Einmal Zebra immer Zebra
Landesliga
Hoch und weit bringt Sicherheit heißt es in der C-Klasse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man hat gestern gesehen, dass unsere Verteidiger Schnappatmung bekommen haben, als Türkgücü gepresst haben. Und wir haben keine Fußballer im defensiven Bereich, die den Ball verarbeiten können bzw direkt weiterspielen können.Hoch und weit bringt Sicherheit heißt es in der C-Klasse.
Kann mir mal jemand die Idee hinter der Taktik von heute erläutern? Mittlerweile stimmt ja nicht ein einziger Laufweg mehr, alles gefühlt purer Zufall. Es geht nur noch ums rausholzen um Torgefahr vor dem eigenen Kasten zu verhindern. Heiliger Strohsack was ein einziger Offenbarungseid auf dem Platz!
Gruppen dynamisch, Gruppen taktisch vollkommen verheerende Darbietung. Restlos zerstörtes Selbstvertrauen auf dem Platz....
Kann mir mal jemand die Idee hinter der Taktik von heute erläutern? Mittlerweile stimmt ja nicht ein einziger Laufweg mehr, alles gefühlt purer Zufall. Es geht nur noch ums rausholzen um Torgefahr vor dem eigenen Kasten zu verhindern. Heiliger Strohsack was ein einziger Offenbarungseid auf dem Platz!
Gruppen dynamisch, Gruppen taktisch vollkommen verheerende Darbietung. Restlos zerstörtes Selbstvertrauen auf dem Platz....
Uns fehlen aktuell die Basics um uns spielerisch aus dem Pressing zu lösen.
Und genau davon hat "Hoch und weit Gino" keinen Plan.
Man kann es hintenrum probieren und Leo dann auf Außen. Die landeten im Aus.
Man kann es hintenrum probieren und Leo dann flach über die Mitte. Die Bälle haben wir verloren.
Man kann es ''Hoch und Weit'' probieren, aber da vorne war keiner die Bälle festzumachen.
Es beginnt leider alles bei unserem Spielaufbau. Wenn wir hier den Hebel umgelegt bekommen, dann wird alles andere leichter.
Man kann es hintenrum probieren und Leo dann auf Außen. Die landeten im Aus.
Man kann es hintenrum probieren und Leo dann flach über die Mitte. Die Bälle haben wir verloren.
Man kann es ''Hoch und Weit'' probieren, aber da vorne war keiner die Bälle festzumachen.
Es beginnt leider alles bei unserem Spielaufbau. Wenn wir hier den Hebel umgelegt bekommen, dann wird alles andere leichter.
Mit welchen Spielern willst Du denn einen Spielaufbau betreiben ? Fussball spielen kann das MF nicht . Ivo legt mehr Wert auf das körperliche .
So wurde doch auch die Abwehr verstärkt . Ivo wollte aggresive schnelle Spieler und jetzt sind wir mal wieder die Schiessbude der Liga , wie so oft schon in Liga 2
Sorry,das ist Quatsch !!vielleicht liegt es einfach nur daran, dass die Mannschaft keine Qualität hat, so zu spielen. Da kann man nur bolzen und hoffen...
Sorry,das ist Quatsch !!
Die haben doch nicht alle das Fussballspielen Verlernt.
Sehe das genau wie "Defenders".Glaube die Manschaft ist total verunsichert.Wenn irgendwann der Knoten platzt,sehen wir auch wieder Fussball in Duisburg. Hoffe nur nicht,das es dann zu spät ist...
Also ein Weinkauf hat letzte Saison schon besser aufgebaut. Ein Ben Balla hat die Dynamische 3'er Kette auch net erfunden. Schmidt muss doch in der Lage sein einen druckvollen Diagonalpass zu spielen oder einen hinter die Abwehr und ein MF muss doch mal einen Ball behaupten können...
Das sind Basics, auch wo sich ein IV im Spielaufbau zu positionieren hat und das man mit Entgegenkommen den kleinen Raum nicht noch kleiner macht...
Diese Basics können die Spieler halt nicht, warum auch immer.Also ein Weinkauf hat letzte Saison schon besser aufgebaut... ...Schmidt muss doch in der Lage sein einen druckvollen Diagonalpass zu spielen oder einen hinter die Abwehr und ein MF muss doch mal einen Ball behaupten können...
ich glaube eher, dass sie das nicht können, Pawel...
Diese Basics können die Spieler halt nicht, warum auch immer.
Sorry,das ist Quatsch !!
Die haben doch nicht alle das Fussballspielen Verlernt.
Sehe das genau wie "Defenders".Glaube die Manschaft ist total verunsichert.Wenn irgendwann der Knoten platzt,sehen wir auch wieder Fussball in Duisburg. Hoffe nur nicht,das es dann zu spät ist...
Du hast es verstanden...Verunsichert. Ausgebrannt. Mentale Frische. Physische Frische...
Qualität ist auf dem Papier da...
Also ein Weinkauf hat letzte Saison schon besser aufgebaut. Ein Ben Balla hat die Dynamische 3'er Kette auch net erfunden. Schmidt muss doch in der Lage sein einen druckvollen Diagonalpass zu spielen oder einen hinter die Abwehr und ein MF muss doch mal einen Ball behaupten können...
Das sind Basics, auch wo sich ein IV im Spielaufbau zu positionieren hat und das man mit Entgegenkommen den kleinen Raum nicht noch kleiner macht...
In vielen Punkten sicher richtig, aber im entscheidenden nicht. Es war nur eine bestimmte Phase lang erfolgreich und zwar die ersten Monate der Hinrunde, gegen Ende der Hinserie wurde es schon schwer, insbesondere auswärts, ab dem Jahr 2020 ging dann leider nichts mehr, wenn ich erinnern darf, vor Corona 9 Punkte in der Rückrunde, das ist ungefähr das Level, das wir jetzt haben.Die Spielweise von Lieberknecht war zum großen Teil erfolgreich, die jetzige ist es (bis jetzt) nicht. Also fällt das zu 100% auf Ivo zurück. Jede andere Argumentation ist hanebüchend.
(...)
Der Kader passt im Endeffekt weder zu Lieberknecht noch zu Lettieri so richtig. Wenn man das mit Lettieri noch retten will, muss dieser jetzt über seinen Schatten springen, man sollte einen eher konservativen Ansatz wählen und Philipp Klug die Verantwortung für die taktische Detailarbeit übergeben. Lettieri soll die Ansprache, die Motivation, die Delegation der Aufgaben und die übergeordnete Organisation übernehmen....
Eine gute Kompaktheit und kollektiv sauberes Verschieben sind für mich derzeit alternativlos. Diesen Quatsch mit dem wirren Anlaufen und dem Manndecken in der Restverteidigung sollte man einfach lassen.Gegen den Ball tief, kompakt.
Eine gute Kompaktheit und kollektiv sauberes Verschieben sind für mich derzeit alternativlos. Diesen Quatsch mit dem wirren Anlaufen und dem Manndecken in der Restverteidigung sollte man einfach lassen.
Vor fünf Jahren hat Lettieri auch Mittelfeldpressing spielen lassen. Kann man am Anfang dieses Threads hier nachlesen.
Die Prinzipien des ballorientierten Verteidigens kennt jeder Spieler aus dem Effeff. Das muss man noch nicht mal groß trainieren.
Absoluter Standard. Nix revolutionäres. Aber so ist man nicht nur defensiv stabiler, sondern kommt auch viel besser ins Umschalten (da Torchancen aus dem eigenen Spielaufbau im Moment fast ausgeschlossen sind).
Die taktischen Anpassungen von Lettieri (wenn sie überhaupt von ihm waren) waren bis jetzt alle ein Griff ins Klo.
Und wenn man komplett ratlos ist, sollte man sich anschauen, wie man die zwei Siege in dieser Saison geholt hat....
Zunächst mal besten Dank, werter @Schimanski , für Deine taktische Einordnung welche ich hier nicht zitiert habe. Kann ich komplett nachvollziehen und klingt absolut logisch.
Schön, dass wir einen solchen Taktikfuchs hier an Bord haben, der sich mehr als erschöpfend mit diesen kleinsten Details unseres Spiels so beschäftigen kann.
Zum Zitierten:
Kann ich auch genau wie Du es schilderst so unterschreiben. Auch auf der rechten Seite kam Aushilfs-RV Schmidt öfter als ihm lieb war in besagte 1:1-Situationen.
Was aber für mich im Gegensatz zu Lettieri´s Antrittsrede steht: er wollte die Spieler in ein System bringen welches Ihren Fähigkeiten entspricht und dabei niemanden großartig überfordern.
Warum gelingt Lettieri das nicht bei den beiden Außenverteidigern ? Zählen die nicht oder nimmt Lettieri bewusst zwei "Bauernopfer" in Kauf um "sein System" durchzubringen ?
Ich bin jedenfalls mehr als ernüchtert, dass wir neben der Ausdauer-Komponente noch ganz andere Probleme im "System Lettieri" haben. Optimistisch werde ich deswegen ganz sicher nicht.
Mentalität, Zweikampfhärte und gute Positionierung"
Das muss in den Köpfen der Spieler rein! Nix anderes!
Die Spieler sind aber die einzigen, die die 3Punkte holen! Wald und Co. können dies ja nicht tun!Spieler wettmachen....niemals.
Die Prinzipien des ballorientierten Verteidigens kennt jeder Spieler aus dem Effeff. Das muss man noch nicht mal groß trainieren.
Die Spieler sind aber die einzigen, die die 3Punkte holen! Wald und Co. können dies ja nicht tun!
Lettieri bleibt seinen Manndeckungen treu, holt sich aber Klug als "Remixer" ins Team.
Die Aussage Lettieris nach der PK müsste dich doch aufhorchen lachen @Schimanski, er sprach davon, dass man zu schnell den Ball wieder verloren und eher länger in Ballbesitz bleiben müsste. Der Ball müsste mit schnellem Passspiel eher in den eigenen Reihen gehalten werden (so oder so ähnlich sagte er das). Ist das nicht auch ein Hinweis darauf, dass Lettieri das Problem Ballbesitz gesehen hat und angehen möchte?
Mein Gott, dieses Problem zieht sich doch schon die ganze Saison, fing schon im 1 Freundschaftsspiel in Gladbach an, gute Balleroberung und dann folgt ein Abspiel, dass einen Gänsehaut bereitet.Die Aussage Lettieris nach der PK müsste dich doch aufhorchen lachen @Schimanski, er sprach davon, dass man zu schnell den Ball wieder verloren und eher länger in Ballbesitz bleiben müsste. Der Ball müsste mit schnellem Passspiel eher in den eigenen Reihen gehalten werden (so oder so ähnlich sagte er das). Ist das nicht auch ein Hinweis darauf, dass Lettieri das Problem Ballbesitz gesehen hat und angehen möchte?
Beste Bsp. Gestern in der 2 Halbzeit, Jansen erobert den Ball und dann kommt ein Abspiel, eher ein Querschläger ins Aus.
..., dass eigentlich die Spieler schuld sind, weil sie es nicht besser können und er keine Verantwortung trägt. Den Vergleich zu Lieberknechts Analysen spare ich mir, weil es mich selbst müde macht....