Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Gestern hat man den Unterschied zwischen einem erfahrenen, aber modernen Trainer wie bspw Lienen und einem erfahrenen und festgefahrenen Trainer wie Funkel gesehen.
Fortuna hat gespielt wie wir unter Funkel vor 20 Jahren.
Damals hat man mit der Spielweise den Europacup erreicht, heute verliert man gegen den Tabellenletzten der zweiten Liga.
Sorry Friedhelm, aber is wohl auch bald Zeit für die Rente....
 
Wobei man Funkel aber auch zugestehen muss, dass er diesen Trümmerhaufen in Lackschühchen nicht zusammengestellt hat.

Nichtsdestotrotz stimme ich Dir zu, der Fussball den Funkel spielen lässt, ist aus dem letzten Jahrtausend.

BTW: @Andi
Avatar geändert? :D
 
Nagelsmann, Bierofka, Stendel, Gruev - alle mit relativ wenig bis gar keiner Erfahrung zum Cheftrainer befördert aber bei den Teams zeigt seitdem die Kurve nach oben. Signalwirkung für die ältere Trainerfraktion?
 
Nagelsmann, Bierofka, Stendel, Gruev - alle mit relativ wenig bis gar keiner Erfahrung zum Cheftrainer befördert aber bei den Teams zeigt seitdem die Kurve nach oben. Signalwirkung für die ältere Trainerfraktion?

Wir sollten diesen Post nochmals im September oder Oktober hoch holen und mal schauen wie sich das Ganze entwickelt hat.

Aktuell sicherlich eine auffällige Momentaufnahme.
 
Gestern hat man den Unterschied zwischen einem erfahrenen, aber modernen Trainer wie bspw Lienen und einem erfahrenen und festgefahrenen Trainer wie Funkel gesehen. [...] Sorry Friedhelm, aber is wohl auch bald Zeit für die Rente....

Ne, das kann man so nicht stehen lassen. Denn Lienen hatte nach den Stationen bei Piräus und Bielefeld ein ähnliches Image, wurde bei seinem Amtsantritt bei St. Pauli sehr kritisch gesehen. Noch krasser war es bei Jupp Heynckes. Der wurde (u.a. hier) als Säufer der alten Schule bezeichnet, war vollends verbrannt und abgestempelt, hat dann aber nicht nur mit dem Triple bei Bayern, sondern auch vorher in Leverkusen gezeigt, dass er zu früh abgeschrieben wurde.

Dass sich Meinungen unterscheiden, okay. Aber bitte keine falschen Fakten bzw. in einem ganz bestimmten Moment ein Fazit ziehen. Das ist sowohl in die eine als auch in die andere Richtung Quark. Genauso ist Gruev jetzt weder der Hero noch war er vor wenigen Spieltagen eine Vollwurst.
 
Freut mich für Ewald.
Läuft bisher fast perfekt für unseren Ex-Trainer in Hamburg - in 18 Monaten vom Tabellenletzten rauf auf Rang 4.
Da erkennt man doch sofort, wo Ewald sein Trainerhandwerk gelern hat!
:)
 
Slowakei ist ja halb so wild.

Es wäre viel besorgniserregender in Rumänien gebissen zu werden :panik2:

Dracula-Schloss-Bran1.jpg
 
Ich verschiebe diese Thematik mal hier rein.

Nur eine kurze Anmerkung zu Funkel: ich habe das Gefühl, dass er sich daneben benommen hat, denn in der PK nach dem Spiel, hat er bei Gruev Statement (der Sieg war fur die Mannschaft , Verein und die Stadt sehr wichtig) zwischen Minute 3:00 und 3:15 vielsagend reagiert. Daher steht er bei mir trotz all seiner Verdienste um den MSV auf ganz dünnem Eis.

Aufgrund eines Gefühls steht er bei dir auf ganz dünnem Eis?! Die Reaktion kann dutzende Gründe haben, da man überhaupt nicht sieht, was parallel im Presseraum so vor sich geht. Und selbst wenn er sich wegen der Aussage von Gruev dazu hinreißen lassen hat, sollte man ihm das nach einer schweren Niederlage und den schon angesprochenen Verdiensten verzeihen können. Wie gesagt: WENN überhaupt.

Aber jeder, der Dieter Fischdick gekannt hat, hat ihn geschätzt. Ihn als Seele des Vereins zu bezeichnen ist absolut korrekt. Das muß den Jüngeren hier immer mal wieder erzählt werden. Fast folgerichtig ist er im Clubhaus verstorben.

Ich selbst zähle auch noch zu den etwas Jüngeren, aber seit ich klein bin und Dinge wahrnehme, waren es immer nur positive und trauernde Töne, wenn es um DIeter Fischdick ging. Bis heute hat sich das nicht geändert, ob Fans, Journalisten, (ehemalige) Mitarbeiter oder normale Bürger Duisburgs. Auch in TV-Berichten über den MSV war es so. Bspw. hat Reinhold Beckmann in seiner ran-Zeit gesagt, dass Fischdick in der Zusammenarbeit außerordentlich herzlich, offen und sympathisch war.

Mit 77 Jahren hätte er sicher heute mit Leib und Seele um das Wohl seines MSV gezittert.
 
Stefan Maierhofer hat als Spieler des AS Trenčín den slowakischen Pokal gewonnen. Beim gestrigen Finale (3:1 gegen Slovan Bratislava) wurde er beim Stand von 0:1 in der 66. Minute eingewechselt und erzielte kurze Zeit später den Ausgleich.

Und jetzt kommt auch noch die Meisterschaft dazu, damit ist das Double perfekt.

Nochmals Gratulation natürlich. :)
 
Komme soeben vom Training Hannover 96 zurück. Kurz mit Andrè Hoffmann gesprochen. Er drückt dem MSV die Daumen und hofft, dass man über den Reli`s drin bleibt.
Hat Karten für Sonntag bestellt, wird aber wohl knapp für ihn, da in Hannover vormittags noch eine Veranstaltung statt findet.
Schöne Grüße von ihm an euch.
 
Olcay drückt unseren Zebras auch die Daumen für Sonntag.

Quelle:Reviersport schrieb:
Olcay Sahan
In der Euphorie zittert er mit dem MSV


Am kommenden Samstag könnte Besiktas Istanbul den 13. Meistertitel in der türkischen Süperlig feiern. Besiktas benötigt aus zwei Spielen nur noch einen Zähler, um sicher Meister zu sein.
Eigentlich könnte Linksaußen Olcay Sahan den Sekt schon kalt stellen. Wäre da nur nicht der MSV Duisburg.
...

weiterlesen...
 
Der FC Bayern und die SZ, welche das Gerücht in die Welt gesetzt hat, können sich übrigens überhaupt nicht ausstehen.

Ich wünsche mir derweil, dass Sandro Wagner in Deutschland bleibt. Allein dieser köstliche Jubel vor der Hertha-Kurve. Derartiges Entertainment will ich nicht missen. :D
 
Der soll ruhig wechseln. So eine Saison mit 12 Kurzeinsätzen und 2 Toren hilft ihm vielleicht dabei, sich wieder etwas zu erden.
 
Warum sollten wir daran verdienen ? Er wurde noch nichtmal hier ausgebildet.dann hätte man vllt was bekommen.... Aber er wechselt ja wieder zu seinem ausbildungsverein.
 
Weil Sandro's Stern im zarten Alter von 20 Jahren beim Meidericher Spielverein aufging, wo er anderthalb Jahre juvenil des Ballsports frönte, bzw. zumindest unter Vertrag stand.

Gilt das nicht nur, wenn er in ein anderes Land wechselt? Ich meine mal gelesen zu haben, das die Ausbildungsvereine leer ausgehen wenn er innerhalb eines Landes wechselt, nur beim 1. Wechsel im Land würden diese mit kassieren ...
vllt weiß da jemand genaueres ...
 
Gilt das nicht nur, wenn er in ein anderes Land wechselt? Ich meine mal gelesen zu haben, das die Ausbildungsvereine leer ausgehen wenn er innerhalb eines Landes wechselt, nur beim 1. Wechsel im Land würden diese mit kassieren ...
vllt weiß da jemand genaueres ...

Der Solidaritätsmechnismus legt fest, dass alle Vereine, die an der Ausbildung mitgewirkt haben, mit insgesamt 5 % an jeder Transfersumme beteiligt werden, die bei eventuellen Weiterverkäufen eines Spielers im Verlauf seiner Karriere erzielt werden (zwischen 0,25 % (12. - 15. Lebensjahr) bzw 0,5 % (16. - 23. Lebensjahr) pro im Verein verbrachte Saison).

Sandro spielte vom 01.07.2008 - 31.01.2010 bei uns. Damals war Sandro 20 Jahre alt und spielte 1 1/2 Jahre bei uns. In diesem Fall wären 0,75% von einer möglichen Transfersumme fällig. Bsp.: Bei möglichen 5 Mio € Ablöse wäre das für den MSV ein Betrag in Höhe von 37.500,- €
 
Der Solidaritätsmechnismus legt fest, dass alle Vereine, die an der Ausbildung mitgewirkt haben, mit insgesamt 5 % an jeder Transfersumme beteiligt werden, die bei eventuellen Weiterverkäufen eines Spielers im Verlauf seiner Karriere erzielt werden (zwischen 0,25 % (12. - 15. Lebensjahr) bzw 0,5 % (16. - 23. Lebensjahr) pro im Verein verbrachte Saison).

Sandro spielte vom 01.07.2008 - 31.01.2010 bei uns. Damals war Sandro 20 Jahre alt und spielte 1 1/2 Jahre bei uns. In diesem Fall wären 0,75% von einer möglichen Transfersumme fällig. Bsp.: Bei möglichen 5 Mio € Ablöse wäre das für den MSV ein Betrag in Höhe von 37.500,- €

sind wir denn der ausbildungsverein ? denke eher nicht
 
KB hat mit Rostock in der 3. Liga nach einer eher durchwachsenen Saison einen respektablen 10 Tabellenplatz erreicht.
 
Schnellhardt hat in Kiel den Abstieg aus Liga 3. vermieden und letztendlich mit Platz 14 abgeschlossen. Interessant wird sein, wie es mit ihm weitergeht. (insbesondere wenn wir doch noch absteigen sollten) Ich gehe mal davon aus, dass er dann zu uns zurückkommt. (da die Leihe ausläuft) Allerdings hat Kiel eine KO. Im Gespräch sind ca. 500T€ die fällig werden würden.
 
Zu den Ehemaligen in der Regionalliga West:
Aachen - Viktoria Köln 2:0. 1:0 ET Reiche. Brzenska (Köln): Gelb-Rot. Lief wieder nicht optimal bei der Viktoria.
 
Zurück
Oben