Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

😉 Kommt auch darauf an, wo du wohnst. In Alstaden und Styrum ist teilweise immer ein Aufkleberbattle. Wobei ich mich daraus halte, da man schnell erkennt wo ich wohne.
Ich wohne im Schladviertel, komme aber ursprünglich aus Schmachtendorf. Mein Autoaufkleber hatte zumindest noch keine abgeknickte Antenne o.Ä. zur Folge... da bleibe ich weiterhin optimistisch. Wäre bei meiner alten Karre aber egal. Da ist jede weitere Schramme quasi ne Aufwertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne im Schladviertel, komme aber ursprünglich aus Schmachtendorf. Mein Autoaufkleber hatte zumindest noch keine abgeknickte Antenne o.Ä. zur Folge... da bleibe ich weiterhin optimistisch.
Schmachtendorf ist schon mehr Kanalterritorium. Hier in Barmingholten bin ich froh, dass auch meine Nachbarn Zebras sind. Es treibt sich hier aber auch irgendwo ei Lackschuh rum. Dem ist offensichtlich die Heimat zu teuer geworden.
 

Auch ein Zebra dabei - und was hatte ich mich damals gefreut, als dessen Wechsel zum MSV bekannt wurde ... .
 
Schöner Bericht im heutigen Morgenmagazin der ARD über das Duisburger Altenheim St. Nikolaus. Im Jahr 2020 hat man den dortigen Gemeinschafts- und Aufenthaltsraum in eine Kneipe („Zum Rheintörchen“) mit 60er Jahre Feeling umgebaut, um den dort an Demenz erkrankten ein Stück Geschichte aus ihrer Vergangenheit wiederzubringen. An der Wand hängt alles voller MSV Utensilien, die in dem Bericht mehr als präsent gewesen sind. Ein Trikot aus der Aufstiegssaison 2004/05 mit Markus Kurth war dort ebenfalls zu sehen. :boris:

Tolle Sache! :jokes66:
 
Heinz Van Haaren, sehr spezielles Rekordsegment, und deshalb deshalb wenig beachteter Rekordspieler des MSV seit dem Wochenende überboten worden.
 

Anhänge

  • IMG_20250317_073524.jpg
    IMG_20250317_073524.jpg
    250 KB · Aufrufe: 209


Ab 1:10:30 Tommi und Giovanni Zarella kurz über unseren MSV

Mit Giovanni und einigen anderen bekannten habe ich 2004 mal bei einem Mediencup in München auf dem Trainingsgelände von 1860 gespielt. Super sympathischer und bodenständiger Mensch! Seine Worte tun wirklich gut und machen ihn für mich noch sympathischer. 🙏
Nur helfen uns die ganzen lieben Worte von überall her nicht, wenn wir jetzt nicht mal irgendwie und wann belohnt werden und hoch und höher gehen.
Stand jetzt: es sieht gut aus! 💪✌️🍀
 
Mit Giovanni und einigen anderen bekannten habe ich 2004 mal bei einem Mediencup in München auf dem Trainingsgelände von 1860 gespielt. Super sympathischer und bodenständiger Mensch! Seine Worte tun wirklich gut und machen ihn für mich noch sympathischer. 🙏
Ich muss zugeben ich habe mich mit der Person noch nie genau beschäftigt. War für mich halt der Typ der mal so mittelmäßig Mucke und jetzt halt irgendeinen Schlager shit macht. Aber echt mega sympathisch und dazu noch richtig Ahnung vom Fußball. Das Hören hat echt Spaß gemacht.
 
....und dazu noch richtig Ahnung vom Fußball

Kann ich nur DICK unterstreichen, denn:

Giovanni Zarrella wäre selbst beinahe Profi-Fußballer geworden. In der Talksendung "Kölner Treff" hatte der Sänger und Moderator erzählt, dass er in seiner Jugend ziemlich erfolgreich beim SSV Reutlingen und beim VfB Stuttgart Fußball gespielt habe. :boris:

Dazu noch aktuell:

Sohn Gabriel Bruno Zarrella macht in der U17 des VfB Stuttgart mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Nach seinem Wechsel im vergangenen Sommer von Viktoria Köln ins Schwabenland will sich der 16-Jährige in der U17 des Bundesligisten beweisen. Der Vertrag des Verteidigers läuft noch bis Sommer 2026. :boris:

Beides spricht definitiv für mehr als nur "Ahnung vom Fußball" :D:D:D
 

Auch ein Zebra dabei - und was hatte ich mich damals gefreut, als dessen Wechsel zum MSV bekannt wurde ... .
Frag mich mal…😜
 
Gestern noch mal gesehen. Und wie wehmütig man wird, wenn man die alte Vortribüne sieht. Wie oft habe ich am Spielereingang gesessen um den Idolen nah zu sein. Und sogar deutsche Nationalgrößen wie Uwe Seeler bewundert.

Nur das mit dem Bier hat man schon damals nicht hinbekommen. Das war Plörre und kein Köpi.
 
Ein recht bekannter Streamer/ Youtuber, welcher regelmäßig Stadionvideos postet, war beim Karnevalsspiel gegen Köln zu Besuch und hat's in einem Vlog festgehalten. Ab Minute 12 ca . Inklusive Busempfang.

Der MSV kommt da sehr gut an. Freue mich immer, wenn wir von Auswärtigen so positiv wahrgenommen werden.
Und während bei den Düsseldoofen sein Bier geklaut wird (super witzig, etwas eher im Video), scheint ihm bei uns sogar die Kersten-Wurst zu schmecken.. :D

https://www.youtube.com/watch?v=q9Hiuyvf-5w
 
,,Unter den Schmierereien befinden sich Slogans wie „Anti Anti FA“ – eine Abkürzung, die sich gegen die Antifaschistische Aktion richtet"...

Zudem wurde mehrfach der Zahlencode „1161“ gesprüht, der in rechtsextremen Kreisen als Verschlüsselung für „Anti-Anti Fascist Action“ gilt.

Also ist man jetzt schon rechtsextrem wenn man nicht das gewaltbereite Gedankengut der Antifa teilt?! Alter... der Wahnsinn will nicht aufhören🤦‍♂️
 
,,Unter den Schmierereien befinden sich Slogans wie „Anti Anti FA“ – eine Abkürzung, die sich gegen die Antifaschistische Aktion richtet"...

Zudem wurde mehrfach der Zahlencode „1161“ gesprüht, der in rechtsextremen Kreisen als Verschlüsselung für „Anti-Anti Fascist Action“ gilt.

Also ist man jetzt schon rechtsextrem wenn man nicht das gewaltbereite Gedankengut der Antifa teilt?! Alter... der Wahnsinn will nicht aufhören🤦‍♂️
Und zu den anderen Schriftzüge fällt dir nichts ein?
Lassen mit Sicherheit auch nur auf gemäßigte, besorgte Bürger aus der politischen Mitte schließen! :)
 
,,Unter den Schmierereien befinden sich Slogans wie „Anti Anti FA“ – eine Abkürzung, die sich gegen die Antifaschistische Aktion richtet"...

Zudem wurde mehrfach der Zahlencode „1161“ gesprüht, der in rechtsextremen Kreisen als Verschlüsselung für „Anti-Anti Fascist Action“ gilt.

Also ist man jetzt schon rechtsextrem wenn man nicht das gewaltbereite Gedankengut der Antifa teilt?! Alter... der Wahnsinn will nicht aufhören🤦‍♂️
Wenn man Codes aus der rechten Szene teilt, dann ja. Schreibst du Antifa ist doof, dann nein.
 
Es ist doch noch gar nicht erwiesen, ob die MSV-Schmiererei und der restliche Mist in einem direkten Zusammenhang stehen. Also erst einmal abwarten, was die polizeilichen Ermittlungen ergeben. Bis dahin sollten sich die MSV-Verantwortlichen mit irgendwelchen Statements zurückhalten. Man denke nur an die Pseudo-Rassismus-Affäre gegen Osnabrücks Spieler.
 
,,Unter den Schmierereien befinden sich Slogans wie „Anti Anti FA“ – eine Abkürzung, die sich gegen die Antifaschistische Aktion richtet"...

Zudem wurde mehrfach der Zahlencode „1161“ gesprüht, der in rechtsextremen Kreisen als Verschlüsselung für „Anti-Anti Fascist Action“ gilt.

Also ist man jetzt schon rechtsextrem wenn man nicht das gewaltbereite Gedankengut der Antifa teilt?! Alter... der Wahnsinn will nicht aufhören🤦‍♂️
Heutzutage gilt man echt nur deshalb als rechtsextrem, weil man rechtsextreme Parolen in die Öffentlichkeit kleistert. Da muss doch diese Merkel hinter stecken.
Der einzige Wahnsinn bei dem man hoffen muss dass er aufhört scheint der in deinem Kopf zu sein.
 
Es ist doch noch gar nicht erwiesen, ob die MSV-Schmiererei und der restliche Mist in einem direkten Zusammenhang stehen. Also erst einmal abwarten, was die polizeilichen Ermittlungen ergeben. Bis dahin sollten sich die MSV-Verantwortlichen mit irgendwelchen Statements zurückhalten. Man denke nur an die Pseudo-Rassismus-Affäre gegen Osnabrücks Spieler.
Jo, gleiche Wand, gleiche Kanne, gleiche Schriftart, gleiche Nacht.
Völlig unklar ob da ein Zusammenhang besteht.
 
Zurück
Oben