ze1970bra
3. Liga
Natürlich, alles andere ist keine Option.Schade für ihn, dass er direkt aus DFB Pokal fliegt!![]()

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich, alles andere ist keine Option.Schade für ihn, dass er direkt aus DFB Pokal fliegt!![]()
Wie man ihn kennt, nur am rauspölen. Vermisse immer noch keinen, außer Schnelli vielleicht.Und Nauber beginnt für Sandhausen als Innenverteidiger in Kiel und macht seine Sache jetzt 85 Minuten grundsolide.
Was hat der Schnelli da für ein häßliches Trikot an ! Bah , geht ja mal gar nicht.
Aber nicht als LV gespielt.KW17 verabschiedet sich in seinem ersten Spiel für Osnabrück mit einer gelbroten Karte vom Spiel...
Klar, nur halt in einer 5er Kette.Aber nicht als LV gespielt.
Wenn ich mir den Jungen in unserer aktuellen Mannschaft vorstelle, tut das schon weh...
Schon im seinem ersten Spiel für Darmstadt wieder der Chef im Ring .
Sieht bisher so aus als wäre dort seine Rolle etwas offensiver als bei uns .
Davon gehe ich aber nun sehr Stark von aus, dass da etwas passiert sein muss...Was soll da für eine Unruhe kommen?
Er möchte nicht kommen warum auch immer. Ich finde es jedoch schade und hoffe nicht, dass man hier im bösen auseinander gegangen ist. Langsam befürchte ich es jedoch ...
Und dieses Jahr schon 9 Jahre im Verein!Vielleicht kann man den Award jetzt Branimir Bajic zukommen lassen. Er ist dem Verein 2013 auch treu geblieben und ist es immer noch.
Du hast doch damit angefangen und Spekulierst dann fröhlich weiter. Oder hat der Kevin dir gesagt das er sich nicht wohl dabei fühlt?....Ich hätte das ganze nicht mal erwähnt und gut ist. Natürlich respektiere ich das er nicht kommen möchte , jedoch passt mir da was nicht....wie gesagt ist nur so ein Gefühl von mir.Bitte jetzt nicht wieder irgendwelche Spekulationen starten. Ich gehe davon aus, dass sich Kevin nach einem Abstieg
einfach nicht wohl dabei fühlt einen Preis entgegen zu nehmen, dass sollten wir alle einfach respektieren.
Widerspricht sich irgendwie,oder?Bitte jetzt nicht wieder irgendwelche Spekulationen starten. Ich gehe davon aus, dass sich Kevin nach einem Abstieg
einfach nicht wohl dabei fühlt einen Preis entgegen zu nehmen, dass sollten wir alle einfach respektieren.
Zum wiederholten Male gehst du mich unnötig von der Seite an. Hast du chronisch schlechte Laune oder was ist mit dir falsch? Gehört dir hier das Forum? Willst du die Leute hier rausmobben? Bist laut deinem Profil 60 Jahre alt. Reiß dich mal ein wenig zusammen und benimm dich deinem Alter entsprechend und nicht wie ein 16 jähriger.Na Du verstehst wirklich nicht viel hier , bist halt kein Zebra
Was wäre denn für dich "ordnungsgemäß"?Das was mir persönlich sehr übel Aufstößt ist die Verabschiedung der Ehemaligen. Da Spielt ein Wolze mehrere Jahre beim MSV, geht mit diesem in die 3 Liga und wird nicht mal Ordnungsgemäß verabschiedet...Das ist beim neuen MSV wirklich das allerletzte und hat auch nichts mit Liebe, leben, Leidenschaft etc..zu tun.
Man hätte ihn auch zum Schauinsland Cup verabschieden können oder ähnlichen. Jetzt komm mir aber nicht mit Saisonvorbereitung etc.. früher ging sowas nur jetzt nicht weil es der aktuellen Mannschaft die Stimmung trüben könnte!Es gab dann halt warme Worte in den sozialen Medien anstatt Blumen. Kann man doof finden, ist aber wohl der Zeitgeist.
Man hätte ihn auch zum Schauinsland Cup verabschieden können oder ähnlichen. Jetzt komm mir aber nicht mit Saisonvorbereitung etc.. früher ging sowas nur jetzt nicht weil es für die aktuelle Mannschaft die Stimmung trüben könnte!
Wenn das der neue Zeitgeist ist (Instagram, Facebook etc..) dann gute Nacht. Für mich geht das ganze Zwischenmenschliche kaputt. Aber wir wollen es ja nicht anders haben...
Die werden Kevin wohl verabschiedet haben .
Das funktioniert auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit .
Oder dem Beucke.Vielleicht kann man den Award jetzt Branimir Bajic zukommen lassen. Er ist dem Verein 2013 auch treu geblieben und ist es immer noch.
Der kann den Award aber sicher erst im Nachfassen haltenOder dem Beucke.
Wie sind die ehemaligen Zebras in die Saison gestartet?
Zunächst ein Blick auf die kürzlichen Abgänge 2019:
Daniel Mesenhöler (Viktoria Köln) – gewann das Rennen um die Nummer 1 in der Vorbereitung, kassierte in den ersten beiden Saisonspielen schon fünf Gegentore
Felix Wiedwald (Eintracht Frankfurt) – Unsicher sein Status bei der Eintracht, aber aufgrund fehlender Nummer 1 und verletzter Nummer 2 kam er in der Euro-League-Quali zum Einsatz, Zukunft ungewiss
Daniel Davari (RW Oberhausen) – In Oberhausen seit der Winterpause die Nummer 1 und im Frühling mit der Vertragsverlängerung bis 2021
Andreas Wiegel (Waasland-Beveren) – Gleich zum Saisonstart in der Startelf als RV gegen den FC Brügge, musste aber zur Pause verletzt ausgewechselt werden
Gerrit Nauber (SV Sandhausen) – Zum Saisonstart in der Startelf und dank eines Unentschiedens mit erfolgreichem Debüt
Dustin Bomheuer (1.FC Magdeburg) – Bislang vom Verletzungspech verfolgt und ohne Einsatz
Young-Jae Seo (Holstein Kiel) – Scheint auch in Kiel nicht am erfahrenen Stamm-LV (van den Bergh) vorbeizukommen, zumindest nicht in der Vorbereitung, daher saß er auf der Bank
Kevin Wolze (VfL Osnabrück) – Startelf als LV in der Fünferkette, beim Stand von 1:1 mit gelb-rot vom Platz und danach 1:3 verloren. Unglückliches Debüt
Lukas Fröde (Karlsruher SC) – Solide Leistung auf der Sechs und mit dem Auftaktsieg in Wiesbaden
Fabian Schnellhardt (SV Darmstadt) – Startelf im zentralen Mittelfeld, unauffällige Partie und zur Pause ausgewechselt
Cauly Souza (SC Paderborn) – Machte in der Saisonvorbereitung auf sich aufmerksam, zuletzt angeschlagen, hat aber wohl gute Chancen auf Einsatzzeit
John Verhoek (Hansa Rostock) – kurz vor Saisonstart verpflichtet und noch mit Trainingsrückstand, daher ohne Einsatz
Stanislav Iljutcenko (Pohang Steelers) – Top-Start in Korea, vier von fünf möglichen Spielen gemacht und in den letzten drei Partien jeweils getroffen
Richard Sukuta-Pasu (Guangdong Tigers) – kaum Einsätze in China seit März, ein Doppelpack
Boris Tashchy (FC St.Pauli) – bleibt vom Verletzungspech verfolgt und fällt zu Saisonbeginn aus
Havard Nielsen (Greuther Fürth) – erst kurz vor Saisonstart verpflichtet und daher noch nicht im Kader am ersten Spieltag
Enis Hajri , Yanni Regäsel, Christian Gartner und Joseph Baffoe haben noch keinen neuen Verein gefunden.
Was machen die anderen Ex-Zebras in Liga 1 bis 4?
Torhüter:
Mark Flekken (SC Freiburg) – Startet auch in der neuen Saison als Nummer 2 hinter Schwolow.
Marcel Lenz (RW Essen) – Scheint mit 28 Jahren endlich die Nummer 1 zu sein, startete im ersten Regionalliga-Spiel gegen den BVB II.
Michael Ratajczak (SC Paderborn) – Hat seinen Vertrag mit 37 Jahren noch einmal verlängert und darf somit als Nummer 3 vielleicht auch nochmal Bundesligaluft schnuppern.
Raphael Koczor (TSV Steinbach) – wechselte aus Jena in die Regionalliga Südwest, saß im ersten Spiel aber nur auf der Bank
Verteidiger:
Dan-Patrick Poggenberg (Sonnenhof Großaspach) – Stand in den ersten beiden erfolglosen Saisonspielen in der Startelf und wurde beide Male ausgewechselt.
Matthias Kühne (Carl-Zeiss Jena) – fehlt noch bis Oktober mit einem Kreuzbandriss
Christopher Schorch (1.FC Saarbrücken) – Neuzugang aus Uerdingen, saß am ersten Spieltag auf der Bank
Timo Perthel (1.FC Magdeburg) – ging mit in Liga 3 und startete als Linksverteidiger in den ersten beiden Spielen, im zweiten Spiel aber mit schwacher Partie und zur Halbzeit ausgewechselt
Daniel Brosinski (Mainz 05) – geht in seine sechste Bundesligasaison mit Mainz und ist mittlerweile der Älteste im Kader. Kämpft darum, seinen bisherigen Stammplatz zu behalten
André Hoffmann (Fortuna Düsseldorf) – will nach vielen Verletzungen endlich wieder durchstarten und absolviert die Saisonvorbereitung bisher ohne Probleme
Kevin Grund (RW Esen) – Seit acht Jahren in Essen, wird bald 32. Auch in der neuen Saison offenbar die Nummer 1 auf der Linksverteidigerposition
Marco Caligiuri (Greuther Fürth) – weiterhin Kapitän seiner Mannschaft, verlängerte kürzlich bis 2020 und auch zum Saisonstart mi 35 Jahren in der Innenverteidigung zu finden
Fabio Leutenecker (Türkgücü München) - bislang ohne Einsatz beim neuen Verein in der Regionalliga Bayern
Mittelfeldspieler:
Dennis Grote (RW Essen) – wechselte von Chemnitz nach Essen und startete dort wie Lenz mit einem 90-Minuten-Einsatz und drei Punkten
Tanju Öztürk (Hansa Rostock) – mittlerweile 30 Jahre alt und unumstrittener Stammspieler in Liga 3, auch in den ersten beiden Saisonspielen jeweils über 90 Minuten am Ball
Jurgen Gjasula (1.FC Magdeburg) – wechselte von Absteiger Cottbus mit 33 Jahren nach Magdeburg und spielte dort beim Saisonauftakt von Beginn an, im zweiten Spiel eine Halbzeit als zentraler Mann der Dreierkette
Yannick Stark (Darmstadt 98) – Der Ehemalige, der nie ein Zebra-Trikot trug. Zum Saisonstart hinter Schnellhardt im defensiven Mittelfeld auf dem Platz
Adam Bodzek (Fortuna Düsseldorf) – auch schon seit acht Jahren im Verein und bald 34 Jahre alt. Vertrag wurde nochmal bis 2020 verlängert, aktuell ist er verletzt
Marcel Heller (Darmstadt 98) – auch mit 33 Jahren noch schnell und Stammspieler, Startelf gegen den HSV
Stürmer:
Gerrit Wegkamp (FSV Zwickau) – nach dem Abstieg mit Aalen der Wechsel nach Zwickau, dort zwei Spiele gemacht und gleich im ersten Spiel getroffen
Manuel Schäffler (Wehen Wiesbaden) – stieg als Drittliga-Torjäger auf, blieb zum Start gegen den KSC blass und wurde ausgewechselt
Caiuby (FC Augsburg) – ist seit Winter suspendiert und sitzt offenbar seinen Vertrag bis 2020 aus
Simon Terodde (1.FC Köln) – ballerte Köln in Liga 1 und versucht dort zum wiederholten Male sein Glück
Sascha Mölders (1860 München) – 180 Minuten nach den ersten beiden Spieltagen, bleibt wichtig und erzielte ein Kopfballtor
Die Liste ist sicherlich nicht komplett vollständig, es schwirren sicher auch noch ein paar ehemalige andere Zebras z.B. in der Regionalliga herum.
Danke, das habe ich übersehen und nun geändert.Vielen Dank für deine Zusammenstellung. Nielsen wurde in Fürth eingewechselt. Fürth ist in der Offensive stark besetzt. Rechne uns im Pokal aber dennoch gute Chancen aus.
Nach Alex Meier (Eintracht Frankfurt) , Stiliyan Petrov (Celitic Glasgow) und Davide Astori (Florenz)
Davon gehe ich aber nun sehr Stark von aus, dass da etwas passiert sein muss...
Man hätte ihn auch zum Schauinsland Cup verabschieden können oder ähnlichen. Jetzt komm mir aber nicht mit Saisonvorbereitung etc.. früher ging sowas nur jetzt nicht weil es der aktuellen Mannschaft die Stimmung trüben könnte!
Ein Mitglied des Mannschaftsteams hat sich dazu mal uns gegenüber geäußert.