Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Spielt ja auch eigentlich für TuS II und hat da in 6 Spielen schon 9 mal getroffen, allerdings in Kreisliga B :D
Hat wohl auch nur in der Ersten gespielt da die Zweite dieses Wochenende Spielfrei hat.
 
Wer erinnert sich nicht gerne an unseren Major???

Heute spielt er beim FC Aarau in der 2ten Schweizer Liga,,,,,gestern haben sie als Dritter den Tabellenführer geschlagen....

Ich vermissen den Typen wirklich!!!!!!!!

Der Major.jpg
 

Anhänge

  • Der Major.jpg
    Der Major.jpg
    119.9 KB · Aufrufe: 1,907
Wer erinnert sich nicht gerne an unseren Major???
Einst ausgeliehen, und trotzdem durch Kampfgeist bestochen. Das gleiche Spiel bei Koch.

Man muss Hübner wirklich zugestehen, dass er was drauf hatte. Nicht nur, weil sich das in FFM alles so prima entwickelt hat, sondern auch wenn man seine MSV-Zeit betrachtet. In die laufende Buli-Saison eingestiegen, danach 2x immenser Aufstiegsdruck. Da wollte er irgendwie Qualität beschaffen, hatte auch gute Griffe dabei. Als für die Saison danach nicht mehr vom Aufstieg gesprochen wurde, kam eine Top-Mischung zustande.
 
Einst ausgeliehen, und trotzdem durch Kampfgeist bestochen. Das gleiche Spiel bei Koch.

Man muss Hübner wirklich zugestehen, dass er was drauf hatte. Nicht nur, weil sich das in FFM alles so prima entwickelt hat, sondern auch wenn man seine MSV-Zeit betrachtet. In die laufende Buli-Saison eingestiegen, danach 2x immenser Aufstiegsdruck. Da wollte er irgendwie Qualität beschaffen, hatte auch gute Griffe dabei. Als für die Saison danach nicht mehr vom Aufstieg gesprochen wurde, kam eine Top-Mischung zustande.

Ja, aber einige Fehlgriffe hatte er auch
 
Unbestritten. Aber die Namen Veigneau, Niculescu, Kouemaha, Brzenska, Wagner, Sahan, Heller, Makiadi, Baljak, Maierhofer, Koch, Yilmaz, Sukalo, Kern lesen sich nicht ganz so schlecht.

Bei dem Vergleich muss man allerdings auch berücksichtigen, dass Hübner ganz andere finanzielle Möglichkeiten hatte als Grlic.

Und der vielgescholtene Ivo hatte just im Zeitpunkt des Lizenzentzugs für die kommende Saison schon einen Kader aufgebaut, dem viele zugetraut haben, oben mitzuspielen.
 
Bei dem Vergleich muss man allerdings auch berücksichtigen, dass Hübner ganz andere finanzielle Möglichkeiten hatte als Grlic.

Und der vielgescholtene Ivo hatte just im Zeitpunkt des Lizenzentzugs für die kommende Saison schon einen Kader aufgebaut, dem viele zugetraut haben, oben mitzuspielen.

Das Argument lass ich nicht gelten. In Liga 1 hat er ohne Kohle immerhin Leute wie Veigenau oder niculescu gefunden. In Liga 2 waren wir damals auch nie Etatprimus der Liga. Natürlich hatte er mehr Kohle als Grlic zur Verfügung aber die Ziele die er erreichen sollte waren deutlich höher und das in Zeiten, wo man nicht wie heute als Manager machen kann was man will, weil der Vorstand ihm blind vertraut und von sportlichen Dingen keine Ahnung hat.
 
Mit dem SV Türkgücü-Ataspor München steht der erste Aufsteiger in die Regionalliga Bayern fest. Nach einem 3:2 gegen Schwaben Augsburg und dem Verzicht des Zweitplatzierten SV Pullach ist der im Jahre 2001 als Nachfolger des insolventen SV Türk Gücü München gegründete Klub nicht mehr vom Aufstiegsrang zu verdrängen. Den Münchnern gelang damit der direkte Durchmarsch in der Bayernliga Süd.

Dort spielen 2 ehemalige Zebras. Luka Odak sowie Fabio Leutenecker
 
Droll-Troll schrieb:
Viele Fans sehen in Manager Ivo Grlic (43) und Trainer Torsten Lieberknecht (45) - beide haben Verträge für die 3. Liga - die Hauptschuldigen am Abstieg. Fordern deshalb ein neues Duo an der sportlichen Spitze.

Derweil formiert sich schon seit einigen Monaten eine Opposition aus ehemaligen Duisburger Profis. Dietmar Hirsch (47), Ferry Schmidt (55), Bachirou Salou (48), Andreas Voss (40) und viele andere sind bereit.


Hirsch (Ex-Drittliga-Trainer in Elversberg): „Mir geht es um den MSV. Jetzt muss frisches Blut rein. Ein ,Weiter so‘ darf‘s nicht mehr geben!"

Quelle: Blöd-Zeitung. Link gibt's nicht, damit der blöde Troll an mir nicht auch noch Klicks verdient.
 
.“.. und viele andere ...“ - wo hab ich das denn dieser Tage schon einmal gelesen.... ?

;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich frage mich - wenn es den lieben "Ehemaligen" nur um den MSV geht, warum wartet man dann so lange, bis das zebra in den Brunnen gefallen ist und bietet nicht seine Hilfe, Kontakte, Erfahrung, mögliche Geldgeber etc. an, ohne sich ins Rampenlicht zu stellen und sein Ego streicheln zu lassen, sondern vielleicht auch erst mal in 2. oder 3. Reihe. Rumbölken kann jeder, dass er es besser macht, wir brauchen Konzepte und gerade jetzt ein besonders gutes.
Nichts gegen die ehemaligen Leistungen Jungs, aber einen Selbstdarsteller/Sonnenkönig hatten wir schon. Wer helfen will, tut dies für den MSV und nicht für sich.
 
Das Argument lass ich nicht gelten. In Liga 1 hat er ohne Kohle immerhin Leute wie Veigenau oder niculescu gefunden. In Liga 2 waren wir damals auch nie Etatprimus der Liga. Natürlich hatte er mehr Kohle als Grlic zur Verfügung aber die Ziele die er erreichen sollte waren deutlich höher und das in Zeiten, wo man nicht wie heute als Manager machen kann was man will, weil der Vorstand ihm blind vertraut und von sportlichen Dingen keine Ahnung hat.

Ist nicht Dein Ernst? In welcher Hübner Saison war unser Vorstand denn bitte sportlich kompetent?
Niculescu war ebenso mitnichten ein Schnäppchen, Veigneau sicherlich günstiger aber wohl auch kein finanzieller Schnapper.

Und Kohle gab es zu der Zeit auch deutlich mehr für den Kader, mehr als eigentlich zur Verfügung stand.

Und war super Hübner nicht auch für Granaten wie Valentine Atem, Serge Branco, Mounir Chaftar, Ibrahim Salou etc. Verantwortlich?
 
Ist nicht Dein Ernst? In welcher Hübner Saison war unser Vorstand denn bitte sportlich kompetent?
Niculescu war ebenso mitnichten ein Schnäppchen, Veigneau sicherlich günstiger aber wohl auch kein finanzieller Schnapper.

Und Kohle gab es zu der Zeit auch deutlich mehr für den Kader, mehr als eigentlich zur Verfügung stand.

Und war super Hübner nicht auch für Granaten wie Valentine Atem, Serge Branco, Mounir Chaftar, Ibrahim Salou etc. Verantwortlich?

Achso und Kouemaha, Wagner, Sahan, Makiadi, Starke, Sukalo, Bajic, Baljak, Maierhofer, Wiedwald und wie sie alle hießen waren keine gute Transfers oder?
Kouemaha, Veigneau, oder Niculescu hätten wir unter unserem aktuellen Sportdirektor niemals geholt, gefragt denn gekannt!
Natürlich hat Hübner auch Fehler gemacht und ich war nicht immer ein Freund von ihm, aber unterm Strich ist er für mich klar besser als grlic weil qualifizierter, vernetzter und viel erfahrener. In Frankfurt hat er von Anfang an mit bescheidenen Mitteln einen unglaublichen Erfolg mitgestaltet.
 
Ich frage mich - wenn es den lieben "Ehemaligen" nur um den MSV geht, warum wartet man dann so lange, bis das zebra in den Brunnen gefallen ist und bietet nicht seine Hilfe, Kontakte, Erfahrung, mögliche Geldgeber etc. an, ohne sich ins Rampenlicht zu stellen ....

Bin mir relativ sicher irgendwo die Aussage von Ferry gehört zu haben, daß dieses Angebot wohl an den Verein herangetragen wurde (ohne Öffentlichkeit), und der Verein nicht, also gar nicht, reagiert hat. Zumindest eine dankende Ablehnung hätte drin sein müssen ;)
 
Köln vergab in der Partie gleich serienweise allerbeste Chancen, gleich dreimal liefen Thomas Bröker (8. und 55.) sowie Moritz Hartmann (67.) frei auf Meppens Torwart Erik Domaschke zu - und scheiterten.

Wie man ihn kennt.Hat übrigens 0 Saisontore und steigt mit Fortuna Köln am Ende der der Saison (leider) sehr wahrscheinlich an .
 
Bin mir relativ sicher irgendwo die Aussage von Ferry gehört zu haben, daß dieses Angebot wohl an den Verein herangetragen wurde (ohne Öffentlichkeit), und der Verein nicht, also gar nicht, reagiert hat. Zumindest eine dankende Ablehnung hätte drin sein müssen ;)

Gerade wenn es um Kontakte geht, kann man auch einfach helfen, ohne Angebot.

Ist aber eine müßige Diskussion, weil ich auch einem Ferry keine falschen Motive unterstellen will.
 
Leben zwischen Fußball und Wahnsinn. Die Angst besiegen. - Eine Lesung mit Thorsten Albustin.

Angst ist ein normales Gefühl und gehört mit zu unserem Leben dazu. Es nimmt eine Schutzfunktion für uns ein, denn es tritt in der Regel dann auf, wenn wir uns in einer bedrohlichen Situation befinden und bringt uns in Alarmbereitschaft. Wenn allerdings Ängste, Sorgen und Panik den Alltag bestimmen und nicht nur an spezifische Auslöser gekoppelt sind, dann kann eine Angststörung vorliegen. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Wir hilft" möchte die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel mit einer Lesung zum Thema „Angsterkrankung" mit dem Ex-Bundesliga Torwart Thorsten Albustin Hünxe auf das Thema Selbsthilfe aufmerksam machen.

Thorsten Albustin, der dreimalige Bundesliga-Torwart u.a. bei Borussia Mönchengladbach und Autor, kennt diese Situation. Er erkrankte am Ende seiner aktiven Karriere an einer Angststörung und ist mittlerweile nach einem langen Kampf wieder genesen. Thorsten Albustin erzählt, dass ihm Erfahrungsberichte von anderen in der damaligen Zeit gutgetan hätten und hat deshalb seinen Leidensweg aufgeschrieben. Psychische Erkrankungen werden gesellschaftlich immer noch tabuisiert, deshalb geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit, um auch anderen Mut zu machen. Getreu nach dem Motto „Schwächen zeigen-Stärke beweisen."

Mittlerweile stehen für Thorsten Albustin wieder andere Dinge im Mittelpunkt, z.B. seine Torhüterposition beim Bezirksligisten RWS Lohberg, bei dem er mit konstant guten Leistungen für Furore sorgt. Oder auch seine Tätigkeit in der „Fußballfabrik" von Ex-:kacke: Ikone Ingo Anderbrügge, wo er Kinder und Jugendliche trainiert. Am Montag, 20.05.19 um 18.00 Uhr liest Thorsten Albustin auf Einladung der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen aus seinem Buch, anschließend gibt es die Gelegenheit mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.

Ort: Blockhaus, kath. Pfarrgemeinde St. Albertus Magnus, Gansenbergweg 37 in 46569 Hünxe. Der Eintritt ist frei.

https://www.huenxe.de/de/veranstalt...besiegen.-eine-lesung-mit-thorsten-albustin./
 
Bin mir relativ sicher irgendwo die Aussage von Ferry gehört zu haben, daß dieses Angebot wohl an den Verein herangetragen wurde (ohne Öffentlichkeit), und der Verein nicht, also gar nicht, reagiert hat. Zumindest eine dankende Ablehnung hätte drin sein müssen ;)

Ja, ja, der Ferry. Ein selbstloses Angebot. Bestimmt...
 
„Ein erstes Ergebnis aus dieser Saison war es, uns in Zukunft noch professioneller im Trainerteam aufzustellen. Wir möchten die Spieler noch individueller fördern und noch intensiver im Bereich der Standardsituationen mit der Mannschaft arbeiten. Ilia ist für unser Team eine optimale Ergänzung. Er war selbst jahrelang Fußballprofi und kann fast ebenso viel Erfahrung als Trainer mit einbringen“, sagte Kohfeldt.

Also mit Ilia intensiv im Bereich der Standardsituationen arbeiten? Haben die unsere in den letzten Jahren gesehen? Freut mich auch, aber hätte auch schon gerne etwas früher sein können.
 
Zurück
Oben