Die Pest ist angekommen

Mir persönlich ist es völlig egal, welcher Spieler oder Übungsleiter seine Seele an Mateschitz verkauft! Wer dahin geht weiß vorher was er tut, denn kein anderer Fußballverein in Deutschland hat mehr und häufiger Negativschlagzeilen als dieser Retortenclub!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überheblichkeit bei diesem Vergleich liegt darin, dass die Bayern sich ihren Erfolg - und dafür muss ich nicht deren Fan sein sein - tatsächlich erarbeitet haben. So sind sie zu ihrem Wohlstand gekommen. Mateschitz kauft den Erfolg von Anfang an.

Wenn sie in 50 Jahren noch immer oben stehen, ist das auch ... - eine Tradition - und Mateschitz gar nicht mehr unter uns... .

Ich teile ja die Ansicht das Tradition eine eigenen Wert hat - wenn Mateschitz das NICHT denken würde, dann hätte er im Übrigen diesen dummen Vergleich garnicht erst gemacht, weil dann wäre es ihm schlicht egal gewesen, dass EB keine Tradition hat... - die RB Marketingabteilung ist sich des "Traditionswertes" zumindest bewusst genug, dass sie wirklich jedes einjährige, 5-jährige, 10-jährige Jubiläum jedes nur denkbaren RB farbigen Events mit Wonne lautstark feiert... .

Die Bayern haben sich ihr Vermögen verdient (und ja ich glaube natürlich, dass die 100te Millionen um die es bei Hoeness am Ende ging NICHTS mit dem Verein zu tun hatten...) Mateschitz hat sich wiederum seinen Reichtum verdient, mit dem gleichen Gespür, mit dem er Leipzig als Projektstandort erkoren hat - dieses Gespür und seine Energie nötigt mir wie erwähnt Respekt ab - ich habe es bisher noch nicht geschafft 9Mrd zu verdienen... . In diesem Sinne glaube ich, dass er auch das Geschäft "Fußball" versteht - aber ich glaube auch, dass er letztlich den eigentlichen Wert eines Vereines, die Gemeinschaft im Interesse, nicht in der Leistung, nie verstehen wird.

Mateschitz baut sein Spielzeug auf dem Rücken der Tradition anderer Vereine, die die erste Generation seiner Spieler, Trainer Betreuer, Funktionäre ausgebildet haben.

Sein Ziel ist es immer abzuheben - eine Lebensauffassung, die wie man an Zorniger sieht, aufzehrend werden kann, wenn der "Meister* beginnt, einen als Ballast zu empfinden.
 
Der Vergleich zu den Bayern hinkt, so sehr man ihn auch suchen moechte.
Dennoch ! : Man darf echt nicht vergessen, und das war schon ein riesen geschenkter Vorteil, dass denen im Prinzip das Olympiastadion mit einem riesigen Fassungsvermoegen zu einer Zeit, als Zuschauereinnahmen noch was galten, inklusive Erschliessung und Logistik, hingestellt wurde.
Man fragt sich da..sehr weit her geholt, aber meiner Meinung nach nicht zu verachten, wenn man uns damals das geplante ueberdachte Stadion gebastelt haette, so Anfang 70er Jahre bis 1974.
Das haette schon einen krassen Unterschied gemacht.
So ein vernuenftiges Stadion, quasi wegweisend und ultramodern...da haette es keine Jara Mark geben muessen.
Da hat man hier hart gepennt (oder ist mafioes getakelt worden aus bekannten Kreisen), auch hinsichtlich der Tatsache, dass es damals hier noch gutes Geld gab.
Zum Thema Tradition..das sehe ich grundsaetzlich aus meiner zeitlichen Perspektive. Und da wird bis zu meinem Lebensende RB Leipzig keine haben.
Aendert aber auch nichts daran, dass ich gegen diese Windmuehlen nicht kaempfe. Mir zu unsinnig den Stein hoch zu rollen nur damit er auf der anderen Seite wieder runter rollt.
Was nachfolgende Generationen darueber denken, oder viel mehr, sich nicht mal einen Kopf machen, weil es gegeben ist und schon 'immer' war, ist da sekundaer.
 
Bei Tuchel bin ich mir nicht sicher, wie der tickt. Sein plötzliches Ausscheiden bei Mainz 05 war recht sonderbar und man munkelte ja schon unter vorgehaltener Hand, dass das der Beginn eines geheimisvollen Plans sei. Dass der Pestclub damals schon im Visier war, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wenn Tuchel jetzt wirklich nach Leipzig ging, hätte er das positive Image, mit dem er sich ja fast kometenhaft umgab,jedenfalls gründlichst in die Tonne gekloppt.

Nun ist ja im Gespräch, Redbulljauche und Ähnliches nur noch an ab 18-Jährige zu verkaufen. Aber, auch das wird nicht zu einem wesentlichen Umdenken führen.
 
Für mich hatte der Tuchel noch nie ein positives Image. Wenn der dahin geht juckt mich das nicht mehr als wenn ein Sack Reis in China umfällt.
 
Den Artikel sollte sich jeder Trainer, der bereit ist für Geld seine Seele an das Brause - Marketing - Fussball - Imperium zu verkaufen, einmal durchlesen, damit er weiß, was man dort erwartet und wie die Geldmaschine Mateschitz tickt :

Die Welt ist nicht genug.................................

" Dort steht das Team als Neuling derzeit auf einem guten Platz sieben. Der Rückstand zum sicheren Aufstiegsplatz zwei beträgt gerade einmal sechs Punkte. Bei jedem anderen Verein würde der Trainer dafür gefeiert. Er wäre Zorniger, der Aufstiegsheld.
Aber RB Leipzig ist kein Verein wie jeder andere. Beim Red-Bull-Verein denkt man anders, größer. Viel größer. Konzernboss Dietrich Mateschitz und Sportdirektor Ralf Rangnick, sie wollen in Leipzig das ganz große Rad drehen. Dieser Verein hat nicht allein in der Winterpause fast zehn Millionen Euro für Neuverpflichtungen ausgegeben, um dann anschließend bei Erzgebirge Aue zu verlieren.Aue, Sandhausen, Aalen - das sind Sphären, aus denen RB sich so schnell als möglich verabschieden will. Der FC Bayern, der VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund - das sind die Gegner, mit denen Leipzig sich messen will, messen muss. Je früher, desto besser. Mateschitz selbst hat erst in dieser Woche das Wort "raschestmöglich" benutzt."

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-nicht-genug-a-1017879.html#ref=veeseoartikel
 
Scheinheilig!
Selbst nicht in der Lage sein, am Eingang halbwegs zu kontrollieren, dann die Sachen erst ne Weile stehen lassen (zumindest so lange, bis alle Kameras sie genüsslich einfgangen konnten) und nach der öffentlichen Reaktion Krokodilstränen vergießen und sich in Aktionismus ergehen.

Noch mal, damit wir uns nicht missverstehen, die Aktion war voll daneben und hat der Anti Mateschitz-Kampagne einen Bärendienst erwiesen.
 
Ich denke das sind die wirklichen Pfeile die treffen, Häme in der deutschen Presselandschaft über investierte Millionen mit einem sicher " optimierungsbefürftigen Ergebnis " :D:D:D


RB Leipzig ist jetzt Rückrunden-Letzter

RasenBallsport investierte Millionen in neue Stürmer, der Trainer wurde getauscht, der Kapitän ausgemustert. Doch RB Leipzig droht dennoch das Aus im Aufstiegsrennen. Die jüngste Bilanz ist verheerend.

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/2...RB-Leipzig-ist-jetzt-Rueckrunden-Letzter.html
 
Vielleicht erleben wir es ja noch, dass der Österreicher die Nase voll hat von seinem "Spielzeug". Dann sind die Leipziger schneller von der Fußballlandkarte verschwunden, als denen lieb ist. Denn wenn sein " Produkt " nicht den gewünschten Erfolg hat, wird er sich vielleicht auch wieder zurückziehen. Und ohne Mateschitz ist RB nicht überlebensfähig. So würde dann quasi aus RasenBallsport ganz schnell Dead Bull.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wort in Gottes Ohr aber ich befürchte das der schon zuviel Geld darin investiert hat das er jetzt aufgibt. Allein das die dort ein Jugendleistungszentrum bauen das über 30mio kosten soll.

Wenn die jetzt nicht aufsteigen dann werden die es nächste Saison versuchen und mit einem Budget das noch nie ein Zweitligist zur Verfügung hatte.
 
Typisch für die Genuss sofort - Geldtypen ist doch, dass sie keine Aufschiebung ihrer Wünsche kennen und wollen. Alles muss sofort regelbar sein und erfüllt werden.
Deswegen glaube ich, dass der eher noch mehr Geld in sein Projekt buttert. Wie die Mechanismen des Sports sind, scheint er nicht zu wissen, die Macht des Geldes hingegen kennt er nur zu gut.
Wir können uns wohl darauf einstellen, in Leipzig noch einige Klimmzüge von ihm zu erleben, die wir bisher aus der Welt des Fußballs ("unseres" Fußballs) nicht kannten.
 
Noch Fragen...............? :fluch::mecker::fluch:

In der Bundesliga will RasenBallsport sogar eines Tages die Bayern angreifen. Denn für Mateschitz und Sportchef Ralf Rangnick zählt nur Platz 1. RasenBallsport weiß, wie man Sieger schafft und Helden inszeniert. Man denke nur an Sebastian Vettel, der vier Mal hintereinander im RasenBallsport Forme-1-Weltmeister wurde. Oder an Extremsportler Felix Baumgartner, der sich aus der Rekordhöhe von 37.000 Metern auf die Erde stürzte. Außerdem hat der Konzern auch gefeierte Olympia-Helden wie Lindsey Vonn oder Marcel Hirscher unter Vertrag.
In vielen Sportbereichen ist RasenBallsport schon die Nummer eins – die Bundesliga soll folgen. RB Leipzig hat einen Auftrag.

http://www.focus.de/sport/videos/rb...h-der-bundesliga-spitze-giert_id_4473394.html
 
Ist doch ganz einfach. Wir können uns schon mal die besten Aktionen raussuchen. Weil für den Fall unseres Aufstieges werden wir nächstes Jahr mind. 2 x gegen die spielen dürfen. Denn RBL wird dieses Jahr nicht aufsteigen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
 
Naaaaajaaa....man kann jetzt aber auch nicht jede Form von 'spektakulaeren' (Wenn auch fuer mich zu tode langweilig die ganze Sache) Werbungen oder sich ins Gespraech bringen grundsaetzlich nieder machen.
Nebenbei ist RasenBallsport, ob es einem gefaellt oder nicht, auch eine Firma die davon lebt bekannt zu sein, im Munde zu sein.
Coca Cola faehrt auch mit nem Weihnachtswagen durch die Gegend.
Das Anprangerbare sind sicherlich nicht solche Sachen, die unabhaengig davon, dass sie so ziemlich jedem am A rsch vorbeigehen, sondern so Sachen wie Leipzig als solches.
Und im gespraech waren sie ja auch (War ja auch tagelang die Haelfte der Bildzeitung)..also insofern, Werbeabteilung alles richtig gemacht da, und uns kann doch sowas echt mal Latte sein.
 
Ich fand die RB Dose recht amüsant. Kann die aber mit dem Tablett leider nicht hochladen. Ach so, heute muss Leipzig mal wieder straucheln!

Es trinken halt zu viele nicht Fußball interessierte den Mist und den gehts am A... vorbei was der Spinner alles vor hat. Bin ja schon sehr glücklich das Rockstar und Monster Energy den immer weiter den Rang ablaufen. Sind ja beide auch im Extrem- und Randsport tätig
 
Ich hoffe man kann es erkennen.
uploadfromtaptalk1424722841692.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1424722841692.jpg
    uploadfromtaptalk1424722841692.jpg
    21.6 KB · Aufrufe: 1,386
Schade für Braunschweig,
wurde für den aufopferungsvollen Kampf nicht belohnt.

Ich hatte mir schon den Spruch "..mit Mut und Leidenschaft kann man die PEST doch besiegen..." zurecht gelegt.
Hat nicht ganz geklappt, aber schreibe ihn dennoch
 
Immer wenn ich diese rot-weißen Hansel der "Rasenball-Sportler" da im Stadion sehe, frage ich mich, was den Reiz ausmacht, Fan von einem Massenprodukt zu sein, das zur Rekrutierung noch umfassenderer Werbemöglichkeiten Fußball spielen lässt...
 
Schade kurz vor Schluss ist der Ausgleich gefallen. Dafür noch die Gelb Rote Karte für Poulsen. Habe so das Gefühl, in der kommenden Saison kommen die Dosen nach Duisburg.............?
 
Pseudo-intellektuelles Geschwafel mit einer Reihe von fragwürdigen und auch schlicht unwahren Behauptungen. Unter dem Deckmäntelchen akademischer Recherche mit kleinem Fußball-Historischem Exkurs,(macht ja einen schlanken Fuß) dennoch stark tendenziös. Gibt es vielleicht einen Sponsor für diese Veranstaltungen?
Da lob ich mir Statements zum Thema RB wie die von Philip Köster. Offen tendenziös aber dafür nicht ideologisch verbrämt, sondern mit einer gesunden Mischung aus Fachwissen und Herzblut.
Der Bursche hier ist nicht echt...und schon gar kein Fan...zumindest nicht nach dem Selbstverständnis der meisten leiderprobten MSV-Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einer Reihe von fragwürdigen und auch schlicht unwahren Behauptungen.
Zum Beispiel?

Auch egal. Ich habe das Video sowieso nur als Beitrag zur Diskussion im eigentlichen Sinne des Wortes hier gepostet. Immerhin ein Vortrag, der vor der DGB Jugend und den offen linkssozialistischen Ultras BS gehalten wurde, was nun wirklich nicht mein Milieu ist. Feuerherdts Thesen zu rückwärtsgewandten Affekten in der Fankultur finde ich trotzdem völlig unabhängig davon hochinteressant.
 
Sorry, aber mir fehlt Zeit und Motivation um erschöpfend auf diesen Beitrag einzugehen. Ist auch schon etwas spät geworden. Sowohl unwichtige Aussagen wie "die Eintrittspreise in die deutschen Stadien sind heute viel höher als früher"...das stimmt vorne und hinten nicht wenn du a) die Eintrittspreise in Relation zum jeweiligen Durchschnitts-Einkommen setzt und b) die Vip Logen aus dieser Kalkulation rauslässt, die keinen normalen Fan interessieren.
Aber auch die für Feuerherdt scheinbar elementare Erkenntnis bei der verunglimpfenden Verballhornung "Rattenball" stecke eine antisemitische Motivation oder Intention dahinter ist totaler Quatsch.
Genauso "antisemitisch" ist es wenn wir Zebras oder die Schalker, die Dortmunder Kollegen als "Zecken" bezeichnen. Das ist sicher nicht nett, drückt vielleicht sogar eine Minderwertschätzung aus, ist aber deswegen lange nicht antisemitisch.

Mir fällt noch mehr ein aber wie Eingangs geschrieben..
Trotzdem Danke fürs posten.
Gute Nacht
 
Jetzt habe ich es mir auch angetan, und mir das ganze Referat von Alex Feuerherdt mal reingepfiffen

Fußball als Akkumalatiosprodukt des Kapitalismus folgt also dessen unausweichlichen Gesetzmäßigkeiten, die nur naive Vorzivilisationsromantiker nicht akzeptieren wollen.

Die Gegenangriffe auf das Kunstprodukt RB zeigen eine starke Verwandtschaft zum Antisemitismus.

Ja, Leute, mit diesem Argument bringt man natürlich jede Diskussion zum Stillstand.

Ich überlege die ganze Zeit, was ich mir als Gegner der hier diskutierten Entwicklung da sagen lassen muss (mit "Vorzivilisationsromantiker" kann ich ja noch leben.....

Ganz nebenbei wurde/wird der Fußball ja nicht nur im Kapitalismus für eigene Zwecke eingespannt. Im Sozialismus war man da doch schon viel früher viel weiter, als z.B. eine staatstragende SED ihren eigenen Club (Dynamo Berlin) hatte und willkürlich ganze Blöcke aus anderen Mannschaften den jeweiligen Interessen entsprechend vesetzte).
 
Mateschitz weiss doch auch, dass man sich fast alles kaufen kann.Aber Lebenszeit (ZUM GLÜCK) nicht.
Daher will er schnelstmöglich noch mal Deutscher Meister werden.

Wie dann die RB-Ausrichtung nach Mateschitz aussehen wird, weiss auch keiner.

Wahrscheinlich verschwindet RasenBallsport L. dann wieder dahin, wo sie hergekommen sind.

Und das ist auch gut so!
 
Sicherlich ist die Deutsche Meisterschaft in den kommenden 8 - 10 Jahren noch nicht "fest" nach München vergeben, da gibt es auch andere Teams die da mal Ansprüche anmelden, aber genausowenig wie Hoppenheim kurz vor der ersten Meisterschaft steht, wird dieser Retortenclub einen Titel holen, zumindest nicht in der Zeitspanne, die sich der Brausemilliadär vorstellt!
 
Ein ( mal wieder ) " netter " Artikel zur so genannten Fussballkultur in Leipzig :

Und hier soll die Fußballkultur untergehen?

" RB Leipzig ist der größte Affront im deutschen Fußball. Ein reines Marketingvehikel, finden viele. Schon der Vereinsname RasenBallsport steht in all seiner frechen Ungelenkheit für das Böse im Fußball, für die Brausefirma, deren Initialen auch mit RB beginnen und die Millionen nach Leipzig pumpt. Fans aller Lager, die sich sonst die Pest an den Hals wünschen, sind sich einig in ihrer Abneigung gegenüber den Leipzigern, gegenüber dem Plastikclub."

Link und mehr unter : http://www.zeit.de/sport/2015-03/rb-leipzig-athmosphaere-fans

Ich will beileibe dem " Zeit - Journalisten " nichts unterstellen, aber mitunter hat man den Eindruck, als gäbe es da im Hintergrund eine Stelle, die deutschen Presseorganen in`s Ohr flüstert : " Schreibt doch wieder mal was Positives über RB Leipzig "................
 
Also dass man deswegen auf die Fans losgeht, ist wohl eher kontraproduktiv.

Und vor allem zu verurteilen.
Steinigt mich, aber ich habe letzte Saison in Leipzig wunderbare lebhafte und sachliche Diskussionen in freundlicher Atmosphäre führen können.

Da sind einige dabei, die einfach keinen Bock auf Rechts-/Links-Debatten haben, aber nur die beiden Clubs Lok und Sachsen Leipzig - einen für jedes Politspektrum - zum Aussuchen hatten. Da kam denen das Konstrukt RB ganz recht, kann man doch dort vor Ort mit seinen Kindern in Ruhe schönen Erfolgs-Fussball gucken.
Ist zwar quasi wie ein "Kick aus der Dose", fühlt sich leicht künstlich an, Flair und Tradition fehlt auch, aber man hat seine Ruhe.

Ich muss diese Einstellung nicht teilen - ich teile sie auch nicht - aber ich habe sie zu respektieren.
Und das sollte jeder andere auch und lieber seinen Fokus auf das Konstrukt an sich richten als auf die Anhänger.
 
Ab morgen sind wir tolerant und geben jedem Ar.sch die Hand.
Nene, dieses Konstrukt ist nur ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg zum Kasperle-Sport und ist in jedweder Form abzulehnen.
Aktionen wie das "Abschließen" des Gästebereiches, das Fernbleiben bei deren Spielen, das Diffarmieren der "Anhänger" undundund gefällt mir.
Klaro, dass Androhen von Gewalt und das Steinewerfen ist böse und natürlich nicht gut zu heißen. Geschenkt.

Sicher findet man auch in Leipzig Leute, die ganz toll über Fußball diskutieren können, aber das würde bei mir schon nicht klappen, weil ich dazu nicht die geringste Lust hätte.

Es ist wie es ist: Dieses Konstrukt ist wie ein Pickel am Ar.sch, die braucht keiner! Ausser vielleicht ein paar sich prostituierende "Anhänger"!
 
Es geht um das Konstrukt. Nicht um irgendwelche Leute die sich einfach an irgendeinem Fussball erfreuen oder ihre Zeit da absitzen weil es einfach fuer sie okay ist.
Ich geh doch auch nicht morgen los und haue allen 'Beliebern' was vors Fressbrett, nur weil ich die fuer selten dumm und behaemmert halte und mir der ganze Zirkus um dieses konditionierte, haessliche, ausser Kontrolle geratene Antiwesen ohne Charima und Stimme auf den Sack geht.
 
Zurück
Oben