Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

500.000 für einen durchschnittlichen Drittligakicker? :woh: Verkaufen, sofort!

Davon würde aber bestimmt den Grossteil der FC bekommen. Man hatte nämlich bei der Verpflichtung kein Geld für eine Ablöse und Schnellhardt hatte noch 3 Jahre Vertrag. Man sprach davon das sich beide Seiten auf eine intelligente Weise geeinigt haben. Da es kein Ablösespiel gegeben hat, kann es ja nur eine Beteiligung an einem etwaigen Weiterverkauf gewesen sein.
 
MSV: Mitroglou entwickelt sich zum Goldesel:
http://www.reviersport.de/330964---msv-mitroglou-entwickelt-zum-goldesel.html

Bevor ihr dem Tartemann aber Klicks schenkt: Da steht rein gar nichts drin, außer dass Mitroglou wechselt und der MSV als Ausbildungsverein etwas vom Geld bekommt. Nicht mal eine Zahl, nichts recherchiertes. Dafür spart euch den Klick lieber.

Die Ausbildunsgentschädigung beträgt bei einer Ablöse von 7 Mio. € = 52.500,00 € für die 2 Jahre. (0,25% für das erste Jahr sowie 0,50% für die zweite Spielzeit = 01.07.2003 - 30.06.2005)

Beim MSV ist jeder Cent wertvoll.....
 
Schnellhardt hat in Kiel den Abstieg aus Liga 3. vermieden und letztendlich mit Platz 14 abgeschlossen. Interessant wird sein, wie es mit ihm weitergeht. (insbesondere wenn wir doch noch absteigen sollten) Ich gehe mal davon aus, dass er dann zu uns zurückkommt. (da die Leihe ausläuft) Allerdings hat Kiel eine KO. Im Gespräch sind ca. 500T€ die fällig werden würden.

Steht wo, das Kiel eine KO hat? Schnellhardt wurde ausgeliehen um Spielpraxis zu sammeln, das eine KO vereinbart wurde steht zumindest nicht beim MSV ...

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=6517
 
Baba M'Bengue läuft lt. Wuppertaler Rundschau von Mittwoch kommende Saison wieder für den WSV auf.
 
Mir ist gestern wieder einmal unser Ex.-Torwart Tom Starke aufgefallen, der, ohne dass er spielt, Titel auf Titel einheimst und entsprechend breit grinsend in die Kameras schaut. Klar, so kann man´s natürlich machen, sich auf die Bank setzten, Vertrag erfüllen, nicht zu wenig Kohle einstreichen und sich hinterher noch mit diversen Titeln schmücken können - er hat ja bei Bayern München gespielt-
Klar, so kann man´s natürlich machen, wenn sich die Chance bietet.
Aber ich sage jetzt besser mal nicht, wie ich so etwas finde....
 
Mir ist gestern wieder einmal unser Ex.-Torwart Tom Starke aufgefallen, der, ohne dass er spielt, Titel auf Titel einheimst und entsprechend breit grinsend in die Kameras schaut. Klar, so kann man´s natürlich machen, sich auf die Bank setzten, Vertrag erfüllen, nicht zu wenig Kohle einstreichen und sich hinterher noch mit diversen Titeln schmücken können - er hat ja bei Bayern München gespielt-
Klar, so kann man´s natürlich machen, wenn sich die Chance bietet.
Aber ich sage jetzt besser mal nicht, wie ich so etwas finde....
Heißt Top-Mannschaften mit Spitzenleuten im Tor verpflichten also keinen zweiten Mann mehr? Es gibt halt 2 Handvoll Clubs, die absolut geile Leute im Tor haben und wo der zweite Mann nur wirklich bei Verletzungen den Kasten hüten wird. Dazu darf man doch auch festhalten, dass Tom zuvor auf gutem Niveau bei diversen Vereinen gute Dienste geleistet hat, im entsprechenden Alten und mit dem letzten Vertrag die Kirsche auf seine Sahne mit dem Sitzen auf der Bank abgesahnt hat. Wo ist das verwerflich oder fehlende Motivation zu spielen, wie es aus deinem Posting raus klingt?
 
Heißt Top-Mannschaften mit Spitzenleuten im Tor verpflichten also keinen zweiten Mann mehr? Es gibt halt 2 Handvoll Clubs, die absolut geile Leute im Tor haben und wo der zweite Mann nur wirklich bei Verletzungen den Kasten hüten wird. Dazu darf man doch auch festhalten, dass Tom zuvor auf gutem Niveau bei diversen Vereinen gute Dienste geleistet hat, im entsprechenden Alten und mit dem letzten Vertrag die Kirsche auf seine Sahne mit dem Sitzen auf der Bank abgesahnt hat. Wo ist das verwerflich oder fehlende Motivation zu spielen, wie es aus deinem Posting raus klingt?

Ne, das heißt es nicht. Dennoch bleib da bei mir ein blödes Gefühl. Zweiter Mann war Starke ja noch nicht mal und wenn er zu Bayern München geht, kann er kaum damit rechnen, Nummer 1 zu werden. Das heißt, die Rolle, die er in diesem Fall ausfüllen kann, muss er wohl sehr individuell definieren. Für mich sieht das so aus, dass er ein hohes gesichertes Einkommen einer sportlichen Laufbahn vorzieht, denn bei Bayern München taucht er nur dann aus der Versenkung auf, wenn die ihre Trophäen hochhaltern und er sich danebenstellen darf. Von übertriebenem Ehrgeiz auf sportlichem Sektor scheint er jedenfalls schon mal nicht beseelt . Bis Neuer abtritt, ist Starke doch schon im Rentenalter.
Für das Showgeschäft ist eine solche Vorgehensweise sicherlich verständlich und viele andere würden es genauso machen, böte man ihnen diese Chance.
Eine ganze Karriere lang auf der Bank in München zu sitzen, ist natürlich ein Ziel; Starke hingegen hätte mit seinem Talent bei anderen Vereinen als Nummer 1 für mehr Furore sorgen können. Diese Möglichkeit hat er bisher nicht in Erwägung gezogen und deshalb unterstelle ich ihm, dass er eine gesicherte, wirtschaftliche Basis vorzieht.
Er ist nach dieser Zeit ein gemachter Mann, aber sportlich wird er nicht in großer Erinnerung bleiben.
Darum ging es mir, nicht, dass ein Spitzenclub keinen zweiten oder dritten oder vierten Torwart verpflichten kann.
 
Zweiter Mann war Starke ja noch nicht mal
Doch, er war bis vor dieser oder vor der letzten Saison zweiter Mann und hatte auch immer mal wieder Einsätze in Spielen, in denen es um nicht mehr viel ging, in der Bundesliga und ich meine auch mal in der Championsleague.
Ich sehe das ein wenig zwiegespalten. Natürlich hat er finanziell alles richtig gemacht, und ich meine, er sagte damals, er wolle Titel gewinnen, das hat er ja nun zur genüge erfüllt, wenn auch sein Anteil daran meist gering war. Er hätte aber eben auch den Weg der sportlichen Herauforderung wählen können, die Qualität dazu hat er, dann wären nur eben vermutlich keine Titel dabei rausgesprungen. Ich war aber durchaus etwas irritiert, als er sich bei Bayern auf die Bank setzte, denn das passte so gar nicht zu dem Ehrgeiz, mit dem er damals zu uns kam, Stichwort "ich bin in allen Belangen besser als Marcel Herzog".
 
Doch, er war bis vor dieser oder vor der letzten Saison zweiter Mann und hatte auch immer mal wieder Einsätze in Spielen, in denen es um nicht mehr viel ging, in der Bundesliga und ich meine auch mal in der Championsleague.
Der gute Tom Peter hat in seinen vier Saisons in Nordösterreich 630 Minuten gespielt. 5x Bundesliga, 1x DFB-Pokal, 1x Supercup. Davon fünfmal ohne Gegentor.

Seine Titelsammlung: 1x Champions League, 4x Deutscher Meister, 3x Deutscher Pokalsieger, 1x Klubweltmeister, 1x UEFA-Supercup-Sieger, 1x Deutscher Superpokalsieger.
Ob er darauf stolz sein kann?
 
Der gute Tom Peter hat in seinen vier Saisons in Nordösterreich 630 Minuten gespielt. 5x Bundesliga, 1x DFB-Pokal, 1x Supercup. Davon fünfmal ohne Gegentor.

Seine Titelsammlung: 1x Champions League, 4x Deutscher Meister, 3x Deutscher Pokalsieger, 1x Klubweltmeister, 1x UEFA-Supercup-Sieger, 1x Deutscher Superpokalsieger.
Ob er darauf stolz sein kann?
Richtig und bei diesen Spielen hatte ich meist den Eindruck, man hätte ihn aus Pietätsgründen mitspielen lassen. Richtig nötig war sein Einssatz nur ganz wenige Male. Sicher war er in diesen Spielen dann wichtig, aber darauf jahrelang warten? Ich weiß es nicht. Zuletzt hatten die Bayern dann doch auch noch Ulreich verpflichtet, oder?
 
Glaube man darf auch nicht das ganze drum herum vergessen bei den Barzis. Man trainiert mit den besten Spielern Europas und sieht natürlich auch viel auf europäischer Ebene.
Außerdem hätte der Neuer sich auch mal verletzen können bei den nicht wenigen Spielen mit BuLi, DFB Pokal, CL und Nationalmannschaft.

Immerhin ist der nicht nach Schlakke gegangen um Titel zu gewinnen
 
Starke ist doch erst mit 31 Jahren zu den Bayern gegangen. Es kann also keine Rede davon sein, dass er seine ganze Karriere bei den Bayern auf der Bank saß. Und in Hoffenheim hat man ihm damals Tim Wiese vor die Nase gesetzt, so dass er damit rechnen musste, dort ebenfalls nur noch zweiter Mann zu sein.

Und wenn in dieser Situation dann so ein Angebot von den Bayern kommt.....Absolut verständlich, dass er sich das nicht entgehen ließ....
 
Neuausrichtung nach dem Klassenerhalt: Fortuna Düsseldorf hat sich von seinem Sportdirektor Rachid Azzouzi getrennt.

In Fürth noch einen guten Job gemacht, dann ging es stetig bergab. (Pauly und jetzt Düsseldorf) Bei solchen Verpflichtungen ist auch immer wichtig zu bedenken, wie gut ist das Team dahinter.
 
Das ist der Unterschied, woanders werden Fehlentwicklungen analysiert und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen.
Bei uns wird einfach weiter gemacht!

Vereine, bei denen jedes Halbjahr die Verantwortlichen getauscht werden, sind selten die Meisterschaftskandidaten. Fehler lassen sich auch anders analysieren, und Dummdorf als Vorbild brauchen wir kaum
 
Der Major ist doch bekloppt ... Sein eiserner Wille ist dennoch absolut beneidenswert. Da könnten sich viele Spieler etwas abschauen.

Was den Biss betrifft bleibt er weiterhin DER Maßstab - und in Liga 3 würde ich ihn JEDERZEIT nehmen! - Nur wird er da nicht hin wollen :).

Tom Starke hat ALLES, wirklich alles, alles richtig gemacht - kein weiterer Kommentar.

Gadarwski verlängert in Rostock - war auch ein wirklich guter Typ!
 
Die U21 des 1. FC Köln verpflichtet Stefan Emmerling



Stefan Emmerling wird neuer Trainer der U21 des 1. FC Köln. Der Ex-Profi hat 249 Spiele in der Bundesliga absolviert. Er übernimmt das Amt von Heck.

Die Zweitvertretung des 1. FC Köln wird mit einem neuen Trainer in die Regionalliga-Saison 2016/17 gehen. Wie unsere Redaktion erfuhr, beerbt der 50-jährige Stefan Emmerling den erfolglosen Martin Heck. Heck war mit der FC-Reserve sportlich aus der Regionalliga abgestiegen. Da die Sportfreunde Lotte aber die Aufstiegsrelegation meisterten, durfte sich Köln am Ende doch noch über den Klassenerhalt freuen.

http://www.derwesten.de/sport/fussball/die-u21-des-1-fc-koeln-verpflichtet-stefan-emmerling-id11874897.html#plx637480799
 
Das ist der Unterschied, woanders werden Fehlentwicklungen analysiert und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen.
Bei uns wird einfach weiter gemacht!

Zur Rechenschaft ziehen ist immer super: So wie bei den Kickers, oder bei Paderborn. Auch Stuttgart hat man sich souverän in den Abstieg korrigiert.

Düsseldorf hat mit seinen Rundum-"Korrekturen" vor der Saison seine Saisonziel um 30 Punkte verfehlt, nicht um 3.

Und da steht von den Mitteln her keine Insolvenz, keine ständige Überprüfung sowie ein um 8000 höherer Zuschauerschnitt dahinter - spitzensuperdolle Arbeit da - lass uns noch mehr so klasse Vorbilder finden... . :highfive:
 
Vereine, bei denen jedes Halbjahr die Verantwortlichen getauscht werden, sind selten die Meisterschaftskandidaten. Fehler lassen sich auch anders analysieren, und Dummdorf als Vorbild brauchen wir kaum

Da gebe ich dir recht, nur.................bei uns werden höchstens mal die Trainer getauscht und dann nicht, wie woanders bis zum Saisonende, sondern wenn sie mal 6 Pünktchen geholt haben, gleich für 2 Jahre verpflichtet. Bleib mir weg, das ist doch nur noch zum totlachen, was in diesem Verein abgeht, entweder wir verlieren die Lizenz aus finanziellen Gründen, oder aber weil wir zu blöd sind die Liga zu halten ! Professionalität ist hier schon länger ein Fremdwort !
 
Professionalität ist hier schon länger ein Fremdwort !
Es ist also nicht professionell, dass man Vereinsinterna wie Vertragsverhandlungen so gut es geht aus der Öffentlichkeit raushält und Abschlüsse erst verkündet, wenn Verträge auch wirklich unterschrieben sind? Es ist nicht professionell, dass man nicht gleich nach zwei Niederlagen hetkisch am Trainerstuhl rüttelt und möglichst schnell den nächsten verbrauchten Feuerwehrmann installiert, sondern auf Kontinuität setzt und Mannschaft und Trainerteam die Chance gibt sich zu entwickeln? Es ist nicht professionell, dass man nahezu geräuschlos einen auslaufenden Trainervertrag (Baumann) nicht verlängert, weil es einfach nicht passt, der Trainer aber trotz teils öffentlichen Drucks die Saison in Ruhe zuende spielen darf und nicht, wie fast überall anders, dann doch schon vorzeitig freigestellt wird? Es ist nicht professionell, dass man in Sachen Finanzen eng mit den zuständigen Gremien (DFB/DFL) zusammenarbeitet und sich an deren Ansagen hält, wie zum Beispiel kein Geld auszugeben, das man nicht vorher eingenommen hat?

Sorry, passt vielleicht nicht wirklich in diesen Thread, aber was hier und in anderen Themen derzeit für hanebüchene Verschwörungstheorien aufgestellt werden, finde ich mehr als abenteuerlich.
 
Da es hier ja um Grashalme gehen soll, entschuldige ich mich schon vorab für Off topic: Sascha Mölders hat heute das Duisburger Strassenpflaster beim Rhein-Ruhr-Marathon platt getreten. Lange Distanz!
 
Marc Kienle ist zusammen mit Thomas Hitzlsperger wieder beim VfB Stuttgart gelandet:

media.media.ea79ffeb-eddd-477b-853a-67ffaa04327f.normalized.jpeg


http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...ler.4109776d-be85-4931-bc3a-b719a1e8bb7a.html

Aus meiner Sicht endlich einmal eine gute Entscheidung, die nicht nur Sachverstand zurückbringt, sondern auch endlich diese unseligen Alleingänge verhindert, die Bobic und Dutt, trotz gegenteiliger Behauptungen, immer wieder und letztlich leider, obwohl in gutem Glauben, zum Schaden des Vereins durchgezogen haben.

Hitzlsperger hatte ich selbst schon länger auf dem Schirm, weil ich seine Bescheidenheit, Eloquenz und auch sein Fachwissen, das er hier schon zu aktiven Zeiten als einflußreicher Kapitän eingebracht hat, sehr schätze. Darüberhinaus bin ich schon auch "ein bissle stolz", daß bei "meinem" VfB die Tatsache, daß es sich bei Hitze um einen der wenigen "Geouteten" handelt, ganz offensichtlich keine Rolle spielt. Bei mir zwar auch nicht, ich kann mir aber gut vorstellen, daß bundesweit nicht wenige enge Geister das mal wieder anders sehen.

Und Kienle hat im Jugendbereich, auch schon beim VfB mit dessen U 17 er Deutscher Meister geworden ist, bereits bewiesen, daß er in diesem Bereich ein absoluter Kenner der Materie ist.

Der Verein scheint endlich auf dem richtigen Weg und macht mir mit diesen Entscheidungen den bitteren Weg in Liga 2 immer weniger sauer.
 
Bin gerade durch Zufall über diesen Beitrag gestolpert und habe mich sehr gefreut, dass Benjamin Kern doch noch vor den Ball treten kann.
Für mich zu seinen Zeiten bei uns, immer ein Vorbild an Kampf und Mannschaftsdienlichkeit.

http://www.swp.de/metzingen/sport/f...ussball-2-Fussball-Bundesliga;art5693,3866427

PS: Ein ähnlicher Chrakter wie Obi, konnte beim Finale von Berlin kaum laufen und wollte dennoch dabei sein und der Mannschaft helfen. Danke dafür :jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na da hat der Kosta ja jetzt dann doch den ersten Knick in seinem Lebenslauf. Hat bestimmt gehofft er bekommt den Job in Darmstadt oder bei einem anderen Erstligisten nach dem ganzen Trainerkarussell. Jetzt von einem Aufstiegskandidaten Kaiserslautern zu einem Von Scheichs Gnaden lebenden Abstiegskandidaten. Aber das Geld wird dann wohl stimmen
 

In der auf der Seite integrierten Abstimmung bitte "Kein Kommentar! Ich bin enttäuscht" wenden :old:

Kann nicht schaden bei den Löwen ein wenig Zwietracht zu stiften :D

destructivus_6652.jpg
:hrr:

Der Kosta tut mir jetzt schon leid (na ja, nicht wirklich). Wenn ich mir vorstelle mit diesem Ismaik zusammenarbeiten zu müssen, stelle ich fest, daß es soviel Geld gar nicht gibt. Ismaik, Tönnies und Rangnick wären für mich der blanke Horror.

Schade. Eigentlich habe ich immer etwas für die Sechzger übrig gehabt. Autenthisch, urig bayrisch, Tradition ohne Ende und lange ein sehr lästiger "Stachel am Oasch der Großkopferten" an der Säbener. Leider ist und bleibt das Geschichte. Und Runajic wird es "dank" Ismaik gewiss nicht lange bei den Sechzgern machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben