Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

http://www.reviersport.de/368628---videobeweis-argumente-vfl-msv-sind-absurd.html

Da fehlen einem echt die Worte.. Wir haben es uns auch ausgesucht, dass der Spaß in Liga 1 getestet wird. Und jetzt sollen die klammen Vereine auch noch einfach Zusagen und die teure Technik nachrüsten? :verzweifelt:

Sorry, aber freiwillig den Reviersport zu lesen und sich dann über deren Texte zu beschweren, ist in etwa so, als wenn ich mir gescriptete Reality TV-Formate angucke und mich dann über die Dummheit der Darsteller aufrege.
 
Respekt Herr Weßling für diesen tollen Artikel...entweder haben sie diese Saison in der 1. Liga verschlafen oder sie denken mit Frechheit kommt man weiter.
Der Videobeweis in der 1. Liga ist so chaotisch, dass man mit Fug und Recht behaupten kann, dass er aktuell in der Form nichts taugt.

Fehlentscheidungen vom Schiedsrichter in den Darkroom in Köln verschoben....
Abseitsentscheidungen können nicht geprüft werden und im Jahr 2018 kann der Anbieter keine Linie ziehen, um
das entsprechend zu prüfen...vielleicht hilft mal eine ordentliche Recherche (bei Köln, Hamburg etc,)

Und der verzapfte Mist muss nicht auch noch in Liga 2 transferiert werden. Und Bochum und Duisburg sind nicht dafür verantwortlich,
dass man sich für den Unsinn die erste Liga ausgesucht hat. Das haben Andere entschieden...

Und natürlich geht es auch ums Geld, wer den Mist bestellt, soll ihn auch bezahlen....

Kurz und knapp, Ihr Artikel ist eine Frechheit und - in ihrem Duktus zu bleiben - absurd !
 
RS = Rundum Spasselmacken

Wer die Reviersport liest ist selber schuld...
Seit wann wedelt der Schwanz mit dem Hund?! Hat der Praktikant überhaupt einen? Unglaublich was heutzutage alles “Journalist“ nennen darf. Ist eine Fehlentscheidung in der 1.Liga mehr wert als in der 2.? Fehlentscheidungen und Komplikationen beim Videobeweis sind immer gleich schlecht und peinlich. Warum also am Wochenende 18 Partien mit dem Zeugs belasten anstatt 9?
 
https://www.nrz.de/sport/fussball/m...-serioesen-spielweise-finden-id213798759.html

Mir schon des Öfteren aufgefallen:
Dieser Hermann Kewitz gefällt mir in seiner Berichterstattung. Endlich mal wieder einer, wo man zumindest das Gefühl hat, er setzt sich mit dem worüber er schreibt auch etwas intensiver auseinander. Hinzu kommt sein doch manchmal leicht bildlich gewitzter Schreibstil hinzu.
Gefällt mir der Junge!!!
 
Der hat meines Wissens ja auch vor der Zusammenlegung der lokalen Sportredaktionen für die RP und und nicht für die Funke-Gruppe geschrieben.

Genau, ich hatte ihn damals im Rahmen eines Schulprojektes zu seinem Berufsbild interviewed. Das dürfte fast 20 Jahre her sein. Da hat er auch schon über den MSV geschrieben. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, dass er sich mehr dem sonstigen Lokalsport gewidmet hat.
 
Ich rufe nochmals dringend dazu auf, den ersten Post in diesem Thread zu lesen. Hier geht es nicht darum, irgendwelche Presseartikel (dafür haben wir genug andereThreads) zu verlinken, in denen es hauptsächlich um den MSV geht. Hier geht es darum, Artikel zu verlinken, in denen der MSV in einem Nebensatz vorkommt. Ich müsste jetzt die komplette letzte Seite löschen, weil es hier hauptsächlich um den MSV geht. Ich bitte das ab jetzt zu beachten. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern lief im Ersten im Vorapendprogramm irgendeine Quizshow, dessen Name mir entfallen ist (ich habe das auch nur zufällig nebenher bei meinen Eltern gesehen).
Moderator war Jörg Pilawa, als Gäste waren u.a. Markus Krebs und Mike Krüger da.
Krüger bekam die Frage gestellt: "Welche Bundesligamannschaft wird wegen ihrer gestreiften Trikots auch "Die Zebras" genannt?"
Krebs hatte den Mund bis anne Ohren, aber Krüger wusste souverän die Antwort: "Duisburg!"
 
Sehr sympathisch :)

upload_2018-3-26_2-26-50.png


Quelle:
Generationenvergleich: Audi A8 - GRIP - Folge 427 - RTL2
Ab ca. 12:06 min

 

Anhänge

  • upload_2018-3-26_2-26-50.png
    upload_2018-3-26_2-26-50.png
    1.2 MB · Aufrufe: 2,846
Jetzt haben wir es sogar in den aktuellen MediaMarkt Prospekt geschafft.

WhatsApp Image 2018-03-28 at 18.00.28.jpeg


:nunja: Ob ich erwähnen darf, dass das integrierte W-Lan dem vom MediaMarkt gesposorten Club insgesamt 3 Buden eingeschenkt hat?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-03-28 at 18.00.28.jpeg
    WhatsApp Image 2018-03-28 at 18.00.28.jpeg
    43.7 KB · Aufrufe: 2,615
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Ausstellung "Schichtwechsel" im Fußballmuseum hat die WAZ den Artikel "Mythos Malocherkick" veröffentlicht. In diesem Teil geht es um den MSV.
Hartnäckig hält sich der Mythos vom erdigen Malocherkick“, schreibt Hartmut Hering in „Das Land der tausend Derbys“: „Von ,Hauptsache Einsatz’ und ,Kommando Blutgrätsche’, von Zuschauern, die keine Laumänner, sondern ,hatte Abait’ sehen wollen, von Spielern, die ihrem Verein treu sind wie Eisen.“ Seien wir mal ehrlich: Das Klischee ist so schlecht nicht. Danke, MSV.

https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/msv-duisburg-mythos-malocherkick-id213912331.html
 
Beinahe-Transfers: ......
https://www.transfermarkt.de/beinah...-werder-lehnte-shevchenko-ab/view/news/304801

Nedved ließ Duisburg bis nach der EM 1996 warten

Im Frühjahr 1996 wollte der Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg den damals noch unbekannten Mittelfeldspieler Pavel Nedved (22 Jahre alt) von Sparta Prag holen. Doch der tschechische Nationalspieler vertröstete die „Zebras“ bis nach der Europameisterschaft 1996 in England, wo Nedved mit der tschechischen Nationalmannschaft erst im Finale an Deutschland (1:2 n.V.) scheiterte.
 
Im Frühjahr 1996 wollte der Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg den damals noch unbekannten Mittelfeldspieler Pavel Nedved (22 Jahre alt) von Sparta Prag holen. Doch der tschechische Nationalspieler vertröstete die „Zebras“ bis nach der Europameisterschaft 1996 in England, wo Nedved mit der tschechischen Nationalmannschaft erst im Finale an Deutschland (1:2 n.V.) scheiterte.

Legendär, darauf sprechen mich Nicht-Zebras im Laufe der Jahre immer wieder mal an.

Das Tandem Gerd Merheim und Friedhelm Funkel hat seinerzeit sehr gut funktioniert und viele, viele Spieler nach Duisburg geholt, die dem Verein - für Außenstehende oft unerwartet - weiterhelfen konnten. Einige davon gewiss mehr als nur das.

Nedvěd wäre natürlich ein Wahnsinn gewesen, denn auch wenn Karriereverläufe nie genau vorherzusagen sind, hätte dieser sich mit Sicherheit auch über Duisburg im europäischen Spitzenfußball durchgesetzt. Wir wurden damals ja auch eine Top-Adresse in Sachen Spielerentwicklung.

Könnte heute noch kotzen, dass Béla „Ich hab keine Ahnung“ Réthy während der EM 1996 fälschlicherweise davon sprach, dass Nedvěd in Verbindung zu Düsseldorf steht - und das vor einem Millionenpublikum. :mad: Damals wie heute unerträglich inkompetent.
 
