immer oben stehen, ist das auch ... - eine Tradition - und Mateschitz gar nicht mehr unter uns... .
Ich teile ja die Ansicht das Tradition eine eigenen Wert hat - wenn Mateschitz das NICHT denken würde, dann hätte er im Übrigen diesen dummen Vergleich garnicht erst gemacht, weil dann wäre es ihm schlicht egal gewesen, dass EB keine Tradition hat... - die RB Marketingabteilung ist sich des "Traditionswertes" zumindest bewusst genug, dass sie wirklich jedes einjährige, 5-jährige, 10-jährige Jubiläum jedes nur denkbaren RB farbigen Events mit Wonne lautstark feiert... .
Die Bayern haben sich ihr Vermögen verdient (und ja ich glaube natürlich, dass die 100te Millionen um die es bei Hoeness am Ende ging NICHTS mit dem Verein zu tun hatten...) Mateschitz hat sich wiederum seinen Reichtum verdient, mit dem gleichen Gespür, mit dem er Leipzig als Projektstandort erkoren hat - dieses Gespür und seine Energie nötigt mir wie erwähnt Respekt ab - ich habe es bisher noch nicht geschafft 9Mrd zu verdienen... . In diesem Sinne glaube ich, dass er auch das Geschäft "Fußball" versteht - aber ich glaube auch, dass er letztlich den eigentlichen Wert eines Vereines, die Gemeinschaft im Interesse, nicht in der Leistung, nie verstehen wird.
Mateschitz baut sein Spielzeug auf dem Rücken der Tradition anderer Vereine, die die erste Generation seiner Spieler, Trainer Betreuer, Funktionäre ausgebildet haben.
Sein Ziel ist es immer abzuheben - eine Lebensauffassung, die wie man an Zorniger sieht, aufzehrend werden kann, wenn der "Meister* beginnt, einen als Ballast zu empfinden.