Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ich tippe mal auf über 50 % der Spieler seit 2013 die unter einem Trainer Torsten Lieberknecht nicht hier aufgeschlagen hätten .

Ich verstehe ja das der Job des SD hier schwer ist , deswegen hätte ich auch einen erfahrenen geholt und keinen ohne Qualifikation und Berufserfahrung .
Man kann ihm ja deswegen nicht mal Vorwürfe machen . Es hat ihm keiner gezeigt oder ihn eingearbeitet .
 
Und Torsten Lieberknecht hat kein Mitspracherecht ?

Das fände ich seltsam ...

Schmoldt ist verantwortlich für die Sichtung, Ivo für die Verträge, Lieberknecht kann sich natürlich dazu äußern, aber seine Verantwortlichkeit ist eher Anforderungen zu formulieren, vor allen Dingen aber die die da sind zu entwickeln - und zwar wiederum primär fußballerisch und taktisch, im Rahmen individueller Belastungsprofile, die wiederum aus der Athletik/Fitness kommen.

Das heißt, das ist eine durchaus komplex verzahnte Teamarbeit mit ausdrücklichen Verantwortlichkeiten, so dass wenn etwas nicht funktioniert gezielt gesprochen, reagiert und korrigiert werden kann - gleichzeitig aber niemand sagen kann: Na da habe ich jetzt aber garnichts von gewusst, nicht "seltsam", sondern #Gemeinsam ;).
 
15/16 war Schmoldt noch gar nicht Teil des MSV, vielleicht erstmal mit den Fakten beschäftigen, bevor man populistisch werden will?

Auf ihn geht "nur" der letztjährige Abstieg, und auch da finde ich sicherlich viele weitere Mitstreiter, die uns in der Sommerpause eigentlich gut verstärkt gesehen haben. Utopisch war der Aufstieg hier nicht. Alles in allem sehe ich die Transferbilanz trotz Abstieg jedenfalls überwiegend positiv.

Aber das darf natürlich gerne jeder für sich evaluieren.

Dazu kommt, dass der letzte Abstieg unnötig wie irgendetwas war. Da hatte die sportliche Leitung klar versagt und dem Scout kann dafür absolut kein Vorwurf gemacht werden.
 
Der Scout ist nicht dafür verantwortlich zumachen wenn die Spieler private Angelegenheiten auf den Platz tragen.
Sportlich haben die gleichen Spieler in der Saison vor dem Abstieg eine beachtliche Leistung gezeigt, auf dem Platz.
Um so beachtlicher waren dann wohl Leistungen im privaten Bereich in der Abstiegssaison.
 
Man, sind doch nur Wünsche.....ich denke dass keiner von den genannten in das neue Konzept passt.....höchstens der King als DJ
 
https://www.reviersport.de/artikel/...ters-ex-:kacke:-profi-meyer-bezieht-stellung/

Eigentlich kann er nichts für seinen Vater, aber das ist das beste Beispiel, wenn Asis zu Geld kommen:kopfkratz:
 
https://www.reviersport.de/artikel/...ters-ex-:kacke:-profi-meyer-bezieht-stellung/

Eigentlich kann er nichts für seinen Vater, aber das ist das beste Beispiel, wenn Asis zu Geld kommen:kopfkratz:

Das kann nicht nur Vater-Meyer ganz gut. Ein Familienmitglied ist mit ihm zur Schule gegangen, schon da war der total abgehoben. Max Meyer ist schon durch diverse Protz-Auftritte in der Clubszene bekannt und da war sehr noch sehr jung.
Ob mit dicken Lambo oder Audi R8 vorfahren und Show machen oder im Club selber den Womanzier und Pascha spielen, das kann nicht nur Vater Meyer sehr gut.

Echt verdammt schade. Ich habe es zwar immer sehr lächerlich gefunden, dass er zu Schalker-Zeiten mit Gattuso verglichen wurde ABER das fußballerische Talent war und ist zweifellos vorhanden.
Wäre er bodenständig geblieben, wäre aus Max Meyer ein großer Spieler geworden. Bei so Eltern ist das aber schwierig. Schade drum.
 
Rudi Bommer grade bei bwin im Interview .
Er legt sich fest , Duisburg steigt auf da Torsten solide arbeitet und wir unsere Rückrunden Durststrecke schon durchlaufen haben .

Guter Mann, der Rudi

Nur der Spielverein
 
Rudi Bommer grade bei bwin im Interview .

Guter Mann, der Rudi


giphy.gif
 
Bommer.... da geht mir nach 12 Jahren immer noch der Blutdruck auf Vollgas! Habe immer noch keine Antwort gefunden wie man mit DEM Kader damals den wohl unnötigsten aller Abstiege einstielen konnte.

2 Jahre zuvor hatte man ja vollkommen vergessen das Team zu verstärken da war Platz 18 Im Nachhinein ja quasi gebucht. Aber 07/08 - wenn ich da allein an Georgiev und Ishiaku denke bekomme ich Wut auf 34 Spiele mit Bommer!
 
Joa, als Analyst bei Magenta ist er wirklich angenehm und ein netter Kerl.
Aber damals als Trainer bei uns war er es nicht immer. Als er nach pfiffen gegen ihn gefragt wurde, meinte er, das wären alles seine Freunde. Das als beispiel.

Einer der schlechtesten Trainer die wir hatten. Auch für mich immer noch der unnötgste Abstieg überhaupt.

Aber nochmal, bei Magenta mag ich ihn irgendwie^^ Hoffen wir mal, das er recht behält :P
 
Schöner Blick hinter die Kulisse des Profisport im Interview mit Markus Brzenska, auch wenn der MSV außer mit fehlendem Geld für die dauerhafte Verpflichtung nicht vorkommt.

https://www.goal.com/de/meldungen/b...p-rosicky-berbatov/1nhgzwlua4u7613tlbi5f7seos

An die Presseberichte zu den Verhandlungen mit dem BVB damals denke ich nahezu immer zeitgleich, wenn ich seinen Namen höre. Weil diese Verhandlungen so symptomatisch für die Hellmich-Persönlichkeit waren. Bei meinem Klickhinweis zum INterview im Blog habe ich da kurz einen Blick zurück geworfen, um daran zu erinnern, dass früher nicht alles besser war.

https://zebrastreifenblog.wordpress...nweis-schoenes-interview-mit-markus-brzenska/
 
Und hier der entsprechende Link...
Verdacht auf Kreuzbandriss: FCM sorgt sich um Bomheuer
https://www.liga3-online.de/verdacht-auf-kreuzbandriss-fcm-sorgt-sich-um-bomheuer/
...
Besonders bitter: Schon in der Saison-Vorbereitung führten Knieprobleme beim Innenverteidiger dazu, dass er beinahe die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt verpasste. Erst am 17. Spieltag gab der Sommer-Neuzugang aus Duisburg sein Debüt für den FCM bei einem Kurzeinsatz in Großaspach, woraufhin er in vier der sechs anschließenden Partien in der Startelf der Magdeburger stand. Vor der langen Corona-Zwangspause plagten den Innenverteidiger dann erneut Knieprobleme, nun droht der nächste langfristige Ausfall. (Quelle liga3)
 
Rot-Weiss Essen verlängert mit Kevin Grund
Kevin Grund (32) geht in seine zehnte Spielzeit bei RWE und ist damit dienstältester Spieler im Kader. Ruhe und Spielintelligenz zeichnen ihn aus.
(Quelle waz+)

Kevin Grund ist ein Duisburger Eigengewächs und spielte in der Zeit vom 01.07.2002 - 30.06.2011 in blauweißen Farben ehe er zu Rot-Weiß Essen wechselte.
 
Zurück
Oben