Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

ich pack das mal hier rein:huhu:..grad im ard vt seite 249 gesehen:


Die letzte Sport-Seite

"Es ist richtige Fußballatmosphäre, man

[FONT=Andale Mono, Monaco, Courier, monospace] riecht die Toiletten und den Zigaret- [/FONT]
[FONT=Andale Mono, Monaco, Courier, monospace] tenrauch des Zeugwarts." [/FONT]

[FONT=Andale Mono, Monaco, Courier, monospace] (Dinamo-Torwart Georg Koch über die [/FONT]
[FONT=Andale Mono, Monaco, Courier, monospace] Atmosphäre im Stadion in Zagreb) [/FONT]
 
Horst "Pille" Gecks,1967 Spieler des MSV hat seine aktive Laufbahn hat er beim KSV Kevelaer beendet,wohnt noch dort und ist zu Zeit Trainer des Bezirksligisten SpVgg Kessel (Niederrhein).
mfb-8074305-pille-gecks-als-spieler-hoch,templateId=renderScaled,property=Bild,width=263.jpg
 
Ivica Vastic (93/94 bei uns, mittlerweile 38) ist in Österreich zum vierten Mal zum Fußballer des Jahres gewählt worden.
 
Jau, beim Ewald war das der totale Fehleinkauf - schnüff. Ob das wohl am Trainer lag?
Seh ich etwas anders, der hatte nie Kredit bei den Zuschauern. Technisch und vom Spielverständnis echt top, kam er als Joker zu seinem ersten Einsatz. Hat nie ziemlich gute Chance versemmelt und wurde ab dem zweiten Spiel dann immer nur noch mit Raunen vom Publikum gebracht. Er wurde sogar öfters ordentlich ausgepfiffen.
Erinnert sich noch jemand an Doofmund, wo er bei 0:1 kurz vor Schluss einen tollen Schuss direkt unter die Latte setzt und das Drecksding wieder rausspringt? Ich stand genau in der Verlängerung von dem Ball und hatte die Arme schon oben.

Ja hätte man damals nicht abgeben dürfen.
 
Hatte gestern Gelegenheit unseren „Enatz“ beim Scudetto im Bochumer „Freibeuter“ zu sehen, zu hören u. auch kurz persönlich zu treffen. :)

Was soll ich sagen... der Mann ist einfach zu 100% authentisch und es hat sehr viel Freude bereitet, ihm zuzuhören. Er kommt einfach unglaublich bodenständig und sympathisch daher. :top:

Als er am Schluß der Veranstaltung gefragt wurde welche Verstärkung der MSV im Winter noch holen sollte, sagte er das davon auszugehen sei das der Kader mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr vergrößert wird. Stattdessen sagte er zunächst scherzhaft das man ja Ailton abgeben könne... um anschließend zu erwähnen das es nicht möglich ist einen Spieler wie Ihn auf die Bank zu setzen, weil er ja dann schnell so gar kein Bock mehr habe. „Wenn Du einen Ailton im Verein hast, muß der spielen, ganz einfach“, sagte er... und bekam dafür ordentlich Beifall.

Noch ne lustige Story war, wie er als 32-jährige „Vaterfigur“ für den damals 18-jährigen Grünschnabel Loddar Matthäus als Trostspender fungierte. Eines Abends hatten sie unmittelbar vor der EM 1980 mit der DFB-Auswahl irgendeine Theaterveranstaltung besucht. Loddar war wohl schon relativ früh im Mannschaftsbus verschwunden, wo unser
Enatz ihn in der hintersten Ecke sitzend und heulend auffand :
Enatz : „Loddar was is los?“
Loddar (schluchzend) : “Der Trainer hat gesagt er will mich mit zur EM nehmen.”
Enatz (ihm auf die Schulter klopfend) : „Mensch Jung, is doch super, freu Dich doch!“
Loddar : „Ja aber da kann ich nich weil meine Freundin schon Urlaub gebucht hat!!!“ :D:D

Naja, Loddar und die Frauen halt...

Dann ersteigerte ich noch Enatz’ Buch für nen Zehner und ließ es mir von ihm signieren. Abschließend klopfte ich ihm nach einem herzlichen Händedruck noch auf die Schulter und sagte :
“Ich hoffe Dein Weg führt bald wieder zum MSV zurück.“
Das entlockte ihm ein bescheidenes Lachen und er antwortete :
“Ja, wenn dann allerdings nur im Jugendbereich.“
Ich daraufhin :“Egal in welcher Position, in Duisburg bist Du immer willkommen.“

Und - man sah' es ihm an - er fühlte sich glaub’ ich damit wieder bestätigt in SEINEM Verein.... :zustimm:

Alles in allem ein sehr gelungener Abend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Schwiegervater heisst übrigens Wolfgang Fahrian und war anfang der 60er Jahre unser Nationaltorwart.

Unser WM Torhüter in Chile. Hat dann noch bei 1860 München, meist als Ersatz, für Radi Radenkovic im Tor gestanden. Ein Spiel im Wedaustadion bleibt unvergessen. Als sich Radi verletzt hatte, mußte Fahrian ins Tor. Der MSV war die meiste Zeit drückend überlegen. An diesem Tag bot Fahrian eine überirrdische Leistung. Alleine unser damaliger Bomber Karl-Heinz Rühl, hat mit seinem Mordshammer, mehrmals das Winkeldreieck anvisiert, knapp neben den Innenpfosten gezielt oder aus zehn Metern abgezogen. Der Fahrian, hielt bis auf eine Direktabnahme aus 20 Metern in den Winkel, natürlich von Rühl, einfach alles. Der MSV verlor das Spiel mit 1:2 und hätte eigentlich haushoch gewinnen müssen. Sämtliche Sportzeitungen feierten Fahrian, wie Phönix aus der Asche und auch Kalle Rühl wurde nach diesem Spiel, mit der Nationalmannschaft in Verbindung gebracht.

Solche Spiele sind es die zur Legende werden und auch 40 Jahre später nicht vergessen sind. ;)
 
Ewald Lienen ist in Griechenland von der griechischen Spielervereinigung zum Trainer der Saison 2006/2007 gewählt worden.
Ich gönne es dem Ewald von ganzem Herzen, wünsche ihm weiterhin viel Erfolg bei Panionios Athen und hoffe das er auch noch mal beim MSV das Traineramt übernehmen wird.
Glückwunsch, Ewald!
Heute hätte es dann auch noch zum Einzug in die nächste Uefa-Cup Runde reichen können, durch ein 2:3 ist Panionios aber leider draussen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Notthoff - Brüder

Brüder-Stationen

comment_logo_waz.gif
23.12.2007
Insgesamt 396 Mal standen Pascal und Patrick als Profis auf dem Platz

Blau-Weiß Fuhlenbrock, MSV Duisburg und Alemannia Aachen, so lauten die fußballerischen Stationen von Pascal Notthoff, der es in seiner aktiven Laufbahn als Mittelfeld-Spieler auf insgesamt 185 Zweitligaspiele brachte, bei denen er 35 Tore erzielte. Heute wohnt der "ältere" Notthoff mit seiner Familie in Oberhausen-Osterfeld und arbeitet als Speditionskaufmann. Spielen kann Pascal nicht mals mehr in den Alten Herren der Fuhlenbrocker. Eine schwere Knieverletzung macht das Kicken unmöglich.

Nach BWF wechselte Patrick Notthoff ebenfalls zum MSV Duisburg, ehe der lange Libero seine Profi-Karriere bei der SG Wattenscheid 09 auslaufen ließ. Dabei stand Patrick Notthoff insgesamt 155 Mal in der zweiten Liga sowie 56 Mal in der Bundesliga auf dem Platz und erzielte dabei acht Zweitliga- sowie fünf Erstliga-Tore. Heute arbeitet der 41-Jährige als Physio-Therapeut in einem Oberhausener Krankenhaus. Zudem trainiert Patrick Notthoff die Bezirksliga-Reserve des Niederrhein-Oberligisten Schwarz-Weiß Essen. Bei der ersten Mannschaft fungiert er derzeit als Torwarttrainer und arbeitet mit dem Bottroper Talent-Scout Fred Bockolt bei SW Essen zusammen. brl
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/bottrop/2007/12/23/news-12326910/detail.html
 
@ Ziggi und @ Dinho zu euren Artikeln vom 19.12.über den User
Soulmaster Bericht vom 16.12.07 :
Jung's lest doch bitte erstmal die Signatur vom Soulmaster bevor
ihr euch über seine Schreibweise lustig macht.Danke

Na hallo wo sind wir hier beim MSVportal oder bei Konrad Duden ich meine man sollte hier nicht so auf die Rechtschreibung achten sondern mehr auf das was uns Jemand sagen will und wie mehr was sagen des so besser wird das Portal
 
Na hallo wo sind wir hier beim MSVportal oder bei Konrad Duden ich meine man sollte hier nicht so auf die Rechtschreibung achten sondern mehr auf das was uns Jemand sagen will und wie mehr was sagen des so besser wird das Portal

Ok...hatte nicht auf die Signatur geachtet und wusste in diesem Fall nicht von dem "Umständen".
Hiermit möchte ich mich dann bei Soulmaster ganz offiziell entschuldigen !!!
Tut mir wirklich Leid!
 
is zwar kein ehem. spieler des msv dafür von "meinem" verein sk rapid wien
ehem. libero Trifon Ivanov(is vielleicht einigen bekannt) is mittlerweile besitzer von 8 tankstellen in bulgarien
 
Macht mir nicht mein gutes Bild vom Tönnies kaputt. Vielleicht wär es nicht so gekommen, wenn er beim MSV später nen Job bekommen hätte. Da wären wir wieder beim Thema.

Tönnies war der beste Stürmer den wir hatten. Und ein Duisburger Jung!

Habe gerade ein paar alte Videos mit der Mannschaft von 90 mit Ewald im Sturm usw angesehen. Tönnies war echt ein guter.
Boah, was war das ne Stimmung im alten Wedaustadion. Sofort war die alte Atmosphäre wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht mir nicht mein gutes Bild vom Tönnies kaputt. Vielleicht wär es nicht so gekommen, wenn er beim MSV später nen Job bekommen hätte. Da wären wir wieder beim Thema.

Tönnies war der beste Stürmer den wir hatten. Und ein Duisburger Jung!

Habe gerade ein paar alte Videos mit der Mannschaft von 90 mit Ewald im Sturm usw angesehen. Tönnies war echt ein guter.
Boah, was war das ne Stimmung im alten Wedaustadion. Sofort war die alte Atmosphäre wieder da.

Na mit besten Stürmer liegst wohl daneben. Solltest nicht Worm,Seliger,Wohlfart,wunder und auch Budde nicht vergessen.
 
Die von Dir genannten sind absolute Kult-Helden von mir. Vor allem Worm und Seliger. Aber ich glaube keiner von diesen hat so viele Tore in einer Saison geschafft. Oder 5 Tore in einem Spiel gegen Kahn.

Da hast du Recht allerdings waren das (ich glaube 29 ) Tore in der 2ten Liga. Die 5 gegen Kahn hatte ich auch gesehen weiß aber nicht mehr ob das in der 1ten oder 2ten Liga war.
 
Da hast du Recht allerdings waren das (ich glaube 29 ) Tore in der 2ten Liga. Die 5 gegen Kahn hatte ich auch gesehen weiß aber nicht mehr ob das in der 1ten oder 2ten Liga war.

Ich wollte auch nur damit sagen, dass Tönnies sich sehr verdient gemacht hat für den MSV, wie viele andere und keiner von denen in die Vereinsarbeit einbezogen wurde. Darüber haben wir ja schon groß und breit diskutiert.

Und wenn ich dann so ein Foto sehe...na ja ich habe mit Sicherheit auch schon nach ner Fete so ausgesehen. Ich hoffe nur, dass es ihm sonst gut geht.
 
Die 5 gegen Kahn hatte ich auch gesehen weiß aber nicht mehr ob das in der 1ten oder 2ten Liga war.


Di 27.08.1991, 19:30 Uhr
Bundesliga 1991/1992, 6. Spieltag
15.000 Zuschauer - Schiedsrichter: Hartmut Strampe (Handorf)

Tore:
1:0 Michael Tönnies 11.
2:0 Michael Tönnies 12.
3:0 Michael Tönnies 16.
4:0 Ewald Lienen 29.
4:1 Andreas Gielchen 30. (Eigentor)
5:1 Michael Tönnies 37.

5:2 Rainer Schütterle 65.
6:2 Michael Tönnies 68.

Aufstellung MSV Duisburg: Aufstellung Karlsruher SC:
Heribert Macherey
Alfred Nijhuis
Andreas Gielchen
Franz-Josef Steininger
Toni Puszamszies
Dirk Bremser
Michael Tönnies
Patrick Notthoff
Ewald Lienen
Michael ******
Vladimir Liutyi
Oliver Kahn
Gunther Metz
Dirk Schuster
Lars Schmidt
Srecko Bogdan
Rainer Schütterle
Eberhard Carl
Wolfgang Rolff
Michael Harforth
Michael Wittwer
Valerij Schmarow

Wechsel MSV Duisburg: Wechsel Karlsruher SC:
Niels Schlotterbeck
für Dirk Bremser (70.)
Michael Struckmann
für Michael Tönnies (80.)
Oliver Westerbeek
für Michael Wittwer (46.)
Ralph Bany
für Eberhard Carl (46.)

Karten MSV Duisburg: Karten Karlsruher SC:
Gelb für Toni Puszamszies
Gelb für Wolfgang Rolff
Gelb für Gunther Metz

Trainer: Willibert Kremer Trainer:
 
Roland Seitz - Der FC Erzgebirge Aue hat Roland Seitz als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 43-jährige Fußballlehrer erhält bei den Veilchen einen Vertrag bis Ende Juni 2009.
 
Der König der Eigentorschützen

Bundesliga.de 02.01.08

(Da ich dafür keinen neuen Fred eröffenen wollte, hab ichs hier rein gepackt - ist zwar nix neues, aber doch ne "schöne Erinnerung")

Emmerling - Der König der Eigentorschützen

Drei Eigentore in einem Spiel? Gibt's ja gar nicht. Oder doch? Genau das passierte dem Duisburger Stefan Emmerling einst im Jahre 1997.

Seit dem Start der Bundesliga hat es bis heute erst ein einziger Spieler fertig gebracht, in einem Spiel gleich drei Eigentore zu erzielen. Stefan Emmerling wird auch heute immer noch auf diesen speziellen Tag angesprochen.

weiter:
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2006/index.php?f=45567.php&fla=1
 
Mich würde mal interessieren, was ist eigentlich mit unserem Trainier von 1981 (Friedhelm Wenzlaff) passiert ?
Der ist ja bereits lange tod...Weiss einer, was mit dem war ?
 
Zurück
Oben