Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

In der ZDF-Sportreportage gab es am Sonntag einen Bericht über den SC Freiburg. Im Interview begründet Christian Streich auf Nachfrage zur "Sexiness" der Freiburger, er erlebe es ganz oft, dass gesagt werde, man sei Fan vom MSV Duisburg oder von :kacke: oder seinetwegen auch Bayern, aber der zweitliebste Verein seien die Freiburger.

Das ist doch mal eine Reihung, die Bedeutung vermittelt. Lässt mich sofort überlegen, ob nicht mein zweitliebster Verein....

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/zdf-sportreportage-vom-12-januar-2020-100.html
Bis zum 19. abrufbar, ab MInute 19.20 etwa
 
Nur mein Gefühl und ohne es überspitzen zu wollen, aber ich meine dass Streich auch durchaus Sympathien für unseren Verein pflegt.

Kann mich damals noch an eine unglückliche Niederlage in Freiburg (Zweitligasaison unter Lettieri?) erinnern, wo er damals sehr sportlich unseren Spielern Trost gespendet und auch lobende Worte im Interview gefunden hat. Gleiches gilt seinerseits für den finalen Transfer (=Kauf) von Albutat aus dem Breisgau hierhin. Da hieß es auch, dass man uns aus Freiburg entgegen gekommen sei. Evtl. ist auch der Transfer von Flekken auf eine etwas besondere Verbindung zwischen beiden Vereinen zurückzuführen.

Aber unabhängig davon, Christian Streich ist und bleibt für mich der Ehrenmann schlechthin im deutschen Fußball. :cool:
 
In der ZDF-Sportreportage gab es am Sonntag einen Bericht über den SC Freiburg. Im Interview begründet Christian Streich auf Nachfrage zur "Sexiness" der Freiburger, er erlebe es ganz oft, dass gesagt werde, man sei Fan vom MSV Duisburg oder von :kacke: oder seinetwegen auch Bayern, aber der zweitliebste Verein seien die Freiburger.

Das ist doch mal eine Reihung, die Bedeutung vermittelt. Lässt mich sofort überlegen, ob nicht mein zweitliebster Verein....

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/zdf-sportreportage-vom-12-januar-2020-100.html
Bis zum 19. abrufbar, ab MInute 19.20 etwa
Ab Minute 19.40 ist das geil.
Hab ich schon zigmal geguckt.
 
Nur mein Gefühl und ohne es überspitzen zu wollen, aber ich meine dass Streich auch durchaus Sympathien für unseren Verein pflegt.

Kann mich damals noch an eine unglückliche Niederlage in Freiburg (Zweitligasaison unter Lettieri?) erinnern, wo er damals sehr sportlich unseren Spielern Trost gespendet und auch lobende Worte im Interview gefunden hat. Gleiches gilt seinerseits für den finalen Transfer (=Kauf) von Albutat aus dem Breisgau hierhin. Da hieß es auch, dass man uns aus Freiburg entgegen gekommen sei. Evtl. ist auch der Transfer von Flekken auf eine etwas besondere Verbindung zwischen beiden Vereinen zurückzuführen.

Aber unabhängig davon, Christian Streich ist und bleibt für mich der Ehrenmann schlechthin im deutschen Fußball. :cool:

Die besondere Verbindung hat begonnen in den Neunzigern, als Freiburg mit einem Auswärtssieg in Duisburg das erste Mal in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist. Ich erinnere mich gern
Nur mein Gefühl und ohne es überspitzen zu wollen, aber ich meine dass Streich auch durchaus Sympathien für unseren Verein pflegt.

Kann mich damals noch an eine unglückliche Niederlage in Freiburg (Zweitligasaison unter Lettieri?) erinnern, wo er damals sehr sportlich unseren Spielern Trost gespendet und auch lobende Worte im Interview gefunden hat. Gleiches gilt seinerseits für den finalen Transfer (=Kauf) von Albutat aus dem Breisgau hierhin. Da hieß es auch, dass man uns aus Freiburg entgegen gekommen sei. Evtl. ist auch der Transfer von Flekken auf eine etwas besondere Verbindung zwischen beiden Vereinen zurückzuführen.

Aber unabhängig davon, Christian Streich ist und bleibt für mich der Ehrenmann schlechthin im deutschen Fußball. :cool:
Die besondere Verbindung wurde in den Neunzigern begründet. Der SC ist seinerzeit in unserem Stadion mit einem Auswärtssieg das erste Mal in die 1. BL aufgestiegen. Ich war live im Stadion und habe den Jubel erlebt. Der MSV hatte die Fans auf den Rasen gelassen und die Stimmung war grossartig.
 
Die besondere Verbindung hat begonnen in den Neunzigern, als Freiburg mit einem Auswärtssieg in Duisburg das erste Mal in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist. Ich erinnere mich gern

Die besondere Verbindung wurde in den Neunzigern begründet. Der SC ist seinerzeit in unserem Stadion mit einem Auswärtssieg das erste Mal in die 1. BL aufgestiegen. Ich war live im Stadion und habe den Jubel erlebt. Der MSV hatte die Fans auf den Rasen gelassen und die Stimmung war grossartig.
Sorry, es war etwas anders. In der Saison 92/93 sind der MSV und der SC zusammen in die 1. Liga aufgestiegen. In der darauffolgenden Bundesligasaison wurde der MSV 9ter und der SC verhinderte den direkten Abstieg am letzten Spieltag mit einem 2:0 im Wedaustadion gegenüber dem Punktgleichen Nürnberg. Genau hier war ich im Stadion. Zico Zeyer (damals zuerst bei den Badensern Spielmacher) hat im übrigen für die beiden symphatischsten Vereine gespielt.
 
Ich meine mich aber auch erinnern zu können, dass ich bei einem Heimspiel gegen den SC vor X Jahren völlig ausgeflippt bin, weil sich in einer Szene einer unser Spieler klar verletzt hatte und sie munter weiterspielten (die Regel der Spielunterbrechung durch den Schiri kam ja erst viel später), was, glaube ich, zur Krönung noch in ein Tor gegen uns mündete. Da hat meine Sympathie mal deutliche Risse bekommen. War aber wohl auch Enttäuschung, da ich die Freiburger und deren Weg durchaus mag.

Ist aber wie gesagt lange her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mich aber auch erinnern zu können, dass ich bei einem Heimspiel gegen den SC vor X Jahren völlig ausgeflippt bin, weil sich in einer Szene einer unser Spieler klar verletzt hatte und sie munter weiterspielten (die Regel der Spielunterbrechung durch den Schiri kam ja erst viel später), was, glaube ich, zur Krönung noch in ein Tor gegen uns mündete. Da hat meine Sympathie mal deutliche Risse bekommen. War aber wohl auch Enttäuschung, da ich die Freiburger und deren Weg durchaus mag.

Ist aber wie gesagt lange her.
Das ist mir wahrscheinlich nicht aufgefallen, weil ich Familie in Freiburg habe und mich deswegen über den Nichtabstieg gefreut habe. Duisburg war ja zu diesem Zeitpunkt im Niemansland der Tabelle.
 
Da schalte ich Grade auf Sky 90 und hab direkt die Tränen in den Augen. Die besten und legendärsten MSV Trainer der letzten 20 Jahrem sitzen nebeneinander im Studio. Funkel und Lienen nebeneinander
 
In der Top 10 der besten 3. Liga-Tore in 2019 von Magenta Sport sind wir zwei Mal vertreten - leider beide Male als der Verein, der die Bude kassiert :verzweifelt:

 
In der 11 Freunde App ist ein Bericht über den Spieler Erdogan Yesilyurt. Derzeit in der Türkei bis Sivasspor unter Vertrag und Tabellenführer. Früher Arminia Bielefeld, Eintracht Trier und MSV DUISBURG. Im Bericht ist ein Bild mit ihm und Karsten Baumann.
Leider kann ich nicht verlinken.
 
Hajo Sommers im Interview bei Reviersport. Und er äußert sich über den MSV wie auch nur Hajo Sommers sich äußern kann.
Sehr sympathisch und lesenswert.

"Dazu macht Moritz Stoppelkamp, der alte Mann, der mal bei uns gespielt hat, alles richtig. Man hat einfach das Gefühl, dass dort eine echte Mannschaft auf dem Platz spielt, Auch wenn ich das nicht wirklich beurteilen kann, denn ich stand dort noch nicht mit unter der Dusche.“

https://www.reviersport.de/artikel/so-hoch-waere-der-rwo-etat-in-der-3-liga/
 
Hajo Sommers im Interview bei Reviersport. Und er äußert sich über den MSV wie auch nur Hajo Sommers sich äußern kann.
Sehr sympathisch und lesenswert.

"Dazu macht Moritz Stoppelkamp, der alte Mann, der mal bei uns gespielt hat, alles richtig. Man hat einfach das Gefühl, dass dort eine echte Mannschaft auf dem Platz spielt, Auch wenn ich das nicht wirklich beurteilen kann, denn ich stand dort noch nicht mit unter der Dusche.“

https://www.reviersport.de/artikel/so-hoch-waere-der-rwo-etat-in-der-3-liga/

Der Hajo is nen Top Typ hab den mal in ner Kneipe getroffen dem glaub ich jedes Wort
 
Finde aber etwas beängstigend das der Präsident mit den Spielern duscht, aber nun gut dort hat auch der Vater was mit der Tochter und die Mutter mit dem Sohn, von daher herrschen dort eh andere Sitten.
 
Gestern Abend bei RTL “ Lets Dance” mit rund 5 Mio. Zuschauern. Ein Kandidat ist Ailton! Als dieser sich vorstellte ( welche Vereine er gespielt hat), fiel auch der MSV Duisburg. Herr Llambi fiel ihm ins Wort und sagte in etwa, „ deinen Einsatz beim MSV Duisburg lassen wir lieber unerwähnt, das war nichts! Damals stiegen sie ab, heute stehen sie an der Spitze der Tabelle“!
 
Sorry, es war etwas anders. In der Saison 92/93 sind der MSV und der SC zusammen in die 1. Liga aufgestiegen. In der darauffolgenden Bundesligasaison wurde der MSV 9ter und der SC verhinderte den direkten Abstieg am letzten Spieltag mit einem 2:0 im Wedaustadion gegenüber dem Punktgleichen Nürnberg. Genau hier war ich im Stadion. Zico Zeyer (damals zuerst bei den Badensern Spielmacher) hat im übrigen für die beiden symphatischsten Vereine gespielt.

Ich war auch live dabei !

Es grüßt das Ingolstädter Zebra !
 
Interessanter Bericht bei Zeit Online über Rassismus in der Bundesliga.

Der MSV kommt leider, ohne jegliche weitere Erläuterung, nicht gut weg:



https://www.zeit.de/sport/2020-02/rassismus-bundesliga-fussball-stadien-nazis/komplettansicht

Wirklich interessanter Bericht. Ich finde es nur spannend, dass gerade der MSV erwähnt wird. Ich finde es nicht richtig, dass wir in einer Reihe mit Chemnitz genannt werden und glaube nicht, dass hier ein größeres Problem besteht als in vielen anderen größeren Vereinen in der unteren Ligen, wie z.B. Essen oder auch Cottbus...
Vielleicht bin ich aber auch mittlerweile zu weit weg von den Geschehnissen...
 
Der MSV kommt leider, ohne jegliche weitere Erläuterung, nicht gut weg...


Das ist jetzt aber auch das Paradebeispiel für "erwähnt".

Für mich heißt das "unter ferner liefen".

Budimbu, Ben Balla, Mickels, Compper, Baffoe, Gyau, Onuegbu, Ahanfouf, Azzouzi, Ben Hatira und Salou wurden hier gefeiert (oder auch nicht, aber das hatte weniger was mit der Herkunft zu tun).

Ich vermute, der Verfasser des Artikels hat sich im Rahmen der Recherche vielleicht hier im Forum die Threads über JCG und Ahmet Engin durch gelesen ...
 
Ich vermute, der Verfasser des Artikels hat sich im Rahmen der Recherche vielleicht hier im Forum die Threads über JCG und Ahmet Engin durch gelesen
Ich glaube der hat gar nicht recherchiert, sonst wäre er in meinen Augen durchaus zu einem anderen Schluss gekommen.

Da er auch Aachen erwähnt, denke ich er bezieht sich auch bei uns auf die Auseinandersetzungen zwischen Ultras und anderen Teilen der Fanszene vor ein paar Jahren und fällt dann pauschal dieses Urteil.

Wer gegen Mannheim im Stadion war, hat gesehen, dass wir im Großteil ein sehr offenes und tolerantes Publikum haben, was Diskriminierung jeglicher Art ablehnt.

Ein Spiegelbild der Gesellschaft halt, wie in jedem anderen Verein auch.
 
Ich glaube der hat gar nicht recherchiert, sonst wäre er in meinen Augen durchaus zu einem anderen Schluss gekommen.

Da er auch Aachen erwähnt, denke ich er bezieht sich auch bei uns auf die Auseinandersetzungen zwischen Ultras und anderen Teilen der Fanszene vor ein paar Jahren und fällt dann pauschal dieses Urteil.

Wer gegen Mannheim im Stadion war, hat gesehen, dass wir im Großteil ein sehr offenes und tolerantes Publikum haben, was Diskriminierung jeglicher Art ablehnt.

Ein Spiegelbild der Gesellschaft halt, wie in jedem anderen Verein auch.
Trotzdem darf man bei uns nicht die Augen verschließen und runtermachen, dass Duisburg eine Stadt mit vielen Abgehängten ist, die ihre Wut und Enttäuschung an anderen auslassen und die machen auch vor dem MSV nicht halt... Zebras gg Antifa Banner, die Ablehnung der Kohorte ``Antifa``... klar die Spieler werden hier nicht beleidigt (Engin wird sicher auch ein bisschen als der ``AMG Türke`` abgestemplt), aber es gibt schon ein paar komische Gestalten bei uns...ob es jetzt mehr sind als bei anderen glaub ich auch nicht, aber trotzdem, ´´DIE`` dürfen nicht gewinnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich darf man die Augen nicht davor verschließen und natürlich laufen bei uns auch komische Gestalten mit einer dämlichen Weltanschauung rum. Daran muss und wird weiter auf verschiedenen Ebenen gearbeitet werden.
Wie ich aber auch schon geschrieben habe, trifft das auf fast jeden anderen Verein in Deutschland auch zu.

Daher ist dieser Artikel einfach nur schlecht recherchiert und eigentlich auch diffamierend den paar Vereinen gegenüber die namentlich genannt werden das Problem nicht in den Griff bekommen zu haben.
 
Natürlich darf man die Augen nicht davor verschließen und natürlich laufen bei uns auch komische Gestalten mit einer dämlichen Weltanschauung rum. Daran muss und wird weiter auf verschiedenen Ebenen gearbeitet werden.
Wie ich aber auch schon geschrieben habe, trifft das auf fast jeden anderen Verein in Deutschland auch zu.

Daher ist dieser Artikel einfach nur schlecht recherchiert und eigentlich auch diffamierend den paar Vereinen gegenüber die namentlich genannt werden das Problem nicht in den Griff bekommen zu haben.
Ich kann aber schon nachvollziehen, warum man uns erwähnt... nicht das ich die Ansicht teile, aber wie gesagt, Zebras gg Antifa Banner, im Internet die ewigen politisch angehauchten Äusserungen der Böhse Onkelz Leute (Greta Blagen, Toiletten fürs dritte Geschlecht), Kloppereien untereinander im Block...das bleibt leider medial auch nicht unbeachtet.
 
Ich kann aber schon nachvollziehen, warum man uns erwähnt... nicht das ich die Ansicht teile, aber wie gesagt, Zebras gg Antifa Banner, im Internet die ewigen politisch angehauchten Äusserungen der Böhse Onkelz Leute (Greta Blagen, Toiletten fürs dritte Geschlecht), Kloppereien untereinander im Block...das bleibt leider medial auch nicht unbeachtet.

Zumal es vor nicht allzu langer Zeit gewaltsame Konfrontationen zwischen unseren linksgerichteten Ultras unf rechtsorientierten MSV Gruppen gab.
 
Zumal es vor nicht allzu langer Zeit gewaltsame Konfrontationen zwischen unseren linksgerichteten Ultras unf rechtsorientierten MSV Gruppen gab.
Davon sprach ich ja...wollte hier nur nicht dieses Links Rechts Ding lostreten, aber wie gesagt, Libre hat ja Recht, ein Club ist immer ein Spiegelbild der Gesellschaft...es wäre naiv zu denken jeder im Stadion ist einfach nett und wir tanzen um den Regenbogen..nur man darf den Leuten nicht die Oberhand geben und muss für Werte die der Sport vertritt einstehen, gleichzeitig aber auch nicht zu viel Beachtung schenken...schwieriges Thema und das sollte hier jetzt nicht zuuu politisch werden.
 
Zumal es vor nicht allzu langer Zeit gewaltsame Konfrontationen zwischen unseren linksgerichteten Ultras unf rechtsorientierten MSV Gruppen gab.
Richtig, aber würdest du sagen, dass das
In manchen Vereinen unterhalb der großen Ligen gewannen nicht immer die Fortschrittlichen, etwa in Aachen, Duisburg oder Braunschweig.
zutrifft?

Hier wird öffentlich quasi berichtet, dass in Duisburg die Kurve von Nazis dominiert wird und es eventuell Gang und Gebe ist, dass hier Menschen anderer Religionen, Herkünften oder sexueller Vorlieben diskriminiert werden.
Das sehe ich, und ich bin da definitiv sehr sensibilisiert, in unserer Kurve nicht. Vereinzelte Fälle, und die sind natürlich schon zu viel und traurig, gibt es natürlich.

Edit: wäre ich der Verein, würde ich gegen den Artikel vorgehen.
 
Richtig, aber würdest du sagen, dass das
zutrifft?

Hier wird öffentlich quasi berichtet, dass in Duisburg die Kurve von Nazis dominiert wird und es eventuell Gang und Gebe ist, dass hier Menschen anderer Religionen, Herkünften oder sexueller Vorlieben diskriminiert werden.
Das sehe ich, und ich bin da definitiv sehr sensibilisiert, in unserer Kurve nicht. Vereinzelte Fälle, und die sind natürlich schon zu viel und traurig, gibt es natürlich.
Uns so beiläufig zu erwähnen is kacke...hab den Artikel jetzt auch ganz gelesen und so erweckt dass natürlich nen falschen Eindruck hast Recht...
 
Trotzdem darf man bei uns nicht die Augen verschließen und runtermachen, dass Duisburg eine Stadt mit vielen Abgehängten ist, die ihre Wut und Enttäuschung an anderen auslassen und die machen auch vor dem MSV nicht halt(...)

Das Wort ''abgehängt'' impliziert für mich, es hätte irgendwann einen fairen Prozess gegeben und diese Menschen hätten eine faire Chance gehabt sich in diesem zu beweisen.

Den gab es so nicht.

Sorry für OT, aber mein Blut fängt an zu kochen, wenn man den Duisburgern die alleinige Schuld für die jetzigen Probleme gibt und von ''abgehängt'' spricht.
(damit bist nicht du gemeint @chuckweazel).

In den 50'er Jahren war Duisburg die reichste Stadt Deutschlands und hätte man der Stadt die Mittel gelassen sich strukturell auf den Wandel vorzubereiten..

Egal, :thema:
 
Das Wort ''abgehängt'' impliziert für mich, es hätte irgendwann einen fairen Prozess gegeben und diese Menschen hätten eine faire Chance gehabt sich in diesem zu beweisen.

Den gab es so nicht.

Sorry für OT, aber mein Blut fängt an zu kochen, wenn man den Duisburgern die alleinige Schuld für die jetzigen Probleme gibt und von ''abgehängt'' spricht.
(damit bist nicht du gemeint @chuckweazel).

In den 50'er Jahren war Duisburg die reichste Stadt Deutschlands und hätte man der Stadt die Mittel gelassen sich strukturell auf den Wandel vorzubereiten..

Egal, :thema:
Kann ich nachvollziehen, mir gings ja auch eher um die folgende Unzufriedenheit die man dann irgendwo rauslassen muss...Wie gesagt lasst uns im gesunden Rahmen bleiben..
 
Zeit ist halt ein Drecksblatt. Vielleicht sollte der Schreiberling mal unser Stadion besuchen und sich selber ein Eindruck verschaffen. Gut das ist zu viel verlangt das gebe ich zu, aber dann suche ich nach aktuellen Beispielen und wärme nicht alte (Zum Glück vergangene) Vorkommnise auf (ich gehe mal davon aus das sich in Aachen und Braunschweig die Situation auch geändert hat) Ja es gab auch bei uns in der Vergangenheit Probleme (Auch wenn das keine wirklichen Rassimussvorfälle waren sondern eher privater/persönlicher Natur) die auch medial ein gewisses Echo erzeugt haben, aber zuletzt war es doch seit längerer Zeit ruhig und sehe da auch keinen Grund wieso es so nicht bleiben sollte.
Und weil "ein paar komische gestalten" sich bei uns im Stadion befinden , ist das auch noch lange kein Grund sich sorgen zu machen. Habe auch eher das Gefühl das Publikum ist "gemischter " und heterogener geworden.

Der Artikel hätte mich sogar interessiert, aber der zitierte Satz reicht mir und stößt mir als MSV-Fan und sehr regelmäßiger Stadiongänger doch etwas auf . Fast schon Rufmord :old:
 
Richtig, aber würdest du sagen, dass das
zutrifft?

Hier wird öffentlich quasi berichtet, dass in Duisburg die Kurve von Nazis dominiert wird und es eventuell Gang und Gebe ist, dass hier Menschen anderer Religionen, Herkünften oder sexueller Vorlieben diskriminiert werden.
Das sehe ich, und ich bin da definitiv sehr sensibilisiert, in unserer Kurve nicht. Vereinzelte Fälle, und die sind natürlich schon zu viel und traurig, gibt es natürlich.

Edit: wäre ich der Verein, würde ich gegen den Artikel vorgehen.

Ne defintiv nicht, ansonsten würde meine Begeisterung für den Verein auch nicht so groß sein.
 
Morgen wird beim Doppelpass-Stammtisch auf Sport1 Dr.Utz Brömmekamp zu Gast sein.
Sicherlich vor dem Hintergrund der problematischen Situation hinsichtlich der Finanzen bei den Bundesligavereinen, im besonderen vielleicht auch die Thematisierung in den unteren Ligen!?
Da wird sicherlich auch unser MSV beispielhaft mal thematisiert werden, vielleicht....
 
Zurück
Oben