Diskussion zur Nachfolge des Trainer-Teams

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:huhu:

Ich wollte nur mal einen anderen Namen ins Rennen werfen:

wie wär`s denn mit Lewandowski von Leverkusen? Momentan kümmert er sich um den Nachwuchs in Leverkusen, habe aber in einem Interview gelesen, dass er täglich beim Training der Bundesligamannschaft vorbeischaut. Er würde es vermissen, selbst auf dem Platz zu stehen und aktiv dabei zu sein. Er würde alles erfüllen, was Ivo von einem Trainer erwartet:
- innovativ
- hat Visionen
- kann sich auf neue Begebenheiten neu einstellen
- kann gut mit jungen Spielern umgehen

würde also gut zum MSV passen. Hat zwar noch Vertrag bis 2014 aber vielleicht würde er ja lieber den Rasen gegen den Bürostuhl tauschen...:zustimm:
 
Ich würde mir unter der Voraussetzung, dass mit Liga 3 nun hoffentlich alles klar geht, einen der folgenden Trainer wünschen:


1. Stephan Schmidt
Der Ex-Trainer des SC Paderborn hat meiner Meinung nach einen sehr guten Job in Westfalen gemacht. Dumm nur, wenn dort der Möbelhaus-Finke als Präsident nun höhere Ansprüche anmeldet und mit einem Mittelfeldplatz in Liga 2 nicht mehr zufrieden war.
Genau das könnte aber unser Glücksfall werden. Der Junge ist in Berlin aufgewachsen und weiss, wie man sich in der rauhen Welt zu behaupten hat.
Und das wir ab der ersten Minute in Liga 3 aufgrund kürzester Vorbereitung in stärkstem, rauhen Gegenwind stehen, könnte Schmidt durchaus als Anreiz dienen.
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn auch Ivo meinen Wunschkandidaten auf dem Schirm hätte.

2. Andre Schubert
Hatte damals ebenfalls in Paderborn sensationelle Arbeit geleistet und ist erst gegen Saisonende aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden. Ging dort allerdings etwas im Unfrieden.
Danach in Pauli hatte er recht große Schwierigkeiten, das Team in die Spur zu bekommen. Auch dort musste er vorzeitig gehen.
Scheint kein einfacher Typ zu sein. Allerdings muss das ja nicht hinderlich sein, sofern die Chemie zwischen ihm und Ivo stimmen würde.
Lauert sicher auf eine neue Chance im Profifussball und ich könnte mir vorstellen, dass unser Klub auch für ihn eine interessante Herausforderung darstellen würde.

3. Lorenz-Günther Köstner
Ganz anderer Typ als die beiden Vorgenannten. Aber man muss sagen, dass Köstner immer schon sehr gut mit jungen Spielern umgehen konnte und ich denke, da wir in der kommenden Saison auf die jüngeren Ballartisten setzen müssen, wäre der Köstner sicherlich eine interessante Wahl.
Ist nicht mehr der Jüngste, aber ist meiner Meinung nach immer mit der Zeit gegangen und jung geblieben.
Hat bei Wolfsburg II sehr gute Arbeit geleistet. Mir unerklärlich, dass man dort künftig auf seine Dienste verzichten möchte.

4. Karsten Baumann
Der ehemalige Aue-Trainer ist meiner Meinung nach absolut zu Unrecht entlassen worden. Hat seine Aufgabe erfüllt und wurde nach einem 1:1 mit 9 Mann gegen den Zweiten Braunschweig geschasst ! Unfassbar.
Der Mann weiss, das Fussball auch gekämpft werden muss und wäre sicherlich eine interessante Option.

5. Peter Hyballa
Den fand ich seinerzeit in Aachen schon recht interessant. Zuletzt bei Sturm Graz in Österreich beurlaubt worden, wäre also frei.
War u.a. auch U19-Trainer des BVB, hat einen guten Ruf in der Branche in Bezug auf den Umgang insbesondere mit jungen Spielern.

6. Uwe Wolf
Der Ex-Trainer von Hessen Kassel konnte leider die Aufstiegsambitionen des Präsidiums nicht umsetzen und wurde daher entlassen. War zuvor Co-Trainer bei Ingolstadt unter Wiesinger und begann seine Trainerkarriere bei der U19 von Hoffenheim und danach bei 1860 II. Mit 45 Jahren sicherlich noch hungrig auf weitere Jahre. Der 3.Liga sicherlich nicht abgeneigt.

7. Ralf Loose
Der Ex-Dresdner Trainer machte auf mich immer den Eindruck eines akribischen Arbeiters. Hat Dresden bis in die 2.Liga geführt und meiner Meinung nach auch dort gute Arbeit abgeliefert.
Als ehemaliger Trainer der liechtensteinischen Nationalmannschaft kennt er sich mit Underdogs gut aus. ;)

8. Michael Oenning
Schlagt mich tot, aber ich fand den Mann eigentlich immer ganz gut. Er ist ein guter Kenner des Juniorenfussballs und hat auch in Nürnberg einen guten Job gemacht. Nur beim HSV hatte ich den Eindruck, dass dies dort eine Nummer zu groß für ihn war und er vor allem mit den Stars so seine Probleme hatte. Ist seit 2011 raus aus dem Geschäft und würde sich sicherlich zumnidest Ivo´s Konzept anhören. Ich denke, beide Seiten könnten von einem Engagement Oennings beim MSV profitieren.

Andere Trainer wie Roger Schmitt (RB Salzburg), Stefan Krämer (Bielefeld),
Markus Kauczinski (KSC), Torsten Lieberknecht (Braunschweig) oder vor allem Frank Schmidt (Heidenheim) begeistern mich absolut, allerdings sind diese derzeit gebunden und erfolgreicht tätig, so dass diese sicherlich derzeit kein Interesse am MSV-Trainerposten haben.

Ein Heiko Scholz ist mir nicht unsympathisch und würde von mir immer akzeptiert werden, aber ich sehe ihn einfach als eine Option für Mannschaften in Liga 4 oder 5, aber eben nicht für Liga 3. Reine Gefühlssache, kann es nicht begründen.

Lienen und Funkel würden meiner Meinung nach nicht für einen Neuaufbau stehen. Da ziehe ich die 8 vorgenannten und den Scholle sicherlich vor.

Und Leute wie Scholl, Fach, Rapolder würden dafür sorgen, dass ich zumindest bei den beiden Letztgenannten das Stadion nicht mehr betreten würde.

Wer es bis hierhin geschafft hat , dem danke ich für seine Aufmerksamkeit. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
boah....... Peter Hyballa wäre der hammer.....
hatte bei ihm im letzten jahr,april, 4 wochen bei RasenBallsport salzburg U19 hospitiert.

glatte 1........
 
boah....... Peter Hyballa wäre der hammer.....
hatte bei ihm im letzten jahr,april, 4 wochen bei RasenBallsport salzburg U19 hospitiert.

glatte 1........

Der ist beraungsresistent, was er sagt, ist Gesetz.
Kenne den schon ewig, meinte immer,das er der beste ist und alle anderen keine Ahnung haben. Und dieses Verhalten soll sich nicht verändert haben...
Also sorry, ein Trainer,der bei beiden Stationen die er bei Profis hatte, frühzeitig gehen mußte,der nur seine Meinung ernst nimmt,so einen können wir wohl wirklich nicht gebrauchen...
 
Stephan Schmidt wäre mein Wunschkandidat. Hat in Paderborn gute Arbeit geleistet und ist vermutlich auch nicht deshalb gegangen worden. Finke hatte sich dort schon einmal mit einem Trainer überworfen.
 
Was ist denn mit dem Ilja und dem Sven da Hort man nix von. Hat die jemand zuletzt mal in meiderich gesehen erster Ansprechpartner wäre Ilja ;-)
 
Die Aserbaidschaner sollen den Vogts mal direkt mit rüberschicken. Für mich ein Trainer, der immer unterschätzt wurde. Solange man die Presse von ihm fernhält, und er sich nicht mit Extrem-Individualisten vom Niveau eines Effenberg herumschlagen muss (dürfte bei uns kaum noch der Fall sein), macht der Berti einen guten Job, wenn auch nicht gerade schnell, dafür aber systemorientiert und mit starkem Fokus auf die Entwicklung des Nachwuchses.

Das fussballerische Niveau dürfte so unter dem Strich hinkommen, er träfe also hier auf nichts, was er nicht gewohnt ist. Ist ja bekanntlich, oder war es jedenfalls, in Korschenbroich ansässig. Kann mir vorstellen, dass er auch noch mal vermehrt den Kontakt zum deutschen Fussball suchen möchte. Ob das mit der Nationalmannschaft sogar parallel weiter laufen kann, halte ich jedenfalls nicht für ausgeschlossen.
 