Mal wieder unser Riegel Rudi. :jokes66:
Bundesliga soll spannender werden - Diese Bayern-Trainer täten der Liga gut
rp -online / Robert Peters

[...] Rudi Gutendorf (91) ersann einst den legendären Meidericher Riegel. Noch heute ist er fest überzeugt davon, das erste moderne Training der Neuzeit eingeführt zu haben. Weil ihm der Ruhestand längst zu ruhig ist, bot er vor sechs Jahren dem MSV Duisburg an, wieder als Trainer einzusteigen. [...]
weiterlesen
 
Nedved ließ Duisburg bis nach der EM 1996 warten

Im Frühjahr 1996 wollte der Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg den damals noch unbekannten Mittelfeldspieler Pavel Nedved (22 Jahre alt) von Sparta Prag holen. Doch der tschechische Nationalspieler vertröstete die „Zebras“ bis nach der Europameisterschaft 1996 in England, wo Nedved mit der tschechischen Nationalmannschaft erst im Finale an Deutschland (1:2 n.V.) scheiterte.
Zum Thema Beinahe-Transfers und Tscheche fällt mir spontan Pavel Kuka ein. Vor der Saison 1993/94 bei uns im Probetraining und von Ewald Lienen als nicht-bundesligatauglich wieder weggeschickt, wechselte er dann nach Kaiserslautern und schenkte uns genau heute vor 24 Jahren (10.04.1994) beim 1:7 drei Dinger ein..
 
Wenn man das Ganze so liest, könnte man meinen der MSV hat sich im Gegensatz zu allen andereb Profivereinen was das Scouting betrifft, eher zurück als nach vorne entwickelt. Unbekannte aufstrebende Spieler aus Ost Europa, den Benelux-Staaten oder Skandinavien, heute undenkbar!
 
Neuer Thriller über die Wettmafia:

https://m.bild.de/unterhaltung/kino/thriller/elf-fakten-die-man-wissen-muss-55384118.bildMobile.html
In einer Szene, die ein durch einen Schiedsrichter manipuliertes Spiel zeigt, treffen Preußen Münster und der MSV Duisburg aufeinander.

Modersohn: „Das haben wir bewusst so gewählt, weil wir eine Paarung finden wollten, die es praktisch aktuell nicht geben kann und lange nicht gab.“ Münster spielt in der dritten, Duisburg in der zweiten Liga.
Ah ja... Gab es ziemlich genau ein Jahr nicht mehr und kann es in weniger als einem halben Jahr wieder geben.
 
Der MSV als erstes Beispiel von Köln-Fans dafür, warum die zweite Liga toll ist:

In der zweiten Liga, und da wird es nun erheiternd, ist die Tradition zu Hause: MSV Duisburg, Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden. Fußballromantiker werden sich im Unterhaus so richtig einkuscheln können. Kein langweiligen Gastspiele mehr von Leipziger Bullen, Wolfsburger Wölfen und Hoffenheimern, ja, was eigentlich? Kein Plastik, nirgends, alles echte Gefühle.
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/die-fc-kolumne-hier-muss-ein-irrtum-vorliegen-30050226
 
Keine Ahnung ob das so richtig hier rein passt...

Urteil des Verfassungsgerichts
Bundesweite Stadionverbote sind zulässig


Der Fußballklub MSV Duisburg verhängt 2006 ein bundesweites Stadionverbot gegen einen randalierenden Fan des FC Bayern. Auch die Münchner kündigen ihm die Dauerkarte. Zu Recht, sagt das Verfassungsgericht. Es stellt aber Hürden für solche Verbote auf.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Bundesweite-Stadionverbote-sind-zulaessig-article20407867.html
 
@Checko: Seitdem Llambi im Fernsehen öffentlich Partei für die Dosen ergriffen hat, ist er bei mir unten durch. Und da kann er hundertmal aus Neudorf kommen.
 
@Checko: Seitdem Llambi im Fernsehen öffentlich Partei für die Dosen ergriffen hat, ist er bei mir unten durch. Und da kann er hundertmal aus Neudorf kommen.

Ich schaue mir dieses Format nicht an.
Finde es aber klasse, wenn jemand im TV für unseren Verein Werbung betreibt.
Dies ist ja quasi unbezahlbar!

Was hat der Mann denn so schlimmes gesagt im Bezug auf die Gummibären-Brause?

Hängt nicht mit dieser Geschichte zusammen aber z.b hat ein Major Maierhofer das ganze Konstrukt nach dem Spiel gegen Halle in Leipzig 2010 in den siebten Himmel gelobt. Geliebt wurde oder wird er bis heute trotzdem...
 
@Dirty Harry: Kurz gesagt, er hat sich sehr positiv über das Konstrukt geäußert. Den genauen Wortlaut seiner Aussage habe ich leider nicht mehr auf dem Schirm. Und meinetwegen kann man mich auch pingelig nennen, aber wenn jemand die Dosen in höchsten Tönen lobt stellen sich mir die Nackenhaare auf.

P.S.: Habe auch keinen Plan, in welcher Sendung Llambi seine Meinung zu den Dosen kundgetan hat. Sonst könnte ich im Netz nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball im Ruhrgebiet Als „Boss“ Helmut Rahn noch unter Tage fuhr


Diese Zeit möchte ich für kein Geld der Welt missen“, sagte Bernard Dietz, der ehemalige Nationalspieler des MSV Duisburg. Der Kapitän der deutschen Nationalelf, die 1980 Europameister wurde, ist am 22. März 70 Jahre alt geworden, und Dietz war einer der Ehrengäste bei der Ausstellungseröffnung. Er verkörpert wie kein Zweiter das Image eines Fußballers aus dem Revier. Dietz kämpfte leidenschaftlich und kam aus der Nachbarschaft. Fußball war für ihn Hingabe und Maloche. Er spielte nur für drei Vereine: den SV Bockum-Hövel, den MSV und :kacke:.

Die Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Hochphase des Bergbaus im Revier – und damit auch die goldene Zeit des Revierfußballs. Vereine wie :kacke: 04, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen, die Sportfreunde Katernberg, SV Sodingen, Westfalia Herne und die Spielvereinigung Erkenschwick machten die 1947 gegründete Oberliga West zur stärksten deutschen Spielklasse.

https://www.welt.de/sport/fussball/...Essen-Als-Boss-Rahn-noch-unter-Tage-fuhr.html
 
Heute Abend auf RTL:

Khumba - Das Zebra ohne Streifen
Korrektur: Super RTL. "Khumba - Das Zebra ohne Streifen am Popo", Animationsfilm. Die Beschreibung klingt sehr niedlich, erinnert in der Pointe an "Andorra" von Max Frisch. Hat allerdings - vermutlich - nicht direkt etwas mit dem Blau-Weißen Zebra zu tun.
Ich werde es dennoch anschauen und bei Bedarf Bericht erstatten.
 
Joachim Lambi bei Lets Dance heute wieder mit MSV Anstecknadel bei RTL zur besten Sendezeit. Daumen hoch für den Kerl. Die Sendung ist ja ziemlich doof. Aber für eine Werbung um diese Uhrzeit bei RTL zahlt Z.B Krombacher ein Schweinegeld. Wir bekommen die umsonst. Danke Lambi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 54 Jahren Vizemeister in der neu gegründeten Bundesliga

Heute vor 54 Jahren im Jahr 1964 wurde der Meidericher SV Vizemeister.

Durch Tore von Helmut Rahn, Ludwig Nolden und Werner Lotz konnten sich unsere Zebras im Heimspiel gegen Kaiserslautern unter Trainer Rudi „Riegel“ Gutendorf die Vizemeisterschaft sichern.

Wir danken noch immer unseren Spielern von damals für dieses tolle Ergebnis in der damals neu gegründeten Bundesliga.

Die Mannschaft von 1963/1964 hat gezeigt, was der „krasse Außenseiter“ aus Meiderich leisten kann.



MSV Museum e.V.

Geschichte erleben
26bd.png
⚽ Tradition bewahren
26bd.png
⚽ Zukunft gestalten

msv.jpg



 

Anhänge

  • msv.jpg
    msv.jpg
    87.2 KB · Aufrufe: 874
Eigentlich fast schade, dass der Mann sich für so ein Fernsehformat hergibt. So als Typ ist er ja wirklich nicht unsympathisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben