Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ja wenn auf Sch*** alles so viel besser ist dann soll er halt Sch***er sein und sich nicht zum MSV äußern.
Wobei Sandrock sich hier ja auch nicht mit Ruhm beckleckert hat, die Story 7 Spieler kaputt zu trainieren damit sie ihre Verträge auflősen mutet schon seltsam an
 
Die ganze Intention dieses RS Artikels erschließt sich mir nicht. Hier werden unschöne aber wirklich uralte Kamellen aufgewärmt. Wen interessiert das denn jetzt noch ? Wir haben hier doch echt andere Probleme, mit denen wir uns beschäftigen sollten. Und wie mein Vorredner schon schrieb, die hätten damals schon die Klappe aufmachen bzw. ihre Konsequenzen ziehen sollen. Haben sie aber nicht und so haben sie sich zu "Mittätern" gemacht. Das war es jetzt aber auch zu diesem antiken Blödsinn.
 
Mir geht bei dem Artikel schon auf den Keks das ihn scheinbar irgendwer in der Mittagspause geschrieben hat
Falscher Name in der Überschrift, dann war lief der Vertrag angeblich bis 2011...
 
Interessiert doch keinen Menschen mehr was die Zwei, nicht gerade als Erfolgstrainer bekannten Herrschaften, von sich geben.
Das RWE-Blatt wird ja immer peinlicher.
2011 durften die Zwei aber wenigstens noch jemanden trainieren, trotz nicht vorhandener Qualität.
 
Der ist nur beleidigt, dass er hier nicht auf der Legendenwand klebt, auf Händen getragen wird und einen Posten im Aufsichsrat oder als Präsident hat. Er soll mal lieber weiter seine Würtchen drehen...

Das wird es sein und deshalb ist er auch der einzige Ehemalige, der sowas oder ähnliche Dinge sagt. Ach ne, isser ja gar nicht. Wie oft hat man hier gelesen, dass Fans vom Verein mit ihren Anliegen ignoriert wurden oder wie hier teilweise mit Sponsoren umgegangen wurde. Warum sollte das bei ehemaligen Spielern anders sein aber wenn die sich beschweren sind sie Nestbeschmutzer oder Schnorrer, die nur was abgreifen wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Sie traurig, dass es zum MSV nicht mehr so viel Kontakt gibt?

So ist das Leben. Der MSV wird es nie lernen, wie man mit Ehemaligen umgeht.

Und da hat er aber nicht so ganz unrecht. Man kann von :kacke: halten was man will aber vom Umgang mit ehemaligen hört man nur Gutes. Und eine Ehrung auf einem Event zu seinem Geburtstag ist schon eine tolle Sache. Erst Recht wenn man bedenkt, dass er eigentlich dort nicht allzu viele Spiele gemacht hat und sicher nicht jedem Schalker ein Begriff ist.
Ich gebe zwar zu das er auch bei manchen Äußerungen in der jüngeren Vergangenheit nicht sonderlich Sympathiepunkte gesammelt hat, aber ihm immer feindseliges Verhalten dem MSV vorzuwerfen trifft meiner persönlichen Erfahrung einfach nicht zu. Und das er rhetorisch da womöglich nicht der gewandteste ist, ist jetzt auch nicht so ein Wunder. Und wenn ihm persönlich seine Zeit bei :kacke: mehr gefallen und geprägt hat(immerhin als Kapitän aufgestiegen) kann man ihm das auch nicht vorwerfen.
Allerdings hat der MSV sich auch gewandelt das man ehemalige Spieler mittlerweile honoriert und denen Geburtstagswünsche ausrichtet, das wird auch er zur Kenntnis genommen haben und sich auch sicherlich drüber freuen.


https://www.reviersport.de/fussball...schwere-vorwuerfe-gegen-ex-boss-landrock.html

Ich lass es mal.unkommentiert hier stehen.
Hätte alle 3.nicht beim MSV sehen műssen
Bisschen komisch klingt das durchaus, aber wird schon stimmen. Allerdings verstehe ich auch nicht wieso man nach 20 Jahren mit so ollen Kamellen kommt, aber denke das liegt daran das vieles lange Zeit intern bleibt. Sandrock aber vermutlich größerer Verbrecher als Walla, dem traue ich alles zu.
Ändert aber nichts an der Tatsache das Litti wohl der schlechteste Trainer war der je den MSV "trainiert" hat.
 
Aber was meint ihr, was alles täglich im Profifussball hinter verschlossenen Türen passiert...

Klassiker, dass wenn nichts gerissen bekommt, erstmal andere dafür verantwortlicht macht und dann versucht schmutzige Wäsche zu waschen.

Diesse 2 Nulpen sollen einfach weiter ihre Würstchen braten oder in Realityshows versuchen 10 Euro zu verdienen.
Endet eh alles zum Schluss im Dschungelcamp.
 
Zwei Ex-Zebras erzielten für ihre jetzigen Vereine jeweils ein Tor...

Oliver Steurer (VFB Oldenburg) erzielte im Auswärtsspiel bei Viktoria Köln in der 66. Minute den Siegtreffer...

Andreas Wiegel (RWE) erzielte gegen Wehen Wiesbaden den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 (diskussionswürdig, da ggf. als Eigentor gewertet)
 
Haching macht einiges richtig, aber im Endeffekt haben sie es auch richtig gut dank des Adeyemi-Geldregens, den sie aber sehr klug investieren in Steine statt Beine.

Gestern war Haching auch Bestandteil irgendeiner Doku auf Kabel 1 glaube ich. Da ging es um den Rasen bzw. das Personal das diesen pflegt. Haching setzt nicht auf Rollrasen sondern auf vor Ort gesäten Hybridrasen (irgendwas mit Kunststofffasern wo die Wurzeln dann mehr halt finden). Die haben einen Greenkeeper (irgendwas mit Agrarrasenpflegefachwirt oder so) der vorher Golfplätze gepflegt hat und dort mit insgesamt vier Leuten glaube ich das Grün in Schuss hält. Der meinte das Rollrasen dahin gehend ******* wäre, weil dieser sich erst auf die Bedingungen im Stadion einstellen müsste und in der kurzen Zeit auch nicht so anwachsen würde wie ein vor Ort gewachsener Rasen. Der Rasen bei Haching hält wohl drei Jahre und wird dann abgeschält und neu gesät. Das kostete auch nur ein paar tausend Euro (5-6 glaube ich) und nicht die Summen die bei uns immer genannt werden. Wäre das auch bei uns denkbar oder ginge das aufgrund des geschlossenen Stadions überhaupt nicht? Ich finde unseren Rasen ja eigentlich immer recht grottig, zumindest sobald es mal nasser ist.
 
@Flomon_2 leite die Idee doch mal an den MSV weiter. Vielleicht funktioniert die Mailadresse noch, wo wir letztens unsere Ideen sammeln konnten!

Meinst Du nicht, dass sich das hybride System längst flächendeckend durchgesetzt hätte (lediglich 4 Bundesligisten haben es), wenn das alles so viel besser, billiger und frei von Nachteilen ist?

https://www.hjweitzel.de/hybridrasensysteme-unter-der-lupe/

Die Systeme die was taugen sind dann plötzlich doch sau teuer und dazu noch umwelttechnisch bedenklich.
 
Meinst Du nicht, dass sich das hybride System längst flächendeckend durchgesetzt hätte (lediglich 4 Bundesligisten haben es), wenn das alles so viel besser, billiger und frei von Nachteilen ist?

https://www.hjweitzel.de/hybridrasensysteme-unter-der-lupe/

Die Systeme die was taugen sind dann plötzlich doch sau teuer und dazu noch umwelttechnisch bedenklich.

Das hängt sicherlich von vielen Faktoren und äußeren Umständen ab.
Aber man kann ja auf jeden Fall prűfen ob es bei uns eine sinnvolle Alternative ist.
Jedes Jahr 2x den Rasen zu tauschen und am Ende trotzdem auf nem Acker zu spielen kann ja auch nicht die Kőnigslősung sein
 
Das hängt sicherlich von vielen Faktoren und äußeren Umständen ab.
Aber man kann ja auf jeden Fall prűfen ob es bei uns eine sinnvolle Alternative ist.
Jedes Jahr 2x den Rasen zu tauschen und am Ende trotzdem auf nem Acker zu spielen kann ja auch nicht die Kőnigslősung sein

In den letzten Jahren hatten wir aber auch mit den Damen, RheinFire, KFC und Homberg regelmäßig eine enorme (Zusatz)Belastung.

Ich erinne da an ein "Heimspiel" des KFCs wo die Spieler gefühlt bis zum Knöchel im Wasser standen und wo trotzdem angepfiffen wurde. Klar war der Teppich anschließend kaputt
 
Wir sind damals trotz Bommer und nicht wegen Bommer aufgestiegen.

Neben den genialen Freistoßtoren von Ivo muss man sich auch bei Paderborn bedanken, die damals in Freiburg gewannen... ich meine, sogar in letzter Minute.

Mit der damaligen Mannschaft musste man eigentlich auch aufsteigen.
Das war eine tolle Truppe.

Bommer hat sein "Können" ja dann in der darauf folgenden Bundesligasaison eindrucksvoll bewiesen. :verzweifelt:
 
Wir sind damals trotz Bommer und nicht wegen Bommer aufgestiegen.

Neben den genialen Freistoßtoren von Ivo muss man sich auch bei Paderborn bedanken, die damals in Freiburg gewannen... ich meine, sogar in letzter Minute.

Mit der damaligen Mannschaft musste man eigentlich auch aufsteigen.
Das war eine tolle Truppe.

Bommer hat sein "Können" ja dann in der darauf folgenden Bundesligasaison eindrucksvoll bewiesen. :verzweifelt:

Schwierig zu beurteilen, ob man mit einem Totalausfall von Trainer seriös aufsteigen kann wo das Training sch*** ist, die Aufstellungen sch*** und die Moral der Manschaft sch***

Alle 3 Komponenten gleichzeitig erwarte ich jetzt mal vom "schlechtesten Trainer ever"

Noch mal: 1-2 Dinge müssen ja wirklich gepasst haben damit die Mannschaft Erfolg haben konnte und jetzt buddelt mir nicht wieder die alte Kamelle aus, dass der böse Gino der Mannschaft verboten haben soll, sich 1 Tag vor einem wichtigen Spiel einen Liveauftritt vom Krebs anzuschauen, statt pünklich schlafen zu gehen und sich seriös aufs Spiel vorzubereiten

Das sind Profis! Die bekommen 6stellige Gehälter für genau solche Abstriche in Ihrer Freizeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pflaume von Lettieri kann froh sein, dass uns der Lauf zum Saisonende in die zweite Liga gespült hat. Ansonsten würde sich seine Vita als Profitrainer noch mieser lesen als ohnehin schon. Außerdem spannend, dass er im Nachhinein bei all seinen Stationen genug Groll hinterlassen hat. Muss man erstmal hinkriegen.

*Dass ausgerechnet der ein zweites Mal hier aufschlagen durfte, war eine inkompetente Schande.
 
Das ein Trainer nicht immer der Hauptschuldige ist wenn die Mannschaft nicht funktioniert sieht man aktuell ganz gut in Leverkusen .

Eine Toptruppe die trotzdem nicht funktioniert .
 
Schwierig zu beurteilen, ob man mit einem Totalausfall von Trainer seriös aufsteigen kann wo das Training sch*** ist, die Aufstellungen sch*** und die Moral der Manschaft sch***

Alle 3 Komponenten gleichzeitig erwarte ich jetzt mal vom "schlechtesten Trainer ever"

Noch mal: 1-2 Dinge müssen ja wirklich gepasst haben damit die Mannschaft Erfolg haben konnte...

Keine Ahnung, ob du mich meinst, aber vom schlechtesten Trainer aller Zeiten oder Totalausfall habe ich meines Wissens nichts geschrieben.

Die Mannschaft hatte u.a. Erfolg, weil es echte Führungsspieler und einen Knipser gab. Dazu Torgefahr aus dem Mittelfeld.
Da musste man nicht groß von Einstellung faseln, die war vorhanden.
Genauso wie spielerische Qualität.
 
Herzlichen Glückwunsch, Torsten Lieberknecht! Verdienter Sieg, eine tolle Mannschaft hast du in Darmstadt entwickelt. Wir sind so bescheuert, dass wir damals dich und nicht den SD vom Hof gejagt haben. Seit deiner Freistellung vor 23 Monaten haben beim MSV mehr Trainer an der Seitenlinie gestanden als beim SC Freiburg in 30 Jahren!
 
Zurück
Oben