Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Bin gespannt wann die unsere Marktwerte aktualisieren.
Die Marktwert-Updates sind für die 3.Liga am 10.Oktober vorgesehen.

1758029001465.png
 

Wow, das ist ein richtig schöner und vor allem langer Artikel. Hier mal ein paar Auszüge, ich hoffe das ist im Rahmen des Erlaubten:

„Wenn ich nachts schlafen geh, träum’ ich von den Zebras im Europacup. London, Bukarest und Wien, mit Duisburg durch Europa zieh’n.“ Schöne Verse, die Ende April 2025 zur Melodie des Partyschlagers „Wackelkontakt“ durch den Borussia-Park in Mönchengladbach schallten. Ein bisschen verträumt, ein ganz kleines bisschen ironisch.

...Stolz darauf, dass die Anhänger für ihre qualvolle, irrationale Treue belohnt wurden. Die Fanszene des MSV hatte die Regionalligasaison unter die Maxime „Liebe erträgt alles“ gestellt. In Gladbach erlebten Verein und Fans dann zum ersten Mal seit einer halben Ewigkeit: Liebe muss nicht nur ertragen, Liebe kann auch genossen werden.

...Nur wer richtig tief gefallen ist, kann einen Höhenflug so genießen wie der MSV aktuell. Nach dem letzten Zweitligaabstieg 2019 verloren die Duisburger in den Niederungen der 3. Liga Saison für Saison immer mehr Luft, Identität und Nicht-Abstiegs-Willen. Im Frühjahr 2024 war die Luft dann ganz raus.

...Am größten Binnenhafen Europas hat man diesen Tiefpunkt innerhalb eines Sommers ins Gegenteil verkehrt.

...Im Saisonverlauf pulverisierten die Ticketverkäufe die Zahlen aus den ewig-grauen Drittligajahren. Während in der letzten Drittligasaison circa 12.000 Besucher im Schnitt kamen, besuchten in der 4. Liga im Durchschnitt etwa 16.000 Besucher die Heimspiele des MSV. In dieser Saison kratzt der MSV erstmals seit der Bundesligasaison 2007/08 wieder an der 20.000er-Marke. Die Wedau-Welle rollt weiter.

Und trotz dieser erbaulichen Zahlen braucht der MSV eigentlich mehr. Mehr Geld, mehr Aufstiege. ... Deshalb lautet das mittelfristige Ziel des MSV: noch ein Aufstieg.

...London, Bukarest und Wien bleiben für den Moment utopisches Wunschdenken, die 2. Bundesliga ein noch ferner, wenngleich nicht unrealistischer Traum. Und allein, dass sich der MSV nach all der ******* wieder das Träumen erlaubt, ist wahrscheinlich der größte Erfolg dieses Jahres.
 
Wow, das ist ein richtig schöner und vor allem langer Artikel. Hier mal ein paar Auszüge, ich hoffe das ist im Rahmen des Erlaubten:

„Wenn ich nachts schlafen geh, träum’ ich von den Zebras im Europacup. London, Bukarest und Wien, mit Duisburg durch Europa zieh’n.“ Schöne Verse, die Ende April 2025 zur Melodie des Partyschlagers „Wackelkontakt“ durch den Borussia-Park in Mönchengladbach schallten. Ein bisschen verträumt, ein ganz kleines bisschen ironisch.

...Stolz darauf, dass die Anhänger für ihre qualvolle, irrationale Treue belohnt wurden. Die Fanszene des MSV hatte die Regionalligasaison unter die Maxime „Liebe erträgt alles“ gestellt. In Gladbach erlebten Verein und Fans dann zum ersten Mal seit einer halben Ewigkeit: Liebe muss nicht nur ertragen, Liebe kann auch genossen werden.

...Nur wer richtig tief gefallen ist, kann einen Höhenflug so genießen wie der MSV aktuell. Nach dem letzten Zweitligaabstieg 2019 verloren die Duisburger in den Niederungen der 3. Liga Saison für Saison immer mehr Luft, Identität und Nicht-Abstiegs-Willen. Im Frühjahr 2024 war die Luft dann ganz raus.

...Am größten Binnenhafen Europas hat man diesen Tiefpunkt innerhalb eines Sommers ins Gegenteil verkehrt.

...Im Saisonverlauf pulverisierten die Ticketverkäufe die Zahlen aus den ewig-grauen Drittligajahren. Während in der letzten Drittligasaison circa 12.000 Besucher im Schnitt kamen, besuchten in der 4. Liga im Durchschnitt etwa 16.000 Besucher die Heimspiele des MSV. In dieser Saison kratzt der MSV erstmals seit der Bundesligasaison 2007/08 wieder an der 20.000er-Marke. Die Wedau-Welle rollt weiter.

Und trotz dieser erbaulichen Zahlen braucht der MSV eigentlich mehr. Mehr Geld, mehr Aufstiege. ... Deshalb lautet das mittelfristige Ziel des MSV: noch ein Aufstieg.

...London, Bukarest und Wien bleiben für den Moment utopisches Wunschdenken, die 2. Bundesliga ein noch ferner, wenngleich nicht unrealistischer Traum. Und allein, dass sich der MSV nach all der ******* wieder das Träumen erlaubt, ist wahrscheinlich der größte Erfolg dieses Jahres.
Größter Binnenhafen der Welt, bitteschön!
 
Nochmal zu den 11Freunden. Irgendwie können die ja auch nicht ohne uns. Im aktuellen Sonderheft STADIEN gibt's auf Seite 126 einen Beitrag zu/mit Rainer Hester, unserem Technischen Leiter / Facility Manager.

(ganz passend übrigens auf 127 der Fanradiomoderator von RWE, der sowas von nach Ruhrpott aussieht, da passt jedes Klischee drauf :brueller: )
 
Johannes Geis (ehemaliger Spieler beim 1.FC Köln,Mainz 05,FC Sevilla und S04) nach dem Spiel:

"Wir haben heute gegen Duisburg, eine Mannschaft verloren,die glaube ich, ihren Weg in die 2.Liga wahrscheinlich machen wird"......
Die Worte haben mich auch aufhorchen lassen. Ich traue Geis schon zu eine gewisse Einschätzung seines Gegners treffen zu können. Natürlich ist das noch ein langer Weg und es kann vieles unabwägbares passieren, aber das zeigt auch welche Wirkung es auf den Platz für den Gegner hat und auch wie man da den zusammenhalt spürt.
 
Johannes Geis (ehemaliger Spieler beim 1.FC Köln,Mainz 05,FC Sevilla und S04) nach dem Spiel:

"Wir haben heute gegen Duisburg, eine Mannschaft verloren,die glaube ich, ihren Weg in die 2.Liga wahrscheinlich machen wird"......

Trainer und Team werden hoffentlich fest auf dem Boden bleiben.

Aber dem Fan dürfen solche Worte gerne wie Öl runtergehen.
 
11 Freunde Podcast sind wir heute sogar Aufhänger!

 
Gerade im WDR nochmal die Aktion mit den unterschriebenen KöPi Dosen für den Reitverein.
Am 22. November ein Weihnachtsmarkt im Reitverein wo die Dosen erworben werden können.

Salou und Hopp sollen auch dann vor Ort sein
 
Die Marktwerte auf Transfermarkt.de werden durch eine Community geprägt, die eben Rezensionen in der Marktwert-Analyse-Threads der einzelnen Spieler hinterlassen und dort ihre Marktwertvorschläge machen. Diese Rezensionen und Vorschläge schauen sich dann andere User an, kommentieren diese, geben ihren Senf dazu und zu den gegebenen Zeitpunkten schauen sich die Datenscouts von tm.de diese Threads an und setzen die neuen Marktwerte dann, u.a. basierend auf den Diskussionen, fest.

Wir können also, theoretisch, unseren MSV unterstützen, indem wir die Spieler die noch lange Verträge haben dort "hochschreiben" - Assetbildung quasi haha
 
Die Marktwerte auf Transfermarkt.de werden durch eine Community geprägt, die eben Rezensionen in der Marktwert-Analyse-Threads der einzelnen Spieler hinterlassen und dort ihre Marktwertvorschläge machen. Diese Rezensionen und Vorschläge schauen sich dann andere User an, kommentieren diese, geben ihren Senf dazu und zu den gegebenen Zeitpunkten schauen sich die Datenscouts von tm.de diese Threads an und setzen die neuen Marktwerte dann, u.a. basierend auf den Diskussionen, fest.

Wir können also, theoretisch, unseren MSV unterstützen, indem wir die Spieler die noch lange Verträge haben dort "hochschreiben" - Assetbildung quasi haha
Krass wusste ich gar nicht hasste den link
 
Zurück
Oben