Mein Wunschkandidat bleibt Ilia Gruev.

Danach kann ich mich gerne mit Stephan Schmidt anfreunden. Bin aber der Meinung, dass es auch gerne jemand aus der vierten Liga sein darf. Hauptsache er ist ein "Konzepttrainer" und harmoniert mit Ivo.
 
Ich würde mir unter der Voraussetzung, dass mit Liga 3 nun hoffentlich alles klar geht, einen der folgenden Trainer wünschen:

Vorab, ein sehr guter beitrag, mit vielen nachvollziehbaren Begründungen! :top:


Nach allem, was ich bisher gehört habe ist Hyballa, vorsichtig formuliert, menschlich etwas schwierig. Dagegen war Milan wohl richtig umgänglich!
 
Wenn möglich, sollte der MSV Ilia Gruev halten. mein absoluter Wunschkandidat. Ein ausgewiesener Fachmann, menschlich fein und mit Kenntnissen der Umfeld- und Rahmenbedingungen.

Könnte mir vorstellen, dass es für ihn auch ein Sprung wäre, bei einem nicht gerade no-name-Verein vom Co- zum Cheftrainer zu avancieren und an einer ambitionierten Aufgabe zu wachsen. Traue ich ihm allemal blind zu.
 
Sollte die Lizenz kommen, was mehr als fraglich ist, dann wären mögliche Kandidaten in meinen Augen:

Gruev, Meier, Sasic, Funkel!

Kommt die Lizenz nicht, dann wird es sicherlich Sinn machen den Trainer des Oberligateams zum Trainer der ersten Mannschaft zu machen, die er dann ja auch schon gut kennt, da die mit einigen Anpassungen die erste Mannschaft werden wird.
 
Kommt die Lizenz nicht, dann wird es sicherlich Sinn machen den Trainer des Oberligateams zum Trainer der ersten Mannschaft zu machen, die er dann ja auch schon gut kennt, da die mit einigen Anpassungen die erste Mannschaft werden wird.

Die Zweite hat ebenfalls noch keinen Trainer...
 
11 Tage um eine Mannschaft, ein Trainerteam und eine Vorbereitung hinzubekommen? Das wird der absolute Horror. Vorbereitung in der laufenden Saison. Also sollen sie den Sasic verpflichten, dann geht's alle zwei Wochen nach Bad Kreuznach.

Ich könnt nur noch heulen. Die ersten Spiele ohne Teamgeist und Vorbereitung, werden sowas von übel. Das kostet erstmal wieder 1-2000 Zuschauer.
 
Ich glaube, das könnte eher ins Gegenteilige laufen.

Auch möglich. Und absolut wünschenswert.
Ich habe einfach nur die blauäugige Hoffnung, dass Ivo eigentlich schon alle beisammen hat. Lizenz ist da und schwupps: Guck mal hier. Ein fähiger Trainer und 14 neue spieler. 7 gestandene Profis, 5 Talente die andere auch auf dem Schirm hatten und 2 altgediente vom Schlage eines Jovanovic etc.
 
Tja, alles bitter.

Vorausgesetzt die Liga 3 Lizens wird erteilt, wird den Verbliebenen plus eventuellen Neuankömmlingen (incl. Trainer) wohl nichts anderes übrig als etwas näher zusammen zu rücken. Haben die Fans doch prima vorgemacht (zumindestens in ihrem Aufgabenbereich). Andere Möglichkeiten mit Hinblick auf die klamme Vereinskasse sehe ich da nicht. Spielerisch wird das nicht zu lösen sein. Getreu dem Herberger Motto "Elf Freunde müßt ihr sein". Ausgelutschte Diven werden wohl in der neuen Mannschaft keinen Platz finden. Vermutlich werden wir wohl erstmal 5 cm unter der Grasnarbe agieren. Das könnte ein Kartenfestival werden.

Die Eingespieltheit wird sich wohl erst im Laufe der Saison ergeben. Hoffentlich. Puh. Mal gucken wie lange das meine angeschlagenen Nerven aushalten.
 
Frage wird wohl sein ob man in der Trainerfrage auf altbewährte Hausmannskost (Funkel/Sasic) setzt oder enfach mal was Neues ausprobiert und andere Wege erschließt. Dadurch das die Trainer- und die Spielersuche eine Parallelveranstaltung werden, erschwert das die Sache wohl ungemein. So gesehen würde sich wohl am ehesten die interne Lösung anbieten.

Wenn man überwiegend auf junge Spieler setzt würde ich die neue unverbrauchte Variante vorziehen. Allerdings werden die wohl nicht alleine den Klassenerhalt sichern können. Optimum für mich wäre, dass man in diesem Jahr in der 3 Liga eine ähnliche Rolle spielen würde wie in der letzten Saison in der 2 Liga. Allerdings habe ich da so meine Zweifel. Andererseits ist der MSV natürlich immer für eine Überraschung gut, wie die Vergangenheit zur Abwechselung ja auch schon mal gezeigt hat.

Bleibt zu hoffen, dass die Saisonhöhepunkte 13/14 nicht das Maskottchenrennen und der Briefträger vom DFB sind. Ich leide immer noch am Traumata der Lizenverweigerung für die 2 Liga, wie sich unschwer erlesen läßt. Find ich auch schon erstaunlich wie schnell das die Verantwortlichen vom MSV wechseln konnten/mußten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde auch Ilja als Trainer installieren.
Der Typ hat alles was wir brauchen.

Hm ja, vor allem keine Erfahrung als Cheftrainer!

Aber eigentlich muß die Grundvoraussetzung des neuen Trainers ein erhebliches Maß an Beklopptheit und Risikobereitschaft sein. Denn davon hat er mehr als genug zu erwarten, sollten wir die Lizenz bekommen.
 
Ivo mach uns den Magath und bekleide einfach beide Positionen.
Nur hol bitte nicht Hans Sarpei und Ali Karimi.:D
 
Nun bitte nicht wieder Co-Trainer zum Coach machen....das hatten Wir doch mit Olli Reck schon mal und wie das endete ist wohl bekannt und benötigt keiner weiterer Ausführungen...
 
Nun bitte nicht wieder Co-Trainer zum Coach machen....das hatten Wir doch mit Olli Reck schon mal und wie das endete ist wohl bekannt und benötigt keiner weiterer Ausführungen...

Naja, nicht jeder Co- Trainer wäre ein schlechter Headcoach.
Streng genommen war Reck ja auch nicht Co- sondern Torwarttrainer.

Allerdings war Gruev's Verbleib doch schon vor dem Lizenzentzug nicht gerade sicher von daher bin ich überrascht, dass er (offiziell) noch nicht woanders ist.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Weidemann den Interimscoach gibt und der Markt weiter sondiert wird, was nur bedeuten kann, dass ein "Nobody" einer unteren Liga mit Herzblut, Konzept& Co. gesucht wird.
 
Es gab schon viele Co-Trainer die erfolgreiche Chefs wurden. Pep Guardiola, Mike Büskens, "Jogi Löw" , Thomas Schaaf oder Mirko Slomka um nur einige zu nennen :)
 
Ich würde entweder Gruev die Chance geben oder auf Heiko Scholz zurück greifen.
Daten zu Scholz
Erfolgsquote als Trainer: 61,47 % Siege
18,35 % Unentschieden
20,18 % Niederlagen
 
von beuke hört man ja auch nichts mehr. sollte er also auch gehen, würde ich mal bei manni gloger anfragen. seit ich mich erinnern kann der für mich beste tw trainer beim msv gewesen.
 
der wahre magath

Seppo Eichkorn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stephan Schmidt

Stephan Schmidt wird ja von rp- online genannt.
Auf transfermarkt ist ein Video mit ihm eingestellt.

http://www.transfermarkt.de/de/stephan-schmidt/aufeinenblick/trainer_5310.html

Er macht einen wirklich guten Eindruck und er hat tatsächlich Erfolge als Trainer gehabt: deutscher Meister mit der U19 von VfL Wolfsburg!

Und das mit spielerischen Mitteln und einem klaren Konzept!

Meine Stimme - jetzt - für Stephan Schmidt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stephan Schmidt...

hat übrigens in der Doku "Trainer" mitgespielt, die vor nen paar Wochen im WDR lief. Findet man bestimmt irgendwo im Netz die wirklich gut gemachte Doku. Nen Urteil über ihn muss sich jeder selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stephan Schmidt...
hat übrigens in der Doku "Trainer" mitgespielt, die vor nen paar Wochen im WDR lief.

Hab ich auch gesehen. Er kam dort sehr selbstbewusst rüber, hat klare Vorstellungen von seinem Spiel und geht kompromisslos seinen Zielen nach. Wirkte auf mich teilweise aber auch arrogant und beratungsresistent. Sein Abgang in Paderborn hatte wohl auch mit menschlichen Problemen zwischen Trainer und Mannschaft zu tun. Ich bin mir nicht sicher, ob er der Richtige wäre, auch enn er fachlich wohl top ist.
 
Beides gute Trainer, die bei ihren Vereinen gute Arbeit geleistet haben. Baumann hat aus der Rumpeltruppe in Aue mehr herausgeholt, als denkbar war. Schmidt wird in Paderborn aufgrund eines gedanklichen Höhenflugs der sportlichen Leitung entlassen, komplett unverständlich. Wobei... stimmt, Paderborn gehört in die Bundesliga :rolleyes:

Wenn ich die Wahl hätte, dann Schmidt. Aber auch mit Baumann könnte ich gut leben. :zustimm:
 
Auf den ersten Blick habe ich die Entlassung in Paderborn auch nicht verstanden, die hatten schließlich nix mit dem Abstieg zu tun. Aber wenn ich da mal ins Forum schaue, bestätigt sich mein Eindruck aus der Doku:

März 2013 schrieb:
Auch scheint die 3 Siege in Folge niemand im Spielerkreis mit der plötzlichen Wandlung des Coaches in Verbindung zu bringen, wenn man das letzte Krösche Interview liest, ist davon die Rede dass innerhalb der Mannschaft Gespräche stattgefunden hätten, und man diese 3 Siege einer besseren Einstellung verdanke... Auch der Stadionbesucher hat das schon einige Male geschrieben, man hört nie einen Spieler etwas sehr positives über den Coach sagen, nach dem Motto "hört auf die Schuld beim Trainer zu suchen, der macht einen super Job"... Das werfe ich mal so in den Raum, und nochmals sei die Frage gestellt für was für eine Art Fussball steht dieser Coach ? Welches Konzept verfolgt er ? Es ist keine Handschrift erkennbar, selbst wenn man mit Ihm den Klassernerhalt schafft
April 2013 schrieb:
Ich mein, SS hat eine ziemlich dicke Fresse, mimt in den PKs gerne rhetorisch den Intelektuellen. Haut Aussagen raus, die für mich auf keine Kuhhaut gehen und welche bisher kein SCP-Trainer so in den Mund genommen hat. Verspricht so einiges. Hält dies wiederum nicht. Ein kleiner Selbstdarsteller, mit dem sich bisher niemand wirklich im Lager anfreunden kann.
April 2013 schrieb:
Schmidt ist für mich ein ausgesprochener Fussballfachmann, aber was die Ansprache an die Spieler angeht, bzw. das Vermitteln seiner eigenen Persönlichkeit an die Spieler : Für mich fährt Schmidt keine klare Linie, überzeugt mich nicht als Person, die Akteure haben teils keinen Respekt.
Wie gesagt, der Coach ist ein, rein technisch gesehen, hervoraggender Fussballtrainer, aber irgendwie keiner der mitreißt. Für mich ist es ein Problem, das es in Paderborn kein " Wir " gibt. Es gibt die Spieler und einen Trainer, das sich aber nicht als Einheit präsentiert.
http://www.transfermarkt.de/de/trai...ebernimmt/topic/ansicht_65_15077_seite11.html

Habe selten einen Trainerthread gelesen, wo sich die User so einig waren (ab April etwa), dass der Trainer weg muss. Er scheint in der Mannschaftsführung, Aufstellung und in Sachen Selbstkritik große Mängel zu haben. Ich glaube nicht, dass Ivo ihn holen würde.
 
Habe hier ein aktuelles Video von Hyballa gefunden und finde das ganz interessant. Leider nur als Mobile Version. Vielleicht ist jmd. so nett und fügt die Desktop Version bei.

http://m.youtube.com/#/watch?v=f9koUn1AniQ&desktop_uri=/watch?v=f9koUn1AniQ

Man hörte ja er sei nicht einfach und eher beratungsresistent und nicht kritikfähig. Vielleicht hat er sich ja weiter entwickelt. Hört sich aber recht kompetent an.
Er kommt aus Bocholt, ist halber Holländer und kennt sich auch im dortigen Fußball aus.

Vielleicht doch ne Überlegung wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben