Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Mit verantwortlich hierfür ist sicherlich Cheftrainer Ilia Gruev, der seit inzwischen drei Jahren beim MSV an der Seitenlinie steht. Ob er es schafft, auch in der neuen Saison eine schlafkräftige Truppe zusammenzustellen bleibt abzuwarten.

Das mit der schlafkräftigen Truppe hätten die Ingolstädter gerne.
Aber ansonsten eine nette Vorstellung.
 
Da hat sich aber ein Fehler eingeschlichen, der Zwangsabstieg war laut Ingolstadt 2014.
Das schwarze Jahr war aber 2013.

...Ihren Tiefpunkt erreichte diese Entwicklung im Sommer 2014: Den „Zebras“ wird trotz eines elften Tabellenplatzes jedoch aufgrund fehlender liquider Mittel die Lizenz für die 2.Bundesliga entzogen...
 
Der Kicker hat 15 Fakten zum Zweitligastart gesammelt. Darin finden sich auch einige Duisburger bzw. Ex-Duisburger, zum Beispiel Tiffert, Ratajczak und Haijri als älteste Profis, Terodde und Brandy als erfolgreichste Torschützen, Stoppelkamp als zweitbester Vorbereiter oder Verhoek als dritthäufigst eingewechselter Spieler.
 
Heute Abend gab es ein Gefragt - Gejagt Special in der ARD

U.a. das Duell Joachim Llambi vs Sebastian Jacoby

Llambi bekam u.a. die Frage "Welche Mannschaft spielte im Wedau-Stadion." Für den gebürtigen Meidericher Llambi war die Beantwortung natürlich ein Heimspiel.

Gegen Jacoby konnte Llambi 50.000 EUR erspielen.

Sebastian Jacoby (FCB Fan) hat auch eine Verbindung zu Duisburg.Er ist zwar in Obersdorf geboren,aber seine Mutter ist eine gebürtige Meidericherin.

Jacoby arbeitet als Hochofencontroller bei thyssen-krupp in Schwelgern und wohnt,wer hätte das gedacht,in Hochfeld
 
87643DC1-14DD-46E6-BE6E-0081286F5694.png
Mahlzeit
Das was mich in Dresden angekotzt hat, wird jetzt bestraft....für mich sind die 8000€ nur fürs werfen der ganzen Papierrollen während des Spiels ...der Rauch hatte kein Einfluss aufs Spiel ....war mir egal
 

Anhänge

  • 87643DC1-14DD-46E6-BE6E-0081286F5694.png
    87643DC1-14DD-46E6-BE6E-0081286F5694.png
    544.4 KB · Aufrufe: 2,749
Ich warte immer noch auf die Strafe für den "Verein" DFB als Pokalendspielpartner. Da hat es in beiden Blöcken mächtig gebrannt. Da darf man sich in FFM nicht wundern, wenn man diesen kleingeistigen Verband nicht mehr ernst nimmt.

*Bitte in einen entsprechenden Thread verschiebem*
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 2018-08-29-zebra-kijani.jpg
    2018-08-29-zebra-kijani.jpg
    149.6 KB · Aufrufe: 2,336
Hier gibt es das ganze im Detail mit Erklärungen:

http://www.fussballstudie.de/



Kurze Zusammenfassung:

Im Vereinsmarkenranking landen wir auf Platz 30 (in 2017 Platz 29)

Im nach Fananteilen gewichteten Vereinsmarkenranking landen wir auf Platz 31

Im Ranking der Vereinsbekanntheit landen wir auf Platz 23 (in 2017 Platz 26)

Im Ranking der Markeneinstellungen landen wir auf Platz 31 (in 2017 Platz 26)

Im Ranking des Einstellungsmerkmals "ist sehr sympathisch" landen wir auf Platz 24 (in 2017 Platz 16)

Im Ranking des Einstellungsmerkmals "ist sehr gut" landen wir auf Platz 32 (in 2017 Platz 32)

Im Ranking des Einstellungsmerkmals "ist sehr attraktiv" landen wir auf Platz 32 (in 2017 Platz 30)

Fazit aus der Studie: Wir konnten im letzten Jahr unsere Bekanntheit steigern, sind aber unsympathischer, unattraktiver und eine schlechtere Marke geworden.
 
Toller Bericht! Habe ich alles hautnah mit erlebt! Damals gab es kein anderes Thema in Meiderich.
Und sonntags nach dem Training kamen die Spieler alle in das alte Clubhaus (das schon lange nicht mehr steht),
um am Frühschoppen teilzunehmen. Das war eine Meidericher Mannschaft, die es so nicht mehr geben wird.
Schön, dass manche Reporter sich noch an diese tolle Zeit erinnern.
 
Der Artikel der Zeit zum Europapokal der Pokalsieger startet mit dem letzten großen internationalen Auftritt der Zebras:
https://www.zeit.de/sport/2018-09/uefa-europapokal-der-pokalsieger-wettbewerb-ende

*EDIT* Die damals knappen Zuschauer lagen wohl nicht nur an mangelnder Euphorie, sondern auch (!) daran, dass es keine Stehplätze gab, die Kurven zu waren und Nordgerade mit Sitzen ausgestattet wurde. Ich weiß garnicht, wieviel da in Summe Platz finden konnten.
 
In Landschaftspark werden die Zebras übrigens auch „erwähnt“, kommt allerdings nicht wirklich positiv rüber. Selbst in mir als MSV Fan regt das einzig und allein den Brechreiz an...

Edit: tja Fotos vom Handy einfügen klappt gerade nicht, warum auch immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende sind wir bei unserem Spaziergang an der Mühlenweide in Ruhrort auf diese Ausstellung gestoßen.

Sonderausstellung "Tatort Ruhrort - Schimmi goes Art"

Der Eingang befindet sich auf dem Leinpfad in der Nähe Pegel Ruhrort/Hafenmeister.

Die Ausstellung dort ist noch bis zum 21. Oktober geöffnet, der Eintritt ist frei und wir haben auch MSV-Fanartikel entdeckt.

Unter den dort gezeigten Exponaten haben wir dieses Bild "MSV-Schimmi" des Malers Kolja Senteur entdeckt:

schimanski_ausstellunqyef7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Nachmittag in Duisburg angekommen und bei einem Spaziergang über den Sonnenwall folgende Fensterdekorationen entdeckt. Das Mini Zebra im Schaufenster einer Apotheke!

Die dazu passenden Fotos werden noch hochgeladen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, es sollten sich noch viel mehr Unternehmen aus Duisburg und Umgebung zum MSV Duisburg bekennen.

Eine durchaus prickelnde Aufgabe für die Marketing-Abteilung.
 
Ich habe erst nur die Mütze gesehen und dachte mir: "Ach, dass ist ja mal echt dezent".

Aber dann habe ich weiter nach unten gescrollt... :D
 
Heute Nachmittag, eine gemütliche kleine Kneipe in Bad Säckingen, Sky zeigt das Einzelspiel MSV - Paderborn. Kommen 2 ältere Herren an meinen Tisch und gucken zu! Merken schnell dass ich MSV Fan bin. Fragt mich plötzlich der eine, was macht eigentlich Dietz und lebt der Manglitz noch ? Kannten sogar noch Gutendorf, Eia Krämer etc. Dann kam noch, Ihr habt‘s sicher schwer, Zuviele Vereine in Liga 2 und 1 rund um Duisburg und die Fans können sich aussuchen ob 1. oder 2. Liga!
Das unmittelbar an der Schweizer Grenze im Südschwarzwald 550 Km von Duisburg entfernt !
 
Eine Auflistung der ältesten Torschützen der Bundesliga. Auch Duisburger sind dabei :top:

http://www.kicker.de/news/fussball/...fft-mit-40-jahren---nur-einer-war-aelter.html

Pizarro trifft mit 40 Jahren - nur einer war älter

image_slshow_einzel_0_18.jpg

(Bild: © imago auf kicker.de)

"Bild 5 von 23
Duisburgs Lothar Woelk traf am 1. November 1991 im Alter von 37 Jahren und 90 Tagen gegen Eintracht Frankfurt ins Tor. © imago"

***

image_slshow_einzel_0_11.jpg


"Bild 12 von 23
Ewald Lienen war zu Spielerzeiten 49-mal in der Bundesliga erfolgreich. Sein letztes Tor erzielte er am 27. August 1991 mit 37 Jahren und 272 Tagen. © imago"

:chap:
 
Zurück
Oben