Duisburg in Lack und Chrom und verkaufsoffener Sonntag

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andi

MSVPortal-Team
Teammitglied
Endlich mal wieder was los in der Innenstadt :)

Zum 14. Mal findet am 29. und 30. September 2012 von 11.00 bis 18.00 Uhr die Automesse "Duisburg in Lack und Chrom" statt.
Unterschiedlichste Automarken werden sich rund um die Königstraße, Kuhstraße und die Düsseldorfer Straße präsentieren.



http://www.duisburg.de/news/102010100000237937.php

http://www.citydu.de/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute Automesse und verkaufsoffener Sonntag in der City:


Stau auf der Königstraße

PK-zur-Messe-Lack.jpg




Duisburg. Die Parkplatzsuche in der Innenstadt gestaltet sich gewöhnlich recht mühsam. Am Wochenende werden aber Hunderte Fahrzeuge mitten auf der Königstraße parken dürfen – es sind die der Aussteller, die bei „Duisburg in Lack und Chrom“ für die Attraktionen auf vier Rädern sorgen. Auto-Fans haben am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit, neuen Modellen und auch dem einen oder anderen alten Schätzchen unter die Haube zu schauen.

Familienfest statt Verkaufsshow

Ein „Familienfest“ soll die Veranstaltung sein, „keine Verkaufsshow“, wie Klaus-Peter Tomberg vom City-Management betont. „Bei gutem Wetter“, erklärt er mit Blick auf die Besucherzahlen der vergangenen Jahre, „ist es die publikumsstärkste Veranstaltung des Jahres“. Auch das Interesse der Hersteller sei gewachsen, sagt der City-Manager. Citroën wird erstmals mit einer „Roadshow“ vor der Königsgalerie vertreten sein. „Dass wir die Roadshow bekommen haben, zeigt, dass auch die Firmen ,Lack und Chrom’ gut finden“, betont Tomberg.

An der Königsgalerie endet die Automesse aber nicht. Auf der Münzstraße finden die Besucher Oldtimer, und Motorradfahrer sollten über die Wallstraße spazieren. „Es ist uns gelungen, in die Fläche zu gehen“, erklärt Tomberg. „Für das City-Management als Veranstalter ist es wichtig, auch die anliegenden Straßen zu bespielen“, schließlich solle die gesamte Innenstadt partizipieren. Ein Käfer-Club wird auf der Düsseldorfer Straße vertreten sein. Alte Käfer mitten in der City? Um Feinstaubplaketten muss sich keiner der Sammler Gedanken machen, das „wird auf dem kleinen Dienstweg geregelt“, verrät Tomberg. Schließlich sind die kugeligen Autos noch immer ein Publikumsmagnet.

Wer dem gewollten Stau auf der „Kö“ nicht so viel abgewinnen kann, wird mit „Show, Akrobatik und verrückten Sachen“ im Rahmenprogramm unterhalten, verspricht der City-Manager. Und am Sonntag geht’s dann doch vorrangig ums Kaufen – zumindest in den Geschäften in der Innenstadt.

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/stau-auf-der-koenigstrasse-id7140656.html
 
Das ist immer wieder ne geile Veranstalung, sehr viele schöne Autos und fast alle sind zugänglich.
Ein S8 zB, nicht übel.

Enatz war auch da:), das Wetter und der Andrang unglaublich.

Kanns nur bestätigen: von nervigen Verkäufern wird dort niemand belästigt.;)
 
Ivo und Willi waren heute ebenfalls da und haben Interviews/Autogramme gegeben. Habe sie im Forum gesehen, aber werden wahrscheinlich auch noch woanders gewesen sein.

Habe vom Interview nur den Schluss mitbekommen. Ivo sagte, dass Sukalo mit Blutegeln behandelt wird usw., der Einsatz am Montag ist aber nicht sicher und wird erst kurzfristig entschieden. Ansonsten noch ein bisschen Geplauder... ;)
 
Habe die Innenstadt noch nie so voll erlebt. Nicht einmal an verkaufsoffenen Sonntagen in der Vorweihnachtszeit. Kennzeichen aus der gesamten Region.




Oldtimer neben Elektroauto

VON TOBIAS SCHREINER - zuletzt aktualisiert: 01.10.2012 Duisburg (RP). Die Messe "Duisburg in Lack und Chrom" zeigte zwei Tage lang auf der Kö Blech in seiner schönsten Form. Am Sonntag war es auf der Einkaufsmeile auch wegen des verkaufsoffenen Sonntags brechend voll.

An einem Sonntagmittag Passanten mit Einkaufstüten auf der Königstraße zu sehen, ist ein ungewohnter Anblick. Wenn dazu noch Dutzende Sportwagen, Oldtimer und Familienautos kommen, platzt die Kö wie gestern bei der 14. Automesse aus allen Nähten.
Tausende faszinierte Besucher drängelten sich über die größte Einkaufsstraße der Stadt, um Boliden von über 20 verschiedenen Automarken zu bewundern. Die Händler lockten mit vielen verschiedenen Angeboten. So konnte beispielsweise am Stand von Citroën die neue, sportliche Version des DS5 für knapp 29 000 Euro statt der sonst üblichen 41 000 Euro erworben werden.



Ein echter Schnapper, der offensichtlich viele Neugierige beeindruckte – die Flyer am Stand, der nebenbei mit aufwendiger DJ-Musik auf sich aufmerksam machte, gingen weg wie warme Semmeln. Leuchtende Augen gab es bei den Fans von Oldtimern, die überall auf der Königstraße verteilt zwischen den unzähligen Neuwagen standen. Der Britische MGA Roadster der Automarke MG aus dem Jahre 1955 war dabei eine der besonderen Raritäten.
Etwas moderner ging es bei den Stadtwerken zu. Hier wurden verschiedene Elektro-Autos der Marken Mercedes, Nissan, Renault und Opel präsentiert. Deren Elektro-Pioniere, darunter auch der 150 PS-starke Opel Ampera, zogen ebenfalls viele interessierte Blicke auf sich.
Durch die neuartigen Lithium-Batterien eignen sich die innovativen Fahrzeuge besonders für den Stadtverkehr, wurde geworben. Die durchschnittliche Reichweite eines Elektro-Wagens von 60 Kilometern wird bei diesem Modell durch einen zweiten Benzinmotor auf 500 Kilometer erhöht. Das erspart dem Fahrer Unsicherheiten und das ständige Suchen nach der nächsten "Steckdose".
Weniger alternative, dafür umso edlere Karossen konnte man an den Ständen von Mercedes und Audi bewundern. Der Audi R8 Spyder oder der Mercedes SL-65 AMG ließen so einige Männerherzen höher schlagen. "Aber so etwas kann sich der Otto-Normalverbraucher ja nicht leisten", gab ein begeisterter Karl-Heinz Berns zu. "Hier stehen wirklich schöne Autos, es macht Spaß, sich einfach nur mal umzuschauen".
Der Rheinhauser besuchte die Automesse zusammen mit seiner Frau Brigitta, beiden wollten auch den verkaufsoffenen Sonntag nutzen: "Man muss sich ja schon mal über die neusten Herbstmodetrends informieren". Von 13 bis 18 Uhr konnten sich alle Shopping-Freudigen in den Geschäften der Innenstadt "austoben".


http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/oldtimer-neben-elektroauto-1.3014806
 
Ich war gestern im Innenhafen beim WDR-Fest da war es auch brechend voll, auch Kennzeichen aus ganz NRW .
War ein guter Tag für Duisburg , die Leute sehen hier gibt es mehr als LP .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben