Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Cauly Souza hat es sogar bis zu Fabrizio Romano geschafft :D

Er wechselt nach Brasilien, in die "City Group" zu Bahia, wo er u.a. mit dem 10 Millionen Euro "Wunderkind" Kayky (Leihgabe von City) zusammenspielt.
Panathinaikos Athen war auch an Cauly dran, diese waren aber nicht bereit das Preisschild von 2,5 Millionen Euro zu bezahlen.

Souza wurde u.a. 3x Bulgarischer Meister und kommt auf 31 Einsätze in internationalen Pokalwettbewerben, wie die Europa League oder CL Quali.

 
Cauly Souza hat es sogar bis zu Fabrizio Romano geschafft :D

Er wechselt nach Brasilien, in die "City Group" zu Bahia, wo er u.a. mit dem 10 Millionen Euro "Wunderkind" Kayky (Leihgabe von City) zusammenspielt.
Panathinaikos Athen war auch an Cauly dran, diese waren aber nicht bereit das Preisschild von 2,5 Millionen Euro zu bezahlen.

Souza wurde u.a. 3x Bulgarischer Meister und kommt auf 31 Einsätze in internationalen Pokalwettbewerben, wie die Europa League oder CL Quali.



Für schlappe 2,5 Millionen Euro- Geld, das uns aktuell so gut tun würde! Das war mal ein Transfer/Kaliber mit Perspektive im Jahr 2017. Da müssen wir wieder hinkommen, um uns solche Jungs zu angeln. Natürlich sind wir jetzt in einer ganz anderen Situation nach den ganzen Jahren voller Misserfolge. Cauly war schon die erste Sahne, was der an Technik und Gefühl mitgebracht hat, da schwelgt man schon in tollen Erinnerungen. Leider hat man damals die Teamchemie mit Jungs a la Regäsel gesprengt. Auf Ablöse verzichtet und Diven wie Cauly - das gehörte leider nun einmal auch zum Spieler - gehalten. Im Endeffekt hatten wir aber super viel Potenzial. Borys, Cauly, im Nachgang ist man schlauer, man hätte die Kohle einnehmen und die Mannschaft damit weiterentwickeln sollen. Damals hätte ich aber auch versucht die Jungs zu halten, um den Verein in der Liga zu etablieren. Im Endeffekt war es die Mischung aus schlechter Teamzusammenstellung und zu vielen Nebenkriegsschauplätzen.

In Caulys-Weg hätte ich trotzdem mehr Potenzial gesehen als Bulgarien und Brasilien. Naja, immerhin hat er International gespielt und zum Teil ja auch performt. Wäre der Junge vom Kopf noch akribischer gewesen, hätte er die Bundesliga von seinen Fähigkeiten gepackt.
 
Unfassbar - der war erst 58. in Eschweiler geboren, im Rheinland gespielt und in Eschweiler gestorben. Ein bodenständiger, feiner Kerl. RIP, Andreas
 
Bruno Soares Spielberechtigung liegt vor.
Heute wird er noch nicht zum Einsatz kommen, da er dafür nach Spaninen musste, aber sein Debut kann er gegen uns geben.
War ja klar der macht direkt ne Hütte.
 
Bruno Soares Spielberechtigung liegt vor.
Heute wird er noch nicht zum Einsatz kommen, da er dafür nach Spaninen musste, aber sein Debut kann er gegen uns geben.
War ja klar der macht direkt ne Hütte.
Abwarten....
Wenn wir jetzt auch noch von so Spielern Angst haben, er ist nicht mehr der Jüngste und muss erst mal spielen!
 
Abwarten....
Wenn wir jetzt auch noch von so Spielern Angst haben, er ist nicht mehr der Jüngste und muss erst mal spielen!
Weder vorm Team oder Spieler habe ich Angst. Egal wie das Spiel heute ausgehen sollte, glaube ich fest an 3 Punkte gegen Meppen. Der Zeitpunkt wäre nur typisch wenn es so kommen sollte. Aber wie du bereits schreibst abwarten..
 
Wagner lässt Zukunft als Haching-Trainer offen: Klarer Plan, „wie ich nach oben kommen will“
https://www.transfermarkt.de/wagner...nach-oben-kommen-will-ldquo-/view/news/418510

Wagner kam im Sommer 2021 zum Verein, bei dem er ursprünglich für die U19 vorgesehen war, nach nur wenigen Wochen aber zum Cheftrainer der ersten Mannschaft befördert wurde.
...
Mit dem Klub vor den Toren Münchens führt Wagner aktuell die Tabelle der Regionalliga Bayern an, der Vorsprung auf Verfolger Würzburger Kickers beträgt drei Punkte. Am Freitag (19 Uhr) starten die Hachinger beim FC Bayern II in die Restsaison. Im Fall der Meisterschaft müsste der Verein Aufstiegsspiele gegen den Erstplatzierten der Regionalliga Nordost bestreiten. 2021 war die SpVgg aus der 3. Liga abgestiegen.
...
Wagner betreute die Mannschaft bis dato in 64 Spielen und holte dabei im Schnitt 1,94 Punkte pro Partie – Bestwert der jüngeren Vereinsgeschichte. Wagner, der auch als Experte für den Streamingdienst „DAZN“ arbeitet, hat selbst das Ziel Bundesliga. „Ich bin überzeugt, dass ich ganz nach oben kommen kann“, betonte der frühere Stürmer,
(Quelle TM)
 
Wird hier vermutlich niemand lesen. Interview mit ****** auf Transfermarkt.de

https://www.transfermarkt.de/tar.na...1-1-hat-uns-gebrochen-ldquo-/view/news/418575

Hier der Abschnitt über den MSV
****** zog es recht spät in den Profifußball. Erst mit 20 Jahren wechselte er vom [/URL]SV Hilden-Nord zum damaligen Zweitligisten MSV Duisburg. Heute sieht er diesen späteren Karrierestart als etwas Positives. „Ich hatte in meiner Jugend ein Angebot von Fortuna Düsseldorf, was ich aber abgelehnt habe, weil ich mit meinen Kumpels so lange zusammenspielen wollte, wie es nur ging. Ich habe sogar Einladungen für die Kreisauswahl abgelehnt, weil meine Freunde nicht eingeladen wurden“, erinnert sich ****** mit einem Schmunzeln zurück.


Lienen prägt ****** beim MSV Duisburg: „Konnte keinen besseren Lehrmeister haben“

Beim MSV Duisburg sollte er zunächst nur den Kader auffüllen, der mit Routiniers wie
Ewald Lienen, Michael Tönnies oder Franz-Josef Steininger gespickt war. Doch bei der Rolle als Ersatzspieler blieb es nicht. Bereits in seiner ersten Partie für die „Zebras“ traf er zum 2:0-Endstand gegen den VfL Osnabrück. Schon bald stellte sich heraus, ****** ist der geborene Stammspieler, auch weil ihn Lienen unter seine Fittiche nahm.

„Wenn es um das Gewinnen ging, konnte man keinen besseren Lehrmeister haben. Ewald war vom Erfolg besessen, ihm war aber auch die menschliche Komponente extrem wichtig. Für das Mannschaftsgefüge hat er unfassbar viel gemacht. Bei Auswärtsspielen war er mein Zimmerkamerad und in Sachen Professionalität konnte ich vieles von ihm lernen. Bei meiner ersten Auswärtsfahrt wachte ich um 7 Uhr von einem extrem lauten Geräusch auf. Ich dachte, welcher Verrückte muss so früh schon arbeiten. Dann sah ich Ewald, wie er sich mit irgendeiner Maschine Müsli zubereitete. Daraufhin meinte er zu mir, was ich denn zum Frühstück dabei hätte. Ich sagte ganz ehrlich: Eine Flasche Cola und eine Tafel Schokolade. Ewald ist ausgeflippt und hat mich zusammengeschissen. Danach wusste ich, Cola und Schokolade gehören nicht auf den Speiseplan eines Fußballprofis“, berichtet er und lacht.


Über die gesamte Saison entwickelte er sich zum Leistungsträger und war daran beteiligt, dass der MSV am Ende der Spielzeit 1990/91 die Rückkehr in die Bundesliga schaffte. Im Oberhaus sollten zu diesem Zeitpunkt jedoch weder Duisburg noch ****** Fuß fassen. Nach nur einer Spielzeit folgte der direkte Wiederabstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enis Hajri steigt als technischer Direktor Sport beim FCK ein und kümmert sich dort künftig um Kaderplanung und Scouting.
Interessante Personalie, er wurde hier doch auch öfter als mögliche Verstärkung für den Staff genannt.

https://www.kicker.de/939926/artike...ra-steigt-auf-hajri-wird-technischer-direktor
Habe die Tage noch gedacht ob er nicht der ominöse Ex-Spieler sein könnte, war aber aus vielen Gründen unwahrscheinlich. Jedenfalls glaube ich das dem FCK da eine gute Personalie gelungen ist.
 
Enis Hajri steigt als technischer Direktor Sport beim FCK ein und kümmert sich dort künftig um Kaderplanung und Scouting.
Interessante Personalie, er wurde hier doch auch öfter als mögliche Verstärkung für den Staff genannt.

https://www.kicker.de/939926/artike...ra-steigt-auf-hajri-wird-technischer-direktor
Enis Hajri steigt als technischer Direktor Sport beim FCK ein und kümmert sich dort künftig um Kaderplanung und Scouting.
Interessante Personalie, er wurde hier doch auch öfter als mögliche Verstärkung für den Staff genannt.

https://www.kicker.de/939926/artike...ra-steigt-auf-hajri-wird-technischer-direktor

Mit Bugera und Hajri gleich zwei Ex Zebras due hier erwähnt werden.
Grade Hajri scheint gute Arbeit zu machen, wurde schon bei seinem Wechsel nach Berlin gelobt.
Ist ja auch schonmal űber Lautern zu uns gekommen
 
Enis Hajri scheint bestens vernetzt zu sein und gleichzeitig einen Plan zu verfolgen. Zunächst als Scout für zwei Vereine zu arbeiten und nun den nächsten Schritt in Richtung Kaderplanung zu gehen wirkt auf mich sehr rund und durchdacht. Gleichzeitig arbeitet er nun noch enger mit einem Geschäftsführer Sport zusammen und kann weitere wertvolle Erfahrungen sammeln und ggf. sogar ein wenig mehr Input in die Kadergestaltung geben.

Ich muss bei ihm immer wieder an ein Interview mit Capelli vor einigen Jahren denken. Mir gefiel besonders folgende Passage:

"Worauf achtest Du bei einem Spieler als erstes?

Tempo, Geschwindigkeit und Mentalität. Der Spieler muss ins Team und in den Verein passen. Stimmung und Kultur sind uns, beim Eintracht Frankfurt, sehr wichtig. Die Körpersprache verrät viel. Der Spieler muss nicht technisch perfekt sein. Hier spielt auch die Position eine wichtige Rolle, ob der Spieler heraussticht. Ich bevorzuge Spieler, die auch mal „dreckig“ sind. Immer fair spielen, aber auch mal dazwischenhauen. Der sein Team anfeuert, beim Rückstand animiert, der keinen Ball aufgibt und sich nicht ergibt. Das ist, meiner Meinung nach, dem Fußball ein bisschen abgegangen. Im gesamten Team sind immer gute Spieler. In der 1. Liga sind alle Spieler gut. Da geht es um Nuancen, ob Dir ein Spieler gefällt. Du brauchst aber immer Einen, der mental stark ist und das Team auch mitnimmt."

Quelle: Close up - Spielerscout Enis Hajri im Interview über damals und heute - CAPELLI SPORT Europe

Er beschreibt so ziemlich genau das, was uns im Kader fehlt. Uns fehlt Tempo und Geschwindigkeit (gerade in der Offensive) und ein Mentalitätsspieler wie Mai reicht eben auch nicht wenn man Spieler wie Frey, Pusch, Ajani etc. in der Mannschaft hat. Ich hätte ihn mir weiterhin sehr gut bei uns vorstellen können. Das Problem wird nun aber sein: Wenn Hajri beim FCK Erfolg hat, dann wird der Weg trotz aller Verbundenheit wohl kaum zu uns führen. So realistisch muss man sein. Ich würde mich trotzdem freuen ihn irgendwann in verantwortlicher Position beim MSV zu sehen. Ich glaube er verkörpert Werte, die uns gut tun würden.
 
Enis Hajri scheint bestens vernetzt zu sein und gleichzeitig einen Plan zu verfolgen. Zunächst als Scout für zwei Vereine zu arbeiten und nun den nächsten Schritt in Richtung Kaderplanung zu gehen wirkt auf mich sehr rund und durchdacht. Gleichzeitig arbeitet er nun noch enger mit einem Geschäftsführer Sport zusammen und kann weitere wertvolle Erfahrungen sammeln und ggf. sogar ein wenig mehr Input in die Kadergestaltung geben.

Ich muss bei ihm immer wieder an ein Interview mit Capelli vor einigen Jahren denken. Mir gefiel besonders folgende Passage:

"Worauf achtest Du bei einem Spieler als erstes?

Tempo, Geschwindigkeit und Mentalität. Der Spieler muss ins Team und in den Verein passen. Stimmung und Kultur sind uns, beim Eintracht Frankfurt, sehr wichtig. Die Körpersprache verrät viel. Der Spieler muss nicht technisch perfekt sein. Hier spielt auch die Position eine wichtige Rolle, ob der Spieler heraussticht. Ich bevorzuge Spieler, die auch mal „dreckig“ sind. Immer fair spielen, aber auch mal dazwischenhauen. Der sein Team anfeuert, beim Rückstand animiert, der keinen Ball aufgibt und sich nicht ergibt. Das ist, meiner Meinung nach, dem Fußball ein bisschen abgegangen. Im gesamten Team sind immer gute Spieler. In der 1. Liga sind alle Spieler gut. Da geht es um Nuancen, ob Dir ein Spieler gefällt. Du brauchst aber immer Einen, der mental stark ist und das Team auch mitnimmt."

Quelle: Close up - Spielerscout Enis Hajri im Interview über damals und heute - CAPELLI SPORT Europe

Er beschreibt so ziemlich genau das, was uns im Kader fehlt. Uns fehlt Tempo und Geschwindigkeit (gerade in der Offensive) und ein Mentalitätsspieler wie Mai reicht eben auch nicht wenn man Spieler wie Frey, Pusch, Ajani etc. in der Mannschaft hat. Ich hätte ihn mir weiterhin sehr gut bei uns vorstellen können. Das Problem wird nun aber sein: Wenn Hajri beim FCK Erfolg hat, dann wird der Weg trotz aller Verbundenheit wohl kaum zu uns führen. So realistisch muss man sein. Ich würde mich trotzdem freuen ihn irgendwann in verantwortlicher Position beim MSV zu sehen. Ich glaube er verkörpert Werte, die uns gut tun würden.

Hajri kann offensichtlich gut mit Bobic und wurde von ihm nach Berlin mitgenommen. Da wäre es wohl sowieso fraglich gewesen wie groß seine Perspektive da noch gewesen wäre. Insofern alles gut gelaufen für ihn, aber eine außergewöhnlich durchdachte Karriere kann ich da jetzt nicht ableiten. Ich bin aber gespannt, welchen Weg er da noch macht. Mein Bauchgefühl sagt mir bei Enis eher nicht, dass da ein großes Talent neben dem Spielfeld heranwächst und ich hätte ihn hier auch nicht unbedingt sehen müssen. Rein sportlich.
 
Daschner führt Pauli mit einem Doppelpack zum Sieg in Paderborn. Er möchte seinen Vertrag in Pauli verlängern, wenn er seine aktuelle Form beibehält, klopft ja vielleicht doch nochmal jemand "größeres" an :)
 
Daschner führt Pauli mit einem Doppelpack zum Sieg in Paderborn. Er möchte seinen Vertrag in Pauli verlängern, wenn er seine aktuelle Form beibehält, klopft ja vielleicht doch nochmal jemand "größeres" an :)

Freut mich brutal fűr den Jungen!
Die Verletzung im Knie sah echt űbel aus, da kamen mir Gedanken an Julian Koch hoch. Kann so eine Karriere auch mal ganz schnell zu Ende sein.
So hat er sich geduldig und beharrlich wieder ins Team gespielt und kann momentan glänzen.
In Duisburg hat er ja auch seine Zeit gebraucht.
 
Ich kann mir nach diesem Post gewiss nachsagen lassen, dass ich nachtrete: Aber Steurer war bodenlos schlecht heute. Generell ist er wieder ein Teil der schlechtesten Defensive der Liga. Gegen Hettwer absolut chancenlos. So jemand wurde uns von Ivo als neuer Innenverteidiger Messias angepriesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Steurer jemals gescoutet wurde.
 
So jemand wurde uns von Ivo als neuer Innenverteidiger Messias angepriesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Steurer jemals gescoutet wurde.
Wurde er wohl doch.

Zitat von Chefscout Chris Schmoldt:

„Für seine Größe ist Olli ein schneller Innenverteidiger. Da wir ihn schon länger kennen, wissen wir um seine Stärke im Spielaufbau. Zudem hat er sich in puncto Physis in Heidenheim stark weiterentwickelt.“

Quelle: https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ehrungsspieler-oliver-steurer-wird-ein-zebra/
 
Ist leider bereits vor einigen Jahren verstorben, Info aus dem Kreis der Legenden. Schade dass es damals nicht seitens MSV mit auch nur einer Zeile bedacht wurde.
Herzlichen Dank für die Info.

Das ist traurig. Schon nach dem Tod ihres Mannes gab es doch Schwierigkeiten mit dem Klub. Ich meine mich erinnern zu können, dass man sie da sehr unangemessen behandelt hat von Vereinsseite.

Ruhe in Frieden, liebe Irmgard. Du warst wie auch Dieter 100 Prozent MSV. Danke für deinen tatkräftigen Einsatz über viele Jahre, der unvergessen bleibt. Legende im Hintergrund.
 
Daschner's gute Form hält weiterhin an. Heute wieder mit einem Treffer und einer Vorarbeit. Da er theoretisch im Sommer ablösefrei ist und er weiterhin abliefert, kann ich mir vorstellen, dass er sogar für Erstligisten nicht uninteressant sein wird.
 
Daschner's gute Form hält weiterhin an. Heute wieder mit einem Treffer und einer Vorarbeit. Da er theoretisch im Sommer ablösefrei ist und er weiterhin abliefert, kann ich mir vorstellen, dass er sogar für Erstligisten nicht uninteressant sein wird.

Viel schlimmer finde ich das der mit seiner Leistung diesen Drecksclub in der Liga hält.

PS: Gestern auch jemand im Stadion einen MSV-Pauli Freundschaftsschal gehabt, musste mich danach erstmal auf Klo übergeben.
 
Zurück
Oben