Die Zebras werden irgendwo erwähnt...


Noch gut 13 Stunden!

Vorsprung ausbauen oder halten 💪

IMG_8309.jpeg
 
Gerade eben bei Zeigler in der Kategorie „Rote Karten mit langen Sperren“ noch mal die Hollywood Aktion von Norbert Meier gezeigt.
Diese Szene ist wie guter Wein: mit steigendem Alter immer besser! 😃
Die Szene ist Weltklasse!

Norbert Meier führt den Kopfstoss aus und lässt sich fallen.Währenddessen sieht man einen in Panik verfallen Albert Streit,der am überlegen ist was er aus dieser Situation machen kann.Anschließend lässt er sich auch fallen!

Besser geht's nicht...
 
Vor 31 Jahren Tabellenführer in der 1.Bundesliga

Quelle: Kicker.de

Hier ein Link zu einem Bericht von vor 31 Jahren als unser MSV auf Platz 1 der Bundesliga war und das mit negativen Tordifferenz.. Verdammt Lang her...man bin ich alt geworden.
Ich auch :old:.
Aber wenigstens haben wir "alten Herren" noch die gute alte und erfolgreiche Zeit der Zebras "live" miterleben dürfen.
Davon zehre ich noch heute und kann so die schlimmen letzten Jahre besser ertragen.:verzweifelt:
 
Ich auch :old:.
Aber wenigstens haben wir "alten Herren" noch die gute alte und erfolgreiche Zeit der Zebras "live" miterleben dürfen.
Davon zehre ich noch heute und kann so die schlimmen letzten Jahre besser ertragen.:verzweifelt:
Damals Mitte der 1990er als Jugendlicher auf der Beecker Kirmes, als mir erzählt wurde, der MSV hätte 5:1 in Bremen gewonnen und ich das als Jahrmarktspaß abtat und nicht glauben wollte...
 
Damals Mitte der 1990er als Jugendlicher auf der Beecker Kirmes, als mir erzählt wurde, der MSV hätte 5:1 in Bremen gewonnen und ich das als Jahrmarktspaß abtat und nicht glauben wollte...
Am Ende waren wir 2 beste Auswärtsmannschaft der Liga mit 7 !!! Auswärtssiegen um dann nur ein Jahr später mit nur 6 !!! Siegen insgesamt, sang und klanglos abzusteigen.
Der MSV hat uns Fans immer wieder (bis heute) auf eine harte Probe gestellt!
Aber bis heute kann ich nicht ohne!;)
 
Ich auch :old:.
Aber wenigstens haben wir "alten Herren" noch die gute alte und erfolgreiche Zeit der Zebras "live" miterleben dürfen.
Davon zehre ich noch heute und kann so die schlimmen letzten Jahre besser ertragen.:verzweifelt:

Brauchen Wir jetzt ein Platz im Seniorenheim. Kennt einer ne guten Platz.... :old:

Das das schon so lange her ist, echt wahnsinn. Aber cool das es auch anderen so geht.

Darauf ein Pils :wein:
 
Passt jetzt hier nicht hundertprozentig rein. Aber in der Aktuellen Stunde im WDR wurde der berühmte Steuererklärungs-Bierdeckel von Friedrich Merz gezeigt, den Günther Jauch im TV Duell fallen ließ.
Schaut selbst, von welcher Biermarke:
 

Anhänge

  • IMG_7916.jpeg
    IMG_7916.jpeg
    532.6 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_7915.jpeg
    IMG_7915.jpeg
    610.7 KB · Aufrufe: 212
Das neue STRG-F Video wurde zu einem Teil in Duisburg gedreht, bzw. eine Klasse der Gesamtschule Duisburg Mitte wird interviewt.

Ab 10:12 wird der stabile Atze Miguel befragt und er trägt unser aktuelles Trikot.
Zwischendurch ist er auch immer wieder mit dem Trikot im Video zu sehen.

 
Das neue STRG-F Video wurde zu einem Teil in Duisburg gedreht, bzw. eine Klasse der Gesamtschule Duisburg Mitte wird interviewt.

Ab 10:12 wird der stabile Atze Miguel befragt und er trägt unser aktuelles Trikot.
Zwischendurch ist er auch immer wieder mit dem Trikot im Video zu sehen.


Zur Zeit werden glaub ich nahezu alle politischen Dokus in Duisburg gedreht.
 
Gerade in der ARD-Serie 'WaPo Duisburg':

Der gebürtige Duisburger Markus John spielt dort den Polizeihauptkommissar Gerhard Jäger.
Er ist hundertprozentiger MSV-Fan und hat mal eben vor seinem Kollegen (Lackschuhanhänger)
den Zebra-Schlachtruf 'Zebrastreifen weiß und blau, Zebrastreifen weiß und blau,
ein jeder weiß genau, das ist der M S V' , intoniert.
 
Gerade in der ARD-Serie 'WaPo Duisburg':

Der gebürtige Duisburger Markus John spielt dort den Polizeihauptkommissar Gerhard Jäger.
Er ist hundertprozentiger MSV-Fan und hat mal eben vor seinem Kollegen (Lackschuhanhänger)
den Zebra-Schlachtruf 'Zebrastreifen weiß und blau, Zebrastreifen weiß und blau,
ein jeder weiß genau, das ist der M S V' , intoniert.
Für alle die auch mal gucken wollen...Folge 19 - Minute 23 ungefähr geht es los
 
Ich dachte, ich höre nicht richtig, Live-Schalte in WDR2 im Radio in unsere Arena!!!!
Reporterin vor Ort bereits mehrfach zu hören, wir sind zurück auf der Fußball-Landkarte des WDR, es geht aufwärts.
Erwähnt wurde dabei neben der Zuschauerzahl, der verdienten Führung auch die Begrüßung des MSV-Spielerbus durch die Fans, klasse Aktion!!!
 
Rückschau auf das einzige Bundesligaduell (zumindest als Heimspiel) der beiden Vereine Anfang der 1970er Jahre - vor sage und schreibe 5000 Zuschauern im Wedaustadion.
Bemerkenswert aus meiner Sicht die Länge des Berichts damals in der Tagesschau (Tagesthemen?).
Außerdem spannend: Querstreifen gegen Längsstreifen.

@Rupert E. Riebenstein hat Recht, es müssen mal wieder Langarmtrikots her, die Ärmel bitte geringelt :boris::D
 
Und mal wieder der MSV beim Zeigler. Kurz noch mal die Tore von Samstag gezeigt sowie eine kleine Rückschau auf das einzige Bundesligaduell (zumindest als Heimspiel) der beiden Vereine Anfang der 1970er Jahre - vor sage und schreibe 5000 Zuschauern im Wedaustadion.

Auf Youtube gibt es noch einen kurzen Bericht zum Rückspiel in Köln, da vor 9000 in der Radrennbahn in Müngersdorf.
 
Bemerkenswert aus meiner Sicht die Länge des Berichts damals in der Tagesschau (Tagesthemen?).
Außerdem spannend: Querstreifen gegen Längsstreifen.

@Rupert E. Riebenstein hat Recht, es müssen mal wieder Langarmtrikots her, die Ärmel bitte geringelt :boris::D
Ich bin mir sicher, dass es die Tagesthemen damals noch nicht gab. Damit, bei seinerzeit noch drei Programmen und mit der Tagesschau der wichtigsten Nachrichtensendung des Tages, ein Ausdruck dafür, dass in Sachen Fussball, mehr in der Breite berichtet wurde. Die grossen Vereine damals, dass waren noch nicht die Bayern und die Gladbacher, deren Erfolge begannen erst oder hatten historisch gesehen erst gerade begonnen. Es war die Zeit als S05 und der FCN immer noch als die Rekordmeister genannt wurden. Besonders erfolgreich waren diese, wenn man von Einzeltiteln absieht, da aber auch nicht mehr. Mein Interesse für den MSV wurde in jener Zeit, so ab 1975 geweckt. Der gestrige Bericht war aus der Saison 73/74. Im nächsten Jahr standen wir im Pokalfinale, weches ich noch nicht als richtiger Fan erlebt habe, aber ein Auge hatte ich da schon drauf geworfen. 1976 war ich dann definitiv Fan.
Kurz: Nach meiner Meinung, war die Berichterstattung breiter und vielleicht mit ein Grund, mir keinen für mich rein geografisch und in Bezug auf die erreichten Titel naheliegenderen Verein, sondern den MSV in mein ❤ zu schliessen.

Zu dem Langarmtrikot: Darauf wurde ich am Samstag noch im Block angesprochen, denn das fanden die hinter mir stehenden jungen Männer auch gut. Das letzte stammt aus der Saison 2012/13, wenn ich richtig liege. Wäre also mal wieder Zeit.
 
Zurück
Oben