Diskussion zur taktischen Ausrichtung und Spielanlage

In diesem Fall würden die beiden gegnerischen IV aber, wenn sie klug sind, eben nicht wie Falschgeld herumlaufen, wenn sie niemanden zum Decken haben.

Sondern einer würde klugerweise vorrücken, so dass der von dir erhoffte Vorteil des großen Mittelfelds ausgeglichen und wieder dahin wäre.
I V gegen Mittelfeldspieler? Gerne !
 
Hallo Zebras, bin lange beim MSV dabei, aber kein Taktik-Fuchs! Was ich oft kritisch bei unseren Jungs sehe, sind die vielen schnellen Ballverluste nach eigenem Ballgewinn...der zweite Ball ist nur selten unser!? Woran liegt das, bzw. wie kann man das vermeiden, um die eigene Abwehr mehr zu entlasten?
 
Hallo Zebras, bin lange beim MSV dabei, aber kein Taktik-Fuchs! Was ich oft kritisch bei unseren Jungs sehe, sind die vielen schnellen Ballverluste nach eigenem Ballgewinn...der zweite Ball ist nur selten unser!? Woran liegt das, bzw. wie kann man das vermeiden, um die eigene Abwehr mehr zu entlasten?
Unser Grundspielansatz lebt von schwer ausrechenbaren Temposteigerungen - in der 3. Lige werden wir im Hochtempofussball immer auch Fehler haben - die Idee war, dass diese so weit außen wie möglich, und so weit vorne wir möglich passieren.

Unsere Gegner haben dabei besser gelernt, die Räume um die 3. Kette (sowohl im 433 als auch im 4231) bei uns zu verdichten - das erhöht das Fehlerrisiko nochmals - zudem gehe ich weiter davon aus, dass wir gerade ein paar Fitnesspunkte lassen, so dass die Flippersituationen,. die wir bisher oft für uns entscheiden konnten, häufiger an den Gegner gehen, weil die halt das Quäntchen schneller auf den Füßen sind.

Wichtigstes Gegenmittel ist das Spiel zu verlangsamen - z.B. über das "sinnlose Geplänkel" mit dem Torwart.

Ich habe weiter den Eindruck, dass unser Trainerteam sehr nah an der Mannschaft unseren aktuellem Potential ist. Im Moment ist halt einfach zäh - aber da wiederum ist mein Eindruck, dass die Mannschaft das auch annimmt - kämpferisch war Osnabrück schon eine top Vorstellung.

Ich bin überzeugt: Es wird wieder runder und sicherer werden.
 
Steilvorlage von @Stygeros :

4222

Habe ich so - von der Aufstellung geblendet - tatsächlich während dem Spiel nicht sofort erkannt, aber für mich eine total spannende Formation.

Ich habe gerade 2 D-Mannschaften, wo man ja 6 + 1 spielt und in der Regel verstehe ich das ein wenig, als würde man in 4er-Formationen einfach die letzte Kette weglassen und da ist das 2 2 2 einfach sehr, sehr flexibel und hat gleichzeitig für die Jungs sehr einfach zu verstehende Rollen - das finde ich fast das Beste.

Du hast diesen kompakten 4er Block im Zentrum - Du hast zwei Außen, denen Du sagen kannst: egal wo der Ball da raus kommt: Euer Ding!

Du bis blitzschnell mit 4 Offensiven unterwegs, kannst aber gleichzeitig in ein ganz kontrolliertes Aufbauspiel wechseln. indem sich ein Stürmer auf die 6 fallen lässt, oder Umschaltmomente spielen, bei denen dann immer gleich 2 vorne sind.

Hab das bei Leipzig schon immer ziemlich klasse gefunden (was man an Leipzig halt klasse finden kann ;)).

Cool.
 
Was mich immer mehr überrascht ist die Schwäche bei Standards.

Unsere Ecken erzeugen kaum Torgefahr - im Gegenteil, es entwickeln sich oft gefährliche Kontersituationen für die Gegner. Gegen Essen 10 Ecken und gestern glaube ich wieder ähnlich viele und keine nenneswerte Gefahr

Und bei Ecken und Freistössen unserer Gegner habe ich immer Schweissperlen auf der Stirn. Gestern ein Gegentor und ein Beinahe-Gegentor.

Ich finde das verwunderlich, da wir in der letzten Saison hier eine Waffe hatten
 
@Schimanski Du sprichst in der Analyse zum Spiel gegen Mannheim von Details, die unsere Flexibilität für den weiteren Saisonverlauf erhöhen.
Ich weiss nicht ob du folgendes dazu zählst aber für mich war etwas ganz Elementares, dass Noß und Viet beide im Zentrum gespielt haben.

Unser Offensivspiel ging natürlich gewohnt über Zweikämpfe, Umschalten und das Flügelspiel. Aber durch die beiden hatten wir gefühlt eine Option mehr um entsprechende Räume zu kreieren. Beide sehr fleissig gegen den Ball, Noß überall zu finden und mit viel Tempo und guter Technik immer in Richtung gegnerisches Tor. Und obwohl Viet nie wirklich auffällig spielt, macht er aus wenig viel. Hier eine wichtige Ballbehauptung, da eine gute Seitenverlagerung aus dem Zentrum heraus und schon haben wir eine ganz andere Präsenz.

Sprich beide geben uns im Zentrum etwas mehr Ballsicherheit und Offensivkraft, die zwar im Emdeffekt unser gewohntes Spiel bestärken aber ohne dass wir das Zentrum dabei komplett überspielen müssen oder dort unnötige Ballverluste zu haben.

Ich weiss nicht ob ich das zu positiv bewerte, auf jeden Fall habe ich es am Freitag recht erfreulich beobachtet.
 
Zurück
Oben