Ich glaube, wir sollten uns davor hüten die Sachlage um RBL für einen Rundumschlag gegen "Kommerz" als solchen und als Anlass zu einer Art längst fälligem "Spreu- und Weizen-Armageddon" innerhalb des weiten Feldes der Fußballinteressierten zu nutzen. Die Diskussion um Leipzig und die möglichst ebenso originelle wie wirksame Auseinandersetzung mit Leipzig sollte nach meiner ganz persönlichen Einschätzung nicht auch noch Sky, DFB, Großsponsoren, überhaupt alle "kommerziellen" Belange bis zu Catering oder Ausrüsterverträge einschließen. Vor allem mißfällt mir dabei die hierzulande mittlerweile in JEDER Diskussion ins Feld geführte "Moralmunition" mit der auch gerne schon auf Spatzen geschossen wird.
Sehe ich komplett anders!
Dieser Rundumschlag ist berechtigt und kann nicht oft genug wiederholt werden.
Wem haben wir die beschissenen und immer schlimmer werdenden Anstoßzeiten zu verdanken? Genau: Dem Sky-Dreck!
Wem haben wir die abenteuerlichen und immer schlimmer werdenden Ablösesummen zu verdanken? Genau: Dem Sky-Dreck und seinen Pendants, die immer mehr Geld verdienen und dementsprechend mit diesem Geld die Ligen "kaufen".
Letzter Satz zu Sky: Es ist schön, dass Du das hast und das Du das gut findest. Es gibt auch sicher gute Gründe, dass zu besitzen, wenn man denn auf Fußball am Fernseher steht, aber es sollte sich keiner, der das hat über die bekannten Punkte aufregen. Machst Du nicht, Du findest die Entwicklung logisch und gut, also alles o.k..
Das der Kommerz Einzug in den Fußball gehalten hat, ist im Übrigen nur logisch. Wir befinden uns im Jahr 2015 und in einer freien Marktwirtschaft, daher geschenkt.
Es gilt aber die Auswüchse zu bekämpfen, denn der uns liebgewordene Sport mit Identifikationsmöglichkeiten, Lokalpatriotismus und "Familiensinn" wird immer mehr verkauft und ist längst nur noch Mittel zum Zweck.
Oberstes Übel dabei ist die neue Qualität, die Rattenball verkörpert.
Da wird sich eine Lizenz durch den Zusammenschluss zweier Vereine erkauft, Unmengen an Geld rein gepumpt und höchst intelligent ein Umfeld erkauft, dass sich bereitwillig prostituiert. Machen die Proteste Sinn? Natürlich! Gerade dort.
Womit verdient der Schluchtenscheisser denn Geld? Mit einem "Lebensgefühl", dass er über die Brause verkauft. Die Brause an sich unterscheidet sich nicht viel von anderen Marken. Er hat es aber geschafft, dass Paul Brause mit 120 kg auf 1,50 Meter Körpergröße meint, dass mit dem Konsum dieses Zuckerwassers sein "Coolness-Faktor" gewaltig steigt. Da das gros der Menschen steuerbar/beeinflussbar ist, hat dieser Konzern besagte Milliarden, um allen Fußballinteressierten in Deutschland aufzuzeigen, wie man DFB, DFL und Medien am Nasenring durch die Manege ziehen kann.
Wie trifft man die am Besten? In dem man die an den Rand stellt, in dem man immer und immer wieder versucht, dem Image dieses Konzerns zu schaden.
Es ist "uncool" einer von "denen" zu sein. Es sind Prostituierte, die ihre Seele an ein Image verkaufen.
Das was Karlsruhe gemacht hat war perfekt, war super. Einzige Ausnahme der Besuch im Hotel. Mit der Qualität drängt man die in eine Opferrolle, was wieder ein paar "Gutmenschen" (ich entschuldige mich an dieser Stelle schon jetzt und verweise darauf, dass es in des Wortsinnes gemeint war und nicht auf historische Altlasten gemünzt ist) auf deren Seite treiben könnte.
Bröckelt dieses Image, bröckeln die Einnahmen, bröckelt der Erfolg und treibt Leipzig dann in Folge wieder dahin, wo die hingehören.
Siehe Formel 1: Hinterher fahren ist "uncool", Hinterherfahren ist etwas für Verlierer, also führt man erste Rückzugsgefechte, oder versucht die Verantwortlichen dazu zu drängen Änderungen im Reglement durchzuführen, die einen wieder nach vorne bringen.
Daher weiter, immer weiter.