Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Apropo Freiburg, es ist/war schon bemerkenswert, das Freiburg seinerzeit bereit war 2 Mio. € Ablöse "auf den Tisch zu legen". Man könnte vermuten, das Freiburg bei Spielerwechseln durchaus ein seriöser Vertrags- und Verhandlungspartner ist, der bereit ist adäquate Ablösesummen zu zahlen... seinerzeit war es sogar mehr als doppelt soviel wie der Marktwert bei TM.
 
Zuletzt bearbeitet:
In erster Linie war es sportlich eine wahnsinnig gute Entscheidung. Das war bei seinem Abgang vor 4 Jahren so nicht zu erwarten. Man darf nicht vergessen, dass er als Nr. 2 verpflichtet wurde und schon damals bei einem zukünftigem Abgang Schwolows ihm die Nr. 1 versprochen wurde. Welcher Verein hält das denn noch wirklich ein? Selbst als er dann die Nr. 1 war und sich in der Vorbereitung schwer verletzte, hat man in Freiburg an ihn geglaubt und ihm seine Chance gegeben. Als Spieler weiß man das sehr zu schätzen und überlegt sich sicher dreimal, ob man den Verein verlässt. Von daher eine sehr nachvollziehbare Entscheidung von der beide Seiten profitieren. Ich gönne es ihm von Herzen!

Der SC entwickelt sich zwar mehr und mehr zu einem Ka**-Verein, aber in dieser Hinsicht sticht man tatsächlich noch positiv hervor. Zwar verdienen die Top-Spieler inzwischen durchaus auch ihre 2-3 Mio € im Jahr, aber man ist auch einfach offen und ehrlich zu seinen Spielern und hält sein Wort. Ob das, wie in dem Fall, die Nr. 1 für Flekken war oder aber auch die Chance auf einen Vereinswechsel zu entsprechenden, zugesagten Konditionen, selbst wenn der Vertrag vorher verlängert wurde.
Da ist Flekken nur einer von Vielen, die die "weichen" Argumente dem noch größeren Gehalt andernorts vorziehen, natürlich auch untermauert durch den aktuellen sportlichen Erfolg. Was letztendlich ja aber Hand in Hand geht...
 
In erster Linie war es sportlich eine wahnsinnig gute Entscheidung. Das war bei seinem Abgang vor 4 Jahren so nicht zu erwarten. Man darf nicht vergessen, dass er als Nr. 2 verpflichtet wurde und schon damals bei einem zukünftigem Abgang Schwolows ihm die Nr. 1 versprochen wurde. Welcher Verein hält das denn noch wirklich ein? Selbst als er dann die Nr. 1 war und sich in der Vorbereitung schwer verletzte, hat man in Freiburg an ihn geglaubt und ihm seine Chance gegeben. Als Spieler weiß man das sehr zu schätzen und überlegt sich sicher dreimal, ob man den Verein verlässt. Von daher eine sehr nachvollziehbare Entscheidung von der beide Seiten profitieren. Ich gönne es ihm von Herzen!

Ich zähle in der Bundesliga ca. 10 Vereine in deren Tor ich mir den Mark durchaus vorstellen könnte .
Plus den Zweitligisten Hamburger SV .
 
@Freiburgerin - warum genau "Ka**" Verein?

Wegen dem Pöbel, der sich seit dem Ende der Geisterspiele mehr und mehr auf der Tribüne (und davor) breit macht und dem die Spiele eher zum Komasaufen dienen und aufgrund diverser interner Entwicklungen. Wären da nicht Streich und die Mannschaft, so wie sie ist, hätte ich vermutlich schon die Segel gestrichen, bzw. würde sogar einen Abstieg zur "Selbstreinigung" begrüßen.
 
Wegen dem Pöbel, der sich seit dem Ende der Geisterspiele mehr und mehr auf der Tribüne (und davor) breit macht und dem die Spiele eher zum Komasaufen dienen und aufgrund diverser interner Entwicklungen. Wären da nicht Streich und die Mannschaft, so wie sie ist, hätte ich vermutlich schon die Segel gestrichen, bzw. würde sogar einen Abstieg zur "Selbstreinigung" begrüßen.

Das ist schade zu lesen denn bisher habe ich Freiburg immer als sympathischen Verein wahrgenommen. Sorry für das Off topic aber es passte gerade zum Thema
 
Warum sollte das denn Ironie sein ?
Guck mal über Dir, wie eine sachliche Antwort auf eine sachliche Frage funktioniert. Du sprichst von 10 BuLi Vereinen plus HSV, welches Image der HSV hat ist bekannt und in der gleichen Liga gibt es Vereine von ähnlichem Kaliber. Daher verstehe ich nicht, wie der HSV für Dich in diese Auflistung passt. War also eine tatsächlich ernst gemeinte Frage.
 
Wegen dem Pöbel, der sich seit dem Ende der Geisterspiele mehr und mehr auf der Tribüne (und davor) breit macht und dem die Spiele eher zum Komasaufen dienen und aufgrund diverser interner Entwicklungen. Wären da nicht Streich und die Mannschaft, so wie sie ist, hätte ich vermutlich schon die Segel gestrichen, bzw. würde sogar einen Abstieg zur "Selbstreinigung" begrüßen.
Das liest sich nach dem Fluch des Erfolges, sehr schade. Ich vermute, dass der Club im bundesweiten Sympathieranking ganz weit weit oben rangiert, vielleicht sogar an der Spitze und es wäre zu wünschen, dass man solche Auswüchse schnell in den Griff bekommt.
 
Guck mal über Dir, wie eine sachliche Antwort auf eine sachliche Frage funktioniert. Du sprichst von 10 BuLi Vereinen plus HSV, welches Image der HSV hat ist bekannt und in der gleichen Liga gibt es Vereine von ähnlichem Kaliber. Daher verstehe ich nicht, wie der HSV für Dich in diese Auflistung passt. War also eine tatsächlich ernst gemeinte Frage.

Das darf selbstverständlich jeder anders sehen , aber für mich ist der HSV immer noch ein toller Klub .
Den ich auch lieber in der Bundesliga sehen würde als viele andere Klubs die zur Zeit dort spielen .
 
Wenn man über Elversberg spricht, fällt einem sofort Horst Steffen ein... aber adhoc nicht ein weiterer ehemaliger MSV-Spieler, nämlich Sportdirektor Nils-Ole Book.

Nils-Ole Book war vom 01.07.2006 -30.06.2009 beim MSV, wobei er am 01.07.2008 an Rot-Weiß Ahlen verliehen wurde und zum 01.07.2009 endgültig dorthin wechselte...

Man könnte eigentlich sagen ein MSV-Duo rockt die dritte Liga...:)
 
Wenn man über Elversberg spricht, fällt einem sofort Horst Steffen ein... aber adhoc nicht ein weiterer ehemaliger MSV-Spieler, nämlich Sportdirektor Nils-Ole Book.

Nils-Ole Book war vom 01.07.2006 -30.06.2009 beim MSV, wobei er am 01.07.2008 an Rot-Weiß Ahlen verliehen wurde und zum 01.07.2009 endgültig dorthin wechselte...

Man könnte eigentlich sagen ein MSV-Duo rockt die dritte Liga...:)
Neumayr, Book und Maicon klangen auf dem Papier grandios.
 
Sein Tor gegen Köln im Pokal, totale Eskalation in Köln.

Hier nochmal zur Erinnerung

csm_44836062192820101222_KOELN-MSV_0148_95879b5171.jpg


Obwohl er anfangs ja nur ausgeliehen war, hat er für den MSV immer alles gegeben.
 
:danke:

Selten hat ein Spieler in so kurzer Zeit solche Spuren hinterlassen. Er hat halt wahnsinniges Pech gehabt, sonst hätte er wahrscheinlich eine gute Karriere hingelegt. Naja, Hauptsache es geht ihm gut

Unfassbar seine Top-Einstellung von der 1. Minute an beim MSV. Ich hoffe das man ihn im Stadion von unserer Seite entsprechend "begrüßt"...
Durch sein Auftreten und seine Spielart hat er es seinerzeit ziemlich schnell geschafft sich in unsere Herzen zu spielen und das als BVB-Spieler. :)
 
:danke:

Selten hat ein Spieler in so kurzer Zeit solche Spuren hinterlassen. Er hat halt wahnsinniges Pech gehabt, sonst hätte er wahrscheinlich eine gute Karriere hingelegt. Naja, Hauptsache es geht ihm gut

Gute Karriere ist wohl noch zu niedrig angesetzt. Hundert Pro wäre Jule früher oder später für die A Nationalmannschaft aufgelaufen! Und wer weiß es schon, evtl wäre er im Weltmeisterkader gestanden.

Sein taktisches Verständnis, sein Gefühl für die Positionierung im Raum, der Blick für entstehende Räume, die Fähigkeit durch Bewegung Räume für das Team zu schaffen, seine Fähigkeit zu antizipieren, Zweikampfstärke, Kopfballstärke, Dribbelstärke, Ballführung, Passstärke, seine Athletik waren absolut oberstes Regal. In Kombination mit seinem Ehrgeiz und dem Willen für das Team auch Dreck zu fressen machten ihn zu einem absoluten Ausnahmekicker. Nicht zu vergessen das er vom Fleck weg quasi Verantwortung übernommen und eine Führungsrolle ausgeübt hat. Das alles mit 19 Jahren!

Wenn Schimanski sich einen optimalen Spieler „backen“ dürfte, ich denke der damalige Jule wäre verdammt nah dran gewesen.
 
Schön auch mal Dankbarkeit zu lesen

Wiedwald dankte neben seiner Frau, die „vieles zurückgesteckt hat und mir somit die Möglichkeit gegeben hat, meine Träume zu verwirklichen“, auch seinen Ex-Klubs. „Danke an den MSV Duisburg, die mir das Vertrauen geschenkt haben und wo ich Fuß im Profifußball fassen konnte.

Hier das ganze Interview
https://www.transfermarkt.de/ex-wer...tolz-aber-auch-wehmut-ldquo-/view/news/411762
 
Nur 04 war sein Herzenverein! Leider vergisst er wo er her kam.
Leider - wie oft - nur die halbe Wahrheit:

Zitat:
[Sic]
:kacke: 04 pflegt seine Helden. Sie waren 1991 der Aufstiegskapitän. Hätten Sie das gedacht, als Sie nach Gelsenkirchen gewechselt sind?

Für mich gab es eigentlich nur den MSV Duisburg – als Achtjähriger habe ich dort angefangen. Ich hätte damals nie gedacht, dass ich jemals vom MSV weggehe. Der Kontakt zu :kacke: ist zuletzt immer intensiver geworden. Jetzt ist :kacke: mein Herzensverein. Auch wenn das in Duisburg keiner gerne hört.

Sind Sie traurig, dass es zum MSV nicht mehr so viel Kontakt gibt?

So ist das Leben. Der MSV wird es nie lernen, wie man mit Ehemaligen umgeht.
 
Sind Sie traurig, dass es zum MSV nicht mehr so viel Kontakt gibt?

So ist das Leben. Der MSV wird es nie lernen, wie man mit Ehemaligen umgeht.
Der ist nur beleidigt, dass er hier nicht auf der Legendenwand klebt, auf Händen getragen wird und einen Posten im Aufsichsrat oder als Präsident hat. Er soll mal lieber weiter seine Würtchen drehen...
 
Zurück
Oben