Dortmund kann mit Rosicky-Millionen planen

Spechti

3. Liga
Mittwoch, 19. April 2006 - 14:04 - (sid)
Dortmund kann mit Rosicky-Millionen planen

Der Transfer von Tomas Rosicky soll Borussia Dortmund zehn Millionen Ablöse einbringen. Der Betrag kann nun doch für neue Spieler investiert werden. Für den tschechischen Nationalspieler liegt dem BVB ein schriftliches Angebot des spanischen Erstligisten Atletico Madrid vor. Zuvor hatte der BVB bereits fünf Millionen in den Lizenzierungsunterlagen für Verstärkungen eingeplant.
Möglich werden die Investitionen, weil die US-Investmentbank Morgan Stanley dem Grevener Immobilienhändler Albert Sahle offenbar eine Forderung über zehn Millionen Euro abgekauft hat. "Ja, es stimmt, es wurde ein Gläubigerwechsel von Albert Sahle zu Morgan Stanley vollzogen", bestätigte Hans Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund der Sport Bild. Der Vorteil: Der BVB hat 25 Jahre lang Zeit, einen Kredit zu bedienen und kann aktuell investieren.
Neben Atletico Madrid soll auch der italienische Rekordmeister Juventus Turin an einer Verpflichtung von Rosicky interessiert sein. Pavel Nedved, Mannschaftskamerad von des Dortmunder Spielmachers in der Nationalmannschaft Tschechiens, hat den Verantwortlichen von "Juve" einen Transfer schmackhaft gemacht.

das ist doch echt lachhaft, grenzt doch echt an Verschiebung ***** vol lSchulden aber dennoch komplett die Transfererlöse verbraten dürfen.........:mad::mad::mad:
 
Ne Lachnummer

Spechti schrieb:
das ist doch echt lachhaft, grenzt doch echt an Verschiebung ***** vol lSchulden aber dennoch komplett die Transfererlöse verbraten dürfen.........:mad::mad::mad:

Eigentlich dürfte Dortmund keinen Kaufen dürfen bis die Schulden abgebaut sind. Aber das ist ein Politikum......

Dortmund und Lizenzentzug ? Das traut sich keiner.....

Jedem kleinen Pillemann wird alles vorgeschrieben und wenne drei mal verpenns und einer hat dich aufen Kiecker dann verlierse deinen Job aber so große Vereine die faktisch am Ende sind, pleite !!!!!!!!!!!!!!!!, dürfen weiter machen und investieren.

Mein Blutdruck.....:eek:
 
Die Einnahmen aus dem geplantem Rosicky Transfer muss der BVB nicht wie geplant an seinen Gläubiger Albert Sahle abführen.

Die Investorbank Morgan Stanley hat dem Unternehmer die Forderung abgekauft.

Doofmund hat jetzt 25 Jahre Zeit die Schulden zu tilgen.
 
25 Jahre... klingt ja nach verdammt viel Zeit, aber bei sonem Berg von Schulden... da wird Dortmund wohl hauptsächlich nur mit jungen Talenten arbeiten können (was ich allerdings recht gut finde)...

Zum Rosicky-Transfer an sich find ichs schade, den Jungen hätt ich gern weiter in der Bundesliga gesehen. Auch wenner die letzten Jahre nicht mehr so stark für den BVB gespielt hat, ists doch einer der wenigen Weltklasse-Fußballer, die wir inner Bundesliga haben.
 
das ist nur noch lächerlich!!!! 2 Jahre auf gute Jugendarbeit machen, der DFL was vorgaukeln und dann wird wieder alles über den Haufen schmeissen. Die Schulden sind nicht weniger geworden, nur die Bürgen wurden mehr. Nun darf wieder kräftig Kohle rausgeschmissen werden.
 
Das wird man abwarten müssen, die bedienen sich ja zur Zeit ganz gut aus der Ajax-Schmiede.

Find es auch gut, das die mit jungen Spielern zwischen 3-4 Älteren arbeiten.

Über jahre gesehen, haben sie wahrscheinlich davon mehr.

Die können se dann für teuer Geld verscherbeln. Siehe Sahin, der jetzt schon für 10 Mios Angebote hat!
 
so und gerade kam auf WDR 2 das laut vereinsaussagen Dortmund die Lizenz für nächste Saison ohne Auflagen erhalten hat........


da war wohl wieder ein Verein gleicher als andere............:fluch:
 
Frühlingserwachen in Dortmund

Borussia erhält Lizenz ohne Auflagen und wagt Investitionen - Stadion-Rückkauf in Aussicht

von Oliver Müller

Dortmund - Der Brief aus Frankfurt bereitete Hans-Joachim Watzke große Freude. "Wir haben von der Deutschen Fußball-Liga die Lizenz für die kommende Saison erhalten, ohne jede Bedingung", frohlockte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Zwar hatte Watzke daran keine Zweifel gehabt, doch das Schöne ist, daß es diesmal auch für die Konkurrenten keinen Grund gibt, an der Richtigkeit der Entscheidung zu zweifeln. Das war nicht immer so.

Gut ein Jahr nachdem Watzke und Präsident Reinhard Rauball auf einer turbulenten Versammlung den Eignern des Dortmunder Stadions, den Zeichnern des "Molsiris-Fonds", eine einjährige Reduzierung der Mietzahlungen abringen konnten und den Verein so vor der Insolvenz bewahrten, befindet sich der mit knapp 90 Millionen Euro verschuldete BVB auf dem Weg der Gesundung.


"Wir sind weiter, als wir es uns vor einem Jahr selbst ausgerechnet hatten", erklärt Watzke, der jetzt gemeinsam mit Sportmanager Michael Zorc die Mannschaft verstärken will. Mit Nelson Valdez (Werder Bremen) und Alexander Frei (Stade Rennes) sollen zwei Stürmer verpflichtet werden. Das Gehalt von Valdez, mit dem weitgehend Einigung erzielt worden ist, wird sogar deutlich über dem liegen, was er bislang in Bremen verdient. "Zum einen dürfte er bei uns mehr Einsätze bekommen als bei Werder, zum anderen hat er da immer noch seinen ersten Profivertrag", beschwichtigt Watzke. Demnächst soll mit Werder die Ablösesumme verhandelt werden. Werder schweben 4,5 Millionen vor -die Dortmunder wollen 3,5 zahlen.

Zu den bereits feststehenden Zugängen Steven Pienaar (Mittelfeld, Ajax Amsterdam) und Martin Amedick (Abwehr, Eintracht Braunschweig) soll möglicherweise noch ein Mittelfeldspieler kommen. Möglich werden diese Investitionen, weil die Einnahmeseite in den vergangenen Monaten verbessert worden ist. Neben dem Vermarkter des Stadionnamens ("Signal-Iduna-Park") konnte ein neuer Hauptsponsor (RAG) gewonnen werden. Außerdem wurde das Gehaltsvolumen von ursprünglich 57 Millionen Euro (Saison 2003/04) auf nun 26 Millionen reduziert. Hinzu kommt eine breit angelegte Umschuldung. Die US-Investmentbank Morgan Stanley kauft derzeit die Forderungen einzelner Gläubiger auf und räumt dem BVB langfristigere Rückzahlungsmodalitäten ein. So kann auch über die zu erwartende Ablösesumme von 9,5 Millionen Euro, die für den zu Atlético Madrid wechselnden Spielmacher Tomás Rosicky erzielt werden soll, frei verfügt werden.

Spielereinkäufe sind nötig, um die Attraktivität des BVB zu erhöhen. In dieser Saison ist ein leichter Rückgang der Zuschauerzahlen zu verzeichnen, dem soll entgegengewirkt werden. Watzke: "Wir wissen, daß wir keine weitere Schwächung der sportlichen Substanz verkraften können. Wir haben ein riesiges Umfeld, aber das braucht wieder internationale Spiele."

Nachdem die Qualifikation für den Uefa-Pokal in der laufenden Saison kaum noch möglich scheint, soll sie in der kommenden Saison zur Pflicht erklärt werden. Watzke will den Druck auf Team und Trainer erhöhen: "Sie sind aufgefordert, den wirtschaftlichen Erfolgen weitere sportliche folgen zu lassen."

Bleibt ein Problem zur endgültigen Sanierung: Die Stadionfrage. Zum 30. Juni 2006 läuft die Vereinbarung mit "Molsiris" aus, danach müßte der BVB wieder jährlich 17 bis 21 Millionen Euro Miete zahlen. "Diese Belastung wäre für uns bei gleichzeitigem Aufbau sportlicher Substanz nicht tragbar. Deshalb müssen wir eine Lösung finden", so Watzke. Die Ideallösung: Sponsoren für den Rückkauf des Stadions finden. Nach Informationen der WELT sind die entsprechenden Gespräche dicht vor dem Abschluß.

Artikel erschienen am Fr, 21. April 2006

http://www.welt.de/data/2006/04/21/876373.html
 


Rosicky vor Wechsel zu Arsenal London
Prag (dpa) - Der tschechische Fußball-Nationalspieler Tomas Rosicky von Borussia Dortmund steht vor einem Wechsel zum englischen Champions-League-Finalisten Arsenal London. Das meldete die Prager Nachrichtenagentur CTK unter Berufung auf Tschechiens Nationaltrainer Karel Brückner. Rosicky kläre zur Zeit in London die Einzelheiten. Sein Manager kündigte für heute eine Erklärung an. Bisher war der spanische Erstligist Atletico Madrid als Favorit für einen Transfer angesehen worden. Die Ablösesumme soll bei 10 Millionen Euro liegen.

Quelle: dpa via klamm.de

 
Spechti schrieb:
Borussia erhält Lizenz ohne Auflagen und wagt Investitionen - Stadion-Rückkauf in Aussicht

von Oliver Müller

Dortmund - Der Brief aus Frankfurt bereitete Hans-Joachim Watzke große Freude. "Wir haben von der Deutschen Fußball-Liga die Lizenz für die kommende Saison erhalten, ohne jede Bedingung", frohlockte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Zwar hatte Watzke daran keine Zweifel gehabt, doch das Schöne ist, daß es diesmal auch für die Konkurrenten keinen Grund gibt, an der Richtigkeit der Entscheidung zu zweifeln. Das war nicht immer so.


Sorry aber das kann doch nicht sein ODER ? wieviel schulden dürfen die den noch machen ? :mecker: :fluch:
 
ALSO DAS IS JA MAL SOWAS VON UNVERSCHÄMT.....

jeder andere Verien hätte zich tausend auflagen bekomm.. Außer Bayern, das ist mal wider dieser "großer traditions Klub" vorteil..
einfach nur lachhaft.... aber das wird sich nie ändern...
 
lordchiefrocka schrieb:
Eigentlich dürfte Dortmund keinen Kaufen dürfen bis die Schulden abgebaut sind. Aber das ist ein Politikum......

Dortmund und Lizenzentzug ? Das traut sich keiner.....

Jedem kleinen Pillemann wird alles vorgeschrieben und wenne drei mal verpenns und einer hat dich aufen Kiecker dann verlierse deinen Job aber so große Vereine die faktisch am Ende sind, pleite !!!!!!!!!!!!!!!!, dürfen weiter machen und investieren.

Mein Blutdruck.....:eek:

Wenn man Dortmund, :kacke: und Hertha mal eben die Lizenz entziehen würde, dann hättest du am Ende nur so Clubs wie Wolfsburg, die zwar finanziell gut dastehen aber niemanden interessieren oder graue Mäuse wie Bochum - sportlich schwach, aber wirtschaftlich top.

Will das wirklich jemand hier?
 
die Dortmunder machen es sehr geschickt, ich habe vor einigen Tagen in der Reviersport etwas darüber gelesen.

Durch 2 Kapitalerhöhungen in denen die Aktien auswerfen schrumpfen sie ihren Schuldenberg von 130 Mio auf gerade mal noch 60 Mio. !!

Erste Kapitalerhöhung wird gerade vollzogen und beträgt 20 Mio. - Aktien werden gekauft durch private Investoren die Watzke wohl schon in der Hinterhand hat.

Bei der zweiten Kapitalerhöhung pumpt Morgan Stanley 50 Mio. als Sacheinlage in den Verein und erhält dafür Aktien .

Dadurch dass sie Aktien erhalten ist es keine Anleihe wie sie z. B. :kacke: bei Schechter genommen hat - auf einen Schlag 50 Mio Schulden weg !!!


So wird in Dortmund gezaubert...auch mit Hilfe der Politik (siehe u.a. Stadionrückkauf, RAG Deal).

Dann wurden sie Bielfeld in der Fairplaywertung auch noch vorgezogen...keiner weiss warum...und nächstes Jahr spielen sie im UEFA cup.

Die BVB Fans lachen sich nur noch kaputt darüber wie einfach es ihnen gemacht wird. Für mich ist das Mafia, nichts anderes
 
Joerg Grosskaemper schrieb:
Wenn man Dortmund, :kacke: und Hertha mal eben die Lizenz entziehen würde, dann hättest du am Ende nur so Clubs wie Wolfsburg, die zwar finanziell gut dastehen aber niemanden interessieren oder graue Mäuse wie Bochum - sportlich schwach, aber wirtschaftlich top.

Will das wirklich jemand hier?

Fragt uns denn jemand danach was wir bringen oder in der Vergangenheit gebracht haben ? Für unsere Chefs zählt doch auch nur das Heute. Wenn man nicht das bringt was man soll bzw. was die Oberen sich vorstellen dann bekommt man einen dezenten Hinweis das man sich doch orientieren soll wenn das nicht besser wird. So ist es einem Kollegen ergangen.

Warum soll es hoch veschuldeten, normalerweise nicht überlebensfähigen Vereinen denn besser gehen als uns ?

Zum Rosicky kann ich nur sagen: "Freut mich das der endlich weg ist !"

Im Nationalteam bringt er Bombenleistungen und bei Dortmund hat er das zu selten gezeigt. Gegen Hamburg läuft er wie der Junge bei Robin Hood - Helden in Strumpfhosen aufs Tor zu. Man was habe ich mich von der Couch gepellt.
 
....

Wer so doof is und für den rosicky 10mio € zu bezahlen hat se nimmer alle
Der hat höchstens eine gute saison gespielt in dortmund , aber das war dann auch alles !
Wenn man den los werden will muss man dem Verein doch noch drauf zahlen bei dieser Leistung oder nich ???

Meint ihr der kann sich da durchsetzen ?
Und in der premier leauge gehts anders zu !



SMiley :D
 
Smiley schrieb:
Wer so doof is und für den rosicky 10mio € zu bezahlen hat se nimmer alle
Der hat höchstens eine gute saison gespielt in dortmund , aber das war dann auch alles !
Wenn man den los werden will muss man dem Verein doch noch drauf zahlen bei dieser Leistung oder nich ???

Meint ihr der kann sich da durchsetzen ?
Und in der premier leauge gehts anders zu !



SMiley :D

Ich denke das er sich dort nicht durchsetzen kann. Es könnte sein das er die Qualität seiner Mitspieler braucht um auch gut zu sein. Wenn das der Fall ist dann hat er diese in London aber ich bezweifle ganz stark das er das dort packt.
 
Zurück
Oben