Wow, das ist ein richtig schöner und vor allem langer Artikel. Hier mal ein paar Auszüge, ich hoffe das ist im Rahmen des Erlaubten:
„Wenn ich nachts schlafen geh, träum’ ich von den Zebras im Europacup. London, Bukarest und Wien, mit Duisburg durch Europa zieh’n.“ Schöne Verse, die Ende April 2025 zur Melodie des Partyschlagers „Wackelkontakt“ durch den Borussia-Park in Mönchengladbach schallten. Ein bisschen verträumt, ein ganz kleines bisschen ironisch.
...Stolz darauf, dass die Anhänger für ihre qualvolle, irrationale Treue belohnt wurden. Die Fanszene des MSV hatte die Regionalligasaison unter die Maxime „Liebe erträgt alles“ gestellt. In Gladbach erlebten Verein und Fans dann zum ersten Mal seit einer halben Ewigkeit: Liebe muss nicht nur ertragen, Liebe kann auch genossen werden.
...Nur wer richtig tief gefallen ist, kann einen Höhenflug so genießen wie der MSV aktuell. Nach dem letzten Zweitligaabstieg 2019 verloren die Duisburger in den Niederungen der 3. Liga Saison für Saison immer mehr Luft, Identität und Nicht-Abstiegs-Willen. Im Frühjahr 2024 war die Luft dann ganz raus.
...Am größten Binnenhafen Europas hat man diesen Tiefpunkt innerhalb eines Sommers ins Gegenteil verkehrt.
...Im Saisonverlauf pulverisierten die Ticketverkäufe die Zahlen aus den ewig-grauen Drittligajahren. Während in der letzten Drittligasaison circa 12.000 Besucher im Schnitt kamen, besuchten in der 4. Liga im Durchschnitt etwa 16.000 Besucher die Heimspiele des MSV. In dieser Saison kratzt der MSV erstmals seit der Bundesligasaison 2007/08 wieder an der 20.000er-Marke. Die Wedau-Welle rollt weiter.
Und trotz dieser erbaulichen Zahlen braucht der MSV eigentlich mehr. Mehr Geld, mehr Aufstiege. ... Deshalb lautet das mittelfristige Ziel des MSV: noch ein Aufstieg.
...London, Bukarest und Wien bleiben für den Moment utopisches Wunschdenken, die 2. Bundesliga ein noch ferner, wenngleich nicht unrealistischer Traum. Und allein, dass sich der MSV nach all der ******* wieder das Träumen erlaubt, ist wahrscheinlich der größte Erfolg dieses Jahres.